Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrräder für einbeinige Radfahrer

236 views
Skip to first unread message

Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 8:57:12 AM3/17/04
to
Hätte ich nicht gedacht, aber es gibt sie.
So gesehen in Hamburg, der Mann fuhr ein kurzes Stück des Weges vor mir.
Fahrer hatte nur ein (rechtes) Bein, linke Kurbel hing herunter und besaß
wohl eine Freilauf, jedenfalls drehte die linke Kubel nicht mit.
Bemerkenswert ist, dass der rechte Fuss weder mit Klickis noch sonstwie auf
der Pedale fixiert war. Bei jeder Aufwärtsbewegung der rechten Pedale war
dafür ein deutliches >Ritsch< zu hören, so, als ob da eine Mechanik
nachhilft. Das Anhalten bzw. Absteigen ermöglichte ein verlängerter
Tretkurbelarm, desweiteren glaube ich, an den V-Brakes asymetrische
Hebelarme erkannt zu haben. Könnte mir vorstellen, dass das Fahrrad mit
derartigen Bremsen bewusst nach rechts ziehen soll.
Mein Respekt, Fred Neuhaus


Thomas Heier

unread,
Mar 17, 2004, 10:41:46 AM3/17/04
to
Fred Neuhaus <Alt...@freenet.de> wrote:

> Hätte ich nicht gedacht, aber es gibt sie.

Wirklich? Und ich dachte, der Bruder meins Klassenkameraden sei ein
Alien, weil er schon ab 1970ff einbeinig Fahrrad gefahren ist. Sein Rad
hatte einfach eine starke Feder an einer Pedale. Damit mußte er zwar
eine halbe Kurbelumdrehung doppelte Kraft aufwenden, die andere halbe
Umdrehung (für das unbenutzbare Bein) war dann dafür "gratis"...

--
Gruß aus Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Horizonten.

Gerald Eischer

unread,
Mar 17, 2004, 11:43:14 AM3/17/04
to
Tho...@thomas-heier.de (Thomas Heier) schrieb:

>Fred Neuhaus <Alt...@freenet.de> wrote:
>
>> Hätte ich nicht gedacht, aber es gibt sie.

Man schraube die linke Kurbel ab oder säge die rechte ab.

>Wirklich? Und ich dachte, der Bruder meins Klassenkameraden sei ein
>Alien, weil er schon ab 1970ff einbeinig Fahrrad gefahren ist. Sein Rad
>hatte einfach eine starke Feder an einer Pedale.

Umständlicher gehts nicht mehr. Meine Räder haben keine Feder zum
Pedal (Ohne zweites 'e' und Neutrum! Diese komische, norddeutsche
Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.) und ich fahre dennoch
gelegentlich ein kurzes Stück einbeinig.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |

Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 11:58:56 AM3/17/04
to

"Thomas Heier" <Tho...@thomas-heier.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1gaswxc.rnky49bs7v2hN%Tho...@thomas-heier.de...

> Fred Neuhaus <Alt...@freenet.de> wrote:
>
> > Hätte ich nicht gedacht, aber es gibt sie.
>
> Wirklich? Und ich dachte, der Bruder meins Klassenkameraden sei ein
> Alien, weil er schon ab 1970ff einbeinig Fahrrad gefahren ist.

<Ufffff>
Du dachtest bei deinem Vergleich doch nicht ernsthaft an diese häßlichen,
die gesamte Menschheit bedrohenden Monster aus dem Universum?
Oh..oh, Fred Neuhaus


Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 12:19:34 PM3/17/04
to

"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info>

>Diese komische, norddeutsche
> Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.

Wie snack og platt, beter?
MfG Fred Neuhaus

Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 12:36:48 PM3/17/04
to

"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info>

>Diese komische, norddeutsche

Walter Janné

unread,
Mar 17, 2004, 12:53:37 PM3/17/04
to
Gerald Eischer schrieb:

>Diese komische, norddeutsche
>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)

Duden:
Pedale, die (landsch. für Pedal (am Fahrrad)

MIr läuft es auch immer kalt den Rücken herunter, wenn ich "heuer" höre
oder "Kemie" und "Kina".

Dat heet dor nu mol so.

Walter
--
Was macht Jenny Elvers nach dem Sex?
Sie stört.

Walter Janné

unread,
Mar 17, 2004, 12:55:16 PM3/17/04
to
Fred Neuhaus schrieb:

>Fahrer hatte nur ein (rechtes) Bein

Nix besonderes - hab ich auch. Und auch nur einen rechten Arm...

SCNR

Walter
--
Serious flooding over here. The road was shut last night
and the rain still keeps coming down ...
I wouldn't hold my breath waiting for it to start going up.
(E. Greyson in ulc)

Gerald Eischer

unread,
Mar 17, 2004, 2:19:14 PM3/17/04
to
Walter Janné <inden...@hotmail.com> schrieb:

>Gerald Eischer schrieb:
>
>>Diese komische, norddeutsche
>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>
>Duden:
>Pedale, die (landsch. für Pedal (am Fahrrad)

Ich weiß, hochdeutsch ist allerdings "das Pedal". "die Bremspedale"
(beim Auto) sagt ihr nicht? Etwas inkonsequent.

>MIr läuft es auch immer kalt den Rücken herunter, wenn ich "heuer" höre

Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.

>oder "Kemie" und "Kina".

Dass ihr Chemie und China flacsh aussprecht, wundert mich überhaupt
nicht. Die Firma Michelin beispielsweise hat bereits kapituliert und in
deutscher Fernsehwerbung die Aussprache ihres Namens eingedeutscht. In
der österreichischen sprechen sie sich richtig aus.

Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 3:22:04 PM3/17/04
to

"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb

>
> Ich weiß, hochdeutsch ist allerdings "das Pedal". "die Bremspedale"
> (beim Auto) sagt ihr nicht? Etwas inkonsequent.

Per Definition: "Pedal, das vom Fuss betätigte" Mit einem Gaspedal sollte
daher besser nicht gebremst werden.
>
Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Brockhaus und Meyers Lexikon bestätigen dich demnach bezüglich Pedal und
Pedale!
<Ganz leise an Walter> Der neue Duden eigentlich auch.

Umgangssprachlich hat sich das wohl bei uns im Norden so eingebürgert,
bleibt nur zu hoffen, das du irgendwann einmal die Größe findest, das in
dieser multikulturellen Gemeindschaft ohne deine Schmerzen zu akzeptieren.
MfG Fred Neuhaus


Harald Meyer

unread,
Mar 17, 2004, 4:22:47 PM3/17/04
to
"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>Walter Janné <inden...@hotmail.com> schrieb:
>
>>Gerald Eischer schrieb:
>>
>>>Diese komische, norddeutsche
>>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>>

Mir wird schon regelmäßig heftigst übel, wenn ich für Mehrzahlbegriffe
so etwas wie "Hebeln", "Artikeln"¹) und ähnliche Verunglimpfungen der
hochdeutschen Sprache lesen muß. :-P



>>Duden:
>>Pedale, die (landsch. für Pedal (am Fahrrad)
>

Pedal:
[zu lateinisch pedalis »zum Fuß gehörig«] das, mit dem Fuß zu
betätigender Hebel (Fußhebel) oder Kurbel (Tretkurbel) zum Übertragen
oder Auslösen von Bewegungen, z.B. Fahrradpedal, Gaspedal. Bei
Musikinstrumenten die mit den Füßen zu spielende Klaviatur (Orgel) sowie
Fußhebel zur Tonbeeinflussung (Klavier, Harfe, Pauke).
© 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG

>Ich weiß, hochdeutsch ist allerdings "das Pedal". "die Bremspedale"
>(beim Auto) sagt ihr nicht? Etwas inkonsequent.
>
>>MIr läuft es auch immer kalt den Rücken herunter, wenn ich "heuer" höre
>
>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.

¹)===========> ^ qed!

