On 2017-11-09 18:41, Karsten H. wrote:
> Am Freitag, 10. November 2017 01:25:58 UTC+1 schrieb Joerg:
>> On 2017-11-09 15:32, Karsten H. wrote:
>>> Am Donnerstag, 9. November 2017 21:10:00 UTC+1 schrieb Joerg:
>>> (...)
>>>>
>>>> Da gab es in der guten alten Zeit "cooleres", mit
>>>> Chopper-Lenker:
>>>>
>>>>
http://chopzone.com/chopwork/cw021tn.jpg
>>>>
>>>> Zu meiner Schulzeit in den 70ern in Deutschland wurde das
>>>> Gesundheitslenker genannt.
>>>>
>>> (...) Oh, mein Traum(a) war da gaanz anders rum: Mein zweites Rad
>>> war 1967(?) durch tausend Zufälle ein niegel-nagelneues,
>>> chromglänzendes original Schwinn-Stingray.
>>>
http://schwinnstingray.net/gallery/index.php?imgdir=64 Eines von
>>> wenigen Dutzend, die es damals wohl überhaupt in Europa gab.
>>> Meines war blau mit einem roten Bananensattel und Fransen an den
>>> Lenkerenden.
>>>
>>
>> Schoenes Rad. Es hat allerdings keine Gangschaltung mit dem coolen
>> riesigen Schalthebel. Wo man nach einem beinharten Crash Sopran
>> singt.
>>
> Ahh, du taumatisierst mich immer mehr: Mein Bruder hatte ein 26er
> Fahrrad mit der coolen "Torpedo"-Dreigang, wie in der Webung im
> "Kosmos"Jungen-Kalender. Aber mein Traum waren Zehn Gänge beim
> Rennrad.
Die damaligen Naben bekam ich zu schnell kaputt, musste schon
Kettenschaltung sein. Manche amerikanischen Bananensattelraeder hatten
Kettenschaltung und sogar "indexed", was die RR-Hersteller erst viele
Jahre spaeter rafften. Das war einfach eine Kugel mit Feder dahinter,
die auf dem gewaehlten Gang einrastete. Die gab es m.W. in Deutschland
nicht, haette man teuer selbst importieren muessen.
>>> Aber, das war das Problem: Das war Jahre vor den Bonanza-Rädern.
>>> Es hatte 20(?) Zoll "Kinderräder" und eben jenen hohen Lenker.
>>> Ich war ein Schuljunge in einem kleinen Bauerndorf bei Lüneburg
>>> / Norddeutschland, wo wir mit den Treckern um die Wette fuhren
>>> und auch noch Fuhrwerke genutzt wurden. Und ich wollte ein
>>> "großes" "Rennrad" mit "Rennlenker". (Wie es der große Junge, der
>>> Sohn des Bahnhofsvorstehers hatte) Und die Übersetzung taugte
>>> auch wirklich nix, um zum 8km entfernten Schwimmbad zu fahren.
>>> -Ich war todunglücklich mit jenem "Schatz" (wie ich heute weiß)
>>>
>>
>> Ok, aber die Maedels zog sowas schon gut an und das war ja immer
>> sehr wichtig.
> Nö, Mädchen waren damals noch doof. Und eher schlimmer: Der knallrote
> Sattel wirkte "mädchenhaft"
>
Knallrot war natuerlich nicht gut, musste schwarz sein. Wenn moeglich
mit Schaedelsymbol und gekreuzten Knochen, oder so.
> Irgendwann bekamen meine Schwester und ich von unseren Eltern
>> zu Weihnachten je ein Rennrad von Quelle. Mit 10 Gaengen, woah! Da
>> ging die Post ab. Die 7km zur Schule waren damit flott zu fahren
>> und ich brauchte keine Monatskarte mehr fuer den Bus.
>
> Jo, das Geld für die Monatskarte zum Gymnasium in Lüneburg durfte ich
> dann als Taschengeld behalten. Aber, dann musste ich die 10(?) km
> auch bei jedem Wetter mit dem Rad fahren.
Dito bei mir. Das hatte auch Vorteile. Mit dem Bus bin ich in der Sexta
im Winter haengengeblieben, wenn er wegen vereisten oder zu stark
verschneiten Strassen nicht kam. Natuerlich erfuhr man das im
pre-Internet Zeitalter nicht, man stand da, fror sich den A.... ab und
es kam einfach kein Bus. Mein Fahrrad fuhr hingegen immer.
> ... Das kam aber erst zwei
> Jahre später. Und dafür bekam ich dann endlich ein 26 Zoll
> Sport-Fahrrad mit der Torpedo"515" Nabe. Aber immer noch kein
> Rennlenker.
>
Kumpels aus der Schule bauten sich oft, was man Halbrenner nannte.
Hinten Torpedo, gar nix, oder auf fuenf Gaenge Kettenschaltung
umgefroempelt und Rennlenker drangebaut. Die Lenker kosteten nicht viel,
wenn man mit Stahl zufrieden war.
Einige waren jedoch keine RR-Langstreckenfahrten gewohnt und drehten den
Rennlenker eines Tages um 180 Grad, also Unterlenker nach oben und Enden
nach vorn zeigen. Die Bremsen wurden irgendwie an den flachen Teil (was
vorher Oberlenker war) gebastelt.
> Und dann kam mein Cousin Schorse aus dem Harz uns mit seinem
> Zehn-Gang-Rennrad besuchen. AUS DEM HARZ!, MIT DEM RENNRAD!,
> (Unvorstellbare Weiten), mit einer Trinkflasche und Fußriemen, wie
> die Rennfahrer aus dem Fernsehen. Das war der Wahnsinn! Und ich
> durfte auf dem Rennrad...nicht fahren, aber probesitzen. Welch ein
> Gefühl, als ich die Füße auf diesem erfurchtsvollen Traumrad in die
> Fußriemen steckte. Das habe ich nie wieder vergessen. Da war für mich
> klar: Das mach ich auch mal!
Tat ich dann auch und es war im Nachhinein ein Fehler. Ich liess mir
1982 bei einem Haendler in Aachen ein RR komplett nach Wunsch
zusammenstellen und es kamen u.a. Riemenpedale der Shimano 600 Serie
dran. Ich fahre dieses Rad immer noch, habe aber, welch Frevel, dicke
MTB Pedale montiert. Das funktioniert gerade in dieser Gegend mit
heissen Sommern und viel unbefestigte Strassen einfach besser.
>>
>> So richtig gluecklich bin ich aber erst, seitdem ich ein MTB habe,
>> denn damit kommt man so gut wie ueberall hin. Das muss jetzt nur
>> noch auf 8-Zoll Bremsscheiben hochgeruestet werden, die bereits
>> hinter mir auf dem Tisch liegen.
> Meine erste Alpenquerung (von München aus) hatte ich dann auf einem
> tourentauglich modifiziertem Motobecane Prestige "Halbrenner"
> gemacht. Weinmann Mittelzugbremsen.
Immerhin wohl ein Halbrenner ab Werk, kein hingebastelter.
Motobecane gibt es wieder, die BikesDirect Leute haben vermutlich die
Namensrechte gekauft, natuerlich nicht mehr aus Frankreich:
http://www.bikesdirect.com/products/motobecane/disc-brake-roadbikes/turinoelite-discbrake-roadbike.htm
> ... Da war ich aber dann schon vom
> Rennlenker geheilt. Das hatte schon einen "Trainingsbügel" als Lenker
> und grünen "Karrimor" Packtaschen.
>
Ich wuerde heutzutage vermutlich auch keinen Rennlenker mehr
ranschrauben. Packtaschen bekamen lle meine Raeder immer sofort. Alles
andere waere wie ein Auto ohne Kofferraum. Ich habe jedoch die kleinsten
genommen, die es gab. Ich habe nur ein Foto vom MTB, wo noch ein
Kleinkoffer oben drauf sitzt, weil man auf Singletrack im Sommer weit
mehr Wasser mitnehmen muss als mit dem RR:
http://www.analogconsultants.com/ng/bike/Muddy4.JPG