Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Formel Kalorienverbrauch Radfahren

218 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Aug 16, 2023, 8:43:08 AM8/16/23
to
Hi.

Kennt jemand eine Formel zum Kalorierenverbrauch beim Radfahren die auch
Gewicht und Höhenmeter berücksichtigt?

Bei der gestrigen Tour hatte ich meinen Sigma Rox 4.0 mal testweise in
die Trikot-Rückentasche gesteckt weil ich an dem Rad (noch) keinen
Halter habe. Hat zum regelmäßigen Verlust der Pulsfrequenz von einem
Sensor am Oberarm geführt. Schätzungsweise 1/3 der Tour zeigt die
Grafik eine Nulllinie.
Das Geschwindigkeits-Profil ist deutlich welliger als ich erwartet
hätte. Der GPS-Empfang war wohl auch eingeschränkt. Gegenüber dem
drahtgebunden Radtacho am Vorderrad fehlen auch etwa 4 km. Einzig
brauchbar scheint das Höhenprofil.

Aus den Daten 37,16 km, 20,4 km/h, 1:49:20 und 258 Hm errechnete der
Tacho oder die App 381 kcal. Randbedingungen: Ca. 100 kg, stellenweise
Gegenwind, altes Rennsportrad vergleichbar Oberlenkerpostion (noch etwas
weniger windschnittig).

Die Höhenmeter stammen vor allem von einem Hügel wo ich 2x drüber musste
mit je ca. 100 Hm.

Ja, Radfahren ist energieeffizient. Mir kommen die Kalorien aber etwa
um den Fraktor 3 zu niedrig vor.

Markus Merkl

unread,
Aug 16, 2023, 9:05:26 AM8/16/23
to
Meine Beobachtung mit einem Rox10 und einem 11.1: beide unterscheiden
sich um einen Faktor 2. Meine Vermutung: a) den Algorithmus haben sie
geändert b) welche Parameter der verwendet ist mir schleierhaft.

--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)

Uwe Bonnes

unread,
Aug 16, 2023, 12:47:36 PM8/16/23
to
Juergen <schrei...@web.de> wrote:
> Hi.
>
> Kennt jemand eine Formel zum Kalorierenverbrauch beim Radfahren die auch
> Gewicht und Höhenmeter berücksichtigt?
>
Die Hubarbeit ist m*g*h. Bei 100 kg und 1 Meter verrichtest Du 981
Wattsekunden oder grob 1 kWs. 1 Kalorie sind 4186 Wattsekunden. Jetzt
brauchen wir nur noch den Muskelwirkungsgrad (max 50 %), oder noch
besser den Wirkungsgrad bezogen auf die Nahrungsaufnahme.

Rechne grob mit 25 % und dann brauchen 100 kg bei einem Meter
Hubarbeit eine Kilokalorie.

Tschuess
--
Uwe Bonnes b...@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 1623569 ------- Fax. 06151 1623305 ---------

Joerg

unread,
Aug 16, 2023, 1:14:44 PM8/16/23
to
On 8/16/23 9:47 AM, Uwe Bonnes wrote:
> Juergen <schrei...@web.de> wrote:
>> Hi.
>>
>> Kennt jemand eine Formel zum Kalorierenverbrauch beim Radfahren die auch
>> Gewicht und Höhenmeter berücksichtigt?
>>
> Die Hubarbeit ist m*g*h. Bei 100 kg und 1 Meter verrichtest Du 981
> Wattsekunden oder grob 1 kWs. 1 Kalorie sind 4186 Wattsekunden. Jetzt
> brauchen wir nur noch den Muskelwirkungsgrad (max 50 %), oder noch
> besser den Wirkungsgrad bezogen auf die Nahrungsaufnahme.
>
> Rechne grob mit 25 % und dann brauchen 100 kg bei einem Meter
> Hubarbeit eine Kilokalorie.
>

Der Wind hat ebenfalls einen grossen Enfluss auf den Kalorienverbrauch,
wird aber bei den meisten Mess-Gizmos nicht erfasst,.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

Wolfgang Strobl

unread,
Aug 16, 2023, 4:21:07 PM8/16/23
to
Am Wed, 16 Aug 2023 10:14:40 -0700 schrieb Joerg
<ne...@analogconsultants.com>:
Da mein Mess-Gizmo die von mir erbrachte Tretleistung akribisch erfasst,
stellt das kein Problem dar. Heute wollte ich mal wieder raus aufs
Rad, musste aber aufgrund eines aufziehenden Gewitters bei unangenehm
hoher Luftfeuchtigkeit fahren und bin deswegen den örtlichen Hügel nur
einmal und nicht zehnmal hintereinander hochgefahren, sondern dann kreuz
und quer über die Straßen der anliegenden Dörfer. Im Ergebnis haben die
26.7 km und kumulativ 337 Höhenmeter bei einem Schnitt von 21 km/h und
131 Watt 87 "Ruhekalorien" und 605 "Aktivkalorien" benötigt - meint
Garmin.

