Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Nexus Rollenbremse ohne Wirkung

766 views
Skip to first unread message

Thomas Lange

unread,
Dec 6, 2002, 8:44:00 AM12/6/02
to
Hi,

ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,
die es eigentlich nie so richtig getan hat. Eine Bremsung mit
blockierendem Hinterrad ist nicht drin. Im Winter scheint die
Bremswirkung noch schlechter zu sein. Da ich auch schon ein anderes Rad
mit funktionierender Rollenbremse gefahren bin, glaube ich an ein
Einbaufehler, Justierfehler oae. Hat jemand aehnlich Probleme?
Loesungen? Wer hat alles eine Rollenbremse die ordentlich funktioniert?

--
Gruss Thomas

Klaus Franke

unread,
Dec 6, 2002, 11:13:38 AM12/6/02
to
Hallo

On 06 Dec 2002 14:44:00 +0100, Thomas Lange
<la...@informatik.uni-koeln.de> wrote:


>ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,
>die es eigentlich nie so richtig getan hat. Eine Bremsung mit
>blockierendem Hinterrad ist nicht drin. Im Winter scheint die

[>...]


>Loesungen? Wer hat alles eine Rollenbremse die ordentlich funktioniert?

Ähhh, ist das nicht ausgemachtes Ziel von Shimano dass diese
Rollenbremse nicht fester zupackt? Damit ja bloss keiner mit
blockiertem Rad einen Sturz dreht (siehe thread oben "tödlicher
Lenkersturz oderso"). Wenn Du also kaum gebremst vor ein Auto fährst
ist das Auto schuld- in diesem Sinne funktioniert die Bremse doch
tadellos ;-)

Schönes Wochenende :-)

Arno Seitzinger

unread,
Dec 8, 2002, 3:16:16 AM12/8/02
to
Thomas Lange wrote:

Hallo,
hier ein farbig geschildertes Erlebnis von einem aus dem Liegeradforum.

http://f21.parsimony.net/forum37385/messages/14533.htm

Bist Du sicher, dass das gut bremsende Rad nicht eine Trommelbremse hatte?
Rollenbremse kommt mir nie an eines der Räder.

HTH

Arno

Michael Gabrisch

unread,
Dec 9, 2002, 6:16:12 AM12/9/02
to
Thomas Lange wrote:

> ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,
> die es eigentlich nie so richtig getan hat.

Die Rollenbremse kann man doch abschrauben, oder nicht?

> Eine Bremsung mit
> blockierendem Hinterrad ist nicht drin. Im Winter scheint die
> Bremswirkung noch schlechter zu sein.

Allerdings. Deshalb tauschen die Meisten diese gegen was besseres aus.

> Da ich auch schon ein anderes Rad
> mit funktionierender Rollenbremse gefahren bin, glaube ich an ein
> Einbaufehler, Justierfehler oae. Hat jemand aehnlich Probleme?
> Loesungen? Wer hat alles eine Rollenbremse die ordentlich funktioniert?

Bau sie aus oder leg sie still. Eine Cantilever/ Vbrake wird dir mehr
Freude bereiten...
Mfg, Michael

Florian Ladwig

unread,
Dec 9, 2002, 6:09:00 PM12/9/02
to
Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> schrieb:

>Thomas Lange wrote:
>
>> ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,
>> die es eigentlich nie so richtig getan hat.
>
>Die Rollenbremse kann man doch abschrauben, oder nicht?

Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
wird keinesfalls besser.

--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de

Uwe Borchert

unread,
Dec 9, 2002, 8:36:42 PM12/9/02
to
Hi,

Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:

>Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> schrieb:
>
>>Thomas Lange wrote:
>>
>>> ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,
>>> die es eigentlich nie so richtig getan hat.
>>
>>Die Rollenbremse kann man doch abschrauben, oder nicht?
>
>Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
>konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
>wird keinesfalls besser.
>

Noe, eine gute Seitenzugbremse packt schon genug. Allerdings sollte man
die Kunststoffabdeckkappe nicht vergessen. Das Teil taucht zwar in den
PDFs von Shimano nicht auf, aber es existiert im Gegensatz zu B**l*f*ld.