Artikel:
[aus lateinisch articulus »kleines Gelenk«, »Glied«] der, allgemein:
Abkürzung Art., Teil, Abschnitt (z.B. eines Gesetzes); Warengattung;
schriftstellerischer oder publizistischer Beitrag.
© 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG


>
>>oder "Kemie" und "Kina".
>
>Dass ihr Chemie und China flacsh aussprecht, wundert mich überhaupt
>nicht.

Warum wundert mich nicht, daß diese Unterstellung vom Bewohner einer
Balkanregion stammt? :-)

Hier in Norddeutschland, dem Mutterland der hochdeutschen Sprache wird
das voll korrekt ausgesprochen: Schämie und Schienah! Watt seggst nu?

>Die Firma Michelin beispielsweise hat bereits kapituliert und in
>deutscher Fernsehwerbung die Aussprache ihres Namens eingedeutscht. In
>der österreichischen sprechen sie sich richtig aus.

Man beugt sich der Marktmacht, bzw. der Nachfragemacht und paßt sich
eben einfach an, anstatt fremdsprachenmissionarisch zu arbeiten und
deswegen vielleicht weniger effektiv im Vertrieb zu sein. Es besteht
vermutlich für die Leute von Michelin kein Anlaß das für ein Land zu
machen, in dem das Nachfragepotential eher Peanuts entspricht. ;-)

Beste Grüße -Harald-

--
.at ist, ein Blick auf die Landkarte genügt, alles andere als ein
Kreis und hat mit Kultur ebensoviel zu tun wie das Leit in Leitkultur.
Die Ureinwohner sind der Übergang vom Balkanesen über den Bayern und
Neandertaler zum Menschen. [*Werner Icking(+) in drf*]

Florian Ladwig

unread,
Mar 17, 2004, 4:40:34 PM3/17/04
to
"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.

Dafür gibt es hier keine Pluräle.

--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de

Thoralf Winkler

unread,
Mar 17, 2004, 5:13:29 PM3/17/04
to
Gerald Eischer schrieb:

> Umständlicher gehts nicht mehr. Meine Räder haben keine Feder zum
> Pedal (Ohne zweites 'e' und Neutrum! Diese komische, norddeutsche
> Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.) und ich fahre dennoch
> gelegentlich ein kurzes Stück einbeinig.

Ähm, wie wär's dann noch mit der Mehrzahl: die Pedalen :-)

Duck und weg
Thor"zwei Pedalen"alf

Fred Neuhaus

unread,
Mar 17, 2004, 5:58:39 PM3/17/04
to

"Florian Ladwig" <florian...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:oahh50lghmosqvv5o...@4ax.com...

> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>
> >Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
> >benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>
> Dafür gibt es hier keine Pluräle.

<Autsch>, Plurale - oder fehlt hier nur das ";-)"
Ich wollte nimmer respectively never besserwisserisch sein!
Fred Neuhaus


Florian Ladwig

unread,
Mar 17, 2004, 6:15:19 PM3/17/04
to
"Fred Neuhaus" <Alt...@freenet.de> schrieb:

>"Florian Ladwig" <florian...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:oahh50lghmosqvv5o...@4ax.com...
>> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>
>> >Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>> >benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>>
>> Dafür gibt es hier keine Pluräle.
>
><Autsch>, Plurale - oder fehlt hier nur das ";-)"

Wenn es keine Pluräle gibt, muss man sich nicht den Kopf zerbrechen.

>Ich wollte nimmer respectively never besserwisserisch sein!

Dann bin ich es mal: Deine Einleitungszeile sind zwei.

Erika Ciesla

unread,
Mar 18, 2004, 2:05:10 AM3/18/04
to

Walter Janné wrote:
> Gerald Eischer schrieb:

>>Diese komische, norddeutsche
>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>
> Duden:
> Pedale, die (landsch. für Pedal (am Fahrrad)
>
> MIr läuft es auch immer kalt den Rücken herunter, wenn ich "heuer" höre
> oder "Kemie" und "Kina".
>
> Dat heet dor nu mol so.

Is dat överhaupt Dütsch, wat de dar am praten sin? Mi kümmt dat allns
Spanisch för! Ick gleuv, wi möten den mal en beten Kultur verklickern!


Na denn mal tschüß!

--
Erika Ciesla, Mannheim/Germany <http://home.t-online.de/~erika.ciesla>

Sing man tau, sing man tau, von herrn pastur sien kau jau jau ...

Erika Ciesla

unread,
Mar 18, 2004, 2:14:26 AM3/18/04
to

Harald Meyer wrote:
> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>>Walter Janné <inden...@hotmail.com> schrieb:

>>>Gerald Eischer schrieb:

>>>>Diese komische, norddeutsche
>>>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)

> Mir wird schon regelmäßig heftigst übel, wenn ich für Mehrzahlbegriffe
> so etwas wie "Hebeln", "Artikeln"¹) und ähnliche Verunglimpfungen der
> hochdeutschen Sprache lesen muß. :-P

Richtich, dat heißt Hebels und Artikels! :-)


Grüßchen!

--
Erika Ciesla, Mannheim/Germany <http://home.t-online.de/~erika.ciesla>

PS. Um auf einem Radweg zu fahren braucht man allerhöchste Konzentration
und unerschütterliches Gottvertrauen, sowie ein vollgefedertes Fahrrad,

Erika Ciesla

unread,
Mar 18, 2004, 2:16:37 AM3/18/04
to

_DAS_ sind dann Kurbels! :-)

Reinhard Karpowitz

unread,
Mar 18, 2004, 3:40:47 AM3/18/04
to
Am Wed, 17 Mar 2004 14:57:12 +0100, schrieb "Fred Neuhaus"
<Alt...@freenet.de> :

Ich habe neulich ein Fahrrad stehen sehen, an dem der halbe Lenker
links fehlte und durch einen Korken das Loch zugestopft war!

Nachdem ich erst an einen Gag dachte, sah ich den Mann- der war
einarmig! Da hat der einfach die nichtbenutzte Hälfte des Lenkers
abgesägt.
Im Grunde eine gute Sache für ihn, so bleibt er wenigstens nirgendwo
hängen mit der überflüssigen Seite. Außerdem wird niemand so ein Rad
mit halbem Lenker klauen.
Bleibt noch die Frage, wie er eine Fahrtrichtungsänderung nach links
anzeigt......oder gibts da eine Sonderregelung für solche Fälle?
grübelt Reinhard

--

Stephan Schöling

unread,
Mar 18, 2004, 4:41:21 AM3/18/04
to
Reinhard Karpowitz wrote:

> Bleibt noch die Frage, wie er eine Fahrtrichtungsänderung nach links
> anzeigt......oder gibts da eine Sonderregelung für solche Fälle?
> grübelt Reinhard

Er macht ne "Q-Wende", biegt also 3 mal nach rechts ab, um diese
Situation zu vermeiden.

SNCR

Gruß, Stephan

Walter Janné

unread,
Mar 18, 2004, 5:00:46 AM3/18/04
to
Gerald Eischer schrieb:

>Walter Janné <inden...@hotmail.com> schrieb:
>
>>Gerald Eischer schrieb:
>>
>>>Diese komische, norddeutsche
>>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>>
>>Duden:
>>Pedale, die (landsch. für Pedal (am Fahrrad)
>
>Ich weiß, hochdeutsch ist allerdings "das Pedal". "die Bremspedale"
>(beim Auto) sagt ihr nicht? Etwas inkonsequent.

Richtich.

>
>>MIr läuft es auch immer kalt den Rücken herunter, wenn ich "heuer" höre
>
>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.

Stümpt

>
>>oder "Kemie" und "Kina".
>
>Dass ihr Chemie und China flacsh aussprecht, wundert mich überhaupt nicht

Auch hier erlaube ich mir, den Duden zu bemühen:
"Che|mie, die (arab)
In der _Standardlautung_ gilt nur die Aussprache çe'mi: als _korrekt_;
süddeutsch und österreichisch wird die Aussprache ke'mi: verwendet"

Das ist doch eindeutig: Hier in Deutschland sagt man _CH_emie; auf dem
Balkan _K_emie. Und der Balkan fängt bekanntlich bei Harburg an.

