Maxx baut keine Fahrraeder mehr

127 views
Skip to first unread message

Alexander Ausserstorfer

unread,
Jun 1, 2022, 2:11:54 PM6/1/22
to
War heute bei Maxx in Rosenheim. Die letzten sechs oder sieben Jahre hatte
ich es ja nie geschafft (seufz):

http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/Temp/2022-06-01/P6011260.jpg
(117 kB)

Vom Innradweg aus gibt es eine Stichstraße. Flußaufwärts auf der rechten
Seite direkt hinter der Eisenbahnbrücke der Verbindung München - Salzburg
über den Inn einfach die Straße rein und an der Eisenbahnlinie etwa einen
Kilometer entlangfahren. Aber die Firma findet man wohl nur, wenn man
direkt hinfährt. Außerdem hat das Geschäft laut Schild nur am Nachmittag
geöffnet (14.00 - 18.00 Uhr). Ich war natürlich am Vormittag dort. Alles
zu. Wie die so ihr Zeugs verkaufen wollen, war mir ein Rätsel.

Ich bin noch ein bißchen mit dem Fahrrad um den Block gefahren. Dann hat
mich ein Radfahrer angesprochen, ob ich etwas bräuchte. Er war von Maxx.

Von ihm erfuhr ich, daß Maxx in Zukunft keine Fahrräder mehr baut. Die
laufen aus. Was noch erhältlich ist, wird verkauft. Aber sie bestellen
nichts mehr nach. Aber wer kauft denn ein Fahrrad, wenn es vom Hersteller
wenigstens die nächsten zehn Jahre nicht mehr unterstützt wird?

Er fing dann an, mir die Vorteile eines Elektroantriebs zu nennen. Ich bin
an sowas nicht interessiert. Es will auch so schon niemand meine Fahrräder
reparieren, weshalb ich jetzt schon seit gut acht Jahren fast alles selbst
mache. Was mache ich denn, wenn mir die Elektronik kaputt geht? Kann man
da überhaupt noch was selbst machen? Außerdem denke ich, daß es zu teuer
ist. Einmal in der Anschaffung. Er hat mir einen Preis von 7.000 oder
8.000 Euro genannt. Ich weiß es nicht mehr. Ich weiß nur, daß ich bereit
bin, für Qualität zu bezahlen. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis muß
stimmen. Und da bin ich am Zweifeln. Wenn man das Geschäft nur den halben
Tag offen hat, ist es ja auch kein Wunder, wenn die doppelt hohe Preise
haben als sein müßte. Ist doch alles logisch.

Außerdem denke ich, daß der Betrieb zu teuer wird. Man muß so einen Akku
ja laden. Und was, wenn der kaputt geht?

Die Ursache für diese Entscheidung sind vermutlich die Rahmen. Soweit ich
weiß, baut Maxx die nicht selbst, sondern kauft sie zu. Das ist nur eine
Vermutung. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall muß man sich nicht wundern,
wenn die nichts mehr verkaufen.

Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die blaue
Schutzfolie drauf hat. Ich habe ihn darauf hingewiesen, daß Simplon keine
SON verbaut und das nicht so noch vom Fahrradkauf stammt. Vorder- und
Hinterrad stammen von mir. Habe ich selbst aufgebaut. Funktioniert trotz
der dünnen Speichen seit drei bzw. vier Jahren einwandfrei. Da hat er mich
etwas komisch angesehen.

Die originalen Laufräder von Simplon waren billig, das weiß ich heute. Sie
waren nicht einem Preis von ungefähr 3.000 Euro für ein neues Fahrrad
angemessen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte eben nicht. Aber sowas
weiß man wohl erst, wenn man sich einmal einige Zeit lang selbst mit der
Materie beschäftigt hat.

Mal sehen, wie lange es Maxx noch gibt. Mich haben sie damit jedenfalls
verloren. Da spart man jahrelang auf ein neues Fahrrad, hat endlich das
Geld dafür zusammen - und dann kriegt man nichts mehr. Hoffentlich hält
mein altes Kagu (von 2006) noch einige Jahre durch.

Gruß,

A.

