Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

B&W AS 6/ASW 1000 Subwoofer

768 views
Skip to first unread message

ChP

unread,
Nov 17, 1998, 3:00:00 AM11/17/98
to
Hallo,
der B&W AS6 und der B&W ASW 1000 Subwoofer sind zur Zeit etwa für das
gleiche über Versand zu haben (ca 950,-DM).
Der AS 6 ist zwar ein Auslaufmodell, doch ist mir nicht klar welcher dem
anderen vorzuziehen ist.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Subwoofern gemacht?

Tschüss
Christian

Lehner

unread,
Nov 17, 1998, 3:00:00 AM11/17/98
to
Ich habe den AS 6 und betreibe ihn in einem 36 qm Hoerraum, und ich
muss ihn auf Sparflamme betreiben, andernfalls fliegen die Fenster raus...
Er hat gewaltige Reserven...sehr pegelfest, keinerlei Verzerrungen.

Gruss

Christoph

ChP <puc...@ibm.net> wrote:
: Hallo,

Robert Krug

unread,
Nov 17, 1998, 3:00:00 AM11/17/98
to

ChP schrieb in Nachricht <36514...@news3.ibm.net>...

>Hallo,
>der B&W AS6 und der B&W ASW 1000 Subwoofer sind zur Zeit etwa für das
>gleiche über Versand zu haben (ca 950,-DM).
>Der AS 6 ist zwar ein Auslaufmodell, doch ist mir nicht klar welcher dem
>anderen vorzuziehen ist.
>Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Subwoofern gemacht?
>

Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale
Verarbeitung. Man
denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom Klang her kann man nur
sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das als Niveau bezeichnen kann!

Ich wuerde mir auf jeden Fall den ASW 1000 holen, die neue ASW Serie ist da
doch
eine ganze Ecke besser, vom Klang und von der Verarbeitung.

Bye, Robert

Lars Mallinckrodt

unread,
Nov 17, 1998, 3:00:00 AM11/17/98
to

Robert Krug schrieb in Nachricht <72ru25$9pj$1...@gonzo.omp-paderborn.de>...

>Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale
>Verarbeitung. Man
>denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom Klang her kann man nur
>sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das als Niveau bezeichnen kann!


Aehm... Meinst Du den gleichen AS6 wie ich ? Also ich hatte den jahrelang
und war hochzufrieden. Sehr präziser, trockener Bass. Wenn der bei Dir so
übel klingt, hast Du wohl einen Fall für die Garantie ;o)

Gruss,
Lars


Christian Helmer

unread,
Nov 18, 1998, 3:00:00 AM11/18/98
to
Robert Krug wrote:

> Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale
> Verarbeitung. Man
> denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom Klang her kann man nur
> sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das als Niveau bezeichnen kann!

Hm, also ich habe einen AS6 und kann dem Sub sowohl in Klang als auch
in der Verarbeitung nur ein sehr hohes Niveau bescheinigen !

In Gegensatz zu einigen Yamaha-Subs gibt es dort naemlich kein Sirren
und Schnarren und es faellt auch kein Luftgeraeusch aus den Reflexrohren
auf. Der Klang ist praezise, abgrundtief und staubtrocken.

Ich weiss nicht, wie Du zu Deinem Urteil kommst, vielleicht erlaeuterst
Du das mal.

Bye,
Chris

Torsten Kestermann

unread,
Nov 18, 1998, 3:00:00 AM11/18/98
to
> Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale Verarbeitung.

Also ich weiss nicht so recht, meiner sieht eigentlich ziemlich gut aus. Von
schlechter Verarbeitung keine Spur, und relativ zum guenstigen Preis ist er
sogar noch ziemlich ansehnlich.
Das man bei den B&W-typischen Niedrigpreisen kein Echtholz erwarten
kann, ist meiner Meinung nach nur verstaendlich.

> Man denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom Klang her kann man nur
> sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das als Niveau bezeichnen kann!

