Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verriegelung Batteriefach bumm Ixon IQ gebrochen

31 views
Skip to first unread message

Gerald Eіscher

unread,
Feb 19, 2024, 6:18:27 PMFeb 19
to
Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
in den die Taste einrastet.
Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.

Hat jemand andere Ideen zur Reparatur?
Die trivialen Lösungen, den Deckel mit Klebeband oder Kabelbinder
befestigen oder einen Ixon Core mit Li-Ion-Akku kaufen, möchte ich gerne
vermeiden.

Sehe ich das richtig, dass für den Ixon Core andere Halterungen
verwendet werden? Ich habe die von Smart stammenden, frühern
Halterungen, die es in ziemlich viel Ausführungen gibt, sehr zu schätzen
gelernt.

Als Lehre aus der gebrochenen Verriegelung habe ich in alle Fahrrad- und
Satteltaschen Kabelbinder gegeben. Der Befestigungsgummi eines
Trittfrequenzsensors hält den Deckel nicht sehr zuverlässig, eine
Bodenwelle und das Licht geht wegen kurzfristiger Unterbrechung des
Strompfades aus.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Juergen

unread,
Feb 19, 2024, 7:35:28 PMFeb 19
to
Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald E?scher

>Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
>https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
>ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
>austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
>in den die Taste einrastet.
>Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
>Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.

>Hat jemand andere Ideen zur Reparatur?

Leider nicht. Ich kenne das Problem, hatte ich selber 2x. Stets nach
Abstürzen der Lampe auf harten Boden, 1x vom RR-Lenker und einmal im
heimischen Keller.

Ich hab damals bei Busch&Müller angefragt ob es Ersatzteile gibt oder
sie das reparieren können. Im Endeffekt haben sie mir eine verbilligte
neue Lampe angeboten, was ich jeweils angenommen habe.

Inzwischen gibt es halt Alternativen, zum Beispiel sind die Lampensets,
die Aldi und Lidl in den letzten 2 Jahren als Aktionsware hatten
(vermutlich im Frühling) nicht so viel schlechter von der Ausleuchtung
her, dabei kompakter und leichter.


Markus Merkl

unread,
Feb 20, 2024, 5:00:55 AMFeb 20
to
On 20.02.24 09:59, Christian @Soemtron wrote:
> Juergen <schrei...@web.de> schrieb:
>> Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald E?scher
>>> Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
>>> https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla
>>> .html? ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar
>>> nicht die austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der
>>> Teil vom Gehäuse, in den die Taste einrastet.
>>> Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
>>> Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.
>
>>> Hat jemand andere Ideen zur Reparatur?
>
>> Leider nicht. Ich kenne das Problem, hatte ich selber 2x. Stets
>> nach Abstürzen der Lampe auf harten Boden, 1x vom RR-Lenker und
>> einmal im heimischen Keller.
>
> +1
> Totalschaden. Klebeband war mir zu klebrig und fummelig, ich hatte es
> eine Weile mit Draht umwickelt und verdrillt, das hielt aber auch nur
> leidlich und war auch Fummelei.

Ein rustikale Lösung: duchs Gehäuse, in der Nähe vom Verschluss, eine
Schraube.

--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)

Michael Neumann

unread,
Feb 20, 2024, 5:18:18 AMFeb 20
to
Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald Eіscher:

> Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
> https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
> ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
> austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
> in den die Taste einrastet.
> Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
> Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.
>
> Hat jemand andere Ideen zur Reparatur?

Wenn das Teil irgendwie abnehmbar ist - vielleicht kennst Du jemanden mit
3D-Drucker?

Micha

Juergen

unread,
Feb 20, 2024, 5:48:50 AMFeb 20
to
Am Tue, 20 Feb 2024 11:00:51 +0100 schrieb Markus Merkl
Das ist aufgrund der Gehäuseform nicht oder nur sehr schwer möglich.

Juergen

unread,
Feb 20, 2024, 5:54:30 AMFeb 20
to
Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald E?scher
<Dein-H...@liebt-dich.info> zum Thema "Verriegelung Batteriefach bumm
Ixon IQ gebrochen":

>Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
>https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
>ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
>austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
>in den die Taste einrastet.
>Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
>Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.

Soweit ich mich erinnere, war es beim ersten Ixon IQ ein relativ
filligrandes "Rechteck" aus Kunststoff, wo die Nase von der Taste
eingerastet ist.

Habe mir gerade mal meine Lampe angeschaut - da ist das anders
konstruiert, das Gegenstück am Gehäuse ist nicht mehr "hohl". Allerdings
habe ich einen der Lampentausche auch genutzt, um auf das Premium-Modell
upzudaten. Keine Ahnung, ob nur da der Verschlussmechanismus
umkonstruiert wurde.

Gerald Eіscher

unread,
Feb 20, 2024, 8:36:04 AMFeb 20
to
Am 20.02.24 um 11:18 schrieb Michael Neumann:
> Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald Eіscher:
>
> Wenn das Teil irgendwie abnehmbar ist

Der fragliche Teil ist das Gehäuse samt aufgeschweißter Scheibe und
Reflektor.