Thomas Bliesener

unread,
Jun 1, 2022, 4:08:06 PM6/1/22
to
Alexander Ausserstorfer schrieb:
> Außerdem denke ich, daß der Betrieb zu teuer wird. Man muß so einen Akku
> ja laden.

Die Stromkosten für ein E-Mofa sind nun wirklich kein Problem. Auch mit
künftigen 1 €/kWh nicht. Die Kosten für Lebensmittel zum Betrieb eines
dürften darüberliegen.

> Und was, wenn der kaputt geht?

Dann wird es teuer. Richtig teuer.
--
bli

Gerald Eіscher

unread,
Jun 1, 2022, 5:02:02 PM6/1/22
to
Am 01.06.22 um 20:11 schrieb Alexander Ausserstorfer:
>
> Von ihm erfuhr ich, daß Maxx in Zukunft keine Fahrräder mehr baut. Die
> laufen aus.

Ist schade, die hatten sehr gute alltagstaugliche und dennoch leichte
Fahrräder.

> Die Ursache für diese Entscheidung sind vermutlich die Rahmen. Soweit ich
> weiß, baut Maxx die nicht selbst, sondern kauft sie zu.

Die wenigsten europäischen Fahrradhersteller bauen die Rahmen selber.
Zumeist lassen sie die Rahmen in Fernost oder Osteuropa herstellen,
lackieren den Rahmen und montieren das Fahrrad. Da über 50 % Wertschöpfung
dürfen sie dennoch z.B. "Made in Austria" drauf schreiben.

> Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die blaue
> Schutzfolie drauf hat.

Schutzfolien drauf lassen, ist peinlich, egal ob SÖNe, irgendwelche
LCD-Anzeigen oder sonst etwas ;-)

Ich habe ihn darauf hingewiesen, daß Simplon keine
> SON verbaut und das nicht so noch vom Fahrradkauf stammt. Vorder- und
> Hinterrad stammen von mir. Habe ich selbst aufgebaut. Funktioniert trotz
> der dünnen Speichen seit drei bzw. vier Jahren einwandfrei. Da hat er mich
> etwas komisch angesehen.

Wie würde der erst mich ansehen? Das einzige Laufrad von ungefähr zwei
dutzend Laufrädern, das ich verwende und nicht selbst eingespeicht habe,
ist das Hinterrad von meinem Brompton. Im Vorderad befindet sich, erraten,
ein SON.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Thomas Bliesener

unread,
Jun 1, 2022, 6:08:04 PM6/1/22
to
Thomas Bliesener schrieb:
> Die Stromkosten für ein E-Mofa sind nun wirklich kein Problem. Auch mit
> künftigen 1 €/kWh nicht. Die Kosten für Lebensmittel zum Betrieb eines
Fahrrads
> dürften darüberliegen.
--
bli

Jörg "Yadgar" Bleimann

unread,
Jun 1, 2022, 7:24:13 PM6/1/22
to
Hi(gh)!

On 01.06.22 21:13, Thomas Bliesener wrote:
> Alexander Ausserstorfer schrieb:

>> Und was, wenn der kaputt geht?
>
> Dann wird es teuer. Richtig teuer.
>

...und das ist einer der Gründe, wieso ich mir kein Elektromofa an die
Backe quasseln lasse! Zuletzt das bescheuertste Argument: ich
beschleunige mit meinem Echtfahrrad zu langsam und sei deshalb ein
Verkehrshindernis, das leicht totgefahren werde! Natürlich wieder vom
Spezialisten für Bachblüten, Famiiiiiiilienaufstellungen nach Bert"das
jüdische Volk wird erst Frieden mit sich und der Welt finden, wenn der
letzte Jude das Totengebet für Hitler gesprochen hat"Hellinger und
Styropormützchen!

Uärgl!!!

Yadgar

Jörg "Yadgar" Bleimann

unread,
Jun 1, 2022, 7:26:12 PM6/1/22
to
Hi(gh)!

On 01.06.22 23:01, Gerald Eіscher wrote:

> Schutzfolien drauf lassen, ist peinlich, egal ob SÖNe, irgendwelche
> LCD-Anzeigen oder sonst etwas ;-)

Fickfolien auf Dosen-Fondscheiben sind noch viel peinlicher! Bombe drauf!

