Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mittellandkanal: Fahhradtechnische Befahrbarkeit des Ufers

2,353 views
Skip to first unread message

M.Rosee

unread,
Apr 15, 2008, 9:22:58 AM4/15/08
to
Hallo,

wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?

Ich kenne nur einen ca. 30 km langen Teilabschnitt östlich von Minden,
der über einen guten wassergebundenen Weg verfügt.
Ist die von mir angeführte Strecke ähnlich gut?
Gibt es überhaupt einen erlaubten Fahrradweg in dem Bereich entlang des
Kanals?

Gruß
Manfred

Stephan Behrendt

unread,
Apr 15, 2008, 9:29:16 AM4/15/08
to
Googeln hilft - auch hier:

Radwege am Mittellandkanal
und Elbe-Havel-Kanal
Einen offiziellen Mittellandkanal-Radweg gibt es nicht.
Ausgebaute Betriebswege begleiten jedoch fast überall den Kanal. Sie
sind für Fußgänger und Radfahrer freigegeben, ihre Benutzung erfolgt
auf eigene Gefahr.
Die Wege führen schön eben am Ufer entlang und sind meistens mit
feinem Splitt befestigt, zum Teil auch gepflastert oder asphaltiert.
So bietet der Kanal nicht nur gute Möglichkeiten für den Wassersport
sondern auch jede Menge Potential für Wanderungen oder Radtouren.

Einige Baustellen verhindern zur Zeit noch eine durchgängige
Befahrbarkeit der Uferwege mit dem Fahrrad. Zwischen Dortmund-Ems-
Kanal und der Schleuse Sülfeld ist der Kanalausbau bereits
fertiggestellt. Zwischen Sülfeld und der Elbe sind die Ausbauarbeiten
noch in Gange, z.B. zwischen Wolfsburg und Rühen sowie zwischen
Haldensleben und Magdeburg-Rothensee.

Gruß
Stephan, der immer erst selber sucht und dann erst fragt

HC Ahlmann

unread,
Apr 15, 2008, 9:42:53 AM4/15/08
to
M.Rosee <man...@netcologne.de> wrote:

> wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
> Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?

Der MLK hat in Hannover und zwischen Hannover-Bemerode und Braunschweig
überwiegend wassergebundene Decke, meist fester Splitt, aber zwischen
Mehrum und Peine Schotter, und zwischen Peine und Watenbüttel
unbefestigter single trail. Von Bemerode bis Hildesheim-Stichkanal fährt
man besser auf der Südseite wegen der Kalihalden, dann bis Braunschweig
auf der Nordseite, denn es folgt noch nach Süden abzweigend
Salzgitter-Stichkanal. Östlich Braunschweig sollte man auf die Südseite
wechseln, weil der Elbeseitenkanal nordwärts abzweigt. Manchmal lassen
Angler ihre Ruten quer über den Leinpfad liegen.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Message has been deleted

Oliver Demian

unread,
Apr 15, 2008, 12:44:16 PM4/15/08
to
Am Tue, 15 Apr 2008 15:22:58 +0200 schrieb M.Rosee:

> wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
> Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?

Eine Beschreibung zwischen Rühen und Burg (Ihleburg) findest Du unter
http://www.fluss-radwege.de/index.php?rub=rub1&rw=rw8&inh=1

Zwischen Ihleburg und Brandenburg wird es noch etwas dauern, da haben die
Arbeiten Verkehrsprojekt Nr. 17 erst begonnen (bis Ende April ist auch die
Trogbrücke gesperrt, siehe
http://www.blaues-band.de/kanal/fotos/revision/index.html

Gruß

Olli
--

Reinhard Zwirner

unread,
Apr 15, 2008, 2:56:06 PM4/15/08
to
HC Ahlmann schrieb:

>
> M.Rosee <man...@netcologne.de> wrote:
>
> > wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
> > Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?
>
> Der MLK hat in Hannover und zwischen Hannover-Bemerode und Braunschweig
> überwiegend wassergebundene Decke, meist fester Splitt, aber zwischen
> Mehrum und Peine Schotter, und zwischen Peine und Watenbüttel
> unbefestigter single trail. Von Bemerode bis Hildesheim-Stichkanal fährt
> man besser auf der Südseite wegen der Kalihalden, dann bis Braunschweig
> auf der Nordseite, denn es folgt noch nach Süden abzweigend
> Salzgitter-Stichkanal. Östlich Braunschweig sollte man auf die Südseite
> wechseln, weil der Elbeseitenkanal nordwärts abzweigt. Manchmal lassen
> Angler ihre Ruten quer über den Leinpfad liegen.

