Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Die Rote Flut (1984)

2 views
Skip to first unread message

F. W.

unread,
Nov 30, 2023, 6:57:28 AM11/30/23
to
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_rote_Flut

Jahre vor "Dirty Dancing (1987)" wirkten Jennifer Grey und Patrick
Swayze in einem doch recht seltsamen Film mit, der aber überraschend
erfolgreich war.

Der Vorspann erklärt die Lage: Unruhen in Süd- und Mittelamerika,
Spannungen mit der Sowjetunion und in Deutschland haben die Grünen die
Mitgliedschaft in der NATO beendet. Außer England hält niemand mehr zu
den Staaten. Die USA stehen alleine da.

(Der letzte Satz fehlte freilich in der deutschen Kinofassung. Man
wusste ja nicht, dass es noch 14 Jahre dauern sollte, bis die Grünen
wirklich in der Regierung waren.)

Diese Lage nutzt die Sowjetunion, um in die USA einzufallen. Eine Gruppe
Schüler bemerkt Fallschirmspringer während des Unterrichts. Als der
Lehrer wissen will, was die Soldaten da machen, wird er erschossen.

Im nachfolgenden Chaos der Kleinstadt (Kalumet City wie bei den "Blues
Brothers (1980)") gelingt es einigen Jugendlichen mit einem Auto aus der
Stadt zu fliehen und sich, versorgt mit Lebensmitteln, in die nahen
Berge zu fliehen.

Fortan fristen sie ihr Dasein als Desperados und nennen sich
"Wolverines". Sie überfallen Konvois der Angreifer und versuchen,
Gefangene zu befreien. Bis die Russen eines Tages eine Falle aufstellen,
die ihnen das Lager verrät.

Der Film ist nicht zu empfehlen. Er ist dilettantisch gedreht, spielt
eine unpassend dramatisierte Musik und alle Darsteller (u. a. auch
Charlie Sheen) bleiben weit unter ihren Möglichkeiten. Auch ist der Film
erst ab 18 freigegeben, wozu aber nach meiner Ansicht kein Anlass (mehr)
besteht.

Verschwendete Lebenszeit.

FW

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Nov 30, 2023, 11:00:53 AM11/30/23
to
F. W. <m...@home.invalid> wrote:

> Der Film ist nicht zu empfehlen. Er ist dilettantisch gedreht, spielt
> eine unpassend dramatisierte Musik und alle Darsteller (u. a. auch
> Charlie Sheen) bleiben weit unter ihren Möglichkeiten. Auch ist der Film
> erst ab 18 freigegeben, wozu aber nach meiner Ansicht kein Anlass (mehr)
> besteht.

Den Film muss man meiner Meinung nach unbedingt im Kontext der
damaligen Zeit betrachten. Dann ergibt er Sinn, zumindest aus
Sicht des amerikanischen Publikums. Die Action erinnert mehr
an die trashigen Golan-Globus-Produktionen jener Zeit, so war
damals halt die Optik vieler Filme.

Auf mich wirkt Red Dawn so, als wollte man den Vietnam-Krieg
umdrehen. Keine Ahnung, was die Message sein sollte. Vietcong
war doch gar nicht so schlecht? Oder einfach nur, dass zumindest
die Vietcong-Taktik am Ende die effektivere ist, gegen die ein
Invasor am Ende nicht gewinnen kann.

Wie dem auch sei, ich fand den Film in erster Linie unterhaltsam,
und auch die Dynamik innerhalb der Gruppe der Freiheitskämpfer
fand ich interessant gemacht. Und natürlich auch die ewige Frage,
wie menschlich bleibt man selbst noch in so einer Situation, denn
wenn ich mich recht erinnere, erschießen sie einen ihrer Kumpel,
der sie verraten hat. Eigentlich ist das ja immer so der Moment,
wo man dann doch vielleicht Gnade zeigen könnte.

Der Film wirkte vermutlich damals schon etwas trashig und heute
erst recht, und trotzdem kann ich darüber hinwegsehen, ich fand
den Film kurzweilig, auch weil die (später bekannten) Schauspieler
dort noch jung und unbeholfen waren. Fand ich unterhaltsam.

Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend,
dass man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar
Propaganda gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität
diesem alten Schinken an.

Grüße, Andreas

Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 30, 2023, 12:02:20 PM11/30/23
to
Am 30.11.2023 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
> geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend,
> dass man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar
> Propaganda gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität
> diesem alten Schinken an.

Damals hat man dem Film meiner Erinnerung nach hauptsächlich 2 Vorwürfe
gemacht: der Film verherrliche Gewalt und vertrete eine sehr
konservative, wenn nicht sogar faschistische Ideologie. Deshalb war er
wohl auch lange in Deutschland indiziert.

Kay Martinen

unread,
Nov 30, 2023, 12:40:03 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 18:02 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 30.11.2023 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>
>> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
>> geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend,
>> dass man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar
>> Propaganda gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität
>> diesem alten Schinken an.

So geht mir das mit vielen Dystopien das ich beim Sehen denke "Scheiße,
das passt auch auf heutigen Bockmist"

> Damals hat man dem Film meiner Erinnerung nach hauptsächlich 2 Vorwürfe
> gemacht: der Film verherrliche Gewalt und vertrete eine sehr
> konservative, wenn nicht sogar faschistische Ideologie. Deshalb war er
> wohl auch lange in Deutschland indiziert.

Gibt es denn bei diesen Beiden Punkten noch Unterschiede zu dem was die
Republikaner gern hätten?

IMHO einen Bigotten Fundamentalistisch-Christlichen Gottesstaat in dem
sie allein die Absolute Macht darstellten. Klingt auch Faschistisch für
mich. Preview: Trump's erste Amtszeit! Der hatte nur zu wenig Zeit...

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Andy Angerer

unread,
Nov 30, 2023, 1:17:48 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Auf mich wirkt Red Dawn so, als wollte man den Vietnam-Krieg
> umdrehen. Keine Ahnung, was die Message sein sollte.

Interessant hierzu:

<https://de.wikipedia.org/wiki/Die_rote_Flut#Kritiken>


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Andreas Kohlbach

unread,
Nov 30, 2023, 3:08:31 PM11/30/23
to
On Thu, 30 Nov 2023 12:57:26 +0100, F. W. wrote:
>
> Der Film ist nicht zu empfehlen. Er ist dilettantisch gedreht, spielt
> eine unpassend dramatisierte Musik und alle Darsteller (u. a. auch
> Charlie Sheen) bleiben weit unter ihren Möglichkeiten. Auch ist der Film
> erst ab 18 freigegeben, wozu aber nach meiner Ansicht kein Anlass (mehr)
> besteht.

Der Film ist IMO ähnlich schlecht wie Chuck Norris Delta Force oder
Missing In Action. Oder was Michael Dudikoff in den 80ern verzapfte.

Heute IMO aber Kult, egal wie schlecht die offensichtlich sind. Würden
sie heute sonst noch im TV gezeigt?

> Verschwendete Lebenszeit.

Nun, ich bekam dank Deines Artikels Lust, noch ein paar Stunden dieser
damit zu verschwenden. :-)

Btw. Nichts gegen Chuck Norris, natürlich. :-)
--
Andreas

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 30, 2023, 3:14:35 PM11/30/23
to
On Thu, 30 Nov 2023 18:02:14 +0100, Karl-Josef Ziegler wrote:
>
> Am 30.11.2023 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>
>> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
>> geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend,
>> dass man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar
>> Propaganda gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität
>> diesem alten Schinken an.

Hauptsache russische Fallfirmjäger landen in der ersten Angriffswelle
nicht auf einem Schulhof in Hintergraubrot.

> Damals hat man dem Film meiner Erinnerung nach hauptsächlich 2 Vorwürfe
> gemacht: der Film verherrliche Gewalt und vertrete eine sehr
> konservative, wenn nicht sogar faschistische Ideologie.

Vielleicht könnte man "fanatischer Kommunismus" sagen? Ich glaube aber
nicht, dass Verweise an Nazis impliziert wurden. Aber ich habe den seit
Jahrzehnten nicht mehr geschaut.