Achja - Kirurg ist auch so ein Wort. Schauder.

Walter
--
Die 11 besten Gründe, Österreicher zu sein:
7. Du musst dich bei der Fußball WM nicht ärgern,
weil es die Nationalmannschaft sowieso nie weiter
als bis zur Vorauscheidung schafft.

Walter Janné

unread,
Mar 18, 2004, 5:02:37 AM3/18/04
to
Erika Ciesla schrieb:

>
>Harald Meyer wrote:
>> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>
>>>Walter Janné <inden...@hotmail.com> schrieb:
>
>>>>Gerald Eischer schrieb:
>
>>>>>Diese komische, norddeutsche
>>>>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>
>> Mir wird schon regelmäßig heftigst übel, wenn ich für Mehrzahlbegriffe
>> so etwas wie "Hebeln", "Artikeln"¹) und ähnliche Verunglimpfungen der
>> hochdeutschen Sprache lesen muß. :-P
>
>Richtich, dat heißt Hebels und Artikels! :-)

Ja. So wie die Autos von die Lehrers...

Walter
--
Schöne Frauen haben seit undenklichen Zeiten
das Vorrecht, dumm sein zu dürfen.
(Ida Gräfin zu Hahn-Hahn)

Walter Janné

unread,
Mar 18, 2004, 5:07:16 AM3/18/04
to
Reinhard Karpowitz schrieb:

>Bleibt noch die Frage, wie er eine Fahrtrichtungsänderung nach links
>anzeigt......

Überhaupt nicht. Warum sollte er?

Walter
--
Die Frau ist ein menschliches Wesen,
das sich anzieht, schwatzt
und sich auszieht.
(Voltaire)

T. Ribbrock

unread,
Mar 18, 2004, 5:54:54 AM3/18/04
to
Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
[...]

> Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
> benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
[...]

??!??!?? Gerade dort fliegen doch alle Artikel durcheinander...

der/das Jogurt
der/die/das Butter
der/das Radiergummi

Ueber die Dinge werden meine Frau und ich noch in Jahrzehnten streiten! ;-)

Cheerio,

Tho- Englisch ist 'ne feine Sprache -mas
--
-----------------------------------------------------------------------------
Thomas Ribbrock http://www.ribbrock.org
"You have to live on the edge of reality - to make your dreams come true!"

Andreas Randolf

unread,
Mar 18, 2004, 6:00:12 AM3/18/04
to
Moin,

sagt man dort nicht auch "ich _bin_ gestanden/gesessen" usw?

Gruß, Andreas

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 10:00:51 AM3/18/04
to
Harald Meyer <haral...@rtlworld.de> schrieb:

>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:


>
>>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>¹)===========> ^ qed!

Arktikel der, -s/-
Österr. Wörterbuch

Ich setze mich jetzt im Hamsterkäfig ins Eck und schäme mich ein
bisschen :-(

>Hier in Norddeutschland, dem Mutterland der hochdeutschen Sprache

*ROTFLSTH*

>wird
>das voll korrekt ausgesprochen: Schämie und Schienah! Watt seggst nu?

Schmerz lass nach!!!2

>>Die Firma Michelin beispielsweise hat bereits kapituliert und in
>>deutscher Fernsehwerbung die Aussprache ihres Namens eingedeutscht. In
>>der österreichischen sprechen sie sich richtig aus.
>
>Man beugt sich der Marktmacht, bzw. der Nachfragemacht und paßt sich
>eben einfach an, anstatt fremdsprachenmissionarisch zu arbeiten und
>deswegen vielleicht weniger effektiv im Vertrieb zu sein.

Hat vermutlich mit PISA zu tun.

>Es besteht
>vermutlich für die Leute von Michelin kein Anlaß das für ein Land zu
>machen, in dem das Nachfragepotential eher Peanuts entspricht. ;-)

Nein. Wenn sie schon die Werbung auf korrektes Hochdeutsch
synchronisieren, dann wird selbstverständlich auch der eigene,
französische Markenname korrigiert.

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 10:01:50 AM3/18/04
to
Florian Ladwig <florian...@gmx.de> schrieb:

>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>
>>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>
>Dafür gibt es hier keine Pluräle.

Wo gibt es die? Hier nur Plurale.

Erika Ciesla

unread,
Mar 18, 2004, 11:39:35 AM3/18/04
to

Andreas Randolf wrote:
> Moin,
>
> sagt man dort nicht auch "ich _bin_ gestanden/gesessen" usw?

Noch schlimmer ist, wenn einer sitzen muß weil er gestanden hat. :-)


Servus!

Andreas Randolf

unread,
Mar 18, 2004, 11:46:14 AM3/18/04
to
Hallo Klaus,

> Es wäre auch möglich, die deutsche Sprache auf die in
> Malaysia übliche Art der Pluralbildung hin zu reformieren.
> Zum Beisliel lautet dann der Plural von Uryz nicht Uryzr
> sondern UryzUryz.

"Gib mir bitte mal zwei BonbonBonbon"

Gruß,
Andreas

Walter Janné

unread,
Mar 18, 2004, 12:11:36 PM3/18/04
to
Andreas Randolf schrieb:

>sagt man dort nicht auch "ich _bin_ gestanden/gesessen" usw?

Oder "I hob mir denkt"?

War das nicht Heinz Becker (ok, andere geographische Richtung), der auch
sagt "Ich hab gedenkt"?

Walter
--
21 Schritte eine Frau zu werden:
2. Wenn dich jemand fragt: "Ist was?", antworte: "Nein!"
und sei beleidigt, wenn man dir glaubt.

Erika Ciesla

unread,
Mar 18, 2004, 12:48:59 PM3/18/04
to

Klaus Mueller wrote:

> Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Florian Ladwig <florian...@gmx.de> schrieb:
>>
>> >"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>> >
>> >>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>> >>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>> >
>> >Dafür gibt es hier keine Pluräle.
>>
>> Wo gibt es die? Hier nur Plurale.
>
> Man sollte nur noch Wörter verwenden, bei denen die Pluralbildung
> einfach geht, "Hamster" zum Beispiel.

Hamsters? :-)

Roland White

unread,
Mar 18, 2004, 1:31:33 PM3/18/04
to
Walter Janné schrieb im Artikel <atsi50tu7tp6k9v4n...@4ax.com>:

> Erika Ciesla schrieb:
>
>>
>>Harald Meyer wrote:
>>> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>
>>>>>>Diese komische, norddeutsche
>>>>>>Ausdrucksweise verursacht mir Schmerzen.)
>>
>>> Mir wird schon regelmäßig heftigst übel, wenn ich für Mehrzahlbegriffe
>>> so etwas wie "Hebeln", "Artikeln"¹) und ähnliche Verunglimpfungen der
>>> hochdeutschen Sprache lesen muß. :-P
>>
>>Richtich, dat heißt Hebels und Artikels! :-)
>
> Ja. So wie die Autos von die Lehrers...

Och jo. Beim Barras früherr tun wir auch mit die Panzers in die Kräuters
fahn. Heute tun wir die besten Räders nehmm, wo gibt.


--
Komm bei mich, ich lern dich Deutsch.

Roland White

unread,
Mar 18, 2004, 1:37:34 PM3/18/04
to
Thoralf Winkler schrieb im Artikel <4058CD89...@gmx.de>:

Nee, gemäß Florian sind das dann Pedäle.

Gruß


Ro"Pedälse wär' wohl übertrieben"land

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 2:05:38 PM3/18/04
to
"T. Ribbrock" <emg...@gmx.net> schrieb:

>??!??!?? Gerade dort fliegen doch alle Artikel durcheinander...

Hä???0!!!2

>der/das Jogurt
>der/die/das Butter
>der/das Radiergummi

das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola

Wo ist das Problem?

>Ueber die Dinge werden meine Frau und ich noch in Jahrzehnten streiten! ;-)

Bei der heutigen Scheidungsrate wäre ich nicht so optimistisch ;o)

*nichtresistendkönnend*

Elke Bock

unread,
Mar 18, 2004, 2:31:20 PM3/18/04
to
"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>"T. Ribbrock" <emg...@gmx.net> schrieb:


>>der/das Jogurt
>>der/die/das Butter
>>der/das Radiergummi
>
>das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola

50% richtig :-)


SCNR.
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.

