Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Haltbarkeit 11s Kasette Miche Primato light

12 views
Skip to first unread message

Markus Merkl

unread,
Mar 18, 2021, 9:11:12 AM3/18/21
to
Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)

<https://www.bike24.de/p1115809.html?menu=1000,4,27>

Merci

--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)

Gerald Eіscher

unread,
Mar 18, 2021, 6:11:33 PM3/18/21
to
Am 18.03.21 um 14:11 schrieb Markus Merkl:
> Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
> Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)

Immer hin >3000 km, nicht sehr viel. Ich habe einen 10-fach 18-28(!)
rumliegen, von dem ich annehme, dass der Erstbesitzer damit Rennen
gefahren ist, der sieht völlig unauffällig aus.

Welche Ritzel sind verschlissen? Theoretisch kriegt man die Ritzel
einzeln nach.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Joerg

unread,
Mar 18, 2021, 6:43:29 PM3/18/21
to
On 3/18/21 6:11 AM, Markus Merkl wrote:
> Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
> Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)
>
> <https://www.bike24.de/p1115809.html?menu=1000,4,27>
>

Zu dieser nicht, soviel Geld wuerde ich fuer eine Kassette nicht
ausgeben. Meine halten aber auch kaum 5000km, egal welche Marke.

Ich drehe schonmal verschlissene Ritzel nach teilweisem Wegfraesen des
breiten Stegs herum fuer ein "zweites Leben". Das mag beim Schalten
Millisekunden kosten, hat mich nie gestoert. Bei den besseren kann man
dazu drei lange duenne Schrauben herausdrehen, bei anderen sind es
Langnieten, wo man den Kopf wegbohren muss.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