Ich habe die etwas wirr aussehende Track zum Spaß mit Brouter
nachgezeichnet, der kommt auf 27.1 km, eine Reisezeit von 1:34 sowie
eine Gesamtenergie von 0.15 kWh, bei kumulativ 346 Hm.

0.15 * 60*60 * 4.1868 * 0.25 ergibt dann 565 kcal. Passt erstaunlich
gut.



--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Juergen

unread,
Aug 16, 2023, 4:43:14 PM8/16/23
to
Am 16 Aug 2023 16:47:34 GMT schrieb Uwe Bonnes
<b...@hertz.ikp.physik.tu-darmstadt.de> zum Thema "Re: Formel
Kalorienverbrauch Radfahren":

>Juergen <schrei...@web.de> wrote:
>> Hi.

>> Kennt jemand eine Formel zum Kalorierenverbrauch beim Radfahren die auch
>> Gewicht und Höhenmeter berücksichtigt?

>Die Hubarbeit ist m*g*h. Bei 100 kg und 1 Meter verrichtest Du 981
>Wattsekunden oder grob 1 kWs. 1 Kalorie sind 4186 Wattsekunden. Jetzt
>brauchen wir nur noch den Muskelwirkungsgrad (max 50 %), oder noch
>besser den Wirkungsgrad bezogen auf die Nahrungsaufnahme.

>Rechne grob mit 25 % und dann brauchen 100 kg bei einem Meter
>Hubarbeit eine Kilokalorie.

Wobei ich am Ende der Tour natürlich wieder zuhause und auf Ausgangshöhe
war. Bin also alle Hm wieder runter gefahren, mit deutlich weniger
Anstrengung als in der Ebene. Das ist ja gerade einer der Vorteile beim
Radfahren.

Juergen

unread,
Aug 16, 2023, 4:50:49 PM8/16/23
to
Am Wed, 16 Aug 2023 15:05:23 +0200 schrieb Markus Merkl
Wäre interessant, ob sie den Puls überhaupt berücksichtigen.

Mir ist noch eingefallen: Wenn ich im Winter auf der Rolle trainiere,
habe ich eine alte Pulsuhr (glaube mal bei Lidl gekauft) und eine App
von Wahoo auf dem Tablett, die neben Puls auch TF und Geschwindigkeit
per BT-Sensoren bekommt. Beide berechnen am Ende neben
Durchschnittwerten auch den Kalorierenverbrauch. Tendenziell kommt die
Pulsuhr auf höhere Werte.


Juergen

unread,
Aug 23, 2023, 12:30:50 PM8/23/23
to
Am Wed, 16 Aug 2023 15:05:23 +0200 schrieb Markus Merkl

>On 16.08.23 14:43, Juergen wrote:

>> Kennt jemand eine Formel zum Kalorierenverbrauch beim Radfahren die auch
>> Gewicht und Höhenmeter berücksichtigt?

>> Bei der gestrigen Tour hatte ich meinen Sigma Rox 4.0 mal testweise in
>> die Trikot-Rückentasche gesteckt weil ich an dem Rad (noch) keinen
>> Halter habe. Hat zum regelmäßigen Verlust der Pulsfrequenz von einem
>> Sensor am Oberarm geführt. Schätzungsweise 1/3 der Tour zeigt die
>> Grafik eine Nulllinie.
>> Das Geschwindigkeits-Profil ist deutlich welliger als ich erwartet
>> hätte. Der GPS-Empfang war wohl auch eingeschränkt. Gegenüber dem
>> drahtgebunden Radtacho am Vorderrad fehlen auch etwa 4 km. Einzig
>> brauchbar scheint das Höhenprofil.