Reinhard Karpowitz

unread,
Mar 18, 2004, 2:43:41 PM3/18/04
to
Am Thu, 18 Mar 2004 11:07:16 +0100, schrieb Walter Janné
<inden...@hotmail.com> :

>Reinhard Karpowitz schrieb:
>
>>Bleibt noch die Frage, wie er eine Fahrtrichtungsänderung nach links
>>anzeigt......
>
> Überhaupt nicht. Warum sollte er?

Weil man auch als Radfahrer seine Fahrtrichtungsänderung anzeigen muß.
R.

--

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 3:01:07 PM3/18/04
to
Reinhard Karpowitz <R...@web.de> schrieb:

>Weil man auch als Radfahrer seine Fahrtrichtungsänderung anzeigen muß.

Dazu sind allerdings keine Arme nötig.

Mathias Böwe

unread,
Mar 18, 2004, 3:33:46 PM3/18/04
to
Harald Meyer <haral...@rtlworld.de> wrote:

> "Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>

> >Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
> >benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.

> ')===========> ^ qed!

In .at gibt es im Gegenzug ja auch die Singularisierung: Mich schüttelt
es regelmäßig, wenn die Leute sich dort eine Jean anziehen. <traeller>
Billy Jean, she's not my lover... </traeller>

Mathias
--
Diese Teile haben 1 GHz und sind kompatibel (wozu auch immer). Der Rest
zählt nicht. Warum auch? Eine Massenhysterie muß weder ergonomisch, noch
komfortabel sein.
Birger Bremke in de.comp.sys.mac.misc

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 18, 2004, 3:42:45 PM3/18/04
to
Reinhard Karpowitz <R...@web.de>:

>Ich habe neulich ein Fahrrad stehen sehen, an dem der halbe Lenker
>links fehlte und durch einen Korken das Loch zugestopft war!
>
>Nachdem ich erst an einen Gag dachte, sah ich den Mann- der war
>einarmig! Da hat der einfach die nichtbenutzte Hälfte des Lenkers
>abgesägt.

Das ist noch gar nichts.

Aus
http://www.google.de/groups?selm=h292bvcpmp7v3q7evbtjpabh5noopaltia%404ax.com
ziemlich weit hinten, deswegen wiederhole ich den relevanten Teil hier:

Dass vieles nicht so notwendig ist, wie es gerne dargestellt wird,
erscheint mir auf der Hand liegend. In welchem Umfang es möglich ist,
daß Behinderte mit sehr viel weniger Schnickschnack trotzdem
zurechtkommen und auch radfahren, auch unter Umständen, die man gesehen
haben muß, um es zu glauben, ist mir am Dienstag abend aufgefallen, als
ich - ich muß es zugeben, ausnahmsweise mit dem Auto - über die B56
nach Hause gefahren bin.

Ich beobachte auf dieser (leider seit ich denken kann aus
unerfindlichen Gründen für Radfahrer gesperrten) Bundesstraße zwischen
Siegburg und Bonn aus dem Auto heraus immer auch ein bisschen den
Radverkehr auf dem gegenüberliegenden Zweirichtungs-Radweg. Dabei fiel
mir am Dienstag ein entgegenkommender ziemlich zügig fahrender
Radfahrer - helles Oberhemd, dunkle Hose, Alter so um die vierzig,
soweit man das auf die Entfernung schätzen kann - auf, nicht weil er
freihändig fuhr, sondern weil er nicht die Arme zum Balancieren
benutzte. Er hielt sie augenscheinlich hinter dem Rücken verschränkt,
selbst noch als er schon auf ein Einmündung zufuhr. Nun kann ich das
zwar auch - aber spätestens dann, wenn ich evtl. lenken oder bremsen
muß, nehme ich die Arme doch lieber wieder nach vorne.

Als ich dann auf gleicher Höhe war, sah ich, daß das Fahrrad einen
Speziallenker (rundum geschlossenes Oval bis auf etwa Brusthöhe) hatte,
und der Fahrer keine Arme.

Beeindruckend - und ein wenig auch beschämend. Ich kenne Leute, die
sich wie Woody Allen in Sleeper oder George Cloney in Batman
ausstaffieren - und dann in einer Weise radfahren, daß man versucht ist
zu sagen "das tut ja schon beim Zuschauen weh, geh' doch zu Fuß, viel
länger kann das auch nicht dauern". Dabei möchte ich nicht mal
behaupten, diesem Fehler nicht auch schon mal verfallen zu sein. Aber
wenn man dann sieht, wie jemand mit einem _solchen_ Handicap dann ganz
unprätentiös und augenscheinlich unbeschwert dahergefahren kommt, daß
man es selbst als geübter und nichtbehinderter Radfahrer nicht
unbedingt nachmachen könnte (wie. beispielsweise, steigt man da auf,
wie hält man sicher an?) - wie gesagt: ich war beeindruckt.


--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 18, 2004, 3:52:33 PM3/18/04
to

Florian Ladwig

unread,
Mar 18, 2004, 5:01:40 PM3/18/04
to
"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>Florian Ladwig <florian...@gmx.de> schrieb:
>
>>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>
>>>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>>>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>>
>>Dafür gibt es hier keine Pluräle.
>
>Wo gibt es die? Hier nur Plurale.

Tatsächlich? Ich weiß nicht, wie ich sonst sowas wie 'die Artikeln'
deuten soll. ;-)

--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
florian...@gmx.de http://www.floimnetz.de

Florian Ladwig

unread,
Mar 18, 2004, 5:01:41 PM3/18/04
to
Roland White <Super_...@web.de> schrieb:

>Thoralf Winkler schrieb im Artikel <4058CD89...@gmx.de>:
>

>> Ähm, wie wär's dann noch mit der Mehrzahl: die Pedalen :-)
>
>Nee, gemäß Florian sind das dann Pedäle.

Jawohl, es wird Zeit für die FDR!

>Ro"Pedälse wär' wohl übertrieben"land

Es kommt drauf an, wieviele es sind.

Florian Ladwig

unread,
Mar 18, 2004, 5:01:40 PM3/18/04
to
klaus_mu...@gmx.de (Klaus Mueller) schrieb:

>Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> Florian Ladwig <florian...@gmx.de> schrieb:
>>
>> >"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>> >
>> >>Südlich des Weißwurschtäquators werden zwar ein paar zusätzliche Wörter
>> >>benutzt, aber nicht Artikeln verdreht.
>> >
>> >Dafür gibt es hier keine Pluräle.
>>
>> Wo gibt es die? Hier nur Plurale.
>

>Man sollte nur noch Wörter verwenden, bei denen die Pluralbildung
>einfach geht, "Hamster" zum Beispiel.

Die Hamstern?

Walter Janné

unread,
Mar 18, 2004, 5:13:00 PM3/18/04
to
Gerald Eischer schrieb:

>das Joghurt, ..., das Cola

:o)

Nanana. Wenn dat man so richtich is.

Walter
--
50 Wege wie man andere in den Wahnsinn treibt:
4. Falls du ein Glasauge hast, tippe mit dem Füllfederhalter dagegen,
wenn du mit jemandem sprichst.

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 5:30:23 PM3/18/04
to
Elke Bock <e.b...@gmx.de> schrieb:

>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>


>>das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola
>
>50% richtig :-)

<http://groups.google.com/groups?selm=09a7cc5a6aae841d9d7fc07d5d375aeb%40die.wuer.de>

5. Absatz, Mitte :-b

Mathias Böwe

unread,
Mar 18, 2004, 5:32:29 PM3/18/04
to
Andreas Randolf <andrea...@yahoo.de> wrote:

> Moin,
>
> sagt man dort nicht auch "ich _bin_ gestanden/gesessen" usw?

Man muß aber nicht gestanden haben, um anschließend gesessen zu sein...