MfG

Uwe Borchert

Michael Gabrisch

unread,
Dec 10, 2002, 8:14:46 AM12/10/02
to
Florian Ladwig wrote:

> Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
> konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
> wird keinesfalls besser.

Ach, eine Ferndiagnose. Leider hat sich der Ursprungsposter nicht dazu
geäußert.
Btw, Cantisockel: Wenn man einen Rahmenbauer kennt, lötet der einem die
Dinger problemlos ans Rad. Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens
Adapterplatte. Jetzt sag bitte nicht, es wäre Unmöglich.
Mfg, Michael

Uwe Borchert

unread,
Dec 10, 2002, 9:16:37 AM12/10/02
to
Hi,

Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> wrote:

>Florian Ladwig wrote:
>
>> Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
>> konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
>> wird keinesfalls besser.
>
>Ach, eine Ferndiagnose. Leider hat sich der Ursprungsposter nicht dazu
>geäußert.

Das war IMHO geraten. Aber Fakt: die meisten Raeder mit Ruecktritt-,
Trommel- oder Rollenbremse haben keine Anloetteile. Mit 90% ist dieses
raten richtig.


>Btw, Cantisockel: Wenn man einen Rahmenbauer kennt, lötet der einem die
>Dinger problemlos ans Rad.

Unnoetig.

> Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens Adapterplatte.

Bezugsquelle? Preis?

> Jetzt sag bitte nicht, es wäre Unmöglich.

Auch das ist nicht mal unbedingt noetig. Es gibt auch gute Seitenzugbremsen,
notfalls welche aus dem BMX-Bereich. Mit soliden Tektro-Zweifingerhebeln und
passenden Belaegen sind die fuer's Hinterrad mehr als ausreichend.

MfG

Uwe Borchert

Michael Gabrisch

unread,
Dec 10, 2002, 9:26:09 AM12/10/02
to
Uwe Borchert wrote:

>>Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens Adapterplatte.
>
>
> Bezugsquelle? Preis?

Erichsen, der Erfinder des 'Bullhornlenkers'. Seßhaft in ?Reutlingen? Er
hat die Fahrradwelt um einige Zuberhörteile bereichert. Wie schon
angedeutet, ob es *ihn* noch gibt, weiß ich nicht. Er inserierte öfter
mal in der aktiv Radfahren, bevor diese zum Prospektabdrucker wurde.
Mfg, Michael

Florian Ladwig

unread,
Dec 10, 2002, 9:49:31 AM12/10/02
to
Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> schrieb:

>Florian Ladwig wrote:
>
>> Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
>> konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
>> wird keinesfalls besser.
>
>Ach, eine Ferndiagnose.

Es gibt Komplimente, die man völlig unbenutzt zurückgeben kann.

>Leider hat sich der Ursprungsposter nicht dazu
>geäußert.

Dann mal Butter bei die Fische: Bei welchen Kompletträdern mit
Rollenbremse hinten sind hinten verwaiste Sockel dran?

>Btw, Cantisockel: Wenn man einen Rahmenbauer kennt,

Wenn, und wenn der Rahmen aus Stahl ist.

>lötet der einem die
>Dinger problemlos ans Rad.

Er möchte das bezahlt haben, und er möchte eine Lackierung machen. Also,
bei wem und zu welchem Preis hast Du Dir Sockel anlöten lassen?

>Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens
>Adapterplatte. Jetzt sag bitte nicht, es wäre Unmöglich.

Gab = unmöglich.

Florian Ladwig

unread,
Dec 10, 2002, 9:49:32 AM12/10/02
to
wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:

>Noe, eine gute Seitenzugbremse packt schon genug.

So, und Du kennst das Bremsmaß des Rahmens? Es ist durchaus nicht
ausgeschlossen, daß sich garkeine Zangenbremse montieren lässt.

Lars Birlenbach

unread,
Dec 10, 2002, 9:22:44 AM12/10/02
to
Florian Ladwig schrieb:

> Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> schrieb:
>
>>Florian Ladwig wrote:
>>
>>> Und dann? Sockel sind in diesem Fall üblicherweise nicht dran, eine
>>> konventionelle Zangenbremse hat ein gigantisches Maß, die Bremswirkung
>>> wird keinesfalls besser.
>>
>>Ach, eine Ferndiagnose.
>
> Es gibt Komplimente, die man völlig unbenutzt zurückgeben kann.