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar

Thomas Bliesener

unread,
Jun 2, 2022, 12:08:06 AM6/2/22
to
Jörg Yadgar Bleimann schrieb:
[teurer Akku]
> ...und das ist einer der Gründe, wieso ich mir kein Elektromofa an die
> Backe quasseln lasse!

Du könntest Dir jede zweite Weihnacht einen neuen schenken lassen.

> Zuletzt das bescheuertste Argument: ich beschleunige mit meinem
> Echtfahrrad zu langsam und sei deshalb ein Verkehrshindernis, das
> leicht totgefahren werde!

Mit "in 5 Sekunden von 0 auf 25 km/h" läßt Du jedes SUV an der Ampel
stehen!
--
bl"Irgendwann kriegen wir Dich noch aufs Elektroklo!"i

Bernhard Kraft

unread,
Jun 2, 2022, 6:40:57 AM6/2/22
to
Am 01.06.2022 um 23:01 schrieb Gerald Eіscher:
> Am 01.06.22 um 20:11 schrieb Alexander Ausserstorfer:
>
> Wie würde der erst mich ansehen? Das einzige Laufrad von ungefähr zwei
> dutzend Laufrädern, das ich verwende und nicht selbst eingespeicht habe,
> ist das Hinterrad von meinem Brompton. Im Vorderad befindet sich, erraten,
> ein SON.
>

Das wäre auch noch ein interessantes Projekt. Ich habe derzeit ein
Shimano-Dynamo drin. Die Speichenlänge müsst hoffentlich gleich sein,
oder? Dann ist das nur eine halbe Stunde Arbeit.

Bodo G. Meier

unread,
Jun 2, 2022, 6:53:45 AM6/2/22
to
Eine halbe Stunde für einen Nabenwechsel inkl. korrektem Einspeichen mit
den gebrauchten Speichen, Zentrieren und Abdrücken des Laufrades!?
Ich werfe mich vor Hochachtung vor Dir in den Staub... ;->

Gruß,
Bodo

--
Sofortige Zusammenlegung von Wladimir Putin, Naftali Bennet und Richard
Nixon!

Karl Müller

unread,
Jun 2, 2022, 8:41:16 AM6/2/22
to
Am Wed, 01 Jun 2022 22:41:05 -0500 schrieb Thomas Bliesener:

> Jörg Yadgar Bleimann schrieb:
> [teurer Akku]
>> ...und das ist einer der Gründe, wieso ich mir kein Elektromofa an die
>> Backe quasseln lasse!
>
> Du könntest Dir jede zweite Weihnacht einen neuen schenken lassen.
>
>> Zuletzt das bescheuertste Argument: ich beschleunige mit meinem
>> Echtfahrrad zu langsam und sei deshalb ein Verkehrshindernis, das
>> leicht totgefahren werde!
>
> Mit "in 5 Sekunden von 0 auf 25 km/h" läßt Du jedes SUV an der Ampel
> stehen!

Ein richtiger SUV ist nach 5 Sekunden mindestens auf 130 km/h

https://www.autobild.de/artikel/porsche-cayenne-turbo-test-13808057.html

Zitat -> "Raketenstart: In 3,7 Sekunden beschleunigt der Porsche seine
2,2 Tonnen von 0 auf Tempo 100"

mfg

Karl

Gerald Eіscher

unread,
Jun 2, 2022, 11:45:17 AM6/2/22
to
Am 02.06.22 um 12:40 schrieb Bernhard Kraft:
>
> Das wäre auch noch ein interessantes Projekt. Ich habe derzeit ein
> Shimano-Dynamo drin. Die Speichenlänge müsst hoffentlich gleich sein,
> oder?

Oder. Der SON XS wird semiradial mit geraden Speichen eingespeicht.
Ob der noch erhältliche SON XS klassik die gleichen Flanschabmessungen
wie der Shimano hat, weiß ich nicht, bitte selber nachmessen.

> Dann ist das nur eine halbe Stunde Arbeit.

Um ein Laufrad in einer halben Stunde einzuspeichen, muss man schon sehr
viel Übung haben. Bei dir kommt aber noch die Demontage hinzu.