Mathias
--
Die Frage ist halt immer, wo man anfängt und wo man aufhört. Manche
fangen immer in der Mitte an, weil sie hinten und vorne keine Ahnung
haben :-)
Thomas Proell in de.rec.fahrrad

Mathias Böwe

unread,
Mar 18, 2004, 5:32:27 PM3/18/04
to
Klaus Mueller <klaus_mu...@gmx.de> wrote:

> Man sollte nur noch Wörter verwenden, bei denen die Pluralbildung
> einfach geht, "Hamster" zum Beispiel.

Mit der Pluralform "Hamstern"?

Mathias
--
Last year, out in California, at a PC users group, there was a demo of
smart speech recognition software. Before the demonstrator could begin
his demo, a voice called out from the audience: "Format c, return. Yes,
return." Damned short demo, it was. --Rev. Jihad Frenzy in c.s.c

Elke Bock

unread,
Mar 18, 2004, 5:42:34 PM3/18/04
to
"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>Elke Bock <e.b...@gmx.de> schrieb:
>
>>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>
>>>das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola
>>
>>50% richtig :-)
>
><http://groups.google.com/groups?selm=09a7cc5a6aae841d9d7fc07d5d375aeb%40die.wuer.de>
>
>5. Absatz, Mitte :-b

Sorry, "selected URL is not a message-id". So wichtig, daß
ich dafür ins Web gehe, ist es nun auch wieder nicht.


mfg, elke

Gerald Eischer

unread,
Mar 18, 2004, 6:28:01 PM3/18/04
to
Elke Bock <e.b...@gmx.de> schrieb:

>"Gerald Eischer" <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>


>><http://groups.google.com/groups?selm=09a7cc5a6aae841d9d7fc07d5d375aeb%40die.wuer.de>
>>
>>5. Absatz, Mitte :-b
>
>Sorry, "selected URL is not a message-id".

Komisch, geht bei mir problemlos.

Auszug aus HG Bickels Posting:

| Ich will nette Talkrunden: "Weißt Du noch, damals auf der
| Transitstrecke...", "Hach, und die billigen Klassiker-
| Gesamtausgaben, die wir immer aus Ostberlin wegschleppten!" "Was
| waren das für Zeiten, als der Osten noch der Osten war und man
| nicht an jeder Skipiste und auf jedem Strandabschnitt mit
| Sächsisch gefoltert wurde!"

Bo-En Lo

unread,
Mar 18, 2004, 7:59:54 PM3/18/04
to
T. Ribbrock <emg...@gmx.net> wrote:

> der/das Jogurt
> der/die/das Butter
> der/das Radiergummi
>

> Ueber die Dinge werden meine Frau und ich noch in Jahrzehnten streiten! ;-)
>

> Cheerio,
>
> Tho- Englisch ist 'ne feine Sprache -mas

Im Englischen gibt es weibliche, männliche und geschlechtsneutrale
Pronomen. Ist an sich sogar recht einfach geregelt, wie viele wissen.

Aber das Fahrrad beispielsweise ist zwar als Gegenstand ein sächliches
"it". In meiner Corker Fahrradgruppe ist jedoch niemand, mich
eingeschlossen, der sein Fahrrad nicht als weibliches "she" bezeichnet,
was grammatisch "auch" richtig ist. :-)

Gruß,
Bo-En

--
Hardshell - Das Fahrradhelm Magazin:
<http://www.radhelm.org/>
Kiwis und Fahrradhelme, Fakten:
<http://www.ingokeck.de/publikationen/radhelm/>

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 19, 2004, 1:05:10 AM3/19/04
to
Elke Bock <e.b...@gmx.de>:

Ersetze %40 durch @, klammere es in <> ein, schon hast Du Deine
Message-ID. Wie man Agent dann aber dazu bewegt, ohne Umstände dort
hinzuspringen, und ob der dann nicht ohnehin online gehen muß, ist
wieder eine andere Frage.

Gerald Eischer

unread,
Mar 19, 2004, 5:10:24 AM3/19/04
to
klaus_mu...@gmx.de (Klaus Mueller) schrieb:

>Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
>
>> das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola
>

>Bis auf den Butter kann ich dir zustimmen :-)

Der Butter, das Butter? Sch(m)erz lass nach!

man duden

Reinhard Karpowitz

unread,
Mar 19, 2004, 5:15:42 AM3/19/04
to
Am 18 Mar 2004 20:01:07 GMT, schrieb "Gerald Eischer"
<Dein-H...@liebt-dich.info> :

>Reinhard Karpowitz <R...@web.de> schrieb:
>
>>Weil man auch als Radfahrer seine Fahrtrichtungsänderung anzeigen muß.
>
>Dazu sind allerdings keine Arme nötig.

Wenn er keine Blinkanlage am Rad hat, wie soll er es denn sonst tun?
R.

--

Reinhard Karpowitz

unread,
Mar 19, 2004, 5:19:16 AM3/19/04
to
Am Thu, 18 Mar 2004 21:52:33 +0100, schrieb Wolfgang Strobl
<ne...@mystrobl.de> :


>>Weil man auch als Radfahrer seine Fahrtrichtungsänderung anzeigen muß.
>>R.
>
>http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+fahrtrichtungsanzeiger
>liefert 91 Treffer.
>http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+handzeichen
>liefert 668 Treffer.
>
>Wollen wir das jetzt alles noch mal durchkauen? :-}
>
>Ich empfehle einen Blick in
>http://groups.google.de/groups?selm=i5nnavcpl7bn632p23d2l0j8dsfbjga0jl%404ax.com

Habe ich gelesen. Da ist die Rede von abruptem Anzeigen ohne sich zu
vergewissern. Ist natürlich falsch, weiß auch jeder.
Ich meinte auch das Anzeigen einer Fahrtrichtung im Sinne von
Abbiegen...
R.


--

Andreas Lehmann

unread,
Mar 19, 2004, 7:10:14 AM3/19/04
to
T. Ribbrock <emg...@gmx.net> wrote:

> Tho- Englisch ist 'ne feine Sprache -mas

Und Chinesisch erst einmal. Da gibt es weder Konjugation noch
Deklination.


-a

Erika Ciesla

unread,
Mar 19, 2004, 6:36:41 AM3/19/04
to

Ny hao, Andreas Lehmann!

>> Tho- Englisch ist 'ne feine Sprache -mas

> Und Chinesisch erst einmal. Da gibt es weder Konjugation noch
> Deklination.

Ja, aber schreib dat mal! =-O


--
Erika Ciesla, Mannheim/Germany <http://home.t-online.de/~erika.ciesla>

PS. Radfahren ist geil!

Andreas Lehmann

unread,
Mar 19, 2004, 7:46:57 AM3/19/04
to
Erika Ciesla <erika_...@despammed.com> wrote:
>
> Ny hao, Andreas Lehmann!
>
>>> Tho- Englisch ist 'ne feine Sprache -mas
>
>> Und Chinesisch erst einmal. Da gibt es weder Konjugation noch
>> Deklination.
>
> Ja, aber schreib dat mal! =-O

Xie hanyu bu nan ;-)

Oder aber auch um es leichter zu machen:

Xie(3) han(4)yu(3) bu(4) nan(2).

Selbst mit den Schriftzeichen ist das nicht so schwer, wenn man seinen
Computer erst einmal erzogen hat ...


-a

Thomas Pröll

unread,
Mar 19, 2004, 1:22:23 PM3/19/04
to
Wolfgang Strobl schrieb:

>
> http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+fahrtrichtungsanzeiger
> liefert 91 Treffer.
> http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+handzeichen
> liefert 668 Treffer.
>
> Wollen wir das jetzt alles noch mal durchkauen? :-}

Nein, danke. Das kannst Du dann alles den Cops schildern, die Dir ein
Knöllchen draufdrücken wollen. Oder Du kannst es dem Richter erzählen,
der für die Owi-Verhandlung 10min angesetzt hat. BTDTNT.

