Gerald E:scher schrieb:
> Wie vermeidest du Vorrangverletzungen durch andere
Mittels Erfahrung und Intuition aus jahrzehntelanger Teilnahme am
Straßenverkehr. :P
Eine Vorrangverletzung passiert mir selten, Ausnahme siehe unten. Ein
Rechtsabbieger zum Beispiel muß mich schon auf der zweiten Fahrspur
überholen. Mir dann noch den Weg abzuschneiden ist schon fast Vorsatz,
und ich werfe eh vor solchen Stellen auch einen Blick auf dem
Rückspiegel.
Eine Stelle, wo es fast regelmäßig passiert, ist, wenn ich die
Wohnsiedlung Richtung Norden verlasse. Vor der Ampel gibt es eine
Linksabbiegerspur und zwei Rechtsabbbiegerspuren. Ich will links herum,
wo es dann auf vier Spuren weitergeht. Da man als Kraftfahrer Radfahrer
immer sofort überholen muß, koste es was es wolle, stellen sich
nachfolgende, linksabbiegende Autler auf beide Rechtsabbiegerspuren.
Natürlich schneiden sich dann unsere Fahrlinien beim Abbiegen. Entweder
habe ich mit kräftigem Antritt die Nase vorn, oder wenn ich aus zweiter
oder dritter Reihe starte, respektiere ich den Wunsch den Kfzs nun alle
Fahrspuren zu schneiden. Hupen tue ich dort nicht mehr. Bringt genau gar
nichts. Die gucken nur nach den vermeintlichen Auto, was da hupt.
Letzteres halte ich neben der fehlenden dritten Hand für das
Hauptproblem.
Ich habe dieses Jahr erst einmal die Hupe in einer kritischen
Verkehrssituation benutzt: ich bin auf einen Fahrbahnschweller (in
Mexiko ubiquitär und heißt hier "tope") zugerollt, neben mir ein Auto,
das immer weiter nach links auf meinen Fahrstreifen rüberkam. Darin
eine Tussi, schwer beschäftigt mit ihrem Smartphone. Als ich dicht neben
und kurz hinter dem offenen Fahrerfenster war, habe ich die Airzound von
der Leine gelassen ...
War ein durchschlagender Effekt, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich
die Situation auch durch Bremsen entschärfen können (aber ich war halt
sauer, wegen dieser Smartphone-Seuche).
Ah, eine Anwendung ist mir noch eingefallen: Ins Smartphone vertiefte
Schnarchnasen vor grünen Ampeln wecken. Ist aber auch kein Grund für
"Must have".
> und wie kommunizierst du bei Dunkelheit entgegenkommenden Idioten,
> dass sie abblenden sollen?
Funktioniert das? Aufblenden dürfte ziemlich klar sein, aber ich bin mir
nicht sicher, ob ich hinter dem Lenkrad den Wink verstehen würde.
--
bli