Du kannst dich mit Ralph <slrnt9h6sq.7...@news.strg-alt-entf.org>
zusammen tun :-)

Chr. Maercker

unread,
Jun 2, 2022, 11:54:17 AM6/2/22
to
Thomas Bliesener wrote:
[Was, wenn der Akku kaputt geht?]

> Dann wird es teuer. Richtig teuer.

Dümmstenfalls kostet es ein neues E-Mopped. Weil es die Akku-Bauform
nicht mehr gibt etc.

--


CU Chr. Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER! Schlaue Füchse fahren Fahrbahn.

Gerald Eіscher

unread,
Jun 2, 2022, 12:35:08 PM6/2/22
to
Am 02.06.22 um 17:54 schrieb Chr. Maercker:
> Thomas Bliesener wrote:
> [Was, wenn der Akku kaputt geht?]
>
>> Dann wird es teuer. Richtig teuer.
>
> Dümmstenfalls kostet es ein neues E-Mopped. Weil es die Akku-Bauform
> nicht mehr gibt etc.

Nein, eine neues E-Mofa muss man deswegen nicht kaufen. Es existieren
Firmen, die Akkus mit neuen Zellen bestücken.

Jörg "Yadgar" Bleimann

unread,
Jun 2, 2022, 2:59:21 PM6/2/22
to
Hi(gh)!

On 02.06.22 14:41, Karl Müller wrote:

> Ein richtiger SUV ist nach 5 Sekunden mindestens auf 130 km/h
>
> https://www.autobild.de/artikel/porsche-cayenne-turbo-test-13808057.html
>
> Zitat -> "Raketenstart: In 3,7 Sekunden beschleunigt der Porsche seine
> 2,2 Tonnen von 0 auf Tempo 100"

Bombe drauf! Oder das sich vom Himmel herabsenkende Brontosaurierbein
(wie im C 64-Spiel "Dino Eggs"), das den Arschlochpanzer zu einem
handlichen Schrottfladen zerstampft... MATSCH!!!

Bo Pavé

unread,
Jun 2, 2022, 3:10:56 PM6/2/22
to
Wie das dann aussieht und wie es sich anhört (Porsche Macan Turbo, 400+
PS):
https://www.youtube.com/watch?v=yl6ALg5oPmE&t=1s

https://www.n-tv.de/panorama/Polizei-raetselt-ueber-Berliner-Horror-Crash-
article21258349.html

https://www.bz-berlin.de/polizei/menschen-vor-gericht/nach-horror-unfall-
auf-invalidenstrasse-mit-vier-toten-das-sagt-der-suv-fahrer

The same old story: Der Todesfahrer nimmt sich einen sehr guten
Rechtsanwalt - und kommt dann mit einer Bewährungsstrafe davon.
Mittlerweile darf er wohl schon wieder die Straßen unsicher machen.

--
Traction King: http://tk.de-rec-fahrrad.de/

Bo Pavé

unread,
Jun 2, 2022, 5:26:11 PM6/2/22
to
Am Wed, 01 Jun 2022 20:11:46 +0200 (Custom) schrieb Alexander
Ausserstorfer:

> Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die
> blaue Schutzfolie drauf hat.

Die blaue Schutztönung dieser Folie verhindert immerhin ein Aufheizen des
SON. In Zeiten des Klimawandels ein durchaus sinnvolles Zubehör, finde
ich.

Gerald Eіscher

unread,
Jun 2, 2022, 5:48:02 PM6/2/22
to
Am 02.06.22 um 23:26 schrieb Bo Pavé:
> Am Wed, 01 Jun 2022 20:11:46 +0200 (Custom) schrieb Alexander
> Ausserstorfer:
>
>> Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die
>> blaue Schutzfolie drauf hat.
>
> Die blaue Schutztönung dieser Folie verhindert immerhin ein Aufheizen des
> SON. In Zeiten des Klimawandels ein durchaus sinnvolles Zubehör, finde
> ich.

Lass mich raten: Du bist dunkelhaarig und die klimawandelnde Sonne hat
dein Hirn zu stark aufgeheizt.

Nicht umsonst besitzen die klugen Hamster ein helles Fell.

