Re: Versand Liegedreirad

8 views
Skip to first unread message

Bodo G. Meier

unread,
Sep 27, 2022, 10:45:05 AM9/27/22
to
Am 27. Sept.. 2022 um 13:38 schrieb Andreas Oehler:
> Ein Kollege ist (mit dem Rad) gestürzt und hat sich u.a. das Schlüsselbein
> kompliziert gebrochen. Nun soll er 3 Monate lang nicht radfahren.
> Unvorstellbar! Wie soll er denn nun irgendwo hin kommen? Denkbar wäre die
> Nutung eines Liegedreirad - aber das ist so simpel nicht in der Region
> auszuleihen. Die örtlichen Radläden haben zugunsten von Pedelecs alles an
> Spezialrädern aus dem Programm genommen :-(
>
> Eine Bekannte in Norddeutschland hätte ein Kettwiesel-Liegedreirad
> ungenutzt herumstehen und würde das dem Kollegen ausleihen. Aber - wie
> bekommt man so ein sperriges Gefährt einmal quer durch die Republik
> transportiert - vor allem ohne dass die freundliche Bekannte das aufwändig
> verpackt und auf Palette montieren muss für regulären Speditionsversand?
> Gibt es eine Internet-Platform für "Beiladung", wo sowas unverpackt
> mitgenommen werden könnte?

Ruf' doch einfach bei den (Umzugs)Speditionen an, deren Lkw Du
regelmässig in Tübingen (oder wo das Kettwiesel hin soll) beobachtest
und frage direkt nach einer Beiladungsmöglichkeit.

Auf diese Weise gelangten im Februar eine große Harfe und ein kleines
Notebook von Hamburg bzw. Kiel zu meiner Tochter in Trondheim. Die
Spedition kannte ich allerdings bereits von meinem eigenen Umzug.
Innerhalb Deutschlands sollte das halb so schwer sein...

Gruß,
Bodo

--
Keine Ausgaben für Verkehrsinfrastruktur im Heidekreis bis 2052!


Nico Hoffmann

unread,
Sep 27, 2022, 2:27:02 PM9/27/22
to
Andreas Oehler schreibt:

> Ein Kollege ist (mit dem Rad) gestürzt und hat sich u.a. das Schlüsselbein
> kompliziert gebrochen. Nun soll er 3 Monate lang nicht radfahren.
> Unvorstellbar! Wie soll er denn nun irgendwo hin kommen? Denkbar wäre die
> Nutung eines Liegedreirad - aber das ist so simpel nicht in der Region
> auszuleihen.

Ich hab mir damals ein Gebrauchtes gekauft (Anthrotech). War mit dem
Auto ca. 160km einfach zu fahren, also höchstens halb-regional.
Aber die Idee ist gut, ich kann so etwas nur empfehlen.

> Die örtlichen Radläden haben zugunsten von Pedelecs alles an
> Spezialrädern aus dem Programm genommen :-(
>
> Eine Bekannte in Norddeutschland hätte ein Kettwiesel-Liegedreirad
> ungenutzt herumstehen und würde das dem Kollegen ausleihen. Aber - wie
> bekommt man so ein sperriges Gefährt einmal quer durch die Republik
> transportiert - vor allem ohne dass die freundliche Bekannte das aufwändig
> verpackt und auf Palette montieren muss für regulären Speditionsversand?

Als ich es wieder verkauft habe, hat der Käufer einen Spediteur
organisiert. Der kam vorbei und hat es ohne weitere Verpackung auf
seinen 7,5-Tonner geladen und mit ein paar Spanngurten fixiert.

Im Liegeradforum weiß man auch nix konkretes:

https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/erfahrung-mit-liegerad-versand.60160/

https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/versand-von-liegeraedern.52544/

Viel Erfolg mit der Organisiererei.

N.
--
http://helloworldcollection.de/

Sepp Ruf

unread,
Sep 27, 2022, 3:05:27 PM9/27/22
to
Am 27.09.22 um 16:45 schrieb Bodo G. Meier:
> Am 27. Sept.. 2022 um 13:38 schrieb Andreas Oehler:
>> Ein Kollege ist (mit dem Rad) gestürzt und hat sich u.a. das Schlüsselbein
>> kompliziert gebrochen. Nun soll er 3 Monate lang nicht radfahren.

Ihm sei gute Genesung gewuenscht und lehrreiche Fehleranalyse.

Drei Monate ist der Standardzeitraum? Vielleicht mal etwas die
Knochenheilung optimieren mit den richtigen
Nahrungs(ergaenzungs)mitteln? Ich habe zum speziellen komplizierten Fall
keine Meinung, wuerde selbst aber so bald vorsichtig fahren, wie mir das
schmerzarm und verantwortlich erscheint. BTDTNoSpiketoxinandrehenlassen.

>> Unvorstellbar! Wie soll er denn nun irgendwo hin kommen?

Heisst der Alex, ist der hyperaktiv, oder habt ihr nicht genug Aluteile
zu polieren fuer 2 Monate Heimarbeit?

