Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dynaudio Audience 72/82: Meinungen?

313 views
Skip to first unread message

Thomas Muething

unread,
Feb 26, 2003, 12:41:02 PM2/26/03
to
Auf der Suche nach 2 neuen Standlautsprechern habe ich heute in
Frankfurt bei Raum-Ton-Kunst einige Modelle bis 1.100 Euro Liste/Stck
probegehört, darunter (gleiche Quelle, klass. Musik):

Dynaudio Audience 82: sehr präsenter, trockener Klang über den gesamten
Bereich, neutral - aber nicht langweilig

B&W CDM7 NT: Katastrophal, eine Bumm-Bumm Box mit dröhnendem Bass,
nichts in der Mitte (und das bei 50qm Raum!) - laut Verkäufer, mit
abfälligem Tonfall, der meistverkaufte in dieser Preiklasse

HGP, Type habe ich vergessen, ca. 700 Euro/Stck - auch sehr schön
ausgewogen und druckvoll, gute Mitten, etwas verwaschener im Klangbild

dazu im Vergleich eine kleine JM LAB, ca. 400 Eurpo/Stck, die im
Vergleich zu allen außer den B&W abfiel

Als Alternative wären halt die Ergos von Canton im Rennen, die natürlich
in "so einem Laden" nicht geführt wurden, dafür bei Saturn nebenan: Ergo
92 DC.

Der Verkäufer von R-T-K riet mir zu den Dynaudio, am besten zu den
größeren 82 mit weniger hochwertigem Furnier (grau, nicht Holz) statt
den kleineren 72. Sinnvoller Rat?

Wo könnte man im Inneren Frankfurts noch andere Typen probehören?

R-T-K führt natürlich alles zum Listenpreis, gibt es die Dynaudio
irgendwo günstig (H-I führt sie nicht). Danke!

Thomas


Marc Wendler

unread,
Feb 26, 2003, 6:45:40 PM2/26/03
to
On Wed, 26 Feb 2003 18:41:02 +0100, Thomas Muething
<tmue...@t-online.de> wrote:


>Der Verkäufer von R-T-K riet mir zu den Dynaudio, am besten zu den
>größeren 82 mit weniger hochwertigem Furnier (grau, nicht Holz) statt
>den kleineren 72. Sinnvoller Rat?

So Dir der Klang zusagt, auf jeden Fall. Bin großer Fan von Dynaudio
geworden und die audience ist einsame klasse und gefällt sehr. Leider
auch sehr teuer.
Marc

Michael Heupel

unread,
Feb 27, 2003, 2:41:37 AM2/27/03
to

"Thomas Muething" <tmue...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:3E5CFC2E...@t-online.de...

> Auf der Suche nach 2 neuen Standlautsprechern habe ich heute in
> Frankfurt bei Raum-Ton-Kunst einige Modelle bis 1.100 Euro Liste/Stck
> probegehört, darunter (gleiche Quelle, klass. Musik):
>
> Dynaudio Audience 82: sehr präsenter, trockener Klang über den gesamten
> Bereich, neutral - aber nicht langweilig

Nach längeren hören, hat sie mir nicht mehr so gefallen.

>
> B&W CDM7 NT: Katastrophal, eine Bumm-Bumm Box mit dröhnendem Bass,
> nichts in der Mitte (und das bei 50qm Raum!) - laut Verkäufer, mit
> abfälligem Tonfall, der meistverkaufte in dieser Preiklasse

Ich bin keine Fan von der cdm 7 nt und auch andere B&W Box tragen mir
zu dick auf. Was mich wundert, ich habe bei verschieden Händlern und privat
Personen die cdm 7nt gehört. Bei einem Fachhändler der auch das Nautilus
Programm führt hat die 7NT sich ordenlich an gehört, bei einem anderen Händler
schrecklich (keine 5sek gehört). Bei privaten Person war es auch so geteilt.
Ich habe die ältere cdm 7se, aber die 7 NT hat mich abgeschreckt.
Kann man was an der NT einstellen, außer das man die Refelxlöcher verstopft?