Ob die Fahrtrichtungsanzeige sinnvoll ist oder nicht interessierte auch
nicht in dem Fall, in dem ich als Unfallzeuge geladen war.


Thomas

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 19, 2004, 2:13:37 PM3/19/04
to
Reinhard Karpowitz <R...@web.de>:

>Am Thu, 18 Mar 2004 21:52:33 +0100, schrieb Wolfgang Strobl

>>Ich empfehle einen Blick in


>>http://groups.google.de/groups?selm=i5nnavcpl7bn632p23d2l0j8dsfbjga0jl%404ax.com
>
>Habe ich gelesen. Da ist die Rede von abruptem Anzeigen ohne sich zu
>vergewissern. Ist natürlich falsch, weiß auch jeder.
>Ich meinte auch das Anzeigen einer Fahrtrichtung im Sinne von
>Abbiegen...

Ok, ich geb's auf.

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 19, 2004, 2:36:45 PM3/19/04
to
Thomas Pröll <thomas...@ei.tum.de>:

>Wolfgang Strobl schrieb:
>>
>> http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+fahrtrichtungsanzeiger
>> liefert 91 Treffer.
>> http://groups.google.de/groups?q=group%3Ade.rec.fahrrad+handzeichen
>> liefert 668 Treffer.
>>
>> Wollen wir das jetzt alles noch mal durchkauen? :-}
>
>Nein, danke. Das kannst Du dann alles den Cops schildern, die Dir ein
>Knöllchen draufdrücken wollen.

Dazu besteht keine Notwendigkeit. Ich bin mindestens die zehn Jahre
fast jeden Arbeitstag im dicken Verkehrsgewühl quer durch Bonn und
Umgebung zur Arbeit gefahren, rund 25 km täglich. Dabei verzichte ich
grundsätzlich _nie_ darauf, die Absicht einer Richtungsänderung
rechtzeitig und deutlich anzukündigen. Ein Handzeichen war dazu nur
selten erforderlich und ist noch sehr viel seltener für sich alleine
_ausreichend_. Obwohl das leider viel zu viele Deppen
augenscheinlich glauben.

Probleme mit Polizisten, die ja nicht gerade bekannt für ihre
besonderen Kenntnisse des Verkehrsrechts angewandt auf den Radverkehr
sind, gibt es vor allem rund um die Radwege und ihre Benutzungspflicht.

Beim Anzeigen der Absicht einer Fahrrichtungsänderung wird meinen
Erfahrungen zufolge fehlerhaftes, illegales Verhalten (i.e. Arm raus
und weg) genau so ignoriert wie legales Verhalten wie meines. Insofern
spielt Deine Verwünschung in der Praxis keine Rolle. Aber am Stammtisch
wirst Du damit sicherlich guten Erfolg haben, solche Scheißhausparolen
kommen da immer gut.

>Oder Du kannst es dem Richter erzählen,
>der für die Owi-Verhandlung 10min angesetzt hat. BTDTNT.

Du kennst ja sicher den Spruch "vor Gericht und auf hoher See...".

Wenn man sein Verhalten als Radfahrer ausschließlich an gelegentlichen
Fehleinschätzungen und daraus resultierenden Fehlurteilen deutscher
Gerichte ausrichten würde, könnte man sich gleich aufhängen.

So lange der Wortlaut der StVO diesbezüglich eindeutig ist und es
Urteile gibt, die ein vernünftiges und sicheres Verhalten bestätigen,
sehe ich keinen Grund zu Verrenkungen und Wedeln mit den Armen, wo das
rechtzeitige und deutliche Ankündigen der Abbiegabsicht sowie
Bremsbereitschaft gefordert ist.


>
>> Ich empfehle einen Blick in
>> http://groups.google.de/groups?selm=i5nnavcpl7bn632p23d2l0j8dsfbjga0jl%404ax.com
>
>Ob die Fahrtrichtungsanzeige sinnvoll ist oder nicht interessierte auch
>nicht in dem Fall, in dem ich als Unfallzeuge geladen war.

Und das bedeutet?

Thomas Pröll

unread,
Mar 19, 2004, 3:20:08 PM3/19/04
to
Wolfgang Strobl schrieb:

>
> Probleme mit Polizisten, die ja nicht gerade bekannt für ihre
> besonderen Kenntnisse des Verkehrsrechts angewandt auf den Radverkehr
> sind, gibt es vor allem rund um die Radwege und ihre Benutzungspflicht.

Richtig, DAS sind die Probleme.

> Beim Anzeigen der Absicht einer Fahrrichtungsänderung wird meinen
> Erfahrungen zufolge fehlerhaftes, illegales Verhalten (i.e. Arm raus
> und weg) genau so ignoriert wie legales Verhalten wie meines.

Richtig. Beides wird meist ignoriert. Meist.

> Insofern
> spielt Deine Verwünschung in der Praxis keine Rolle. Aber am Stammtisch
> wirst Du damit sicherlich guten Erfolg haben, solche Scheißhausparolen
> kommen da immer gut.

Ich habe keine Verwünschungen ausgesprochen. Der Rest... naja.

>>Oder Du kannst es dem Richter erzählen,
>>der für die Owi-Verhandlung 10min angesetzt hat. BTDTNT.
>
> Du kennst ja sicher den Spruch "vor Gericht und auf hoher See...".

Eben deshalb kanns passieren, dass man sich nach Deinen (durchaus
sinnvollen) Beschreibungen richtet, dann aber €10.-- blechen muss. Das
ist es eigentlich, was ich dem unbedarften Leser noch mitteilen wollte.

> So lange der Wortlaut der StVO diesbezüglich eindeutig ist und es
> Urteile gibt, die ein vernünftiges und sicheres Verhalten bestätigen,
> sehe ich keinen Grund zu Verrenkungen und Wedeln mit den Armen, wo das
> rechtzeitige und deutliche Ankündigen der Abbiegabsicht sowie
> Bremsbereitschaft gefordert ist.

Ich bin damals ohne Handzeichen auf eine Linksabbiegewspur gefahren.
Vorher hab ich mich deutlich umgesehen und zur Fahrbahnmitte orientiert.
Das sahen weder die Cops noch der Richter als 'deutliches Ankündigen'.

>>Ob die Fahrtrichtungsanzeige sinnvoll ist oder nicht interessierte auch
>>nicht in dem Fall, in dem ich als Unfallzeuge geladen war.
>
> Und das bedeutet?

s/Fahrtrichtungsanzeige/Handzeichen

Die Radfahrerin wurde beim Linksabbiegen vom überholenden Auto
umgedengelt. Trotz Handzeichen und Einordnung zur Fahrbahnmitte. Der
Taxifahrer hinter dem Auto hat nix von Handzeichen gesehen, der Fahrer
des PKW hinter dem Taxi auch nicht.
Ich fuhr mit dem Rad hinter ihr und HABE das Handzeichen gesehen. Mußte
mir vom Taxler sagen lassen, dass die Radler immer "zusammenhalten". Hat
der Richter wohl ähnlich gesehen und der Frau nahegelegt, ihre Klage
zurückzuziehen - was sie dann auch machte :-(

Die Schuldverteilung ist wohl 50:50 bis 100:0, je nachdem, ob das
Abbiegen deutlich angekündigt wurde. Was der Richter in diesem Fall
verneinte. Es ging also während des ganzen Prozessen nur um die Frage
'Handzeichen oder nicht'.


Thomas

Wolfgang Strobl

unread,
Mar 19, 2004, 4:34:53 PM3/19/04
to
Thomas Pröll <thomas...@ei.tum.de>:

>Wolfgang Strobl schrieb:
>>
>> Probleme mit Polizisten, die ja nicht gerade bekannt für ihre
>> besonderen Kenntnisse des Verkehrsrechts angewandt auf den Radverkehr
>> sind, gibt es vor allem rund um die Radwege und ihre Benutzungspflicht.
>
>Richtig, DAS sind die Probleme.
>
>> Beim Anzeigen der Absicht einer Fahrrichtungsänderung wird meinen
>> Erfahrungen zufolge fehlerhaftes, illegales Verhalten (i.e. Arm raus
>> und weg) genau so ignoriert wie legales Verhalten wie meines.
>
>Richtig. Beides wird meist ignoriert. Meist.