Besonders dann, wenn sie einem gar nicht zugedacht waren.

So wie ich Michaels Posting verstanden habe, hat er sich damit
selbst gemeint.

Dieses Posting wurde ihnen präsentiert von ihrem freundlichen
Kommunikationsassistenten.

Uwe Borchert

unread,
Dec 10, 2002, 11:44:52 AM12/10/02
to
Hi,

Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:
>
>wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:
>
>>Noe, eine gute Seitenzugbremse packt schon genug.
>
>So, und Du kennst das Bremsmaß des Rahmens?

Behauptung: kleiner als 75mm! ;-)=)

> Es ist durchaus nicht
>ausgeschlossen, daß sich garkeine Zangenbremse montieren lässt.
>

Das waere extrem unwahrscheinlich. Davon gehe ich nicht aus. Aber es
gibt fuer die ueblichen Masze noch brauchbare Seitenzugbremsen und
wenn es extra lang sein soll kann man sich BMX-Rad-Bremsen montieren.
Es gibt auch noch Adapter fuer U-Brakes. Die Adapter fuer Canties
sind IIRC nicht mehr erhaeltlich, so die Auskunft eines Radhaendlers
im Jahre 2001.

MfG

Uwe Borchert

Erika Ciesla

unread,
Dec 10, 2002, 2:31:13 PM12/10/02
to

Thomas Lange wrote:

> ich habe eine Shimano Nexus Rollenbremse hinten an meiner 7 Gang Nabe,

Eine solche wurde mir auch angeboten, ich habe dankend abgelehnt.

Nach der Propaganda ist die Rollenbremse für Fahrzeuge mit maximal 100kg
definiert. Ich wiege 88, mein Fahrrad wiegt 13, macht 101, also scheidet die
Rollenbremse schonmal aus wegen Gewicht.

Ebenfalls soll die Rollenbremse nicht definiert sein für Geschwindigkeiten
größer als 40km/h, oder so ähnlich. Das ist eine Geschwindigkeit, die man im
Gefälle gerne schonmal erreicht, und auch überschreitet. Auch aus diesem Grund
war mir die Rollenbremse nicht ganz geheuer.

Die Rollenbremse ist geeignet für leichte bis maximal mttelschwere Radfahrer,
die ausschließlich im Stadtverkehr fahren, und das möglichst gemütlich.

Ich weiß es nicht, aber so habe ich es gelesen, und danach habe ich
entschieden, zu meiner Nexus Inter-7 statt einer Rollenbremse eine zweite
Felgenbremse hinten einzubauen.

> Da ich auch schon ein anderes Rad mit funktionierender Rollenbremse
> gefahren bin,

Auch von Shimano?

Nach der oben angedeuteten Literatur soll die Rollenbremse an und für sich gut
sein. Aber Shimano hat seine Rollenbremse mit einem (schlecht dimensionierten)
Bremskraftbegrenzer ausgestattet, und damit eine im Prinzip gute Bremse zu
einer Attrappe umfunktioniert.

Vielleicht funktioniert ja bei dem anderen Rad dieser Begrenzer nicht?

> Loesungen? Wer hat alles eine Rollenbremse die ordentlich funktioniert?

Schlau machen, wo bei dieser Bremse der Begrenzer sitzt, und wie dieser
funktioniert, und gucken, ob man das irgendwie beeinflussen kann. Wäre
jedenfalls mal eine Möglichkeit.


--
Glückauf! ... Erika

* In der Hölle kochen die Engländer,
regeln die Italiener den Verkehr,
und die Deutschen machen die Verwaltung.

Erika Ciesla

unread,
Dec 10, 2002, 3:22:40 PM12/10/02
to

Michael Gabrisch wrote:
> Uwe Borchert wrote:

>>> Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens Adapterplatte.

>> Bezugsquelle? Preis?

> Erichsen, der Erfinder des 'Bullhornlenkers'. [...] Wie schon

> angedeutet, ob es *ihn* noch gibt, weiß ich nicht.

