Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sony SLV-9

94 views
Skip to first unread message

Marko Karg

unread,
Jun 19, 2000, 3:00:00 AM6/19/00
to
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen Stereo-Videorecorder gebraucht
zuzulegen, und habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir nicht
sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre alt sein)
vorliegen.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät, und kann vielleicht auch was
zu den technischen Daten und dem Zeitwert sagen?

Danke schon mal und Gruß

Marko

Lars Mallinckrodt

unread,
Jun 19, 2000, 3:00:00 AM6/19/00
to

"Marko Karg" <marko...@uibk.ac.at> schrieb im Newsbeitrag
news:8il73d$797$1...@enigma.tiramisu.at...

> ich bin gerade dabei, mir einen Stereo-Videorecorder gebraucht
> zuzulegen, und habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir nicht
> sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre alt sein)
> vorliegen.
> Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät, und kann vielleicht auch was
> zu den technischen Daten und dem Zeitwert sagen?

Der SLV-E9 ist deutlich älter als vier Jahre (habe mir vor ca. 5 Jahren den
SLV-E90 gekauft - das war der Nachfolger und damals auch schon ein
Auslaufmodell). Technisch ein super Gerät, nur sind die Sony Laufwerke nicht
die langlebigsten, so hat auch mein E90 vor einer Weile das Zeitliche
gesegnet. Ich würde den E9 nicht blind kaufen, schau erstmal ob das Ding
soweit noch gut in Schuss ist. Zeitwert? Neue Sony-Recorder der 7er Serie
kosten gerade 500 DM, das wäre das absolute Maximum, was ich persönlich für
einen gebrauchten E9 zahlen würde. Eher weniger.

Falls es sich um den E90 handeln sollte, da kann ich dir auf Wunsch die
genauen technischen Daten einscannen.

Lars Mallinckrodt
--
http://www.heimkino-faq.de
l...@digital-movie.de

Kai Rode

unread,
Jun 19, 2000, 3:00:00 AM6/19/00
to
Am Mon, 19 Jun 2000 13:39:58 GMT schrieb Marko Karg:

>habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir nicht
>sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre alt sein)
>vorliegen.
>Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät

Hier. War mein letzter VHS-VCR bevor ich zu S-VHS gewechselt habe.
Solides Gerät, allerdings nicht vier Jahre alt, sondern eher sechs
(meiner wurde Juni 1994 gekauft). Vor dem Kauf unbedingt auf
Verschleisserscheinungen prüfen.

Ansonsten: hatte mal den Titel "Bester VHS-VCR" von der "video" und hat
den Titel IMHO auch verdient. Schnitt-Features gibt's nur wenige
(Nachvertonung, kein Insert-Schnitt). Wesentlicher Vorteil: manuelle
Audio-Aussteuerung.

Kai

Andreas Arnhold

unread,
Jun 19, 2000, 3:00:00 AM6/19/00
to
Habe den genannten VCR seit etwa dieser Zeit - war damals ein Topstück,
ist heute auch noch o.k. Typenbezeichung ist SLV-E90
Nachteile: die VPS-Funktion bei Aufnahmen (kann nur generell an- oder
ausgeschaltet werden) und das NTSC-Playback. Hatte nur eine kleine
Reparatur (Mechanik nach 3 Jahren), ansonsten ziemlich robust.
Was ist denn heute ein "Angebot" für meinen Liebling? :-)

Andreas Arnhold

Marko Karg schrieb:
>
> Hallo zusammen,


>
> ich bin gerade dabei, mir einen Stereo-Videorecorder gebraucht

> zuzulegen, und habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir nicht


> sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre alt sein)
> vorliegen.

> Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät, und kann vielleicht auch was
> zu den technischen Daten und dem Zeitwert sagen?
>

Marcus Heuser

unread,
Jun 19, 2000, 3:00:00 AM6/19/00
to
Marko Karg <marko...@uibk.ac.at> schrieb:

>
> ich bin gerade dabei, mir einen Stereo-Videorecorder gebraucht
> zuzulegen, und habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir
> nicht sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre
> alt sein) vorliegen.
> Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät, und kann vielleicht auch
> was zu den technischen Daten und dem Zeitwert sagen?

