Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrradkarton im ICE, geht das ?

280 views
Skip to first unread message

Patrick Schelauske

unread,
Feb 1, 2008, 3:33:10 PM2/1/08
to
Hi,

ich moechte mit meinem MTB in den Flieger auf eine Insel weit weg.
Alles kein Problem im Flieger: Vorameldung und 25 Euro pro Strecke und
gut ists (mehrfach ausprobiert).
Aber wie bekomme ich mein Fahrrad nach FFM? Ich muss von Muenchen nach
Frankfurt fuer den Flug (und zurueck). Ich wollte den ICE nehmen.

Das Rad (MTB) zerlegt im kompackten Fahrrad-Karton (ca. 115cm X 80cm
X 30cm, wie typischer Fahrradkoffer) . Wo verstauen ich das Teil und
wie reagiert die Executive im Zug? Da ich mehrfach in anderem
Zusammenhang mit Fahrraedern sehr schlechte Erfahrung mit dem
"freundlichen" Bahnpersonal gemacht habe frage ich lieber vorher ...
(moegen die mich nicht, oder moegen die Fahrraeder nicht oder sind die
immer so drauf?)

Offizielle Regelung fuer Sperrgepaeck im ICE (ohne Sprinter)?
Praktische Handhabung desselben Problems?

Nebeninfo: Ich fahre Dienstags hin ab 12 Uhr von Muenchen und zurueck
Mittwoch 9 Uhr von Frankfurt, also warscheinlich nicht voellig
ueberfuellte Zuege.


Auf extra Stress bei der An- und Abreise hab ich keinen Bock, lieber
lasse ich meinen Drahtesel im heimischen Stall.
Was gar nicht geht ist auf der Hinreise Zug verpassen, aus Zug fliegen
usw. -> Flug verpasst -> Geld futsch -> kein Urlaub -> 10 Jahre
aergern


Patrick Schelauske

Message has been deleted
Message has been deleted

Martin Speiser

unread,
Feb 2, 2008, 4:32:27 AM2/2/08
to
Patrick Schelauske schrieb:

> Offizielle Regelung fuer Sperrgepaeck im ICE (ohne Sprinter)?

Die findest du auf
<http://www.bahn.de/p/view/mobilitaet/fahrrad/bike/01rad_mitnahme.shtml>.
Unten im vorletzten Absatz steht "Zusammengeklappte und komplett
verpackte Fahrräder oder Fahrradanhänger können als kostenloses
Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese komplett verpackt sind und
in den Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht werden können."

Sollte also kein Problem sein, zur Sicherheit kannst du dir die Seite ja
noch ausdrucken und mitnehmen.

> Praktische Handhabung desselben Problems?

Ich hatte bisher nur mal mein Birdy im ICE mit dabei, in der Tasche. Das
ging problemlos. Ansonsten habe ich mal in Leipzig eine mit ihrem
verpackten Rennrad in den ICE einsteigen sehen (war's Judith Arndt?),
aber wie es ihr danach ging weiß ich nicht. Aber sollte kein Problem
sein. Zur Sicherheit kannst du ja auch in debt+s fragen, da schreiben
einige Zugbegleiter.

> Nebeninfo: Ich fahre Dienstags hin ab 12 Uhr von Muenchen und zurueck
> Mittwoch 9 Uhr von Frankfurt, also warscheinlich nicht voellig
> ueberfuellte Zuege.

Auf dem Hinweg vermutlich dann um 11:56 mit dem ICE 628? Das ist ein
ICE3. Bei <http://www.ice-fanpage.de/ice_service/ice_verzeichnis.htm>
kannst du dir mit der Zugnummer den Typ raussuchen, und dort gibt es
auch Pläne der Wagen. Ein paar haben Gepäckablagen, es gibt auch einen
Wagen mit Rollstuhlabstellplatz. Wenn kein Rollstuhlfahrer einsteigt,
kannst du den ja belegen.

--
Ich bin zwar synthetisch, aber nicht blöd.
(Android Bishop in Aliens)

Andreas Borutta

unread,
Feb 2, 2008, 4:44:32 AM2/2/08
to
Martin Speiser schrieb:

> Die findest du auf
> <http://www.bahn.de/p/view/mobilitaet/fahrrad/bike/01rad_mitnahme.shtml>.
> Unten im vorletzten Absatz steht "Zusammengeklappte und komplett
> verpackte Fahrräder oder Fahrradanhänger können als kostenloses
> Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese komplett verpackt sind und
> in den Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht werden können."