Also auf Gooooooooogle kannze suchen bisse schwaaz wirs, da findse nix.

Michael Gabrisch

unread,
Dec 11, 2002, 7:28:13 AM12/11/02
to
Florian Ladwig wrote:

> Dann mal Butter bei die Fische: Bei welchen Kompletträdern mit
> Rollenbremse hinten sind hinten verwaiste Sockel dran?

Heute? Weiß ich nicht. Ich schraub nur noch für mich selbst. Früher: z.B
so ein Trekkingrad von Maxx.

> Er möchte das bezahlt haben, und er möchte eine Lackierung machen. Also,
> bei wem und zu welchem Preis hast Du Dir Sockel anlöten lassen?

Krautscheid machte es für 30 Mark. Nicht bei mir, nur beim Kollegen.

>>Außerdem gab (gibt?) es noch Erichsens
>>Adapterplatte. Jetzt sag bitte nicht, es wäre Unmöglich.
>
>
> Gab = unmöglich.

was sind deine zweckdienlichen Hinweise für das Problem? Oder willst du
mich nur anpissen?
Für mich EOD

Florian Ladwig

unread,
Dec 11, 2002, 2:38:09 PM12/11/02
to
wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:

>Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:
>>
>>wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:
>>
>>>Noe, eine gute Seitenzugbremse packt schon genug.
>>
>>So, und Du kennst das Bremsmaß des Rahmens?
>
>Behauptung: kleiner als 75mm! ;-)=)

Ob uns das jetzt weiterhilft?

>> Es ist durchaus nicht
>>ausgeschlossen, daß sich garkeine Zangenbremse montieren lässt.
>>
>Das waere extrem unwahrscheinlich.

Durchaus nicht, es gibt viele Rahmen, wo im Steg von unten eine
Gewindebuchse für die Schutzblechmontage ist. Von den restlichen
Randbedingungen mal ganz abgesehen, es ist nicht jedermanns Sache,
Löcher in den Rahmen zu bohren, viele Leute haben auch einfach 2 linke
Hände mit lauter Daumen dran (und manche wissen das sogar und handeln
entsprechend) und es gibt sogar Leute, die noch nichtmal wissen, daß man
Löcher in Metall bohren kann.

>Davon gehe ich nicht aus.

Tja, das kann aber auch ein Irrtum sein.

>Es gibt auch noch Adapter fuer U-Brakes.

Bezugsquelle? Schon eine U-Brake aufzutreiben ist ein lustiges Spiel.

Florian Ladwig

unread,
Dec 11, 2002, 2:38:10 PM12/11/02
to
Michael Gabrisch <mga...@ieh.uni-stuttgart.de> schrieb:

>Florian Ladwig wrote:
>
>> Dann mal Butter bei die Fische: Bei welchen Kompletträdern mit
>> Rollenbremse hinten sind hinten verwaiste Sockel dran?
>
>Heute? Weiß ich nicht.

Aha.

>Ich schraub nur noch für mich selbst. Früher: z.B
>so ein Trekkingrad von Maxx.

Wie groß ist jetzt die Wahrscheinlichkeit, daß es sich um dieses Modell
handelt?

>> Er möchte das bezahlt haben, und er möchte eine Lackierung machen. Also,
>> bei wem und zu welchem Preis hast Du Dir Sockel anlöten lassen?
>
>Krautscheid machte es für 30 Mark. Nicht bei mir, nur beim Kollegen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß man in dessen Dunstkreis lebt?

>was sind deine zweckdienlichen Hinweise für das Problem?

Zunächstmal einfach den Bremszug komplett erneuern und bei der
Gelegenheit den Bremsgriff untersuchen, ob das nicht möglicherweise
einer für V-Brakes ist oder der Aufhänger für den Zug in dieser Position
montiert ist. Der nächste Schritt wäre der Austausch der Rollenbremse.

>Oder willst du
>mich nur anpissen?

