Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rennrad: Welche Ritzel / Kettenradkombination (Trittfrequenz), bzw was andern ?

44 views
Skip to first unread message

Klaus Heerlein

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
Hallo Leute,

seit kurzerer Zeit fahre ich nun mit meinem gebrauchtem Rennrad (Campa
Mirage 2/8 fach).
Nach Verfolgung der Diskussion um die Trittfrequenz und einigen
Problemen uber die Hugel hier im Vorharz zu kommen folgende Frage:

Ich habe zur Zeit ein Kettenrad von 52/42 und hinten ein 11- ? er
Ritzelpacket. Vom Gefuhl her hatte ich gerne eine etwas gro?ere
Ubersetzung, denn bei Steigungen muss ich teilweise schon im
Wiegetritt hochfahren. Was wurdet Ihr andern , ich wei? leider nicht
inwieweit man das Kettenrad verkleinern kann , bzw. frage mich, ob
ein anderes Ritzelpacket etwas bringt. Sollte ich vielleicht auf
dreifach umstellen (teuer!).

Das Ritzelrechner Programm habe ich bereits, sagt mir aber nicht so
allzuviel :-( .

Wer kennt einen Laden der Campa Teile/Service hat?


Danke fur jede Info!

Dirk Kopp

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
Von heer...@linmpi.mpg.de (Klaus Heerlein) war in Artikel
<398a728a...@news.cis.dfn.de> zu lesen:

>Hallo Leute,
>
>seit kurzerer Zeit fahre ich nun mit meinem gebrauchtem Rennrad (Campa
>Mirage 2/8 fach).
>Nach Verfolgung der Diskussion um die Trittfrequenz und einigen
>Problemen uber die Hugel hier im Vorharz zu kommen folgende Frage:
>
>Ich habe zur Zeit ein Kettenrad von 52/42 und hinten ein 11- ? er
>Ritzelpacket. Vom Gefuhl her hatte ich gerne eine etwas gro?ere
>Ubersetzung, denn bei Steigungen muss ich teilweise schon im
>Wiegetritt hochfahren. Was wurdet Ihr andern , ich wei? leider nicht
>inwieweit man das Kettenrad verkleinern kann , bzw. frage mich, ob
>ein anderes Ritzelpacket etwas bringt. Sollte ich vielleicht auf
>dreifach umstellen (teuer!).

Am einfachsten und schnellsten sollte der Austausch des 42er Blattes
gegenein (ebenfalls) rennradübliches 39er sein. Das könnte schon mal
helfen.
Wenn du 8-fach mit 11er als kleinstes Ritzel fährst, dürftest du
standardmäßig wohl maximal 21 Zähne haben. Da kannst du auch ein
13er/14er Abschlußritzel kaufen, und oben bis 23 oder sogar 26 Zähne
gehen. Dabei aber auf die exakte Ritzelbezeichnung (z.B. 13A) von
Campa achten, da passen nicht alle zueinander. Jedenfalls vom
Schaltkomfort her, und der ist bei Campa eh nicht sooo gut.
Ein altes Rad auf 3-fach umrüsten, ist wohl eher zu teuer, soweit ich
weiß, müßtest du dann auch mindestens Veloce nehmen.

>Das Ritzelrechner Programm habe ich bereits, sagt mir aber nicht so
>allzuviel :-( .

Schon probiert, andere Kettenblätter/Ritzelpakete einzugeben, und so
Möglichkeiten durchzuspielen.

>Wer kennt einen Laden der Campa Teile/Service hat?

Wo?
Ansonsten ist bei Campa-Teilen der Brügelmann-Katalog dem von Rose
wohl vorzuziehen (meine Meinung). Was nicht heißt, das nicht beide
sehr informativ wären :-)

>Danke fur jede Info!

Bitte,
Dirk

Stefan Barnikow

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
Klaus Heerlein schrieb:

> Ich habe zur Zeit ein Kettenrad von 52/42 und hinten ein 11- ? er
> Ritzelpacket. Vom Gefuhl her hatte ich gerne eine etwas gro?ere
> Ubersetzung, denn bei Steigungen muss ich teilweise schon im
> Wiegetritt hochfahren.

