Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Torpedo 3-Gang: 3.Gang geht nicht rein

969 views
Skip to first unread message

Felix Lapis

unread,
Mar 4, 2003, 1:19:32 PM3/4/03
to
Ich habe etwas Probleme mit meiner Sachs-Torpedo 3-Gang Nabenschaltung:
beim Hochschalten läßt sich der 3. (höchste) Gang nur schwer einlagen.
Runterschalten ist kein Problem. Aber beim Hochschalten springt der
dritte Gang selten auf Anhieb rein.

Ich habe schon verschiedenes ausprobiert, u.a. den Seilzug variiert, den
Seilzug gefettet - ohne Erfolg. Was kann ich noch machen? Ich vermute
mittlerweile, dass es auch direkt an der Nabenschaltung selbst liegen
könnte. Soll ich mal von außen etwas Öl/Fett in die Nabe tropfen (dort,
wo die Schaltungs-Kette in die Nabe läuft)?

Vielen Dank!

Florian Ladwig

unread,
Mar 4, 2003, 4:43:47 PM3/4/03
to
"Felix Lapis" <felix...@gmx.de> schrieb:

>Ich vermute
>mittlerweile, dass es auch direkt an der Nabenschaltung selbst liegen
>könnte.

Wahrscheinlich ist das Fett drinnen verkleistert und/oder die Feder
ausgeleiert, die das Getriebe betätigt.

>Soll ich mal von außen etwas Öl/Fett in die Nabe tropfen (dort,
>wo die Schaltungs-Kette in die Nabe läuft)?

Ein paar Tropfen Öl können nicht schaden, besser wäre es, die Nabe
komplett zu zerlegen und neu abzuschmieren.

--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de

Felix Lapis

unread,
Mar 5, 2003, 4:09:30 AM3/5/03
to
Hallo Florian,

> Ein paar Tropfen Öl können nicht schaden, besser wäre es, die Nabe
> komplett zu zerlegen und neu abzuschmieren.

Ich habe noch nie eine Nabe mit Nabenschaltung zerlegt - da habe ich
etwas Respekt, obwohl ich sonst an meinen Rädern fast alles selbst
mache.

Ist das Zerlegen der Nabe schwierig? Gibt es etwas besonderes zu
beachten? Oder gibt es im Internet dazu vielleicht eine Anleitung?

Vielen Dank!

Thoralf Winkler

unread,
Mar 5, 2003, 6:01:03 AM3/5/03
to
Felix Lapis schrieb:

> Ich habe noch nie eine Nabe mit Nabenschaltung zerlegt - da habe ich
> etwas Respekt, obwohl ich sonst an meinen Rädern fast alles selbst
> mache.

Hatte ich auch. Aber als das Rad meiner Frau nicht mehr wollte mußte ich
wohl oder übel ran. Aber Probleme gab's dann nicht: 'ne 3-Gang-Schaltung
ist so simpel aufgebaut, daß man es schon fast Leuten zutrauen kann, die
mit einem Überangebot an linken Händen ausgestattet sind.

> Ist das Zerlegen der Nabe schwierig? Gibt es etwas besonderes zu
> beachten? Oder gibt es im Internet dazu vielleicht eine Anleitung?

Ich hab damals einfach mal gegoogelt. U.a. findet siche eine ältere
Anleitung eingescannt bei http://bernd.sluka.de (und im Prinzip sehen
die 3-Gang-Schaltungen immer noch genauso aus).
Zu beachten? Weiß nicht, vielleicht die Fettmenge und -art? Aber das hab
ich auch nur nach Augenmaß gemacht.

Viele Grüße
Thoralf

Gerald Eischer

unread,
Mar 5, 2003, 6:14:41 AM3/5/03
to
"Felix Lapis" <felix...@gmx.de> schrieb:

>Ist das Zerlegen der Nabe schwierig? Gibt es etwas besonderes zu
>beachten? Oder gibt es im Internet dazu vielleicht eine Anleitung?

Auf http://www.sram.com gibt es eine genaue Serviceanleitung. Der genaue
Link wurde schon öfter hier gepostet, es ist das selbe pdf wie für
die P5 und S7.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |

Florian Ladwig

unread,
Mar 5, 2003, 2:53:17 PM3/5/03
to
"Felix Lapis" <felix...@gmx.de> schrieb:

>Ich habe noch nie eine Nabe mit Nabenschaltung zerlegt - da habe ich
>etwas Respekt, obwohl ich sonst an meinen Rädern fast alles selbst
>mache.

Selbst der legendäre Johann K., den man bei der Reparatur eines
Fernsehgeräts mit einem 5-Pfund-Hammer sah, hat seine Torpedo-Nabe
erfolgreich instandgesetzt.

>Ist das Zerlegen der Nabe schwierig?

Nein, nur besonders kreative Menschen schaffen es, die Nabe falsch
zusammenzubauen. Je nach Alter der Nabe braucht man einen Hakenschlüssel
(den berüchtigten 'Torpedo-Schlüssel') oder einen 17er Konusschlüssel,
alles andere findet sich in der Werkzeugkiste.

>Gibt es etwas besonderes zu
>beachten?

Sperrklinken nur ölen, den Bremsmantel mit einem
hochtemperaturtauglichen Fett schmieren.

