Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gegensprechanlage für den Fahrradhelm?

750 views
Skip to first unread message

Rico Heil

unread,
May 5, 2016, 2:46:13 PM5/5/16
to
Hallo beisammen,

angeregt durch einen Leserbrief in der c't überlege ich, ob es für den
nächsten Urlaub sinnvoll wäre, eine Motorrad-Gegensprechanlage in unsere
Fahrradhelme einzubauen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Könnt Ihr bestimmte Modelle empfehlen oder davon abraten?
Spezielle Produkte für's Radl scheint es ja nicht zu geben... oder doch?
Gibt es die Dinger immer nur paarweise, oder gibt es auch Modelle, bei
denen man mehr als zwei zusammenschalten kann?

Danke für alle Tipps!

Ciao
Rico

Sebastian Zenker

unread,
May 5, 2016, 4:30:03 PM5/5/16
to
Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
Gegensprechanlagen. Ferner empfehle ich Lederkombis und
Rückenprotektoren, im Falle eines Unfalles werdet ihr dafür dankbar
sein. Das Tragen von Stiefeln und Handschuhen sollte hoffentlich
selbstverständlich sein!

> Danke für alle Tipps!

Gern geschehen.

--
Sebastian Zenker

Marc Haber

unread,
May 5, 2016, 5:07:53 PM5/5/16
to
Sebastian Zenker <zo...@technokrat.org> wrote:
>Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
>bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
>Gegensprechanlagen. Ferner empfehle ich Lederkombis und
>Rückenprotektoren, im Falle eines Unfalles werdet ihr dafür dankbar
>sein. Das Tragen von Stiefeln und Handschuhen sollte hoffentlich
>selbstverständlich sein!

Wird nicht die Schutzwirkung eines Integralhelms durch den Einbau
dieser Technik sowieso signifikant verschlechtert?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

H0Iger SchuIz

unread,
May 6, 2016, 5:07:53 AM5/6/16
to
Rico Heil <news...@silmaril.de> wrote:

> angeregt durch einen Leserbrief in der c't überlege ich, ob es für den
> nächsten Urlaub sinnvoll wäre, eine Motorrad-Gegensprechanlage in unsere
> Fahrradhelme einzubauen.

Äh, wozu? Ein Motorradhelm dürfte den Schall nicht unerheblich dämmen.
Hinzu kommen die Motorgeräusche. Beides haste am Fahrrad auf nich. Man
kann sich doch einfach mit einem Nebenradler unterhalten.

hs

HC Ahlmann

unread,
May 6, 2016, 6:56:34 AM5/6/16
to
Ja, mit 'nem Nebenradler, aber nicht mit 'nem Voraus- oder
Hinterherradler (letzteren würde ich eher trinken), um ihn auf die
Gefahren des Radfahrens aufmerksam zu machen: Radwege, Helme,
Rechtsabbieger und Apostel des St. Yrol. Und außerdem muss doch niemand
mitbekommen, wenn man der Beiradlerin Schweinereien in die Ohrmuschel
flüstert (Vorsicht, auch hier lauern Verkehrsunfälle!) oder über die
Helmabstenzler lästert.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

H0Iger SchuIz

unread,
May 6, 2016, 7:01:10 AM5/6/16
to
HC Ahlmann <hc.ah...@gmx.de> wrote:

> H0Iger SchuIz <q...@gmx.net> wrote:
>
> > Rico Heil <news...@silmaril.de> wrote:
> >
> > > angeregt durch einen Leserbrief in der c't überlege ich, ob es für den
> > > nächsten Urlaub sinnvoll wäre, eine Motorrad-Gegensprechanlage in unsere
> > > Fahrradhelme einzubauen.
> >
> > Äh, wozu? Ein Motorradhelm dürfte den Schall nicht unerheblich dämmen.
> > Hinzu kommen die Motorgeräusche. Beides haste am Fahrrad auf nich. Man
> > kann sich doch einfach mit einem Nebenradler unterhalten.
>
> Ja, mit 'nem Nebenradler, aber nicht mit 'nem Voraus- oder
> Hinterherradler

Es war doch von Urlaub die Rede. Da fährt man doch am Fluss oder durch'n
Wald. Und zwar eben nebeneinander meistens.

hs

HC Ahlmann

unread,
May 6, 2016, 8:24:16 AM5/6/16
to
Und läßt sich in seinem Mitteilungsdrang vom Gegenverkehr oder
Fußgängern stören, weil man kurz hintereinander fahren muss? Das geht
gar nicht.