Die Kassette solltest Du schon genauer angeben. Und gegen eine
größere tauschen.
52:11 reicht bis 80 km/h - wie oft willst Du das mittreten?

Das kleinste Kettenblatt ist AFAIK ein 39er.

Mein Vorschlag wäre, das kleine Blatt zu tauschen und eine Kassette
zu suchen, mit der Du dann alle wichtigen Berge so hochkommst wie
Du es gern möchtest.
Wenn Dir das dann bergab zu langsam ist, tausch das große Blatt aus
(54er sollte gehen, das sind 39+15, und 15 Zähne packt der Umwerfer
glaube ich).
52/39 auf 12-26 oder ähnliches wäre m.E. eine gute Bergabstufung.

Wenn das nicht reicht (bergauf immer noch zu lang übersetzt oder
bergab immer noch zu kurz), wird es wohl teurer.


> Das Ritzelrechner Programm habe ich bereits, sagt mir aber nicht so
> allzuviel :-( .

Welches? Es gibt viele davon.
Mach es am besten andersherum: Erst selbst überlegen, was Du so
brauchen könntest, dann mit Papier und Stift rumrechnen. Wenn
Dir das zu lästig ist, *dann* greif zum Ritzelrechner.

Für Dein eigenes Fahrrad reicht im Prinzip die Übersetzungstabelle,
Entfaltung und gefahrene Geschwindigkeiten sind erst wichtig, wenn
man mit anderen Rädern (Raddurchmesser!) vergleichen oder seinen
Fahrstil (Trittfrequenz) ändern will.


HTH,
Stefan

Raphael Rilli

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
Klaus Heerlein schrieb:

> Das Ritzelrechner Programm habe ich bereits, sagt mir aber nicht so
> allzuviel :-( .

Infos habe ich leider keine zu Deinem Problem, da ich selber die gleiche
Übersetzung fahre und mich nach was anderem umschaue.
Aber kannst Du mir verraten, wo ich das Ritzelrechnerprogramm her
bekomme?

Rafi
--

Dirk Feeken

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to

"Raphael Rilli" <raphae...@hadiko.de> wrote in message
news:398A999E...@hadiko.de...
> Klaus Heerlein schrieb:

> Aber kannst Du mir verraten, wo ich das Ritzelrechnerprogramm her
> bekomme?
>

Direkt im Browser mit Grafikanzeige läuft z.B.

http://home.t-online.de/home/dirk.feeken/RitzelRechner.html

Gruß,
Dirk

Achim

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
heer...@linmpi.mpg.de (Klaus Heerlein) wrote:

>Hallo Leute,
>
>seit kurzerer Zeit fahre ich nun mit meinem gebrauchtem Rennrad (Campa
>Mirage 2/8 fach).
>Nach Verfolgung der Diskussion um die Trittfrequenz und einigen
>Problemen uber die Hugel hier im Vorharz zu kommen folgende Frage:
>

>Ich habe zur Zeit ein Kettenrad von 52/42 und hinten ein 11- ? er
>Ritzelpacket. Vom Gefuhl her hatte ich gerne eine etwas gro?ere
>Ubersetzung, denn bei Steigungen muss ich teilweise schon im

>Wiegetritt hochfahren. Was wurdet Ihr andern , ich wei? leider nicht
>inwieweit man das Kettenrad verkleinern kann , bzw. frage mich, ob
>ein anderes Ritzelpacket etwas bringt. Sollte ich vielleicht auf
>dreifach umstellen (teuer!).
>

Hi Klaus !

Ich hatte das gleiche Problem, da ich "auf" dem Welzheimer Wald wohne.
Das bedeutet fuer mich : Immer am Ende einer Tour - wenn man sowieso
keine Lust mehr auf Steigungen hat - gehts aufwaerts.

Umbau auf 3 Kettenblaetter hat愀 voll gebracht.

Den Brems/Schalthebel konnte ich beibehalten.
Nur Kurbelsatz und Umwerfer wurden gewechselt.
Campa Veloce Triple mit 30/40/52 kostet bei Bruegelmann so um die 140
Mark.
Wenn Du das Schaltwerk auch beigehalten moechtest, musst Du die
richtige Kettenlaenge sehr genau bestimmen. Sonst kann es Dir
passieren, dass Du die Kombination "vorne und hinten grosses Rad"
nicht schalten kannst.

