Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SRAM P5 Clickbox

305 views
Skip to first unread message

Thorsten Köhler

unread,
Jan 13, 2010, 5:13:29 PM1/13/10
to
Hallo,

die Suche habe ich schon bemüht ohne schlauer zu werden.
Beim Wechseln des Schaltzug (einzügig) habe ich dumemrweise zunächst
die Clickbox von der Nabe gelöst und sie dann zwecks Seilwechsel
aufgeschraubt.

Ich habe zwar bemerkt das sich da irgendwas "aufgeriffelt" hat, aber
nun komme ich bei der Montage nicht weiter.
Wenn ich die Clickbox wieder an der Nabe befestigt habe, bekomme ich
den Zug nicht so montiert, dass bei Betätigung des Drehgriff alle
Gänge geschaltet werden.

Von 1 nach 5 geht einmal aber dann fehlt offenbar die Spannung, um den
Zug wieder zurückzuziehen.

Wer kann mir da den glorreichen Tip geben?

Jürgen Schlottke

unread,
Jan 14, 2010, 3:26:44 AM1/14/10
to
Hallo, Thorsten K�hler schrieb:
> Beim Wechseln des Schaltzug (einz�gig) habe ich dumemrweise
> zun�chst die Clickbox von der Nabe gel�st und sie dann zwecks
> Seilwechsel aufgeschraubt.

Und, Seilwechsel gemacht?
Das neue Seil dabei korrekt passend (siehe SRAM
Getriebenabenhandbuch-PDF) abgel�ngt?

Mit der P5 bin ich nicht so firm wie mit der S7. F�r die S7 g�be es zwei
Klickboxversionen, bei denen das Schaltseil unterschliedlich lang
abgel�ngt sein mu�: Bei der einen Version Sollma� 90mm, bei der anderen
93mm, jeweils nur mit +/-1mm Toleranz. Wenn Du nur "irgendwie" abgel�ngt
hast, ohne zu messen, dann ist die Wahrscheinlichkeit gro�, da� Du diese
Schaltung mit diesem Seil �berhaupt nicht korrekt eingestellt bekommst.
Wenn zu lang abgel�ngt wurde, kannst Du nochmal genau messen und k�rzen.
Wenn zu kurz abgel�ngt wurde, kannst Du gleich den n�chsten Seilwechsel
machen.

Im �brigen fehlt sonst wohl nur ein Schlag "Vorspannung" auf der
Seilumlenkrolle in der Klickbox. Einfach bei eingelegtem erstem Gang und
abgenommenem Sichtfensterdeckel etwas Seil gegen die Federspannung
herausziehen, einmal um die Umlenkrolle legen und dann erst den
Sichtfensterdeckel montieren.

(Bei der S7 und der neueren S7-Klickboxversion mu� man zur korrekten
Vorspannung sogar zweimal mit dem Seil um die Umlenkrolle herum)

J�rgen

Christoph Maercker

unread,
Jan 14, 2010, 6:45:04 AM1/14/10
to
Thorsten K�hler wrote:
> die Suche habe ich schon bem�ht ohne schlauer zu werden.

Hast Du die Explosionsdarstellung bei SRAM gefunden?

> Beim Wechseln des Schaltzug (einz�gig) habe ich dumemrweise zun�chst

> die Clickbox von der Nabe gel�st und sie dann zwecks Seilwechsel
> aufgeschraubt.

Was nicht ohne weiteres geht, eine der zig Schr�ubchen ist in Kunststoff
eingegossen.

> Ich habe zwar bemerkt das sich da irgendwas "aufgeriffelt" hat, aber
> nun komme ich bei der Montage nicht weiter.

War das eine Art gro�e Uhrfeder, die sich da "aufgeriffelt" hat oder der
Schaltzug? Falls ersteres: das war die R�ckholfeder.

> Wenn ich die Clickbox wieder an der Nabe befestigt habe, bekomme ich

> den Zug nicht so montiert, dass bei Bet�tigung des Drehgriff alle
> G�nge geschaltet werden.