Vor Hannover solltest Du ab ungefähr Garbsen die Nordseite benutzen,
da man an Varta/VW nicht vorbeikommt. Gegenüber dem VW-Werk muß man
dann wegen eines Spülfeldes einen kurzen Schlenker Richtung A2 fahren,
aber gleich die 1. Möglichkeit (am Waldrand) nutzen, rechts abzubiegen,
um wieder an den MLK zu kommen. Hinter dem VW-Werk empfiehlt es sich,
alsbald auf die Südseite zu wechseln, um den Stichkanal des Brinker
Hafens zu vermeiden. Danach: s.o.

HTH

Reinhard

Message has been deleted
Message has been deleted

HC Ahlmann

unread,
Apr 15, 2008, 4:06:27 PM4/15/08
to
Michael Wilch <a.0.s...@spamgourmet.com> wrote:

> Früher (TM) hieß das noch Trampelpfad.

Neenee, das hieß schon vor Wochen so. Meine Wortfindungsprobleme haben
sich noch nicht gelöst, danke für die Unterstützung.

> Ist aber natürlich weniger kewl.

kewl? k3wl!

Oliver Demian

unread,
Apr 16, 2008, 10:52:21 AM4/16/08
to
Am Tue, 15 Apr 2008 21:48:20 +0200 schrieb Thoralf Winkler:

> Als Alternative kann man die danebenliegende Autobahnbrücke nutzen.
>
> Nein, im Ernst, ist legal.
>
> Auf der nördlichen Seite führt ein Fuß-/Radweg rüber. Allerdings nur
> über Treppen zu erreichen und über einen Feldweg über die Elbwiese
> (Wie's beim derzeitigen Wasserstand aussieht, kann ich nicht sagen,
> möglicherweise nicht befahrbar). Kann also nicht uneingeschränkt
> empfohlen werden.

Ich weiß, bin ich letzten Samstag erst gefahren. Von der Trogbrücke zur
Autobahn (Westseite) ist es doch recht beschwerlich.

Gruß

Olli
--

Karlheinz Welker

unread,
Apr 17, 2008, 1:14:41 AM4/17/08
to
Guten Morgen

Werde den MLK dieses Jahr mit meinem Sohn von Berlin bis Minden fahren.

Gibt es hierzu GPS Daten, welche ich mir runterladen kann, oder kann
mir diese jemand via email zukommen lassen?

Wichtig für mich währen Campingplätze unterwegs.

Merci
Karlheinz

schrieb Thoralf Winkler <thoralf...@gmx.de>:

> M.Rosee schrieb:


> > wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
> > Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?
>

> Meinhard Ritscher hat Braunschweig - Berlin über Brandenburg hier:
> http://www.cyclingsir.de/stern06/ beschrieben (in Vorbereitung der
> Fahrradsternfahrt nach Berlin, 2006).
>
> Schönen Gruß
> Thoralf


--
|------------------ Karlheinz Welker ------------------|
+---------------------12524 Berlin---------------------+
|-------------- EDV - Ende der Vernunft ---------------|
|Wir ertrinken in Information, aber hungern nach Wissen|
+------------------------------------------------------+
|------------- http://welker-karlheinz.de -------------|
##### Skype: bluecell2 #### MSN: blue...@live.de ######
registered Linux user: #\432047 http://counter.li.org

Oliver Demian

unread,
Apr 17, 2008, 1:41:33 PM4/17/08
to
Am Thu, 17 Apr 2008 07:14:41 +0200 schrieb Karlheinz Welker:

> Werde den MLK dieses Jahr mit meinem Sohn von Berlin bis Minden fahren.
>
> Gibt es hierzu GPS Daten, welche ich mir runterladen kann, oder kann
> mir diese jemand via email zukommen lassen?
>
> Wichtig für mich währen Campingplätze unterwegs.

GPS-Daten hab ich dafür nicht, aber schau mal unter
http://www.blaues-band.de/kanal/ Kilometrierung oder Camping nach, da sind
einige CP aufgeführt.

Ich würde mich über einem Bericht, ggf. weiter CP von Dir sehr freuen.

Gruß

Olli
--

Karlheinz Welker

unread,
Apr 17, 2008, 3:19:27 PM4/17/08
to
Am Thu, 17 Apr 2008 19:41:33 +0200
schrieb Oliver Demian <usenet...@demian.org>:

N'abend Olli,

habe mich heute etwas schlauer gemacht und werde wohl von Berlin mit
dem Zug bis Brandenburg fahren. Von da an geht es dann mit dem Rädern
und dem Zelt Weiter bis nach Minden und die Weser/Fulda bis Kassel.

