Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SKS Pumpenkopf: EVA oder Multivalve?

714 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jul 16, 2016, 7:13:25 AM7/16/16
to
Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
Was nimmt man? EVA oder Multivalve?
Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Bodo G. Meier

unread,
Jul 17, 2016, 2:23:46 AM7/17/16
to
Am 16.07.2016 um 13:08 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
> Was nimmt man? EVA oder Multivalve?
> Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
> Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.

Da scheiden sich offenbar die Geister. ;-)
Ich bin mit dem EVA-Kopf zufrieden.

Persönlich habe ich nur Sclaverand, pumpe aber selten auch mal Blitz-
oder Autoventile auf.

Die Strammheit des Pumpenkopfgummis und somit die notwendige Kraft zum
Schliessen/Öffnen des Hebels lässt sich durch die gerändelte
Abschussmutter etwas einstellen und so den unterschiedlichen
Ventildurchmessern anpassen. Keine Ahnung, ob das so vorgesehen ist?

Für Autoventile habe ich auch noch einen Adapter mit Rückschlagventil
Auto->Fahrradventil.

Gruss,
Bodo

Bodo G. Meier

unread,
Jul 17, 2016, 2:29:48 AM7/17/16
to
Für gummi-überzogene AV, denn bei denen dichtet der EVA-Kopf offenbar
nicht ab.

Ingrid.


Andre Eiger

unread,
Jul 17, 2016, 4:14:34 AM7/17/16
to
Am Sat, 16 Jul 2016 11:08:24 +0000 schrieb Ulli Horlacher:

> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor. Was
> nimmt man? EVA oder Multivalve?
> Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
> Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.

Ich finde die Diskussion über EVA oder MultiValve irgendwie faszinierend.
Soll EVA mit einem Loch alle Ventilarten bedienen? Ich habe keinen SKS-
Rennkompressor und hab's noch nie ausprobiert. Ist EVA die
Weiterentwicklung von AVACS? Ich habe noch eine kleine Unterwegs-Pumpe
rumliegen, deren Gummi im AVACS-Pumpenkopf total spröde geworden ist.
Scheinbar gibt's das nicht mehr als Ersatz.
Selbst hatte ich vor etwa 6 Jahren auf Empfehlung des örtlichen Radladens
eine Topeak JoeBlow Sport gekauft. Die hat so einen T-förmigen Kopf
namens "TwinHead". Der lange Schließhebel geht schön leicht. Natürlich
muss man überlegen, welche Seite man auf's Ventil steckt ;-)
Als Ersatzteil:
http://de.topeak.com/products/Pumps/trk_jb03

--


Christian Steins

unread,
Jul 17, 2016, 4:15:53 AM7/17/16
to
Am 16.07.2016 um 13:08 schrieb Ulli Horlacher:

> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
> Was nimmt man? EVA oder Multivalve?

Ich hatte den genommen, den mir SKS kostenlos als Ersatz geschickt hat.

Keine Ahnung ob der Eva oder Adam heisst. ;-)

Er hat 2 separate Öffnungen (Sclaverant und Dunlop).

Chris


Heino Smit

unread,
Jul 17, 2016, 4:37:44 AM7/17/16
to
Am 16.07.2016 um 13:08 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
> Was nimmt man? EVA oder Multivalve?
> Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
> Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.

Ich bin mit dem Multivalve ganz zufrieden. Sclaverand und Dunlop
funktionieren gut (Schwalbe Schläuche), Autoventil habe ich noch nicht
probiert.
Bei den Sclaverand geht der Kopf gut drauf, dichtet auch sofort ab und
das Pumpenmanometer zeigt Druck. Ich habe den als Ersatz gekauft und an
meine Joe Blow montiert. Hat auch gut funktioniert.
Heino

Bernhard Kraft

unread,
Jul 17, 2016, 6:20:46 AM7/17/16
to
Am 16.07.2016 um 13:08 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
> Was nimmt man? EVA oder Multivalve?
> Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
> Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.
>

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass EVA bei Sclaverandventil gut
funktioniert. Wohl bei den anderen Ventiltypen auch, sonst wäre EVA
nicht in Radläden und Radstationen so populär.