Dass Yamaha nicht unbedingt der Leib Christi unter den Subwoofern ist, ist
auch meine Meinung, der AS6 spielt aber schon in einer ganz anderen Klasse.

Der Tiefbass ist naemlich wirklich gewaltig und absolut knackig und trifft
genau meinen Geschmack ! Hoffentlich auch den meiner Nachbarn ...

Normalerweise sollte auch Dein Teil zu Deiner Zufriedenheit rumdonnern,
vielleicht musst Du ihn nur mal richtig einstellen ...

Gruss,
Torsten


Robert Krug

unread,
Nov 18, 1998, 3:00:00 AM11/18/98
to

Christian Helmer schrieb in Nachricht <36527E...@gmx.net>...

>Robert Krug wrote:
>
>> Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale
>> Verarbeitung. Man

>> denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom Klang her kann man nur
>> sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das als Niveau bezeichnen kann!
>
>Hm, also ich habe einen AS6 und kann dem Sub sowohl in Klang als auch
>in der Verarbeitung nur ein sehr hohes Niveau bescheinigen !


Sorry, aber ich habe vor einem Jahr einen guten Subwoofer gesucht und
mir bei Sound 77 in Kassel ( ehemals (leider) ein High-End-Laden ) diverse
Subwoofer angehoert. Leider spielte der AS 6 von B&W einen sehr unpraezisen
Bass (unfaehrerweise) verglichen mit dem alten ASW oder dem neuen ASW 3000,
wenn man einen Film als Medium benutzt hat (DVD, was sonst).

Wenn man einen gute Hauptlautsprecher (801 oder 803) zur Wiedergabe von
Musik
benutzt, wird der Bass durch den AS6 eher verschlechtert, d.h. er lohnt
ueberhaupt
nicht, daher auch meine ueberzogene Ausdrucksweise.
Hingegen ergaenzt ein ASW 3000 den Bass dort, wo die meisten
Lautsprecher (803 bei 35 Hz) aufhoeren in der Art,
dass ein gemeinsamer Klangbild mit hervorragenden Bassfundament entsteht.
Der AS 6 im Vergleich hat nur gedroehnt.

Von daher empfehle ich den ASW 1000, der ist zwar nur im Ansatz so wie
der 3000, aber halt schon besser als ein AS6.

Bye, Robert

Frederick Page

unread,
Nov 20, 1998, 3:00:00 AM11/20/98
to
Response to Author : hel...@gmx.net (Christian Helmer)


Hi Christian,

>>Also der alte AS6 ist ziemlicher Schrott. Absolut katastrophale
>>Verarbeitung. Man denkt nicht, dass soetwas von B&W kommt...Und vom
>>Klang her kann man nur sagen, tiefstes Yamaha-Niveau, sofern man das
>>als Niveau bezeichnen kann!

>Hm, also ich habe einen AS6 und kann dem Sub sowohl in Klang als auch
>in der Verarbeitung nur ein sehr hohes Niveau bescheinigen !

Also ich war neulich bei Chris zu Hause und konnte mich persönlich (als
noch-Yamaha Besitzer) davon überzeugen, daß der AS6 um Welten besser ist,
zur Verarbeitung kann ich nichts sagen, auf 3 Meter Entfernung im
halbdunklen Raum sah er absolut ok aus.

>Der Klang ist praezise, abgrundtief und staubtrocken.

Das empfand ich genauso. Allerdings bin ich ja selbst (wegen meines SW
120) nicht allzusehr von Subs verwöhnt, sodaß ich nicht ausschließen kann,
daß andere Subs noch deutlich besser sind, obschon mir diese Vorstellung
schwer fällt.

Ich verfolge diesen Thread mit gesteigertem Interesse.

FFPX Frederick


Frederick Page

unread,
Nov 20, 1998, 3:00:00 AM11/20/98
to
Response to Author : rober...@omp.de (Robert Krug)


Hi Robert,

>Sorry, aber ich habe vor einem Jahr einen guten Subwoofer gesucht und
>mir bei Sound 77 in Kassel ( ehemals (leider) ein High-End-Laden ) diverse
>Subwoofer angehoert.