Gps Tracks kann ich Dir dann senden. Dauert aber noch, denn wir fahren
erst im Sommer.


> GPS-Daten hab ich dafür nicht, aber schau mal unter
> http://www.blaues-band.de/kanal/ Kilometrierung oder Camping nach, da
> sind einige CP aufgeführt.
>
> Ich würde mich über einem Bericht, ggf. weiter CP von Dir sehr freuen.
>
> Gruß
>
> Olli

Gruß und schönen Abend.

Karlheinz

Message has been deleted

Karlheinz Welker

unread,
Apr 17, 2008, 3:40:32 PM4/17/08
to
Am Thu, 17 Apr 2008 21:23:26 +0200
schrieb Thoralf Winkler <thoralf...@gmx.de>:

Sevus,
laut
http://www.cyclingsir.de/stern06/gps.html
stellt er die Daten nach der Tour online.
Da heist es wohl dann warten :-)

Dennoch Danke.

Karlheinz

> Soweit ich von Meinhard hörte, hatte er seine Route zumindest vom BS
> bis Potsdam mittels GPS aufgezeichnet. Versuch mal, ob die Adresse
> auf den Seiten http://www.cyclingsir.de/stern06/admin.html noch
> aktuell ist und frag ihn. Ansonsten kann ich Deine Anfrage auch
> weiterleiten (in dem Fall sag mir mal per PM bescheid).

Oliver Demian

unread,
Apr 30, 2008, 1:11:05 PM4/30/08
to
Am Tue, 15 Apr 2008 15:22:58 +0200 schrieb M.Rosee:

> wie sieht es mit der fahrradtechnischen Befahrbarkeit des Ufers des
> Mittellandkanals zwischen Hannover und Brandenburg aus?

Ich bin letzte Woche (mit dem Schiff) die 53 km von Haldensleben nach
Wolfsburg (VW-Arena) gefahren. Bis auf eine Baustelle (km 264, Brückenbau,
ca. 500 m) ist die Strecke vollständig befahrbar.

Gruß

Olli
--

ungers...@googlemail.com

unread,
Jun 29, 2019, 12:36:28 PM6/29/19
to
Ich bin den gesamten Mittellandkanal vom Nassem Dreieck bis Magdeburg gefahren. Wirklich empfehlenswert sind die Betriebswege von Magdeburg bis Wolfsburg. Alle anderen Betriebswege sind ungepflegt und meist mit Grobschotter belegt, was eine gute Kondition erfordert. Auf Radwanderer ist man nicht eingestellt. Verpflegung und Getränke sind ausreichend selbst mitzuführen.Eine Ausschilderung ist nicht vorhanden. Hilfreich ist eine Onlineroutenführung

Harald Meyer

unread,
Jun 30, 2019, 9:39:18 AM6/30/19
to
Am 29.06.2019 09:36 -0700 (PDT) meinte ungers...@googlemail.com:
[Kaputten $Google-Zeilenumbruch kostenlos repariert]

>Ich bin den gesamten Mittellandkanal vom Nassem Dreieck bis Magdeburg
>gefahren. [...] Auf Radwanderer ist man nicht eingestellt. Verpflegung
>und Getränke sind ausreichend selbst mitzuführen.

Wenn man zu bequem ist, mal einen 500-Meter-Abstecher zumachen, trifft
es zu, dass man direkt am Kanal nicht mit Gasthäusern und Frittenbuden
und in den Mund fliegenden, gebratenen Tauben verwöhnt wird.
<https://www.ndr.de/ratgeber/reise/radtouren/Mit-dem-Fahrrad-am-Mittellandkanal-entlang,mittellandkanal256.html>

So finden sich zum Bleistift am Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe ein
halbes Dutzend Einkehrmöglichkeiten von der urigen Kleingaststätte bis
zum 3-Sterne-Hotel mit Restaurant in der Nähe der Trogbrücke. Falls
man dort den End-/Übernachtungspunkt einer Tour plant, kann ich aus
eigener Erfahrung <http://www.touristencamp-rust.de> empfehlen.

>Eine Ausschilderung ist nicht vorhanden.

Was was erwartest du von einem Betriebsweg parallel zum Kanal, dessen
Befahren mit dem Rad erlaubt ist, der aber kein Radwanderweg ist?

>Hilfreich ist eine Onlineroutenführung

Wer's braucht und nötig hat. :-/

Beste Grüße -Harald-

--
BTW, könntest du mal einen Realitycheck machen und dabei die Schwebung
in deinem Toleranzempfinden wegregeln? [*Werner Jakobi in dsnu*]
0 new messages