Bei Dunlopventilen nehme ich am liebsten eine billige SKS-Pumpe. Da
lohnt das Aufstellen der Handpumpe meist nicht.

Sebastian Zenker

unread,
Jul 17, 2016, 7:00:05 AM7/17/16
to
Am 16.07.2016 um 13:08 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich brauch einen neuen Pumpenkopf fuer meinen SKS Rennkompressor.
> Was nimmt man? EVA oder Multivalve?
> Ich hab ueberwiegend Fahrraeder mit Sclaverandventil, muss aber auch
> Gaesteraeder mit allem moeglichen aufpumpen koennen.
>

Ich konnte mit dem EVA-Kopf meine AirZound nicht aufpumpen, weil der
Kopf dafür zu breit war. Mit Multivalve geht's, daher hab ich den genommen.

--
Sebastian Zenker

Gerald E:scher

unread,
Jul 18, 2016, 3:56:13 PM7/18/16
to
Am 17.07.16 um 12:45 schrieb Sebastian Zenker:
>
> Ich konnte mit dem EVA-Kopf meine AirZound nicht aufpumpen, weil der
> Kopf dafür zu breit war. Mit Multivalve geht's, daher hab ich den genommen.

Danke für den Hinweis, das ist natürlich das KO-Kriterium für den
EVA-Kopf :-)

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Hannes Kuhnert

unread,
Aug 3, 2016, 11:55:28 AM8/3/16
to
Christian Steins schrieb:
Da ist ganz sicher eine Öffnung für Sclaverand und Dunlop und die andere für Schrader gut. Das ist der Multivalve-Kopf.
--
Hannes Kuhnert

Kai Teranski

unread,
Aug 3, 2016, 2:17:25 PM8/3/16
to
Hannes Kuhnert <hk...@hrz.tu-chemnitz.de> Wrote in message:
"Gut" ist der nur für Sclaverand und Schrader/AV. Für Dunlop ist
der mäßig bis ausreichend geeignet. Beide, der EVA als auch der
Multivalve.

--
Kai


----Android NewsGroup Reader----
http://usenet.sinaapp.com/

Bernhard Kraft

unread,
Aug 4, 2016, 9:20:53 AM8/4/16
to
Mal im Ernst: Wer braucht für 4 Bar einen Rennkompressor? Lt. Wikipedia soll Dunlop wohl bis 6 Bar halten. Das habe ich aber noch nie ausprobiert. Der Reifendruck wird bei Dunlop sowieso nicht richtig angezeigt. Also am besten gleich die Handpumpe nehmen.

Hannes Kuhnert

unread,
Aug 4, 2016, 12:02:20 PM8/4/16
to
Bernhard Kraft schrieb:
> Mal im Ernst: Wer braucht für 4 Bar einen Rennkompressor? Lt. Wikipedia soll Dunlop wohl bis 6 Bar halten. Das habe ich aber noch nie ausprobiert.

Ich habe lange Zeit Dunlop-Ventile 7 oder 8 Bar halten lassen. Dabei habe ich keine Probleme festgestellt. Es waren allerdings Ventile von Schwalbe, die sind von deutlich besserer Qualität als manch andere.

> Der Reifendruck wird bei Dunlop sowieso nicht richtig angezeigt. Also am besten gleich die Handpumpe nehmen.

Mit einer Handpumpe ist es viel anstrengender.
--
Hannes Kuhnert

Hannes Kuhnert

unread,
Aug 4, 2016, 12:12:19 PM8/4/16
to
Kai Teranski schrieb:
> "Gut" ist der nur für Sclaverand und Schrader/AV. Für Dunlop ist
> der mäßig bis ausreichend geeignet. Beide, der EVA als auch der
> Multivalve.

Weder mit Multivalve noch mit E.V.A. habe ich je dunlop-spezifische Probleme gehabt. Was kann denn da nicht funktionieren?
--
Hannes Kuhnert

Kai Teranski

unread,
Aug 4, 2016, 1:49:55 PM8/4/16
to
Hannes Kuhnert <hk...@hrz.tu-chemnitz.de> Wrote in message:
Nicht funktionieren wäre mangelhaft, nicht ausreichend.
0 new messages