>> Aus den Daten 37,16 km, 20,4 km/h, 1:49:20 und 258 Hm errechnete der
>> Tacho oder die App 381 kcal. Randbedingungen: Ca. 100 kg, stellenweise
>> Gegenwind, altes Rennsportrad vergleichbar Oberlenkerpostion (noch etwas
>> weniger windschnittig).

>Meine Beobachtung mit einem Rox10 und einem 11.1: beide unterscheiden
>sich um einen Faktor 2. Meine Vermutung: a) den Algorithmus haben sie
>geändert b) welche Parameter der verwendet ist mir schleierhaft.

Bin die Runde heute nochmal gefahren, mit einem anderen Rad samt
Halterung für den Rox 4 am Lenker sowie einem Sensor für Tempo und TF.

15.8.: 37,16 km 20,4 km/h 1:49:20 258 Hm HF-Schnitt 117 381 kcal.
23.8.: 40,92 km 21,2 km/h 1:55:50 258 Hm HF-Schnitt 111 831 kcal

Die ca. 830 kcal erscheinen mir realistischer. Wichtigster Unterschied
ist, dass die Verbindung zum Pulssensor diesmal stabil war, es also
keine Lücken gibt. Demnach muss der Algorhytmus die Pulsfrequenz
erheblich berücksichtigen.

Demnächst werde ich mal eine Runde ohne Pulssensor fahren und bin
gespannt, ob ich dann überhaupt noch Kalorien verbrenne :-).

Tomas Graser

unread,
Aug 23, 2023, 2:18:39 PM8/23/23
to
Am 16.08.23 um 14:43 schrieb Juergen:
> Kalorierenverbrauch beim Radfahren

Weshalb will man denn so etwas wissen?

Erlebnisse & Werte der Distanz, Dauer, Reisezeit - ok.
Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsbedarf: auch interessant.

Aber Radfahren hinsichtlich Kalorienverbrauch begucken ... zum Abzählen
der mitgeführten Müsliriegel?

Gerald Eіscher

unread,
Aug 23, 2023, 6:23:52 PM8/23/23
to
Am 23.08.23 um 20:18 schrieb Tomas Graser:
> Am 16.08.23 um 14:43 schrieb Juergen:
>> Kalorierenverbrauch beim Radfahren
>
> Weshalb will man denn so etwas wissen?

Um zu wissen, wie viel man fahren muss, bis die Wampe wieder auf
Normalgröße schrumpft :-/
Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
Leistungsmessgerät.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Wolfgang Strobl

unread,
Aug 24, 2023, 5:27:49 AM8/24/23
to
Am Thu, 24 Aug 2023 00:23:49 +0200 schrieb Gerald E?scher
<Dein-H...@liebt-dich.info>:

>Am 23.08.23 um 20:18 schrieb Tomas Graser:
>> Am 16.08.23 um 14:43 schrieb Juergen:
>>> Kalorierenverbrauch beim Radfahren
>>
>> Weshalb will man denn so etwas wissen?
>
>Um zu wissen, wie viel man fahren muss, bis die Wampe wieder auf
>Normalgröße schrumpft :-/

Wobei die Rechnung so nicht aufgeht. Einerseits können die meisten
Menschen gar nicht so viel Fahrrad fahren, wie sie essen (können),
andererseits muss man sich beim Radfahren und eine Weile danach eher zum
Essen zwingen. Mir geht das jedenfalls so. Auf der hier beschriebenen
und bebilderten Tour
<https://www.mystrobl.de/ws/pluspora/plainpostings/20230823t0801-2023_08_22_hausrunde_mit_den_rennr%C3%A4dern_bonn_willerscheid_mit_punk.html>
habe ich während der Fahrt 131 kcal konsumiert, im Anschluss daran
allerdings ein üppiges Speiseeis, das auf 400-500 kcal kommen dürfte.
Bleibt immer noch ein Defizit von rund 1600 kcal, über einen Zeitraum
von siebeneinhalb Stunden, von denen sechs mit Fahren verbracht wurden.
Eisessen nach einer Tour ist jedoch eher die Ausnahme, bei dafür
passendem Wetter.

>Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
>Leistungsmessgerät.

Das sowieso. Ich hab's aber nicht dafür gekauft, sondern um meine Kräfte
besser einteilen zu können. Ich habe die auf dem Arbeitsweg erworbene
Neigung, mich in der ersten halben Stunde völlig zu verausgaben immer
noch nicht ganz abgelegt. Die Eigenleistung schätzen ist gar nicht so
einfach.