Ervin Peters

unread,
May 7, 2016, 1:47:13 AM5/7/16
to
Am Thu, 05 May 2016 23:07:52 +0200 schrieb Marc Haber:

> Sebastian Zenker <zo...@technokrat.org> wrote:
>>Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
>>bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
>>Gegensprechanlagen. Ferner empfehle ich Lederkombis und
>>Rückenprotektoren, im Falle eines Unfalles werdet ihr dafür dankbar
>>sein. Das Tragen von Stiefeln und Handschuhen sollte hoffentlich
>>selbstverständlich sein!
>
> Wird nicht die Schutzwirkung eines Integralhelms durch den Einbau dieser
> Technik sowieso signifikant verschlechtert?
>
> Grüße Marc

die reale möglicherweise, aber die geglaubte, also religiös fundierte,
nicht.

ervin



--
"Jaja, Gedenksekunde an die Medienindustrie, die neurotisierenderweise die
Denkschablonen immer dorthin verlegt, wo man sie am wenigsten gebrauchen
kann."
Ewald Pfau in d.r.f <dbjqqk...@mid.individual.net>

lehrer...@web.de

unread,
May 7, 2016, 3:43:18 AM5/7/16
to
Am Donnerstag, 5. Mai 2016 20:46:13 UTC+2 schrieb Rico Heil:
> denen man mehr als zwei zusammenschalten kann?
>
> Danke für alle Tipps!

Es gibt günstige LPD (SRD) oder PMR Funkgeräte mit Headset bei
offenen Helme (günstig) oder Headset mit Micro-Bügel für halb
geschlossene Helme.

Für Intgralhelme gibt es Einbausets und es gibt auch Helme
mit eingebauten Headset.

Die Headsets lassen sich bei Bedarf auch einfach mit einem
Handy verbinden und viele Handys unterstützen so etwas wie PTT.
Bei Funk und Handy lassen sich mehr als 2 zusammenschalten. Bei
mehr als 3 hat Funk Vorteile.

Für größere Gruppen würde ich (z.B. Eventagenturen) rum fragen ob ich
mir Funkgeräte ausleihen kann und nur dort sind diese auch sinvoll weil die
Entfernungen größer werden und man dann nicht so schreien muss.

Über die Vor- und Nachteile von Handy und Funk lässt sich trefflich streiten
(eine Behörde 3 Meinungen; die Abteilung für Straßen aus festen Material bei über 0°C geht in Richtung Handy).

Dirk Wagner

unread,
May 7, 2016, 6:01:24 AM5/7/16
to
<lehrer...@web.de> wrote:

> Es gibt günstige LPD (SRD) oder PMR Funkgeräte mit Headset bei
> offenen Helme (günstig) oder Headset mit Micro-Bügel für halb
> geschlossene Helme.

So was hatte ich vor Jahre, als ich mit meinem Sohn joggen war.
D.h. ich joggte, und er fuhr auf dem Rad.
Ich hatte ihm das Funkgerät an den Lenker geschraubt und konnte ihn so
zurückrufen, wenn ich ihm zu langsam war ;-)

Ciao

drk

Olaf Barheine

unread,
May 7, 2016, 7:21:52 AM5/7/16
to
Am 05.05.2016 um 22:16 schrieb Sebastian Zenker:

> Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
> bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
> Gegensprechanlagen.

Und Motorradhelme sehen obendrein unheimlich martialisch aus. So gesehen
bei einem Rentner mit Vollvisierhelm, der mir auf seinem klapprigen
Damenrrad mal entgegenkam. Todschick! Wenn da mal kein neuer Modetrend
entsteht.

Gruß, Olaf

Alexander Ausserstorfer

unread,
May 7, 2016, 9:59:17 AM5/7/16
to
In message <ngkj4f$1r3$1...@solani.org>
Olaf Barheine <use...@barheine.de> wrote:

>> Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
>> bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
>> Gegensprechanlagen.
>
> Und Motorradhelme sehen obendrein unheimlich martialisch aus. So gesehen
> bei einem Rentner mit Vollvisierhelm, der mir auf seinem klapprigen
> Damenrrad mal entgegenkam. Todschick! Wenn da mal kein neuer Modetrend
> entsteht.

Aber zumindest ist das Kinn geschützt. Oder wie wär's denn 'mal mit
einem schusssicheren Helm à la Sturmtruppen, wie es die Bundeswehr zum
Teil einsetzt?

A.

--
Stillpass, Inntal
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/

Rico Heil

unread,
May 7, 2016, 2:25:42 PM5/7/16
to
Nachdem ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, schreibt
tatsächlich einer eine Antwort, die sich mit der eigentlichen Frage
beschäftigt.