Was für Boxen mich zuletzt beeindruckt haben sind von Linn, Rouk (hoffentlich
richtig geschrieben)und Souns Faber. Aber Boxen muß man im eigenen Hörraum
und mit der eigenen Kette hören. Von Serring (Sehrring) (wieder hoffen das der Name richtig
geschrieben ist:-)), gibt es auch tolle Boxen, die man etwas auf den Hörraum einstellen
kann, und Dir vielleicht besser als die Dynaudio gefallen.


Gruß
Michael


Thomas Muething

unread,
Feb 27, 2003, 7:43:38 AM2/27/03
to
Michael Heupel wrote:

>
> Ich bin keine Fan von der cdm 7 nt und auch andere B&W Box tragen mir
> zu dick auf. Was mich wundert, ich habe bei verschieden Händlern und privat
> Personen die cdm 7nt gehört. Bei einem Fachhändler der auch das Nautilus
> Programm führt hat die 7NT sich ordenlich an gehört, bei einem anderen Händler
> schrecklich (keine 5sek gehört). Bei privaten Person war es auch so geteilt.
> Ich habe die ältere cdm 7se, aber die 7 NT hat mich abgeschreckt.
> Kann man was an der NT einstellen, außer das man die Refelxlöcher verstopft?


Vielleicht haben die mich bei R-T-K auch ein bischen manipuliert.
Schließlich spielten sich die Versärker-Einstellungen etc. in meinem
Rücken ab - vielleicht auch hinter meinem Rücken? Die "Audience" ist ein
Auslaufmodell, die wollen das vielleicht loswerden.

Was andere Firmen angeht, so wird das Dickicht ja immer schlimmer, je
mehr man sich informiert. Ich bin schon fast geneigt, mal nach
Ludwigshafen zu fahren, um mir bei H+I die Boxen live anzuhören. Leider
haben die nur 4 Firmen: Canton, Heco, JM Lab und Magnat. Von letzteren
will ich eigentlich die Finger lassen, obwohl gestern jemand bei Saturn
probeweise ein Billig-Regalboxenpaar von denen anhörte, und deren Klang
war für lumpige EUR 47.- das Stück erstaunlich gut.

Die Audience 82 schlägt mit 1100 das Stück Liste (kann kein billiges
Angebot im Netz finden) schon ganz schön zu Buche, dafür bekommt man bei
einem Händler als Restposten fast die Dynaudio Contour 2.5.

Thomas

--
"There's just two things in this world that I can't stand. It's people
who are intolerant of other people's culture ... and the Dutch!"
(Michael Caine, in "Austin Powers: Goldmember")

Juergen Bretzner

unread,
Feb 27, 2003, 11:55:37 AM2/27/03
to
Hallo,

ich bin mit meinen 4 Audience 70 und einen c120 sehr zufrieden du mußt nur
mit dem Verstärker aufpassen das der nicht zu schwach ist. Ich betreibe mein
System mit dem Yamaha DSP-A1. Hab mal für ein Wochenende den Denon 3801 von
einem Bekannten ausgeliehen hab aber keinen vernünftigen Klang zustande
bekommen. Da hat irgend wie die Spritzigkeit/Lebendigkeit gefehlt. Ok ich
weiß das ist natürlich eine andere Preisklasse der Denon nur dachte ich
nicht das es so einen unterschied gibt. Wegen den Preisen bei Dynaudio wirst
du nur sehr schwer im Netzt ein "Sonderangebot" finden da die Firma die
Lautsprecher nur über Vertragshändler vertreibt und die eigentlich an die
Preise sehr fest gebunden sind.

Ciao Jürgen

Michael Heupel

unread,
Feb 27, 2003, 12:46:35 PM2/27/03
to

"Thomas Muething" <tmuethingBUGGE...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:3E5E07FA...@t-online.de...