> Deshalb war er wohl auch lange in Deutschland indiziert.

Leider finde ich keine Quelle (auch nicht Wikipedia, die sonst alles
weiß), die einen Grund nennt.
--
Andreas

Kay Martinen

unread,
Nov 30, 2023, 4:00:04 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 21:08 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Thu, 30 Nov 2023 12:57:26 +0100, F. W. wrote:

>> erst ab 18 freigegeben, wozu aber nach meiner Ansicht kein Anlass (mehr)
>> besteht.
>
> Der Film ist IMO ähnlich schlecht wie Chuck Norris Delta Force oder
> Missing In Action. Oder was Michael Dudikoff in den 80ern verzapfte.
>
> Heute IMO aber Kult, egal wie schlecht die offensichtlich sind. Würden
> sie heute sonst noch im TV gezeigt?

Ja. Unter dem Stichwort "SchleFaZ" mit dazwischen sabbelnden/textenden
Pseudokomikern. Die wohl meinen "Space Truckers" mit Dennis Hopper würde
ebenfalls in die Kategorie passen.

Retrospektiv mögen sie damit sogar recht haben. Als ich Space Truckers
seinerzeit zuerst sah fand ich ihn auch nicht sooo schlecht. Heute ähh,
schon irgendwie. :-/

>> Verschwendete Lebenszeit.
>
> Nun, ich bekam dank Deines Artikels Lust, noch ein paar Stunden dieser
> damit zu verschwenden. :-)
>
> Btw. Nichts gegen Chuck Norris, natürlich. :-)

Weil: NIEMAND "hat" etwas gegen Chuck Norris? Nur Chuck Norris selbst,
und der würde es NIE tun... :-)

Hmm... was passiert wenn er Stirbt?
Antwort: Lange nichts, doch dann werden die Chuck Norris Witze knapp.
[Mal eben schlecht aus den Fingern gesogen]

Andy Angerer

unread,
Nov 30, 2023, 4:26:00 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 21:08 schrieb Andreas Kohlbach:

> Heute IMO aber Kult, egal wie schlecht die offensichtlich sind.
> Würden sie heute sonst noch im TV gezeigt?

Russ-Meyer-Filme auf Arte.... :-D

Kay Martinen

unread,
Nov 30, 2023, 4:50:03 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 22:25 schrieb Andy Angerer:
> Am 30.11.23 um 21:08 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Heute IMO aber Kult, egal wie schlecht die offensichtlich sind.
>> Würden sie heute sonst noch im TV gezeigt?
>
> Russ-Meyer-Filme auf Arte.... :-D

War das nicht größtenteils derbe Sexploitation?

Fände ich heute schlechter als das was die (Tele 5) unter "Bumsbuster"
abgesendet hatten.

Andy Angerer

unread,
Nov 30, 2023, 5:35:39 PM11/30/23
to
Am 30.11.23 um 22:42 schrieb Kay Martinen:
> Am 30.11.23 um 22:25 schrieb Andy Angerer:
>> Am 30.11.23 um 21:08 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Heute IMO aber Kult, egal wie schlecht die offensichtlich sind.
>>> Würden sie heute sonst noch im TV gezeigt?
>>
>> Russ-Meyer-Filme auf Arte.... :-D
>
> War das nicht größtenteils derbe Sexploitation?

Jep; genau.
(Und den einen guten Film, den er gemacht hat,
"Eve and the Handyman", ein echtes Juwel,
den zeigen die Deppen nie.)

F. W.

unread,
Dec 1, 2023, 3:12:06 AM12/1/23
to
Am 30.11.23 um 16:58 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:

> F. W. füllte insgesamt 38 Zeilen u.a. mit:

>> und in Deutschland haben die Grünen die Mitgliedschaft in der NATO
>> beendet.

> Kannst mal sehen das die wahnhaften Grünen-Hasser damals schon
> existierten.

Wahnhafte Grünen-Hasser? Nun ja, wer immer das sein soll. Die AfD?

Ich musste den Text zwei Mal lesen. Habe nicht geglaubt, was da auf dem
Fernseher stand.

>> Verschwendete Lebenszeit.