> - vielleicht kennst Du jemanden mit
> 3D-Drucker?

Ja, mich. Vergiss es, viel zu aufwändig.

Gerald Eіscher

unread,
Feb 20, 2024, 8:44:19 AMFeb 20
to
Am 20.02.24 um 11:54 schrieb Juergen:
> Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald E?scher
> <Dein-H...@liebt-dich.info> zum Thema "Verriegelung Batteriefach bumm
> Ixon IQ gebrochen":
>
>>Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
>>https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
>>ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
>>austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
>>in den die Taste einrastet.
>>Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
>>Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.
>
> Soweit ich mich erinnere, war es beim ersten Ixon IQ ein relativ
> filligrandes "Rechteck" aus Kunststoff, wo die Nase von der Taste
> eingerastet ist.

Bei meinem ist/war es eine ca. 10 mm breite und 2 mm hohe Lasche mit
einer länglichen Vertiefung auf der Vorderseite (in Fahrtrichtung
gesehen), in die die Rastnase der Taste einrastet.

> Habe mir gerade mal meine Lampe angeschaut - da ist das anders
> konstruiert, das Gegenstück am Gehäuse ist nicht mehr "hohl".
Wie nicht hohl? Du meinst, die Lasche hatte eine Öffnung?

Juergen

unread,
Feb 20, 2024, 9:43:24 AMFeb 20
to
Am Tue, 20 Feb 2024 14:44:16 +0100 schrieb Gerald E?scher
<Dein-H...@liebt-dich.info> zum Thema "Re: Verriegelung Batteriefach
bumm Ixon IQ gebrochen":

>Am 20.02.24 um 11:54 schrieb Juergen:
>> Am Tue, 20 Feb 2024 00:18:24 +0100 schrieb Gerald E?scher
>> <Dein-H...@liebt-dich.info> zum Thema "Verriegelung Batteriefach bumm
>> Ixon IQ gebrochen":

>>>Bei meinem bumm Ixon IQ LED-Schweinwerfer
>>>https://www.bumm.de/de/produkte/archive/parent/192/produkt/192qmla.html?
>>>ist die Verriegelung des Batteriefachs gebrochen und zwar nicht die
>>>austauschbare Taste, das wäre zu einfach, sondern der Teil vom Gehäuse,
>>>in den die Taste einrastet.
>>>Den abgebrochenen Teil habe ich Glück im Unglück noch, aber viel
>>>Hoffnung, dass sich der haltbar kleben lässt, habe ich nicht.

>> Soweit ich mich erinnere, war es beim ersten Ixon IQ ein relativ
>> filligrandes "Rechteck" aus Kunststoff, wo die Nase von der Taste
>> eingerastet ist.

>Bei meinem ist/war es eine ca. 10 mm breite und 2 mm hohe Lasche mit
>einer länglichen Vertiefung auf der Vorderseite (in Fahrtrichtung
>gesehen), in die die Rastnase der Taste einrastet.

>> Habe mir gerade mal meine Lampe angeschaut - da ist das anders
>> konstruiert, das Gegenstück am Gehäuse ist nicht mehr "hohl".

>Wie nicht hohl? Du meinst, die Lasche hatte eine Öffnung?

Ja, denke es war letztlich ein "Rahmen" aus Kunststoff. Allerdings ist
das über 10 Jahre her!

Markus Merkl

unread,
Feb 21, 2024, 8:04:50 AMFeb 21
to
On 21.02.24 10:35, Christian @Soemtron wrote:
> Markus Merkl <markus...@gmx.net> schrieb:
>
>> On 20.02.24 09:59, Christian @Soemtron wrote:
>>> Juergen <schrei...@web.de> schrieb:
>
>> Ein rustikale Lösung: duchs Gehäuse, in der Nähe vom Verschluss,
>> eine Schraube.
>
> send pix plz.

<https://www.file2send.eu/de/download/XnZc7IAcTTUIacQN9YaEZ07p2Q1SJ9aMQWVdp3dopoOoH8fhTikA6kI8Qvmn8GHD>
z.B.

Joerg

unread,
Feb 21, 2024, 4:03:49 PMFeb 21
to
Meine Fahrradscheinwerfer sind aus Alu, exponiert oben auf den
Lenkstangen. Nach einem unfreiwilligen Absitzer ist ein Rad mal mit
voller Wucht auf die Lampe geknallt. Es hat das Gehaeuse verformt,
obwohl es Alu-Druckguss ist, aber die Lampe ging immer noch. BTW, die
Latuechte hat ueber EBay keine $20 gekostet, keine Markenware. Besonders
im Fahrradbereich gilt, you do not always get what you pay for.

