Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Heute vor 50 Jahren

2 views
Skip to first unread message

Andy Angerer

unread,
Dec 20, 2023, 7:43:31 AM12/20/23
to
Am 20.12.23 um 11:03 schrieb Stefan Ram:

> Rabbiner verhalten. Danielle Batisse entführte damals extra ein
> Flugzeug, um die Uraufführung zu verhindern, und wurde erschossen.

Wieso dieses?

<https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Cravenne>

gibt dazu nicht viel her:

"Einen privaten Schicksalsschlag erlebte er im Jahr 1973, als seine
zweite Ehefrau Danielle Batisse eine Boeing 727 der Air France auf dem
Weg von Paris nach Nizza zur Landung auf den Flughafen Marseille zwang
und dort von Polizisten getötet wurde."


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Christian Weisgerber

unread,
Dec 20, 2023, 10:30:06 AM12/20/23
to
On 2023-12-20, Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:

>> Rabbiner verhalten. Danielle Batisse entführte damals extra ein
>> Flugzeug, um die Uraufführung zu verhindern, und wurde erschossen.
>
> Wieso dieses?
>
><https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Cravenne>
>
> gibt dazu nicht viel her:

Hier schon mehr:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Georges_Cravenne

Anschließend heiratete er 1968 Danielle Bâtisse. Am 18. Oktober
1973, während er für den Film _Les Aventures de Rabbi Jacob_ warb,
entführte seine zweite Frau den Air-France-Flug von Paris nach
Nizza und drohte damit, die Boeing 727 zu zerstören, wenn der
Film nicht verboten würde. Sie hielt die Veröffentlichung des
Films für untragbar vor dem internationalen Hintergrund des
Jom-Kippur-Kriegs zwischen Israel und den arabischen Nachbarländern.
Da sie "pro-palästinensisch" sei, betrachtete sie den Film als
"unerträgliche Unterstützung" für Israel. Mit einem Kleinkalibergewehr
und einer Pistolenattrappe bewaffnet, stimmte die junge Frau zu,
dass das Flugzeug vor dem Weiterflug nach Kairo in Marignane zum
Auftanken landen sollte. Vor Ort wurde sie bei einem Schusswechsel
mit der Eingreiftruppe der Nationalpolizei in Kopf und Brust
getroffen. Sie starb im Alter von 35 Jahren im Krankenwagene auf
dem Weg in die Klinik an den Folgen ihrer Verletzungen. Ihr Umfeld
gab später an, dass sie psychisch labil gewesen sei. Am übernächsten
Tag titelte die Zeitung Libération "Die Piratin der Verzweiflung:
eine leichte Beute für vereidigte Mörder". Georges Cravenne,
dessen Anwälte Robert Badinter und Georges Kiejman waren, verklagte
daraufhin den französischen Staat, wurde aber abgewiesen.

[DeepL, redigiert]

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Andy Angerer

unread,
Dec 20, 2023, 10:50:23 AM12/20/23
to
Am 20.12.23 um 16:20 schrieb Christian Weisgerber:
Danke Dir.
(Lauter Irre!
Anstatt dass er froh ist,
die Verrückte los zu sein....)

Kay Martinen

unread,
Dec 20, 2023, 1:20:03 PM12/20/23
to
Am 20.12.23 um 16:50 schrieb Andy Angerer:
> Am 20.12.23 um 16:20 schrieb Christian Weisgerber:
>> On 2023-12-20, Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>
>>>> Rabbiner verhalten. Danielle Batisse entführte damals extra ein
>>>> Flugzeug, um die Uraufführung zu verhindern, und wurde erschossen.
>>>
>>> Wieso dieses?
>>>
>>> <https://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Cravenne>

>> https://fr.wikipedia.org/wiki/Georges_Cravenne
>>
>> Anschließend heiratete er 1968 Danielle Bâtisse. Am 18. Oktober
>> 1973, während er für den Film _Les Aventures de Rabbi Jacob_ warb,
>> entführte seine zweite Frau den Air-France-Flug von Paris nach
>> Nizza und drohte damit, die Boeing 727 zu zerstören, wenn der

> Danke Dir.
> (Lauter Irre!

Das ist auch so ein Teil der Menschheit deren Verhalten ich irgendwie
nicht nachvollziehen kann, egal ob es nun obiges ist, Satanische Verse
oder andere Spinnereien. Immer das gleiche; wie jemand im Footer
schreibt; Erwachsene die sich drüber Zanken wer den Cooleren Imaginären
Freund hätte.

IMHO sollte man Religionen komplett verbieten und bei Todesstrafe die
ausübung untersagen. ;-)

Das würde nebenbei auch den Scientology-dreck weg spülen.


Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Andy Angerer

unread,
Dec 21, 2023, 10:42:29 AM12/21/23
to
Am 20.12.23 um 19:19 schrieb Kay Martinen:
>
> IMHO sollte man Religionen komplett verbieten und bei Todesstrafe die
> ausübung untersagen. ;-)

Religionen sind kollektive Geisteskrankheiten.

> Das würde nebenbei auch den Scientology-dreck weg spülen.

Genau.
(Wobei man bei denen tatsächlich sehr viel
über seine Artgenossen lernen kann.)