Ich hinterfrage nur Ratschläge, die mir zweifelhaft erscheinen. Ganz
egozentrisch gehe ich mal von meinem Fall aus, mir fällt kein
Rahmenbauer in meiner Reichweite ein, von Erichsen habe ich nur mal
irgendwo ein Bild eines Lenkers gesehen und an das Rad, an dem ich
Rollenbremsen habe, geht hinten keine Zangenbremse dran.

Did you get me?

Uwe Borchert

unread,
Dec 11, 2002, 4:21:16 PM12/11/02
to
Hi,

Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:

>wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:
>
>>Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:
>>>
>>>wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:
>>>
>>>>Noe, eine gute Seitenzugbremse packt schon genug.
>>>
>>>So, und Du kennst das Bremsmaß des Rahmens?
>>
>>Behauptung: kleiner als 75mm! ;-)=)
>
>Ob uns das jetzt weiterhilft?
>

Ja! Dafuer gibt es sicherlich noch Bremsen.


>>> Es ist durchaus nicht
>>>ausgeschlossen, daß sich garkeine Zangenbremse montieren lässt.
>>>
>>Das waere extrem unwahrscheinlich.
>
>Durchaus nicht, es gibt viele Rahmen, wo im Steg von unten eine
>Gewindebuchse für die Schutzblechmontage ist.

Das ist bei den raedern mit Ruecktritt-, Trommel- oder Rollenbremse nicht
ueblich. Diese Raeder haben idR eine ESGE-Platte. Uebrigens gab es fuer
die von Dir erwaehnten Hinterbauten Adapter fuer Seitenzugbremsen, z.B.
von Peugeot, die hatten teilweise solche Rahmen wie Du beschriebst. Die
sind aber aus den 80ern oder noch frueher.

> Von den restlichen Randbedingungen mal ganz abgesehen,

Doe ueblichen Randbedingungen sind meistens erfuellt.

> es ist nicht jedermanns Sache, Löcher in den Rahmen zu bohren,

Was (fast?) nie notwendig sein sollte.

> viele Leute haben auch einfach 2 linke
>Hände mit lauter Daumen dran (und manche wissen das sogar und handeln
>entsprechend) und es gibt sogar Leute, die noch nichtmal wissen, daß man
>Löcher in Metall bohren kann.
>

Ist idR unerheblich, da dieser Fall vernachlaessigbar ist. Nach vielen
Jahren Studentenselbsthilfefahrradwerkstatt kenne ich die wenigen
Ausnahmen und weisz das diese seit den 90ern verschwunden sind. BTW:
Ich habe mir mehrere dieser Raeder mit Rollenbremse angesehen, alle(!)
hatten eine ESGE-Platte und/oder Cantisockel. Die Rollenbremse wird
auch von wenigen Herstellern verbaut, daher ist eine Ausnahme sehr
unwahrscheinlich. Und Notfalls kann man 2 blanke ESGE-Platten mir 2
M4-Schrauben und Distanzhuelsen am Rahmen festschrauben und dann eine
VR-Seitenzugbremse mit einer weiteren 6mm Distanzhuelse montieren.

Noch was: man kann auch eine ESGE-Platte an die unteren Hinterbaustreben
loeten. Dazu muesste man allerdings die Schutzbleche vorne am Tretlager
etwas kappen und einen Metallstreiben zur Befestigung anbringen. Da die
ueblichen Reifen bis 40mm Hoehe auch mit einer 57mm Rennradbremse
locker zu packen sind waere das auch moeglich. Allerdings muss da der
Hinterbau lang und das Kettenblatt klein sein.

>>Davon gehe ich nicht aus.
>
>Tja, das kann aber auch ein Irrtum sein.
>

Nein, eine sehr seltene Ausnahme von einer sehr sicheren Regel.

>>Es gibt auch noch Adapter fuer U-Brakes.
>
>Bezugsquelle? Schon eine U-Brake aufzutreiben ist ein lustiges Spiel.
>

Ein altes Posting, die Preise muessten noch in DM sein. IIRC gibt es
bei einigen Groszisten auch noch U-Brakes. Frage da einen _guten_
Haendler, der sollte durchaus in der Lage sein sowas aufzutreiben.

========================================================================
From: Jakob =?iso-8859-1?Q?M=FChlberger?= <jmu...@t-online.de>
Newsgroups: de.rec.fahrrad
Subject: Re: U-brake Bremsen? Gibts die noch irgendwo?