Also ich bin von 3-fach vorne hell begeistert !

Gruesse von Achim

--


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit
Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
A. Einstein

Andreas Martini

unread,
Aug 5, 2000, 3:00:00 AM8/5/00
to
Tach,
KH> Ich habe zur Zeit ein Kettenrad von 52/42 und hinten ein 11- ? er
KH> Ritzelpacket. Vom Gefuhl her hatte ich gerne eine etwas gro?ere
KH> Ubersetzung,

Noch groesser??? 52 / 11 ist ja schon extrem heftig. Du hast damit eine
Entfaltung von 10 Metern. Das ist gerade mal Lance Armstrong oder Indurain bei
ihrem Stundenweltrekord getreten. Solltest du nicht besser als Michele Bartoli
sein (was ich mal fest annehme), genügen dir dessen 7 Meter (52 /15) bereits
vollauf.

Du meintest wohl kleinere Übersetzung. ;-)

KH> Was wurdet Ihr andern

Feststellen was ist "dein" Geschwindigkeitsbereich. Um diesen
Geschwindigkeitsbereich dann die Ritzel gruppieren, sodass man ohne
Schaltwechsel auf dem vorderen Blatt sich in "seinem" Bereich nur auf den
Ritzeln bewegt.

Nachdem ich festgestellt habe, dass ich maximal ein 15er, 14er Ritzel benötige,
habe ich mir ein Ritzelpaket mit zusammenhängenden 14, 15, 16, 17, 18 und 19er
Ritzel besorgt. Als angenehmer Nebeneffekt kamen dann quasi automatisch extreme
Anfangsritzel für den Bergbereich heraus.

KH> frage mich, ob
KH> ein anderes Ritzelpacket etwas bringt.

Bei mir war der Effekt quasi ein komplett neues Rad. Ich bereue die Ausgabe
überhaupt nicht und kann sie nur jedem waermstens ans Herz legen. Wichtig ist
nur zunaechst einmal, dass du ein 11, 12 oder 13er Abschlussritzel fuer dich
als komplett ueberfluessig erkennst. Dass sind "Profi" Dinger, die bei einem
dösbatteligen Freizeitradler nichts zu suchen haben.

KH> Sollte ich vielleicht auf
KH> dreifach umstellen (teuer!).

Beim Neukauf ist das sicherlich mit das beste, habe ich auch gemacht. Aber
nachrüsten ist einfach zu teuer. Rechne dir aber bitte mal ein 50er Kettenblatt
durch, das kostet als Ersatz für das 52 nicht die Welt. Vielleicht schaffst du
ja mit dem 50er Kettenblatt dir zusammen mit den passenden Ritzeln ein reines
"Flachetappe und Bergab" Blatt plus "fieser Gegenwind und Berge" Blatt zu
zimmern. Ich muß nur noch beim Schalten die Blätter wechseln, wenn auch die
Umgebung sich extrem ändert. Ansonsten bewege ich mich nur noch auf den Ritzeln
beim Schalten.

KH> Wer kennt einen Laden der Campa Teile/Service hat?

Wie meinst du das? Optimal für so etwas ist eigentlich immer noch dein
örtlicher Rennradhaendler.

Andreas

Markus Fröhlich

unread,
Aug 6, 2000, 3:00:00 AM8/6/00
to

"Andreas Martini" <Andreas...@kr.maus.de> schrieb im Newsbeitrag
news:200008050...@kr.maus.de...
> Tach,

> Noch groesser??? 52 / 11 ist ja schon extrem heftig. Du hast damit eine
> Entfaltung von 10 Metern. Das ist gerade mal Lance Armstrong oder Indurain
bei
> ihrem Stundenweltrekord getreten. Solltest du nicht besser als Michele
Bartoli
> sein (was ich mal fest annehme), genügen dir dessen 7 Meter (52 /15)
bereits
> vollauf.
>

was versteht man unter 'Entfaltung'? Aus dem Zusammenhang heraus würde ich
tippen das es sich um die gefahrenen Strecke/Pedalumdrehung geht, ist aber
reine Spekulation eines Newbies in dieser NG.

