Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrradschloß

50 views
Skip to first unread message

Harald Maier

unread,
Oct 19, 2000, 3:00:00 AM10/19/00
to
Hallo Leute!
Ich und meine Freundin suchen für unsere neuen Räder ein Schloß!
Dazu ein paar Fragen:
Ist es sinnvoll ein Spiralkabelschloß und ein Bügelschloß zu kaufen (mit
dem
Bügelschloß die beiden Räder-und mit dem Kabelschloß an einen festen
Gegenstand
verschließen) ?
Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen Abus und Trelock, oder
schenken sich die nicht viel, bzw. gibt es noch andere vernünftige
Hersteller?
Was haltet Ihr von der Diebstahlgarantie die Kryptonite bei ihren
Bügelschlößern
anbietet?

Gruß Harald


Harald Lemke

unread,
Oct 19, 2000, 3:00:00 AM10/19/00
to

Harald Maier <ma...@haraldmaier.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39EF2272...@haraldmaier.de...

Schau doch mal ein bisschen weiter unten in den Thread "Freunde der
Schliesstechnik". Nach Lektüre der Nummern und der Website dieser skurillen
Zeitgenossen würd ich mal sagen, dass es Profis und Amateure gibt. Amateure
kannst du mit jedem Bügelschloss abschrecken, übrigens das faltbare
Spezalized Wedlock ist da eine interessante Alternative.

Wenn ein Profi an dein Rad will, musst du Schwarzenegger mit 'ner Bazooka
danebenstellen. Schlösser kannste alle vergessen.

(auch) Harald

Thomas Konrad

unread,
Oct 19, 2000, 3:00:00 AM10/19/00
to
Harald Maier schrieb:

> Ist es sinnvoll ein Spiralkabelschloß und ein Bügelschloß zu kaufen (mit
> dem
> Bügelschloß die beiden Räder-und mit dem Kabelschloß an einen festen
> Gegenstand
> verschließen) ?

Mit neuen Rädern würd ich es hier in Wien (wahrsch. auch in Stuttgart)
nur kurzfristig so machen.
Wenn länger als 1/2h -> alles absperren mit Bügelschlössern.
Ev. langes Bügelschloß kaufen und beide Rahmen gemeinsam an festen
Gegenstand hängen.
Wenn länger als 1Tag -> auch Vorderrad zumindest mit Spirralschloß
absperren.
Gegen Gelegenheitsdiebe empfehlenswert: Schnellspanner (alle 3) tauschen
gegen welche mit
Innen-5kant. (ca DM 30,- bei Rose).

Neue Räder:
wers übers Herz bringt: unansehnlich machen (zB teilweise pink
lackieren,...)
Nobelkomponeten: Deore,LX,XT... abschleifen und markieren (Initialen
eingravieren,...)
Auf "alt" herrichten (Rostspuren mit Luftpinsel aufsprühen ;-)

> Was haltet Ihr von der Diebstahlgarantie die Kryptonite bei ihren
> Bügelschlößern
> anbietet?

Würde in deinen Fall nur für 1 Rad gelten?

Schau, abgesehn von der Sicherheit, ob das Bügelschloß groß genug ist.
(Knapp bemessene Bügel sind vielleicht sicherer,
aber wenn du dir jedesmal die Finger brichst
beim Abschließen ists auch nicht das Wahre.)

Gruß Tom

PS: Optimale Sicherheit gibts kaum - eh kloar
(Ev. Fahrrad in 1000t-Stahlbetonblock eingießen
und im Mariannengraben versenken lassen)

Patrick Schelauske

unread,
Oct 20, 2000, 3:00:00 AM10/20/00
to
In article <39EF2272...@haraldmaier.de>, Harald Maier <ma...@haraldmaier.de> writes:
>Hallo Leute!
>Ich und meine Freundin suchen für unsere neuen Räder ein Schloß!
>Dazu ein paar Fragen:
>Ist es sinnvoll ein Spiralkabelschloß und ein Bügelschloß zu kaufen (mit
>dem
>Bügelschloß die beiden Räder-und mit dem Kabelschloß an einen festen
>Gegenstand
>verschließen) ?