> Michael Heupel wrote:
>
> >
> > Ich bin keine Fan von der cdm 7 nt und auch andere B&W Box tragen mir
> > zu dick auf. Was mich wundert, ich habe bei verschieden Händlern und privat
> > Personen die cdm 7nt gehört. Bei einem Fachhändler der auch das Nautilus
> > Programm führt hat die 7NT sich ordenlich an gehört, bei einem anderen Händler
> > schrecklich (keine 5sek gehört). Bei privaten Person war es auch so geteilt.
> > Ich habe die ältere cdm 7se, aber die 7 NT hat mich abgeschreckt.
> > Kann man was an der NT einstellen, außer das man die Refelxlöcher verstopft?
>
>
> Vielleicht haben die mich bei R-T-K auch ein bischen manipuliert.
> Schließlich spielten sich die Versärker-Einstellungen etc. in meinem
> Rücken ab - vielleicht auch hinter meinem Rücken? Die "Audience" ist ein
> Auslaufmodell, die wollen das vielleicht loswerden.
>
> Was andere Firmen angeht, so wird das Dickicht ja immer schlimmer, je
> mehr man sich informiert. Ich bin schon fast geneigt, mal nach
> Ludwigshafen zu fahren, um mir bei H+I die Boxen live anzuhören. Leider
> haben die nur 4 Firmen: Canton, Heco, JM Lab und Magnat.

Canton Ergo ist eine gute Serie, sehr homogene Wiedergabe, und knackigen
Bass. Nubert geht auch in die Richtung, aber auch Geschmacksache und muß
in den Hörraum passen. Nubert hat bei einigen Boxen einen Schalter für gebremste
Höhenwiedergabe, kann bei halligen Räumen gut sein.

> will ich eigentlich die Finger lassen, obwohl gestern jemand bei Saturn
> probeweise ein Billig-Regalboxenpaar von denen anhörte, und deren Klang
> war für lumpige EUR 47.- das Stück erstaunlich gut.

Mach auch Musik:-).

Boxenkauf ist nicht einfach, zu Hause hört sich alles anders an. Ich habe Boxen von
Kef (35.2) die kann man hinstellen wo man will und sie machen das Beste daraus, andere
Boxen sind wie Madonnen. In normalen Wohnräumen kann der Bass einen schon einiges
abverlangen, da können etwas größer oder kleine Standboxen, einen das Leben einfacher
machen. In drmh hat jemand gesagt: "wer will auf einem Bild die Sonne so hell strahlend sehen
wie in natura". Der Satz gefällt mir und paßt.

Gruß
Michael

Thomas Muething

unread,
Feb 28, 2003, 3:51:34 AM2/28/03
to
Juergen Bretzner wrote:

> Hab mal für ein Wochenende den Denon 3801 von
> einem Bekannten ausgeliehen hab aber keinen vernünftigen Klang zustande
> bekommen.


Oh, oh. Ich selbst habe einen Denon AVR-3300. Von der Wattzahl sollte
das eigentlich kein Problem sein, immerhin treibt er meine Kappa 8.2i
mühelos an. Wieso sollte der an den Audience nicht klingen?

Nach einigem Umschauen tendiere ich jetzt doch wieder in Richtung
Canton, Karat M80 DC. Die haben in Tests besser abgeschnitten auls die
Audios, werden von Stereoplay (wem's was gilt) als fast high-endig (50
Punkte) eingestuft, und kosten nur Rund die Hälfte der Audience 82. Nur
der seitliche Bass macht mir Sorgen (Großbild-TV steht in 20cm Abstand).

Stephan Quaas

unread,
Feb 28, 2003, 5:41:14 AM2/28/03
to
Hallo,

wie wärs denn mit den audience 80 ? Sehr schöner Lautsprecher. Und sollte
noch günstig zu kriegen sein. Ich bin mit meinen Audience 70 sehr zufrieden.
Habe sie auch günstig (nicht gebraucht) kaufen können, da gerade der
Nachfolgelautsprecher rauskam.

Gruß
Stephan


Thomas Muething

unread,
Feb 28, 2003, 6:12:44 AM2/28/03
to
Stephan Quaas wrote:


Ist das ein Vorgänger der 82? Wenn ja, wo kann man diese bezihen.

