Hallo Peter!
Vorab erst mal: Bitte stelle Deinen Newsreader richtig ein, und diesen
HTML-Schwachsinn ab.
>Hallo Surround Freaks,
>
>wer kennt den Onkyo TX-DS 575 (5x100 Watt Sinus /6 Ohm) etwas genauer?
Ich habe ihn leider in einem Anfall geistiger Umnachtung gekauft.
> Mein Vater hat sich vor
>zwei Wochen dieses Gerät zugelegt und ist total unzufrieden damit.
Ich auch.
>Das Gerät hat für die
>angegebene Leistung viel zu wenig Power. Mein Onkyo TX-DS 656 mit "nur" 15 Watt Sinus mehr
>pro Kanal, bringt unser Haus zu beben. Der kleiner Bruder TX-DS 575 schafft es noch nicht
>einmal das Wohnzimmer mit genügend Power zu beleben. Der Klang ist zwar ok, aber ohne dem
>richtigen "Wums" ist das Surround Feeling gleich null.
Jap. Hast Du einen Sub dran? Ich nicht, und ohne klingt das Teil
ziemlich dünn. Wenn ich dagegen meinen alten TX-SV525R höre, bekomme
ich feuchte Augen. Aber der hat leider keinen DD-Eingang.
>An den orginal Onkyo Boxen kann es wohl nicht liegen, denn dort war vorher der TX-DS 535 mit
>"nur" 3x65 & 2 25 Watt Sinus angeschlossen. Der 535 war sogar um welten stärker als der neue
>575.
Ich habe vorn die IQ TED5 dran. mit dem alten 525R konnte ich damit
Schränke zur Seite schieben. :-) Aber im Ernst: Der Bass war
unschlagbar. Jetzt stehen beide Geräte nebeneinander. Wenn ich Dolby
Digital hören will bin ich leider auf den 575 angewiesen. Wenn ich
richtig Musik hören will, nehme ich meinen guten alten 525R.
>Ist das normal??????
Sieht wohl leider so aus. Wenn ich wieder ein bißchen mehr Geld habe
kaufe ich mir was anständiges.
--
Gruss
Lutz -----> Hamburg
E-Mail: L...@provi.de
CU Sascha
> Ich habe ihn leider in einem Anfall geistiger Umnachtung gekauft.
Ich bin also nicht alleine! Ich war auch kurzzeitig fern der Realität.
Ergebnis: Unter meinem Schreibtisch steht ein 575 im Orginalkarton.
Den muß ich irgendwie wieder loswerden.
Über meine Erlebnisse habe ich zwar schon mal am 07.12.99 in dieser
NG berichtet, aber es ist schön zu lesen, daß es wohl doch nicht nur
an der Kombination mit meinen Teufel-Boxen liegt.
Irgendwie kann ich es aber auch nicht glauben. Bei mir ist der Klang
derart dünn, daß ich mir auch einen Produktionsfehler vorstellen könnte.
Ich würde zu gerne mal einen Vergleichstest bei einem zufriedenen
575-Besitzer machen. Leider hat sich nach meinem Aufruf niemand gemeldet.
Jetzt muß ich dieses Ding wohl irgendwie wieder verkaufen.
Was kann man denn für einen unbenutzten 575 (45 Minuten Probehören) noch
verlangen? FB und Anleitung sind noch eingeschweißt.
Ciao
Peter (aus Berlin)
ro...@snafu.de
>Was kann man denn für einen unbenutzten 575 (45 Minuten Probehören) noch
>verlangen? FB und Anleitung sind noch eingeschweißt.
Ich schätze mal, das wird so wenig sein, daß es sich nicht lohnt. Aber
wenn Du einen Produktionsfehler nicht ausschließen kannst, dann wende
dich doch mal an den Händler. Vielleicht fällt dem ja zu dem Problem
was ein.
Bei mir wars ein Sonderangebot bei Schauland. Da standen die Kartons
Palettenweise rum. Das Blöde ist, daß ich an sowas nur schwer
vorbeigehen kann. Und nach meinen guten Erfahrungen mit meinem alten
Onkyo hatte ich auch keinerlei bedenken.