Welche Subs sind Dir denn besonders positiv bei dieser Session
aufgefallen? Ich suche nämlich noch nen neuen (darf auch ruhig was
kosten). Bin (schäme mich fast) noch Yamaha YST SW 120 Besitzer :-(

FFPX Frederick


Robert Krug

unread,
Nov 21, 1998, 3:00:00 AM11/21/98
to

Frederick Page schrieb in Nachricht <75EnN...@ntrulez.oche.de>...
Habe Dir weiter oben geantwortet...ich kann halt nur sagen, dass ich den
AS 6 damals als Katastrophe empfunden habe, vielleicht war aber auch
irgendwas damit...Wobei mir der Verkaeufer damals gesagt hat, dass der
Sub typisch fuer den AS 6 sei. Er hatte ihn auch aufgemacht und war dann
ziemlich von der Verkabelung enttaeuscht, bekam das Chassis auch nicht
mehr gescheid angeschraubt und und und... vielleicht kann man bei Subs um
die 1000,- DM auch nicht mehr verlangen...ist halt die Einsteigerklasse!

Bye, Robert

Christian Helmer

unread,
Nov 23, 1998, 3:00:00 AM11/23/98
to
Frederick Page wrote:

> Also ich war neulich bei Chris zu Hause und konnte mich persönlich (als
> noch-Yamaha Besitzer) davon überzeugen, daß der AS6 um Welten besser ist,
> zur Verarbeitung kann ich nichts sagen, auf 3 Meter Entfernung im
> halbdunklen Raum sah er absolut ok aus.

Ich gebe zu, es ist weder deutsche Eiche noch irgendein teures
Tropenholz,
nur Furnier, ausserdem war er leicht staubig (so laut, dass er sich
selbst
entstaubt, kann ich ihn leider nicht aufdrehen ;-).

> >Der Klang ist praezise, abgrundtief und staubtrocken.
>
> Das empfand ich genauso. Allerdings bin ich ja selbst (wegen meines SW
> 120) nicht allzusehr von Subs verwöhnt, sodaß ich nicht ausschließen kann,
> daß andere Subs noch deutlich besser sind, obschon mir diese Vorstellung
> schwer fällt.

So gesehen sind wir beide 'Yamaha-Sub-geschaedigt'. Damals kannte ich
auch nur den Yamaha-Sub eines Freundes und als ich dann den AS6 im Laden
hoerte, da war das Aha-Erlebnis dermassen eindrucksvoll, das es fuer
einen
Spontankauf (jaja, ich weiss ;-) gereicht hat.

Eins muss man zum AS6 moch sagen: Die Skala des Trennfrequenzreglers ist
reiner Humbug. Man muss den Regler unbedingt auf Minimum drehen, um eine
Trennfrequenz von ca. 80Hz zu erreichen (ich glaube, es steht sogar 40Hz
dran), ansonsten droehnt es doch schon mal.

Vielleicht hat ja Robert's Haendler damals deswegen auch nicht die
richtige
Einstellung gefunden, wobei ich ihm das nicht vorwerfen will.

Sei's drum, fuer seine 1,5kDM ist das Preis-Leistungsverhaeltnis des AS6
jedenfalls sehr gut, wenn ich doppelt so viel investieren will, dann
erwarte ich auch deutlich mehr Leistung.

> Ich verfolge diesen Thread mit gesteigertem Interesse.

Mee too ;-)
Bin ja mal gespannt auf Deine Kaufentscheidung...

Bye,
Chris

ChP

unread,
Nov 23, 1998, 3:00:00 AM11/23/98
to

Christian Helmer schrieb in Nachricht <365946...@gmx.net>...

Hallo,
ich bin es, der diesen Thread in Gang gebracht hat und habe den AS 6 als
Austellungsstück für 700,- DM gefunden.Bin ganz zufrieden mit dem Gerät (bei
dem Preis). Mittlerweile bin ich baßsüchtig geworden und werde mir zu
Weihnachten noch einen ASW 1000 dazu gönnen.

