hier die "Zusammensetzung" des Rades:
Rahmenmaterial : CrMo
Farbe : blauschwarz met.
Laufradgröße : 28
Größen : H 49/53/57/60; D 45/49/54
Schaltung : Shimano Deore LX
Bremsen : Magura HS 11
Gänge : 27
Straßenausstattung : Ja
Sattel : Selle Italia FLX
Sattelstütze : Airwings Tour
Gabel : RST TR-Pro II
Nabe : v: Shimano Nexus HB-NX 30
Reifen : Schwalbe Marathon
Innenlager : Shimano BB-UN 53
Kurbeln : Shimano Deore
Pedale : VP-516 A
Steuersatz : Tange CT 32 Cartridge
Beleuchtung : Lumotec Oval Senso Plus/Dtop.
Dynamo : Nabendynamo Shimano NX-30
Gewicht (kg) : 16,9
Preis : 1.099,00 Euro
Vielen Dank im Voraus
André
Das Modell ohne Federung (T600) fuhr ich bevor ich das Radfahren aufgab.
Ich war recht zufrieden damit.
Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://home.t-online.de/home/klaus.mueller.erl
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org
>> Hallo Fahrradgemeinde,
>> ich beabsichtige, mir ein Trekkingrad für Wochenendtouren und
>> regelmässig ein paar Stadtkilometer zuzulegen. Die Touren sollen
>> nicht unbedingt durchs wilde Gelände führen, sondern auf, wenigstens
>> einigermassen, befestigten Wegen und Strassen. Ich bin von dem
>> "vsf-Fahrradmanufaktur T600 comfort" angetan.
Den richtigen Fahrradtyp hast du wohl schon gewählt.
Aber kommt mir schon teuer vor. Vergleich Mal mit
dem Gudereit RC 60+. Mit dem bin ich bis jetzt
(1200km in 4 Wochen effektiver Zeit (war zwischendrin im Urlaub))
zufrieden.
Falls du weniger Wartung und Kosten haben möchtest,
könntest du versuchen, ein altes RC 60 zu bekommen,
das hat keine gefederten Sachen.
Christian
Gruß Karl-Heinz
"Andre L." <al...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b8u950$dm5eu$1...@ID-65134.news.dfncis.de...
Genau dieses Rad fahre ich seit 6 Wochen.
Ich habe mir das Rad von VSF gekauft, weil mehrere Bekannte Räder dieser
Marke fahren (versch. Modelle) und noch nie Probleme damit hatten.
Diese Fährräder stammen nicht aus einer Massenproduktion und sind sehr
gut verarbeitet und vor allem "Langzeitstabil". Mein einer Kumpel fährt pro
Jahr ca. 15000 km mit dem Rad (er hat kein Auto) und hat ein T 600 seit
ein paar Jahren (Verschleißteile wie z.B. Schaltung hat natürlich nichts mit
der Fahrradqualität zu tun)
Mein Rad benutze ich genau wie Du es möchtest für ein paar Stadtfahrten und
Touren am Woende und sofern es die Zeit zuläßt auch in der Woche.
Dabei lege ich zwischen 50 und 100 km zurück.
So, nun genug der Lobhudelei (nein - ich werde dafür nicht von VSF bezahlt)
Klaus
> Das Modell ohne Federung (T600) fuhr ich bevor ich das Radfahren aufgab.
BTW, ich habe auf Deiner Webseite das blaue Schild gesehen. Darf ich es
mir nehmen und evtl. ändern?
Gruß,
Bo-En
--
Hardshell - Das Fahrradhelm Magazin:
<http://www.radhelm.org/>
Kiwis und Fahrradhelme, Fakten:
<http://www.ingokeck.de/publikationen/radhelm/>
>Klaus Mueller <klaus.mu...@t-online.de> wrote:
>
>> Das Modell ohne Federung (T600) fuhr ich bevor ich das Radfahren aufgab.
>
>BTW, ich habe auf Deiner Webseite das blaue Schild gesehen. Darf ich es
>mir nehmen und evtl. ändern?
Du Hamster-Mörder wagst es, einen der größten Hamster-Freunde[1]
überhaupt, um etwas zu bitten? Die Antwort kann nur NEIN lauten.
Wäre dir außerdem zuzutrauen, dass du ein Schild für benutzungspflichtige
Hamsterwege daraus machst.
