Am 02.03.2012 hallote Patrick <
patrick.s...@gmx.de>:
>Hallo Bastler,
>
>mein Projekt waere sowas wie ein Yuba Mundo Cargo zu bauen. Basierend
>auf einem soliden CroMo MTB-Rahmen mit neu zu gestaltendem Hinterbau.
>(Vorbild:
http://bike-blog.info/wp-content/uploads/2009/06/yuba-mundo-cargo-bike-v2-lasten-fahrrad.jpg
>)
>
>Auf der Suche nach Material bin ich auf 22mm oder 28mm Edelstahlrohr
>fuer die Trinkwasserinstallation gestossen. Leicht beschaffbar und mit
>ca. 7 Euro der Meter hinreichend preiswert.
>(Edelstahl CrNi-Mo 22mm oder 28mm Durchmesser, 1.2mm Wandstaerke,
>Material 1.4401).
>
Hypsches Material... für den Rohrleitungsbau.
>Kann man damit solche Fahrraeder bauen?
Ja sicher, nur zu, ein Super-Material. Berichte hier von deinen
Erfolgen bitte möglichst mit Fotoserie. Danke.
>Loetbarkeit? Es soll hart geloetet werden mit silberhaltigem Lot
>(vorhanden, Typ?, liegt schon 20 Jahre herum). Richtig fuer diesen
>Zweck ?
>
Silberlot ist schon mal gar nicht verkehrt, kommt aber drauf an, wie
hoch der Ag-Anteil ist. Frag' mal deinen Installateurbetrieb dgM.
>Eventuell verwende ich an manchen Stellen 90 Grad Steck-Eckmuffen aus
>Edelstahl, ansonsten wuerde ich mich auch am Biegen versuchen. Tips
>dazu?
>
Einer der Tipps lautet: Die von den Herstellern der Fahrradrahmenrohre
aus rostfreiem Edelstahl belieferten Rahmenbauer [z.B. Marschall und
Pallesen (Norwid)] sind handverlesen und erhalten diese Rohrsätze
i.d.R. erst nach Ablieferung von 1-2 gebauten Musterrahmen, da ein
sehr enger Temperaturbereich bei der Verarbeitung eingehalten werden
muss. 40°C zuviel im Grenzbereich kann schon mal gleichbedeutend mit
Ausschuss sein.
>
>Duennere Wandstaerken waeren auch noch eine tolle Option
>
Nur wirst DU es als Rohrsatz für den Fahrradrahmenbau
vermutlich gar nicht erst in die Finger bekommen.
>
>Eigentlich mache ich ja lieber mit Alu, Holz und GFK rum, weil fuer
>mich leichter zu bearbeiten.
Dann mach' das mal lieber.
>Aber ein Hinterbau aus Alurohr mit
>knubbeligen Epoxy-Carbon-Muffen klingt nicht so toll, oder?
Oder.
>Bambus waere eine stylische Variante ... aber lassen wird das.
>
Du schreibst doch oben das Gegenteil, weil du lieber mit Holz machst.
Warum denn nun doch nicht?
Beste Grüße -Harald-
--
Diese Leute sind Spinner. Sie machen nichts wirklich Neues, und sie
haben keine Ahnung von dem, was sie tun. Ihre Ansprüche sind ziemlich
niedrig, und es ist nicht einmal sicher, ob sie selbst die eingelöst
haben. [*John Wharton, Intel, 1981 über Microsoft*]