Du meinst vermutlich den "SLV-E9"

Schönes Gerät, aber Jahrgang 94 oder sogar früher, aber keines-
falls erst 4 Jahre alt.
War damals Sony's Schlachtschiff gegen die damaligen S-VHS-
Geräte und wurde damals zu einem Preis von mehr als DM 1.500
verkauft, wenn ich mich nicht irre.

Technik:
+ sehr gutes Bild (das Einmess-System taugt aber nicht viel)
+ sehr guter Ton (seeehr selten Kopf-Umschaltgeräusche)
+ gutes Auto-Tracking, kommt fast mit jedem Tape zurecht
+ Metallchassis, richtig schön schwer.
+ NTSC-fähig (konnte ich mangels Tape aber nicht testen)
- aber ansonsten kaum irgendwelche Extras
- auch keine richtigen Schnittfunktionen, ist halt ein Konserven-
Player und TV-Aufzeichner.

Fernbedienung:
Extra-fettes & schweres Teil, bei der die "Jog-Taste" leicht kaputt
geht, wenn sie runterfällt. Die FB ist als Ersatzteil recht teuer und
hat auch kein ShowView (für den der's braucht...).

Bedienung:
Meines Erachtens keine Probleme.

Optik:
Sieht klasse aus, irgendwie edel.

Praxis:
Problemloser, häufiger Betrieb des Neu-Gerätes für ca. 1,5
Jahre, danach Kopfschaden :-(
Der fällige Kopfwechsel hätte mich mehr als DM 800 gekostet,
wenn ich nicht beim Kauf eine Verlängerung der Garantie auf
3-Jahre (durch Verkäufer, nicht Sony) abgeschlossen hätte,
welche DM 200 kostete.
Hat sich damals also schön gerechnet, aber nach ca. einem
weiteren Jahr nochmal derselbe Schaden (angeblich wieder
Kopfwechsel nötig ...) - hat mich zwar auch nur ein Lächeln
gekostet, aber wenn ich das hätte bezahlen müssen...
Danach eine Zeitlang sehr selten benutzt, jetzt wieder häufiger,
da es eine zuverlässige Aufzeichnungsmaschine ist (VPS geht
absolut ohne Probleme, nie Ärger gehabt)
Anscheinend ist in der Motor-Mechanik aber irgendein Wurm
drin, der sichtbare Rücklauf führt häufig zu Abstürzen (!) d.h.,
das Gerät schaltet sich quasi aus, legt das Band dabei aber
nicht richtig in die Cassette...

Zeitwert+Meinung:
Wirklich ein schönes Gerät, aber bei mir nicht sonderlich haltbar
gewesen. Da ich wirklich kein Pommes-Fett & verdreckte Tapes
ins Gerät gestopft habe, denke ich, daß ich entweder ein sog.
"Montags-Gerät" gekauft habe, oder der Gerätetyp schlichtweg
nicht sonderlich zuverlässig ist.
Fazit: Ich würde eher vom Kauf abraten, es sein denn, Du
bezahlst nur DM 200 oder so.

HTH

bye
Marcus


Jorg Litges

unread,
Jun 20, 2000, 3:00:00 AM6/20/00
to
On Mon, 19 Jun 2000 23:32:10 +0200, "Marcus Heuser"
<heuser...@tecs.de> wrote:

Hallo !


>Schönes Gerät, aber Jahrgang 94 oder sogar früher, aber keines-
>falls erst 4 Jahre alt.
>War damals Sony's Schlachtschiff gegen die damaligen S-VHS-
>Geräte und wurde damals zu einem Preis von mehr als DM 1.500
>verkauft, wenn ich mich nicht irre.

Ich habe meinen 94 gekauft, da war er IIRC noch recht neu.

>Technik:
>+ sehr gutes Bild (das Einmess-System taugt aber nicht viel)

kommt drauf an, mit Sony Bändern gehts recht gut, TDK z.b. nicht so.

>+ sehr guter Ton (seeehr selten Kopf-Umschaltgeräusche)

Yup :)

>+ gutes Auto-Tracking, kommt fast mit jedem Tape zurecht

Kann ich nur bestätigen.


>+ Metallchassis, richtig schön schwer.
>+ NTSC-fähig (konnte ich mangels Tape aber nicht testen)
>- aber ansonsten kaum irgendwelche Extras

Doch: 4 Videoeingänge !! Für leute die alles mit allem verkabeln
müssen (so wie mich) ein Segen :)

>Anscheinend ist in der Motor-Mechanik aber irgendein Wurm
>drin, der sichtbare Rücklauf führt häufig zu Abstürzen (!) d.h.,
>das Gerät schaltet sich quasi aus, legt das Band dabei aber
>nicht richtig in die Cassette...