Stephan Seitz

unread,
Dec 21, 2023, 11:30:38 AM12/21/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> IMHO sollte man Religionen komplett verbieten und bei Todesstrafe die
> ausübung untersagen. ;-)

Was sind denn alles für dich Religionen?
- Vi vs Emacs
- Übersetzung vs Untertitel

Star Trek ist für manche schon Religion. Mein ist z.B.
"Buchverfilmungen sind alle Scheiße und gehören verboten.".

Stephan

--
| Stephan Seitz E-Mail: stse+...@rootsland.net |
| If your life was a horse, you'd have to shoot it. |

Kay Martinen

unread,
Dec 27, 2023, 9:40:03 PM12/27/23
to
Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> IMHO sollte man Religionen komplett verbieten und bei Todesstrafe die
>> ausübung untersagen. ;-)
>
> Was sind denn alles für dich Religionen?

Über eine Abgrenzung hab ich da noch nicht Nachgedacht.

> - Vi vs Emacs
> - Übersetzung vs Untertitel

Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast
- und wie.

> Star Trek ist für manche schon Religion. Mein ist z.B.

Kanon vs. Non-Kanon? Das unterscheiden wohl nur Trekkies.

> "Buchverfilmungen sind alle Scheiße und gehören verboten.".

Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig auf
wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch tätig
werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr eigener
Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.

Wenn du mich allerdings "missionieren" willst das dein Buch besser sei
als der Film davon den ich sah dann... Hör auf. Da müssen wir nicht
einer Meinung sein. Andererseits sind Christen auch nur "Jünger des
EINEN Buches"...

Aus "Dogma": Das übel ist wenn man eine "Gute Idee" mit einer
Glaubensstruktur überzieht.

Einer die alles mögliche Einschränkt - auch das woran vorher nie einer
gedacht hat (Auslegungen, des Koran, der Thora, der Bibel...)

Andy Angerer

unread,
Dec 28, 2023, 8:38:23 AM12/28/23
to
Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>>
>> Was sind denn alles für dich Religionen?
>
> Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast

Eine prima Definition, wie ich finde.

> Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig auf
> wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch tätig
> werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr eigener
> Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.

Und vor allem pflanzen sie ihren Kindern in einem Alter,
in dem diese noch völlig wehrlos sind, den Scheißdreck ein,
wodurch sich die Kollektivpsychosen von einer Generation
auf die nächste vererben.

Stephan Seitz

unread,
Dec 28, 2023, 9:03:29 AM12/28/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
>> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>>> Was sind denn alles für dich Religionen?
>> Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast
> Eine prima Definition, wie ich finde.

Hm, okay, aber dann gibt es zumindest hier keine.
Vor vielen Jahren habe ich mal noch Zeugen Jehovas gesehen, die dich
in Gespräche verwickeln wollten, aber aktuell gibt es keinen, der dir
vorschreiben will, was du zu glauben hast.

Der Staat (und andere Einrichtungen wie dein Arbeitgeber) schreiben
dir aber durchaus andere Sachen vor.

>> Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig auf
>> wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch tätig
>> werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr eigener
>> Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.
> Und vor allem pflanzen sie ihren Kindern in einem Alter,
> in dem diese noch völlig wehrlos sind, den Scheißdreck ein,
> wodurch sich die Kollektivpsychosen von einer Generation
> auf die nächste vererben.

Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?

Kay Martinen

unread,
Dec 28, 2023, 1:30:03 PM12/28/23
to
Am 28.12.23 um 15:03 schrieb Stephan Seitz:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
>>> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>>>> Was sind denn alles für dich Religionen?
>>> Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast

>> Eine prima Definition, wie ich finde.

> Hm, okay, aber dann gibt es zumindest hier keine.

Das ist doch gut so. Freue dich. Was war jetzt das Problem dort?

> Vor vielen Jahren habe ich mal noch Zeugen Jehovas gesehen, die dich
> in Gespräche verwickeln wollten, aber aktuell gibt es keinen, der dir
> vorschreiben will, was du zu glauben hast.

Das ist nur die AnFix-Phase. Da versprechen sie dir doch immer alles
mögliche. Das "du sollst nicht" dies-und-jenes kommt dann erst wenn du
den Köder schon geschluckt hast. Also wenn du dein Märchenbuch ähh
Mitgliedsausweis bekommen hast und "konvertiert" wurdest. ;-)

Denn als Teil der "Horde" mußt du eben auch "Mit den Wölfen heulen".

Aber hier ging's ja darum was passiert wenn du das nicht mehr mit
machst, hin schmeißt, austritst...

> Der Staat (und andere Einrichtungen wie dein Arbeitgeber) schreiben
> dir aber durchaus andere Sachen vor.

Okay. Klar. "Du sollst nicht Töten" gibt es schon in den Geboten der
Christen. Und der Staat ahndet das auch - außer du bist in einem Krieg
der Kombattant oder z.b. bei der Selbstverteidigung (was du nachher
meist noch rechtfertigen mußt). Ist das denn Fair?

