Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie Kurbel- bzw. Pedalabstand am RR verbreitern?

251 views
Skip to first unread message

Armin Mann

unread,
Apr 1, 2003, 7:49:29 AM4/1/03
to

Hallo,

ich suche nach Moeglichkeiten den Pedalabstand am Rennrad zu
verbreitern.
Der aktuelle Abstand der Kurbelaugen zueinander (Aussenseite Anschlag
Pedalgewinde) betraegt bei den aktuellen Shimano 2fach
Hollowtech-Rennrad-Kurbeln (DuraAce, Ultegra) ca. 145 mm. Ich moechte
aus biomechanischen Gruenden diesen Abstand auf ca. 160 bis 165 mm
verbreitern.

Die 3fach Hollowtech-Welle bringt nur 10 mm und waere asymmetrisch.
Um noch eine vernuenftige Kettenlinie halten zu koennen, waeren staerker
gekroepfte Kurbeln (vgl. MTB) das Mittel der Wahl. Wer von Euch kennt
die unterschiedlichen Pedalabstaende der verschiedenen Kurbelhersteller?
Auch ein Vierkant (oder ISIS) System kaeme in Frage.

Welche Moeglichkeiten gaebe es sonst noch?
Um die Tragfaehigkeit des Pedalgewindes nicht zu gefaehrden wollte ich
hier maximal 1-2 mm unterlegen. Mein Pedal ist derzeit das Time Impact -
die Verschiebefreiheit nach aussen ist bereits ausgereizt. Die
Schuhplatten lassen keine seitlich versetzte Montage zu um den Schuh
weiter aussen zu plaziern.

Danke fuer Eure Hinweise,
Armin

xcopy de.rec.fahrrad und de.alt.sport.mountain-bike
f'up2 de.rec.fahrrad

gunnar

unread,
Apr 1, 2003, 9:56:56 AM4/1/03
to
Armin Mann <a...@mpipsykl.mpg.de> wrote:

Hallo Armin,
bei Chainsaw http://pulcro.de/Chainsaw/MTB/mtb.html würdest Du
entsprechende Kurbeln mit entsprechend kräftigem Innenlager bekommen,
die machen nämlich auch Handbiker Kurbeln mit noch viel größerer
Spreizung und bauen Dir was Du haben möchtest.
Viele Grüße, Gunnar.

Stefan Barnikow

unread,
Apr 1, 2003, 3:34:43 PM4/1/03
to
begin quoting Armin Mann <a...@mpipsykl.mpg.de>:

>ich suche nach Moeglichkeiten den Pedalabstand am Rennrad zu
>verbreitern.
>Der aktuelle Abstand der Kurbelaugen zueinander (Aussenseite Anschlag
>Pedalgewinde) betraegt bei den aktuellen Shimano 2fach
>Hollowtech-Rennrad-Kurbeln (DuraAce, Ultegra) ca. 145 mm. Ich moechte
>aus biomechanischen Gruenden diesen Abstand auf ca. 160 bis 165 mm
>verbreitern.

Wie wäre es mit Tandem-Tretlagern? Allerdings würde das die
Kettenlinie versauen. Die technisch bessere Lösung ist AFAICS
eine stärker gekröpfte Kurbel.


Ciao,
Stefan

Andrea Diehl

unread,
Apr 2, 2003, 1:41:55 PM4/2/03
to
>ich suche nach Moeglichkeiten den Pedalabstand am Rennrad zu
>verbreitern.

Mir fiele dazu nur ein, sogenannte Kurbelverkürzer zu verwenden. Das sind
unterschiedlich gebaute Metallteile, die statt der Pedale in die
Pedalgewinde der Kurbeln geschraubt werden und in diese Metallteile wiederum
werden dann die Pedale geschraubt. Sie liegen auf einer größeren Länge der
Kurbel an und belasten deshalb das Pedalgewinde nícht so, wie wenn man extra
lange Pedalachsen verwernden würde. Das ergibt auf jeder Seite eine
Verbreiterung um die Dicke der Kurbelverkürzer.
Kurbelverkürzer sind normalerweise im Einsatz, um zu lange Kurbeln für
kleinere Leute (oder Kinder) tauglich zu machen. Wenn sie guter Qualität
sind, halten sie auch härteren Einsatz aus. Frag mal nach unter
www.pedalkraft.de; hoffe, der Link stimmt, sie werden häufig an Tandems
verwendet.
Das ganze funktioniert allerdings (wie der Name ja sagt) unter quasi
Verkürzung der Kurbellänge, dh. du müsstest dann wohl extralange Kurbeln
verwenden.
Gruß, Andrea