-Nehm ein Buegelschloss mit moeglichst grossem Buegel, dann reicht das
sogar fuer Hinterrad, Laterne und Rahmen.
-Nehm kein Buegelschloss mit Rundschluessel.
-Nimm das billigste Buegelschloss das obige Anforderungen erfuellt
und wo der Halter an deinen Rahmen passt.

>Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen Abus und Trelock, oder
>schenken sich die nicht viel, bzw. gibt es noch andere vernünftige
>Hersteller?

>Was haltet Ihr von der Diebstahlgarantie die Kryptonite bei ihren
>Bügelschlößern
>anbietet?

nix
man hat ihnen die Garantie sogar in Deutschland verboten (Zugabeverordnung).

Ein Buegelschloss ist mechanisch ohne Flex fast nicht knackbar.
Die Schliessmechanismen sind aber teilweise sehr leicht knackbar
(Rundschluesel) und die Systeme mit normalen Schluessen verschieden
leicht oder schwer. Abus schneidet bei Knackversuchen ueber den
Zylinder meistens gut ab (aus der Erinnerung an diverse Test).

Mir schein eine Kombinatin Buegelschloss mit Kabel und Buegelschloss mit
gutem "Speichenschloss" (z.B. Basta) der beste Kompromiss zwischen
Handhabung und Schutz.


Ich hab mal in der Werkstadt versucht ein billig Buegelschloss
(Ming-Tai, 35 DM) zu knacken. Seit dem bin ich ueberzeugter
Buegelschlossfan. Selbst der hydraulische Wagenheber hat versagt.
Saegen haette Stunden gedauert und mit Bohren in den Zylinder war mit
normalem HSS-Bohrer nicht zu denken.


Patrick Schelauske

Roland Mosler

unread,
Oct 20, 2000, 3:00:00 AM10/20/00
to
Harald Maier wrote:
>
> Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen Abus und Trelock, oder

FYI. Meine Frau hat bei einer Radtour im Sommer den Schlüssel vom Schloß
vergessen und unterwegs notgedrungen ein Spirallschloß von Abus mit
Zahlenkombination für ca. 40DM gekauft (es gab nichts anderes).

Das Schloss hatte aus Langweile in ca 40s geöffnet, natürlich
ohne die Zahlenkombination zu kennen. Ich mache das nicht täglich
(letztes Mal vor 20 Jahren mit einem 3.95DM Schlos versucht),
trotzdem glaube ich nicht, daß ein Schloß beim drehen der Ringe
klick-klick-klick-klack-klick... machen sollte.
Ich habe nur den ersten Ring 1,5 mal umgedreht, wiel ich es nicht
glauben wollte. Bei den anderen habe ich bei klack aufgehört.
Der erste Versuch war erfolgreich :-/

Gruß,

Roland

PS. Ich weiss, ich weiss, "It's not a bug, it's a feature" und
man braucht kein Licht um es im Dunklen aufzumachen.

Detlef Kober

unread,
Oct 20, 2000, 3:00:00 AM10/20/00
to
Die Aussagen von Patrick decken sich mit meinen Erfahrungen

MbG
Detlef

Patrick Schelauske schrieb:


>
> In article <39EF2272...@haraldmaier.de>, Harald Maier <ma...@haraldmaier.de> writes:
> >Hallo Leute!
> >Ich und meine Freundin suchen für unsere neuen Räder ein Schloß!
> >Dazu ein paar Fragen:
> >Ist es sinnvoll ein Spiralkabelschloß und ein Bügelschloß zu kaufen (mit
> >dem
> >Bügelschloß die beiden Räder-und mit dem Kabelschloß an einen festen
> >Gegenstand
> >verschließen) ?
>
> -Nehm ein Buegelschloss mit moeglichst grossem Buegel, dann reicht das
> sogar fuer Hinterrad, Laterne und Rahmen.
> -Nehm kein Buegelschloss mit Rundschluessel.
> -Nimm das billigste Buegelschloss das obige Anforderungen erfuellt
> und wo der Halter an deinen Rahmen passt.
>

> >Gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen Abus und Trelock, oder

Jörg Mischke

unread,
Oct 20, 2000, 3:00:00 AM10/20/00
to
Halöö,

Patrick Schelauske schrieb in Nachricht
<8sp1c4$p...@tigra.hl.siemens.de>...