> Welche Überraschung das ein einfacher Action-Film über den Kalten
> Krieg, geschrieben und gedreht in der Zeit um den (letzten)
> Höhepunkts des Kalten Krieges nach 40 Jahren etwas altbacken
> erscheint.

Etwas altbacken ist noch gut gesagt. Der Film entspricht m. E. auch
nicht den Qualitätsstandard der 80er Jahre.

> Aber keine Angst, dein Liebling Putin ist das ja dabei die
> Fortsetzung zu schreiben.

Vorurteile ersparen das Denken.

FW

F. W.

unread,
Dec 1, 2023, 3:16:39 AM12/1/23
to
Am 30.11.23 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Auf mich wirkt Red Dawn so, als wollte man den Vietnam-Krieg
> umdrehen. Keine Ahnung, was die Message sein sollte. Vietcong war
> doch gar nicht so schlecht? Oder einfach nur, dass zumindest die
> Vietcong-Taktik am Ende die effektivere ist, gegen die ein Invasor am
> Ende nicht gewinnen kann.

So weit haben die Autoren gar nicht gedacht. Vielleicht hatte man Angst,
dass die Friedensbewegung in Europa durch Moskau infiltriert würde.

Oh, wait...

> Wie dem auch sei, ich fand den Film in erster Linie unterhaltsam, und
> auch die Dynamik innerhalb der Gruppe der Freiheitskämpfer fand ich
> interessant gemacht.

Ich bin leider nicht so begeistert. Da hätte man mehr aus der Story
holen können.

> Und natürlich auch die ewige Frage, wie menschlich bleibt man selbst
> noch in so einer Situation, denn wenn ich mich recht erinnere,
> erschießen sie einen ihrer Kumpel, der sie verraten hat. Eigentlich
> ist das ja immer so der Moment, wo man dann doch vielleicht Gnade
> zeigen könnte.

Ich hätte meinen Kumpel nicht erschossen. Immerhin wurde er gefoltert,
um zu gestehen. Und ich erinnerte mich an "Platoon (1987)": "Im Krieg
ist keiner ein Feigling".

> Der Film wirkte vermutlich damals schon etwas trashig und heute erst
> recht, und trotzdem kann ich darüber hinwegsehen, ich fand den Film
> kurzweilig, auch weil die (später bekannten) Schauspieler dort noch
> jung und unbeholfen waren. Fand ich unterhaltsam.

Man sieht, dass auch interessante Schauspieler unter schlechten
Regisseuren schlecht spielen können.

> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
> geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend, dass
> man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar Propaganda
> gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität diesem alten
> Schinken an.

Putin hat seinen Nachbarn überfallen, weil der gemeinerweise westlich
leben wollte. Die USA hätte er nie überfallen. Dazu fehlen ihm die
Möglichkeiten. Außerdem scheut er die direkte Konfrontation und ist -
siehe Flucht vor "Wagner" - auch persönlich ein Feigling.

FW

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 1, 2023, 5:44:03 AM12/1/23
to
F. W. <m...@home.invalid> wrote:

>> Welche Überraschung das ein einfacher Action-Film über den Kalten
>> Krieg, geschrieben und gedreht in der Zeit um den (letzten)
>> Höhepunkts des Kalten Krieges nach 40 Jahren etwas altbacken
>> erscheint.
>
> Etwas altbacken ist noch gut gesagt. Der Film entspricht m. E. auch
> nicht den Qualitätsstandard der 80er Jahre.

Red Dawn passt doch nahezu perfekt in diese Zeit in den 80ern,
wo jeder zweite Film genau solch eine Machart hatte, irgendwie
ein bisschen trashig, aber stellenweise dann doch mit allerlei
Aufwand, dass es sich immer angefühlt hat, dem Film wurde
mittendrin das Budget radikal gekürzt.

Vieles von Cannon bzw. Golan/Globus, die damals den Markt mit
durchaus vergleichbaren Filmen überschwemmt haben, hatte genau
diesen Look, weshalb ich tatsächlich verwundert war, dass
Red Dawn wohl keine Verbindungen zu dort zu haben scheint.
Hätte eigentlich wunderbar gepasst.

