Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wartung 3Gang Nabenschaltung

521 views
Skip to first unread message

Volker

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Hallo,
Frage zur 3 Gang Sachsschaltung.
Das Hinterrad an unserem Kinderfahrrad klackert sehr laut.
Hilft es die Nabe zu öffnen und die Lager zu fetten?
Wenn ja, öffnet man die Nabe von beiden Seiten oder nur von einer und von
Welcher?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Volker

Olaf Schultz

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Volker wrote:
>
> Hallo,
> Frage zur 3 Gang Sachsschaltung.
> Das Hinterrad an unserem Kinderfahrrad klackert sehr laut.
Freilauf? Nicht zu stark fetten, dann rasten die Klinken nicht mehr ein.

> Hilft es die Nabe zu öffnen und die Lager zu fetten?

Bedingt

> Wenn ja, öffnet man die Nabe von beiden Seiten oder nur von einer und von
> Welcher?

Unterlagen dazu gibt's erstens bei www.sram.de im
Händler-Technik-Bereich als PDF-Dokument oder z.B. bein Bernd Sluka
(www.phiger.com)

Öffnen von der Zahnkranzseite, dann kann man die Nabenhülse relativ
schnell abheben. Vorsicht beim Wiederzusammensetzen, daß die Kugelringe
richtig drin sind und alles fluchtet und nicht taumelt, sonst gibt's
Käfigmuß und Kugelsalat in legiertem Öl. Fehlt nur noch der Balsamico:(

Aus der Reihe ,,Einfälle statt Abfälle'' von Christian Kuhtz
(schreibweise?) gibt's 'n gutes Heft über Schaltnaben beim guten LBS
(Lokal Bike Shop)


Olaf
--
Olaf Schultz TU Hamburg Harburg, AB 5-03
Denickestraße 15 21073 Hamburg-Harburg
Tel.: 040/42878 2516 email: O.Sc...@tu-harburg.de
http://experte.kt2.tu-harburg.de http://www.tu-harburg.de/~kt2os

Stefan Barnikow

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Olaf Schultz schrieb:
> (www.phiger.com)

Das führt nicht zum Ziel. Probier mal bernd.sluka.de oder
www.bernd.sluka.de - mindestens eins davon müßte auf die richtige
Seite weiterleiten.


Ciao,
Stefan

Oliver Nekola

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
In article <398173d7$0$10...@businessnews.de.uu.net>,

Volker_...@gmx.de (Volker) wrote:
> Hallo,
> Frage zur 3 Gang Sachsschaltung.
> Das Hinterrad an unserem Kinderfahrrad klackert sehr laut.
> Hilft es die Nabe zu öffnen und die Lager zu fetten?
> Wenn ja, öffnet man die Nabe von beiden Seiten oder nur von einer und von
> Welcher?
>
Hi,

welcher Hersteller ist es denn (Sachs, Shimano, Sturmey Archer)?
Bei Shimpanso: Finger weg! Das wird nur schlechter.
Ansonsten rechten Achsestummel im Schraubstück einspannen, Nabe von der
linken Seite (der mit dem Bremswiderlager) her öffnen, Bremskonus
entnehmen, Laufrad nach oben abheben. Ja nach Zustand der Eingeweide nur
etwas Getriebeöl auf das Planetenradgetriebe und die Sperrklinken oder
komplett zerlegen (vorsichtig! daß nichts wegfliegt und die Reihenfolge
bekannt ist) alle Teile reinigen Getriebe mit Getriebeöl, Kugellager mit
Fett und Bremsmantel mit Spezialfett (hitzebeständig bis 300°C)
schmieren. Alles richtig zusammenbauen (es darf nichts übrig bleiben und
die Teile müssen leicht zusammengehen), Lagerspiel einstellen und von
Hand schalten und testdrehen. Wenn dann nichts knirscht wieder einbauen
und nochmal im Leerlauf prüfen (manche Fehlmontagen wirken erst nach 3-4
Schaltvorgängen und mehreren Kurbelumdrehungen - fetz, splitter).