Mit der Bitte um Bestätigung/Aufklärung


Markus Fröhlich
ma...@mayn.de

Achim

unread,
Aug 6, 2000, 3:00:00 AM8/6/00
to
"Markus Fröhlich" <ma...@t-online.de> wrote:

>
>"Andreas Martini" <Andreas...@kr.maus.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:200008050...@kr.maus.de...
>> Tach,
>
>> Noch groesser??? 52 / 11 ist ja schon extrem heftig. Du hast damit eine
>> Entfaltung von 10 Metern. Das ist gerade mal Lance Armstrong oder Indurain
>bei
>> ihrem Stundenweltrekord getreten. Solltest du nicht besser als Michele
>Bartoli
>> sein (was ich mal fest annehme), genügen dir dessen 7 Meter (52 /15)
>bereits vollauf.

Wer bestimmt das ?
Ich fahre lieber mit 52/11.
Ist natuerlich meine persoenliche Macke :
Ich will nicht immer 100 UPM treten und wenns mal bergab geht, was
beim Stundenweltrekord ja nicht der Fall ist - moechte ich auch noch
mittreten.


>
>was versteht man unter 'Entfaltung'? Aus dem Zusammenhang heraus würde ich
>tippen das es sich um die gefahrenen Strecke/Pedalumdrehung geht, ist aber
>reine Spekulation eines Newbies in dieser NG.
>

Der Kandidat erhaelt 3 Punkte.
Bei 6 gibts nen Kuehlschrank. ;-))

Ernsthaft : Stimmt, was Du Dir gedacht hast.
Fuer mich (Maschinenbauer) ist das auch etwas ungewoehnlich, eine
Uebersetzung so zu definieren.


Gruesse von Achim
(Der am liebsten 85 UPM tritt)

Dirk Kopp

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to
Von Min...@t-online.de (Achim) war in Artikel
<398dbdfc...@news.btx.dtag.de> zu lesen:

>Wer bestimmt das ?
>Ich fahre lieber mit 52/11.
>Ist natuerlich meine persoenliche Macke :
>Ich will nicht immer 100 UPM treten und wenns mal bergab geht, was
>beim Stundenweltrekord ja nicht der Fall ist - moechte ich auch noch
>mittreten.

>(Der am liebsten 85 UPM tritt)


85 UPM*52/11*2,1m*60/1000=50,63km/h.

Wenn du das am liebsten trittst, ziehe ich meine Hut vor dir.

Stefan Barnikow

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to
Andreas Martini schrieb:

> Feststellen was ist "dein" Geschwindigkeitsbereich. Um diesen
> Geschwindigkeitsbereich dann die Ritzel gruppieren, sodass man ohne
> Schaltwechsel auf dem vorderen Blatt sich in "seinem" Bereich nur auf den
> Ritzeln bewegt.

Das ist in bergigem Gelände gar nicht so einfach. :-)
Da gibt es eher den steilsten Berg, den man bequem hochkommen will,
und die größte Geschwindigkeit, die man bergab noch mittreten will.

Wobei ich finde, daß das Hockommen das wichtigste ist, also würde ich
klein(st)es Blatt und größtes Ritzel danach ausrichten.
Das kleinste Ritzel ist dann heute im Prinzip durch die Kassette vor-
gegeben, an der das nötige größte Ritzel dran ist, so daß man nur noch
die Größe des großen Blattes anpassen kann, um die größte Übersetzung
zu bestimmen.

Was man dann noch machen könnte ist der Umstieg auf 3-fach oder (hier
problematisch, da Campa) der auf eine MTB-Kassette. Oder eine eigene
Kassette zusammenstellen, das scheint aber nicht jeder Händler mit-
zumachen.


> KH> Wer kennt einen Laden der Campa Teile/Service hat?
>
> Wie meinst du das? Optimal für so etwas ist eigentlich immer noch dein
> örtlicher Rennradhaendler.

Gibt's den? Es war ja ein gebrauchtes Rad.


Ciao,
Stefan

Wolfgang Preiser

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to

Achim schrieb:
>
> Wer bestimmt das ?