Gut, den Staat; oder dessen Regierung; zu wechseln ist nicht so einfach
wie den Arbeitgeber. Aber grundlegend erwartet der AG von dir eine
gewisse Arbeitsleistung und du bekommst dafür von ihm Geld. Die grenzen
dafür legt ja auch der Staat/Regierung fest und ggf. die Gewerkschaften.
Das die Grenzen nun eher in Sklavische Abhängigkeiten führen können ist
ein anderes, ein Gesellschaftliches Problem. Und Staatliche Regelungen
sollen ja Prinzipiell nur das Zusammen leben besser gestalten. Die
Regeln muß man also Akzeptieren oder ändern/nachbessern. Oder gehen.
Aber wohin?

Du kannst den AG wechseln. Du kannst den Staat Wechseln. Und die
Religion auch, üblicherweise. Außer bei Scientology! Und die anderen
Religionen... nun ja. Ob und wie heftig die dich bedrängen können weiß
ich nicht wirklich. Aber eine Freundin wurde früher mal gefeuert weil
raus kam das sie kein Mitglied einer Kirche war - von einem Kirchlichen
Arbeitgeber. Christlich?! Nicht sehr oder?

Ich war allerdings auch nie Ministrant! Was Kirchen den Menschen antun
können ist ja hinreichend bekannt.

>>> Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig auf
>>> wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch tätig
>>> werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr eigener
>>> Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.

>> Und vor allem pflanzen sie ihren Kindern in einem Alter,
>> in dem diese noch völlig wehrlos sind, den Scheißdreck ein,
>> wodurch sich die Kollektivpsychosen von einer Generation
>> auf die nächste vererben.

Tja. Das sollte man wirklich den Kindern selbst überlassen. Ob sie an
den Weihnachtsmann, den Osterhasen, an Jesus oder einen (H)eiligen Geist
glauben wollen - oder an nix davon.

> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?
Ich kann nix dafür das deine Eltern dich NICHT Frodo getauft haben. ;-)

Das sind einfach nur Menschliche Verirrungen die Erwachsene ihrem
Nachwuchs aufbürden. Und nachwirkende Zeitgeist Phänomene.

Wie viele Perry's oder Bullys mag es nach dem Erscheinen von Perry
Rhodan gegeben haben. Wie viele "John's" nach Kennedy's Wahl zum Präsi.
U.s.w. u.s.f.

Es gibt heute kaum noch Vorbilder und ich denke die "Streng gläubigen"
neigen eher dazu ihrem Nachwuchs einen Namen zu verpassen der ihrem
Aktuellen Helden entspricht. Nix neues so weit.

Wie viele kleine "L Ron's" mag es in Scientology-Familien geben? ;)

Und wie viele "Donald's" gibt es. Seit der Familie "Duck" oder dem
Trump(eltier)?

Andy Angerer

unread,
Dec 28, 2023, 1:39:12 PM12/28/23
to
Am 28.12.23 um 15:03 schrieb Stephan Seitz:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>> Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
>>> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>>>> Was sind denn alles für dich Religionen?
>>> Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast
>> Eine prima Definition, wie ich finde.
>
> Hm, okay, aber dann gibt es zumindest hier keine.
> Vor vielen Jahren habe ich mal noch Zeugen Jehovas gesehen, die dich
> in Gespräche verwickeln wollten, aber aktuell gibt es keinen, der dir
> vorschreiben will, was du zu glauben hast.

_Jede_ Religion schreibt ihren Leuten vor, was sie zu glauben haben.

>>> Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig auf
>>> wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch tätig
>>> werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr eigener
>>> Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.
>> Und vor allem pflanzen sie ihren Kindern in einem Alter,
>> in dem diese noch völlig wehrlos sind, den Scheißdreck ein,
>> wodurch sich die Kollektivpsychosen von einer Generation
>> auf die nächste vererben.
>
> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?

Modenamen haben bei weitem nicht die
Qualität frühkindlicher Gehirnwäsche.

Kay Martinen

unread,
Dec 28, 2023, 5:20:03 PM12/28/23
to
Am 28.12.23 um 19:39 schrieb Andy Angerer:
> Am 28.12.23 um 15:03 schrieb Stephan Seitz:
>> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>>> Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
>>>> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>>>>> Was sind denn alles für dich Religionen?
>>>> Wie wäre es mit: Wenn sie dir vorschreiben wollen was du zu glauben hast
>>> Eine prima Definition, wie ich finde.

>> Vor vielen Jahren habe ich mal noch Zeugen Jehovas gesehen, die dich
>> in Gespräche verwickeln wollten, aber aktuell gibt es keinen, der dir
>> vorschreiben will, was du zu glauben hast.
>
> _Jede_ Religion schreibt ihren Leuten vor, was sie zu glauben haben.

ACK.

>> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
>> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?
>
> Modenamen haben bei weitem nicht die
> Qualität frühkindlicher Gehirnwäsche.

Kurz und Gut gesagt, Frodo. ;-)

Dafür hab ich viel mehr Worte gebraucht - nebenan.

Angererseits ähh Andererseits hatte ich wohl meine Schwafelnden 5 Minuten.

Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
unklar. Er sollte wohl Kurz sein und offenbar bin ich der einzige hier
der sich so schreibt. Aber besser war das auch nicht.

