Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Entlüftungsschraube Bremssattel Tektro

392 views
Skip to first unread message

Nico Hoffmann

unread,
Feb 11, 2022, 6:11:07 PM2/11/22
to
Hallo,

ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften. Die Schieblehre
vermutet, dass der Entlüftungsnippel im Bremssattel ein Gewinde M7x1
hat. Wäre eine putzige Größe.
Aber ist das so, oder ist es am Ende ganz was Schräges, z.B. in Zoll,
was nur so aussieht wie M7?

Ist das zu irgendwas kompatibel? Shimano, SRAM, ... oder evtl. was aus
dem Motorradbereich?

N.
--
Wer hat den Hasen die Ohren lang gezogen?

Olaf Schultz

unread,
Feb 12, 2022, 3:07:41 AM2/12/22
to
Am 12.02.22 um 00:11 schrieb Nico Hoffmann:
> Hallo,
>
> ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften. Die Schieblehre
> vermutet, dass der Entlüftungsnippel im Bremssattel ein Gewinde M7x1
> hat. Wäre eine putzige Größe.
> Aber ist das so, oder ist es am Ende ganz was Schräges, z.B. in Zoll,
> was nur so aussieht wie M7?

1/4" UNF (28 TPI)?

Olaf

Nico Hoffmann

unread,
Feb 12, 2022, 7:13:39 AM2/12/22
to
Olaf Schultz schreibt:
Gewissheit hat man vermutlich nur, wenn man es ausprobiert?

N., suche leihweise Schraube mit M7x1...

Olaf Schultz

unread,
Feb 12, 2022, 7:25:34 AM2/12/22
to
Am 12.02.22 um 13:13 schrieb Nico Hoffmann:
Ist Regelgewinde, Reihe 3 ... also eher selte... aber ich kenne
jemanden, der hat dafür Bohrer und Schneideisen ;-)

Olaf


Gerald Eіscher

unread,
Feb 12, 2022, 8:53:53 AM2/12/22
to
Am 12.02.22 um 00:11 schrieb Nico Hoffmann:
>
> ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften.

Beim genauen Modell handelt es sich um ein Geheimnis?

> Die Schieblehre
> vermutet, dass der Entlüftungsnippel im Bremssattel ein Gewinde M7x1
> hat. Wäre eine putzige Größe.

Kann ich nicht recht glauben. Die Verschraubung für den Hydraulikschlauch
hat M8x1, das Gewinde für den Entlüftungsschlauch wird wie bei Magura ein
M6 sein. Tektro ist nicht dafür bekannt, dass sie sich eigene Standards
ausdenken.

> Aber ist das so, oder ist es am Ende ganz was Schräges, z.B. in Zoll,
> was nur so aussieht wie M7?

Unwahrscheinlich.

> Ist das zu irgendwas kompatibel? Shimano, SRAM, ...

Ich würde sagen, zum Entlüftungs-Set von Tektro oder das eines anderen
Hersteller für Bremsen von Tektro.
WIRME passt auch Magura, ist aber zu lange her, dass ich eine Tektro
entlüftet habe.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Nico Hoffmann

unread,
Feb 12, 2022, 9:47:35 AM2/12/22
to
Gerald Eіscher schreibt:

> Am 12.02.22 um 00:11 schrieb Nico Hoffmann:
>>
>> ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften.
>
> Beim genauen Modell handelt es sich um ein Geheimnis?

Auf dem Bremssattel steht Draco. Tektro hat zumindest bei den
aktuellen Bremsen irgendein kryptisches Nummernsystem, die Namen sind
wohl nur Zierwerk. Keine Ahnung, ob diese Draco auch einen Nummerncode
hat. Wenn ja, könnte ich ihn nicht angeben.


>> Die Schieblehre
>> vermutet, dass der Entlüftungsnippel im Bremssattel ein Gewinde M7x1
>> hat. Wäre eine putzige Größe.
>
> Kann ich nicht recht glauben. Die Verschraubung für den Hydraulikschlauch
> hat M8x1, das Gewinde für den Entlüftungsschlauch wird wie bei Magura ein
> M6 sein. Tektro ist nicht dafür bekannt, dass sie sich eigene Standards
> ausdenken.

Ja, d.h. Jein, s.u.. Meine Schieblehre sagt, dass es M7 oder nahe an
M7 ist.


>> Ist das zu irgendwas kompatibel? Shimano, SRAM, ...
>
> Ich würde sagen, zum Entlüftungs-Set von Tektro oder das eines anderen
> Hersteller für Bremsen von Tektro.
> WIRME passt auch Magura, ist aber zu lange her, dass ich eine Tektro
> entlüftet habe.

Magura-HS-Zeug habe ich in einiger Menge da. Paßt am Bremshebel, nicht
aber am Draco-Bremssattel. An einer (vermutlich neuren) Tektro Auriga
Pro passt es auch am Sattel. Leider paßt der Auriga-pro-Sattel nicht
ans Rad.

Der Vollständigkeit halber: Die alte Tektro Draco scheint in Teilen
kompatibel zu einer alten Giant Root 2. Sowas fliegt hier auch noch
rum, ist aber noch exotischer.

N., ich hab' ein Entlüftungsset für Tektro bestellt, EAN
8716706018608. Ich werde berichten...

user1234

unread,
Feb 12, 2022, 10:16:24 AM2/12/22
to
Ganz tief aus dem Gedächtnis heraus:


Entlüfternippel M7 x 1 soll es bei KTM (Motorrad) geben. Ruf
sicherheitshalber mal ein oder zwei Händler an und hör einfach nach.
Sind nicht sooo sonderlich teuer....