[1] Vergoren und gebrannt latürnich
--
Gerald
| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
> Klaus Mueller <klaus.mu...@t-online.de> wrote:
>
> > Das Modell ohne Federung (T600) fuhr ich bevor ich das Radfahren aufgab.
>
> BTW, ich habe auf Deiner Webseite das blaue Schild gesehen. Darf ich es
> mir nehmen und evtl. ändern?
Welches? Mein Rad weg! schild? Wenn du kein Hamster weg! schild draus
machst jederzeit.
> Diese Fährräder stammen nicht aus einer Massenproduktion
Du spielst auf die Manufaktur an? Das war mal. Der Name gehört jetzt
AFAIK Rabeneick. Wo die Räder gebaut werden, weiß ich nicht. Aber die
Rahmen stammen jetzt aus Taiwan (was ja nichts schlechtes sein muss).
Martin
> Wegen und Strassen. Ich bin von dem "vsf-Fahrradmanufaktur T600 comfort"
Winw Frwundin hat sich kuerzlich das gleiche ohne 'comfort' zugelegt,
bei gleichem Einsatzspektrum.
> Was ist Eure Meinung zu den Komponenten, zum Preis und zur Eignung?
Ich halte fuer den angegebenen Einsatzbereich das Federgedoens fuer
uebertrieben. Einfacheres Rad nehmen, Geld und Gewicht sparen.
Patrick
--
do not reply to p dot hansmeier at web dot de
> Diese Fährräder stammen nicht aus einer Massenproduktion und sind sehr
Soweit ich informiert bin, haben die neuen Manufakturraeder nix mehr
mit den 'alten' zu tun. Gefertigt werden die im 'Fachhandelszentrum
Oldenburg' (IIRC), AKA Derby-Cycle. Aus den gleichen Hallen kommen
jedenfalls Focus, Kalkhoff, Rixe und div. guenstige Hausmarken.
>Soweit ich informiert bin, haben die neuen Manufakturraeder nix mehr
>mit den 'alten' zu tun.
Nix stimmt nicht ganz, der VSF hat da schon noch seine Finger im Spiel.
>Gefertigt werden die im 'Fachhandelszentrum
>Oldenburg' (IIRC), AKA Derby-Cycle.
Derby ist ein anderer Zirkus, Prophete ist hier zutreffend.
>Aus den gleichen Hallen kommen
>jedenfalls Focus, Kalkhoff, Rixe und div. guenstige Hausmarken.
http://www.prophete.net sagt nichts darüber.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de
> p.han...@web.de (Patrick Hansmeier) schrieb:
> >Aus den gleichen Hallen kommen
> >jedenfalls Focus, Kalkhoff, Rixe und div. guenstige Hausmarken.
>
> http://www.prophete.net sagt nichts darüber.
Vor 1-2 Monaten wurde ich von anderer Seite (einem Web-Forum - iiiih!)
auf einen Artikel in einem Marketing/Werbe-Fachmagazin (ziemlich
komischer Titel mit 'Best' oder 'Bester' drin) hingewiesen. Es ging
ganz allgemein um Fremdfertigung, Werbeaufwand (z.B. Medion, die mit
der Coast-Sponsoring die einzige Werbung betreiben), Marken. Darin kam
dann obiges vor.
Leider habe ich gestern den Artikel nicht ergoogeln koennen, sonst
haette ich einen Link mitgeliefert...
>On Mon, 5 May 2003 21:45:17 UTC, Florian Ladwig
><florian...@gmx.de> wrote:
>
>> p.han...@web.de (Patrick Hansmeier) schrieb:
>
>> >Aus den gleichen Hallen kommen
>> >jedenfalls Focus, Kalkhoff, Rixe und div. guenstige Hausmarken.
>>
>> http://www.prophete.net sagt nichts darüber.
>
>Vor 1-2 Monaten wurde ich von anderer Seite (einem Web-Forum - iiiih!)
>auf einen Artikel in einem Marketing/Werbe-Fachmagazin (ziemlich
>komischer Titel mit 'Best' oder 'Bester' drin) hingewiesen. Es ging
>ganz allgemein um Fremdfertigung,
Fremdfertigung und Hausmarken sind 2 Baustellen. ;-)
> ["vsf-Fahrradmanufaktur T600 comfort"]
> Was ist Eure Meinung zu den Komponenten, zum Preis und zur Eignung?