Andy Angerer

unread,
Dec 29, 2023, 8:54:03 AM12/29/23
to
Am 28.12.23 um 23:19 schrieb Kay Martinen:

> Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
> unklar. Er sollte wohl Kurz sein

Nein; er sollte Kay sein.
Kurz ist jedoch ein häufiger Nachname.

Andy Angerer

unread,
Dec 29, 2023, 8:58:09 AM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 02:08 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Thu, 28 Dec 2023 14:38:19 +0100, Andy Angerer wrote:
>> Am 28.12.23 um 03:32 schrieb Kay Martinen:
>>> Am 21.12.23 um 17:30 schrieb Stephan Seitz:
>>>> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>
>>>>> IMHO sollte man Religionen komplett verbieten und bei Todesstrafe die
>>>>> ausübung untersagen. ;-)
>
> Funktioniert wohl in Nordkorea gut.
> Es gibt kaum Gläubige im herkömmlichen Sinne.
> Der "Führer" wird als gott-ähnlich angebetet.

Ist dasselbe in grün....dings.... braun.

>>> Weder das Buch noch die Verfilmung drängen sich einem aber so lästig
>>> auf wie "Religionsgemeinschaften" die ja auch noch missionarisch
>>> tätig werden. D.h. sie wollen "ungläubige" davon Überzeugen das ihr
>>> eigener Imaginärer Freund Cooler ist als der an den du glaubst.
>>
>> Und vor allem pflanzen sie ihren Kindern in einem Alter,
>> in dem diese noch völlig wehrlos sind, den Scheißdreck ein,
>> wodurch sich die Kollektivpsychosen von einer Generation
>> auf die nächste vererben.
>
> Ist schlimm, wenn man sich keine eigene Meinung bilden kann. Sieht man
> gerade wohl in Palästina. Wenigstens eine Generation kennt nur das Leben
> unter der Hamas. Im erwähnten Nordkorea sind es schon mehrere
> Generationen. Und auch in Russland ist bald seit einem Vierteljahrhundert
> ein Diktator an der Macht, der den Leuten sagt, wie man sich die Schuhe
> bindet.

ACK.

> F'up wohin?

Nirgends mehr; sind uns doch eh einig.

Stephan Seitz

unread,
Dec 29, 2023, 10:20:13 AM12/29/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> Vor vielen Jahren habe ich mal noch Zeugen Jehovas gesehen, die dich
>> in Gespräche verwickeln wollten, aber aktuell gibt es keinen, der dir
>> vorschreiben will, was du zu glauben hast.
> Das ist nur die AnFix-Phase. Da versprechen sie dir doch immer alles
> mögliche. Das "du sollst nicht" dies-und-jenes kommt dann erst wenn du
> den Köder schon geschluckt hast. Also wenn du dein Märchenbuch ähh
> Mitgliedsausweis bekommen hast und "konvertiert" wurdest. ;-)

Auch dann können die dich maximal rauswerfen. Da gibt es keinen
möglichen Zwang.

> Denn als Teil der "Horde" mußt du eben auch "Mit den Wölfen heulen".

Das gilt für alle Horden, denen du dich anschließt, u.a. auch für
deinen Arbeitgeber.

>> Der Staat (und andere Einrichtungen wie dein Arbeitgeber) schreiben
>> dir aber durchaus andere Sachen vor.
> Okay. Klar. "Du sollst nicht Töten" gibt es schon in den Geboten der

Nicht nur das. Du mußt Steuern zahlen, du mußt arbeiten.
Dein Arbeitgeber kann dir vorschreiben, daß du ins Büro kommen sollst,
auch wenn du deine Arbeit von zu Hause aus machen kannst, etc.

Die meisten Menschen haben solche Zwänge, aber keine von Religionen.

> ich nicht wirklich. Aber eine Freundin wurde früher mal gefeuert weil
> raus kam das sie kein Mitglied einer Kirche war - von einem Kirchlichen
> Arbeitgeber. Christlich?! Nicht sehr oder?

Vorgaben des Arbeitgebers, den sie sich doch selber aussuchen kann. Wo ist
dein Problem?
Gab es an meiner Schule auch. Eine Lehrerin wurde gefeuert, weil sie
nach Scheidung wieder in einer Beziehung war. Das verstößt an einer
kirchlichen Schule halt gegen deinen Vertrag.

> Ich war allerdings auch nie Ministrant! Was Kirchen den Menschen antun
> können ist ja hinreichend bekannt.

Das ist so ziemlicher schwachsinn. Über den ganzen Mißbrauch in
anderen Vereinen wollen wir hier gar nicht erst anfangen.

> Tja. Das sollte man wirklich den Kindern selbst überlassen. Ob sie an
> den Weihnachtsmann, den Osterhasen, an Jesus oder einen (H)eiligen Geist
> glauben wollen - oder an nix davon.

Och, da hat ein Kollege durchaus auch Probleme. Im Kindergarten wurde
allen erzählt, daß der Weihnachtsmann (oder das Christkind) nicht nur die
Geschenke bringt sondern auch kauft.
Damit waren die bei ihm aber an der falschen Adresse, denn dort kaufen
halt die Eltern die Geschenke (und arbeiten dafür).

Hat aber auch nichts mit Religion zu tun. Es sei denn Wokeness und Co.
sind bei dir auch Religion.

>> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
>> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?
> Ich kann nix dafür das deine Eltern dich NICHT Frodo getauft haben. ;-)

Dann wären sie tot.

> Das sind einfach nur Menschliche Verirrungen die Erwachsene ihrem
> Nachwuchs aufbürden. Und nachwirkende Zeitgeist Phänomene.

Und wie viele Schäden sie damit anrichten.

> Wie viele Perry's oder Bullys mag es nach dem Erscheinen von Perry
> Rhodan gegeben haben. Wie viele "John's" nach Kennedy's Wahl zum Präsi.
> U.s.w. u.s.f.

Also einen Perry habe ich in Deutschland noch nie gesehen. Trotzdem
sind das immerhin noch normale Namen. Aber auch hier gibt es
Ausnahmen. Du kannst ja mal schauen, wie ein Mädel in der Schule
behandelt wird, das Alexa heißt.

Und irgendwo bin ich mal auf eine Hedwig gestolpert, die ihren Namen
(und Harry Potter) zu hassen gelernt hat, weil sie von allen
Schneeeule genannt wurde.

Von Kindern mit Kunstnamen (oder Anpassung des Namens in "coole"
Schreibweise) wollen wir gar erst reden. Mit denen müssen die ihr
ganzes Leben auskommen und sich damit bewerben.
Glücklich der, der einen normalen Mittelnamen hat.

> Es gibt heute kaum noch Vorbilder und ich denke die "Streng gläubigen"
> neigen eher dazu ihrem Nachwuchs einen Namen zu verpassen der ihrem
> Aktuellen Helden entspricht. Nix neues so weit.

Wenn du mit "streng gläubig" alle Arten von Fanatikern meinst (egal,
ob Religion, Coolness, Serie), können wir uns durchaus einigen.

Interessanterweise geht es auch in die andere Richtung. Ein Freund
sollte eigentlich Christian genannt werden, aber den Eltern fiel dann
immer dieser alte Schlager "Schau ich mir dieses Rindvieh an, denk ich
an meinen Christian" ein, und das wollten sie dem Kind dann doch nicht
antun...

Stephan Seitz

unread,
Dec 29, 2023, 10:29:45 AM12/29/23
to
Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
> _Jede_ Religion schreibt ihren Leuten vor, was sie zu glauben haben.

Sie kann es aber nicht umsetzen. Dich kann hier keiner religionsmäßig
zu irgendwas zwingen. Wie sollten die es auch tun?

Ich kenne einen Haufen Leute, die sich aus der Religion genau die
Punkte rauspicken, die ihnen für ihr Leben hilft. Da kann keiner etwas
dagegen tun. Was wollte der Pfarrer tun? Dich rauswerfen?

Am Ende will die Religion auch Einnahmen, also wird sie ihre
Mitglieder nicht zu sehr vergraulen wollen. Daher modernisiert sie
sich ja auch, wenn auch sehr langsam.

>> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
>> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?
> Modenamen haben bei weitem nicht die Qualität frühkindlicher
> Gehirnwäsche.

Falsch. Die müssen mit diesem Namen ihr ganzes Leben auskommen, die
Lästereien (vorallem in der Schule) aushalten und sich damit bewerben.

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 11:20:03 AM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 14:54 schrieb Andy Angerer:
> Am 28.12.23 um 23:19 schrieb Kay Martinen:
>
>> Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
>> unklar. Er sollte wohl Kurz sein
>
> Nein; er sollte Kay sein.

SO gesehen ja. Nur Amerikanern muß man dann einen vom Geschlecht
erklären weil die einen gern für ne Frau halten. Man wird dann ggf.
ZERgendert.

> Kurz ist jedoch ein häufiger Nachname.

Sebastian? Der "Letzte Österreicher" der über's ländle hinaus eine Welle
machte.

Und davor war's ein Adolf. Der nicht "kurz" genug war...

Beide eher abschreckende Beispiele. Vom Fanatischen Demagogen zum
Smarten Jungspund... Was für ein Fortschritt - nach hinten.

Joerg Walther

unread,
Dec 29, 2023, 11:21:38 AM12/29/23
to
Stephan Seitz wrote:

>Gab es an meiner Schule auch. Eine Lehrerin wurde gefeuert, weil sie
>nach Scheidung wieder in einer Beziehung war. Das verstößt an einer
>kirchlichen Schule halt gegen deinen Vertrag.

Das hätte die katholische Kirche gerne, tatsächlich haben in den letzten
Jahren immer wieder Leute dagegen geklagt und auch Recht bekommen. Da
war gerade letzte Woche etwas dazu in der Tageszeitung, ich finde es
aber gerade nicht.

-jw-

--

And now for something completely different...

Andy Angerer

unread,
Dec 29, 2023, 2:10:44 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 17:12 schrieb Kay Martinen:
> Am 29.12.23 um 14:54 schrieb Andy Angerer:
>> Am 28.12.23 um 23:19 schrieb Kay Martinen:
>>
>>> Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
>>> unklar. Er sollte wohl Kurz sein
>>
>> Nein; er sollte Kay sein.
>
> SO gesehen ja. Nur Amerikanern muß man dann einen vom Geschlecht
> erklären weil die einen gern für ne Frau halten. Man wird dann ggf.
> ZERgendert.