Red Dawn wirkt auf nicht-amerikanische Zuschauer sicherlich etwas
zu patriotisch, und die Figuren hält man alle für etwas zu naiv,
aber das passte wirklich gut in die damalige Zeit.

Red Dawn ist gewiss nicht das große Meisterwerk aller Zeiten,
doch als lustige Abendunterhaltung mit ein paar Kumpels, also
dafür ist der Film selbst heute noch gut, gerade weil der Film
eben ein typisches Kind seiner Zeit ist. Ich kann darüber
eigentlich ganz gut schmunzeln. Ist halt Geschmackssache. :-)

Grüße, Andreas

Andy Angerer

unread,
Dec 1, 2023, 8:47:04 AM12/1/23
to
Am 01.12.23 um 09:16 schrieb F. W.:

> Putin hat seinen Nachbarn überfallen, weil der gemeinerweise westlich
> leben wollte. Die USA hätte er nie überfallen. Dazu fehlen ihm die
> Möglichkeiten. Außerdem scheut er die direkte Konfrontation und ist -
> siehe Flucht vor "Wagner" - auch persönlich ein Feigling.

Und das weiß er und es ärgert ihn.
Deshalb war klar, dass die Wagner-Bosse fällig sind.
Deren Naivität erstaunt mich noch heute.

Andreas Kohlbach

unread,
Dec 1, 2023, 4:48:43 PM12/1/23
to
On Fri, 1 Dec 2023 09:16:37 +0100, F. W. wrote:
>
> Am 30.11.23 um 17:00 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>
>> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
>> geworden, siehe beispielsweise Ukraine. Ziemlich erschreckend, dass
>> man Red Dawn für bloßes Popcorn-Kino, Spinnerei oder gar Propaganda
>> gehalten hat, und plötzlich nähert sich die Realität diesem alten
>> Schinken an.
>
> Putin hat seinen Nachbarn überfallen, weil der gemeinerweise westlich
> leben wollte.

Was nicht neu ist.

Als 1980 die Gewerkschaft Solidarnosc formte und Demokratie wollte,
ließ die Sowjetunion an der Grenze der heutigen Ukraine und Polen Panzer
auffahren. Die NATO war ganz aus dem Häuschen.

Das war der Tagesschau am 8. Dezember 1980 so wichtig, dass fast die
ganzen 15 Minuten diesem Thema gewidmet wurde. Dass John Lennon erschossen
wurde, fand immerhin 30 Sekunden Platz am Ende der Sendung.

Youtube hat die ganze Sendung.

> Die USA hätte er nie überfallen. Dazu fehlen ihm die
> Möglichkeiten. Außerdem scheut er die direkte Konfrontation und ist -
> siehe Flucht vor "Wagner" - auch persönlich ein Feigling.

Bleibt zu hoffen, dass der Hauptkonflikt daher auf die Ukraine begrenzt
werden kann. Putin versucht halt indirekt, NATO-Staaten zu
destabilisieren. Wie eben Flüchtlinge aus Afrika an die Grenze von
Finnland zu schleusen. Wohl als Rache, dass Russland seit diesem Jahr
eine über 1000 Kilometer längere Grenze zur NATO hat. Einen Prozess, den
man allerdings selbst initiierte.

F'up2 dspm.
--
Andreas

Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 2023, 2:30:06 PM12/2/23
to
On 2023-11-30, Cornell Binder <co...@dafhs.org> wrote:

> Es gab ja vor 10 Jahren bereits ein Remake mit Chris
> Hemsworth in der Hauptrolle. Während im Original aber der
> kalte Krieg einen plausiblen Kontext bietet, sind es im
> Remake die Nordkoreaner die in den USA einfallen.

Ursprünglich waren das die Chinesen, was auf der Absurdheitsleiter
einige Stufen tiefer steht. Dann wollte man es sich aber mit dem
chinesischen Markt nicht verderben und hat das in der Postproduktion
auf Nordkorea geändert.

> Das Original ist als Kind seiner Zeit passabel. Das Remake
> einfach nur überflüssig.

