Unten der Text, Gruᅵ, Ekkart.
PS: Ort des Geschehens ist Berlin.
...ich mᅵchte den Fahrer des schwarzen Toyota mit dem Kennzeichen B-HT
xxxx anzeigen. Sollte das fᅵr eine weitere Bearbeitung nᅵtig sein,
stelle ich hiermit Strafantrag gegen den Fahrer.
Ich fuhr am 23.07.2009 gegen 8:55 Uhr mit dem Fahrrad auf der
Tiergartenstraᅵe aus Richtung Potsdamer Platz kommend in Richtung
Hofjᅵgerallee. Der beschriebene Vorfall ereignete sich kurz nach der
Einmᅵndung der Stauffenbergstraᅵe, gegenᅵber der Baden-Wᅵrttembergischen
Landesvertretung. Dort ist derzeit eine Baustelle, aufgrund derer die
Fahrbahn verengt wird und eine Hᅵchstgeschwindigkeit von 30 km/h
vorgeschrieben ist.
Ich fuhr mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h auf die Baustelle zu.
Es war noch Platz, dass ein Auto in Ruhe ᅵberholen konnte, bevor die
Baustelle begann, ein Auto nutzte diese Mᅵglichkeit.
Leider nutzte das nachfolgende Fahrzeug, ein schwarzer Toyota mit dem
Kennzeichen B-HT xxxx diese Mᅵglichkeit ebenfalls. Der Fahrer ᅵberholte
mich mit schneller Geschwindigkeit in einem Abstand von ca. 20-30 cm.
Dabei zog er stark nach rechts, so dass ich nur durch sofortiges
Ausweichen und Bremsen einen Zusammenstoᅵ verhindern konnte.
Er scherte direkt vor mir ein, der Abstand betrug ungefᅵhr 1 m. Sofort
nach diesem Manᅵver bremste der Fahrer zum Stillstand ab. Ich konnte
auch hier einen Zusammenstoᅵ vermeiden, jedoch musste ich dazu eine
Vollbremsung durchfᅵhren. Zum Glᅵck fiel ich nicht hin, sondern konnte
das Fahrrad vor dem Auto zum Stehen bringen.
Ich rief dem Fahrer zu, was das solle. Die Beifahrerin rief daraufhin
aus dem Fenster, dass dort ein Fahrradweg sei. Daraufhin fuhr der Fahrer
weiter.
An der Kreuzung Tiergartenstraᅵe/Hofjᅵgerallee holte ich den Wagen
wieder ein und schaute in das Fahrzeug. Die Beifahrerin verhᅵhnte mich
mit Gesten, der Fahrer saᅵ passiv im Auto und sah mich nicht an, die
Scheiben waren wieder geschlossen. Beide Passagiere schᅵtze ich auf
40-60 Jahre.
Ich hielt mich zurᅵck und fuhr ruhig weiter, nachdem die Ampel grᅵn
zeigte, was der Fahrer wieder zu einem engen ᅵberholmanᅵver nutzte,
diesmal war der Abstand ca. 40 cm.
Das gesamte Verhalten des Fahrers und der Beifahrerin zeigt deutlich,
dass das enge ᅵberholen, der Versuch, mich durch Abdrᅵngen zu verletzen
und, als das nicht geklappt hat, mich durch eine Vollbremsung zu
schᅵdigen, Absicht war. Der Fahrer wollte mich fᅵr meinen vermeintlichen
Verstoᅵ bestrafen, wahrscheinlich auch verletzen, zumindestens nahm er
durch seine Verhaltensweise eine Verletzung meinerseits billigend in
Kauf. Gerade angesichts meiner hohen Geschwindigkeit war die Gefahr
einer Verletzung sehr hoch, zum Glᅵck konnte ich eine solche vermeiden.
Das entscheidet aber nicht die Polizei, sondern die Staatsanwaltschaft.
Naja, auch so gibt es zumindest Flens-Punkte.
Es handelt sich nicht um einen Verkehrsdelikt, sondern um eine Straftat. Das
war versuchte gefᅵhrliche Kᅵrperverletzung. Bitte nehmt endlich zur
Kenntnis, dass es kein Verkehrsunfall ist, nur weil die Tatwaffe ein Auto
ist!