Ja mei; irgendwas ist immer.
Dieses Problem hat zB der italienische Andrea in Deutschland auch.
Ich find kurze Namen prima.

Andy Angerer

unread,
Dec 29, 2023, 2:18:15 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 16:29 schrieb Stephan Seitz:
> Andy Angerer <and...@angerer-bodenlos.de> wrote:
>
>> _Jede_ Religion schreibt ihren Leuten vor, was sie zu glauben haben.
>
> Sie kann es aber nicht umsetzen. Dich kann hier keiner religionsmäßig
> zu irgendwas zwingen. Wie sollten die es auch tun?
> Ich kenne einen Haufen Leute, die sich aus der Religion genau die
> Punkte rauspicken, die ihnen für ihr Leben hilft. Da kann keiner etwas
> dagegen tun. Was wollte der Pfarrer tun? Dich rauswerfen?

Das ist das, was Dieter Nuhr vor Jahrzehnten
(als er noch gut war) mit "Religionen sind dann
tolerant, wenn sie nicht mehr an der Macht sind", meinte.

> Am Ende will die Religion auch Einnahmen, also wird sie ihre
> Mitglieder nicht zu sehr vergraulen wollen. Daher modernisiert sie
> sich ja auch, wenn auch sehr langsam.

Das hast jetzt schön gesagt.

>>> Was ist mit den ganzen Fans, die ihre Kinder nach Charakteren aus
>>> Games of Thrones oder Lord of the Rings (und ähnliches) benennen?
>
>> Modenamen haben bei weitem nicht die Qualität frühkindlicher
>> Gehirnwäsche.
>
> Falsch.

Nein; nicht falsch.

> Die müssen mit diesem Namen ihr ganzes Leben auskommen, die
> Lästereien (vorallem in der Schule) aushalten und sich damit bewerben.

Das ist korrekt.
Trotzdem hat das bei weitem nicht
die Qualität frühkindlicher Gehirnwäsche.

Stefan Froehlich

unread,
Dec 29, 2023, 3:29:00 PM12/29/23
to
On Fri, 29 Dec 2023 17:21:34 Joerg Walther wrote:
> Stephan Seitz wrote:
>>Gab es an meiner Schule auch. Eine Lehrerin wurde gefeuert, weil
>>sie nach Scheidung wieder in einer Beziehung war. Das verstößt an
>>einer kirchlichen Schule halt gegen deinen Vertrag.

> Das hätte die katholische Kirche gerne, tatsächlich haben in den
> letzten Jahren immer wieder Leute dagegen geklagt und auch Recht
> bekommen. Da war gerade letzte Woche etwas dazu in der
> Tageszeitung, ich finde es aber gerade nicht.

Bei uns darf man in einem Arbeitsverhältnis nicht diskriminiert
werden wegen "der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder
Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung" (§17
GlBG). Diese Liste ist abschließend, d.h. eine Diskriminierung wegen
dem Arbeitgeber nicht genehmen Familienstands ist rein rechtlich
wohl nicht zu bekämpfen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Mähren mit Stefan - stramm werden mit Vergnügen.
(Sloganizer)

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 3:30:03 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 20:10 schrieb Andy Angerer:
> Am 29.12.23 um 17:12 schrieb Kay Martinen:
>> Am 29.12.23 um 14:54 schrieb Andy Angerer:
>>> Am 28.12.23 um 23:19 schrieb Kay Martinen:
>>>
>>>> Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
>>>> unklar. Er sollte wohl Kurz sein
>>>
>>> Nein; er sollte Kay sein.
>>
>> SO gesehen ja. Nur Amerikanern muß man dann einen vom Geschlecht
>> erklären weil die einen gern für ne Frau halten. Man wird dann ggf.
>> ZERgendert.
>
> Ja mei; irgendwas ist immer.
> Dieses Problem hat zB der italienische Andrea in Deutschland auch.
> Ich find kurze Namen prima.

Sagst du so, mit einem 's' zuviel am Vornamen? ;-)

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 4:00:03 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 21:28 schrieb Stefan Froehlich:
> On Fri, 29 Dec 2023 17:21:34 Joerg Walther wrote:
>> Stephan Seitz wrote:
>>> Gab es an meiner Schule auch. Eine Lehrerin wurde gefeuert, weil
>>> sie nach Scheidung wieder in einer Beziehung war. Das verstößt an
>>> einer kirchlichen Schule halt gegen deinen Vertrag.
>
>> Das hätte die katholische Kirche gerne, tatsächlich haben in den
>> letzten Jahren immer wieder Leute dagegen geklagt und auch Recht
>> bekommen.

> Bei uns darf man in einem Arbeitsverhältnis nicht diskriminiert
> werden wegen "der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder
> Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung" (§17
> GlBG). Diese Liste ist abschließend, d.h. eine Diskriminierung wegen
> dem Arbeitgeber nicht genehmen Familienstands ist rein rechtlich
> wohl nicht zu bekämpfen.

So lange die o.g. Frau nicht erneut heiratet ändert sich an ihrem
Familienstand doch nichts. Und Eine Nicht-eheliche Beziehung o.ä. fällt
dann m.E. unter Sexuelle Orientierung. Oder Weltanschauung.