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


>
> Sollte also kein Problem sein, zur Sicherheit kannst du dir die Seite ja
> noch ausdrucken und mitnehmen.

Also bei wörtlicher Auslegung dieser Regel: Keine Chance
In die Gepäckablagen passt kein verpacktes Rad mit Diamantrahmen und
28" Laufrädern.

Andreas

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Manfred Albat

unread,
Feb 2, 2008, 12:21:08 PM2/2/08
to
Michael Wilch schrieb:

> Mit Gepäck im ICE ist immer umständlich. Die Bahn scheint der festen
> Überzeugung zu sein, dass nur Tagesreisende ihre Verkehrsmittel benutzen.
> Wesentlich besser gelöst ist die Gepäckablage im TGV. Da kann Siemens noch
> viel von Alstom lernen.

Das keine Frage von Siemens oder LHB/Alstom oder Adtranz oder WAG.
Der Auftraggeber muss schon sagen was er will und ich gehe davon
aus, das tut der auch...

--
Manfred Albat
der computer rechnet, der mensch zählt!

Martin Speiser

unread,
Feb 3, 2008, 5:55:48 AM2/3/08
to
Andreas Borutta schrieb:

> Also bei wörtlicher Auslegung dieser Regel: Keine Chance
> In die Gepäckablagen passt kein verpacktes Rad mit Diamantrahmen und
> 28" Laufrädern.

Wie Bernd schon geschrieben hat, nein. Zugegeben, das Wort "am" stört
auch mich etwas, denn dadurch dürfte man eigentlich nicht das Rad in die
Gepäckfächer an den Enden mancher Wagen im ICE-T7 stellen (Wagen 27
z.B.). Aber ich glaube nicht, dass ein Zub das so wörtlich auslegt.

Auch nicht bei dem von mir vorgeschlagenen Rollstuhlplatz. Da ist ja
keine Gepäckablage. Der Rollstuhlplatz muss halt geräumt werden, wenn
ein Rollifahrer kommt.

Benedikt Thum

unread,
Feb 3, 2008, 6:26:13 AM2/3/08
to
Andreas Borutta schrieb:
> Martin Speiser schrieb:
>> <http://www.bahn.de/p/view/mobilitaet/fahrrad/bike/01rad_mitnahme.shtml>

>>
> Also bei wörtlicher Auslegung dieser Regel: Keine Chance In die
> Gepäckablagen passt kein verpacktes Rad mit Diamantrahmen und 28"
> Laufrädern.
Ich habe mein Rennrad eine Zeitlang regelmäßig im ICE befördert. Dazu
habe ich es in eine Tasche
(http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=7150315)
verpackt. Dazu mussten die Laufräder und Sattel samt Stütze abgebaut
werden. Das Ganze habe ich als "Traglast"
(http://www.bahntarif.de/personen.html#7) betrachtet. Ging ohne Probleme.

--
Benedikt

Andreas Borutta

unread,
Feb 3, 2008, 7:52:29 AM2/3/08
to
Benedikt Thum schrieb:

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Dort wird also "Traglast" von "Handgepäck" abgegrenzt.

Das legt IMHO die Interpretation von

| Zusammengeklappte und komplett verpackte Fahrräder oder
| Fahrradanhänger können als kostenloses Handgepäck mitgenommen
| werden, sofern diese komplett verpackt sind und in den
| Gepäckablagen am Sitzplatz untergebracht werden können.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

als Handgepäckablage /über/ den Sitzflächen nahe.

Mir erscheint jedenfalls die Regel
http://www.bahntarif.de/personen.html#7
als günstiger geeignet, sie im Konfliktfall einem Zugbegleiter
vorzulegen.

Aber davon abgesehen: schön von mehreren zu hören, dass die Mitnahme
eines verpackten Rades im ICE offenbar gut klappt :)

Andreas

Benedikt Thum

unread,
Feb 3, 2008, 11:54:39 AM2/3/08
to
Andreas Borutta wrote:
> schön von mehreren zu hören, dass die Mitnahme
> eines verpackten Rades im ICE offenbar gut klappt :)
^^^^^^^^^^

Das vollständige Verpacken ist wichtig. Ich hatte mal aus Faulheit ein
Stück des Lenkers aus dem Reißverschluß herausstehen lassen und wurde
prompt darauf angesprochen. Aber das Zauberwort "Traglast" hat genügt.