Dreht sich das Teil in der Clickbox, an dem der Schaltzug endet,
selbstt�tig zur�ck, wenn man es in die gleiche Richtung dreht, wie der
Schaltzug zieht? Durch die o.g. Feder wird die Clickbox quasi
"aufgezogen", �hnlich wie bei einem Uhrwerk. Nur dass sie hinterher
nicht tickt. ;-)

> Von 1 nach 5 geht einmal aber dann fehlt offenbar die Spannung, um den

> Zug wieder zur�ckzuziehen.

Entweder es klemmt was oder mein Tipp auf die R�ckholfeder war ein
Treffer ins Blaue. Ersteres kann aber sehr leicht passieren, es gibt
etliche M�glichkeiten, wo es haken kann:

- Schaltzug in der Clickbox (oder im Bowdenzug bzw. Schalthebel)
- Mechanik in der Clickbox
- Schaltgest�nge in der Nabe
- ...

--


CU Christoph Maercker.

RADWEGE sind TOD-SICHER!

Christoph Gartmann

unread,
Jan 14, 2010, 7:00:59 AM1/14/10
to
In article <hin040$ffs$1...@fuerst.cs.uni-magdeburg.de>, Christoph Maercker <cm-spa...@gmx.net> writes:
>Thorsten K�hler wrote:
>> die Suche habe ich schon bem�ht ohne schlauer zu werden.
>
>Hast Du die Explosionsdarstellung bei SRAM gefunden?
>
>> Beim Wechseln des Schaltzug (einz�gig) habe ich dumemrweise zun�chst
>> die Clickbox von der Nabe gel�st und sie dann zwecks Seilwechsel
>> aufgeschraubt.
>
>Was nicht ohne weiteres geht, eine der zig Schr�ubchen ist in Kunststoff
>eingegossen.

Das sieht nur so aus. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Art
Plastikdeckel, der die Schraube versteckt. Den kann man raushebeln.
Ansonsten verweise ich auf mein Posting vom 12.5.2005 mit dem Betreff
"Pentasport Schaltzug gerissen: Geloest!".

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html

Thorsten Köhler

unread,
Jan 14, 2010, 2:13:12 PM1/14/10
to

Danke an alle die geantwortet haben.
Ich habe nicht die ganze Clickbox aufgeschraubt, (missverständlich
ausgedrückt) sondern nur den durchsichtigen Deckel.

Da der gute Drahtesel (11J alt) auch noch andere Defekte vorweisen
kann, mehrere gerissene Speichen im Hinterrad, schwangere
Hinterraddecke und andere Kleinigkeiten, habe ich zwischenzeitlich die
Anschaffung eines neuen Pedalomobil in Erwägung gezogen.

Christoph Maercker

unread,
Jan 15, 2010, 1:55:54 AM1/15/10
to
Christoph Gartmann wrote:
> Das sieht nur so aus. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Art
> Plastikdeckel, der die Schraube versteckt. Den kann man raushebeln.

Bei den beiden Box, die ich zerlegt habe, saᅵen diese "Plastikdeckel"
aber ordentlich fest.

> Ansonsten verweise ich auf mein Posting vom 12.5.2005 mit dem Betreff
> "Pentasport Schaltzug gerissen: Geloest!".

Von mir mᅵsste es dazu auch 1..2 Threads geben, WIMRE zwischen 2006 und
2008.
--


CU Christoph Maercker.

Transport + Sport = Radfahren

Christoph Maercker

unread,
Jan 15, 2010, 1:58:55 AM1/15/10
to
Thorsten K�hler wrote:
> Danke an alle die geantwortet haben.
> Ich habe nicht die ganze Clickbox aufgeschraubt, (missverst�ndlich
> ausgedr�ckt) sondern nur den durchsichtigen Deckel.

Bei meinen ersten Versuchen klemmte der Schaltzug , sobald der Deckel
aufgeschraubt war. Entweder war das abgeschnittene Ende zu lang oder die
Vorspannung war nicht richtig eingestellt, so dass der Schaltzug etwas
durchhing. Zur Einstellung der Vorspannung gibt es hierzugroups und
anderswo aber einige Tips.

--


CU Christoph Maercker.

Transport + Sport = Radfahren

0 new messages