Wie aussichtsreich ist den eine solche Anzeige, wenn am Ende Aussage
gegen Aussage steht bzw. wie in diesem Fall der Outist mᅵglicherweise
eine Zeugin hat? Hat wer Erfahrungswerte? Ich hab ja auch hᅵufiger mal
den Impuls solche Vorgᅵnge an die Pigs weiter zu leiten. Was sind den so
die Mindeststandards, die eine solche Anzeige erfᅵllen sollte? Kann es
passieren, das dadurch dass ich jemanden wegen ᅵberholhabstᅵnden etc.
Anzeige Kosten fᅵr mich entstehen?
Frank
Sag mal, liest Du erst seit gestern mit? Ich habe einen Gefᅵhrder angezeigt,
der mich mit seinem Audi-TT erziehen wollte, und wurde statt dem zunᅵchst
wegen Nᅵtigung, Sachbeschᅵdigung und Beleidigung verurteilt und schlieᅵlich
nur noch wegen Sachbeschᅵdigung und Beleidigung.
<http://verein-gegen-radwege.de/2009/02/erschreckendes-beispiel-eines-oberamtsanwalts/>
<http://verein-gegen-radwege.de/2009/02/radfahren-auf-der-fahrbahn-ist-keine-noetigung/>
Eine Anzeige ist in Deutschland kostenfrei. (Aber Vorsicht in �sterreich
und Teilen der Schweiz; da ist eine Anzeige bei Privatklagedelikten
gleichbedeutend mit der Privatklage -- mit Kostenfolge.)
Solange du nichts falsches erz�hlst, also die Tatsachen wahrheitsgem��
schilderst (Spekulationen �ber die rechtliche Bewertung sind egal,
subsumieren muss die Beh�rde selbst), machst du dich auch nicht wegen
falscher Verd�chtigung oder �hnlichem strafbar.
Theoretisch w�re nat�rlich denkbar, dass dann auf einmal zehn Zeugen aus
der Familie des Beschuldigten auftauchen, die ganz genau gesehen haben
wollen, dass alles ganz anders war und dir auf diese Weise eine falsche
Verd�chtigung oder beliebige andere Straftaten anh�ngen. Davor ist man
aber nie sicher.
Claus
> Sag mal, liest Du erst seit gestern mit?
wenn er schlau ist, hat er Dich im Filter (was etwas ᅵber meine
Schlauheit aussagt), von daher...
Ekkart.
>
> Wie aussichtsreich ist den eine solche Anzeige, wenn am Ende Aussage
> gegen Aussage steht
Ne kleine Videokamera regelt. Habe ich jetzt ein paar mal mit Erfolg
ausprobiert, in dem ich der Rennleitung die entsprechenden Videodateien
mit der Bitte um "erzieherische Maᅵnahmen" per Email schickte.
> Wie aussichtsreich ist den eine solche Anzeige, wenn am Ende Aussage
> gegen Aussage steht bzw. wie in diesem Fall der Outist mᅵglicherweise
> eine Zeugin hat?
Schlecht. Aber ich tue das aus drei Grᅵnden:
1. fᅵhle ich mich danach besser
2. kᅵnnte es ja sein, dass der Typ was bezahlen muss
3. hat er wenigstens so viel ᅵrger/Rennerei gehabt (Bᅵgen ausfᅵllen
etc.), dass er beim nᅵchsten Mal hinter einem Radfahrer bleibt, weil er
den ᅵrger nicht nochmal haben will
> Hat wer Erfahrungswerte?
Bisher waren alle meine angezeigten Fahrer nie selbst gefahren oder ganz
woanders oder alles war ganz anders gewesen.
> Was sind den so
> die Mindeststandards, die eine solche Anzeige erfᅵllen sollte?
Klare Schilderung des Sachverhalts. Mᅵglichst genaue Beschreibung des
Tᅵters.
> Kann es
> passieren, das dadurch dass ich jemanden wegen ᅵberholhabstᅵnden etc.
> Anzeige Kosten fᅵr mich entstehen?
Kommt drauf an. Die Anzeige selbst ist kostenlos, wenn es zu einer
Verhandlung kommen sollte, brauchst Du evtl. einen Anwalt, je nach
Ausgang werden dessen Kosten vom Unfallgegner ᅵbernommen.
