Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Brouter-Web Sprachumschaltung?

23 views
Skip to first unread message

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 15, 2024, 6:39:46 AMFeb 15
to
Brouter <https://brouter.de/brouter-web/> zeigt auf diesem Laptop sein
Benuterinterface in Deutsch, aus Gründen. Anderswo tun sie das nicht,
erkennbar daran, dass viele Suchmaschinen aus ihrem Cache heraus andere
Instanzen überwiegend in englischer Fassung zeigen.

Wenn ich jemandem auf Englisch eine mit Brouter zusammengeklickte Route
erklären möchte, samt Variationsmöglichkeiten, ist es ärgerlich, wenn
die Person eine englischsprachige Fassung verwendet, die ich nicht mal
zu sehen bekomme. Oder genauer gesagt, nicht ohne Verrenkungen.

Eh' ich mir einen Wolf suche und auf die umständliche Prozedur
ausweiche, eine englischsprachige VM mit einem englischsprachigen
Fassung von Firefox zu starten und zu benutzen, oder, noch
umständlicher, in den Code reinzuschauen, eine Frage an die Runde:

Gibt es irgend einen übersehenen versteckten Knopf oder Aufrufparameter,
um eine der öffentlich verfügbaren Instanzen dazu zu überreden, die
Sprache zu wechseln? English würde mir reichen ...

In Firefox die Sprache für die Anzeige von Webseiten umzustellen (das,
was via Accept-Language rausgereicht wird) hat keine erkennbare Wirkung.
Andererseits kann es ja nicht an der Location liegen (d.h. die IP, von
welcher der Request kommt) sein, denn dann würde in einer komplett in
US-English installierten VM ebenfalls Deutsch interagiert.



--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Marco Moock

unread,
Feb 15, 2024, 7:08:05 AMFeb 15
to
Am 15.02.2024 schrieb Wolfgang Strobl <ne...@mystrobl.de>:

> Gibt es irgend einen übersehenen versteckten Knopf oder
> Aufrufparameter, um eine der öffentlich verfügbaren Instanzen dazu zu
> überreden, die Sprache zu wechseln? English würde mir reichen ...

intl.accept_languages in Pale Moon entsprechend anpassen. Sollte auch
beim FF gehen.

Falls das scheitert: TOR nutzen und die ExitNodes in der torrc
festlegen.

Christian Barthel

unread,
Feb 15, 2024, 4:34:06 PMFeb 15
to
On Thursday, February 15, 2024, Wolfgang Strobl wrote:

> Brouter <https://brouter.de/brouter-web/> zeigt auf diesem Laptop sein
> Benuterinterface in Deutsch, aus Gründen. Anderswo tun sie das nicht,
> erkennbar daran, dass viele Suchmaschinen aus ihrem Cache heraus andere
> Instanzen überwiegend in englischer Fassung zeigen.
>
> Wenn ich jemandem auf Englisch eine mit Brouter zusammengeklickte Route
> erklären möchte, samt Variationsmöglichkeiten, ist es ärgerlich, wenn
> die Person eine englischsprachige Fassung verwendet, die ich nicht mal
> zu sehen bekomme. Oder genauer gesagt, nicht ohne Verrenkungen.
>
> Eh' ich mir einen Wolf suche und auf die umständliche Prozedur
> ausweiche, eine englischsprachige VM mit einem englischsprachigen
> Fassung von Firefox zu starten und zu benutzen, oder, noch
> umständlicher, in den Code reinzuschauen, eine Frage an die Runde:
>
> Gibt es irgend einen übersehenen versteckten Knopf oder Aufrufparameter,
> um eine der öffentlich verfügbaren Instanzen dazu zu überreden, die
> Sprache zu wechseln? English würde mir reichen ...
>

Hast du ?lng=en als Url Parameter versucht?

Bei mir zeigt er
<https://brouter.de/brouter-web/?lng=de#map=9/47.0158/10.0745/standard&profile=fastbike>
bspw. in deutsch an. Mein Default ist Englisch weil das auch meine
Systeminstallation und daher der Browser auch so übernommen hat.


OT: Der Autor von brouter-web sucht einen Nachfolger:
https://github.com/nrenner/brouter-web/issues/791
via Marcus Jaschen gefunden:
https://x.bch.at/deck/@mjas...@digitalcourage.social/111934712090148979

(falls jemand noch sehr langweilig sein sollte)

> In Firefox die Sprache für die Anzeige von Webseiten umzustellen (das,
> was via Accept-Language rausgereicht wird) hat keine erkennbare Wirkung.
> Andererseits kann es ja nicht an der Location liegen (d.h. die IP, von
> welcher der Request kommt) sein, denn dann würde in einer komplett in
> US-English installierten VM ebenfalls Deutsch interagiert.