Habe eben mit einem Händler telefoniert, der mir zu JM Lab Cobalt 826
geraten hat, die bei Audio sehr hoch eingestuft sind. Er meinte, die
Audience klängen zwar gut, wären aber in der Verarbeitung oft
minderwertig. Nicht, dass das meine erste Priorität wäre. ;-)

Juergen Bretzner

unread,
Feb 28, 2003, 6:49:20 AM2/28/03
to
Hallo

> Oh, oh. Ich selbst habe einen Denon AVR-3300. Von der Wattzahl sollte
> das eigentlich kein Problem sein, immerhin treibt er meine Kappa 8.2i
> mühelos an. Wieso sollte der an den Audience nicht klingen?

Ich kann es dir nicht sagen weshalb ich mit dem Klang nichts anfangen konnte
nur mir hat er halt nicht gefallen. Denon klingt, meiner Meinung nach, etwas
wärmer als Yamaha und da konnte ich nich nicht mit anfreunden. Aber wie
heist es so schön "Selber anhöhren ist Pflicht" denn was mir gefällt muß
noch lange nicht dir gefallen.


> Nach einigem Umschauen tendiere ich jetzt doch wieder in Richtung
> Canton, Karat M80 DC. Die haben in Tests besser abgeschnitten auls die
> Audios, werden von Stereoplay (wem's was gilt) als fast high-endig (50
> Punkte) eingestuft, und kosten nur Rund die Hälfte der Audience 82. Nur
> der seitliche Bass macht mir Sorgen (Großbild-TV steht in 20cm Abstand).

Wie viel Werbung war den in der Ausgabe von Canton in dem Heft drin? Ich
gebe auf so Test so gut wie nichts denn was bringt mir der beste Test wenn
mir der Klang dann in meinen vier Wänden nicht mehr gefällt.


Ciao Jürgen


Michael Heupel

unread,
Feb 28, 2003, 7:02:08 AM2/28/03
to

"Thomas Muething" <tmuethingBUGGE...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:3E5F442C...@t-online.de...

> Stephan Quaas wrote:
>
> > Hallo,
> >
> > wie wärs denn mit den audience 80 ? Sehr schöner Lautsprecher. Und sollte
> > noch günstig zu kriegen sein. Ich bin mit meinen Audience 70 sehr zufrieden.
> > Habe sie auch günstig (nicht gebraucht) kaufen können, da gerade der
> > Nachfolgelautsprecher rauskam.
>
>
> Ist das ein Vorgänger der 82? Wenn ja, wo kann man diese bezihen.
>
> Habe eben mit einem Händler telefoniert, der mir zu JM Lab Cobalt 826
> geraten hat, die bei Audio sehr hoch eingestuft sind. Er meinte, die
> Audience klängen zwar gut, wären aber in der Verarbeitung oft
> minderwertig. Nicht, dass das meine erste Priorität wäre. ;-)

Hallo,
jeder Händler hat seine eigenen Vorstellungen:-), wenn Händler andere
Produkte abwerten ist es immer etwas bedenklich. Die meisten Boxen ab
einer gewissen Preisklasse machen gut Musik, es ist die Frage des Hörraums und
der Aufstellungsmöglichkeiten. Ich kenne zwei gute Händler die haben mich über mein
Wohnzimmer mehr gefragt und gesagt als über die einzelne Box. Es gibt Hörräume
oder Aufstellungsbedienungen da reicht dann auch schon eine preiswerte Box, alles
andere verpufft. Auch kann es sein, das man eine stärke Endstufe braucht.
Auch ist wichtig ,in was für Lautstärken man hört. Die Zeitungseinstufungen würde
ich vergessen, schau mal wie hoch die cdm 7nt eingestuft ist:-). Bei einer Zeitschrift
gibt es eine Beiwert wie gierig die Box nach Leistung ist, das scheint interessant zu
sein.
Wenn Du die JM Lab 826 gut findest solltest Du beim nächsten DDReceiverkauf mal
bei Harman K. hören, dann wird es deftig:-). Es kommt auf Deinen Hörraum an, der
ist der schwächste Glied und den man am wenigsten beeinflussen kann.
Jeder hat andere Vorlieben und möchte sich auf seine eigne Art selbsttäuschen, es gibt
nicht die perfekte Box und wenn würde es die wenigsten kaufen auch wenn sich nicht
teuer wäre.