Ich verstehe, was Du meinst, und teile das Gefühl. Ich finde es auch
zum Kotzen, daß man trotz oder gerade _wegen_ eines vernünftigen und
nach dem Wortlaut des Gesetzes legalen Verhaltens riskiert,
gelegentlich nach Gutsherrenart behandelt und abgestraft zu werden.

Nur finde ich eben auch, daß man den Streit nicht gerade da suchen
sollte, wo es nicht lohnt. Im Falle des Handzeichens hat man sowohl
den Wortlaut des Gesetzes als auch die Umstände auf seiner Seite: es
ist nirgendwo festgelegt, wie ein Handzeichen zu geben ist, oder ob es
überhaupt zu geben ist, hingegen gibt es offenbar Urteile, in denen
zumindest entschieden wurde, wann es _nicht_ erforderlich ist.

Praktisch heißt dies m.E., daß eine entsprechende Behauptung praktisch
nicht widerlegbar ist, außer man findet Zeugen, die sich irren und/oder
lügen, oder Richter, die voreingenommen und/oder technisch unbedarft
sind.

Und die Schikanen erfolgen, anders als bei der Verdrängung auf Radwege
aufgrund der unzweifelhaften Benutzungspflicht, nicht systematisch,
sondern sind seltene Ausnahmefälle.

Dies deckt sich übrigens auch mit dem Kernpunkt der Kritik an diesem
Imperativ "gib Handzeichen!": ein Handzeichen, das ein Radfahrer geben
kann,ohne sich selber dadurch selber massiv zu gefährden, ist eine
höchst unzuverlässige Angelegenheit, man kann sich nicht darauf
verlassen, daß andere Verkehrsteilnehmer es tatsächlich gesehen haben.

Ein für Kfz verbindlicher und für Fahrräder verbotener
Fahrtrichtungsanzeiger muss lt. StVZO mit einer Frequenz von 1.5 Hz +-
0.5 Hz blinken, m.a. W. jeder, der bei unversperrter Sicht länger als
eine Sekunde lang in Richtung eines Kfz blickt, sieht das Zeichen, ohne
wenn und aber. Wer umgekehrt für einen Sekundenbruchteil in den
Rückspiegel sieht, kann das Handzeichen eines voranfahrenden Radfahrers
so schon endgültig übersehen haben, genau so wie derjenige, dem die
Sicht durch die eigene A-Säule für einen Moment versperrt war, oder
durch ein vorherfahrendes Kfz.


>
>> Insofern
>> spielt Deine Verwünschung in der Praxis keine Rolle. Aber am Stammtisch
>> wirst Du damit sicherlich guten Erfolg haben, solche Scheißhausparolen
>> kommen da immer gut.
>
>Ich habe keine Verwünschungen ausgesprochen.

Beim nochmaligen Nachlesen muß ich DIr zustimmen, wenngleich mit der
Einschränkung, daß die Formulierung doch recht mißverständlich war.


>Der Rest... naja.
>
>>>Oder Du kannst es dem Richter erzählen,
>>>der für die Owi-Verhandlung 10min angesetzt hat. BTDTNT.
>>
>> Du kennst ja sicher den Spruch "vor Gericht und auf hoher See...".
>
>Eben deshalb kanns passieren, dass man sich nach Deinen (durchaus
>sinnvollen) Beschreibungen richtet, dann aber €10.-- blechen muss.

Oder daß man, wenn man dies nicht akzeptiert, aufgrund von
"Verbotsirrtum" freigesprochen wird, weil der Richter zu faul ist, eine
saubere Begründung zu schreiben.

Genau so kann einem passieren, daß man bei Dunkelheit auf einem stark
abschüssigen Radweg entlang einer wenig befahrenen und unbeleuchteten
Landstraße in den Arsch von einem von drei dort unbeleuchtet,
nebeneinander und, illegal gerittenen Polizeipferden hineinfährt,
stürzt, sich erheblich verletzt, und dann vom Gericht erklärt bekommt,
dergleichen Fehlverhalten sei irrelevant, und auf seinem Schaden und
seinen Kosten sitzenbleibt.

(Beides Fälle, die hier in der Nähe so passiert sind)

Jeder kann so viel oder so wenig Handzeichen geben, wie er oder sie
will, meinetwegen auch, um diesen Gesslerhut zu grüßen. Wenn dies aber
dazu führt - und das kann man jederzeit und überall beobachten, wenn
man die Augen aufsperrt - daß das Handzeichen als _Ersatz_ für das
vorgeschriebene rechtzeitige und deutliche Ankündigen der Absicht eines
Richtungs- oder Fahrstreifenwechsels genommen wird, dann bin ich nicht
mehr bereit. dies ohne Widerspruch so hinzunehmen.

>Das
>ist es eigentlich, was ich dem unbedarften Leser noch mitteilen wollte.

Ich glaube nciht, daß Dir das sonderlich gut gelungen ist.

>
>> So lange der Wortlaut der StVO diesbezüglich eindeutig ist und es
>> Urteile gibt, die ein vernünftiges und sicheres Verhalten bestätigen,
>> sehe ich keinen Grund zu Verrenkungen und Wedeln mit den Armen, wo das
>> rechtzeitige und deutliche Ankündigen der Abbiegabsicht sowie
>> Bremsbereitschaft gefordert ist.
>
>Ich bin damals ohne Handzeichen auf eine Linksabbiegewspur gefahren.
>Vorher hab ich mich deutlich umgesehen und zur Fahrbahnmitte orientiert.
>Das sahen weder die Cops noch der Richter als 'deutliches Ankündigen'.

Das verstehe ich nicht so ganz. Waren die Polizisten Zeugen?

>
>>>Ob die Fahrtrichtungsanzeige sinnvoll ist oder nicht interessierte auch
>>>nicht in dem Fall, in dem ich als Unfallzeuge geladen war.
>>
>> Und das bedeutet?
>
>s/Fahrtrichtungsanzeige/Handzeichen

Nein. Arme sind keine Fahrrichtungsanzeiger.

>
>Die Radfahrerin wurde beim Linksabbiegen vom überholenden Auto
>umgedengelt. Trotz Handzeichen und Einordnung zur Fahrbahnmitte. Der
>Taxifahrer hinter dem Auto hat nix von Handzeichen gesehen, der Fahrer
>des PKW hinter dem Taxi auch nicht.
>Ich fuhr mit dem Rad hinter ihr und HABE das Handzeichen gesehen. Mußte
>mir vom Taxler sagen lassen, dass die Radler immer "zusammenhalten". Hat
>der Richter wohl ähnlich gesehen und der Frau nahegelegt, ihre Klage
>zurückzuziehen - was sie dann auch machte :-(

Bingo. Meine Rede. Es lohnt nicht, sich selber zu gefährden und ein
Handzeichen zu geben, in der Hoffnung, es werde gesehen und man sei
damit rein legalistisch auf der sicheren Seite. Es trägt faktisch zur
eigenen Rechtssicherheit nichts bei. Nicht mal das.

>
>Die Schuldverteilung ist wohl 50:50 bis 100:0, je nachdem, ob das
>Abbiegen deutlich angekündigt wurde. Was der Richter in diesem Fall
>verneinte. Es ging also während des ganzen Prozessen nur um die Frage
>'Handzeichen oder nicht'.

Halten wir also fest:

Die Frage, ob ein Handzeichen überhaupt vorgeschrieben ist oder nicht,
wurde also gar nicht gestellt*), und das tatsächlich gegebene
Handzeichen hat der Beklagten offensichtlich in keiner Weise genützt.

Und was schließt Du nun daraus?


*) Dass die Frage, ob es verkehrstechnisch vernünftig und zumutbar ist,
nicht zur Entscheidung anstand, ist ja ohnehin klar.