Bernhard Kraft

unread,
Jun 2, 2022, 6:50:15 PM6/2/22
to
Am 02.06.2022 um 12:53 schrieb Bodo G. Meier:
> Am 02. Juni. 2022 um 12:40 schrieb Bernhard Kraft:
>> Am 01.06.2022 um 23:01 schrieb Gerald Eіscher:
>>> Am 01.06.22 um 20:11 schrieb Alexander Ausserstorfer:
>>>
>>> Wie würde der erst mich ansehen? Das einzige Laufrad von ungefähr zwei
>>> dutzend Laufrädern, das ich verwende und nicht selbst eingespeicht habe,
>>> ist das Hinterrad von meinem Brompton. Im Vorderad befindet sich,
>>> erraten,
>>> ein SON.
>>>
>>
>> Das wäre auch noch ein interessantes Projekt. Ich habe derzeit ein
>> Shimano-Dynamo drin. Die Speichenlänge müsst hoffentlich gleich sein,
>> oder? Dann ist das nur eine halbe Stunde Arbeit.
>
> Eine halbe Stunde für einen Nabenwechsel inkl. korrektem Einspeichen mit
> den gebrauchten Speichen, Zentrieren und Abdrücken des Laufrades!?
> Ich werfe mich vor Hochachtung vor Dir in den Staub... ;->
>

Ok, das war eine sehr optimistische Schätzung. Das dreifache ist schon
schnell für den Amateur.

Alexander Ausserstorfer

unread,
Jun 3, 2022, 12:48:10 AM6/3/22
to
In article
<6c1bac94-da30-4738...@ID-37099.user.uni-berlin.de>,
Gerald Eöscher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
> Am 02.06.22 um 23:26 schrieb Bo Pavé:
>> Am Wed, 01 Jun 2022 20:11:46 +0200 (Custom) schrieb Alexander
>> Ausserstorfer:
>>
>>> Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die
>>> blaue Schutzfolie drauf hat.
>>
>> Die blaue Schutztönung dieser Folie verhindert immerhin ein Aufheizen des
>> SON. In Zeiten des Klimawandels ein durchaus sinnvolles Zubehör, finde
>> ich.
>
> Lass mich raten: Du bist dunkelhaarig und die klimawandelnde Sonne hat
> dein Hirn zu stark aufgeheizt.
>
> Nicht umsonst besitzen die klugen Hamster ein helles Fell.

Die blaue Schutzfolie wird laut Beschreibung von SON wegen der
Einspeichung angebracht. Damit man beim Einfädeln der Speichen das
Gehäuse nicht verkratzt.

Die einzige daraus logische Schlußfolgerung für mich war, die
Schutzfolie draufzulassen: gleich für's nächste Mal. Denn irgendwann
wird die Felge wieder gewechselt werden müssen.

Aber vermutlich werde ich in Zukunft wieder zu Shimano greifen.

Gruß,

A.

Chr. Maercker

unread,
Jun 3, 2022, 1:33:41 AM6/3/22
to
Gerald Eіscher wrote:
> Nein, eine neues E-Mofa muss man deswegen nicht kaufen. Es existieren
> Firmen, die Akkus mit neuen Zellen bestücken.

Wat'n Glück. Hatte ich bisher nur für Akkuschrauber entdeckt. Aber OK,
warum nicht auch für Fahrräder.

--


CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren

Karl Müller

unread,
Jun 3, 2022, 2:45:51 AM6/3/22
to
Lieber Yadgar,

warum willst Du denn ein Spitzenprodukt der Deutschen Ingenieurskunst
mittels eines terroristischen Anschlags vernichten?

Zum Thema Fahrrad: es ist zu Bedauern das die Deutsche Ingenieurskunst
nach der Entwicklung der Sachs-3-Gang-Nabe sich komplett von der
Ausrichtung zum Fahrrad entfernt hat

mfg

Karl


Karl Müller

unread,
Jun 3, 2022, 2:47:34 AM6/3/22
to
Was kann denn der Porsche dafür das es Menschen gibt die damit nicht
umgehen können?