>In article <39EF2272...@haraldmaier.de>, Harald Maier
<ma...@haraldmaier.de> writes:


>>Was haltet Ihr von der Diebstahlgarantie die Kryptonite bei ihren
>>Bügelschlößern
>>anbietet?
>
>nix
>man hat ihnen die Garantie sogar in Deutschland verboten
(Zugabeverordnung).


Wie denn das denn? In vielen Läden sieht man die noch heute mit diesem
Garantieangebot. Ich habe vor einiger Zeit selbst eines gekauft (hat
schon einen Knackversuch überstanden). Ich liege auch noch mit dem
Schloß im Garantiezeitraum. Diese Garantie wurde mir von Kryptonite
bestätigt und ich gehe davon aus, daß sie noch gilt.
Oder hast Du anderslautende Informationen? Wenn ja, hätte ich gern mal
die Quelle erfahren.

Gruß, Jö*das Schloß hat wenigstens gehalten*rg

Olaf Schultz

unread,
Oct 22, 2000, 3:00:00 AM10/22/00
to
Detlef Kober wrote:
>
...

> > Ich hab mal in der Werkstadt versucht ein billig Buegelschloss
> > (Ming-Tai, 35 DM) zu knacken. Seit dem bin ich ueberzeugter
10 Sekunden mit 'ner Einhandflex:)
Wenn's leiser gehen soll: mechanische Handbohrmaschine und den Stift,
mit dem der Schlieszylinder eingebaut ist, anbohren (2~mm) und mit einem
Schraubenausdreher rausziehen. Habe ich zweimal an einem eigenen Ming
Tay, dann habs ichs zerflext:)

> > Buegelschlossfan. Selbst der hydraulische Wagenheber hat versagt.

Hm, wenn ich das richtig verstanden habe, wurde im Frankfurter Raum ein
ABUS Bügelschloß auch einfach durch verdrehen mit einem rumliegenden
Zaunpfahl geknackt.

> > Saegen haette Stunden gedauert und mit Bohren in den Zylinder war mit
> > normalem HSS-Bohrer nicht zu denken.

Wieso Zylinder? Siehe oben. Gut, bei ABUS nicht drin.

IMO ist jedes Schloß, solange es gegen Wegtragen hilft OK. Wer dreist
genug ist, der schreckt auch vor einer Flex nicht zurück und da sehen
IMO alle Schlösser mau aus.

Jetzt denkt nicht, daß Publikum beim Schloßknacken einschreitet (Eigene
Erfahrung)!

Olaf
--
Olaf Schultz TU Hamburg Harburg, AB 5-03
Denickestraße 15 21073 Hamburg-Harburg
Tel.: 040/42878 2516 email: O.Sc...@tu-harburg.de
http://experte.kt2.tu-harburg.de http://www.tu-harburg.de/~kt2os

Matthias Renert

unread,
Oct 23, 2000, 3:00:00 AM10/23/00
to
Also mir haben Sie schon Räder mit Spiral und Bügelschloß geklaut.
Die sicherste Art ist sicher mit Bügelschloß an einen festen Gegenstand.
Aber mit der Flex ist das in 10 sec geknackt, wie schon berichtet.

Ich bin jetzt wieder zum Spiralschloß zurückgekehrt, weil man es
besser an feste Gegenstände anschließen kann und es ist einfach
leichter und leichter und Schneller zu handhaben. Ich hab außerdem
meinen Namen mit Tel über 30 mal mit Lackstift aufs Rad
geschrieben und mit Klarlack überlackiert und hoffe so auf
Abschreckung. Hab dieses Rad jetzt schon seit 1.5 Jahren und
immer noch nicht geklaut. Sonst immer so nach 1/2 bis 1 Jahr
geklaut.

Matthias

Andreas Borutta

unread,
Oct 23, 2000, 3:00:00 AM10/23/00
to
Matthias Renert wrote:

> Also mir haben Sie schon Räder mit Spiral und Bügelschloß geklaut.
> Die sicherste Art ist sicher mit Bügelschloß an einen festen Gegenstand.
> Aber mit der Flex ist das in 10 sec geknackt, wie schon berichtet.