Gruß
Michael


Juergen Bretzner

unread,
Feb 28, 2003, 7:18:20 AM2/28/03
to

Hallo,

> > wie wärs denn mit den audience 80 ? Sehr schöner Lautsprecher. Und
sollte
> > noch günstig zu kriegen sein. Ich bin mit meinen Audience 70 sehr
zufrieden.
> > Habe sie auch günstig (nicht gebraucht) kaufen können, da gerade der
> > Nachfolgelautsprecher rauskam.

So hab ich auch mein System aufgerüstet, hab mir die hinteren nachträglich
zu dem Preis gekauft was bei den Front eine gekostet hat.

> Ist das ein Vorgänger der 82? Wenn ja, wo kann man diese bezihen.


Versuch es mal z.B. bei eBay da werden immer wieder mal welche zu einem
guten Preis angeboten.

Ciao Jürgen

Thomas Muething

unread,
Feb 28, 2003, 8:17:44 AM2/28/03
to
Michael Heupel wrote:

> Wenn Du die JM Lab 826 gut findest solltest Du beim nächsten DDReceiverkauf mal
> bei Harman K. hören, dann wird es deftig:-).


Heisst was? Nach weitere Recherchen deutet für mich einiges auf diese
Box, da ich sie recht günstig bekommen könnte.

Gruß, Thomas

Thomas Muething

unread,
Feb 28, 2003, 8:32:38 AM2/28/03
to
Juergen Bretzner wrote:

>
> Versuch es mal z.B. bei eBay da werden immer wieder mal welche zu einem
> guten Preis angeboten.


In der Tat. Und für unter 1.300 Euro das Paar habe ich bei JM Lab Cobalt
826 Classic zugeschlagen. Der Verkäufer (Fachhändler) meint, dass sowohl
Verstärkerleistung (2x 105 Watt/8 Ohm) als auch Raumgröße/Aufstellung
perfekt passen. Wohlln' mal sehen.

Ahhhh, immerhin lässt der Schmerz schon mal nach. :-D

Michael Heupel

unread,
Feb 28, 2003, 1:03:26 PM2/28/03
to

"Thomas Muething" <tmuethingBUGGE...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:3E5F64F6...@t-online.de...

> Juergen Bretzner wrote:
>
> >
> > Versuch es mal z.B. bei eBay da werden immer wieder mal welche zu einem
> > guten Preis angeboten.
>
>
> In der Tat. Und für unter 1.300 Euro das Paar habe ich bei JM Lab Cobalt
> 826 Classic zugeschlagen. Der Verkäufer (Fachhändler) meint, dass sowohl
> Verstärkerleistung (2x 105 Watt/8 Ohm) als auch Raumgröße/Aufstellung
> perfekt passen. Wohlln' mal sehen.
>
> Ahhhh, immerhin lässt der Schmerz schon mal nach. :-D
Dann schreib mal wie sie Dir gefällt:-), und laß Dir das Zwergfell schön massieren;-)

Gruß
Michael

Michael Heupel

unread,
Feb 28, 2003, 1:01:18 PM2/28/03
to

"Thomas Muething" <tmuethingBUGGE...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:3E5F6178...@t-online.de...

> Michael Heupel wrote:
>
> > Wenn Du die JM Lab 826 gut findest solltest Du beim nächsten DDReceiverkauf mal
> > bei Harman K. hören, dann wird es deftig:-).
>
>
> Heisst was? Nach weitere Recherchen deutet für mich einiges auf diese
> Box, da ich sie recht günstig bekommen könnte.

Das ist nichts negatives:-), sie haben eine Spielfreude die einen Freude machen kann.
Bitte lass Dir die Möglichkeit des Probehören in Deinen Räumen. Der Preis ist nicht alles.