Ist "geschieden" ein Familienstand? Verwitwet auch? Ist irgendwie das
gleiche, der Ehe-Partner ist weg oder Tot. IMO müsste es dann wieder
'Ledig' heißen denn alles andere kann auch Diskriminierend wirken.

Aber wenn sie (o.g.) Gläubige Christin ist (an einer Christlichen
Schule) dann hat sie allein schon dadurch eine Denkbehinderung die hier
in einen Konflikt hinein führt.

Religion My Ass! Q.E.D.

Stephan Seitz

unread,
Dec 29, 2023, 4:04:41 PM12/29/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> So lange die o.g. Frau nicht erneut heiratet ändert sich an ihrem
> Familienstand doch nichts. Und Eine Nicht-eheliche Beziehung o.ä. fällt

Sie hat ja wieder geheiratet.

> Ist "geschieden" ein Familienstand? Verwitwet auch? Ist irgendwie das

Sicher. Das gibst du sogar bei der Steuererklärung an.

Kay Martinen

unread,
Dec 29, 2023, 5:40:03 PM12/29/23
to
Am 29.12.23 um 22:04 schrieb Stephan Seitz:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
>> So lange die o.g. Frau nicht erneut heiratet ändert sich an ihrem
>> Familienstand doch nichts. Und Eine Nicht-eheliche Beziehung o.ä. fällt
>
> Sie hat ja wieder geheiratet.

Das hattest du vorher nicht erwähnt. War das Absicht?

>> Ist "geschieden" ein Familienstand? Verwitwet auch? Ist irgendwie das
>
> Sicher. Das gibst du sogar bei der Steuererklärung an.
Davon hab ich keine Ahnung. Ich war diesbezüglich noch nie was anderes
als "Ledig"

Stefan Froehlich

unread,
Dec 30, 2023, 4:22:38 AM12/30/23
to
On Fri, 29 Dec 2023 21:50:15 Kay Martinen wrote:
> Am 29.12.23 um 21:28 schrieb Stefan Froehlich:
>> On Fri, 29 Dec 2023 17:21:34 Joerg Walther wrote:
>>> Stephan Seitz wrote:
>>>> Gab es an meiner Schule auch. Eine Lehrerin wurde gefeuert,
>>>> weil sie nach Scheidung wieder in einer Beziehung war. Das
>>>> verstößt an einer kirchlichen Schule halt gegen deinen Vertrag.

>>> Das hätte die katholische Kirche gerne, tatsächlich haben in den
>>> letzten Jahren immer wieder Leute dagegen geklagt und auch Recht
>>> bekommen.

>> Bei uns darf man in einem Arbeitsverhältnis nicht diskriminiert
>> werden wegen "der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder
>> Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung" (§17
>> GlBG). Diese Liste ist abschließend, d.h. eine Diskriminierung
>> wegen dem Arbeitgeber nicht genehmen Familienstands ist rein
>> rechtlich wohl nicht zu bekämpfen.

> So lange die o.g. Frau nicht erneut heiratet ändert sich an ihrem
> Familienstand doch nichts.

Hat sie offenbar, das macht aber keinen Unterschied. Du darfst
jemanden kündigen (wenn Du Dich zum Brot machen möchtest), weil er
oder sie in einer unehelichen Beziehung lebt. Die Kündigung darf
jedoch *nicht* erfolgen, weil es sich um eine gleichgeschlechtliche
Beziehung handelt.

Disclaimer: Der Nachweis des Motivs wird sich in aller Regel zäh
gestalten; kirchliche Arbeitgeber sind da insofern etwas einfacher,
weil sie die Regeln in großer Zahl exekutieren.

> Und Eine Nicht-eheliche Beziehung o.ä. fällt dann m.E. unter
> Sexuelle Orientierung. Oder Weltanschauung.

Nein.

> Ist "geschieden" ein Familienstand?

Ja.

> Verwitwet auch?

Ja.

> Ist irgendwie das gleiche, der Ehe-Partner ist weg oder Tot.

Rechtlich und finanziell kann das einen erheblichen Unterschied
machen, daher wird von amtlicher Seite unterschieden.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Der Duft, der Träume schafft! Stefan, so kühn...
(Sloganizer)

Andy Angerer

unread,
Dec 30, 2023, 9:18:33 AM12/30/23
to
Am 29.12.23 um 21:20 schrieb Kay Martinen:
Deshalb lass ich mich ja mit "Andi" anreden.
(Und schreibe das zur Unterscheidung von den
tausend anderen Andis mit y.)
(Außerdem klingt "Andreas" irgendwie endokrin;
so ein wenig nach "Pankreas".)
(Mit Grüßen an Kohlbach, Kirchwitz usw. :-))

Andy Angerer

unread,
Dec 30, 2023, 9:34:05 AM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 00:36 schrieb Andreas Kohlbach:

> Ich hätte erwähnt, dass ich in Italien eben "Andrea" genannt wurde,
> obwohl Italiener sehr wohl ein "s" aussprechen können. Dann versucht auf
> Englisch zu erklären, dass dieser Namen in Deutschland ein Frauen-Name
> ist. Verstanden hat man das aber nicht. *g*

Denn sagen tun sie ja "Andräa".