>Ich habe einen TX-DS777 und bin sehr zufrieden damit. Daher kann ich mir das
>mit dem 575er
>gar nicht so richtig vorstellen. Stammt denn der nicht aus der selben
>"Baureihe" wie der 777er?
Generation ja, aber nicht direkt vergleichbar. Das wäre so, als ob du
einen Polo mit 45 PS mit einem Golf und 110 PS vergleichen würdest.
Sind auch beide von VW.*
Rainer
* Autos wurden willkürlich ausgesucht. Wer seine Autos wiedererkennt
darf ruhig andere Typen einsetzen;-)
--
http://www.hifi-pawlak.de (HiFi Spezialist Werner Pawlak)
Was ich hier schreibe, ist meine persönliche Meinung,
unabhängig von der Homepage.
Die Heimkino FAQ: http://www.digital-movie.de/hfaq/index.html
Gruß
Mike
P.S. Ist jemand auch auf den Newsserver der FH Berlin angemeldet und hat
in letzter Zeit Probleme, daß seine Posts einfach verloren gehen?
Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.
Und was hat der 575er da gekostet?
Die 1199,- DM Listenpreis finde ich uebrigens ziemlich happig - vor allem,
weil das Vorgaengermodell 555 wohl nur 999,- DM gekostet hat.
Ciao,
Hubert.
--
Hubert Kokossulis
>Und was hat der 575er da gekostet?
999,-.
>Lutz Schnell <L...@provi.de> wrote:
>Die 1199,- DM Listenpreis finde ich uebrigens ziemlich happig - vor allem,
>weil das Vorgaengermodell 555 wohl nur 999,- DM gekostet hat.
Hat er aber nicht. Der 555 hat auch 1199,- Dm gekostet.
Rainer
Vielleicht waren die Lautsprecher nicht 6 ohm (nominal). Bei 8-ohm-
Lautsprecher sollte die Leistung bei 25% fallen.
In article <389752D7...@planet-interkom.de>,
peter....@planet-interkom.de wrote:
> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
> <HTML>
> Hallo Surround Freaks,
> <P>wer kennt den Onkyo TX-DS 575 (5x100 Watt Sinus /6 Ohm) etwas
genauer?
> Mein Vater hat sich vor
> <BR>zwei Wochen dieses Gerät zugelegt und ist total unzufrieden
damit.
> Das Gerät hat für die
> <BR>angegebene Leistung viel zu wenig Power. Mein Onkyo TX-DS 656
mit "nur"
> 15 Watt Sinus mehr
> <BR>pro Kanal, bringt unser Haus zu beben. Der kleiner Bruder TX-DS
575
> schafft es noch nicht
> <BR>einmal das Wohnzimmer mit genügend Power zu beleben. Der
Klang
> ist zwar ok, aber ohne dem
> <BR>richtigen "Wums" ist das Surround Feeling gleich null.
> <BR>An den orginal Onkyo Boxen kann es wohl nicht liegen, denn dort
war
> vorher der TX-DS 535 mit
> <BR>"nur" 3x65 & 2 25 Watt Sinus angeschlossen. Der 535 war sogar
um
> welten stärker als der neue
> <BR>575.
> <BR>Ist das normal??????
> <P>Also wenn das "DER NEUE MAßSTAB" von Onkyo sein sollte???? oh
> oh
> <P>Gruß
> <BR>Peter Pasieka
> <BR> </HTML>
>Bei einem Demo war der Klang wirklich schwach. Die Lautstaerke-Anzeige
>stand bei 50% und der Stereo-Ton (aus einem Musik-CD) war kaum zu hören.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte den 575 heute noch in der Demo
und das war wirklich nicht leise.
>Vielleicht waren die Lautsprecher nicht 6 ohm (nominal). Bei 8-ohm-
>Lautsprecher sollte die Leistung bei 25% fallen.
Bei oder um? Der Onkyo ist doch kein Sony.
Rainer
P.S.: Quote bitte etwas besser. Irgendwann sieht man den Text nicht
mehr. HTML gehört in die Tonne, aber nicht in das Zitat.
