vor kurzem hat's fast das komplette Innenleben meiner Sachs Orbit
Nabe (2x6) an meinem Stadtrad zerlegt. Nachforschungen bei lokalen
Fahrradhaendlern und -Werkstaetten hinsichtlich Reparatur bzw.
Ersatzteilen blieben leider erfolglos. Ein kompletter Umbau des
Rades lohnt wohl nicht, zum Verschrotten ist es mir aber zu schade.
Daher meine Bitte:
Hat jemand Ersatzteile fuer eine Sachs Orbit 2x6 Schaltung, oder eine
komplette Nabe, oder weiss, wo so etwas noch zu finden sein koennte?
Danke,
Hans-Peter
Hans-Peter Nollert wrote:
>
> Hat jemand Ersatzteile fuer eine Sachs Orbit 2x6 Schaltung, oder eine
> komplette Nabe, oder weiss, wo so etwas noch zu finden sein koennte?
Alleine dei Achse kostet schon 40,- DM und dann gibt es da noch
verschiedene Ausführungen. Wieviele der Achsen willst Du Dir hinlegen
bis die Schmerzgrenze für ein HR mit 3x7 erreicht ist? Dann kommt hinzu
das beim nächsten Kettenwechsel noch die Beschaffung von Ersatzritzeln
nicht mehr komplett gesichert ist :-(
Mit fröhlichen Grüßen.
Peter
--
Peter Esselborn
Andreas Oehler wrote:
>
> Nachdem ich Hans-Peter am Freitag mit der gut erhaltenen Orbit - samt
> nahezu unbenutzt aussehendem Ritzelpaket - erfreuen werde, ist das Problem
> wohl erstmal gelöst. Nachdem ich mir aber gerade schon schmutrige Finger
> geholt habe, bleibt die Frage: Wie nimmt man bei der Orbit überhaupt das
> Ritzelpaket runter? Mit herkömmlichem Schraubkranz- oder Kassettenwerkzeug
> scheint man dem nicht beizukommen. Wie gehts?
Die beiden kleinen Kitzel sind auf den Freilaufkörper geschraubt. Du
benötigst also 2 Kettenpeitschen. eine auf das kleinste oder
zweitkleinste und die andere dann logischerweise auf eins der 4-5
anderen Ritzel. Die Drehrichtung, unterstelle ich Dir mal :-), kannst Du
Dir ausmalen.
> Muß man von links die
> Achs-Konterung lösen und die kompletten Innereien nach rechts
> herausschieben?
Nein das musst Du Dir nur antun, wenn an den Planetenrädchen oder
Sperklinken oder so etwas ist.
> Bedarf es dann immer noch einer Kettenpeitsche?
Nein, wenn die Achse draussen ist kannst Du komfortabel die Speichen
wechseln :-)
Oder worauf wolltest Du jetzt hinaus?
Peter
--
Peter Esselborn
Andreas Oehler wrote:
>
> Peter Esselborn <esse...@gmx.net> schrieb:
>
> >Die beiden kleinen Kitzel sind auf den Freilaufkörper geschraubt. Du
> >benötigst also 2 Kettenpeitschen. eine auf das kleinste oder
> >zweitkleinste und die andere dann logischerweise auf eins der 4-5
> >anderen Ritzel. Die Drehrichtung, unterstelle ich Dir mal :-), kannst Du
> >Dir ausmalen.
>
> Vielen Dank für den schnellen Tip! Aber leider reicht meine Kraft momentan
> nicht aus, das Ding aufzuschrauben :-(
Wozu Kraft? Hat Dein Kettenpeitschlein keinen Hebel? :-)
> Zuviel grobe Gewalt mag ich jetzt
> auch nicht anwenden, eine defekte Nabe hat Hans Peter ja bereits ;-)
Solange Du nur an den Ritzel zerrst kannst Du nichts kaputtmachen.
> >Nein, wenn die Achse draussen ist kannst Du komfortabel die Speichen
> >wechseln :-)
>
> So könnte Hans-Peter ja vielleicht direkt die Innereien meiner Orbit in
> sein Laufrad übertragen.
