Am 03.06.2018 um 21:35 schrieb Rudolf Ziegaus:
> Sorry für den nicht besonders aussagekräftigen Titel - was besseres ist mir
> leider nicht eingefallen.
>
> Ich habe an meinem Rennrad (Shimano 105er-Gruppe) die Kette und die
> Kassette getauscht, da beides schon Verschleißerscheinungen gezeigt hat.
> Dabei habe ich auch die Schaltungsrollen gesäubert und geschmiert.
> Seitdem tritt im Hinterbereich ein lästiges Knacksen auf (vorher hat das
> Rad keinen Mucks gemacht) und ich finde nicht raus, woher es kommt. Das
> Knacksen tritt nur unter Belastung auf (im Wiegetritt wird es deutlich
> stärker).
Bei einem periodisch auftretenden Knacksen versuche die Periode zu
ermitteln: Bei jeder Kurbelumdrehung mit jeweils gleicher Kurbelposition
könnte es z.B. eine der Pedalen, eine lockere Kettenblattschraube, das
Tretlager, der Rahmen, der den Pedalarm berührende Schnürsenkel,... sein
Bei jeder Radumdrehung könnte es z.B. ein Problem beim Ritzelpaket oder
im Radlager oder ein den evtl vorhandenen Sensor berührender
Speichenmagnet sein.
Bei einem ca (!) alle 2 (großes Kettenblatt) bzw 3 (kleines Kettenblatt)
auftretendem Geräusch könnte es eine Stelle an der Kette sein - die
Kette ist ca 100 Glieder lang, das große Kettenblatt hat ca 50, das
kleine ca 34 Zähne, daher nur alle 2 bis 3 Umdrehungen.
Und wenn's alle Nase lang knackst (tickticktick...tick...ticktick), dann
wäre noch die Positionierung des Schaltwerks zum Ritzel eine Option.
Einiges kannst Du ja bereits ausschließen weil bereits getauscht- es
soll nur einen Denkanstoß geben.
> Folgendes habe ich bisher unternommen, um dem Phänomen auf die Spur zu
> kommen:
>
> - Andere Kette montiert (beides jeweils eine Connex mit Verschlussglied)
die Verschlußglieder kann man falschrum montieren, dann hoppeln die bei
kleinem Ritzel auf dem Ritzelpaket
> - Anderes Hinterrad montiert
> - Tretlager nachgezogen - war aber schon fest, da war nichts locker
> - anderes Pedal rechts montiert, da ich nachdem alles andere erfolglos war,
> den Verdacht hatte, dass das Pedal die Ursache sein könnte
>
>
> Alles bisher erfolglos. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte,
> sind die Schaltungsrollen - die obere hat seitliches Spiel, womöglich ist
> das die Ursache - aber vielleicht ist das ja auch normal.
Soll so. Auf den Rollen steht, ob es "oben" oder "unten"-Rollen sind.