Am 07.05.2016 um 23:43 schrieb Bernhard Kraft:
>> Es gibt günstige LPD (SRD) oder PMR Funkgeräte mit Headset bei
>> offenen Helme (günstig) oder Headset mit Micro-Bügel für halb
>> geschlossene Helme.
>>
> Daran hatte ich zunächst auch gedacht, aber nicht geantwortet, weil ich
> keine Erfahrung mit solchen Geräten habe. Die PMR-Geräte werden mit sehr
> hoher Reichweite beworben. Kann es nicht sein, dass man da auch viele
> fremde Teilnehmer mithört, wie früher beim CB-Funk, oder ist das jetzt
> viel moderner und irgendwie geschützt?
Jetzt habe ich mich mal ein kleines Bisschen in PMR eingelesen (das
hatte ich noch garnicht auf dem Schirm). Die wichtigsten Grundlagen sind
hier beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR-Funk
Fazit:
Man kann recht einfach eine Benutzergruppe bilden, so dass man die
anderen nicht hört, wenn man nicht will.
Mithören kann aber trotzdem jeder, es gibt keine Verschlüsselung o.ä.
(wie auch - ist ja alles analog).
> Handy wäre die andere Alternative. Da muss man ja gar nicht unbedingt
> auf das Mobilfunknetz zurückgreifen. Man kann die Handys auch über WLAN
> oder Bluetooth koppeln. Die Reichweite ist da natürlich sehr begrenzt.
Bluetooth dürfte für die Praxis viel wenig weit reichen.
WLAN müsste für's Hintereinanderherradeln genügen, saugt aber dann
heftig am Handy-Akku => Wenn dann nur mit externer Stromversorgung.
Auf den ersten Blick gefallen mit die PMR-Dinger ganz gut.
Ich befürchte allerdings, dass ich da um das Drücken einer Sprechtaste
nicht drumrumkommen werde.
Oder gibt es auch Modelle, bei denen man (mit Headset) Voice Activation
benutzen kann? Beim Radeln hätte das Vorteile.
Rico