Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mittellange Felgenbremsen

27 views
Skip to first unread message

Lothar Splisteser

unread,
Oct 22, 1997, 3:00:00 AM10/22/97
to

Für mein Rennrad suche ich mittellange Felgenbremsen (Schenkellänge
55mm). Trotz aller Suche finde ich nur Bremsen mit einer Schenkellänge
von max. 47mm.

Wer kann mir einen Tipp geben, welche Firma noch mittellange
Felgenbremsen herstellt?


mfG
Lothar Splisteser

Olaf Schultz

unread,
Oct 23, 1997, 3:00:00 AM10/23/97
to

In article <34571f57...@news.gmd.de>, Wolfgan...@gmd.de (Wolfgang Strobl) writes:
|> Ich habe an einem Rad mittellange Felgenbremsen (Bremsmaß bis 57 mm) vom Typ
|> Shimano 105, die ich in irgendeinem Wühltisch gefunden hatte. Mir wurde
|> damals gesagt, die würden nicht mehr hergestellt und daher verramscht. Ich
|> habe aber auch schon gegenteilige Auskünfte gegeben, möglicherweise gibt es
|> aber auch noch den angeblich baugleichen RX100-Bremskörper in der
|> mittellangen Ausführung.
Also, die 600er (leider nicht "dual pivot") gab es auch in lang, als ich vor zwei
Jahren mein Rennrad zusammengebaut habe.

Liegt also nur an der Gutsortiertheit des Fahrradh"andlers. W"uhltisch oder
Ramschecke (hinterste Ecke unterste Schublade, was Mountis nie anbauen k"onnen
und echte Pinarellos nie haben wollten).


Olaf
--
Olaf Schultz, 21073 Hamburg-Harburg, http://www.tu-harburg.de/~kt2os
e-Mail: O.Sc...@tu-harburg.de
"Das Auto ist ein Artefakt, da"s unter anderm auch der Fortbewegung dient!"


Hans-Joachim Zierke

unread,
Oct 24, 1997, 3:00:00 AM10/24/97
to

Lothar Splisteser schrieb:


> Für mein Rennrad suche ich mittellange Felgenbremsen (Schenkellänge
> 55mm). Trotz aller Suche finde ich nur Bremsen mit einer Schenkellänge
> von max. 47mm.
>
> Wer kann mir einen Tipp geben, welche Firma noch mittellange
> Felgenbremsen herstellt?

Shimano 105 / RX100

hajo


--
"Professionelle Reduktion von Rechercheanfragen"

Neue Leitlinie für das WDR-Archiv

Hans-Joachim Zierke

unread,
Oct 25, 1997, 3:00:00 AM10/25/97
to

Olaf Schultz schrieb:


> Also, die 600er (leider nicht "dual pivot") gab es auch in lang, als ich vor zwei
> Jahren mein Rennrad zusammengebaut habe.

Bei kurzem Maß unter 47 kann man so etwas ohne weiteres fahren, aber bei 55
bin ich skeptisch.

Martin Appel

unread,
Oct 29, 1997, 3:00:00 AM10/29/97
to

Hans-Joachim Zierke <ha...@quijote.Huellhorst.Zierke.com> wrote:

> Olaf Schultz schrieb:

> > Also, die 600er (leider nicht "dual pivot") gab es auch in lang, als ich vor zwei
> > Jahren mein Rennrad zusammengebaut habe.

> Bei kurzem Maß unter 47 kann man so etwas ohne weiteres fahren, aber bei 55
> bin ich skeptisch.

Ich fahre die 600 lang seit mehreren Jahren vorne an meinem Stadtrad (ein
Rennrahmen aus den 50ern, Bremsmass vorne 57, hinten 65mm. weiss
jemand, ob das seinerzeit so allgemein ueblich war?)
Ueber die Bremswirkung kann ich mich nicht beschweren; Natuerlich
packt sie nicht so zu wie eine moderne kurzschenklige "dual pivot",
aber sie ist gut dosierbar und in der Lage, das Vorderrad zum
Blockieren zu bekommen.
Es gab uebrigens auch die "Dura Ace" mal in "lang", ist aber selten
und schwer zu bekommen. Bremswirkung aehnlich wie die 600er lang.
Ausserdem haben alte Campa Record, SuperRecord und Modolos 57mm, die
Campa Record Delta IMO 55mm, die
bremsen aber nicht so toll, ich denke, dass man
da mit einer Shimano Nexus besser bedient ist.

bye,
Martin
--
"Früher, wenn man sich keine Namen merken konnte, hieß das
*vergeßlich*. Inzwischen heißt das Alzheimer. Und wieder muß man sich
einen Namen merken." (Harry Rowohlt)

Olaf Schultz

unread,
Oct 29, 1997, 3:00:00 AM10/29/97
to

In article <slrn653hv...@quijote.Huellhorst.Zierke.com>, ha...@quijote.Huellhorst.Zierke.com (Hans-Joachim Zierke) writes:
|>
|> Olaf Schultz schrieb:
|>
|>
|> > Also, die 600er (leider nicht "dual pivot") gab es auch in lang, als ich vor zwei
|> > Jahren mein Rennrad zusammengebaut habe.
|>
|> Bei kurzem Maß unter 47 kann man so etwas ohne weiteres fahren, aber bei 55
|> bin ich skeptisch.
Wieso?
Hinten ist die Bremsleistung "uber. Und vorne reicht das auch alle mal, zumindest
mu"s ich mein Gewicht massiv nach hinten verlagern, um mich nicht an meiner
Standardampel zu "uberschlagen, wenn ich da mit fast 50 ankomme. Bring ja auch
Spa"s.

Das einzig nervige ist, da"s man bei Tria-Haltung auf dem nurRennlenker schnell
die Bremse an die Felge dr"uckt, da der Unterarm an den Bowdenzug kommt und
diesen wegdr"uckt, aber damit kann ich leben. Ist ja schlie"slich ein reines
Rennrad f"ur Kurzstrecken (unter 30 km, dar"uber tut mir der
Lendenwirbels"aulenbereich weh, ich bin halt ein verweichlichter Liegeradler)

Olaf, mensch sind Kameramodule klein und leicht, aber dieser Leiterbahnabstand
ist wirklich unfair klein, Schultz

0 new messages