Kay Martinen

unread,
Dec 30, 2023, 12:40:03 PM12/30/23
to
Am 30.12.23 um 00:36 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Fri, 29 Dec 2023 20:10:42 +0100, Andy Angerer wrote:
>>
>> Am 29.12.23 um 17:12 schrieb Kay Martinen:
>>> Am 29.12.23 um 14:54 schrieb Andy Angerer:
>>>> Am 28.12.23 um 23:19 schrieb Kay Martinen:
>>>>
>>>>> Welchem Unglücklichen Umstand ich meinen Vornamen verdanke ist ebenso
>>>>> unklar. Er sollte wohl Kurz sein
>>>>
>>>> Nein; er sollte Kay sein.
>>> SO gesehen ja. Nur Amerikanern muß man dann einen vom Geschlecht
>>> erklären weil die einen gern für ne Frau halten. Man wird dann
>>> ggf. ZERgendert.
>>
>> Ja mei; irgendwas ist immer.
>> Dieses Problem hat zB der italienische Andrea in Deutschland auch.
>> Ich find kurze Namen prima.
>
> Eigentlich wollte ich beim ersten Lesen des Artikels von Kay genau
> "Andrea" anbringen. Aber dann doch nicht.
>
> Nun hast Du es doch gemacht. :-)

Als "Namensvetter" darf er das.

> Ich hätte erwähnt, dass ich in Italien eben "Andrea" genannt wurde,
> obwohl Italiener sehr wohl ein "s" aussprechen können. Dann versucht auf
> Englisch zu erklären, dass dieser Namen in Deutschland ein Frauen-Name
> ist. Verstanden hat man das aber nicht. *g*

Und du bist sicher das ER dich nicht wissentlich nicht verstand... Hat
er dir vielleicht schöne Augen gemacht. ;-)

Ich weiß grad nicht in welchem Jahrhundert die Italiener aufgehört haben
mögen gleichgeschlechtliches Treiben zu verdammen. Aber da es die
Heimat-Oase der Katholischen Kirche ist vermute ich die Antwort lautet:
In 2000 Jahren ab jetzt.

Komisch ist ja das es vor Hunderten oder Tausend(en) Jahren schon mal
eine Epoche gab in der so was in der Gesellschaft kein Problem war. Aber
ich denke da hat es diese Kirche noch nicht gegeben, sie hatte den
Einfluß nicht und derlei lag möglicherweise ein Sozialer- oder
Standes-unterschied/Schieflage zugrunde.

Was noch ein Beleg für den "Schlechten Einfluß" der
Religion(s-fanatiker) sein mag.

Stephan Seitz

unread,
Dec 30, 2023, 1:13:09 PM12/30/23
to
Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:
> Am 29.12.23 um 22:04 schrieb Stephan Seitz:
>> Sie hat ja wieder geheiratet.
> Das hattest du vorher nicht erwähnt. War das Absicht?

Gut, ich hatte Beziehung geschrieben, am Ende bekommt der Arbeitgeber
nur bei Heirat auch etwas mit (z.B. andere Steuerklasse).

Daher fand ich das eindeutig genug.

Kay Martinen

unread,
Dec 31, 2023, 7:10:04 PM12/31/23
to
Am 01.01.24 um 00:29 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sat, 30 Dec 2023 18:30:34 +0100, Kay Martinen wrote:
>>
>> Am 30.12.23 um 00:36 schrieb Andreas Kohlbach:
>>> On Fri, 29 Dec 2023 20:10:42 +0100, Andy Angerer wrote:
>>
>>> Ich hätte erwähnt, dass ich in Italien eben "Andrea" genannt wurde,
>>> obwohl Italiener sehr wohl ein "s" aussprechen können. Dann versucht auf
>>> Englisch zu erklären, dass dieser Namen in Deutschland ein Frauen-Name
>>> ist. Verstanden hat man das aber nicht. *g*
>>
>> Und du bist sicher das ER dich nicht wissentlich nicht verstand... Hat
>> er dir vielleicht schöne Augen gemacht. ;-)

Nenn mir 7 Dinge die du auch nicht erwähntest... ;-)

> Es war eine *Sie*. Und sie hat mir keine schönen Augen gemacht. Vielleicht
> nur wohlwissend, dass ich mit meiner damaligen Freundin dort war.

1.
2,
...

> Der Name "Andrea" hat nichts damit zu tun. Es ist halt so, dass "Andrea"
> (ohne S) in Italien ein gängiger Vornamen für eine männliche Person

Ich weiß. Und mein Vorname ist in Amerika gängig für Frauen. Von
Ausnahmen mal abgesehen.

> ist. Und dass es nur für uns (Euch; ich bin ja weg ;-) in Deutschland
> seltsam erscheint.

Nicht SO sehr.

Mir fällt allerdings zu dem Namen UND Italiener nur eine Serien-Rolle
ein, aus Grey's Anatomy in höheren Staffeln war Dr. Andrea DeLuca dabei,
als neuer Assistenzarzt und späterer Freund der Hauptdarstellerin.
Und später kam seine Schwester Carina dazu die auch im Spin Off
Firefighters mit spielt. Seine Rolle stirbt dann.
0 new messages