Die Erfahrung trainierter Erfahrener. ;-)

> Ich fahre lieber mit 52/11.
> Ist natuerlich meine persoenliche Macke :
> Ich will nicht immer 100 UPM treten und wenns mal bergab geht, was
> beim Stundenweltrekord ja nicht der Fall ist - moechte ich auch noch
> mittreten.

Bei Drehzahlen um die 70...100 U/min arbeitet Dein "Antrieb" am
wirtschaftlichsten, um es mal maschinenbäuerlich zu formulieren.
Außerdem schonst Du die Knie, wenn Du die Leistung durch Drehzahl und
nicht durch Moment überträgst.

Im Teillastbereich freilich sind geringe Drehzahlen wieder angenehmer,
bis hin zum rollenlassen bei stillstehenden Pedalen.

Ich habe bei meinem Renner als längsten Gang 53/14, und das ist eher
selten drin. Meist, also Vollast und Ebene bei Windstille, fahre ich
dann 53/16 oder 53/15, wenn ich einen guten Tag habe.

Wolfgang

Achim

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to
Dirk Kopp <ko...@ifw.uni-hannover.de> wrote:

>Von Min...@t-online.de (Achim) war in Artikel
><398dbdfc...@news.btx.dtag.de> zu lesen:
>
>>Wer bestimmt das ?

>>Ich fahre lieber mit 52/11.
>>Ist natuerlich meine persoenliche Macke :
>>Ich will nicht immer 100 UPM treten und wenns mal bergab geht, was
>>beim Stundenweltrekord ja nicht der Fall ist - moechte ich auch noch
>>mittreten.
>

>>(Der am liebsten 85 UPM tritt)
>
>
>85 UPM*52/11*2,1m*60/1000=50,63km/h.
>
>Wenn du das am liebsten trittst, ziehe ich meine Hut vor dir.

Halt, halt, halt......

Natuerlich schaff ich die 85 UPM bei 52/11 nur bergab, ist doch klar.
Um auf der Ebene 85 UPM zu treten nehm ich natuerlich die kuerzeren
Gaenge.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich kein Freund von
100 UPM oder gar mehr bin.

Gruesse von Achim

Sebastian Fischer

unread,
Aug 8, 2000, 3:00:00 AM8/8/00
to
Hi ich studiere in Clausthal also nicht weit weg von Lindau, wenn ich
deine Adresse richtig deute :o).
Ich fahre Suntour SL 2x7 und das mit 53/39 vorne und 13-26 hinten. Da
ich nicht Miguel Indurain bin halte ich das im Harz
(Schlechtwettergebiet mit 4 Buchstaben) und seinen Randgebieten für
sinnvoll, auch 53/13 ist zumindest im Oberharz sinnvoll tretbar....
Und wenn du von unten in den Harz willst ist 39/26 spätestens in Lerbach
mein allerletzter Hoffnungsschimmer (höre ich Gelächter?).
Insofern solltest du zwar auf den 11er verzichten, aber vor allem im
"leichten" Bereich etwas netteres montieren.
Wo man allerdings bei dir in der Gegend Fahrradteile führt kann ich dir
nicht sagen, aber Göttingen ist nicht so weit und da gibt es mehrere
engagierte Radhändler in der Innenstadt.
Auf 3x8 für den Vorharz umzusteigen halte ich nicht nur finanziell für
überrissen.
Viel Spass noch
Sebastian
--
Technology is dominated by two types of people:
-those who manage what they do not understand
-and those who understand what they do not manage.

Klaus Heerlein

unread,
Aug 14, 2000, 3:00:00 AM8/14/00
to
Danke fur die hilfreichen Infos.

Ich habe mir ein Ritzelpacket mit 13-28 besorgt, (gebraucht - ist nur
kurz gelaufen), hat mich 35 CHF gekostet (plus 26 CHF fur den
Abnehmer) und bin bis jetzt begeistert.
Berge kein Problem mehr und auch in der Ebene immer ein passender Gang

verfugbar.

Die 13-28er Kassetten sind wohl leider nicht mehr lieferbar, nur noch
13-26, vielleicht bin ich ja bis zum nachsten Packet besser geworden
:-) !


Gru?e,

Klaus


0 new messages