[Abschreckung durch Namen auf Rahmen]

Auch eine Variante. :-)

Ich bin überzeugt, daß "intensives Verschandeln" sogar ein noch
wirksamerer Diebstahlschutz ist.

Siehe mein Artikel und Folgethread:
From: "Andreas Borutta" <bor...@gmx.de>
de.rec.fahrrad
<8F8FE64B3dh...@194.221.132.133>
Subject: Stragegie gegen Klau (was: MTB-Klau - was tun?)

Nette Grüße, Andreas

Matthias Renert

unread,
Oct 23, 2000, 3:00:00 AM10/23/00
to

"Andreas Oehler" <Andreas...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:sds8vs00i4errb32c...@4ax.com...
> "Matthias Renert" <ren...@web.de> schrieb:

>
> >Also mir haben Sie schon Räder mit Spiral und Bügelschloß geklaut.
>
> Berichte doch mal, wie das Bügelschloß (vermutlich) geknackt wurde (oder
> war das Rad nicht *AN*geschlossen und konnte weggetragen werden)?

>
> >Die sicherste Art ist sicher mit Bügelschloß an einen festen Gegenstand.
> >Aber mit der Flex ist das in 10 sec geknackt, wie schon berichtet.
>
> So ein Trennschleifer ist schwer, braucht reichlich Energie und die
> Anwendung bleibt aufgrund imenser Lautstärke und Funkenregen in keinem
> Falle verborgen. So dreist ist kaum ein Dieb. Langer Hebel für den
> Anfänger, Akkubohrer für den Fortgeschrittenen und Lock Pick für den
> Profi sollten da sehr viel wahrscheinlicher sein.
>
> Andreas

Also Rad mit Bügelschloß ist mir gestohlen worden weil es nicht
angeschlossen war,
also weggetragen! Daher verwende ich jetzt lieber Spiralschloß, da
du meist überall anschließen kannst. Bügelschloß ist meist zu kurz.

Du kannst aber Trennscheiben oder Eiesensägescheiben auch an Akkubohrer
befestigen, hat zwar nicht die Drehzahl, aber für ein Schloß langt es.
Wir haben das schon gemacht, nicht mit Schlössern aber um eine
Baustahlstange abzuschneiden, und da gab es kein Stromanschluß.

Matthias

Helmut Springer

unread,
Oct 24, 2000, 3:00:00 AM10/24/00
to
"Alexander Schindler" <a.sch...@ic.ac.uk> wrote:
> Ich sach nur -- Halteverbotsschilder! Zu irgendwas muss die
> Existenz von 'Dosen' ja gut sein ;-). Wenn das nicht hilft -
> Strassenschildhaltemast passt idR auch.
wer hat hier gerade 'rohrschneider' gesagt?

in manchen gegenden stehen blitzkaesten nicht umsonst auf
stahltraegern, rohre haben sich nicht bewaehrt 8)

--
MfG/best regards, helmut springer

Helmut Springer

unread,
Oct 24, 2000, 3:00:00 AM10/24/00
to
Gerald Eischer <usen...@utanet.at> wrote:
> Da du scheinbar Profi bist ;-)
ich war nur aufmerksam in meiner jugend 8)

und meinte ansonsten das rohr des schildes. aber sehr auffaellig
und wohl eher akademisch (besagte blitzkaesten fielen wohl
racheakten zum opfer), ja.

Ingo Keck

unread,
Oct 31, 2000, 12:09:55 PM10/31/00
to
Werner Icking <Werner...@gmd.de> wrote:

[...]
> Ich denke, es ging mehr um die Scheinsicherheit, wenn man das
> Fahrrad mit einem Bügelschloß an ein Halteverbotsschild schließt.
>
> Es sieht aber doch wirklich nicht gut aus, wenn jemand zunächst
> ein Verkehrsschild gegen eine Hauswand lehnt und dann ein Fahrrad
> davonträgt.

-> nur an Radwegschilder anschließen.

Ingo.
--
Ingo...@stud.uni-regensburg.de funktioniert nicht mehr!
Mail an to...@ingokeck.de landet ungelesen im Papierkorb.

0 new messages