Wenn die Innereien komplet übertragen werden ja. Es gibt eine 12 und
eine 14 Gang Version und davon jeweils eine Standard und ATB Version.
Jedenfalls unterscheiden sich die ATB von den Standard Versionen nochmal
vom Antreiber und der Achse her.
> Andreas Oehler wrote:
> > Zuviel grobe Gewalt mag ich jetzt
> > auch nicht anwenden, eine defekte Nabe hat Hans Peter ja bereits ;-)
>
> Solange Du nur an den Ritzel zerrst kannst Du nichts kaputtmachen.
[o] Du hast noch nie eine Kettenpeitsche zerrissen ;-)
--
Gerald |FAQ zu de.rec.fahrrad: http://ntklotz.gmd.de/drf/faq/ ^
|Für OE-luser: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html
|Hamster: http://www.humor.nl/hamsterdance/
Flasch
[ ] Ich habe noch nie eine Kettenpeitsche zerrissen
Ist die Nabe dann auch hinüber?
Peter
--
Peter Esselborn
> Wenn die Innereien komplet übertragen werden ja. Es gibt eine 12 und
> eine 14 Gang Version
Du meinst sicher eine 10- und eine 12-Gang-Version?!
Wolfgang "eine-14-Gang-Orbit-heißt-3x7-:)" Paul
--
Only My Personal Opinion
Das ist ja auch wirklich nur ein Hebelchen :-)
Peter
--
Peter Esselborn
Wolfgang Paul wrote:
>
> Peter Esselborn <esse...@gmx.net> wrote:
>
> > Wenn die Innereien komplet übertragen werden ja. Es gibt eine 12 und
> > eine 14 Gang Version
>
> Du meinst sicher eine 10- und eine 12-Gang-Version?!
Wie kommst Du darauf dass ich das meinen könnte? Nein es ist fast so wie
ich es geschrieben habe, ich hätte nur nicht im Präsenz schreiben. Es
gab eine 12 und eine 14 Gang Version
> Wolfgang "eine-14-Gang-Orbit-heißt-3x7-:)" Paul
Nein, die 14 Gang Orbit hieß H14 100, H14 101 oder H14 102. Die 3x7 ist
eine 21 Gang Nabe!
> Only My Personal Opinion
So ist es :-)
Peter
--
Peter Esselborn
> Gerald Eischer wrote:
> >
> > Peter Esselborn <esse...@gmx.net> schrieb:
> > > Solange Du nur an den Ritzel zerrst kannst Du nichts kaputtmachen.
> >
> > [o] Du hast noch nie eine Kettenpeitsche zerrissen ;-)
>
> Flasch
> [ ] Ich habe noch nie eine Kettenpeitsche zerrissen
>
> Ist die Nabe dann auch hinüber?
Nein, aber die Kettenpeitsche vorerst kaputt.
[o] Ich bin ein i-Tüpferlreiter ;-)
<bloedel>
BTW, kannst mir erklären, wie du meine Lochung "[o]" wieder entfernt
hast? Zugeklebt?
</bloedel>
> Andreas Oehler wrote:
> > Schon. Allerdings reichten mir Schwächling die popeligen 30cm der
> > Lifu-Peitsche nicht aus,
>
> Das ist ja auch wirklich nur ein Hebelchen :-)
Bei einer richtigen(tm) Kettenpeitsche (Park Tool) kann man die Kette
zerreißen. (Ich bin auch nicht sehr kräftig)
> Fröhlichen Tag, Paul!
Dir auch, Esselborn ... aber Du kannst auch gerne Wolfgang zu mir sagen!
> Wolfgang Paul wrote:
> > Peter Esselborn <esse...@gmx.net> wrote:
> > > Wenn die Innereien komplet übertragen werden ja. Es gibt eine 12 und
> > > eine 14 Gang Version
> > Du meinst sicher eine 10- und eine 12-Gang-Version?!
