Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Reifen fuer Waldwege?

46 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Jan 25, 2024, 5:26:55 AMJan 25
to
Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.

Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).

Was empfiehlt sich da?



--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Markus Merkl

unread,
Jan 25, 2024, 6:04:17 AMJan 25
to
On 25.01.24 11:23, Ulli Horlacher wrote:
> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>
> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).

<https://www.bike24.de/p1110674.html>

;-)

--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)

Bodo G. Meier

unread,
Jan 25, 2024, 6:28:09 AMJan 25
to
Am 25. Jan.. 2024 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").

Musst Du Platz schaffen?
Verkaufst Du vielleicht eines Deiner anderen Fahrräder?

;-)

Bodo

Ulli Horlacher

unread,
Jan 25, 2024, 6:49:15 AMJan 25
to
Markus Merkl <markus...@gmx.net> wrote:
> On 25.01.24 11:23, Ulli Horlacher wrote:
>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>
>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>
> <https://www.bike24.de/p1110674.html>

Zu schmal. 55 mm sollten es mindestens sein, schlauchlos geht nicht.

Juergen

unread,
Jan 25, 2024, 8:13:01 AMJan 25
to
Am Thu, 25 Jan 2024 10:23:27 +0000 (UTC) schrieb Ulli Horlacher
<fram...@tandem-fahren.de> zum Thema "Reifen fuer Waldwege?":

>Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.

>Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).

>Was empfiehlt sich da?

Bei Conti: Vermutlich ein MTB-Reifen mit dem Zusatz "Pro Tection". Zum
Beispiel Cross- oder Mountainking.

Bei Schwalbe: MTB-Reifen mit K-Guard, Rabid Rob / Tough Tom.

Im Dornenwald versagen die aber wohl alle, möglicherweise hilft da
Tubeless.

Markus Merkl

unread,
Jan 25, 2024, 12:29:43 PMJan 25
to
On 25.01.24 12:46, Ulli Horlacher wrote:
> Markus Merkl <markus...@gmx.net> wrote:
>> On 25.01.24 11:23, Ulli Horlacher wrote:
>>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>>
>>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>>
>> <https://www.bike24.de/p1110674.html>
>
> Zu schmal. 55 mm sollten es mindestens sein, schlauchlos geht nicht.

Es soll ja Leute geben, die gleich mit /allen/ wesentlichen
Anforderungen rausrücken.

NB was genau an /Schlauch/reifen ist jetzt schlauchlos?

Andre Eiger

unread,
Jan 25, 2024, 12:55:31 PMJan 25
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.

> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).

> Was empfiehlt sich da?

Eigene Erfahrung:
WTB Venture 47 Road Plus (47-584), tubeless montiert.

Das feine Profil bremst nicht auf Asphalt und hat gute Traktion auf
sandigen und harten trockenen Untergründen. Grenzen sind natürlich
nasser Lehm/Ton, nasse Wurzeln, glitschige Steine etc.

Seitenwände sind dünner als tubelesstypisch, mit "Dynamic Barkeeper"
wurden sie aber schnell dicht.

Mit 2 bar Luftdruck laufen sie für mich im Wald leichter als mit
3,5 bar. Rennradtypisches "darf auch etwas mehr sein" wird das
Potential vermutlich nicht ausschöpfen.

--

Gerald Eіscher

unread,
Jan 25, 2024, 5:42:22 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 12:04 schrieb Markus Merkl:
> On 25.01.24 11:23, Ulli Horlacher wrote:
>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>
>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>
> <https://www.bike24.de/p1110674.html>

Ist die Schweiz nun völlig verarmt, dass ihr euch nur mehr billiges
Toastbrot[1] und billige Reifen mit pflegeaufwändiger Baumwollkarkasse
leisten könnt? Sollen wir Hilfspakete schicken?

*Das* sind MTB-Reifen:
https://www.tufo.com/en/mtb1/detail/xc6/


[1]
<https://dietagespresse.com/shopping-guide-sparen-sie-geld-und-fahren-sie-zum-einkaufen-in-die-schweiz/>

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Gerald Eіscher

unread,
Jan 25, 2024, 5:48:44 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 12:46 schrieb Ulli Horlacher:
> Markus Merkl <markus...@gmx.net> wrote:
>> On 25.01.24 11:23, Ulli Horlacher wrote:
>>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>>
>>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>>
>> <https://www.bike24.de/p1110674.html>
>
> Zu schmal. 55 mm sollten es mindestens sein, schlauchlos geht nicht.

