Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Heute vor 25 Jahren

4 views
Skip to first unread message

F. W.

unread,
Nov 6, 2023, 2:56:43 AM11/6/23
to
Am 04.11.2023 um 10:09 schrieb Stefan Ram:

> Heute [2023-11-05] vor 25 Jahren [1998-11-05]:
>
> Anna Henkel stirbt.
>
> Sie spielte in "1900" zusammen mit
> Robert De Niro und Gérard Depardieu.
>
>

Hat den mal jemand gesehen? Er soll ja einer der längsten Filme aller
Zeiten sein.

FW

Joerg Walther

unread,
Nov 6, 2023, 11:55:40 AM11/6/23
to
F. W. wrote:

>> Sie spielte in "1900" zusammen mit
>> Robert De Niro und Gérard Depardieu.

>Hat den mal jemand gesehen? Er soll ja einer der längsten Filme aller
>Zeiten sein.

Von wegen, das ist mit 5h 17min ja fast schon ein Kurzfilm. Hier mal
eine Liste der längsten Filme:

https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten

-jw-

--

And now for something completely different...

Andy Angerer

unread,
Nov 6, 2023, 12:59:58 PM11/6/23
to
Am 06.11.23 um 17:55 schrieb Joerg Walther:

> https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten

Die spinnen, die....


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


HP Schulz

unread,
Nov 6, 2023, 1:01:27 PM11/6/23
to
On Mon, 06 Nov 2023 17:55:36 +0100, Joerg Walther
<joerg....@gmail.com> wrote:

>F. W. wrote:
>
>>> Sie spielte in "1900" zusammen mit
>>> Robert De Niro und Gérard Depardieu.
>
>>Hat den mal jemand gesehen? Er soll ja einer der längsten Filme aller
>>Zeiten sein.
>
>Von wegen, das ist mit 5h 17min ja fast schon ein Kurzfilm. Hier mal
>eine Liste der längsten Filme:
>
>https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten

Das ist doch alles Nebbich, Jux - oder halt "Installation" (Kunst!)

Wirklich lange "reguläre" Filme gab 's vermehrt in der Stummfilm-Ära,
so zwischen vier und sechs Stunden.

Das längste (und auf ein bestimmte Weise stärkste), was ich kenne,
besitze und schon dreimal gesehen habe, ist "Satantango" von Béla
Tarr. Das ist wirklich und echt Filmkunst, wenn dieses Wort überhaupt
etwas bedeutet.
>
>-jw-

Andy Angerer

unread,
Nov 6, 2023, 1:51:19 PM11/6/23
to
Am 06.11.23 um 19:01 schrieb HP Schulz:
Puuuh.... und mir sind schon die Nolan-
Schinken fast immer viel zu lang....

Stefan Froehlich

unread,
Nov 6, 2023, 3:51:19 PM11/6/23
to
On Mon, 06 Nov 2023 18:59:54 Andy Angerer wrote:
> Am 06.11.23 um 17:55 schrieb Joerg Walther:
>> https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten

> Die spinnen, die....

Wobei ich die 30 Jahre zur Umsetzung (von "Cinématon") fast noch
beeindruckender finde, als dessen Länge. Mit 27 ein Projekt zu
beginnen, das man mit 57 fertigstellt - wer kann das schon von sich
behaupten?

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, mit dem grauen Band der Lebensfreude.
(Sloganizer)

Stefan Froehlich

unread,
Nov 6, 2023, 3:56:31 PM11/6/23
to
On Mon, 06 Nov 2023 17:55:36 Joerg Walther wrote:
> Hier mal eine Liste der längsten Filme:
> https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten

Filmt eigentlich jemand bei der Aufführung von "Organ Squared - as
slow as possible" in Halberstadt mit? Nicht dass man am Ende diese
einzigartige Gelegenheit verpasst.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, so schmerzlich wie die Gier.
(Sloganizer)