PS: eine Gesamtansicht der Runde am Dienstag ist dies hier
<https://www.mystrobl.de/ws/pic/fahrrad/20230822/karte_v3.jpg>
Letztes Jahr bin ich früher im Jahr schon weiter gekommen. :-/

Raimund Huemmer

unread,
Aug 24, 2023, 5:48:08 AM8/24/23
to
Wolfgang Strobl <ne...@mystrobl.de> writes:

>>Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
>>Leistungsmessgerät.

Bei der Strava "Berechnung" kam bei meiner Tour vorgestern (210
km,, 1.600 hm, 22,4 km/h Durchschnitt) folgender Wert raus:
2.179 Kalorien. Keine Ahnung nach welcher Formel die das ermitteln.

Gruß
Raimund

--
Life's too short to read boring signatures

Gerald Eіscher

unread,
Aug 24, 2023, 6:42:00 AM8/24/23
to
Am 24.08.23 um 11:48 schrieb Raimund Huemmer:

[Ich schrieb:]
>>>Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
>>>Leistungsmessgerät.
>
> Bei der Strava "Berechnung" kam bei meiner Tour vorgestern (210
> km,, 1.600 hm, 22,4 km/h Durchschnitt) folgender Wert raus:
> 2.179 Kalorien. Keine Ahnung nach welcher Formel die das ermitteln.

Deren Formeln können nicht mehr als bessere Bauernregeln sein, denn
Gegen- oder Rückenwind oder Windschattenfahren beeinflussen die
Tretleistung in hohem Maße, können aber ohne Leistungsmeßgerät kaum
berücksichtigt werden.
Etwas genauer wird es mit Pulsmessung.

Gerald Eіscher

unread,
Aug 24, 2023, 6:56:11 AM8/24/23
to
Am 24.08.23 um 11:26 schrieb Wolfgang Strobl:
> Am Thu, 24 Aug 2023 00:23:49 +0200 schrieb Gerald E?scher
> <Dein-H...@liebt-dich.info>:
>
>>Am 23.08.23 um 20:18 schrieb Tomas Graser:
>>> Am 16.08.23 um 14:43 schrieb Juergen:
>>>> Kalorierenverbrauch beim Radfahren
>>>
>>> Weshalb will man denn so etwas wissen?
>>
>>Um zu wissen, wie viel man fahren muss, bis die Wampe wieder auf
>>Normalgröße schrumpft :-/
>
> Wobei die Rechnung so nicht aufgeht. Einerseits können die meisten
> Menschen gar nicht so viel Fahrrad fahren, wie sie essen (können),
> andererseits muss man sich beim Radfahren und eine Weile danach eher zum
> Essen zwingen.

Selbstverständlich müsste man auch die Nahrungszufuhr berücksichtigen
und nein, ich habe es nicht vor. Die Wampe war auch nur halb ernst
gemeint und Kalorienanzeigen sind mMn eher dem Marketing geschuldet als
eine sinnvoll nutzbare Meßgröße. Im Leistungssport mag das anders sein,
aber die haben ohnehin Leistungsmeßkurbeln.

>>Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
>>Leistungsmessgerät.
>
> Das sowieso. Ich hab's aber nicht dafür gekauft, sondern um meine Kräfte
> besser einteilen zu können. Ich habe die auf dem Arbeitsweg erworbene
> Neigung, mich in der ersten halben Stunde völlig zu verausgaben immer
> noch nicht ganz abgelegt. Die Eigenleistung schätzen ist gar nicht so
> einfach.

Solange ich alleine Fahre habe ich das recht gut im Gefühl, mich nicht
zu vorausgaben. Nur bei Hobby-Rennen neige ich dazu, zu schnell zu beginnen.