--
Benedikt

gereon broil

unread,
Feb 4, 2008, 4:46:05 PM2/4/08
to
Hatten wir doch ähnlich schon:
Es gibt zwei unterschiedliche Fundstellen
http://groups.google.com/groups?selm=4765158d%240%2416661%249b4e6d93%40newsspool3.arcor-online.net

Patrick Schelauske schrieb:

> Das Rad (MTB) zerlegt im kompackten Fahrrad-Karton (ca. 115cm X 80cm
> X 30cm, wie typischer Fahrradkoffer) . Wo verstauen ich das Teil und
> wie reagiert die Executive im Zug? Da ich mehrfach in anderem
> Zusammenhang mit Fahrraedern sehr schlechte Erfahrung mit dem
> "freundlichen" Bahnpersonal gemacht habe frage ich lieber vorher ...
> (moegen die mich nicht, oder moegen die Fahrraeder nicht oder sind die
> immer so drauf?)
>
> Offizielle Regelung fuer Sperrgepaeck im ICE (ohne Sprinter)?
> Praktische Handhabung desselben Problems?

Im Zweifel nimm eine Rolle Frischhaltefolie und wickel alles ein. Sollte
auch am Zielort erhältlich sein.

Gruß Gereon


Hans Bonfigt

unread,
Feb 5, 2008, 12:05:15 PM2/5/08
to
Patrick Schelauske:

> Was gar nicht geht ist auf der Hinreise Zug verpassen, aus Zug fliegen
> usw. -> Flug verpasst -> Geld futsch -> kein Urlaub -> 10 Jahre
> aergern

Dann fahr' nicht mit dem ICE, da hast Du 5% Restrisiko.

Nimm' doch einen IC.

Gruß Hans

Erik Buchmann

unread,
Feb 5, 2008, 4:31:07 PM2/5/08
to

Als ob die noch alle Fahrräder mitnehmen würden *seufz*

Seit immer mehr IC-Verbindungen von ICE-Triebzügen bedient werden, gibt
praktisch keine Möglichkeit mehr, am Fahrkartenautomaten herauszufinden,
ob eine Bahnverbindung Fahrräder transportiert. Darauf bin ich schon mal
reingefallen, als ich mir an einem kleinen Haltepunkt eine Fahrkahrte
zurück nach Hause aus dem Automaten gezogen habe...

Erik

Mathias Bölckow

unread,
Feb 6, 2008, 8:00:17 AM2/6/08
to
Am Tue, 05 Feb 2008 22:31:07 +0100 schrieb Erik Buchmann:
> Hans Bonfigt wrote:
>> Patrick Schelauske:
>>
>>> Was gar nicht geht ist auf der Hinreise Zug verpassen, aus Zug fliegen
>>> usw. -> Flug verpasst -> Geld futsch -> kein Urlaub -> 10 Jahre
>>> aergern
>>
>> Dann fahr' nicht mit dem ICE, da hast Du 5% Restrisiko.
>>
>> Nimm' doch einen IC.
>
> Als ob die noch alle Fahrräder mitnehmen würden *seufz*

Die zwischen Frankfurt und München machen dies laut Hafas und wenn Patrick
die Reservierung hat, wird das auch irgendwie gehen. Dauert eben 50min
länger je Richtung.

--
Gruß, Mathias Bölckow
http://www.mathias-boelckow.de

Lüko Willms

unread,
Feb 6, 2008, 5:50:33 PM2/6/08
to
Am Tue, 5 Feb 2008 21:31:07 UTC, schrieb Erik Buchmann
<ne...@erikbuchmann.de> auf de.rec.fahrrad :

> Seit immer mehr IC-Verbindungen von ICE-Triebzügen bedient werden,

Wos? Welche sollen das sein?


mfG,
L.W.

Andreas Borutta

unread,
Feb 6, 2008, 6:39:38 PM2/6/08
to
Andreas Borutta schrieb:

> Aber davon abgesehen: schön von mehreren zu hören, dass die Mitnahme
> eines verpackten Rades im ICE offenbar gut klappt :)

Morgen kommt das Geburtstagsgeschenk für meinen Neffen, ein
aufgebrezeltes und entschlacktes ehemaliges Puky Z6 Kinderrad mit
18-Zoll-Laufrädern, in die Gepäckablage über meinen Sitz im ICE :)

http://borumat.de/bilder/temp/rad/kinderrad-18-zoll-verpackt.jpg

105x45 qcm:
Bei heruntergeschobenem Sattel, eingedrehter Gabel, demontierten
Pedalen und demontiertem Lenker.

Ingrid

0 new messages