Andy Angerer

unread,
Nov 6, 2023, 4:30:36 PM11/6/23
to
Am 06.11.23 um 21:51 schrieb Stefan Froehlich:
> On Mon, 06 Nov 2023 18:59:54 Andy Angerer wrote:
>> Am 06.11.23 um 17:55 schrieb Joerg Walther:

>>> https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten
>
>> Die spinnen, die....
>
> Wobei ich die 30 Jahre zur Umsetzung (von "Cinématon") fast noch
> beeindruckender finde, als dessen Länge. Mit 27 ein Projekt zu
> beginnen, das man mit 57 fertigstellt - wer kann das schon von sich
> behaupten?

Der spinnt, der Courant.

F. W.

unread,
Nov 7, 2023, 2:19:23 AM11/7/23
to
Am 06.11.2023 um 17:55 schrieb Joerg Walther:
> F. W. wrote:
>
>>> Sie spielte in "1900" zusammen mit
>>> Robert De Niro und Gérard Depardieu.
>
>> Hat den mal jemand gesehen? Er soll ja einer der längsten Filme aller
>> Zeiten sein.
>
> Von wegen, das ist mit 5h 17min ja fast schon ein Kurzfilm. Hier mal
> eine Liste der längsten Filme:
>
> https://www.esquire.de/entertainment/film/10-laengste-filme-aller-zeiten
>
> -jw-
>

Au weia!

FW

Patrick Rudin

unread,
Nov 7, 2023, 7:11:30 AM11/7/23
to
F. W. wrote:
> Am 04.11.2023 um 10:09 schrieb Stefan Ram:
>
>>    Heute [2023-11-05] vor 25 Jahren [1998-11-05]:
>>
>> Anna Henkel stirbt.
>>
>>    Sie spielte in "1900" zusammen mit
>>    Robert De Niro und Gérard Depardieu.
>>
>>
>
> Hat den mal jemand gesehen?

Ja. Bertolucci halt. Teilweise grandiose Szenen mit grandiosem Licht mit
grandioser Kamera eingefangen, teilweise schöne Musik von Morricone,
zugleich aber viel derbe pseudoitalianita(tm) ala Fellini. Vor allem die
erste Hälfte ist imnsho vermutlich am Schneidetisch ins Chaos gestürzt
worden.

Oder kurz gesagt: Wenn ich ein italienisches Familienepos gucken will,
dann lieber "Baaria" von Tornatore. Da muss man dann halt wie bei "Fury
Road" die Farbstättigung ein wenig zurückschrauben.

> Er soll ja einer der längsten Filme aller
> Zeiten sein.

"The human condition" (Barfuss durch die Hölle) von Kobayashi dauert
neuneinhalb Stunden, wobei man darüber streiten kann, ob das _ein_ Film
oder eher eine Trilogie ist. Ich kenn jedenfalls nichts längeres.

Bei der Liste von Esquire kann man darüber streiten, ob das Zeugs noch
als Film gilt. So aus der Sicht von Normalsterblichen...


Gruss

Patrick

Joerg Walther

unread,
Nov 7, 2023, 12:13:41 PM11/7/23
to
Stefan Froehlich wrote:

>Filmt eigentlich jemand bei der Aufführung von "Organ Squared - as
>slow as possible" in Halberstadt mit?

Ich glaube nicht, es gibt ja noch nicht mal einen Livestream. 639 wären
jetzt aber schon ein bisschen arg lang...

Patrick Rudin

unread,
Nov 8, 2023, 12:43:41 PM11/8/23
to
HP Schulz wrote:
> Das längste (und auf ein bestimmte Weise stärkste), was ich kenne,
> besitze und schon dreimal gesehen habe, ist "Satantango" von Béla
> Tarr. Das ist wirklich und echt Filmkunst, wenn dieses Wort überhaupt
> etwas bedeutet.

Ich hab hier von Tarr nebst Satantango auch The Turin Horse und
Werckmeister Harmonies, konnte mich bislang aber nie so recht dazu
durchringen mal damit anzufangen. Mit welchem der drei beginne ich am
besten, so rein strategisch (Motivation für den Rest, Zugänglichkeit...)
betrachtet?