Hope it helps :-)

Gerald Eіscher

unread,
Feb 12, 2022, 4:21:33 PM2/12/22
to
Am 12.02.22 um 15:47 schrieb Nico Hoffmann:
> Gerald Eіscher schreibt:
>
>> Am 12.02.22 um 00:11 schrieb Nico Hoffmann:
>>>
>>> ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften.
>>
>> Beim genauen Modell handelt es sich um ein Geheimnis?
>
> Auf dem Bremssattel steht Draco.

Fotos findet man von der und sogar eine deutsche Montageanleitung.
https://www.tektro.com/dowfile.php?p=26

> Ja, d.h. Jein, s.u.. Meine Schieblehre sagt, dass es M7 oder nahe an
> M7 ist.

Mag M7x1 sein, kann dir aber egal sein. Der Entlüftungsnippel wird nicht
heraus geschraubt, sondern der Schlauch der Spritze angesteckt und
anschließend der Nippel etwas gelockert.

Nico Hoffmann

unread,
Feb 12, 2022, 11:21:57 PM2/12/22
to
Gerald Eіscher schreibt:

> Am 12.02.22 um 15:47 schrieb Nico Hoffmann:
>> Gerald Eіscher schreibt:
>>
>>> Am 12.02.22 um 00:11 schrieb Nico Hoffmann:
>>>>
>>>> ich muss eine ältere Tektro-Scheibenbremse entlüften.
>>>
>>> Beim genauen Modell handelt es sich um ein Geheimnis?
>>
>> Auf dem Bremssattel steht Draco.
>
> Fotos findet man von der und sogar eine deutsche Montageanleitung.
> https://www.tektro.com/dowfile.php?p=26

Danke für den Link!


>> Ja, d.h. Jein, s.u.. Meine Schieblehre sagt, dass es M7 oder nahe an
>> M7 ist.
>
> Mag M7x1 sein, kann dir aber egal sein. Der Entlüftungsnippel wird nicht
> heraus geschraubt, sondern der Schlauch der Spritze angesteckt und
> anschließend der Nippel etwas gelockert.

Hm, so hatte ich es probiert, aber es kam eine große Menge Öl aus dem
Gewinde, also zwischen Nippel und Sattel.
Vielleicht war er zu weit offen. Kann ich nochmal probieren.

N.

Nico Hoffmann

unread,
Feb 19, 2022, 3:37:05 PM2/19/22
to
Nico Hoffmann kündigte an:


> N., ich hab' ein Entlüftungsset für Tektro bestellt, EAN
> 8716706018608. Ich werde berichten...

Also, verschiede Punkte.

1. Das Entlüftungsset hat einen M5- und einem M7-Nippel. Passt also
auf den Bremssattel und der Bremsgriff. Es liegen Schläuche (2
verschiedene Durchmesser!?), Anschlußnippel für Spritzen und
Schlauchklemmen bei. Die Schlauchklemmen sind zu schwach, also
unbrauchbar, aber es gibt ja Absperrhähne für Spritzen.

2. Man kann also den M7-Nippel in den Bremssattel schrauben und den
M5-Nippel in den Bremsgriff. Dann muss man aber den Nippel aus dem
Bremssattel vollständig wieder rausschrauben und den normalen Nippel
reinschrauben. Derweile läuft etwas Öl aus.

3. Man kann, wie in der Anleitung beschrieben, einen Schlauch mit
Spritze auf den vorhandenen Nippel stecken und den Nippel etwas
lösen. Letztendlich habe ich es so gemacht. Allerdings ist es etwas
diffizil. Löst man zu wenig, kriegt man das Öl nicht rein. Löst man
zuviel, tritt Öl aus. Man muss ja ein wenig Druck ausüben, um das Öl
(inkl. der Luftblasen) bis zur anderen Seite durchzudrücken.

4. Eine KFZ-Bremse hat auch solche Nippel am Bremssattel. Allerdings
wird die andersherum entlüftet, es wird nämlich oben im
Vorratsbehälter nachgefüllt und zum Sattel rausgedrückt. Das ist
unkritischer, weil es am Sattel quasi drucklos abfließt.

5. Ich kann die Anleitungen auf Youtube und das PDF bestätigen: Beim
Entlüften ist die räumliche Stellung des Vorratsbehälters
entscheidend. Der Bremsgriff der Auriga pro muss übrigens so gestellt
werden, dass die Abdeckung nach oben zeigt und horizontal liegt. Die
Entlüftungsschraube liegt unpraktisch am Lenker und zeigt nach außen.

6. Es gibt so Kunststoffklötzchen, die man in den Bremssattel stecken
kann, nachdem die Bremsbeläge entfernt sind. Ich fand es anfangs eine
gute Idee, den Sattel loszuschrauben, die Beläge zu entfernen und so
ein Klötzchen einzusetzen, damit auslaufendes Öl nicht die Beläge
einsaut. Offenbar drückt das Klötzchen die Beläge zu weit in den
Sattel. Ich bekam jedenfalls mit Belägen und Bremsscheibe keinen
Druckpunkt. Den gab es erst, als ich Sattel und Beläge montiert ließ
und die Ölsauerei riskierte.

7. Grund der ganzen Aktion war, dass eine Bremse innerhalb von Tagen
ihre Wirkung verloren hatte, man konnte den Griff bis an den Lenker
ziehen. Es ist jetzt ein anderer Bremsgriff verbaut und der Sattel hat
andere Dichtungen bekommen. Im Moment paßt es. Ich werde beobachten,
ob es über längere Zeit stabil bleibt. Die genaue Ursache konnte ich
nicht sicher rausfinden.

8. Ich muß eh' nochmal ran. Die Leitung ist für den neuen Bremsgriff
einen Tick zu kurz, und die andere Seite soll auch einen neuen
Bremsgriff kriegen.

N.
0 new messages