Nachdem ich bisher überhaupt keine Ahnung habe, was es diesbezüglich
gibt, bin ich über jede Erhellung froh :-)

Vielen Dank dafür!

Rico

Bernhard Kraft

unread,
May 7, 2016, 5:43:49 PM5/7/16
to
Am 07.05.2016 um 09:43 schrieb lehrer...@web.de:

Auch von meiner Seite vielen Dank, dass da mal eine brauchbare Antwort
kam. Ich bin auch häufig mit Reisegruppen unterwegs und ärgere mich im
Ausland über die hohen Handykosten.

> Es gibt günstige LPD (SRD) oder PMR Funkgeräte mit Headset bei
> offenen Helme (günstig) oder Headset mit Micro-Bügel für halb
> geschlossene Helme.
>

Daran hatte ich zunächst auch gedacht, aber nicht geantwortet, weil ich
keine Erfahrung mit solchen Geräten habe. Die PMR-Geräte werden mit sehr
hoher Reichweite beworben. Kann es nicht sein, dass man da auch viele
fremde Teilnehmer mithört, wie früher beim CB-Funk, oder ist das jetzt
viel moderner und irgendwie geschützt?

>
> Über die Vor- und Nachteile von Handy und Funk lässt sich trefflich streiten
> (eine Behörde 3 Meinungen; die Abteilung für Straßen aus festen Material bei über 0°C geht in Richtung Handy).
>

Handy wäre die andere Alternative. Da muss man ja gar nicht unbedingt
auf das Mobilfunknetz zurückgreifen. Man kann die Handys auch über WLAN
oder Bluetooth koppeln. Die Reichweite ist da natürlich sehr begrenzt.


Rico Heil

unread,
May 8, 2016, 5:03:09 AM5/8/16
to
Am 07.05.2016 um 23:43 schrieb Bernhard Kraft:
>> Es gibt günstige LPD (SRD) oder PMR Funkgeräte mit Headset bei
>> offenen Helme (günstig) oder Headset mit Micro-Bügel für halb
>> geschlossene Helme.
>>
> Daran hatte ich zunächst auch gedacht, aber nicht geantwortet, weil ich
> keine Erfahrung mit solchen Geräten habe. Die PMR-Geräte werden mit sehr
> hoher Reichweite beworben. Kann es nicht sein, dass man da auch viele
> fremde Teilnehmer mithört, wie früher beim CB-Funk, oder ist das jetzt
> viel moderner und irgendwie geschützt?

Jetzt habe ich mich mal ein kleines Bisschen in PMR eingelesen (das
hatte ich noch garnicht auf dem Schirm). Die wichtigsten Grundlagen sind
hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/PMR-Funk

Fazit:
Man kann recht einfach eine Benutzergruppe bilden, so dass man die
anderen nicht hört, wenn man nicht will.
Mithören kann aber trotzdem jeder, es gibt keine Verschlüsselung o.ä.
(wie auch - ist ja alles analog).


> Handy wäre die andere Alternative. Da muss man ja gar nicht unbedingt
> auf das Mobilfunknetz zurückgreifen. Man kann die Handys auch über WLAN
> oder Bluetooth koppeln. Die Reichweite ist da natürlich sehr begrenzt.

Bluetooth dürfte für die Praxis viel wenig weit reichen.
WLAN müsste für's Hintereinanderherradeln genügen, saugt aber dann
heftig am Handy-Akku => Wenn dann nur mit externer Stromversorgung.


Auf den ersten Blick gefallen mit die PMR-Dinger ganz gut.
Ich befürchte allerdings, dass ich da um das Drücken einer Sprechtaste
nicht drumrumkommen werde.
Oder gibt es auch Modelle, bei denen man (mit Headset) Voice Activation
benutzen kann? Beim Radeln hätte das Vorteile.

Rico

lehrer...@web.de

unread,
May 8, 2016, 5:54:23 AM5/8/16
to
Am Sonntag, 8. Mai 2016 11:03:09 UTC+2 schrieb Rico Heil:
> Mithören kann aber trotzdem jeder, es gibt keine Verschlüsselung o.ä.
> (wie auch - ist ja alles analog).

mit dPMR 466 gibt es auch "Verschlüsselung"? (Kenwood TK-3401D, Kenwood TK-3401D); dPMR ist gegenüber DMR Tier I (PD355LF o. PD365LF) mit Vorsicht zu sehen

Dennoch würde ich zu LPD raten. Die Reichweiten sind beachtlich, die Geräte
sind zum Teil sehr professionell (runtergeregelte 5W-Geräte) und kaum
verbreitet. Durch die geringe Sendeleistung und geringe Verbreitung können auch
nicht so viele mithören. (und sind nicht so teuer wie dPMR u. DMR)

> Oder gibt es auch Modelle, bei denen man (mit Headset) Voice Activation
> benutzen kann? Beim Radeln hätte das Vorteile.

es gibt bei allen modernerern PMR/LPD Geräten einen bedienungsfreien Modus
bzw. Voice Activation; bessere Headsets haben ein Kabel wo der Sprech-
Knopf verlagert wird.