Marcus Jahn

unread,
Apr 2, 2003, 3:22:10 PM4/2/03
to
> Die 3fach Hollowtech-Welle bringt nur 10 mm und waere asymmetrisch.
> Um noch eine vernuenftige Kettenlinie halten zu koennen, waeren staerker
> gekroepfte Kurbeln (vgl. MTB) das Mittel der Wahl. Wer von Euch kennt
> die unterschiedlichen Pedalabstaende der verschiedenen Kurbelhersteller?
> Auch ein Vierkant (oder ISIS) System kaeme in Frage.

Hi!

Hab die RaceFace Turbine LP Kurbeln und wenn Du willst mess ich mal nach,
die fallen nämlich breiter aus als Shimano und Co. ..

Ansonsten, hmmm, Adapter für die Pedalgewinde? (Verlängerung)

Kann ich Dir auf jedes Maß drehen wenn Du willst, Material egal...


Gruß, Marcus

Armin Mann

unread,
Apr 4, 2003, 2:27:36 AM4/4/03
to

gunnar wrote:

> bei Chainsaw http://pulcro.de/Chainsaw/MTB/mtb.html würdest Du
> entsprechende Kurbeln mit entsprechend kräftigem Innenlager bekommen,
> die machen nämlich auch Handbiker Kurbeln mit noch viel größerer
> Spreizung und bauen Dir was Du haben möchtest.

Edle Loesung, leider nicht ganz billig. Waere aber sicher die
Idealloesung, nachdem ich die Optimal-Spreizung herausgefunden habe.

Armin

Armin Mann

unread,
Apr 4, 2003, 2:28:57 AM4/4/03
to

Stefan Barnikow wrote:

> Wie wäre es mit Tandem-Tretlagern? Allerdings würde das die
> Kettenlinie versauen.

Trotzdem guter Tipp zum Austesten.


> Die technisch bessere Lösung ist AFAICS
> eine stärker gekröpfte Kurbel.

Seh ich auch so.

Armin

Armin Mann

unread,
Apr 4, 2003, 2:30:36 AM4/4/03
to

Andrea Diehl wrote:

> Mir fiele dazu nur ein, sogenannte Kurbelverkürzer zu verwenden.[...]

Gut zum austesten!


> Das ganze funktioniert allerdings (wie der Name ja sagt) unter quasi
> Verkürzung der Kurbellänge, dh. du müsstest dann wohl extralange Kurbeln
> verwenden.

Das ist leider der Haken, der die Angelegenheit wieder teuer bzw.
umstaendlich macht.

Armin

Armin Mann

unread,
Apr 4, 2003, 2:31:28 AM4/4/03
to

Marcus Jahn wrote:

> Hab die RaceFace Turbine LP Kurbeln und wenn Du willst mess ich mal nach,
> die fallen nämlich breiter aus als Shimano und Co. ..

Doch, ware nett! Also die Kurbelarm-Spreizung gemessen an den Pedalaugen
zueinander, Aussenseiten Anschlag Pedalgewinde.

Danke, Armin

M-Gineering import & framebouw

unread,
Apr 4, 2003, 3:53:02 AM4/4/03
to

Armin Mann

unread,
Apr 4, 2003, 5:06:29 AM4/4/03
to

M-Gineering import & framebouw wrote:

> http://www.freewiel.nl/nl/img/pedaalasverlenging.jpg ?

Schon, wird halt so leider zu breit. Der Gewindebolzen des Pedals ist
mindestens 10mm lang. Das Sackloch fuers Innengewinde muss also
mindestens 15 mm tief sein. Dazu ein paar mm "Fleisch", um den Adapter
im Bereich des Bolzengewindes nicht zu sehr zu schwaechen. So kaeme im
guenstigsten Fall eine Verbreiterung der Spreizung von 40 mm zusammen -
haben meochte ich aber eine Verbreiterung um max. ca. 20 mm.

Armin

0 new messages