--
Wer das gesamte Vorgängerposting zitiert, also ein Fullquote abliefert, ist
ein Vollquottel. Gar nichts zu zitieren ist aber auch nicht besser!
Wie man richtig zitiert, erfährst Du in news:de.newusers.infos und
http://learn.to/quote.
Zuletzt hab ich irgendwo gelesen, dass der Output-Level fuer Surround
und Stereo einen grossen Unterschied haetten. Wieso, kann ich mir nicht
vorstellen; aber als Kaeufer wuerde ich die Risiko nicht eingehen.
> >Vielleicht waren die Lautsprecher nicht 6 ohm (nominal). Bei 8-ohm-
> >Lautsprecher sollte die Leistung bei 25% fallen.
>
> Bei oder um? Der Onkyo ist doch kein Sony.
Hehehe LoL. :-)
>P.S.: Quote bitte etwas besser. Irgendwann sieht man den Text nicht
>mehr. HTML gehört in die Tonne, aber nicht in das Zitat.
Hast ja Recht ! Ich hab nicht gemerkt dass ein Haufen Scheisse
hinterher zitiert wurde, sonst haette Ich es geloescht.
> Bei einem Demo war der Klang wirklich schwach. Die Lautstaerke-Anzeige
> stand bei 50% und der Stereo-Ton (aus einem Musik-CD) war kaum zu hören.
Das ist normal und auch gut so!
man kann den Onkyo im leisen Bereich sehr fein regeln und innerhalb der
letzten 20 Schritte
legt der ordentlich an Lautstärke zu!
Dann hört man auch die 5x100 Watt :))
Zumindestens bebt mein Zimmer und die Höhen tun schon fast weh in den Ohren
bei 100%!!!
Wer mehr will soll sich für 333DM die riesen Disco box bei Conrad holen. Da
bebt dann das Haus!
cu
Jan Stumpf
>> Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte den 575 heute noch in der Demo
>> und das war wirklich nicht leise.
>
>Zuletzt hab ich irgendwo gelesen, dass der Output-Level fuer Surround
>und Stereo einen grossen Unterschied haetten. Wieso, kann ich mir nicht
>vorstellen; aber als Kaeufer wuerde ich die Risiko nicht eingehen.
Das kann höchstens damit zusammenhängen, das an 5 Lautsprechern etwas
weniger Leistung anliegt. Im Stereomodus ist der 575 jedenfalls mehr
als laut.
>
>> >Vielleicht waren die Lautsprecher nicht 6 ohm (nominal). Bei 8-ohm-
>> >Lautsprecher sollte die Leistung bei 25% fallen.
>>
>> Bei oder um? Der Onkyo ist doch kein Sony.
>
>Hehehe LoL. :-)
Und gar nicht mal so verkehrt;-)
>Sent via Deja.com http://www.deja.com/
>Before you buy.
Kleiner Tip. Schau mal bei http://news.cis.dfn.de/ vorbei. Einfach
anmelden und du kannst auf diesen deja Kram verzichten.
>Wer mehr will soll sich für 333DM die riesen Disco box bei Conrad holen. Da
>bebt dann das Haus!
ein bisschen Klang wäre aber auch gut. Wer nur Krawall will, kann sich ja als
Bauarbeiter bewerben, z.B. für die Bedienung eines Rüttlers zur Bodenverdichtung
;-)
cu
Jochen
Danke, vielleicht ein naechstes Mal. Diesmal war Ich auf
com3058-3.gw.connect.com.au.
:>Lutz Schnell <L...@provi.de> wrote:
:>Die 1199,- DM Listenpreis finde ich uebrigens ziemlich happig - vor allem,
:>weil das Vorgaengermodell 555 wohl nur 999,- DM gekostet hat.
: Hat er aber nicht. Der 555 hat auch 1199,- Dm gekostet.
: Rainer
Echt? Hmm, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Oder ich habe den 555er
oefters im Angebot gesehen als zum regulaeren Preis... :-)
>Echt?
Klar echt;-) Können diese Tasten lügen?<g>
> Hmm, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Oder ich habe den 555er
>oefters im Angebot gesehen als zum regulaeren Preis... :-)
Wahrscheinlich;-)