>Oder gibt es im Internet dazu vielleicht eine Anleitung?

http://www.groups.google.com findet garantiert allerlei, bei konkreten
Fragen, die sich dort nicht finden lassen sollten, hier einfach
Nachhaken.

Stefan Barnikow

unread,
Mar 4, 2003, 5:47:16 PM3/4/03
to
begin quoting Felix Lapis <felix...@gmx.de>:

>Ich habe etwas Probleme mit meiner Sachs-Torpedo 3-Gang Nabenschaltung:
>beim Hochschalten läßt sich der 3. (höchste) Gang nur schwer einlagen.
>Runterschalten ist kein Problem. Aber beim Hochschalten springt der
>dritte Gang selten auf Anhieb rein.

Kommt mir bekannt vor. Bei mir war es ein sternförmiges Blech, das im
1./2. Gang gegen den "Boden" des Hohlrades gezogen wurde und dort im
Fett klebenblieb. Wenn Du die Nabe zerlegst, müßtest Du sehen, was
ich meine. Evtl. reichen auch die Anleitungen von der SRAM-Website
(da sieht man die Teile, aber nicht die genaue Lage zueinander).

>[...] Soll ich mal von außen etwas Öl/Fett in die Nabe tropfen (dort,


>wo die Schaltungs-Kette in die Nabe läuft)?

Wenn es dasselbe Problem ist, wird das nichts bringen. Das alte, zähe
Fett an der "Klebestelle" muß gegen flüssigeres ausgetauscht werden.


HTH,
Stefan

Wolfgang Paul

unread,
Mar 6, 2003, 11:09:29 AM3/6/03
to
Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:

> Auf http://www.sram.com gibt es [...]

Uuups - die Seite, auf der man ganz "blutunterlaufene" Augen bekommt?


Wolfgang "Dracula" Paul
--
Only My Personal Opinion

Felix Lapis

unread,
Mar 8, 2003, 11:26:17 AM3/8/03
to
Felix Lapis schrieb felix...@gmx.de:

> Soll ich mal von außen etwas Öl/Fett in die
> Nabe tropfen (dort, wo die Schaltungs-Kette in die Nabe läuft)?

Nachdem ich zwei Tropfen Nähmaschinenöl in die Nabe getropft habe,
scheint es jetzt wieder gut zu gehen. Kleine Maßnahme, große Wirkung!
Zum Glück hatte ich noch keinen speziellen Torpedo-Schlüssel, sonst
hätte ich wahrscheinlich gleich die Nabe zerlegt, was offenbar nicht
notwendig war.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Florian Ladwig

unread,
Mar 9, 2003, 4:00:24 PM3/9/03
to
be...@kmz.de (Bernd Sluka) schrieb:

>Wer für die Dreigangnabe eine Serviceanleitung braucht, benötigt auch
>einen Lageplan, um ins Bett zu finden.

Es kann aber nicht schaden vorher mal zu fragen. ;-)

>Das Zerlegen der Nabe ist trivial: eins nach dem anderen. Und bis auf
>die Schmiergeheimnisse, die Florian schon verraten hat, ist der
>Zusammenbau genauso einfach: anderes nach dem einen, einfach genau in
>umgekehrter Reihenfolge.

Richtig, so steht es üblicherweise in Reparaturanleitungen kurz und
bündig nach langatmigen Zerlegeanweisungen: 'Der Zusammenbau erfolgt
sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage.'. Bei der
Torpedo-3Gangnabe funktioniert dieses Vorgehen noch, weil der Aufbau
stringend ist, bei Naben mit mehr als 3 Gängen sollte man beim
Zerlegen verschärft auf die Einbaulage von Teilen achten, die bei
oberflächlicher Betrachtung symmetrisch sind.

Rainer H. Rauschenberg

unread,
Mar 14, 2003, 3:53:27 AM3/14/03
to
On 8 Mar 2003, Bernd Sluka wrote:

> Am 5 Mar 2003 11:14:41 GMT schrieb Gerald Eischer:
> > "Felix Lapis" <felix...@gmx.de> schrieb:
> >
> >>Ist das Zerlegen der Nabe schwierig? Gibt es etwas besonderes zu
> >>beachten? Oder gibt es im Internet dazu vielleicht eine Anleitung?
> >
> > Auf http://www.sram.com gibt es eine genaue Serviceanleitung.
>

> Wer für die Dreigangnabe eine Serviceanleitung braucht, benötigt auch
> einen Lageplan, um ins Bett zu finden.
>

> Das Zerlegen der Nabe ist trivial: eins nach dem anderen. Und bis auf
> die Schmiergeheimnisse, die Florian schon verraten hat, ist der
> Zusammenbau genauso einfach: anderes nach dem einen, einfach genau in
> umgekehrter Reihenfolge.

Ich kannte mal jemanden, der fand zwar alleine ins Bett, setzte aber beim
montieren des Steuersatzes die Kugelkaefige falsch rum ein und wunderte
sich ueber die schlecht laufende Lenkung ...

Ich habe mir die erste Dreigang, die ich jemals zerlegt habe, ruiniert,
weil ich nicht erst die rechte Seite festgezogen habe, bevor ich links mit
einstellen/kontern anfing.

Aber ansonsten geb ich Dir recht.

Rainer "Jugendsuenden" Rauschenberg


0 new messages