Am 25.04.14 10:46 schrieb Michael Jakobs:
> Am 24.04.2014 20:52, schrieb Gerald E:scher:
>
>> Am 24.04.14 08:30 schrieb Michael Jakobs:
>> > Ja, Vorderrad, bzw. Achse-Vorderrad Kinderrad und Achse Hinterrad
>>> "28er". Aber was mach das fᅵr'n Unterschied?
>>
>> Ganz einfach, die Info, dass dem FollowMe 3 Paar Achsmuttern mit
>> unterschiedlichen Gewinden fᅵrs Kinderrad beiliegen, die in mindestens
>> 85 % aller Fᅵlle passen, hᅵtte ich dir schon gestern liefern kᅵnnen.
>
> Das hᅵtte ja auch nicht weitergeholfen. Ich habe ein gebrauchtes
> FollowMe bei dem 5 Adapter dabei sind. Ich vermute (mangels Aufdruck)
> 2*3/8 und 2*M9 (einer ist irgendwie doppelt). 5/16 war nicht dabei. Also
> kᅵnnte das Vorderrad 5/16 sein oder eben M8x1 was es ja nun auch als
> Adapter gibt.
Von Anfang an lagen den FollowMes Vollachsadapter 3/8" und 5/16" bei,
spᅵter kam als drittes fᅵr Nabendynamos M9x1 hinzu. M8x1 wird sehr
selten benᅵtigt.
5/16" befindet sich vermutlich noch am Kinderrad des Verkᅵufers :-/
>> Sofern die Hinterradnabe vom Erwachsenenrad nichts Exotisches ist, lᅵsst
>> sich das passende Gewinde einfach aus dem Typ der Nabe ableiten. Kein
>> Grund, irgendwelche Messungen zweifelhafter Genauigkeit anzustellen.
>
> Laut den Infos im Netz (u.a.
> <
http://www.fahrradmonteur.de/Fahrradgewinde#Gewinde_an_Achsen> ) gibt
> es bei Vollachsen mit Kettenschaltung (Shimano) eben M10x1 und 3/8".
Was anderes als M10x1 ist mir bei Kassettennaben mit Vollachse von
Shimano noch nie untergekommen. Eine hier rumliegende FH-RM30 hat
eindeutig M10x1, Auᅵendurchmesser betrᅵgt 9,8 mm
Dein Auᅵendurchmesser von 9,4 mm riecht dennoch nach 3/8".
> Und wie willst du die nicht allzu groᅵen Unterschiede zwischen
> 5/16"<->M8 und 3/8"<->M10 nun herausfinden ohne zu messen?
M8x1 ist unwahrscheinlich. Sowohl M8x1 als auch M10x1 kannst du am
einfachsten ᅵber die Gewindesteigung feststellen oder ausschlieᅵen und
die misst du nicht ᅵber nur 10 Gewindegᅵnge sondern ᅵber soviele wie
mᅵglich.
> Und ja, ich weiᅵ wei man eine Schieblehre bedient
Der Auᅵendurchmesser des Achsgewindes ist kleiner als der
Nenndurchmesser und den Kerndurchmesser kannst du mit einer Schublehre
ohnehin nicht bestimmen. Den Innendurchmesser einer so kleiner Mutter
misst eine Schublehre zu ungenau und zudem ist der kaum aussagekrᅵfig.