Bernhard Kraft

unread,
May 8, 2016, 7:16:14 AM5/8/16
to
Am 08.05.2016 um 11:03 schrieb Rico Heil:
> WLAN müsste für's Hintereinanderherradeln genügen, saugt aber dann
> heftig am Handy-Akku => Wenn dann nur mit externer Stromversorgung.
>

Ich kenne Leute, die sind mit einem mobilen WLAN-Router unterwegs und
mit den Akkulaufzeiten sehr zufrieden.

Martin Wohlauer

unread,
May 9, 2016, 4:01:29 AM5/9/16
to
Am 07.05.2016 um 15:39 schrieb Alexander Ausserstorfer:
> In message <ngkj4f$1r3$1...@solani.org>
> Olaf Barheine <use...@barheine.de> wrote:
>
>>> Verwendet doch einfach Motorradhelme auf dem Fahrrad! Die haben eine
>>> bessere Schutzwirkung, und es existieren dafür bereits
>>> Gegensprechanlagen.
>>
>> Und Motorradhelme sehen obendrein unheimlich martialisch aus. So gesehen
>> bei einem Rentner mit Vollvisierhelm, der mir auf seinem klapprigen
>> Damenrrad mal entgegenkam. Todschick! Wenn da mal kein neuer Modetrend
>> entsteht.
>
> Aber zumindest ist das Kinn geschützt. Oder wie wär's denn 'mal mit
> einem schusssicheren Helm à la Sturmtruppen, wie es die Bundeswehr zum
> Teil einsetzt?

Schusssicher? Ich war bisher immer in der Annahme, dass das nichts mit
den Schüssen, sondern mit den Splittern zu tun hat.

Grüßle,

Martin.

Karsten H.

unread,
May 9, 2016, 5:02:13 AM5/9/16
to
Am Montag, 9. Mai 2016 10:01:29 UTC+2 schrieb Martin Wohlauer:
> Am 07.05.2016 um 15:39 schrieb Alexander Ausserstorfer:
(...)

> >
> > Aber zumindest ist das Kinn geschützt. Oder wie wär's denn 'mal mit
> > einem schusssicheren Helm à la Sturmtruppen, wie es die Bundeswehr zum
> > Teil einsetzt?
>
> Schusssicher? Ich war bisher immer in der Annahme, dass das nichts mit
> den Schüssen, sondern mit den Splittern zu tun hat.
>
Och die "Abteilung" passt schon.
Es gibt hunderte von Geschichten, in denen Taschenbücher, gerne "Feldbibeln"
die Kugeln des bösen Feindes noch kurz vor dem Herzen abgefangen hätten.
Wenn schon Pappe und Papierlagen Infanterie-Geschossen standhalten, dann
doch wohl locker ein Stahlhelm.
In dem Regal steht z.b auch die Karl-May-Ballistik (Bärentöter, Silberbüchse
und so)
Das ganze ist wiederum die selbe Logik-Klasse, wie jene der leHm-Gläubigen.

Gruss Karsten
Fahrrad natürlich Fahrbahn

Rico Heil

unread,
May 9, 2016, 3:54:11 PM5/9/16
to
Klingt amüsant... gibt's denn entsprechende Android-Apps um damit dann
im lokalen Netzt VoIP-Gespräche zu führen?

Ciao
Rico


Bernhard Kraft

unread,
May 9, 2016, 4:43:29 PM5/9/16
to
Sorry, ich bin von der Obstbaumfrucht-Fraktion. Da gibt es eine App, die
Facetime heißt. Diese App habe ich aber auch noch nichts ernsthaft
ausprobiert. Die müsste eigentlich VoIP auch lokal leisten. Leider gibt
es immer wieder Apps, die ohne vernünftigen Grund ohne Internet nicht
laufen, weil sie einem Reklame unterjubeln wollen, oder das
Kommunikationsverhalten der Kunden abschnorcheln wollen. Meist muss man
für eine vernünftige Lösung Geld zahlen.
0 new messages