Ich fahre es seit einem Jahr (57er Herrenrad, anderer Sattel, gerader Lenker
und Marathon XR) und bin sehr zufrieden.
Anwendungsbereich: Alltag, Ausflüge, Radreisen bis tausend km
Ein Freund fährt den "Vorgänger", das 600 ohne Federung, seit 1999 und hat
ebenfalls keine Beanstandungen.
Wenn du dir das Rad leisten möchtest, tu es, du triffst eine gute Wahl.
(Wenn du allerdings nicht täglich fährst und nur bei "gutem" Wetter in der
sog. "Saison", dann geht es vielleicht auch "sparsamer" in Ausstattung und
Preis.)
Gruß
Heike
> Fremdfertigung und Hausmarken sind 2 Baustellen. ;-)
Da ich ja auch gerne glauben moechte, dass die
Fahrradmanufaktur-Raeder (-Rahmen) besser gefertigt sind (und ich da
neulich im VSF Laden nur einen Ausrutscher ausgestellt gesehen habe):
wird bei diesen unterschiedlichen Zielen der Fertigung von vornherein
dann etwas nachlaessiger gearbeitet (=schneller), oder faellt die
Qualitaetskontrolle simpler aus?
>On Tue, 6 May 2003 21:05:21 UTC, Florian Ladwig
><florian...@gmx.de> wrote:
>
>> Fremdfertigung und Hausmarken sind 2 Baustellen. ;-)
>
>Da ich ja auch gerne glauben moechte,
Das war ein eher prinzipieller Einwand, Fremdfertigung ist üblicherweise
mit dem Stillschweigen des Fertigers gekoppelt, bei Karmann in
Osnabrück etwa ist man ziemlich unwirsch, weil man nicht verlautbarn
lassen darf, die Mercedes-Cabrios zu Bauen.
>dass die
>Fahrradmanufaktur-Raeder (-Rahmen) besser gefertigt sind (und ich da
>neulich im VSF Laden nur einen Ausrutscher ausgestellt gesehen habe):
>wird bei diesen unterschiedlichen Zielen der Fertigung von vornherein
>dann etwas nachlaessiger gearbeitet (=schneller), oder faellt die
>Qualitaetskontrolle simpler aus?
Die VSF-Räder laufen von einem eigenen Band, bei dem höhere
Qualitätsanforderungen gelten.
> Vor 1-2 Monaten wurde ich von anderer Seite (einem Web-Forum - iiiih!)
> auf einen Artikel in einem Marketing/Werbe-Fachmagazin (ziemlich
> komischer Titel mit 'Best' oder 'Bester' drin) hingewiesen.
brandeins.
> ganz allgemein um Fremdfertigung, Werbeaufwand (z.B. Medion, die mit
> der Coast-Sponsoring die einzige Werbung betreiben), Marken. Darin kam
> dann obiges vor.
> Leider habe ich gestern den Artikel nicht ergoogeln koennen, sonst
> haette ich einen Link mitgeliefert...
http://www.brandeins.de/magazin/archiv/2003/ausgabe_02/schwerpunkt/artik
el6.html
Ade,
Stefan
--
Webdesign-Freelancer >>> http://www.freimark.de
Weblog, Tagebuch im Web >>> http://www.my-two-cents.de
> http://www.brandeins.de/magazin/archiv/2003/ausgabe_02/schwerpunkt/artik
> el6.html
Danke.
P.
> Hamster...@IOLfree.ie (Bo-En Lo) schrieb:
> ~~~~~~~~~~~~~~
> >Klaus Mueller <klaus.mu...@t-online.de> wrote:
> >
> >> Das Modell ohne Federung (T600) fuhr ich bevor ich das Radfahren aufgab.
> >
> >BTW, ich habe auf Deiner Webseite das blaue Schild gesehen. Darf ich es
> >mir nehmen und evtl. ändern?
>
> Du Hamster-Mörder wagst es, einen der größten Hamster-Freunde[1]
> überhaupt, um etwas zu bitten?
Hey, das empfinde ich als sehr, sehr beleidigend!
Der Beruf eines Hamsterschlachters ist ein ehrenwerter. Ich freue mich
Dir sagen zu dürfen, daß ich soeben einen Diplom beim Spammer
gekauft^hdaß ich einen entsprechenden akademischen Grad erlangt habe.