Tschüss
Christian

Frederick Page

unread,
Nov 23, 1998, 3:00:00 AM11/23/98
to
Response to Author : hel...@gmx.net (Christian Helmer)


Hi Christian,

>Damals kannte ich >auch nur den Yamaha-Sub eines Freundes und als ich


>dann den AS6 im Laden hoerte, da war das Aha-Erlebnis dermassen
>eindrucksvoll, das es fuer einen Spontankauf (jaja, ich weiss ;-)
>gereicht hat.

Also genauso wie Du ist es mir ja auch ergangen, als ich bei Dir war und
das Potential hörte, war ich auch hin und weg. Wäre ich jetzt in einem
Laden gewesen, hätte ich möglicherweise auch sofort zugeschlagen.

Da ich den neuen Sub aber zu Weihnachten geschenkt kriege, muß ich also eh
nochwas warten. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, daß ich nicht so
sehr auf den Preis achten muß :-))))

>Sei's drum, fuer seine 1,5kDM ist das Preis-Leistungsverhaeltnis des AS6
>jedenfalls sehr gut, wenn ich doppelt so viel investieren will, dann
>erwarte ich auch deutlich mehr Leistung.

Genau das wird vermutlich nicht eintreten, ein doppelt so teurer Sub wird
nicht doppelt so gut sein, sondern vielleicht 20% besser. Aber Du hast
absolut recht: für 1,5 kDM ist das Teil wirklich genial und wenn ich den
Sub selber bezahlen müßte, würde ich sicherlich hierbei zuschlagen.

>Bin ja mal gespannt auf Deine Kaufentscheidung...

Morgen steht erstmal die Hörprobe an (ich muß vorher nochmals anrufen, ob
das auch wirklich klappt). Der Luna ist noch nicht ganz aus der engeren
Auswahl, weil mein Raum relativ klein ist und somit die Vorgabe von "bis
30 qm" noch erfüllt. Allerdings gelten die 30 qm nur für Raumhöhe 2,5 m,
meine Bude ist deutlich höher.

Ich halte Euch jedenfalls auf dem Laufenden ...

FFPX Frederick

GebruederHess

unread,
Nov 26, 1998, 3:00:00 AM11/26/98
to

ChP schrieb in Nachricht <36514...@news3.ibm.net>...
>Hallo,
>der B&W AS6 und der B&W ASW 1000 Subwoofer sind zur Zeit etwa für das
>gleiche über Versand zu haben (ca 950,-DM).
>Der AS 6 ist zwar ein Auslaufmodell, doch ist mir nicht klar welcher dem
>anderen vorzuziehen ist.
>Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesen Subwoofern gemacht?
>
>Tschüss
>Christian
>
>
Hi!

Mal einen anderen Tip! Versuche doch mal den aktiven Sub AW 85 oder AW 90
von Nubert! Habe mir neulich erst den nagelneuen AW 85 gegönnt und bin total
begeistert! Anchecken lohnt sich wirklich! Preis: DM 1.180,-- (zzgl.
Versandkosten 5% des Warenwertes). Kannst ja mal die Homepage von Nubert
anchecken und das kostenlose Speaker-Info-Paket anfordern. Ist total
interessant und schnell da! Es kann sein, daß der AW 85 noch nicht auf der
Homepage gefeatured ist. Der einzige Unterschied zu seinem größeren Bruder,
dem AW 90 ist eigentlich, daß der AW 85 statt 33 mm nur 26 mm Membranhub
mitmacht. Die Endstufe leistet 230 Watt, der Sub ist fernbedienbar und hat
einen 33 Treiber. Untere Grenzfrequenz 32 Hz. Und die mit voller Power und
super-präzise! Ein geiles Teil!

http://www.nubert.de/

Einfach mal anchecken!

Gruß

Ulrich


0 new messages