Wolfgang Strobl

unread,
Aug 28, 2023, 12:20:32 PM8/28/23
to
Am Thu, 24 Aug 2023 12:56:07 +0200 schrieb Gerald E?scher
<Dein-H...@liebt-dich.info>:

>Am 24.08.23 um 11:26 schrieb Wolfgang Strobl:
>> Am Thu, 24 Aug 2023 00:23:49 +0200 schrieb Gerald E?scher
>> <Dein-H...@liebt-dich.info>:
>>
>>>Am 23.08.23 um 20:18 schrieb Tomas Graser:
>>>> Am 16.08.23 um 14:43 schrieb Juergen:
>>>>> Kalorierenverbrauch beim Radfahren
>>>>
>>>> Weshalb will man denn so etwas wissen?
>>>
>>>Um zu wissen, wie viel man fahren muss, bis die Wampe wieder auf
>>>Normalgröße schrumpft :-/
>>
>> Wobei die Rechnung so nicht aufgeht. Einerseits können die meisten
>> Menschen gar nicht so viel Fahrrad fahren, wie sie essen (können),
>> andererseits muss man sich beim Radfahren und eine Weile danach eher zum
>> Essen zwingen.
>
>Selbstverständlich müsste man auch die Nahrungszufuhr berücksichtigen
>und nein, ich habe es nicht vor. Die Wampe war auch nur halb ernst
>gemeint und Kalorienanzeigen sind mMn eher dem Marketing geschuldet als
>eine sinnvoll nutzbare Meßgröße. Im Leistungssport mag das anders sein,
>aber die haben ohnehin Leistungsmeßkurbeln.

Klar. Ich hab' die Zahlen, die Connect auswirft, auch nur deswegen
erwähnt, weil sie da ausgewiesen werden und auf den von den
Leistungsmesspedalen gelieferten Werten basieren . Da ich überhaupt
nicht Buch führe, wie viel ich esse, auf den Müsliriegeln aber
Kalorienangaben aufgedruckt sind, lag es aber nahe, mal zu überschlagen,
in welcher Relation die Werte zueinander stehen. Die 500 kcal für das
Schüsselchen Eis mit Schlagsahne habe ich lediglich grob geschätzt.

>
>>>Für einigermaßen genaue Messung der "Kalorien" braucht man aber ein
>>>Leistungsmessgerät.
>>
>> Das sowieso. Ich hab's aber nicht dafür gekauft, sondern um meine Kräfte
>> besser einteilen zu können. Ich habe die auf dem Arbeitsweg erworbene
>> Neigung, mich in der ersten halben Stunde völlig zu verausgaben immer
>> noch nicht ganz abgelegt. Die Eigenleistung schätzen ist gar nicht so
>> einfach.
>
>Solange ich alleine Fahre habe ich das recht gut im Gefühl, mich nicht
>zu vorausgaben. Nur bei Hobby-Rennen neige ich dazu, zu schnell zu beginnen.

Vermutlich hängt es sehr davon ab, welche Voraussetzungen man
grundsätzlich mitbringt und dann, auf welche Verhaltensweisen man später
geprägt wurde. Da ich die meiste Zeit alleine gefahren bin und fahre
(damals zur Arbeit und jetzt auf den Strecken >50 km) und mich bei
Fahrten mit Familienmitgliedern bislang immer bremsen musste, ist der
Hang zum "zu schnell beginnen" entweder angeboren (durch die
Leisungskurve erklärbar) oder/und erworben, etwa durch frühe
Kurzstreckenfahrten unter Zeitdruck.

Jedenfalls empfinde ich die kontinuierliche Anzeige der aktuellen
Tretleistung durchaus als hilfreich. Wenn ich eisern die geplante
mittlere Leistung trete und auf Ampelsprints etc. verzichte, bin ich im
Mittel schneller und komme entspannter an.

Für Intervalltraining und dergleichen beschränke ich mich auf den
Inhouse-Trainer, von Nahbereichsfahrten wie diesen abgesehen
<https://www.mystrobl.de/ws/pluspora/plainpostings/20221103t1609-2022_11_02_mit_dem_rennrad_rund_um_den_kreuzberg.html>,
die gewissermassen eine Art natürlichen Intervalltrainings darstellen
und wo ich darauf verzichte, mich an irgendwelche Leistungsgrenzen
heranzutasten.

Juergen

unread,
Sep 4, 2023, 5:46:39 AM9/4/23
to
Am Wed, 23 Aug 2023 18:30:49 +0200 schrieb Juergen

>Demnächst werde ich mal eine Runde ohne Pulssensor fahren und bin
>gespannt, ob ich dann überhaupt noch Kalorien verbrenne :-).

Hab ich gestern gemacht - kein Herzschlag keine Körner. Also ohne
Pulsmessung kommen der Rox 4.0 und die Sigma-App auf 0 kcal.

0 new messages