Das kann ich nur bestätigen, nach 3 Jahren war der Bandlauf hin, nach
weiteren 3 Jahren wieder. Das "Bandknuddeln" hatte ich beim letzten
mal auch noch dabei. Wg. DVD benutze ich ihn jetzt aber weniger,
deshalb hab ichs nochmal machen lassen. (jeweils 400 DM). Für 400 DM
bekommt man so einen Rekorder halt nicht. Bei Kopfschaden müsste ich
mir allerdings eine Alternative suchen.

>Zeitwert+Meinung:
>Wirklich ein schönes Gerät, aber bei mir nicht sonderlich haltbar
>gewesen. Da ich wirklich kein Pommes-Fett & verdreckte Tapes
>ins Gerät gestopft habe, denke ich, daß ich entweder ein sog.
>"Montags-Gerät" gekauft habe, oder der Gerätetyp schlichtweg
>nicht sonderlich zuverlässig ist.

Scheint an Sony zu liegen. Auch die NachfolgeSerie E80/90 sind nicht
viel besser in der Mechanik.

Jörg

Marko Karg

unread,
Jun 20, 2000, 3:00:00 AM6/20/00
to
Vielen Dank erstmal an alle, die geantwortet haben, ich versuche mal
alle Frage, die gestellt wurden zu beantworten:
Der Verkäufer will 350 DM für den Recorder haben, den er angeblich
nicht viel benutzt hat, da es ein Zweitgerät war (was dran ist, weiß
ich nicht).
Die Geschichte mit der Mechanik macht mir natürlich ein wenig Kopf-
schmerzen, gibts denn Empfehlungen, was sich als Gebrauchtkauf eher
lohnt? Ich habe nämlich gesehen, daß auch so ziemlich von allen
anderen Herstellern relativ junge, gebrauchte Geräte angeboten werden.

Gruß an alle

Marko

Kai Rode

unread,
Jun 20, 2000, 3:00:00 AM6/20/00
to
Am Mon, 19 Jun 2000 23:32:10 +0200 schrieb Marcus Heuser:

>Der fällige Kopfwechsel hätte mich mehr als DM 800 gekostet,
>wenn ich nicht beim Kauf eine Verlängerung der Garantie auf
>3-Jahre (durch Verkäufer, nicht Sony) abgeschlossen hätte,
>welche DM 200 kostete.

Angeblich (Quelle: News) soll der SLV-E9 ein S-VHS-Recorder sein, der
für den europäischen Markt durch Umprogrammierung auf VHS verkrüppelt
wurde (Sony unterstützt in Europa bis heute kein S-VHS). Deswegen waren
die Ersatzteile so teuer.

Weiss jemand, ob an dem Gerücht etwas dran sein kann?

Kai

Thomas Meyer

unread,
Jun 20, 2000, 3:00:00 AM6/20/00
to
Andreas Arnhold <soz9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
> Habe den genannten VCR seit etwa dieser Zeit - war damals ein Topstück,
> ist heute auch noch o.k. Typenbezeichung ist SLV-E90

Die Typenbezeichnung im Betreff stimmt schon. Ich habe einen SLV-E9.
Der E90 ist schon der Nachfolger.

Tschuess,
Thomas
--
Thomas Meyer, Bremen, Germany
mailto:i0...@zfn.uni-bremen.de -- http://www.tmeyer.de/

Marcus Heuser

unread,
Jul 11, 2000, 3:00:00 AM7/11/00
to
Marko Karg <marko...@uibk.ac.at> schrieb:
>
> ich bin gerade dabei, mir einen Stereo-Videorecorder gebraucht
> zuzulegen, und habe ein Angebot für einen Sony SLV-9 (bin mir nicht
> sicher, ob die Typenbezeichnung so korrekt ist, soll 4 Jahre alt sein)
> vorliegen.
> Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät, und kann vielleicht auch was
> zu den technischen Daten und dem Zeitwert sagen?

Such' mal über Deja-News (www.dejanews.com/home_ps.shtml)
nach der Geräte-Bezeichnung.
Vor nicht allzu langer Zeit waren hier ein paar interessante Postings.

bye
Marcus


0 new messages