Du bist natᅵrlich nie vor einer Gegenanzeige gefeit, bei der Du evtl.
auch anwaltlichen Rat brauchst.
Gruᅵ, Ekkart.
> Das entscheidet aber nicht die Polizei, sondern die Staatsanwaltschaft.
echt? Mᅵssen die jede Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben?
Gruᅵ, Ekkart.
> Aha. Welche OWi genau ist das vors�tzliche Ausbremsen und Stoppen eines
> anderen Verkehrsteilnehmers zu "Erziehungszwecken"?
wei� nicht, falls ich Bescheid bekomme, gebe ich es weiter.
Gru�, Ekkart.
Wieso ist es schlau, den einzigen Schreiber, der was verstanden hat,
auszufiltern?
Ist mir bekannt, bin mir aber nicht sicher, ob Deinen Erfahrungen da
reprᅵsentativ sind.
Frank
>
> Details, details, details bitte!
>
> (Zur Kamera und deren Befestigung, nicht zum Verfahren)
>
Die Kamera wurde AFAIK schon mal hier besprochen und wegen der Wackelei
f�r schlecht befunden.
<http://www.pearl.de/a-PX8040-1122.shtml>
Die Lenkerhalterung hat tats�chlich etwas Spiel, deshalb habe ich
einfach einen Streifen Tablettenverpackung beim Reinschieben der Kamera
mit eingeklemmt.
Meistens sitzt die Kamera dann ohne zu klappern fest, manchmal jedoch
-wie im Beispielsfilmchen- gelingt es nicht ganz so gut. Ich muss mir
mal eine bessere L�sung einfallen lassen.
<http://www.juergenmartens.de/PC/beispiel.zip>
(In der .zip befindet sich beispiel.mpg)
Immer wenn ich Stra�en befahre, auf denen erfahrungsgem�� nicht immer
regelkonform �berholt wird, dann schalte ich die Kamera vorher an. Bei
k�rzeren Strecken lass ich sie einfach eingeschaltet, mit einer 8GB SDHC
Karte und eneloop Akkus kann mich das gar nicht kratzen.
> Ich rief dem Fahrer zu, was das solle. Die Beifahrerin rief daraufhin
> aus dem Fenster, dass dort ein Fahrradweg sei. Daraufhin fuhr der Fahrer
> weiter.
Also bist du trotz Radweg auf der normalen Farhbahn gefahren.
Was ist eigentlich an der Benutzungspflicht so schlecht verständlich?
Du bist nur deshalb so "mutig" weil man dir nur was kann wenn man dich
am Tatort stellt da Fahrräder keine Kennzeichen haben.
Wird Zeit dass das mal geändert wird damit man Radfahrer die sich nicht
an die Straßenverkehrsordnung halten auch zur Verantwortung ziehen kann.
Es gibt in Deutschland keine Benutzungspflicht.
bist Du der neue Gruppentroll?
>> Ich rief dem Fahrer zu, was das solle. Die Beifahrerin rief daraufhin
>> aus dem Fenster, dass dort ein Fahrradweg sei. Daraufhin fuhr der Fahrer
>> weiter.
>
> Also bist du trotz Radweg auf der normalen Farhbahn gefahren.
nein.
> Was ist eigentlich an der Benutzungspflicht so schlecht verst�ndlich?
keine Ahnung.
> Du bist nur deshalb so "mutig" weil man dir nur was kann wenn man dich
> am Tatort stellt da Fahrr�der keine Kennzeichen haben.
?
Du meinst, ich stelle eine Anzeige mit Namen und Anschrift, weil ich
mich ohne Kennzeichen so mutig finde? Eigenartig.
> Wird Zeit dass das mal ge�ndert wird damit man Radfahrer die sich nicht
> an die Stra�enverkehrsordnung halten auch zur Verantwortung ziehen kann.
Sowieso. Umfahren die Deppen.
Ekkart.
> �h ... das da oben war ironisch gemeint.
Oh Mist, Ironiedetektor kaputt.
> Das ist eine klassische Straftat,
> d�rfte ergo kaum im OWi-Katalog zu finden sein.
Wei�t Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist? Muss die die
Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da Spielraum?
Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat ermitteln zu
lassen, was muss ich da tun?
Gru�, Ekkart.
> Weiᅵt Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist? Muss die die
> Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da Spielraum?
> Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat ermitteln zu
> lassen, was muss ich da tun?
Ja, die Polizei muss jede Anzeige an die SA weiterleiten, doch sie weigert
sich oft trotzdem. Und die SA erhebt wegen Anzeigen von Radfahrern nie
Anklage. Wir brauchen eine Revolution!
>
> Die Kamera wurde AFAIK schon mal hier besprochen und wegen der Wackelei
> f�r schlecht befunden.
>
> <http://www.pearl.de/a-PX8040-1122.shtml>
Da gibt es auch das Lenkerstativ von Feisol
> <http://www.feisol.de/feisol-fahrradlenker-stativ-p-64.html>
auf welches man jede beliebige Kamera montieren kann.
Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja, welche=
Ich bin bei eBay darauf gesto�en.
Neugierig,
L.W.
-------------------------------------------------------
Seid nett zu den Bundeswehrsoldaten in Afghanistan:
Bringt sie sofort nachhause zu Muttern!
> > Da gibt es auch das Lenkerstativ von Feisol
> >> <http://www.feisol.de/feisol-fahrradlenker-stativ-p-64.html>
> >auf welches man jede beliebige Kamera montieren kann.
> >
> > Hat jemand Erfahrungen damit, und wenn ja, welche=
>
> Wei� ich nicht. Aber die dort gezeigten leichtsinnigen Spielereien mit dem
> Carbonlenker sind lebensgef�hrlich.
Was ist daran leichtsinnig und wieso lebensgef�hrlich?
> Und ich frage mich, ob man nach einem folgenreichen Lenkerbruch
wieso sollte das vorkommen?
Man bringt doch auch Lenkertaschen am Lenker an (ich hab an meinem
anderen Rad so eine von Ortlieb, die nicht so herabsackt, wie man es
allt�glich an andere Leute R�der so sieht).
MfG,
> >Wei�t Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist?
>
> Keene Ahnung ...
>
> >Muss die die
> >Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da Spielraum?
Ich glaube, sie hat. Ich hab vor kurzem in Kassel bei der Polizei
angerufen, eigentlich nur um die Tagebuchnr eines Unfalls mit
Fahrradbeteiligung zu erfahren, und entnahm dem Gespr�ch, da� die
Polizeidienststelle das an die OWI-Stelle beim Regierungspr�sidium
Kassel weitergeben w�rde.
> >Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat ermitteln zu
> >lassen, was muss ich da tun?
>
> ... ich h�tte das nicht an die Pozilei, sondern an die Amtsanwaltschaft
> adressiert.
Das ist in solchen F�llen wohl der bessere Weg. Gleich mit dem
Zirkusdirektor sprechen und sich nicht mit dem Clown abspeisen lassen.
> Wenn man sich wg. der Definition der Tatbest�nde nicht sicher
> ist: Strafanzeige "aus allen rechtlichen Gr�nden".
Und dann auch noch schmale hohe Schellen, die mit einem Spalt
befestigt werden: optimal zum Quetschen und Einschnueren...
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Stahllenker fᅵr 12 Euro Endkundenpreis als Ersatzteil und gut is. Was fᅵr
Egoprobleme muss man haben, um ein Carbonlenker haben zu wollen?
Immer diese Verniedlichungen.
> Frank Studt wrote:
>
>
>> Wie aussichtsreich ist den eine solche Anzeige, wenn am Ende Aussage
>> gegen Aussage steht
>
> Ne kleine Videokamera regelt. Habe ich jetzt ein paar mal mit Erfolg
> ausprobiert, in dem ich der Rennleitung die entsprechenden Videodateien
> mit der Bitte um "erzieherische Maßnahmen" per Email schickte.
Kannst Du bitte eine Beispieldatei zukommen lassen.
Die Scientic Oregon 2000 taugt laut meiner Versuche nicht die
Bohne...wohl nur zum Verteidigungswurf...:-(
Olaf
> Tilo Strack wrote:
>
>
>> Details, details, details bitte!
>>
>> (Zur Kamera und deren Befestigung, nicht zum Verfahren)
>>
>>
> Die Kamera wurde AFAIK schon mal hier besprochen und wegen der Wackelei
> für schlecht befunden.