> Wie kommst Du darauf dass ich das meinen könnte?
Weil
a) Du die Existenz der 10-Gang-Orbit - die ich hier gerade in der linken
Hand halte - verschweigst :) und
b) ich nie eine 14-Gang-Orbit in Händen hielt. Wer soll die verbaut
haben?
> > Wolfgang "eine-14-Gang-Orbit-heißt-3x7-:)" Paul
> [...] Die 3x7 ist eine 21 Gang Nabe!
Witzbold --- Smiley übersehen?
Wolfgang ":)" Paul
Wo ist das Problem? Ich habe irgendwo in einem Thread gelesen, dass es
sogar Ketten geben soll die sich wieder vernieten lassen :-)
Peter
--
Peter Esselborn
> Gerald Eischer wrote:
> > Bei einer richtigen(tm) Kettenpeitsche (Park Tool) kann man die Kette
> > zerreißen. (Ich bin auch nicht sehr kräftig)
>
> Wo ist das Problem? Ich habe irgendwo in einem Thread gelesen, dass es
> sogar Ketten geben soll die sich wieder vernieten lassen :-)
Bitte loche die richtige Antwort:
[ ] Ich habe die Kettenpeitsche zum Schrott geworfen
[ ] Ich habe eine neues Stück Kette eingenietet
;o)
Verdammt daneben kannst Du mir einen neuen Wahlzettel schicken oder
passt das?
Peter
--
Peter Esselborn
> Gerald Eischer wrote:
Nein, die Wahl ist ungültig.
Du kannst dir aber ein paar teure Anwälte nehmen und vor Gericht
gehen ;-)
Eventuell kann das Gericht entscheiden, dass der Wählerwille
doch irgendwie erkennbar ist.
> Schon. Allerdings reichten mir Schwächling die popeligen 30cm der
> Lifu-Peitsche nicht aus, und Rohr-Aufstecken wollte ich jetzt nicht
> probieren - da laß ich lieber erstmal die Stacheln am Igel...
Ich habe letztens 2 lose Schraubkränze zerlegt, das wollte mir
trotz einer speziellen Halterung für den Schraubstock nicht
gelingen, ich habe dann mal was anderes probiert: Das kleinste
Ritzel in den Schraubstock spannen (nicht zu fest und nicht zu
lose...) und das größte mit der Kettenpeitsche drehen.
Erstaunlicherweise hat das beide Male anstandslos funktioniert.
<Zu Risiken und Nebenwirkungen>
Auf jeden Fall sollte man dabei vorsichtig zu Werke gehen, wenn
man die Peitsche verkantet besteht die Gefahr, daß der Kranz
plötzlich weghüpft. Wenn das Ritzel wirklich festgerottet ist
könnte es auch passieren, daß die Haltekraft des Schraubstocks
nicht ausreicht und das Ritzel den Halt verliert, siehe oben.
Ich überlasse es der Phantasie der potentiellen Ausführenden
sich die möglichen Folgen vorzustellen.
<\Zu Risiken und Nebenwirkungen>
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de
[c] Ich habe das Kettenstück mit einer Schraube befestigt und diese
in der Mutter mit einem Körner vernietet.
Mist, nicht durchgestanzt, ist der Wählerwilli erkennbar?
Ciao,
Stefan
--
----.----1----.----2----.----3----.----4----.----5----.----6----.----7-|
Ich finde das ein Unding, dass da unterm Strich Schaden ohne Ende
zugefuegt wird und wenn dann einer aus dem Pulk mal aufsteht, und
sagt, was Sache ist, dann heissts: was willste denn? Die eine Mail...
Simone Demmel in de.admin.net-abuse.mail ueber Spam
egal, ich fechte das wegen geschlechtsdiskriminierung an!
--
MfG/best regards, helmut springer
"Wenn das hier schon das Leben
ist, was machen dann die Toten? Wer kennt sich hier aus, wer hilft
mir hier raus, aus der Verschwoerung der Idioten?" HRK