>> Denkbar wäre die
>> Nutung eines Liegedreirad - aber das ist so simpel nicht in der Region
>> auszuleihen. Die örtlichen Radläden haben zugunsten von Pedelecs alles an
>> Spezialrädern aus dem Programm genommen :-(

Das ist bedauerlich. Auch, einarmig nuten zu muessen. Ulhi faehrt sicher
gern Fahrradspezialitaeten aus Konstanz in seiner Megadose nach Tuebingen.

>> Eine Bekannte in Norddeutschland hätte ein Kettwiesel-Liegedreirad
>> ungenutzt herumstehen und würde das dem Kollegen ausleihen. Aber - wie
>> bekommt man so ein sperriges Gefährt einmal quer durch die Republik
>> transportiert - vor allem ohne dass die freundliche Bekannte das aufwändig
>> verpackt und auf Palette montieren muss für regulären Speditionsversand?
>> Gibt es eine Internet-Platform für "Beiladung", wo sowas unverpackt
>> mitgenommen werden könnte?
>
> Ruf' doch einfach bei den (Umzugs)Speditionen an, deren Lkw Du
> regelmässig in Tübingen (oder wo das Kettwiesel hin soll) beobachtest
> und frage direkt nach einer Beiladungsmöglichkeit.

Oder da:
<https://www.my-hammer.de/post-service-request/transport-ueberfuehrung>
Oder den (unbekannten) Vollbart:
<https://www.blablacar.de/trip?source=CARPOOLING&id=2602885734-hamburg-tubingen&proximity_from=MIDDLE&distance_from=5548&proximity_to=CLOSE&distance_to=652&requested_seats=4>

> Auf diese Weise gelangten im Februar eine große Harfe und ein kleines
> Notebook von Hamburg bzw. Kiel zu meiner Tochter in Trondheim.

Oh, gar nicht dumm, die kultivierte Dame! Was sollen Guentherwaehler
schon mit einer Harfe anfangen, wenn es an den Fingerspitzen froestelt
und vor Konzertende das Licht ausgeht! Dagegen in Trondheim:
wohltemperiertes Harfenspiel, waehrend am Eingang der Stiefelwaermer
unterbrechungsfrei bollert, und auf dem Notebook Hoechstgebote von den
zurueckgebliebenen Deutschen fuer Wollpullover, Gaskartuschen und
Laxfich-Konserven einlaufen.


Gerald Eіscher

unread,
Sep 27, 2022, 3:33:07 PM9/27/22
to
Am 27.09.22 um 13:38 schrieb Andreas Oehler:
>
> Eine Bekannte in Norddeutschland hätte ein Kettwiesel-Liegedreirad
> ungenutzt herumstehen und würde das dem Kollegen ausleihen. Aber - wie
> bekommt man so ein sperriges Gefährt einmal quer durch die Republik
> transportiert

Hast du schon bei Mitfahr-Plattformen nachgesehen, ob die auch reinen
Warentransport vermitteln?

> - vor allem ohne dass die freundliche Bekannte das aufwändig
> verpackt und auf Palette montieren muss für regulären Speditionsversand?

Als Verpackung reicht, das Kettwiesel mit drei Zurrgurten auf eine
ausreichend große (Einweg-)Palette zu schnallen und mit Verpackungsfolie
zu umwickeln. Die Palette müsste mMn eine Spedition bei der Abholung
mitbringen können und Zurrgurte und Folie kannst du nötigenfalls
irgendwo bestellen mit Lieferung an die Bekannte, kostet ja beides nicht
die Welt.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |


Stefan

unread,
Sep 27, 2022, 5:46:32 PM9/27/22
to
Am 27.09.22 um 13:38 schrieb Andreas Oehler:
> verpackt und auf Palette montieren muss für regulären Speditionsversand?
> Gibt es eine Internet-Platform für "Beiladung", wo sowas unverpackt
> mitgenommen werden könnte?

Ich glaube dies geht noch ganz klassisch ohne Plattform, die Provision
kassiert, bei den üblichen Speditionen.

Die Palette kann die Spedition auch mitbringen und dann wird das Rad
darauf fixiert. Paletten erleichtern im LKW die Fixierung aber fast alle
LKW haben auch andere Fixierpunkte und Latten. Ein Fahrrad lose wird
kein LKW-Fahrer einfach so in den LKW schmeißen. Beim Kleintransporter
unter 3,5t zGG vielleicht noch.

Ansonsten kann man im Internet nach Spedition und Plattform googlen und
landet z.B. auf MyHammer, pamyra, shiply, ebay und co.

Am einfachsten geht es immer noch, das Rad zu zerlegen und als normales
DHL-Pakt zu versenden, da man beim Speditionstransport in der Regel beim
Empfang immer anwesend sein muss. Ggf. auf mehrere Pakete aufteilen
(kein Teil darf größer als 200 cm sein).

Gerald Eіscher

unread,
Sep 27, 2022, 6:23:11 PM9/27/22
to
Am 27.09.22 um 23:46 schrieb Stefan:
>
> Am einfachsten geht es immer noch, das Rad zu zerlegen und als normales
> DHL-Pakt zu versenden,

Ein Kettwiesel? Das meinst du aber nicht ernst?
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages