1. Aufruf zur Diskussion (1. RfD)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
zur Aufteilung von de.rec.fahrrad
Einrichtung der Gruppen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
de.rec.fahrrad.technik
de.rec.fahrrad.touren
-> Umbenennung von de.rec.fahrrad nach de.rec.fahrrad.misc, falls mind.
eine der oben genannten Gruppen angelegt werden sollte.
Die einzelnen Gruppen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
alt:
de.rec.fahrrad Alles rund um's Fahrrad.
Alles rund ums Fahrrad, also z.B. Fahrradtouren, Zubehör,
Fahrradtechnik usw. Probleme zwischen Fahrradfahrern und
anderen Verkehrsteilnehmern sind meist besser unter
de.soc.verkehr einzuordnen.
neu:
de.rec.fahrrad.technik Hier schraubt der Radler selbst.
In dieser Gruppe soll ueber alles diskutiert werden, was die Fahrradtechnik
als solches betrifft. Dazu gehoeren Kompletträder sämtlicher Typen,
einzelne Fahrradkomponenten, Fahrradwerkzeug, Material- und Montagetips.
Dabei soll nicht nach dem Einsatzzweck der Räder bzw. Komponenten
unterschieden werden. Alle Bereiche der 'Fahrrad-Hardware' sind in dieser
Gruppe gut aufgehoben. Zubehörteile fuer den Radler selbst, wie z.B.
Bekleidung, passen jedoch besser nach de.rec.fahrrad.misc
~~~~~
de.rec.fahrrad.touren Fahrradtouren und ihre Planung.
In dieser Gruppe soll über die Routen von Fahrradtouren, über die
Erlebnisse bei Fahrradtouren und über Tips & Hinweise bei der
Planung diskutiert werden.
Dabei sollen kurze Ausflugsfahrten genauso Berücksichtigung finden
wie Urlaubsreisen und Extremtouren. Es spielt keine Rolle, ob die
Touren on- oder offroad stattfinden. Ebenso ist es ohne Belang, welcher
Fahrradtyp zum Einsatz kommt.
~~~~~
de.rec.fahrrad.misc Fahrradthemen ohne eigene Gruppe.
In dieser Gruppe werden allgemeine Fahrradthemen diskutiert, soweit
sie nicht durch andere Gruppen abgedeckt sind.
Probleme zwischen Fahrradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern
sind meist besser unter de.soc.verkehr einzuordnen. Fragen zum
Verkehrsrecht in de.soc.recht.misc bitte stellen.
Status der neuen Gruppen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
alle Gruppen sind unmoderiert
Begründung
~~~~~~~~~~~
de.rec.fahrrad wird langsam immer mehr unübersichtlicher,
( >50 Artikel/Tag), so daß eine sinnvolle Teilung für die Zukunft
wünschenswert wäre.
Es ist weniger die absolute Anzahl an Postings, die stört,
als der relativ deutlich höhere Anteil an Technik-Postings
gegenüber dem Rest. Dadurch ist es unnötig schwer,
technikfremde Interessen zu verfolgen.
Der Technik-Teil überwiegt, so daß andere Themen eher untergehen
und zu leicht übersehen werden koennen.
kleine Statistik:
Erhebungszeitraum: 1998-02-19 bis 1998-02-27
Gesamtzahl: 573 (100 %)
Technik-Postings: 399 ( 70 %)
Reisen&Touren-Postings: 38 ( 7 %)
Sonstige Postings: 136 ( 23 %)
Zählungsmethode:
Es wurde nach den Subjects das Themengebiet ausgewählt.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3ia
Charset: noconv
iQEVAwUBNQA9LbwsRTDEASR1AQF8Ggf9GxIA9zmz/WEtsN3XNjLRzWcyR46M/tt0
P8tHG7D3XDcCKV9nXVTkPV5z4sNNC6PBXmWefC4RYf/bYygDCDF8/oCqUTwSO3Cs
2XBL7SI4WmylBzAC4CCaFWdurK6JR+R9VUapKpq0xkOZfULQLSRCW69DwHMMTz/3
h2vUn1Gp7tL1E5PQ2Ddb+8VPfvOC8s47abKgBSjeANhAtz5xVi+SQHbiX6U4ATHm
cvi0AlQI7nz1IqQ8GNpyBBcgbPwQrtu9qzvWH5oEjQObl0qM/QY1qbDDMFbomWoc
1R0nA0e1gXS9zmR0m3cBZ7Wh9gWTNHNo8iQtlykJt7RuljJdjSaWSw==
=btet
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de> (vertrauliche
Einsendung) oder <pub...@dana.de> (geht zur Kontrolle auch an eine
öffentliche Mailingliste) schicken.
>de.rec.fahrrad.technik Hier schraubt der Radler selbst.
>
> In dieser Gruppe soll ueber alles diskutiert werden, was die Fahrradtechnik
> als solches betrifft. Dazu gehoeren Kompletträder sämtlicher Typen,
> einzelne Fahrradkomponenten, Fahrradwerkzeug, Material- und Montagetips.
> Dabei soll nicht nach dem Einsatzzweck der Räder bzw. Komponenten
> unterschieden werden. Alle Bereiche der 'Fahrrad-Hardware' sind in dieser
> Gruppe gut aufgehoben. Zubehörteile fuer den Radler selbst, wie z.B.
> Bekleidung, passen jedoch besser nach de.rec.fahrrad.misc
>
>~~~~~
>
>de.rec.fahrrad.touren Fahrradtouren und ihre Planung.
>
> In dieser Gruppe soll über die Routen von Fahrradtouren, über die
> Erlebnisse bei Fahrradtouren und über Tips & Hinweise bei der
> Planung diskutiert werden.
>
> Dabei sollen kurze Ausflugsfahrten genauso Berücksichtigung finden
> wie Urlaubsreisen und Extremtouren. Es spielt keine Rolle, ob die
> Touren on- oder offroad stattfinden. Ebenso ist es ohne Belang, welcher
> Fahrradtyp zum Einsatz kommt.
>
>de.rec.fahrrad wird langsam immer mehr unübersichtlicher,
>( >50 Artikel/Tag), so daß eine sinnvolle Teilung für die Zukunft
>wünschenswert wäre.
Die wird aber durch die obige Trennung nicht erreicht.
Es gibt bestimmt Leute, die sich zwar fuer Rad-Urlaube und die dazu nötige
Hardware interessieren.
Nach der obigen Aufteilung muessten die aber BEIDE Gruppen lesen => kein
Vorteil.
Ebenso gibt es Leute, die beforzugt flott mit dem Rennrad unterwegs sind
und sich fuer dessen Technik interessieren.
Nach der obigen Aufteilung muessten die aber BEIDE Gruppen lesen => kein
Vorteil.
>Es ist weniger die absolute Anzahl an Postings, die stört,
>als der relativ deutlich höhere Anteil an Technik-Postings
>gegenüber dem Rest. Dadurch ist es unnötig schwer,
>technikfremde Interessen zu verfolgen.
Aber der Anteil derjenigen, die sich fuer GAR KEIN Teichnik-Thema
interessieren duerfte unter den Lesern von d.r.f sehr klein sein, wenn man
Technik so definiert, wie Du es oben getan hast.
>iQEVAwUBNQA9LbwsRTDEASR1AQF8Ggf9GxIA9zmz/WEtsN3XNjLRzWcyR46M/tt0
>P8tHG7D3XDcCKV9nXVTkPV5z4sNNC6PBXmWefC4RYf/bYygDCDF8/oCqUTwSO3Cs
>2XBL7SI4WmylBzAC4CCaFWdurK6JR+R9VUapKpq0xkOZfULQLSRCW69DwHMMTz/3
>h2vUn1Gp7tL1E5PQ2Ddb+8VPfvOC8s47abKgBSjeANhAtz5xVi+SQHbiX6U4ATHm
>cvi0AlQI7nz1IqQ8GNpyBBcgbPwQrtu9qzvWH5oEjQObl0qM/QY1qbDDMFbomWoc
>1R0nA0e1gXS9zmR0m3cBZ7Wh9gWTNHNo8iQtlykJt7RuljJdjSaWSw==
>=btet
und was soll das?
Sich das die Argumente, die jeden schlagen ;-)
> Ebenso gibt es Leute, die beforzugt flott mit dem Rennrad unterwegs sind
> und sich fuer dessen Technik interessieren.
> Nach der obigen Aufteilung muessten die aber BEIDE Gruppen lesen => kein
> Vorteil.
Sie können die eine Gruppe lesen, wenn ihnen nach Technik zumute ist,
und die andere, wenn sie etwas über Touren lesen wollen. Ich lese in
voelen Hierarchien mehr als eine Gruppe und finde die Aufteilung
angenehm.
f'up2 d.a.n.g
Gruß, Gerhard
--
Gerhard...@gmx.de
D-96050 Bamberg
Tobias Erle schrieb:
> zur Aufteilung von de.rec.fahrrad
>
> Einrichtung der Gruppen
> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
> de.rec.fahrrad.technik
> de.rec.fahrrad.touren
>
> -> Umbenennung von de.rec.fahrrad nach de.rec.fahrrad.misc, falls mind.
> eine der oben genannten Gruppen angelegt werden sollte.
ich wäre auch für eine Aufteilung, da mich Fahrradtechnik nur
am Rande interessiert. Bei Bedarf könnte ich mir die Technik Gruppe
abonnieren. Alles andere rund ums Fahrrad wäre ja dann in Touren
und Misc.
Gruß Klaus
--
Klaus Rasmußen
22297 Hamburg mailto:Rasm...@gmx.de
Tel. 040-5113850
Ich interessiere mich sowohl für Serien, die im Fernsehen laufen, als
auch für Filme, die im Kino laufen. Nun muß ich doch glatt
de.rec.tv.misc und de.rec.film.misc lesen. Sollte ich da einen RfD zur
Zusammenlegung initiieren? Und wo ich da dabei bin, Musik höre ich auch
-> de.rec.musik.misc auch fusionieren.
...oder etwa nicht?
--
OBW - Hilfe bei Einrichtung neuer Newsgruppen? ment...@dana.de
Diese Adresse *nicht* zum Antworten benutzen --^^^^^^^^^^^^^^^^
"It takes more than the disruption of the basic laws of physics
to thwart Scrooge McDuck!" - A Matter Of Some Gravity; D0n R0sa
Dagegen!
Gruende:
1) Mehr Gruppen = mehr Spam.
2) Mehr Gruppen = mehr Xpost.
Ist der Helm nun Technik oder Misc? Was ist Sport? Wie man im RfD merkt,
gibt es verschiedene Ansichten. Das wird sich spaeter auch nicht
aendern.
3) Mehr Gruppen = mehr Aufwand fuer Einsteiger (Chartas lesen).
4) Weniger Gruppen = mehr Resonanz.
Wenn man eine Frage stellt mit entsprechendem Topic, erreicht man alle.
Tourenradler wollen vielleicht keine Technik lesen, haben aber oft
interessante Loesungsvorschlaege fuer Technikfragen.
5) Mehr Gruppen = mehr Aufwand.
Ich halte es nach wie vor fuer bequemer, einzelne mich nicht
interessierende Threads wegzuknipsen als mehrere Gruppen zu
durchforsten.
6) Mehr Gruppen = weniger Uebersicht.
In d.r.f. wird innerhalb eines Threads gern mal fix das Thema
gewechselt, gelegentlich sogar mit geaendertem subject. Ich glaube kaum,
dass wir nach einer Aufspaltung korrekte f'ups erleben duerfen. Wenn
nein, so geht der enstprechenden Gruppe etwas verloren. Wenn ja, dann
muss man threads ueber mehrere Gruppen verfolgen.
7) Mehr Gruppen = hoehere Wiederholfrequenz einzelner Themen.
Auf einmal will der Tourenradler doch wissen, welcher Reifen leicht
rollt. Und postet in das bis dahin nie beachtete d.r.f.technik. Die
Vergangenheit beweist: posten geht den Leuten leichter von der Hand als
in dejanews nachschauen.
Gruss
Andreas
> Dagegen!
Ich bin auch dagegen, aber...
> 1) Mehr Gruppen = mehr Spam.
Nein, unabhaengig davon, in wie viele Gruppen du schreibst, der Spam
bleibt bei gleichem Absender weitgehend gleich.
> 2) Mehr Gruppen = mehr Xpost.
> Ist der Helm nun Technik oder Misc? Was ist Sport? Wie man im RfD merkt,
> gibt es verschiedene Ansichten. Das wird sich spaeter auch nicht
> aendern.
Xpost an sich ist kein grosses Problem mit einem zeitgemaessen
newsreader, der auch die crossposts als gelesen markiert.
> 3) Mehr Gruppen = mehr Aufwand fuer Einsteiger (Chartas lesen).
Liest eh' keiner :-(
> 4) Weniger Gruppen = mehr Resonanz.
> Wenn man eine Frage stellt mit entsprechendem Topic, erreicht man alle.
> Tourenradler wollen vielleicht keine Technik lesen, haben aber oft
> interessante Loesungsvorschlaege fuer Technikfragen.
Xpost ;-)
> 5) Mehr Gruppen = mehr Aufwand.
> Ich halte es nach wie vor fuer bequemer, einzelne mich nicht
> interessierende Threads wegzuknipsen als mehrere Gruppen zu
> durchforsten.
Ja - Kill ist effektiver als die Teilung.
> 6) Mehr Gruppen = weniger Uebersicht.
> In d.r.f. wird innerhalb eines Threads gern mal fix das Thema
> gewechselt, gelegentlich sogar mit geaendertem subject. Ich glaube kaum,
> dass wir nach einer Aufspaltung korrekte f'ups erleben duerfen.
Das ist jetzt schon verkorkst und wird dirhc die Aufspaltung teilweise
besser, teilweise schlechter.
> 7) Mehr Gruppen = hoehere Wiederholfrequenz einzelner Themen.
Das befuerchte ich leider auch...
Beim derzeit geringen Nachrichtenaufkommen glaube ich nicht, dass sich
die Teilung lohnt. Gerade fuer "Touren" ist das Volumen zu gering -
mindestens(!) ebensoviel haben wir zu rennen - und diese Einrichtung
kollidiert sehr stark mit Technik.
Dagegegen - weil durch die Neueinrichtung Probleme nicht geloest sondern
nur veraendert werden.
Schoenen Gruss
Martin
> > 3) Mehr Gruppen = mehr Aufwand fuer Einsteiger (Chartas lesen).
>
> Liest eh' keiner :-(
Klar. Aber es wird hier als Argument gehandelt. Einsteiger lesen Chartas
und habens dann einfacher. Groel!
> > 4) Weniger Gruppen = mehr Resonanz.
> > Wenn man eine Frage stellt mit entsprechendem Topic, erreicht man alle.
> > Tourenradler wollen vielleicht keine Technik lesen, haben aber oft
> > interessante Loesungsvorschlaege fuer Technikfragen.
>
> Xpost ;-)
Schoen, dass wir uns so gut verstehen!
> Beim derzeit geringen Nachrichtenaufkommen glaube ich nicht, dass sich
> die Teilung lohnt.
So isses.
Gruss
Andreas
>
> kleine Statistik:
>
> Erhebungszeitraum: 1998-02-19 bis 1998-02-27
>
> Gesamtzahl: 573 (100 %)
>
> Technik-Postings: 399 ( 70 %)
> Reisen&Touren-Postings: 38 ( 7 %)
> Sonstige Postings: 136 ( 23 %)
Tolle Statistik.
Erhebungszeitraum: 1 (eine) Woche.
Muss mal nach dejanews gehen. Da finde ich bestimmt ein paar Wochen, die
die Aufspaltung nach d.r.f.helm bzw. d.r.f.radwech mit besserer
Statistik fordern helfen.
Und ich wette, dafuer finde ich mehr Anhaenger...
Gruss
Andreas
> > kleine Statistik:
> >
> > Erhebungszeitraum: 1998-02-19 bis 1998-02-27
> >
> > Gesamtzahl: 573 (100 %)
> >
> > Technik-Postings: 399 ( 70 %)
> > Reisen&Touren-Postings: 38 ( 7 %)
> > Sonstige Postings: 136 ( 23 %)
>
> Tolle Statistik.
> Erhebungszeitraum: 1 (eine) Woche.
>
> Muss mal nach dejanews gehen. Da finde ich bestimmt ein paar Wochen, die
> die Aufspaltung nach d.r.f.helm bzw. d.r.f.radwech mit besserer
> Statistik fordern helfen.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefaelscht hast ;-)
Trotzdem: Falls mein Newsserver nicht selbstaendig den Rest filtert, gibt
es doch eigentlich immer deutlich mehr Technik-Postings als andere.
Schoene Gruesse,
Joerg
Der Vorteil der Benennung in .technik und .touren ist gerade, dass sie
schon zu einem sehr guten Teil selbsterklaerend ist; etwas gesunden
Menschenverstand vorausgesetzt. Auch wenn es natuerlich wuenschenswert
ist und Pflicht sein sollte, so _muss_ man nicht die Chartas gelesen
haben, um halbwegs korrekt zu posten.
Dies und die thematisch enger umrissene Gliederung tragen IMHO dazu bei,
dass sich gerade Anfaenger nicht so schnell verloren fuehlen.
Gruss,
Joerg
> > zur Aufteilung von de.rec.fahrrad
> >
> > Einrichtung der Gruppen
> > ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
> > de.rec.fahrrad.technik
> > de.rec.fahrrad.touren
> >
> > -> Umbenennung von de.rec.fahrrad nach de.rec.fahrrad.misc, falls mind.
> > eine der oben genannten Gruppen angelegt werden sollte.
>
> Dagegen!
> Gruende:
>
> 1) Mehr Gruppen = mehr Spam.
Ich finde, dass wir in drf in Sachen Spam doch ganz gut wegkommen. Es ist
jedenfalls nicht so viel, dass es mich stoeren wuerde. Eine Unterteilung
haette da auch keine gravierende Aenderung zur Folge.
> 2) Mehr Gruppen = mehr Xpost.
> Ist der Helm nun Technik oder Misc?
Aus dem Charta-Vorschlag:
"Zubehoerteile fuer den Radler selbst, wie z.B.
Bekleidung, passen jedoch besser nach de.rec.fahrrad.misc"
Der Helm gehoert daher IMO eindeutig nach drf.misc
> Was ist Sport?
Wo wird denn in der Charta zwischen 'Sport' und 'nicht Sport'
unterschieden? Außerdem hat das auch nichts mit der im RfD geplanten
Aufteilung zu tun, da es jetzt ja auch schon die Frage nach
de.rec.fahrrad oder de.rec.sport.* gibt.
> 3) Mehr Gruppen = mehr Aufwand fuer Einsteiger (Chartas lesen).
Das gehoert doch wohl dazu, oder? de.newusers.info, de.newusers.questions
und Netiquette sollten doch selbstverstaendlich sein.
Selbst wenn jemand die Charta nicht liest: Die Bezeichnungen .technik und
.touren sind selbsterklaerend.
> 4) Weniger Gruppen = mehr Resonanz.
> Wenn man eine Frage stellt mit entsprechendem Topic, erreicht man alle.
> Tourenradler wollen vielleicht keine Technik lesen, haben aber oft
> interessante Loesungsvorschlaege fuer Technikfragen.
Wenn ein Tourenradler keine Technik lesen will, dann wird er es auch
nicht in drf tun. Wenn er sich fuer Technik interessiert, wird er die
Technikgruppe zumindest ueberfliegen (oder entsprechend filtern).
Was stellst Du Dir denn unter "entsprechendem Topic" vor? Willst Du an
jeden Subject den Postfix "...fuers Reiserad" anhaengen, um auch die
Tourenradler zu erreichen?
> 5) Mehr Gruppen = mehr Aufwand.
> Ich halte es nach wie vor fuer bequemer, einzelne mich nicht
> interessierende Threads wegzuknipsen als mehrere Gruppen zu
> durchforsten.
Jedem sei seine Meinung und Bequemlichkeit gegoennt ;-)
Ich wuerde gerne von einer Vorsortierung profitieren. Uninteressante
Threads wuerde ich auch weiterhin einfach wegknipsen koennen; nur dann
halt in maximal drei Gruppen. Das kostet im schlimmsten Fall zwei
Mouseclicks mehr. Dafuer koennte ich durch die Vorsortierung evtl. sogar
schneller zwischen interessanten und uninteressanten Threads
unterscheiden. Nur um das klarzustellen: 3 Gruppen bedeuten _nicht_
dreimal mehr Postings.
> 6) Mehr Gruppen = weniger Uebersicht.
> In d.r.f. wird innerhalb eines Threads gern mal fix das Thema
> gewechselt, gelegentlich sogar mit geaendertem subject. Ich glaube kaum,
> dass wir nach einer Aufspaltung korrekte f'ups erleben duerfen. Wenn
> nein, so geht der enstprechenden Gruppe etwas verloren. Wenn ja, dann
> muss man threads ueber mehrere Gruppen verfolgen.
Das ist in der Tat ein interessanter Aspekt. Aber wie oft kommt es vor,
das eine Diskussion das Thema derart stark wechselt, dass z.B. ein
Uebergang von Technik zu Touren noetig waere? Meist bleibt die Diskussion
doch wenigstens im Rahmen desselben "Fachgebietes" - trotz evtl.
wechselndem Subject.
> 7) Mehr Gruppen = hoehere Wiederholfrequenz einzelner Themen.
> Auf einmal will der Tourenradler doch wissen, welcher Reifen leicht
> rollt. Und postet in das bis dahin nie beachtete d.r.f.technik. Die
> Vergangenheit beweist: posten geht den Leuten leichter von der Hand als
> in dejanews nachschauen.
Dann kann man einfach freundlich auf dejanews hinweisen. Das klappt
woanders doch auch. Wer trotzdem antworten will, kann dies ja gerne tun.
Wer das Thema nicht schon wieder durchkauen moechte, kann es ja einfach
wegknipsen.
Schoene Gruesse,
Joerg
> Dies und die thematisch enger umrissene Gliederung tragen IMHO dazu bei,
> dass sich gerade Anfaenger nicht so schnell verloren fuehlen.
Kann ich nicht nachvollziehen.
d.r.f ist die Radlgruppe. Da muss die Frage hin. Da stehen die
Antworten. Einfacher geht es nicht.
Gruss
Andreas
[...]
> d.r.f ist die Radlgruppe. Da muss die Frage hin. Da stehen die
> Antworten. Einfacher geht es nicht.
Wunderbar argumentiert, und soweit bin ich da absolut Deiner Meinung.
Aber den Hickhack der Fraktionen, die sich durch fuer sie uninteressante
Themen belaestigt fuehlen, wirst Du so nicht los. Das bedeutet
erfahrungsgemaess eine Menge (provozierter) Missverstaendnisse und
sinnlosen Hin und Hers. Immer wieder werden Aepfel mit Birnen und Hunde
mit Katzen verglichen. Das nervt mich in d.r.f. m.E. mehr als die ueblichen
und hinreichend bekannten Langzeitthreads.
Gruesse, Philipp
--
mail p...@inode.muc.de http://www.muc.de/~pf/
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
o f t i s t e s i m l e b e n l u s t i g
> Aber den Hickhack der Fraktionen, die sich durch fuer sie uninteressante
> Themen belaestigt fuehlen, wirst Du so nicht los.
Was denn fuer ein Hickhack?
Ihr Gelaendeheinis habt doch Euren Spass mit unseren Radwechquerelen
(sonst knips und weg), und wir unsportlichen Stadtradler amuesieren uns
ueber Downhill-Legenden. Eher selten vergreift sich einer im Ton. Was
solls? Bissel Spass muss auch sein.
Wirklichen Streit habe ich in der ng noch nicht gesehen.
Beispiel?
Und Kruemelpicker gibts immer. Da ist drauf gesch.... (gestern abend hat
mir einer nen Zettel ans Rad gehaengt, ich soll es am Staender
anschliessen, nicht an der Laterne, groel).
Gruss
Andreas
>> Aber den Hickhack der Fraktionen, die sich durch fuer sie uninteressante
>> Themen belaestigt fuehlen, wirst Du so nicht los.
> Was denn fuer ein Hickhack?
> Ihr Gelaendeheinis habt doch Euren Spass mit unseren Radwechquerelen
> (sonst knips und weg), und wir unsportlichen Stadtradler amuesieren uns
> ueber Downhill-Legenden. Eher selten vergreift sich einer im Ton. Was
> solls? Bissel Spass muss auch sein.
Ja, in vorigen Postings hatte ich das auch so aehnlich formuliert.
Damit kann man gut leben. Schliesslich brauchen wir im Wald auch
gekennzeichnete Bergab-Doppelspurradwege.
> Wirklichen Streit habe ich in der ng noch nicht gesehen.
> Beispiel?
Hmm, ob etwas ein Streit ist, laesst sich schriftlich meistens nicht
feststellen. Aber das nervige Hin und Her hatte ich mehrmals, bis
hin zu Beleidigungen (zum Glueck nicht mehr in letzter Zeit).
Ein anderes Beispiel ist mir noch gelaeufig, als hier jemand
dummmerweise ein Bild seines zu verkaufenden Hightech Hardtail
MTBs gepostet hat, und sich sofort boeser Spott ueber derlei
Technik seitens der Strassenfraktion erhob. Gut, hab ich hier
jemals ueber Einkaufskoerbe, Anhaenger, Kindersitze, -Helme und
Beleuchtungsprobleme gepottet? Koennte mich nicht erinnern.
Fazit: Schickt man hier Postings ueber Scheibenbremsen, teure
Leichtbauteile u.ae. rein, so muss man befuerchten, Opfer des bekannt
boesartigen D.r.f.-veteranenspotts zu werden.
Das sind Sackgassendiskussionen, weil ich mich selbstverstaendlich
fuer solche Interessen hier nicht rechtfertigen werde, wo kommen wir
da hin. Naja, um nicht abzuschweifen, ich fand das mal schlimm hier,
zur Zeit gehts aber eigentlich ganz gut.
> Und Kruemelpicker gibts immer. Da ist drauf gesch.... (gestern abend hat
> mir einer nen Zettel ans Rad gehaengt, ich soll es am Staender
> anschliessen, nicht an der Laterne, groel).
Ok. Derlei filtert man hoffentlich rein mental raus.
Und Schwachsinn wird auch gelegentlich ueberall verzapft, solches
erkennt man dann hoffentlich auch in der Gegenfraktion...
> > Was denn fuer ein Hickhack?
> > Ihr Gelaendeheinis habt doch Euren Spass mit unseren Radwechquerelen
> > (sonst knips und weg), und wir unsportlichen Stadtradler amuesieren uns
> > ueber Downhill-Legenden. Eher selten vergreift sich einer im Ton. Was
> > solls? Bissel Spass muss auch sein.
>
> Ja, in vorigen Postings hatte ich das auch so aehnlich formuliert.
Genau. Wir verstehen uns. Peace, eyh! :-)
> Fazit: Schickt man hier Postings ueber Scheibenbremsen, teure
> Leichtbauteile u.ae. rein, so muss man befuerchten, Opfer des bekannt
> boesartigen D.r.f.-veteranenspotts zu werden.
Und Du glaubst, die wuerden dann ausgerechnet die Untergruppe, in die Du
postest, nicht frequentieren?
Oder hattest Du d.r.f.gelaende-akrobatik im Sinn? War aber nicht
vorgeschlagen...
gruss
andreas
dang rausgenommen, f'up nach drf
Hallo Andreas!
> > Der Vorteil der Benennung in .technik und .touren ist gerade, dass sie
> > schon zu einem sehr guten Teil selbsterklaerend ist;
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Benennung eine Charta ersetzt.
> Wie war das mit dem Kettennieter, den man mit auf Tour nimmt?
Kettennieter -> Fahrradwerkzeug -> Technik
> Flicken flambieren?
Flicken -> Material- und Montagetips -> Technik
> Welcher Reifen fuer welchen Zweck?
Reifen -> einzelne Fahrradkomponenten -> Technik
> Kaufberatung Tourenrad?
Tourenrad -> Komplettraeder saemtlicher Typen -> Technik
> Themen lassen sich nicht immer so einfach schubladisieren wie die Frage
> nach dem Weg in die Toskana.
Schon klar, aber wir diskutieren ja im wesentlichen auch ueber den
zugehoerigen Charta-Vorschlag. Der laesst aber IMHO - auch bei solchen
scheinbar schwierigen Themen - eine ueberschneidungsfreie und eindeutige
Zuordnung zu.
> > Dies und die thematisch enger umrissene Gliederung tragen IMHO dazu bei,
> > dass sich gerade Anfaenger nicht so schnell verloren fuehlen.
> Kann ich nicht nachvollziehen.
> d.r.f ist die Radlgruppe. Da muss die Frage hin. Da stehen die
> Antworten. Einfacher geht es nicht.
Prima Argument! Aus dem gleichen Grund bin ich fuer die Zusammenlegung
der kompletten de.comp.* Hierarchie zu de.computer :-)
Da wir so nicht weiter kommen, und unsere Meinungen eh' fest stehen
duerften, sollten wir vielleicht _diesen_ Teil der Diskussion beenden.
Gegenseitig koennen wir uns eh' nicht ueberzeugen ;)
Schauen wir halt mal, was die anderen so denken und warten auf die
Abstimmung.
Viele Gruesse,
Joerg
> > Aber den Hickhack der Fraktionen, die sich durch fuer sie uninteressante
> > Themen belaestigt fuehlen, wirst Du so nicht los.
> Was denn fuer ein Hickhack?
> Ihr Gelaendeheinis habt doch Euren Spass mit unseren Radwechquerelen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hoppla, wen meinst Du denn jetzt damit? Wird der Ton etwa schaerfer? Das
waere schade :-(
> (sonst knips und weg), und wir unsportlichen Stadtradler amuesieren uns
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zu denen zaehle ich mich jedenfalls eher als zu den 'Gelaendeheinis'.
> ueber Downhill-Legenden. Eher selten vergreift sich einer im Ton. Was
> solls? Bissel Spass muss auch sein.
> Wirklichen Streit habe ich in der ng noch nicht gesehen.
Zum Glueck habe ich den auch noch nicht gesehen. Wenn das die
Tagesordnung waere, dann wuerde ich vermutlich drf oder
drf.touren|technik|misc wohl gar nicht mehr lesen.
Ich sehe auch diesen RfD hier nicht soo ernst. Ich vertrete halt meine
Meinung und stimme entsprechend. Wenn's nicht klappt - who cares?
> Und Kruemelpicker gibts immer. Da ist drauf gesch.... (gestern abend hat
> mir einer nen Zettel ans Rad gehaengt, ich soll es am Staender
> anschliessen, nicht an der Laterne, groel).
Sei beruhigt: solche Leute lesen weder die eine noch die andere
Fahrradgruppe.
Ciao,
Joerg
> Genau. Wir verstehen uns. Peace, eyh! :-)
Well, right, so...
> Und Du glaubst, die wuerden dann ausgerechnet die Untergruppe, in die Du
> postest, nicht frequentieren?
Dort haette ich nicht die Vision, dass der Kram den ich dorthin
poste die meisten der Leser nervt. Und somit wuerde ich dann eher
zurueckspotten, wenn veraechtliche Antworten kommen. Aber ok,
ich steigere mich da jetzt nicht weiter rein. Im Prinzip ist ja alles
alright. Anyway.
> Oder hattest Du d.r.f.gelaende-akrobatik im Sinn? War aber nicht
> vorgeschlagen...
Nein, himmel... wer redet von Akrobatik.. den Bloedsinn den manche
(incl me) gelegentlich machen, bezahlen sie mit Ersatzteilen und
blauen Flecken. Mit zunehmendem Alter hoert man dann (vielleicht)
sowieso auf mit dem Quatsch. Dafuer trete ich keine Autotueren ein.
Fazit: es bleibt, wie es ist.
> > d.r.f ist die Radlgruppe. Da muss die Frage hin. Da stehen die
> > Antworten. Einfacher geht es nicht.
>
> Prima Argument! Aus dem gleichen Grund bin ich fuer die Zusammenlegung
> der kompletten de.comp.* Hierarchie zu de.computer :-)
jaja. und de.rec.klapprad, de.rec.faltrad, ...
Ab einer gewissen Unuebersichtlichkeit wuerde ich auch fuer eine
Aufteilung stimmen, aber eher der Not gehorchend als der eigenen
Ueberzeugung. Aber davon sind wir noch weit weg.
> Da wir so nicht weiter kommen, und unsere Meinungen eh' fest stehen
> duerften, sollten wir vielleicht _diesen_ Teil der Diskussion beenden.
> Gegenseitig koennen wir uns eh' nicht ueberzeugen ;)
> Schauen wir halt mal, was die anderen so denken und warten auf die
> Abstimmung.
Dabei wollen wir aber beachten, dass all die Tausende von Lesern, die
sich bisher nicht geaeussert haben, d.r.f. selbstverstaendlich im
Ist-Zustand belassen moechten.
Gruss
Andreas
> Fazit: Schickt man hier Postings ueber Scheibenbremsen, teure
> Leichtbauteile u.ae. rein, so muss man befuerchten, Opfer des bekannt
> boesartigen D.r.f.-veteranenspotts zu werden.
Mit dieser Argumentation scheint mir eine Aufteilung nach
de.rec.fahrrad.veteranen
de.rec.fahrrad.biker
de.rec.fahrrad.normalos
am sinnvollsten. Wie gut Gruppeneinteilung nach Personen
funktioniert hat ja in jüngster Zeit de.talk.jugend bewiesen.
SCNR (vor allem an die dtj-Befürworter).
F'up & Sig angepaßt, Ole.
--
| Strobl, Icking und Sluka. Gegen das drf-Triumvirat kommst Du nicht an. :-}
--- Inthroniert in <H.emF.WnN...@sledge.phiger.com>
Andreas Weickenmeier <wei...@cbed1.mpi-stuttgart.mpg.de> schrieb in de.admin.news.groups:
> Joerg Raddatz wrote:
>> Da wir so nicht weiter kommen, und unsere Meinungen eh' fest stehen
>> duerften, sollten wir vielleicht _diesen_ Teil der Diskussion beenden.
>> Gegenseitig koennen wir uns eh' nicht ueberzeugen ;)
>> Schauen wir halt mal, was die anderen so denken und warten auf die
>> Abstimmung.
> Dabei wollen wir aber beachten, dass all die Tausende von Lesern, die
> sich bisher nicht geaeussert haben, d.r.f. selbstverstaendlich im
> Ist-Zustand belassen moechten.
Wir sollten einfach das Ergebnis des CfV abwarten. Irgendwelche
Vermutungen über das was all' die anderen Leser denken sind dann
nicht mehr notwendig.
Ole.
--
| Es muss gar nicht gut sein, bei vielen Leuten wuerde ein
| _dickes_ Buch schon ausreichen, wenn sie denn nicht posten,
| bevor sie es durchgelesen haben.
--- Kristian Koehntopp über Bücher zum Thema Usenet
> [..]
> > 2) Mehr Gruppen = mehr Xpost.
> > Ist der Helm nun Technik oder Misc?
>
> Aus dem Charta-Vorschlag:
> "Zubehoerteile fuer den Radler selbst, wie z.B.
> Bekleidung, passen jedoch besser nach de.rec.fahrrad.misc"
> Der Helm gehoert daher IMO eindeutig nach drf.misc
- Wer ausser Newbies sucht einen Helm?
- Wie haeufig lesen Newbies die Charta?
- Die Formulierung "passen jedoch besser" ist genuegend unscharf, um
gelegentlich die Alternative zu waehlen.
Ich garantiere Dir: Die Fragen nach Helmen mit "guter Schutzwirkung"
schlagen mit einiger Wahrscheinlichkeit haeufig genug auch in
drf.technik auf. Und werden dort bis zur Grossen Galaktischen
Revolution begeistert weiterdiskutiert.
Gruss,
Mathias "Sicherheit entsteht nicht auf dem Kopf" Helm
> > Oder hattest Du d.r.f.gelaende-akrobatik im Sinn? War aber nicht
> > vorgeschlagen...
>
> Nein, himmel... wer redet von Akrobatik.. den Bloedsinn den manche
> (incl me) gelegentlich machen, bezahlen sie mit Ersatzteilen und
> blauen Flecken. Mit zunehmendem Alter hoert man dann (vielleicht)
> sowieso auf mit dem Quatsch. Dafuer trete ich keine Autotueren ein.
Diskussionen darueber gehoerten sowieso nach d.r.f.car-kicking (neuer
Extremsport aus den YOU.ESS.EY.) oder sogar nach d.r.f.alive-and-kicking
:-)
War uebrigens eine gute Idee, de.admin.news.groups rauszunehmen. Damit
wird wenigstens dort die durchaus ernst gemeinte Diskussion nicht
laecherlich gemacht - Danke!
Ciao,
Joerg
> de.rec.fahrrad wird langsam immer mehr un bersichtlicher,
> ( >50 Artikel/Tag), so daá eine sinnvolle Teilung f r die Zukunft
> w nschenswert w„re.
Ab welcher Anzahl von Postings/Tag gilt eine NG i.A. als
'unuebersichtlich'? Mir persoenlich gelingt das biologische 'GREP'en
der Subjects recht gut. Habe als Alltags-Interessierter auch noch
nicht das Gefuehl gehabt, 'was verpasst zu haben.
Fuer die Unklarheiten und Ueberschneidungen der vorgeschlagenen
Gruppen haben einige hier ja schon Beispiele gegeben. Dies durch
strengere Beschreibungen zu loesen, trifft bei auf meine Ablehnung von
Regulierungswut.
Es waere ein geringes, mehr als eine NG lesen zu muessen. Probs haette
ich bei eigenen Fragen, da ich immer im Zweifel waere, auf welche
Zielgruppe ich mich nun beschraenken wuerde. Meine Loesung bestuende
in Crosspostings in alle fahrrad.* NGs.
> kleine Statistik:
..sehr kleine Statistik.
Patrick
> Kettennieter -> Fahrradwerkzeug -> Technik
Welchen Kettennieter nehme ich auf eine Tour mit -> Planung -> Touren
> Flicken -> Material- und Montagetips -> Technik
Halten kleberlose Flicken richtig oder nur fuer kurze Zeit ->
Urlaubstour oder Tagestour -> Touren
> Reifen -> einzelne Fahrradkomponenten -> Technik
Welchen Not-Mantel packe ich fuer meine Tour durch die Pampa ein ->
Planung -> Touren
> zugehoerigen Charta-Vorschlag. Der laesst aber IMHO - auch bei solchen
> scheinbar schwierigen Themen - eine ueberschneidungsfreie und eindeutige
> Zuordnung zu.
IMHO ist diese Anspruch mit erheblichem Regulierungsaufwand in der
Charta verbunden. Und den halte ich beim derzeitigen Umfang der
de.rec.fahrrad f〉 |ertrieben.
Patrick
> > > 2) Mehr Gruppen = mehr Xpost.
> > > Ist der Helm nun Technik oder Misc?
> >
> > Aus dem Charta-Vorschlag:
> > "Zubehoerteile fuer den Radler selbst, wie z.B.
> > Bekleidung, passen jedoch besser nach de.rec.fahrrad.misc"
> > Der Helm gehoert daher IMO eindeutig nach drf.misc
>
> - Wer ausser Newbies sucht einen Helm?
Willst Du einen neuen Helm[tm]-Thread heraufbeschwoeren?
> - Wie haeufig lesen Newbies die Charta?
Zu selten, leider! Da hast Du schon Recht.
Die Chartas sollen aber auch nicht nur fuer die Newbies da sein, sonst
braeuchte man sie vermutlich gar nicht, sondern sie sollen das geordnete
Zusammenspiel der einzelnen Newsgruppen regeln helfen. Nur weil sich
einige nicht an diese Spielregeln halten, darf man auf sie deshalb ja
nicht verzichten.
Ggf. koennte man ja sogar die Chartas monatlich posten.
Wenn also eine Aufteilung (fuer die Mehrheit, was sich aber erst zeigen
muss) Sinn macht, dann gehoert dazu eine geeignete Charta. Persoenlich
halte ich den vorliegenden Charta-Vorschlag durchaus fuer geeignet.
Etwas an die "Gegner" des Vorschlags allgemein:
Ihr solltet vielleicht auch mal ueber den Charta-Entwurf als solchen
nachdenken, und nicht einfach nur aus Prinzip und Ueberzeugung (letzteres
respektiere ich) dagegen halten.
Nur mal angenommen, dass die Aufteilung zustande kaeme:
Wenn dies dann mit einer moeglicherweise ungeeigneten Charta geschieht,
seid Ihr doch doppelt betroffen (und wir immerhin einfach ;)
Stellt Euch doch mal die Frage, ob Ihr die Chartas, so wie sie jetzt
sind, akzeptieren wuerdet. Dagegen stimmen koennt Ihr ja trotzdem.
Sind wir uns ueber den vorliegenden (Neu-)Entwurf dann einig, koennen wir
endlich abstimmen, und die Sache ist bald Schnee von gestern.
> - Die Formulierung "passen jedoch besser" ist genuegend unscharf, um
> gelegentlich die Alternative zu waehlen.
Danke Mathias! Genau so etwas meine ich :)
Konstruktive Kritik, die uns hilft, zu einem Konsens ueber den
Abstimmungstext - nicht ueber dessen Inhalt - zu kommen.
Der von Dir genannte Mangel liesse sich ja leicht durch andere
Formulierungen beheben, wie '...gehoeren nach...' oder '...sind in...zu
stellen' oder gar '...muessen in...erfolgen'.
Ich hoffe, Tobias liest noch mit, um das zu beruecksichtigen.
> Ich garantiere Dir: Die Fragen nach Helmen mit "guter Schutzwirkung"
> schlagen mit einiger Wahrscheinlichkeit haeufig genug auch in
> drf.technik auf.
Dass es hin und wieder solche unerwuenschten Crossposts geben kann,
bestreite ich nicht. Dies waere aber ein "Fehler" durch Unwissenheit der
Newbies...
> Und werden dort bis zur Grossen Galaktischen
> Revolution begeistert weiterdiskutiert.
...das waere allerdings einer der "Profis". Man sollte in einem solchen
Fall freundlich aufklaeren, auf die Chartas verweisen und ein f'up2 nach
d.r.f.misc setzen. Dort koennen dann "Newbies" und "Profis" gemeinsam
weiter diskutieren bis in alle Ewigkeit.
Viele Gruesse,
Joerg
Aufteilung und Charta lassen sich nicht trennen. Wie sollten Gruppen
aufgeteilt werden ohne Charta?
> halte ich den vorliegenden Charta-Vorschlag durchaus fuer geeignet.
Ich nicht, weil ich auch die Gruppenaufteilung unnoetig und den
Aufteilungs- (Charta-)vorschlag ungeeignet finde. Nach der Statistik,
die hier geposted wurde entfallen nur ca. 5 Postings/Tag auf Touren.
IMHO sind das im Herbst noch weninger - aber meine Erinnerung kann mich
taeuschen. Ich denke nicht, dass es lohnt die Touren Postings
auszugliedern.
> Etwas an die "Gegner" des Vorschlags allgemein:
Gute Radschlaege ;-) kann man immer gebrauchen.
> Ihr solltet vielleicht auch mal ueber den Charta-Entwurf als solchen
> nachdenken, und nicht einfach nur aus Prinzip und Ueberzeugung
> (letzteres
> respektiere ich) dagegen halten.
Warum sollte ich ueber Chartas fuer eine Aufteilung nachdenken, wenn ich
gegen die Aufteilung bin? BTW: die Fahrradverkehrsproblematik in
Verkehrs- und Rechtsgruppen zu verbannen halte ich ueberhaupt nicht fuer
sinnvoll. Wenn Crossgepostete Threads z.B. mit de.soc.verkehr liefen,
konnte man deutlich erleben, dass dort viel mehr Muehe darauf verwendet
werden musste, den Dosentreibern Fahrrad-basics zu erklaeren, als
verwendet werden konnte, das Problem zu diskutieren.
> Nur mal angenommen, dass die Aufteilung zustande kaeme:
> Wenn dies dann mit einer moeglicherweise ungeeigneten Charta
> geschieht,
> seid Ihr doch doppelt betroffen (und wir immerhin einfach ;)
Jip. Aber ich glaube nicht, dass irgendeine Charta de.rec.fahrrad
dauerhaft sinnvoll aufteilen koennte. Vielleicht liegt das daran, dass
die Gruppe immer noch sehr ueberschaubar ist und darum noch vieles mit
vielem in Zusammenhang kommt - was ich fuer eine gute Sache halte, weil
es das Lesen hier sehr viel interessanter macht. AFAIR war ja auch
jemand Proponent des RfD, der sich die Tour-Postings ausfiltern wollte.
Aber das ist wohl ein untypischer de.rec.fahrrad Nutzer, seine eigene
Statistik belegt das.
> Stellt Euch doch mal die Frage, ob Ihr die Chartas, so wie sie jetzt
> sind, akzeptieren wuerdet. Dagegen stimmen koennt Ihr ja trotzdem.
??
> Konstruktive Kritik, die uns hilft, zu einem Konsens ueber den
> Abstimmungstext - nicht ueber dessen Inhalt - zu kommen.
Ich hoffe Du bist nicht sauer, dass jemand, der den Vorschlag
grundsaetzlich ablehnt, keine Konstruktive Kritik uebt. BTW: Wenn man
sich ueber einen Text einig ist, nicht aber ueber dessen Inhalt, nennt
man das einen faulen Kompromiss.
> Ich hoffe, Tobias liest noch mit, um das zu beruecksichtigen.
Klaus
--
no signature, today.
[...]
> Warum sollte ich ueber Chartas fuer eine Aufteilung nachdenken, wenn ich
> gegen die Aufteilung bin? BTW: die Fahrradverkehrsproblematik in
> Verkehrs- und Rechtsgruppen zu verbannen halte ich ueberhaupt nicht fuer
> sinnvoll. Wenn Crossgepostete Threads z.B. mit de.soc.verkehr liefen,
> konnte man deutlich erleben, dass dort viel mehr Muehe darauf verwendet
> werden musste, den Dosentreibern Fahrrad-basics zu erklaeren, als
> verwendet werden konnte, das Problem zu diskutieren.
[...]
Gut, und ich argumentiere hier im Falle einer Splittung fuer Einfuehrung
einer d.r.f.<Radsport> Gruppe und werde staendig auf de.rec.sport.*
o.ae. verwiesen. Warum soll das denn dann bei den Verkehrsthemen anders
sein? Ich will den Radsport auch gerne in der d.r.f.* haben, oder
aber in d.r.f (falls keine Splittung). Und nicht in einer anderen
Hierarchie. Aber das stoesst offenbar auf taube Ohren. Denkt man
bei den Verkehrrechtsthemen da anders?
Hallo Philipp,
> Gut, und ich argumentiere hier im Falle einer Splittung fuer Einfuehrung
> einer d.r.f.<Radsport> Gruppe und werde staendig auf de.rec.sport.*
> o.ae. verwiesen. Warum soll das denn dann bei den Verkehrsthemen anders
> sein? Ich will den Radsport auch gerne in der d.r.f.* haben, oder
> aber in d.r.f (falls keine Splittung). Und nicht in einer anderen
> Hierarchie. Aber das stoesst offenbar auf taube Ohren. Denkt man
> bei den Verkehrrechtsthemen da anders?
ich haette auch nichts gegen eine Gruppe d.r.f.radsport
Wenn jetzt wieder welche aufschreien, dass es zu wenig traffic dafuer
gaebe, koennte man meinetwegen auch die .touren-Gruppe vergessen und
Verkehr, Recht, Touren und Sport gemeinsam nach .misc nehmen.
Die Zweiteilung in Technik und Misc waere dann jedenfalls so
gleichmaessig, wie es einige gefordert haben.
Die Diskussion ueber die Art der moeglichen Aufteilung ist IMHO bis
jetzt etwas zu kurz gekommen. Bisher ging es ueberwiegend um den
Glaubenskrieg Aufteilung ja <-> nein. Der bringt aber wohl nicht mehr
viel und erledigt sich durch die Abstimmung von selbst.
Viele Gruesse,
Joerg
Richtig. Die Sport-Hierarchie funktioniert gut und es gibt _keinen_
Grund, sie durch Auslagerung von Sportthemen in eine Hierarchie zu
demontieren.
>Warum soll das denn dann bei den Verkehrsthemen anders sein?
Ist es ja auch nicht - Probleme bei der Interaktion zwischen Radfahrern
und anderen Verkehrsteilnehmern gehören nach de.soc.verkehr.
>Ich will den Radsport auch gerne in der d.r.f.* haben, oder
>aber in d.r.f (falls keine Splittung).
Weder noch. Radsport gehört nach de.rec.sport.misc.
>Und nicht in einer anderen Hierarchie. Aber das stoesst offenbar auf
>taube Ohren. Denkt man bei den Verkehrrechtsthemen da anders?
Nein.
F'Up2 de.admin.news.groups
Ralf
--
Ralf Döblitz, Schapenstr. 6, 38104 Braunschweig, Germany
mailto:doeb...@gmx.de Phone/Fax: +49-531-360923
http://members.aol.com/Doeblitz/
Ich bin für die Einrichtung von de.rec.fahrrad.rfd, und zwar sofort,
damit die Regulierungswütigen woanders gegen Wänden rennen können.
Flo
Hallo Patrick!
> > Kettennieter -> Fahrradwerkzeug -> Technik
> Welchen Kettennieter nehme ich auf eine Tour mit -> Planung -> Touren
>
> > Flicken -> Material- und Montagetips -> Technik
> Halten kleberlose Flicken richtig oder nur fuer kurze Zeit ->
> Urlaubstour oder Tagestour -> Touren
>
> > Reifen -> einzelne Fahrradkomponenten -> Technik
> Welchen Not-Mantel packe ich fuer meine Tour durch die Pampa ein ->
> Planung -> Touren
> > zugehoerigen Charta-Vorschlag. Der laesst aber IMHO - auch bei solchen
> > scheinbar schwierigen Themen - eine ueberschneidungsfreie und eindeutige
> > Zuordnung zu.
Gut, damit habe ich mich scheinbar wirklich geirrt.
Ich bin halt immer von einer Art unterster Ebene der Zuordnung
ausgegangen. Dass sich je nach Absicht des Posters daraus eine
Fragestellung konstruieren laesst, die in eine beliebige - auch
ggf. hierarchiefremde - Gruppe passt, habe ich nicht beruecksichtigt.
Es liegt dann im Ermessen des Posters, ob das Thema z.B besser nach
Touren oder Technik gehoert. Selbst ein Crosspost waere dann in einigen
Faellen denkbar; das sehe ich jetzt ein - besser spaet als nie, nicht
wahr? ;)
Bei einem "sauberen" Crossposting mit entsprechendem f'up2 muesste das
Konzept aber dennoch funktionieren. Selbst das Crossposting nach
d.r.outdoors und d.r.fahrrad ohne f'up2 wird hier doch akzeptiert.
> IMHO ist diese Anspruch mit erheblichem Regulierungsaufwand in der
> Charta verbunden. Und den halte ich beim derzeitigen Umfang der
> de.rec.fahrrad f〉 |ertrieben.
Es wird zumindest komplizierter als ich zuerst dachte.
Vielleicht ist der Eindruck entstanden, dass ich um jeden Preis eine
Aufteilung *WILL*. Das ist aber nicht richtig. Ich habe mich nur viel
tiefer in die Diskussion reinziehen lassen, als es mir jetzt lieb ist.
Wenn es nicht zur Aufteilung kaeme, waere mir das auch recht. Ich wuerde
nur - nach wie vor - eine Aufteilung begruessen.
Gruesse auch an Euch,
Joerg