nachdem ich nun schon ein paar Tage mitlese und die ersten Komponenten für die
neue Anlage feststehen (Sony DVP-S325 liegt schon in der Post, Yamaha RX-V595a
wird morgen bestellt) stehe ich wie so viele hier vor der verzweifelten Frage
der _richtigen_ Lautsprecherkombination (mit ohne viel Geld in der Tasche).
Habe heute in DD wenigstens einen B&W-Händler gefunden, der wiederum leider
kein Yamaha-Händler ist...zumindest werde ich da mal in den nächsten Tagen
einige Kombis B&W probehören.
Beim Sub bin ich u.a. auf die obigen Cantons gestossen. Lohnt es sich, diese
mal anzuhören, wenn ja, wäre der 25er oder der 30er empfehlenswerter (habe rund
30 qm auszuleuchten). Wäre einer der beiden passend zu einer B&W
305/302/CC3-Kombi?
Vielleicht habt ihr auch noch andere Vorschläge - ich stehe nur wie so viele
vor dem Problem, dass der Spielraum der Finanzministerin ausgeschöpft ist, ich
mir zwar wissentlich nicht die beste Speaker-Kombi kaufen werde/kann, jedoch
auch nicht gerade voll daneben greifen will. Probehören ist nun mal das eine,
worauf man hätte achten sollen, merkt man jedoch meist erst später.
Cu Folke
--
Folke Karlsson
f...@search4search.de
Ich stehe gerade vor derselben Entscheidung... Von den kleinen Cantons
habe ich bisher nichts Gutes gehoert, ueber den AS30 geteilte Ansichten.
Der Strassenpreis des AS30 ist natuerlich extrem interessant (im Laden
680,-, bei Hirsch+Ille 650,- incl. Versand!). Unter www.canton.de gibt's
auch eine Menge Abdrucke von Tests des AS30, inwieweit die objektiv
sind, ist die andere Frage.
Interessant ist evtl. auch der Magnat Omega 380, Liste 1600,-, den
Hirsch+Ille fuer 1100 anbietet, incl. 120,- Fracht... Ich kenne noch
nicht den Ladenpreis hier und mit H+I kann man wahrscheinlich immer noch
gnadenlos feilschen, wie beim AS30, der ist normalerweise auch deutlich
teurer... Der Omega 380 soll ja der Mega-Ueber-Hammer sein, lt. dem
letzten Test in der Video (?), wo immerhin der 160er Yamaha richtig
schlecht abgeschnitten hat und der B&W ASW1000 sehr gut, was ja den
allgemeinen Konsens der Newsgroup darstellt. Das laesst auf einen
halbwegs objektiven Test schliessen.
Jedenfalls klingen ALLE Tests ueber den 380er ausnahmslos sehr gut,
waehrend aus Tests des Canton AS30 durchaus die eine oder andere Kritik
herauszulesen ist... Man muss natuerlich ganz genau lesen ;-)
Stephan
--
Gruesse aus Stuttgart! http://www.sickert.de
Man ist nur dann ein Superheld, wenn man sich selbst fuer super haelt!
main nuBox 390
center nuLine RS 3 oder nuBox 360
center CS 3 alles zusammen 1787,-
Sub AS 850 1185,- da kommt der ÁS 30 nicht mehr mit
- ich stehe nur wie so viele
> vor dem Problem, dass der Spielraum der Finanzministerin ausgeschöpft ist,
ich
> mir zwar wissentlich nicht die beste Speaker-Kombi kaufen werde/kann,
jedoch
> auch nicht gerade voll daneben greifen will. Probehören ist nun mal das
eine,
> worauf man hätte achten sollen, merkt man jedoch meist erst später.
Man muß ja irgendwo die Grenze ziehen, ich finde das vernünftig.
>
>
MfG
Michael