> Die Antwort kann nur NEIN lauten.
Na dann eben nicht! Ich wollte nur die Bausätze haben, weil das fertige
Schild auf Klaus' Webseite zu stark angeknabbert ist, und daraus ein
weniger zerfranstes Rad-wech Schild bauen. Das Schild würde gut auf
einer TK-Promotion Seite passen, BTW.
> Wäre dir außerdem zuzutrauen, dass du ein Schild für benutzungspflichtige
> Hamsterwege daraus machst.
Eins der von mir kreierten Hamsterschilder ist auf meiner Testseite zu
sehen:
<http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/bo/fish/hpwvz.html>
Weitere Schilder werden folgen!
Gruß,
Bo-En
(Dipl. Hamster- u. Mäuseschlachter,
University College of Ballydehob - Department of Applied Zoology)
--
Say NO to cycle lanes/tracks!
In Germany cycle track users are between 2.6 and 12 times more likely to
have an accident than ordinary *road* cyclists!
>Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Du Hamster-Mörder wagst es, einen der größten Hamster-Freunde[1]
>> überhaupt, um etwas zu bitten?
>
>Hey, das empfinde ich als sehr, sehr beleidigend!
>
>Der Beruf eines Hamsterschlachters ist ein ehrenwerter.
Behauptet jeder Berufsstand von sich. Aussagekraft null.
Hamsterschlächter sind verabscheuungswürdig.
>Eins der von mir kreierten Hamsterschilder ist auf meiner Testseite zu
>sehen:
><http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/bo/fish/hpwvz.html>
Seien wir gnädig und haken wir dein Schildchen als
"Kindergartenbastelei" ab.
Die Gefährlichkeit des TKs hat der Gesetzgeber schon vor Jahrzehnten
erkannt und zur Warnung Z 115 geschaffen.
http://www.vkwodw.de/BILDER/z_115anim.gif
> Eins der von mir kreierten Hamsterschilder ist auf meiner Testseite zu
> sehen:
> <http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/bo/fish/hpwvz.html>
Was ist denn das?
Eine Kreuzung aus einer Maus, den Ohren eines Elefanten und einer
Flasche Lachgas?
Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://home.t-online.de/home/klaus.mueller.erl
FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org
viele Grüße
Günther
--
spam trap st...@gmx.de lesichnicht
>Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:
>
>> Die VSF-Räder laufen von einem eigenen Band, bei dem höhere
>> Qualitätsanforderungen gelten.
>
>.. die aber von den selben Mitarbeitern umgesetzt werden sollen, die
>vorher/nachher am "Prophete"-Band stehen und im Akkord schrauben?!
Nein, man hat die Belegschaft zusammen mit dem Namen übernommen.
>Also in meinen Augen und ganz privat geäußert(!) ist die massenhafte
>Bandfertigung ein klarer Gegensatz zum "Manufaktur-Begriff".
Tja, die ursprüngliche Intention war wohl mal eine andere, aber über die
Gesetze des Markts muß ich Dir wohl nichts erzählen. ;-)
> NOSPA...@IOLfree.ie (Bo-En Lo) schrieb:
> ~~~~~~~~~~~ Zur Abwechslung diskriminieren wir arme, unschuldige
> Spam-Mails?
Ich habe sowieso schon ein schlechtes Gewissen, weil der serverseitige
Spamfilter von IOL eigentlich politisch eine Beschneidung des Rechtes
auf Meinungsäußerung darstellt. Dabei haben mir Nigerianer, Russen und
Amerikaner soviel zu sagen.
> Hamsterschlächter sind verabscheuungswürdig.
Jaja, das ist wieder die bürgerliche Doppelmoral!
Schau nur, gerade versucht hier jemand aggressiv den Markt für
Hamsterpfoten zu forcieren: <1fuw68h.128s7un1bpbsbiN%to...@ingokeck.de>
Glaubst Du denn, die Hamster würden sich freiwillig von ihren Pfoten
trennen? Hier müssen einfühlsame Experten wie wir her, die einen Mandat
von der Gesellschaft erhalten haben und für diese Aufgabe ausgebildet
sind.
> Die Gefährlichkeit des TKs hat der Gesetzgeber schon vor Jahrzehnten
> erkannt und zur Warnung Z 115 geschaffen.