Gruß
Michael


Michael Heupel

unread,
Mar 1, 2003, 1:26:34 PM3/1/03
to

"Juergen Bretzner" <Juergen....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:b3lfjk$ta0$07$1...@news.t-online.com...

> Hallo,
>
> ich bin mit meinen 4 Audience 70 und einen c120 sehr zufrieden du mußt nur
> mit dem Verstärker aufpassen das der nicht zu schwach ist. Ich betreibe mein
> System mit dem Yamaha DSP-A1.

Da Du auch einen A1 benutzt, hast Du schon mal probiert den CD Player oder
einen andere Lieblings Analogquelle an den Decoder Eingang bei main an
zuschließen? Es lohnt sich:-)

Gruß
Michael


Juergen Bretzner

unread,
Mar 2, 2003, 6:46:13 AM3/2/03
to

Hallo Michael,

> Da Du auch einen A1 benutzt, hast Du schon mal probiert den CD Player oder
> einen andere Lieblings Analogquelle an den Decoder Eingang bei main an
> zuschließen? Es lohnt sich:-)

Ist klangtechnisch ein feiner Unterschied mußte den CD-Player aber wieder an
den CD-Eingang stöpseln da hängt nämlich jetzt der Pioneer 757Ai wegen SACD
dran.

Ciao Jürgen

P.s. Michael sorry fürs Mail falschen Knopf erwischt

Michael Heupel

unread,
Mar 2, 2003, 7:58:49 AM3/2/03
to

"Juergen Bretzner" <Juergen....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:b3sqjd$auj$00$1...@news.t-online.com...

>
> Hallo Michael,
>
> > Da Du auch einen A1 benutzt, hast Du schon mal probiert den CD Player oder
> > einen andere Lieblings Analogquelle an den Decoder Eingang bei main an
> > zuschließen? Es lohnt sich:-)
>
> Ist klangtechnisch ein feiner Unterschied mußte den CD-Player aber wieder an
> den CD-Eingang stöpseln da hängt nämlich jetzt der Pioneer 757Ai wegen SACD
> dran.

Schon interessant dieser feine Unterschied, du nutzt ja den 5.1 Eingang mit einem lohnenden Gerät:-).
Ich würde doch mal gern wissen was da umgangen wird, ist es nur der Selektor?
An diesen Eingang sind alle Unarten die mich am A1 etwas störenden einfach weg
Für SACD und DVD-A genau der richtige Eingang.
Im Handbuch steht das der Eingang keine Lautstärkensteuerung hätte;-)


> P.s. Michael sorry fürs Mail falschen Knopf erwischt

Macht nichts passiert mir auch:-))

Gruß
Michael
>


Thomas Muething

unread,
Mar 8, 2003, 11:19:03 AM3/8/03
to
Michael Heupel wrote:

>>
> Dann schreib mal wie sie Dir gefällt:-), und laß Dir das Zwergfell schön massieren;-)


Gestern habe ich die JM Labs bekommen, und schon "out of the box"
gefallen sie mir sehr gut. Sie klingen bei mir besser als die Audience
82 beim Händler. Natürlich kann ich nicht sagen, ob ich beim Vergleich
mit x-Typen (wenn das überhaupt machbar gewesen wäre) auch diesen
Lautsprecher herausgepickt hätte. Aber so habe ich für verhältnismäßig
wenig Geld ein Paar Lautsprecher, die mir wesentlich besser gefallen als
einige teurere (und populäre, wie B&W), und die gegenüber meinen
jetzigen eine deutliche Verbesserung (= Veränderung) darstellen.
Manchmal muss man eben auch in den Dingen, die man liebt, Kompromisse
eingehen können. Das ist bei Frauen so - warum sollte es bei
Lautsprechern anders sein?

kyn...@gmail.com

unread,
Feb 14, 2017, 3:10:05 PM2/14/17
to
Wie stelle ich die Boxen am besten in einem großem Raum auf?
0 new messages