Und wenn Du Kritik an der Justiz üben willst dann steht Dir der
politische Weg offen -> go ahead

mfg

Karl

Bodo G. Meier

unread,
Jun 3, 2022, 3:49:42 AM6/3/22
to
Am 03. Juni. 2022 um 07:33 schrieb Chr. Maercker:
> Gerald Eіscher wrote:
>> Nein, eine neues E-Mofa muss man deswegen nicht kaufen. Es existieren
>> Firmen, die Akkus mit neuen Zellen bestücken.
>
> Wat'n Glück. Hatte ich bisher nur für Akkuschrauber entdeckt. Aber OK,
> warum nicht auch für Fahrräder.

Vorausgesetzt, er bekommt als Privatmann die entsprechenden passenden
Idustriezellen mit Lötfahnen, kann das ein erfahrener Elektronikbastler
bestimmt auch selber machen.
Mir sind Zellen mit Lithium allerdings "unheimlich"...

Und dann bleibt wohl auch immer noch das Problem, das Gehäuse
zerstörungsfrei öffnen zu können, so dass es nach dem Akku-Tausch
weiterverwendet werden kann.

Bodo G. Meier

unread,
Jun 3, 2022, 3:53:17 AM6/3/22
to
Am 02. Juni. 2022 um 23:47 schrieb Gerald Eіscher:
> Am 02.06.22 um 23:26 schrieb Bo Pavé:
>> Am Wed, 01 Jun 2022 20:11:46 +0200 (Custom) schrieb Alexander
>> Ausserstorfer:
>>
>>> Bei meinem Fahrrad mußte er schmunzeln, weil der SON noch immer die
>>> blaue Schutzfolie drauf hat.
>>
>> Die blaue Schutztönung dieser Folie verhindert immerhin ein Aufheizen des
>> SON. In Zeiten des Klimawandels ein durchaus sinnvolles Zubehör, finde
>> ich.
>
> Lass mich raten: Du bist dunkelhaarig und die klimawandelnde Sonne hat
> dein Hirn zu stark aufgeheizt.
>
> Nicht umsonst besitzen die klugen Hamster ein helles Fell.

Möglich.
Dafür haben sie eine geringere Lebens- und damit
Fortpflanzungserwartung, weil sie von Greifvögeln schneller erspäht
werden, als ihre dunkel-gefleckten Verwandten.

Peter Heitzer

unread,
Jun 3, 2022, 4:08:51 AM6/3/22
to
Bodo G. Meier <bgm...@kabelmail.de> wrote:
>Am 03. Juni. 2022 um 07:33 schrieb Chr. Maercker:
>> Gerald Eіscher wrote:
>>> Nein, eine neues E-Mofa muss man deswegen nicht kaufen. Es existieren
>>> Firmen, die Akkus mit neuen Zellen bestücken.
>>
>> Wat'n Glück. Hatte ich bisher nur für Akkuschrauber entdeckt. Aber OK,
>> warum nicht auch für Fahrräder.

>Vorausgesetzt, er bekommt als Privatmann die entsprechenden passenden
>Idustriezellen mit Lötfahnen, kann das ein erfahrener Elektronikbastler
>bestimmt auch selber machen.
>Mir sind Zellen mit Lithium allerdings "unheimlich"...

>Und dann bleibt wohl auch immer noch das Problem, das Gehäuse
>zerstörungsfrei öffnen zu können, so dass es nach dem Akku-Tausch
>weiterverwendet werden kann.

>Gruß,
>Bodo
Bei Akkus für Notebooks muss darüberhinaus auch noch der Controller davon
überzeugt werden, daß nun neue Zellen eingebaut sind. Das könnte auch bei
Akkupacks für E-Rädern der Fall sein. Ohne genaue Kenntnis des Controllers
kann also ein reines Ersetzen der Akkus nutzlos sein.


--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter....@rz.uni-regensburg.de

Bodo G. Meier

unread,
Jun 3, 2022, 4:30:34 AM6/3/22
to
Dein guter Hinweis macht den Unterschied zwischen mir und einem
_erfahrenen_ Elektronikbastler aus. :-)
Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, aber es ist logisch, denn der
Akku kommuniziert ja mit dem Ladegerät bzw. Notebook, was den
Ladezustand usw. angeht.

Ulli Horlacher

unread,
Jun 3, 2022, 5:09:47 AM6/3/22
to
Alexander Ausserstorfer <bavari...@chiemgau-net.de> wrote:

> Aber vermutlich werde ich in Zukunft wieder zu Shimano greifen.