Vergiss bitte bei Schlauchreifen fürs Gelände alles, was du über
Drahtreifen weißt. Die können mit exorbitant niedrigen Drücken gefahren
werden, da sind 45 mm Breite mehr als ausreichend.
Ich fahre nicht nur auf Waldwegen sondern auch auf Hohlwegen mit
hamstergroßen Kalksteinbrocken mit 33 mm breiten Reifen und 2,1 bar.

Gerald Eіscher

unread,
Jan 25, 2024, 5:50:21 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 18:29 schrieb Markus Merkl:
> On 25.01.24 12:46, Ulli Horlacher wrote:
>> Markus Merkl <markus...@gmx.net> wrote:
>>>
>>> <https://www.bike24.de/p1110674.html>
>>
>> Zu schmal. 55 mm sollten es mindestens sein, schlauchlos geht nicht.
>
> Es soll ja Leute geben, die gleich mit /allen/ wesentlichen
> Anforderungen rausrücken.
>
> NB was genau an /Schlauch/reifen ist jetzt schlauchlos?

Die Tufo Schlauchreifen sind schlauchlos.

Gerald Eіscher

unread,
Jan 25, 2024, 5:51:53 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 12:28 schrieb Bodo G. Meier:
Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt N+1,
wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.

Gerald Eіscher

unread,
Jan 25, 2024, 5:54:34 PMJan 25
to
Am 25.01.24 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>
> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>
> Was empfiehlt sich da?

Sowas fahre ich mit 25 mm breiten Slicks. Ernsthaft, kein Witz. Anton
war live und in Farbe dabei, er müsste Fotos haben :-)

Uwe Schliephake

unread,
Jan 26, 2024, 2:21:41 AMJan 26
to
On 2024-01-25 10:23:27 +0000, Ulli Horlacher said:

> Waldwege und geteerte Wirtschaftswege

Schwalbe Hurricane, recht leicht, dünne Seitenwände, mittlerer
Pannenschutz, ich bin sehr zufrieden. Laufleistung waren bisher um die
10 tkm und einmal 17 tkm.

Anton Ertl

unread,
Jan 26, 2024, 2:28:54 AMJan 26
to
=?UTF-8?Q?Gerald_E=D1=96scher?= <Dein-H...@liebt-dich.info> writes:
>Am 25.01.24 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>
>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>>
>> Was empfiehlt sich da?
>
>Sowas fahre ich mit 25 mm breiten Slicks. Ernsthaft, kein Witz. Anton
>war live und in Farbe dabei, er müsste Fotos haben :-)

http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/photos/europa2009/webq/2009-07-26-10:15:45_r1074927.jpg

Aber WIMRE bevorzugt Ulli Horlacher breite Reifen einfach so, nicht
weil er Snakebites u.ae. verhindern will.

Naja, jedenfalls fahre ich mit Slicks auf Waldwegen ohne Probleme.
Meine sind zwar zwischen 25mm und 40mm breit, ich denke aber, dass
sich das bei breiteren Reifen auch nicht aendert. Bei Strassen (auch
Schotterstrassen wie z.B. Forststrassen) ist der Belag so fest, dass
das Profil (so vorhanden) nicht im Boden versinken und damit eine
Verzahnung bewirken kann, von daher ist Profil nicht hilfreich. Fuer
seine Schneetouren moeglicherweise schon, aber dafuer wuerde ich nicht
das ganze Jahr mit Profil herumfahren.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Radfahrer sollten vor oder hinter fahrenden Kfz fahren und nicht daneben.
Ist der Radverkehr erst separiert, diskriminiert man ihn voellig ungeniert.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 3:30:15 AMJan 26
to
Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:

> Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt N+1,
> wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.

Nicht ganz korrekt.
N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)
Wobei bei mir gilt: N=Sum[i=1..3]{N(G[i]}

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 3:34:06 AMJan 26
to
Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
> Am 25.01.24 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>
>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>>
>> Was empfiehlt sich da?
>
> Sowas fahre ich mit 25 mm breiten Slicks.

Man kann auch Suppe mit Gabel essen.
ICH mach das aber nicht.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 3:49:24 AMJan 26
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt N+1,
>> wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.
>
> Nicht ganz korrekt.
> N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)
> Wobei bei mir gilt: N=Sum[i=1..3]{N(G[i]}

SYNTAX ERROR

N=Sum[i=1..3]{N(G[i])}

HC Ahlmann

unread,
Jan 26, 2024, 4:46:29 AMJan 26
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:

> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
> > Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt N+1,
> > wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.
>
> Nicht ganz korrekt.
> N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)
> Wobei bei mir gilt: N=Sum[i=1..3]{N(G[i]}

Es gibt auch andere geschützte Stellplätze als Garagen; Du lebst also
mit individuell beschränktem Definitionsbereich für N.
--
Munterbleiben
HC

Karl Müller

unread,
Jan 26, 2024, 8:43:11 AMJan 26
to
Schlafzimmer?

mfg

Karl

Bernhard Kraft

unread,
Jan 26, 2024, 11:19:12 AMJan 26
to
Am 25.01.2024 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>
> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>
> Was empfiehlt sich da?

Mit Schwalbe Marathon ohne Plus habe ich gute Erfahrung gehabt.
Lief Jahrelang ohne Platten, fährt jetzt Andeas Borutta.

https://www.schwalbe.com/Marathon-11100145

Mein Rad ist/war allerdings ein echtes 26er, aber sollte egal sein.

Ulli Horlacher

unread,
Jan 26, 2024, 11:26:29 AMJan 26
to
Bernhard Kraft <bernha...@gmx.de> wrote:

> Mit Schwalbe Marathon ohne Plus habe ich gute Erfahrung gehabt.

Ich sehr schlechte: die Naessehaftung tendiert gegen Null.
Ein extrem gefaehrlicher Reifen!
Zudem laesst er sich schlecht montieren und laeuft unrund.

Bernhard Kraft

unread,
Jan 26, 2024, 5:26:49 PMJan 26
to
Am 26.01.2024 um 17:23 schrieb Ulli Horlacher:
> Bernhard Kraft <bernha...@gmx.de> wrote:
>
>> Mit Schwalbe Marathon ohne Plus habe ich gute Erfahrung gehabt.
>
> Ich sehr schlechte: die Naessehaftung tendiert gegen Null.
> Ein extrem gefaehrlicher Reifen!

Der Marathon heißt ja so, weil er sehr langlebig ist.
Deswegen hat er eine wenig weiche Gummimischung. Das
hat dann eine schlechte Nässehaftung zur Folge. Einen
Tod muss man sterben.

> Zudem laesst er sich schlecht montieren und laeuft unrund.
>

Kann ich nicht bestätigen. Wie leicht sich ein Reifen
montieren lässt, hängt sehr von der Felge ab.

Gerald Eіscher

unread,
Jan 27, 2024, 6:18:59 PMJan 27
to
Am 26.01.24 um 09:25 schrieb Ulli Horlacher:
> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt N+1,
>> wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.
>
> Nicht ganz korrekt.
> N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)

Nach deiner Definition wäre N bei mir identisch 0. Fahrräder dürfen auf
meinem Tiefgaragenplatz nicht abgestellt werden, anscheinend sind die im
Gegensatz zu mit leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen befüllten
Fahrzeugen zu brandgefährlich.
Ich bringe es dennoch auf N=9 :-)

Gerald Eіscher

unread,
Jan 27, 2024, 6:28:27 PMJan 27
to
Am 26.01.24 um 09:32 schrieb Ulli Horlacher:
> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>> Am 25.01.24 um 11:23 schrieb Ulli Horlacher:
>>> Ich bekomme demnaechst mein erstes Fahrrad mit 584 Felgen ("27.5 Zoll").
>>> Damit will ich Waldwege und geteerte Wirtschaftswege fahren.
>>> Wichtig ist mir guter Pannenschutz, der aber nicht allzu hohen
>>> Rollwiderstand bedingt, also so was wie Marathon Plus geht gar nicht.
>>>
>>> Mit Continental hatte ich bisher gute Erfahrung (Rennrad+Tourenrad).
>>>
>>> Was empfiehlt sich da?
>>
>> Sowas fahre ich mit 25 mm breiten Slicks.
>
> Man kann auch Suppe mit Gabel essen.

Suppen mit Einlage esse ich gerne mit einem Göffel.

> ICH mach das aber nicht.

Vermutlich hast du es noch nie versucht.