Bo-En Lo

unread,
Mar 19, 2004, 6:36:39 PM3/19/04
to
Martin Trautmann <t-...@gmx.net> wrote:

> On Fri, 19 Mar 2004 01:59:54 +0100, Bo-En Lo wrote:
> > Aber das Fahrrad beispielsweise ist zwar als Gegenstand ein sächliches
> > "it". In meiner Corker Fahrradgruppe ist jedoch niemand, mich
> > eingeschlossen, der sein Fahrrad nicht als weibliches "she" bezeichnet,
> > was grammatisch "auch" richtig ist. :-)
>

> Warum ist das eigentlich im Singular? Kommt das vom traditionellen
> 1kommawenig-Rad (Hochrad mit Stuetzrad), also quasi Einrad? (vgl.
> trousers/glasses/scissors/...)

Das weiß ich nicht.
Aber Jagdwild steht ja auch meistens in der Singularform... <g>

T. Ribbrock

unread,
Mar 19, 2004, 6:39:59 PM3/19/04
to
Bo-En Lo <NOSPA...@iolfree.ie> wrote:
[...]

> Aber das Fahrrad beispielsweise ist zwar als Gegenstand ein sächliches
> "it". In meiner Corker Fahrradgruppe ist jedoch niemand, mich
> eingeschlossen, der sein Fahrrad nicht als weibliches "she" bezeichnet,
> was grammatisch "auch" richtig ist. :-)

Nun ja, in Irland heisst es an der Tankstelle ja auch "Fill her up!"....

Cheerio,

Thomas
--
-----------------------------------------------------------------------------
Thomas Ribbrock http://www.ribbrock.org
"You have to live on the edge of reality - to make your dreams come true!"

Sebastian Heitmann

unread,
Mar 19, 2004, 6:40:34 PM3/19/04
to
Wolfgang Strobl schrieb:

> Ich finde es auch zum Kotzen...

Huch, welch ungewohnter Wortlaut?

> Nur finde ich eben auch, daß man den Streit nicht gerade da suchen
> sollte, wo es nicht lohnt.

Mit anderen Worten Du suchst Streit, aber nur wenn Du gewinnen kannst?
Nunja, Deine Beispiele für den Mißbrauch der Mathematik um
statistisch fragwürdige Zusammenhänge zu "erklären" durfte ich
ja schon kennenleren. (Regressionsanalyse)

> Praktisch heißt dies m.E., daß eine entsprechende Behauptung praktisch
> nicht widerlegbar ist, außer man findet Zeugen, die sich irren und/oder
> lügen, oder Richter, die voreingenommen und/oder technisch unbedarft
> sind.

Jo, es lebe die Anarchie. Augenzeugen spinnen eh immer da zumeist
Fussgänger oder Autofahrer die eh keine Ahnung haben und Richter,
naja...

> Und die Schikanen erfolgen,...

Wie es in den Wald hineinruft...

> Dies deckt sich übrigens auch mit dem Kernpunkt der Kritik an diesem
> Imperativ "gib Handzeichen!": ein Handzeichen, das ein Radfahrer geben
> kann,ohne sich selber dadurch selber massiv zu gefährden, ist eine
> höchst unzuverlässige Angelegenheit, man kann sich nicht darauf
> verlassen, daß andere Verkehrsteilnehmer es tatsächlich gesehen haben.

Ja auch Radfahren muss man können. Ist schon schwierig die Richtung
beizubehalten mit nur _einer_ Hand.

> Ein für Kfz verbindlicher und für Fahrräder verbotener
> Fahrtrichtungsanzeiger muss lt. StVZO mit einer Frequenz von 1.5 Hz +-
> 0.5 Hz blinken, m.a. W. jeder, der bei unversperrter Sicht länger als
> eine Sekunde lang in Richtung eines Kfz blickt, sieht das Zeichen, ohne
> wenn und aber. Wer umgekehrt für einen Sekundenbruchteil in den
> Rückspiegel sieht, kann das Handzeichen eines voranfahrenden Radfahrers
> so schon endgültig übersehen haben, genau so wie derjenige, dem die
> Sicht durch die eigene A-Säule für einen Moment versperrt war, oder
> durch ein vorherfahrendes Kfz.

ÄHmm, welche "Winkfrequenz" hast DU denn?

> Genau so kann einem passieren, daß man bei Dunkelheit auf einem stark
> abschüssigen Radweg entlang einer wenig befahrenen und unbeleuchteten
> Landstraße in den Arsch von einem von drei dort unbeleuchtet,
> nebeneinander und, illegal gerittenen Polizeipferden hineinfährt,
> stürzt, sich erheblich verletzt, und dann vom Gericht erklärt bekommt,
> dergleichen Fehlverhalten sei irrelevant, und auf seinem Schaden und
> seinen Kosten sitzenbleibt.

Hey, sowas von Dir? Ihr seit doch die StVO Spezialisten.
"Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug
ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den
Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen
persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und
Ladung anzupassen." §3 Abs. 1 StVo
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvo/__3.html

Wer blind in das Hinterteil eines Pferdes rast, war zu schnell ;-)

> Jeder kann so viel oder so wenig Handzeichen geben, wie er oder sie
> will, meinetwegen auch, um diesen Gesslerhut zu grüßen. Wenn dies aber
> dazu führt - und das kann man jederzeit und überall beobachten, wenn
> man die Augen aufsperrt - daß das Handzeichen als _Ersatz_ für das
> vorgeschriebene rechtzeitige und deutliche Ankündigen der Absicht eines
> Richtungs- oder Fahrstreifenwechsels genommen wird, dann bin ich nicht
> mehr bereit. dies ohne Widerspruch so hinzunehmen.

Ja diese wild gestikulierenden Radfahrer sind echt nervig.
(Wenn das alle machen würden...)

>>Ich bin damals ohne Handzeichen auf eine Linksabbiegewspur gefahren.
>>Vorher hab ich mich deutlich umgesehen und zur Fahrbahnmitte orientiert.
>>Das sahen weder die Cops noch der Richter als 'deutliches Ankündigen'.
>
> Das verstehe ich nicht so ganz. Waren die Polizisten Zeugen?

Was ist daran schwer zu verstehen?
Nichts tun <=!> deutliches Ankündigen des Fahrstreifenwechsels.

> Nein. Arme sind keine Fahrrichtungsanzeiger.

Richtig, es sind und bleiben Arme. Nichts desto trotz kann man mit
ihnen (den Armen) die Fahrtrichtung anzeigen.

> Bingo. Meine Rede. Es lohnt nicht, sich selber zu gefährden und ein
> Handzeichen zu geben, in der Hoffnung, es werde gesehen und man sei
> damit rein legalistisch auf der sicheren Seite.

Überprüfe doch mal selbst Deinen obigen Satz.
Zum Thema *Deutsch* (Du merktest kürzlich folgendes an)

"Das ist keine Aussage, sondern eine dahingerotzte Aneinanderreihung
von Wörtern, die gerade mal so eben als Satz durchgeht, weil am Ende
ein Punkt steht."
<8kre50deq24ad3bs8...@4ax.com>
Bernd "Bärchen" Sluka hilft Dir bestimmt beim Konditional ;-)

> Halten wir also fest:
>
> Die Frage, ob ein Handzeichen überhaupt vorgeschrieben ist oder nicht,
> wurde also gar nicht gestellt*), und das tatsächlich gegebene
> Handzeichen hat der Beklagten offensichtlich in keiner Weise genützt.
>
> Und was schließt Du nun daraus?

Ganz einfach Du Polemisierst!

--
Sebast

T. Ribbrock

unread,
Mar 19, 2004, 6:47:34 PM3/19/04
to
Gerald Eischer <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:
> "T. Ribbrock" <emg...@gmx.net> schrieb:

> >der/das Jogurt
> >der/die/das Butter
> >der/das Radiergummi

> das Joghurt, die Butter, der Radiergummi, das Cola

Na ja, einer von vier ist immerhin ein Anfang... ;-)

Cheerio,

Tho- meine hollaendischen Kollegen schauen auch immer so unglaeubig, wenn
ich das erzaehle -mas

0 new messages