> http://www.vkwodw.de/BILDER/z_115anim.gif
Klar, das Schild "TK-Abbaugbiet!" wurde doch extra für Euch
leichtsinnige HPW-Fahrer geschaffen.
> Also in meinen Augen und ganz privat geäußert(!) ist die massenhafte
> Bandfertigung ein klarer Gegensatz zum "Manufaktur-Begriff".
Werden die VSF Räder denn durch Roboter hergestellt?
> Bo-En Lo <NOSPA...@IOLfree.ie> wrote:
>
> > Eins der von mir kreierten Hamsterschilder ist auf meiner Testseite zu
> > sehen:
> > <http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/bo/fish/hpwvz.html>
>
> Hmmm - ich würde im Hinblick auf Hamster_grafik_ nur mal empfehlen, die
> Seite meines Freundes Dietlof Reiche
>
> http://www.dreiche.de/freddysseite/fs4stell.htm
>
> zu besuchen :) besonders, wenn Deine Absicht ist:
>
> > Weitere Schilder werden folgen!
OK, OK! Vielleicht stimmen die Proportionen der Ohren nicht so ganz. Und
vielleicht grinsen Hamster wirklich nicht so feist. Aber was solls!
Wie wäre es denn wohl gewesen, wenn man damals die Herausgabe des 237er
Schildes von der Meinung der Radfahrer abhängig gemacht hätte? Dann gäbe
es mit Sicherheit bis heute kein Radwegeschild! Und die Folgen auf
Deutschlands Straßen? Siehste!
>Dann gäbe
>es mit Sicherheit bis heute kein Radwegeschild! Und die Folgen auf
>Deutschlands Straßen? Siehste!
Die Folgen wären km-lange Staus und verstopfte Städte.
HPWs ermöglichem dem Radfahrer mit bis zur doppelten Geschwindigkeit
gegenüber ohne HPW zu fahren. HPWs sind der Garant für freie Fahrt für
freie Bürger auch auf Radweg-freien Straßen!
> HPWs ermöglichem dem Radfahrer mit bis zur doppelten Geschwindigkeit
> gegenüber ohne HPW zu fahren. ^^^^^^^^^
Danke für die Warnung, aber daß HPW gefährliche Freizeitgeräte sind und
sich ohne TK-Nachrüstkit oft überschlagen können, wissen wir alle schon.
Gruß,
Bo-En
++++++++
Sonderaktion -> Buy 2 TractionKings - get 1 free! <- Sonderaktion
Von jeder Einnahme wird 1 EUR auf das Spendenkonto zugunsten des Vereins
Jungfräuliche Radfahrerinnen von Ballydehob e.V. überwiesen.
TractionKing - every little helps.
<http://homepage.mac.com/boen_lo/misc/tk.html>
++++++++
>Danke für die Warnung, aber daß HPW gefährliche Freizeitgeräte sind
Unsere spezielle HPW-Hamsterzüchtung ist völlig friedfertig und beißt
nicht.
Hingegen sind die chirurgischen Abteilungen der Krankenhäusern voll
mit bedauernswerten TK-Benutzern, deren Fuß einem herunterfallenden
TK im Wege war.
[10 Zeilen nicht abgetrennte Signatur mit schamlosester Werbung]
=> abuse#fu-berlin.de, abuse#hansenet.com, spam#mac.com
--
(),,,() < Gerald Eischer >
(.(.) < >
=( o )= < Forschung & Entwicklung >
''W''' ub < HPW[tm] Corporation >
> Bo-En Lo <NOSPA...@IOLfree.ie> wrote:
>
> > Wolfgang Paul <wp...@nospam4me.de> wrote:
> >
> > > Also in meinen Augen und ganz privat geäußert(!) ist die massenhafte
> > > Bandfertigung ein klarer Gegensatz zum "Manufaktur-Begriff".
>
> > Werden die VSF Räder denn durch Roboter hergestellt?
>
> Ach Bo-En, Du möchtest ja nur eine Einladung für einen Besuch bei
> Kreidler bzw. bei der UTOPIA-Manufaktur ?-)
Das sowieso.
Aber meine Frage zielte eigentlich darauf ab, daß das Merkmal einer
Manufaktur in der "händischen" Produktion besteht, salopp gesagt.
Organisationstechnisch spielt es dabei keine Rolle, ob es sich um eine
Werkstattfertigung handelt oder um eine Fließfertigung.