Nico Hoffmann kündigte an:
> N., ich hab' ein Entlüftungsset für Tektro bestellt, EAN
> 8716706018608. Ich werde berichten...
Also, verschiede Punkte.
1. Das Entlüftungsset hat einen M5- und einem M7-Nippel. Passt also
auf den Bremssattel und der Bremsgriff. Es liegen Schläuche (2
verschiedene Durchmesser!?), Anschlußnippel für Spritzen und
Schlauchklemmen bei. Die Schlauchklemmen sind zu schwach, also
unbrauchbar, aber es gibt ja Absperrhähne für Spritzen.
2. Man kann also den M7-Nippel in den Bremssattel schrauben und den
M5-Nippel in den Bremsgriff. Dann muss man aber den Nippel aus dem
Bremssattel vollständig wieder rausschrauben und den normalen Nippel
reinschrauben. Derweile läuft etwas Öl aus.
3. Man kann, wie in der Anleitung beschrieben, einen Schlauch mit
Spritze auf den vorhandenen Nippel stecken und den Nippel etwas
lösen. Letztendlich habe ich es so gemacht. Allerdings ist es etwas
diffizil. Löst man zu wenig, kriegt man das Öl nicht rein. Löst man
zuviel, tritt Öl aus. Man muss ja ein wenig Druck ausüben, um das Öl
(inkl. der Luftblasen) bis zur anderen Seite durchzudrücken.
4. Eine KFZ-Bremse hat auch solche Nippel am Bremssattel. Allerdings
wird die andersherum entlüftet, es wird nämlich oben im
Vorratsbehälter nachgefüllt und zum Sattel rausgedrückt. Das ist
unkritischer, weil es am Sattel quasi drucklos abfließt.
5. Ich kann die Anleitungen auf Youtube und das PDF bestätigen: Beim
Entlüften ist die räumliche Stellung des Vorratsbehälters
entscheidend. Der Bremsgriff der Auriga pro muss übrigens so gestellt
werden, dass die Abdeckung nach oben zeigt und horizontal liegt. Die
Entlüftungsschraube liegt unpraktisch am Lenker und zeigt nach außen.
6. Es gibt so Kunststoffklötzchen, die man in den Bremssattel stecken
kann, nachdem die Bremsbeläge entfernt sind. Ich fand es anfangs eine
gute Idee, den Sattel loszuschrauben, die Beläge zu entfernen und so
ein Klötzchen einzusetzen, damit auslaufendes Öl nicht die Beläge
einsaut. Offenbar drückt das Klötzchen die Beläge zu weit in den
Sattel. Ich bekam jedenfalls mit Belägen und Bremsscheibe keinen
Druckpunkt. Den gab es erst, als ich Sattel und Beläge montiert ließ
und die Ölsauerei riskierte.
7. Grund der ganzen Aktion war, dass eine Bremse innerhalb von Tagen
ihre Wirkung verloren hatte, man konnte den Griff bis an den Lenker
ziehen. Es ist jetzt ein anderer Bremsgriff verbaut und der Sattel hat
andere Dichtungen bekommen. Im Moment paßt es. Ich werde beobachten,
ob es über längere Zeit stabil bleibt. Die genaue Ursache konnte ich
nicht sicher rausfinden.
8. Ich muß eh' nochmal ran. Die Leitung ist für den neuen Bremsgriff
einen Tick zu kurz, und die andere Seite soll auch einen neuen
Bremsgriff kriegen.
N.