Keine Angst, alles nicht so schwierig.
Oliver


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Armin Dittschar

unread,
Jul 31, 2000, 3:00:00 AM7/31/00
to
Olaf Schultz <O.Sc...@tu-harburg.de> wrote:

> Aus der Reihe ,,Einfälle statt Abfälle'' von Christian Kuhtz
> (schreibweise?)

Stimmt!

> gibt's 'n gutes Heft über Schaltnaben beim guten LBS
> (Lokal Bike Shop)

Oder beim normalen Buchhaendler: ISBN 3-924038-16-3, Titel:
"Gangschaltungen".

(Nein, ich bin nicht verwandt, verschwaegert, oder sonst irgendwas. Ich
find' das Buch nur sehr empfehlenswert.)

Gruss, Armin
--
Armin Dittschar
email: ar...@dittschar.de, web: http://www.dittschar.de
PGP Public Key: http://www.dittschar.de/public_key.html

Andrea Diehl

unread,
Jan 14, 2001, 4:12:43 AM1/14/01
to

Volker schrieb in Nachricht <398173d7$0$10...@businessnews.de.uu.net>...

>Hallo,
>Frage zur 3 Gang Sachsschaltung.
>Das Hinterrad an unserem Kinderfahrrad klackert sehr laut.
>Hilft es die Nabe zu öffnen und die Lager zu fetten?

Auf der Ritzelseite stellt man die Nabe ein, auf der anderen Seite den
Rücktritt. Fetten nur die Kugellager; die Schaltungsteile nur ÖLEN (wenn man
die fettet, geht die Schaltung nicht mehr). Man kann auch einfach das
Fahrrad auf die Seite legen, das Kettchen rausdrehen und großzügig Öl
reinträufeln, oft hilft das schon. Wenn es aber ein Lagergeräusch ist, muss
gefettet werden.
Gruß, Andrea


Gregor Gearloes

unread,
Jan 14, 2001, 5:26:47 PM1/14/01
to
Hallo,
ich würde die Nabe auf jeden Fall aufschrauben und gründlich überholen.
Es könnte etwas gebrochen sein und nun das Klackern verursachen. Fett
oder Öl "kleben" das Teil vielleicht wieder fest (das Geräusch
verschwindet) aber die Ursache bleibt.
Ein loses Teil könnte auch zum plötzlichen Blockieren der ganzen Nabe
führen, dann wird's gefährlich.
Die Demontage ist nicht so schlimm, wenn man die Achse in einen
Schraubstock spannt. Ersatzteile gibt's bein guten Fachhandel. Wenn
nichts weiter zu finden ist würde ich auf jeden Fall die Kugellager (3
Stück) erneuern.

--
Viele Grüße

Gregor

Florian Ladwig

unread,
Jan 16, 2001, 6:56:35 PM1/16/01
to
"Andrea Diehl" <AKasprz...@t-online.de> schrieb:

>
> Volker schrieb in Nachricht <398173d7$0$10...@businessnews.de.uu.net>...
> >Hallo,
> >Frage zur 3 Gang Sachsschaltung.
> >Das Hinterrad an unserem Kinderfahrrad klackert sehr laut.
> >Hilft es die Nabe zu öffnen und die Lager zu fetten?

Nicht unbedingt, eine 3Gangnabe klickert immer, das sind die
Sperrklinken (außer beim Treten im 1. Gang). Bedenklich wird es,
wenn sie nicht mehr klickert.

> Auf der Ritzelseite stellt man die Nabe ein, auf der anderen Seite den
> Rücktritt.

Unsinn. Auf der rechten Seite ist ein Festkonus, da wird nichts
eingestellt, und am Rücktritt gibt es nichts einzustellen, wenn
der Pedalweg zum Bremsen zu lang wird, dann gehört der Bremsmantel
ausgewechselt.

--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de

0 new messages