Markus Merkl

unread,
Mar 19, 2021, 2:51:24 AM3/19/21
to
On 18.03.21 23:11, Gerald Eіscher wrote:
> Am 18.03.21 um 14:11 schrieb Markus Merkl:
>> Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
>> Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)
>
> Immer hin >3000 km, nicht sehr viel. Ich habe einen 10-fach 18-28(!)
~~~~

neinnein, aus dem Alter bin ich 'raus ;-) ist ja auch ein Radquer-Velo.


> rumliegen, von dem ich annehme, dass der Erstbesitzer damit Rennen
> gefahren ist, der sieht völlig unauffällig aus.
>
> Welche Ritzel sind verschlissen?

Alle die im Einsatz waren. Also 1-11 :-D

Gerald Eіscher

unread,
Mar 19, 2021, 12:38:57 PM3/19/21
to
Am 19.03.21 um 07:51 schrieb Markus Merkl:
> On 18.03.21 23:11, Gerald Eіscher wrote:
>> Am 18.03.21 um 14:11 schrieb Markus Merkl:
>>> Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
>>> Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)
>>
>> Immer hin >3000 km, nicht sehr viel. Ich habe einen 10-fach 18-28(!)
> ~~~~
>
> neinnein, aus dem Alter bin ich 'raus ;-) ist ja auch ein Radquer-Velo.

Wenn du die arme Kassette im Schlamm wühlen lässt, dann bitte bei den
Mauntenbeikern nachfragen, welche Lebensdauern realistisch sind.

>> Welche Ritzel sind verschlissen?
>
> Alle die im Einsatz waren. Also 1-11 :-D

Auf allen Ritzeln springt die Kette? Glaube ich dir nicht :-)

Markus Merkl

unread,
Mar 19, 2021, 2:32:42 PM3/19/21
to
On 19.03.21 17:38, Gerald Eіscher wrote:
> Am 19.03.21 um 07:51 schrieb Markus Merkl:
>> On 18.03.21 23:11, Gerald Eіscher wrote:
>>> Am 18.03.21 um 14:11 schrieb Markus Merkl:
>>>> Gibt es hier wen, der Erfahrungswerte dazu hat? Ich halte 100
>>>> Betriebsstunden doch für recht wenig. Und nein, keine Rennen etc ;-)
>>>
>>> Immer hin >3000 km, nicht sehr viel. Ich habe einen 10-fach 18-28(!)
>> ~~~~
>>
>> neinnein, aus dem Alter bin ich 'raus ;-) ist ja auch ein Radquer-Velo.
>
> Wenn du die arme Kassette im Schlamm wühlen lässt, dann bitte bei den
> Mauntenbeikern nachfragen, welche Lebensdauern realistisch sind.

Von Schlamm war keine Rede - bin Schönwetterradler-Weichei ;-)

>>> Welche Ritzel sind verschlissen?
>>
>> Alle die im Einsatz waren. Also 1-11 :-D
>
> Auf allen Ritzeln springt die Kette? Glaube ich dir nicht :-)

Auch von springender Kette war nicht die Rede: war optische Kontrolle
der Kasette, da das Laufrad eh grad raus war - zum Reifenwexel.

Claus Aßmann

unread,
Mar 19, 2021, 2:58:33 PM3/19/21
to
Markus Merkl wrote:

> Auch von springender Kette war nicht die Rede: war optische Kontrolle
> der Kasette, da das Laufrad eh grad raus war - zum Reifenwexel.

Wie machst Du eine "optische Kontrolle"? Hast Du ein Foto von der
Kassette im Original-Zustand (oder eine neue Kassette) und vergleichst
damit? Auf welche spezifischen Merkmale achtest Du?

Ich habe bisher keinen guten Weg gefunden den Verschleiss einer
Kassette durch anschauen und vergleichen mit einer neuen des gleichen
Typs auch nur zu schaetzen und daher tausche ich sie wohl zu spaet
aus (wenn eine neue Kette anfaengt zu springen oder das Schalten
wirklich schlecht wird).


--
Note: please read the netiquette before posting. I will almost never
reply to top-postings which include a full copy of the previous
article(s) at the end because it's annoying, shows that the poster
is too lazy to trim his article, and it's wasting the time of all readers.

Olaf Schultz

unread,
Mar 19, 2021, 3:08:28 PM3/19/21
to
On 3/19/21 7:58 PM, Claus Aßmann wrote:
> Markus Merkl wrote:
>
>> Auch von springender Kette war nicht die Rede: war optische Kontrolle
>> der Kasette, da das Laufrad eh grad raus war - zum Reifenwexel.
>
> Wie machst Du eine "optische Kontrolle"? Hast Du ein Foto von der
> Kassette im Original-Zustand (oder eine neue Kassette) und vergleichst
> damit? Auf welche spezifischen Merkmale achtest Du?
>
> Ich habe bisher keinen guten Weg gefunden den Verschleiss einer
> Kassette durch anschauen und vergleichen mit einer neuen des gleichen
> Typs auch nur zu schaetzen und daher tausche ich sie wohl zu spaet
> aus (wenn eine neue Kette anfaengt zu springen oder das Schalten
> wirklich schlecht wird).
>
>

IMHO einfachste und schnellster Ritzelverschleißtest: Neue gute Kette
auflegen, rumlegen, etwas auf Spannung bringen und dann vom entfernten
Ende aus langsam abziehen... wenn es dann "knurpschelt" ist das
entsprechende Ritzel auf.

Wenn es hohe gute Zahnformen sind (Rohloff z.B.) und nicht HürGs-Kram:
Ritzellaufzeit mit alter Kette etwas ausweitbar wenn man am Schleifbock
o.ä. die oberen Zahnspitzen etwas zurücknimmt. Bringt nochmal IIRC 500+
km bei den Rohloff-Ritzeln.

Olaf

Gerald Eіscher

unread,
Mar 20, 2021, 12:36:52 PM3/20/21
to
Am 19.03.21 um 19:32 schrieb Markus Merkl:
> On 19.03.21 17:38, Gerald Eіscher wrote:
>> Am 19.03.21 um 07:51 schrieb Markus Merkl:
>>> On 18.03.21 23:11, Gerald Eіscher wrote:
>
>>>> Welche Ritzel sind verschlissen?
>>>
>>> Alle die im Einsatz waren. Also 1-11 :-D
>>
>> Auf allen Ritzeln springt die Kette? Glaube ich dir nicht :-)
>
> Auch von springender Kette war nicht die Rede:

Solange die Kette nicht springt, ist der Zahnkranz nicht verschlissen ->
weiter fahren.
0 new messages