Gruss

Patrick

HP Schulz

unread,
Nov 8, 2023, 1:05:28 PM11/8/23
to
On Wed, 8 Nov 2023 18:43:38 +0100, Patrick Rudin <tax...@gmx.ch>
wrote:
Beginne mit "Werckmeister Harmonies", dann "Satantango", und zum
Schluss "The Turin Horse".
Mach dich auf Filmerlebnisse gefasst, wie Du sie nie gesehen hast.
Nicht Action und so. Aber BILDER! Kamera!! Licht!! Z.T. sehr(!) lange
Einstellungen.
Die Filme werden mit jedem Mal anschauen besser.
Natürlich ist ungarischer OT mit englischen UT anstrengend, aber so
überragend viel wird nicht gesprochen, man kommt schon irgendwie mit.

Insbesondere zu "Satantango" habe ich mir eine eigene Deutung
gebastelt. Wenn Interesse, poste was, wenn Du ihn gesehen hat. Ich
schaue hier immer wieder mal rein.

Andy Angerer

unread,
Nov 8, 2023, 1:28:21 PM11/8/23
to
Am 08.11.23 um 19:05 schrieb HP Schulz:

> Mach dich auf Filmerlebnisse gefasst, wie Du sie nie gesehen hast.
> Nicht Action und so. Aber BILDER! Kamera!! Licht!! Z.T. sehr(!) lange
> Einstellungen.

Also vorher was rauchen!

Manfred Polak

unread,
Nov 8, 2023, 8:17:28 PM11/8/23
to
HP Schulz schrieb:

>Beginne mit "Werckmeister Harmonies"

Würde ich auch empfehlen. Und wenn einem das nicht gefallen
sollte, dann kann man die anderen beiden Filme gleich weglassen.

>Z.T. sehr(!) lange Einstellungen.

Wobei das meistens penibel komponierte Plansequenzen sind.
Entweder mit sorgfältig geplanten Kamerabewegungen, oder mit
ebenso sorgfältig geplanten Bewegungen eines Figurenensembles
(wie gleich am Anfang bei der getanzten Sonnenfinsternis), oder
eine Kombination aus beidem. Als Vergleich könnte man vielleicht
Tarrs Landsmann Miklós Jancsó oder auch Theo Angelopoulos
nennen. Der hat ja auch einige sehr lange Filme gedreht, die nicht
jedermanns Sache sind.

>Die Filme werden mit jedem Mal anschauen besser.
>Natürlich ist ungarischer OT mit englischen UT anstrengend, aber so
>überragend viel wird nicht gesprochen, man kommt schon irgendwie mit.

Wobei sich die "Bedeutung" oder der "tiefere Sinn" nicht leicht
erschließt. Tarr selbst sagt ja in Interviews gerne, dass seine Filme
sowas überhaupt nicht haben. Aber man muss ja nicht alles glauben,
was ein Regisseur so erzählt, wenn der Tag lang ist ...


Manfred

Patrick Rudin

unread,
Nov 9, 2023, 1:30:58 PM11/9/23
to
Manfred Polak wrote:
> HP Schulz schrieb:
>
>> Beginne mit "Werckmeister Harmonies"
>
> Würde ich auch empfehlen. Und wenn einem das nicht gefallen
> sollte, dann kann man die anderen beiden Filme gleich weglassen.

Oki, bin mal gespannt. Aber ich mach dann besser einen neuen Thread auf,
die diversen "vor 25 Jahren"-Fäden wachsen gelegentlich ins
Unübersichtliche...

> Als Vergleich könnte man vielleicht
> Tarrs Landsmann Miklós Jancsó oder auch Theo Angelopoulos
> nennen.

Derartiges liegt hier auch noch bereit. Immerhin ist der Winter noch lang...


Grüsse

Patrick
0 new messages