Ich gebe aber zu, einmal bin ich mit 23er Slicks zum Husarentempel
https://de.wikipedia.org/wiki/Husarentempel
rauf gefahren und habe mir den Spott vom Flachverständigen Rainer M.
zugezogen, weil ich auf dem letzten Stück bergauf, einem Waldweg aus
Wurzeln, gestürzt bin.
Das Ganze war die Generalprobe, ob mir ein Krossrad Spass macht, und ja,
mit dessen 33 mm Stollen-Vollfett-Puschn waren die Wurzeln kein Problem
mehr.
"waren", weil die Wurzeln irgendwann später eingeebnet wurden :-( Wer
gibt für einen solchen Blödsinn Geld aus?

Karl Müller

unread,
Jan 28, 2024, 1:16:06 AMJan 28
to
Am Sun, 28 Jan 2024 00:18:55 +0100 schrieb Gerald Eіscher:

> Am 26.01.24 um 09:25 schrieb Ulli Horlacher:
>> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>>
>>> Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt
>>> N+1,
>>> wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.
>>
>> Nicht ganz korrekt.
>> N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)
>
> Nach deiner Definition wäre N bei mir identisch 0. Fahrräder dürfen auf
> meinem Tiefgaragenplatz nicht abgestellt werden, anscheinend sind die im
> Gegensatz zu mit leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen befüllten
> Fahrzeugen zu brandgefährlich.

Für diese Akku-Betriebenen Autoscooter, die sich E-Auto nennen, trifft
anscheinend das brandgefährlich wohl zu

Und ein Pedelec möchte ich auch nicht in der Tiefgarage abgestellt sehen

> Ich bringe es dennoch auf N=9 :-)

N=5

mfg

Karl


Ulli Horlacher

unread,
Jan 28, 2024, 1:24:06 PMJan 28
to
Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:

> Nach deiner Definition wäre N bei mir identisch 0. Fahrräder dürfen auf
> meinem Tiefgaragenplatz nicht abgestellt werden

Ist bei uns auch verboten. Ich ignorier das aber und lass es auf einen
Rechtsstreit ankommen.

Tomas Graser

unread,
Jan 28, 2024, 2:46:50 PMJan 28
to
Am 28.01.24 um 19:21 schrieb Ulli Horlacher:
> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Nach deiner Definition wäre N bei mir identisch 0. Fahrräder dürfen auf
>> meinem Tiefgaragenplatz nicht abgestellt werden
>
> Ist bei uns auch verboten. Ich ignorier das aber und lass es auf einen
> Rechtsstreit ankommen.

Schätzungsweise mit guten Chancen. Ist laut Garagenverordnung nämlich
erlaubt :-).
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, eine Ergänzung seitens der
aktuellen Landesregierung.

https://www.bussgeldkataloge.de/garagenverordnung-bw/#was-gibt-die-garagenverordnung-zur-lagerung-von-gegenstaenden-in-baden-wuerttemberg-vor

Rolf Mantel

unread,
Jan 29, 2024, 4:24:23 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 07:16 schrieb Karl Müller:
> Am Sun, 28 Jan 2024 00:18:55 +0100 schrieb Gerald Eіscher:
>
>> Am 26.01.24 um 09:25 schrieb Ulli Horlacher:
>>> Gerald E?scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>>>
>>>> Die optimale Anzahl an Fahrrädern, die man besitzen sollte, beträgt
>>>> N+1,
>>>> wobei N für die Anzahl der momentan vorhandenen Fahrrädern steht.
>>>
>>> Nicht ganz korrekt.
>>> N ist die Anzahl der Stellplaetze in der Garage :-)
>>
>> Nach deiner Definition wäre N bei mir identisch 0. Fahrräder dürfen auf
>> meinem Tiefgaragenplatz nicht abgestellt werden, anscheinend sind die im
>> Gegensatz zu mit leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen befüllten
>> Fahrzeugen zu brandgefährlich.
>
> Für diese Akku-Betriebenen Autoscooter, die sich E-Auto nennen, trifft
> anscheinend das brandgefährlich wohl zu

Korrekt: ein Akkubetriebener Autoscooter hat fast 10% der
Brandwahrscheinlichkeit eines beweglicher Molotovcoctails.

Noch gefährlicher ist nur der Molotovcoctail mit Akku-Zünder (a.k.a.
Hybrid).

Karl Müller

unread,
Jan 29, 2024, 6:27:35 AMJan 29
to
Es geht eben nichts über ein Fahrrad bei dem der Zweizylinder-Motor am
Ende der Fahrt zusammen mit dem Fahrgast die Gefahrenzone verlässt

In dem Sinne: rauf auf's Rad und den Zweizylinder-Motor mal wieder
warmfahren

mfg

Karl
0 new messages