>
> <http://www.pearl.de/a-PX8040-1122.shtml>
>
> Die Lenkerhalterung hat tatsächlich etwas Spiel, deshalb habe ich
> einfach einen Streifen Tablettenverpackung beim Reinschieben der Kamera
> mit eingeklemmt.
>
> Meistens sitzt die Kamera dann ohne zu klappern fest, manchmal jedoch
> -wie im Beispielsfilmchen- gelingt es nicht ganz so gut. Ich muss mir
> mal eine bessere Lösung einfallen lassen.
>
> <http://www.juergenmartens.de/PC/beispiel.zip> (In der .zip befindet
> sich beispiel.mpg)
Ah, Danke....macht die Frage von vorhin überflüssig.
Komisch, sieht aus wie eine billige Kopie der 2K und ist wesentlich
besser von der Bildqualitität bei gleichem MB/min und Auflösung...seltsam.
>
> Immer wenn ich Straßen befahre, auf denen erfahrungsgemäß nicht immer
> regelkonform überholt wird, dann schalte ich die Kamera vorher an. Bei
> kürzeren Strecken lass ich sie einfach eingeschaltet, mit einer 8GB SDHC
> Karte und eneloop Akkus kann mich das gar nicht kratzen.
Hm, verlockend....
Olaf
Nein, das ist der Normalfall.
> Rainer Maí wrote:
>
>> Äh ... das da oben war ironisch gemeint.
>
> Oh Mist, Ironiedetektor kaputt.
>
>> Das ist eine klassische Straftat,
>> dürfte ergo kaum im OWi-Katalog zu finden sein.
>
> Weißt Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist? Muss die die
> Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da Spielraum?
Sowas wird wohl an die Staatsanwaltschaft weitergegeben. Und damit Du vom
Verlauf später was erfährst: Nächstes Mal ,,Strafantrag'' stellen...hatte
ich mal gehört... Strafanzeige gibt nicht unbedingt Rückmeldung.
Achso, falls noch nicht raus: ,,angemessene hohe Geschwindigkeit''
Und gleich Schreiben, daß der Radweg nicht Bpflichtig war, so es wirklich
so ist...um denen gleich Wind aus den Segeln zu nehmen...
> Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat ermitteln zu
> lassen, was muss ich da tun?
>
> Gruß, Ekkart.
Viele Grüße,
Olaf Schultz
> Ekkart Kleinod <ekn...@web.de> schrieb:
>
>>Rainer Maí wrote:
>>
>>> Äh ... das da oben war ironisch gemeint.
>>
>>Oh Mist, Ironiedetektor kaputt.
>>
>>> Das ist eine klassische Straftat,
>>> dürfte ergo kaum im OWi-Katalog zu finden sein.
>>
>>Weißt Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist?
>
> Keene Ahnung ...
>
>>Muss die die
>>Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da Spielraum?
>>Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat ermitteln zu
>>lassen, was muss ich da tun?
>
> ... ich hätte das nicht an die Pozilei, sondern an die Amtsanwaltschaft
> adressiert.
STA leitet sowas i.A. erstmal an die Polizei, die stellt erste
Ermittlungen an und dann wieder an die STA, zumindest hier so in HH.
Hatte mir mal ein Polizist gesagt...als ich zu viele Schreiben direkt an
die STA schickte...
BTW: In Stadtstaaten wie HH reicht auch: Bei irgendeinem Polizeirevier/
Bürgeramt...einschmeißen...wozu gibt es Behördenpost:-)
Olaf
> Ekkart Kleinod schrieb:
>
>> Weißt Du, wie jetzt der Werdegang bei der Polizei ist? Muss die die
>> Anzeige an die Staatsanwaltschaft weitergeben oder hat die da
>> Spielraum? Anders gesagt: wie stehen die Chancen, das als Straftat
>> ermitteln zu lassen, was muss ich da tun?
>
> Ja, die Polizei muss jede Anzeige an die SA weiterleiten, doch sie
> weigert sich oft trotzdem. Und die SA erhebt wegen Anzeigen von
> Radfahrern nie Anklage.
Nie stimmt nicht. Ich hatte zumindest einen Fall:-)
> Wir brauchen eine Revolution!