Filigraner Plastikkram am Fahrrad ist IMHO Mist. Batteriefaecher
ebenfalls, sowas rappelt sich alles kaputt. Bei mir gibt es an beiden
Fahrraedern Li-Ion Zentralakkus fuer Licht. Am MTB in einem schlagfesten
Gehaeuse auf einer selbstgebauten Heckstrebe angebolzt, beim RR
gepolstert in der rechten Seitentasche.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

Juergen

unread,
Feb 21, 2024, 4:46:37 PMFeb 21
to
Am Wed, 21 Feb 2024 13:03:46 -0800 schrieb Joerg
Wer hier länger liest kennt deine Beleuchtung - in Deutschland gelten
die als Taschenlampen, Zelt- oder Campingleuchten. Jedenfalls nicht als
Fahrradbeleuchtung mit offiziellem Prüfzeichen. Streuscheiben die den
eigentliche rotationssymetrischen Lichtkegel auseinander ziehen, so dass
aus kreirund ovalrund wird, ändern daran genau gar nichts. Wenn Du damit
in eine der immer beliebteren "Schwerpunktkontrolle Fahrrad" kommst bist
Du auf den Ermessensspielraum des Polizisten angewiesen. Anders
formuliert bist Du völlig seiner Willkür ausgeliefert. Wird in die Hose
gehen wenn er Kollegen beeindrucken will, frisch von der Polizeischule
kommt oder gar eine Kamerateam in der Nähe ist.

>Filigraner Plastikkram am Fahrrad ist IMHO Mist. Batteriefaecher
>ebenfalls, sowas rappelt sich alles kaputt. Bei mir gibt es an beiden
>Fahrraedern Li-Ion Zentralakkus fuer Licht. Am MTB in einem schlagfesten
>Gehaeuse auf einer selbstgebauten Heckstrebe angebolzt, beim RR
>gepolstert in der rechten Seitentasche.

Ebenso wissen wir, dass Du am liebsten ein Rad aus Gußeisen samt
geschmiedeten Laufrädern und Reifen mit Stahlgürtel hättest.

Akkupacks am Rad zu befestigen und Kabel dafür zu verlegen ist auch
nicht jedermanns Sache. Gibt durchaus Leute, die alles in einem Stück
haben wollen, um es einfach mitnehmen zu können.

Karl Müller

unread,
Feb 22, 2024, 12:53:44 AMFeb 22
to
Am Wed, 21 Feb 2024 22:46:33 +0100 schrieb Juergen:

> Am Wed, 21 Feb 2024 13:03:46 -0800 schrieb Joerg
>
>>Filigraner Plastikkram am Fahrrad ist IMHO Mist. Batteriefaecher
>>ebenfalls, sowas rappelt sich alles kaputt. Bei mir gibt es an beiden
>>Fahrraedern Li-Ion Zentralakkus fuer Licht. Am MTB in einem schlagfesten
>>Gehaeuse auf einer selbstgebauten Heckstrebe angebolzt, beim RR
>>gepolstert in der rechten Seitentasche.
>
> Ebenso wissen wir, dass Du am liebsten ein Rad aus Gußeisen samt
> geschmiedeten Laufrädern und Reifen mit Stahlgürtel hättest.
>
> Akkupacks am Rad zu befestigen und Kabel dafür zu verlegen ist auch
> nicht jedermanns Sache. Gibt durchaus Leute, die alles in einem Stück
> haben wollen, um es einfach mitnehmen zu können.


Jeder Jeck ist nun mal anders

Da gibt es auch noch Leute, die wollen keinen Akku-Tamagotchi, bauen sich
einen halbwegs vernünftigen Nabendynamo ans Rad, verlegen zweiadrige Kabel
zum LED-Scheinwerfer[1] und -Rücklicht und fahren den Rest ihres Lebens
mit diesem Fahrrad ohne sich jemals wieder Gedanken über die Beleuchtung
zu machen

Jeder wie er meint - ich finde das ist gut so

mfg

Karl

[1] Selbst bei den ganz preisweten LED-Scheinwerfern hat sich eine
Einschalt-Automatik bei beginnender Dunkelheit und im Tunnel durchgesetzt.
Hilfreich aber nicht immer optimal - also mit dem gesunden
Menschenverstand eventuell selber mal eingreifen



Ralph Angenendt

unread,
Feb 22, 2024, 7:15:05 AMFeb 22
to
Markus Merkl erdachte folgendes:
> On 21.02.24 10:35, Christian @Soemtron wrote:
>> Markus Merkl <markus...@gmx.net> schrieb:
>>
>>> On 20.02.24 09:59, Christian @Soemtron wrote:
>>>> Juergen <schrei...@web.de> schrieb:
>>
>>> Ein rustikale Lösung: duchs Gehäuse, in der Nähe vom Verschluss,
>>> eine Schraube.
>>
>> send pix plz.
>
><https://www.file2send.eu/de/download/XnZc7IAcTTUIacQN9YaEZ07p2Q1SJ9aMQWVdp3dopoOoH8fhTikA6kI8Qvmn8GHD>
> z.B.

Du schraubst die bei jedem Batteriewechsel ab, oder nutzt du das
hochwertige Ixon-IQ-Ladegerät von Bumm?

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?
0 new messages