...[...]...

Vielen Dank,
Brügelmann hat sie noch im Katalog.
Falls noch mehr Leute mit solch alten Gurken radeln: Ich habe jetzt auch
noch welche bei

http://www.bigboysports.de/Default1.htm
BIG BOY Sports
Moorsledestr. 7
51069 Köln
Tel: 0221-863742
Fax: 0221-861448
Mobil-Hotline: 0172-4284618

gefunden. Die haben nur BMX-Räder. Aber die U-brake-Bremsen, die sie im
Angebot haben passen auch auf Mountainbikes, wie man mir dort versicherte.
Es sind folgende Modelle vorhanden:

TEKTRO FX-20 U-Brake,hinten
BestNr.: UBR TEK H
Preis: 29,-

TEKTRO FX-20 FS U-Brake,vorne
BestNr.: UBR TEK V
Preis: 29,-

DIATECH " Hombre" AD 996, hinten
BestNr.: UBR AD 996
Preis: 35,-

DIATECH " Hombre" FS 996, vorne
BestNr.: UBR FS 996
Preis: 35,-

Gruß Jakob Mühlberger
Berlin

Patrick Schelauske schrieb:

> Bruegelmann Versand
> Im Katalog ist es, ob das Teil auch im Internet gelistet ist?
> check mal www.bruegelmann.de
>
> hope it helps
>
> Patrick Schelauske

================================================================================

MfG

Uwe Borchert

Florian Ladwig

unread,
Dec 11, 2002, 5:33:32 PM12/11/02
to
wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:

>Florian Ladwig <florian...@gmx.de> wrote:
>
>>wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:
>>

>>>Behauptung: kleiner als 75mm! ;-)=)
>>
>>Ob uns das jetzt weiterhilft?
>>
>Ja! Dafuer gibt es sicherlich noch Bremsen.

Ich meinte die Tatsache der Behauptung.

[dies und jenes]

Man sollte den zweiten Schritt nicht vor dem Ersten tun, ohne nähere
Informationen zum Rad von Thomas Lange ist das alles eine Luftnummer.
Abgesehen davon schreibt er, daß die Rollenbremse am Rad seines
Bekannten offensichtlich nicht zu beanstanden ist, es wäre wohl sehr
viel einfacher an dieser Stelle anzusetzen.

>>>Es gibt auch noch Adapter fuer U-Brakes.
>>
>>Bezugsquelle? Schon eine U-Brake aufzutreiben ist ein lustiges Spiel.

[...]

Schön, und was ist mit dem Adapter?

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Dec 13, 2002, 12:53:37 PM12/13/02
to
On Wed, 11 Dec 2002, Florian Ladwig wrote:

> wetter...@yahoo.com (Uwe Borchert) schrieb:

> >Es gibt auch noch Adapter fuer U-Brakes.


>
> Bezugsquelle? Schon eine U-Brake aufzutreiben ist ein lustiges Spiel.

http://www.bigboysports.de/

Florian Ladwig

unread,
Dec 15, 2002, 5:28:03 PM12/15/02
to
"Rainer H. Rauschenberg" <rai...@wiwi.uni-frankfurt.de> schrieb:

Schön, aber die geben kein Bremsmaß an. Ich kann mich noch lebhaft daran
erinnern, als U-Brakes an MTBs üblich waren, da war sehr wenig Platz für
Schutzbleche.

BTW, vorgestern hatte ich ein Rad mit Nexusnabe und ESGE-Platte in den
Fingern, das Bremsmaß wäre 90mm gewesen...

h.sch...@arcor.de

unread,
Apr 9, 2019, 3:36:05 PM4/9/19
to
Hallo habe auch ein elektro Biki mit schlechtwirkender Rollerbremse hinten habe die Rollerbremse erneuert mit geringen erfolg.Hatte dann einen Gans blöden Gedanken den Bautenzug mit Reinigungsöl zu reinigen und leichtgängig gemacht jetzt ist die Rollerbremse in Ordnung und blockiert auf Wunsch viel Glück beim ausprobieren Johan scholten
0 new messages