Ich habs mir gleich erspart.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 2023, 2:30:06 PM12/2/23
to
On 2023-11-30, F. W. <m...@home.invalid> wrote:

> Diese Lage nutzt die Sowjetunion, um in die USA einzufallen.

Mit ihren kubanischen (und nicaraguanischen?) Verbündeten.

> Der Film ist nicht zu empfehlen. Er ist dilettantisch gedreht, spielt
> eine unpassend dramatisierte Musik und alle Darsteller (u. a. auch
> Charlie Sheen) bleiben weit unter ihren Möglichkeiten.

Es gibt Filme, die über ihre Güte hinaus einflussreich sind oder
in Erinnerung bleiben. _Red Dawn_ gehört eindeutig dazu. Abgesehen
davon ist er meines Erachtens so schlecht nicht und als Produkt
seiner Zeit heute noch durchaus ansehbar. Insbesondere für uns alte
Säcke, die den Kalten Krieg noch selbst miterlebt haben.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 2023, 2:30:06 PM12/2/23
to
On 2023-11-30, Andreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:

> Ironischerweise ist der Film inzwischen wieder realistischer
> geworden, siehe beispielsweise Ukraine.

Die russische Invasion der Restukraine hat den Film absolut wieder
ins Bewusstsein gebracht. Auch ich habe ihn mir da nach einer
Ewigkeit mal wieder angesehen. Es gab in der Ukraine auch vereinzelte
Graffitis "Wolverines".

F. W.

unread,
Dec 11, 2023, 2:20:20 AM12/11/23
to
Am 01.12.2023 um 14:47 schrieb Andy Angerer:

> Am 01.12.23 um 09:16 schrieb F. W.:
>
>> Putin hat seinen Nachbarn überfallen, weil der gemeinerweise
>> westlich leben wollte. Die USA hätte er nie überfallen. Dazu fehlen
>> ihm die Möglichkeiten. Außerdem scheut er die direkte Konfrontation
>> und ist - siehe Flucht vor "Wagner" - auch persönlich ein
>> Feigling.
>
> Und das weiß er und es ärgert ihn. Deshalb war klar, dass die
> Wagner-Bosse fällig sind. Deren Naivität erstaunt mich noch heute.
>

Mich auch. Da steigen die alle zusammen in ein Flugzeug. Das macht nicht
mal die Bundesregierung.

FW

Andy Angerer

unread,
Dec 11, 2023, 10:31:21 AM12/11/23
to
Am 11.12.23 um 08:20 schrieb F. W.:
Schon die Rückkehr nach Russland war Harakiri, wennst mich fragst.

F. W.

unread,
Dec 12, 2023, 1:23:45 AM12/12/23
to
Am 11.12.23 um 16:31 schrieb Andy Angerer:
> Am 11.12.23 um 08:20 schrieb F. W.:
>> Am 01.12.2023 um 14:47 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 01.12.23 um 09:16 schrieb F. W.:
>>>
>>>> Putin hat seinen Nachbarn überfallen, weil der gemeinerweise
>>>> westlich leben wollte. Die USA hätte er nie überfallen. Dazu fehlen
>>>> ihm die Möglichkeiten. Außerdem scheut er die direkte Konfrontation
>>>> und ist - siehe Flucht vor "Wagner" - auch persönlich ein
>>>> Feigling.
>>>
>>> Und das weiß er und es ärgert ihn. Deshalb war klar, dass die
>>> Wagner-Bosse fällig sind. Deren Naivität erstaunt mich noch heute.
>>
>> Mich auch. Da steigen die alle zusammen in ein Flugzeug. Das macht
>> nicht mal die Bundesregierung.
>
> Schon die Rückkehr nach Russland war Harakiri, wennst mich fragst.
>
>

Auf jeden Fall. Und Nawalny hat das auch gemacht. Und sitzt nun hungernd
und frierend im Knast.

FW

Andy Angerer

unread,
Dec 12, 2023, 8:42:24 AM12/12/23
to
Am 12.12.23 um 07:23 schrieb F. W.:
Das nun glaub ich eher nicht:

<https://web.de/magazine/politik/putin-gegner-nawalny-seittagen-verschwunden-38957894>
0 new messages