Viele Grüße,
Olaf
> Eben wegen solchen beim Volk nicht hinterfragten Gewohnheiten bin ich
> dagegen, Carbonrahmen und -teile einfach so aufs Volk loszulassen
ES geht hier ja auch nicht darum, irgendwelche "Carbonteile" aufs
Volk loszulassen, sondern ein Lenkerstativ. Warum das zu einer Tirade
�ber Lenker aus Carbon f�hrt, ist mir schleierhaft, und f�r mich --
wie die meisten -- auch nicht von Interesse. Ich will ja nicht die
Tour de Souffrance gewinnen. Schon Lance Armstrong ist ja eigentlich
zu alt daf�r.
mfG,
Ich wuerde diese Klemmen auch nicht an meinen leichten
Alu-Rennlenker montieren, obwohl der Hersteller Aeroaufsaetze
ausdruecklich erlaubt.
Bzgl. Produkthaftung duerfte uebrigens ein Verweis auf evtl.
Ausschluesse seitens des Lenkerhersteller reichen, um den schwarzen
Peter weiterzureichen?
> Am Tue, 28 Jul 2009 14:55:15 UTC, schrieb Rainer Maí <rai...@gmx.de>
> auf de.rec.fahrrad :
>
>> Eben wegen solchen beim Volk nicht hinterfragten Gewohnheiten bin ich
>> dagegen, Carbonrahmen und -teile einfach so aufs Volk loszulassen
>
> ES geht hier ja auch nicht darum, irgendwelche "Carbonteile" aufs
> Volk loszulassen, sondern ein Lenkerstativ. Warum das zu einer Tirade
> über Lenker aus Carbon führt, ist mir schleierhaft,
Es gibt Fälle, die Leute wegen Bremsgriffen auf Carbonlenker in den
Rollstuhl befördert haben... da sollte man aufpassen, auf was für Carbon-
Lenker man was schraubt... Alu und St ist da deutlich gutmütiger.
Viele Grüße,
Olaf
Hol' mich aus Deinem Filter und die Weisheit wird Dich erreichen.
>>
>> <http://www.juergenmartens.de/PC/beispiel.zip>
>> (In der .zip befindet sich beispiel.mpg)
> [Off-T: mpegs zu zippen ist sinnfrei]
Hat 200K gebracht. Der eigentlich Grund ist aber die Tatsache, dass mein
Seamonkey bei meinem Test vor dem Posten die .mpg unbedingt als
Quick-Film darstellen wollte und nicht konnte, w�hrend ich hingegen
wollte, dass die Datei runtergeladen und dann abgespielt wird.
>
> k3w1! Das ist deutlich besser, als alles was ich so bisher gesehen
> habe, gef�llt mir richtig gut. F�r den angestrebten Zweck sicher
> ausreichend.
>
> Kann man an dem Bildausschnitt noch was drehen (Weitwinkel)?
Nein, da l�sst sich an der Kamera nichts �ndern. �hnlich wie bei einer
Handy-Kamera l�sst sich an der Kamera nichts einstellen (au�er einer
niedrigeren Aufl�sung). Sp�ter mit irgendwelchen
Videobearbeitungsprogrammen.....?
>
> Wie kriegt man die Filmchen da runter? Irgendein Standarddateisystem
> oder braucht man spezielle Software? Ich nix windoof.
Am schnellsten geht es, die Speicherkarte rauszunehmen und in den "PC zu
stecken". Baut man die Kamera ab, kann man auch mit einem USB Kabel die
.avi Datei der Kamera auf den PC kopieren.
Mein Magic Video Converter gibt mir folgende Info �ber diese .avi der
Kamera:
Video #0
Codec : M-JPEG
Info : M-JPEG including Huffman Tables
PlayTime : 32mn 11s
Bit rate : 4295 Kbps
Width : 640
Height : 480
Aspect ratio : 4/3
Frame rate : 30 fps
Bits/(Pixel*Frame) : 0.466
Audio #0
Codec : PCM
Family : PCM
Info : Microsoft PCM
PlayTime : 32mn 11s
Bit rate : 353 Kbps
Channel(s) : 1 channel
Sampling rate : 22 KHz
Resolution : 16
Frag mich jetzt aber nicht, ob das auch bei anderen Betriebssystemen
verarbeitet werden kann.
>
> Komisch, sieht aus wie eine billige Kopie der 2K und ist wesentlich
> besser von der Bildqualitität bei gleichem MB/min und Auflösung...seltsam.
>
Ich glaub das ist sie auch.