--
Christian Barthel

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 16, 2024, 7:08:45 AMFeb 16
to
Am Thu, 15 Feb 2024 22:34:02 +0100 schrieb Christian Barthel
<b...@online.de>:

>On Thursday, February 15, 2024, Wolfgang Strobl wrote:
>
>> Brouter <https://brouter.de/brouter-web/> zeigt auf diesem Laptop sein
>> Benuterinterface in Deutsch, aus Gründen. Anderswo tun sie das nicht,
>> erkennbar daran, dass viele Suchmaschinen aus ihrem Cache heraus andere
>> Instanzen überwiegend in englischer Fassung zeigen.
>>
>> Wenn ich jemandem auf Englisch eine mit Brouter zusammengeklickte Route
>> erklären möchte, samt Variationsmöglichkeiten, ist es ärgerlich, wenn
>> die Person eine englischsprachige Fassung verwendet, die ich nicht mal
>> zu sehen bekomme. Oder genauer gesagt, nicht ohne Verrenkungen.
>>
>> Eh' ich mir einen Wolf suche und auf die umständliche Prozedur
>> ausweiche, eine englischsprachige VM mit einem englischsprachigen
>> Fassung von Firefox zu starten und zu benutzen, oder, noch
>> umständlicher, in den Code reinzuschauen, eine Frage an die Runde:
>>
>> Gibt es irgend einen übersehenen versteckten Knopf oder Aufrufparameter,
>> um eine der öffentlich verfügbaren Instanzen dazu zu überreden, die
>> Sprache zu wechseln? English würde mir reichen ...
>>
>
>Hast du ?lng=en als Url Parameter versucht?
>
>Bei mir zeigt er
> <https://brouter.de/brouter-web/?lng=de#map=9/47.0158/10.0745/standard&profile=fastbike>
>bspw. in deutsch an. Mein Default ist Englisch weil das auch meine
>Systeminstallation und daher der Browser auch so übernommen hat.

Ah, danke, funktioniert. Frage, wo hast du das gefunden? Wahrscheinlich
bin ich nur zu doof zum Suchen und wenn man die Antwort kennt, lässt
sich die Frage vmtl. leichter finden, aber trotzdem: es mich würde
interessieren, was genau ich vielleicht zu flüchtig überflogen oder gar
nicht gelesen habe.

>
>
>OT: Der Autor von brouter-web sucht einen Nachfolger:
> https://github.com/nrenner/brouter-web/issues/791
> via Marcus Jaschen gefunden:
> https://x.bch.at/deck/@mjas...@digitalcourage.social/111934712090148979


Angesichts von 29 Contributors müsste sich doch jemand finden lassen.

>
>(falls jemand noch sehr langweilig sein sollte)

Browser und all die JavaScript-basierten "Frameworks" haben doch einen
Großteil der dem Nutzer zugewandten Seite von Software aufgefressen,
wenn sich aus dem Bereich niemand anbietet, sehe ich schwarz.

Danke nochmal jedenfalls!

Christian Barthel

unread,
Feb 16, 2024, 12:50:19 PMFeb 16
to
On Friday, February 16, 2024, Wolfgang Strobl wrote:

[..]
>>Hast du ?lng=en als Url Parameter versucht?
>>
>>Bei mir zeigt er
>><https://brouter.de/brouter-web/?lng=de#map=9/47.0158/10.0745/standard&profile=fastbike>
>>bspw. in deutsch an. Mein Default ist Englisch weil
>>das auch meine Systeminstallation und daher der
>>Browser auch so übernommen hat.
>
> Ah, danke, funktioniert. Frage, wo hast du das
> gefunden? Wahrscheinlich bin ich nur zu doof zum
> Suchen und wenn man die Antwort kennt, lässt sich die
> Frage vmtl. leichter finden, aber trotzdem: es mich
> würde interessieren, was genau ich vielleicht zu
> flüchtig überflogen oder gar nicht gelesen habe.

Reiner Zufall bei mir - ich habe im Source gewühlt weil
mich vor einiger Zeit die Berechnung der totalen Kosten
interessierte und da bin ich auf das locales/
Verzeichnis gestoßen. In irgend einem JS File habe ich
dann gesehen das "lng" geprüft wird (und damit habe
ich auch danna uch die osm-mapnik-de Kartenstil
entdeckt der mir bisschen besser gefällt)

[..]
> Browser und all die JavaScript-basierten "Frameworks"
> haben doch einen Großteil der dem Nutzer zugewandten
> Seite von Software aufgefressen, wenn sich aus dem
> Bereich niemand anbietet, sehe ich schwarz.

Mal sehen, brouter/bikerouter finde ich ein tolles
Projekt und hoffe, dass das ähnlich gut weitergeführt
wird.

[..]

--
Christian Barthel
0 new messages