Hallo,
> Dann ist mir noch etwas wichtig: Mein Onkyo hat 2x220Watt an 4Ohm (an
> 8 Ohm sind es natürlich dementsprechend weniger) und ich hab ein
> bisschen Angst, dass ich das Sub-Sat System eventuell überlasten
> könnte! Weiß jemand über die genaue Belastbarkeit des Plus C bescheid
> (die der Plus XL müsste 60 Watt an 4 Ohm sein?!).
Allgemein gilt, daß nicht die großen, sondern die kleinen Verstärker
Boxenkiller sind. Das hat 'nen einfachen Grund: wenn Du auf die (mit 60
Watt belastbaren) Satelliten mal 65 Watt losläßt, halten die das
normalerweise erstmal aus. Nur bei Dauerbetrieb könnten sie dann langsam
sterben. Wenn Du 'nen 5-Watt Verstärker an die gleichen Boxen anschließt
und voll aufdrehst, wird selbiger wahrscheinlich anfangen, Verzerrungen
zu produzieren. Wenn es sich nicht um einen Röhrenverstärker handelt,
werden dann gleichstromähnliche Ströme abgegeben, die die Boxen in
kürzester Zeit grillen. Denn die Gleichstrombelastbarkeit von
Lautsprechern ist drastisch geringer.
Mein Bruder hatte mal Denon Regalboxen (Belastbarkeit 80 Watt) an einem
Onkyo Vollverstärker (Sinus 120 Watt). Beim Partyeinsätzen hat der
Verstärker schlappgemacht, nicht die Boxen!
Wenn die Boxen was taugen (ich kenn' die nicht, also keine Ahnung) und du
damit keine großen Räume beschallen willst (wofür Sub-Sat-Sets eh nicht
gedacht sind), dann sollten Dir die Ohren langsam abfallen, _bevor_ Du
die Boxen wegen _zuviel_ Leistung killst. Außerdem sollten vor dem Exitus
auch _hörbare_ Verzerrungen auftreten (wenn die Lautstärke das hören noch
zuläßt).
> Viele Grüsse
> Marc
>
Gruß
Nils
>
> Gruß
>
> Nils
Vielen Dank für deine Antwort!
...hab mir das Plus C/XL System jetzt bei ebay gekauft! 212€ zusammen!
eigentlich ziemlich günstig, wenn man bedenkt dass die Plus Xl Boxen
allein schon 200€ im Laden kosten (meine haben 125 gekostet und sind
auch neu!). Ich werd das ganze dann einfach mal ausprobieren.
Subwoofer 2x70, Sat 2x60 an Verstärker mit 2x220... wird schon
irgendwie gehen. darf halt nicht zu arg aufdrehen...
Als ich meinen Onkyo gestern an JBL XTi 40 Boxen von nem Kumpel
anschloss lief das Ganze auch perfekt! Die Boxen vertragen eigentlich
auch nur 120 Watt (allerdings an 6 Ohm!) und trotzdem hat man den
Boxen nicht angehört, dass sie überlastet werden. Für mich hat sich
alles normal angehört...
Aber könnte mir vielleicht jemand sagen, der auch den Plus C Sub
besitzt, wieviel der in der Praxis aushält (nicht auf'm Papier! da
sind's ja wie gesagt 2x70)? Schonmal irgendwelche Erfahrungen mit dem
Plus C an "überdurchschnittlich" starken Verstärkern gemacht?
Würd mich freuen! Schließlich werd ich die Dinger bestimmt mal für ne
Party brauchen und da sollte ich halt davor wissen, wie weit ich
aufdrehen darf...
Grüsse!
Marc
M.Dijkstra wrote:
>
> Aber könnte mir vielleicht jemand sagen, der auch den Plus C Sub
> besitzt, wieviel der in der Praxis aushält (nicht auf'm Papier! da
> sind's ja wie gesagt 2x70)? Schonmal irgendwelche Erfahrungen mit dem
> Plus C an "überdurchschnittlich" starken Verstärkern gemacht?
> Würd mich freuen! Schließlich werd ich die Dinger bestimmt mal für ne
> Party brauchen und da sollte ich halt davor wissen, wie weit ich
> aufdrehen darf...
>
Das kannst Du so ohne weiteres nicht sagen. Das gefährlichste sind immer
schwache, billige Verstärker ohne anständige Schutzschaltungen. Die
Belastungsangaben von Boxen sind normalerweise 'auf der sicheren Seite',
weil die Hersteller natürlich keinen Ärger wollen. Trotzdem kannst Du
natürlich 'ne Box killen, wenn Du z.B. die vollen 60 Watt mit z.B. mit
'nem 12 kHz Sinus draufgibst, weil dann die ganze Leistung auf den
Hochtöner kommt und das mag der normalerweise auch nicht. Hängt also auch
von irgendwelchen Peaks ab, von der Dauer usw. Somit also auch vom
verwendeten Verstärker, wie impulsfest der ist etc. Wie gesagt, ich würde
beim Partybetrieb (oder vorher halt mal testen) sehr genau drauf hören,
wie ob irgendwelche Verzerrungen auftreten und dann sofort runterregeln.
Bestes Beispiel sind die armen Boxen, die regelmäßig auf Love-Parade/CSD
o.ä. bis zum abgeben von irgendwelchen furzartigen Sounds gequält werden
(und das sind in der Regel hochbelastbare Musikerboxen). Es kann dir aber
auch passieren, daß die Canton vom _real_ auftretenden Impedanzspektrum
her den Verstärker so stark belasten, daß der die Segel streicht und
einfach abschaltet (wie bei meinem Bruder).
Wie weit Du gehen kannst, hängt also entscheidend von der Kombination
Boxen/Verstärker ab.
Du solltest aber immer bedenken, daß Hifi-Boxen _nicht_ zur Beschallung
richtig großer Räume gedacht sind, erst recht keine Sub-Sat-Sets. Dafür
gibt's dann Musikerboxen, die normalerweise mit ganz anderen Schallpegeln
aufwarten können, aber eben nicht nach Hifi-Gesichtspunkten designt sind.
Wenn Du also Disco-Lautstärke in 'nem Raum > 10-20 m² nöchtest, brauchst
Du andere Boxen (und eigentlich auch andere Endstufen).
> Grüsse!
>
> Marc
>
Gruß
Nils