Und der heimischen Wirtschaft schaden?
Buhhh!


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Bodo G. Meier

unread,
Jun 3, 2022, 5:31:45 AM6/3/22
to
Am 03. Juni. 2022 um 11:04 schrieb Ulli Horlacher:
> Alexander Ausserstorfer <bavari...@chiemgau-net.de> wrote:
>
>> Aber vermutlich werde ich in Zukunft wieder zu Shimano greifen.
>
> Und der heimischen Wirtschaft schaden?
> Buhhh!

Tübingen liegt nicht in Bayern!

SCNR

Ralph Angenendt

unread,
Jun 3, 2022, 6:54:50 AM6/3/22
to
Well, Gerald Eіscher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
> Du kannst dich mit Ralph <slrnt9h6sq.7...@news.strg-alt-entf.org>
> zusammen tun :-)

Bei dem hat die Faulheit und der Preis und die Notwendigkeit einer neuen
Felge gesiegt. Ich lese aber gespannt mit.

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Ralph Angenendt

unread,
Jun 3, 2022, 7:08:02 AM6/3/22
to
Well, Bo Pavé <spamgrabe...@yahoo.de> wrote:
> https://www.bz-berlin.de/polizei/menschen-vor-gericht/nach-horror-unfall-
> auf-invalidenstrasse-mit-vier-toten-das-sagt-der-suv-fahrer
>
> The same old story: Der Todesfahrer nimmt sich einen sehr guten
> Rechtsanwalt - und kommt dann mit einer Bewährungsstrafe davon.
> Mittlerweile darf er wohl schon wieder die Straßen unsicher machen.

2024 wieder.
https://www.morgenpost.de/berlin/article234595867/SUV-Prozess-Fahrer-bekommt-zwei-Jahre-auf-Bewaehrung.html
fasst das eigentlich ganz gut zusammen.

Ralph Angenendt

unread,
Jun 3, 2022, 7:09:08 AM6/3/22
to
Well, Bodo G. Meier <bgm...@kabelmail.de> wrote:
> Am 02. Juni. 2022 um 23:47 schrieb Gerald Eіscher:
>> Nicht umsonst besitzen die klugen Hamster ein helles Fell.
>
> Möglich.
> Dafür haben sie eine geringere Lebens- und damit
> Fortpflanzungserwartung, weil sie von Greifvögeln schneller erspäht
> werden, als ihre dunkel-gefleckten Verwandten.

Eventuell in Bayern, nicht im Brandenburger Sand.

Karl Müller

unread,
Jun 3, 2022, 8:20:22 AM6/3/22
to
Am Fri, 03 Jun 2022 11:08:01 +0000 schrieb Ralph Angenendt:

> Well, Bo Pavé <spamgrabe...@yahoo.de> wrote:
>> https://www.bz-berlin.de/polizei/menschen-vor-gericht/nach-horror-
unfall-
>> auf-invalidenstrasse-mit-vier-toten-das-sagt-der-suv-fahrer
>>
>> The same old story: Der Todesfahrer nimmt sich einen sehr guten
>> Rechtsanwalt - und kommt dann mit einer Bewährungsstrafe davon.
>> Mittlerweile darf er wohl schon wieder die Straßen unsicher machen.
>
> 2024 wieder.
> https://www.morgenpost.de/berlin/article234595867/SUV-Prozess-Fahrer-
bekommt-zwei-Jahre-auf-Bewaehrung.html
> fasst das eigentlich ganz gut zusammen.
>

Ohne das komplette Urteil incl. Begründung zu kennen würde ich mich mit
der Kritik an unserer Justiz zurückhalten

Allein folgende Information aus dem Artikel zeigt mir, dass es sich um
einen ganz besonderen Fall handelt der durch den Richter auch ganz
besonders bewertet werden muss

"Der Unternehmer hatte am Abend des 6. September 2019 infolge eines
epileptischen Anfalls auf der Invalidenstraße die Kontrolle über seinen
Porsche Macan Turbo verloren."

Aber erst mal immer draufhauen auf die pöösen Autofahrer - so läuft das
hier in der newsgroup

mfg

Karl


Gerald Eіscher

unread,
Jun 3, 2022, 10:27:55 AM6/3/22