Daß er die internen Reibereien im BDR nicht sehen will, ist eine Sache.
Sein Gefasel zur Doping-Problematik ist schon bedenklicher: ,,Eben weil
es vor meiner Zeit lag, nehme ich keine Last mit''. Na gut,
Politiker-Gewäsch eben.
Aber was will er mit seinem Gesabbel zur Radwegbenutzungspflicht?
,,Stellen Sie sich einen rund 1,80 Meter breiten Weg vor und darauf ein
kleines Kind, das mit seinen Eltern auf dem Rad unterwegs ist; dazu
jemanden, der sportlich Rennrad fährt. Wie sollen die miteinander
auskommen? Einer von beiden ist frustriert.'' Mann-mann-mann, das ist
ja mal 'ne geistreiche und tiefschürfende Aussage. Dagegen hört sich
,,Dann lässt man lieber den sportlich ambitionierten Radfahrer auf der
Kreis- oder auf der Landstraße fahren, statt dass er den Radweg nehmen
muß.'' schon wesentlich besser an. Jedoch: ,,Wir reden ja nicht von
Autobahnen und Bundesfernstraßen, sondern von Land- und Kreisstraßen.''
Ergo: Radfahrer dürfen nicht auf die Bundesstraße. Na, das ist doch mal
'ne klare Aussage.
Also eben will er den ,,sportlich ambitionierten'' (wie erkennt er
den?) Radfahrer noch auf der ,,Straße'' (latür meint er Fahrbahn, aber
der arme Mann kennt sich ja mit sowas nicht aus) fahren lassen, aber
auf die Frage, ob er für die Abschaffung der Radwegben.-pflicht sei:
,,Nein, ich bin dafür, dass man mit bestimmten Sachen pragmatisch
umgeht und akzeptiert, dass es im Interesse einer Familie oder eines
kleinen Kindes ist, wenn sie nicht ständig sehr schnell fahrenden
Rennradfahrern begegnen.''
HÄÄ??
Allerdings, auf die Frage, wann er zuletzt auf dem Rennrad gesessen
habe: ,,Mein Gott, fast nur auf der Rolle im letzten Jahr; und diesem
Jahr auch noch keinen Meter auf der Straße.'' -- Na dann.
Gruß
Ro"kann man eine Merkbefreiung auch per Einschreiben verschicken?"land
> Allerdings, auf die Frage, wann er zuletzt auf dem Rennrad gesessen
> habe: ,,Mein Gott, fast nur auf der Rolle im letzten Jahr; und diesem
> Jahr auch noch keinen Meter auf der Straße.'' -- Na dann.
Dazu faellt mir gerade ein... In der Hamburger Buchhandlung "Texte und
Toene" (Grindelallee), die schwerpunktmaessig Buecher aus zweiter Hand
oder Remittenten verkaufen, liegt seit zwei Jahren Scharpings Buch
"Meine Tour de France" herum (will wohl keiner haben, trotz
Preissenkung). Vielleicht solltest Du dieses Buch lesen, um die
Gehirnwindungen von Scharping besser verstehen zu koennen? <g>
Vielleicht hilft das hier:
[Scharping]
> Also eben will er den ,,sportlich ambitionierten'' (wie erkennt er
> den?)
Wie wohl? Daran, daß ,,sportlich ambitionierte'' schneller als
Scharping fährt. ;-)
> Radfahrer noch auf der ,,Straße'' (latür meint er Fahrbahn, aber
> der arme Mann kennt sich ja mit sowas nicht aus) fahren lassen, aber
> auf die Frage, ob er für die Abschaffung der Radwegben.-pflicht sei:
> ,,Nein, ich bin dafür, dass man mit bestimmten Sachen pragmatisch
> umgeht und akzeptiert, dass es im Interesse einer Familie oder eines
> kleinen Kindes ist, wenn sie nicht ständig sehr schnell fahrenden
> Rennradfahrern begegnen.''
Der Satz ist irgendwie widersprüchlich...
Haben die Fragesteller nicht selber sofort gemerkt, daß da was
nicht stimmt?
--
Stephan
Anti-Stau Massnahmen sind vergleichbar mit dem Versuch, die
Wespen vom
Kuchen abzuhalten indem man einen zweiten Kuchen daneben stellt.
(Markus Sander in drf)
Na, wenn er so langsam fährt, wie er denkt und spricht, dann überholt
ihn jede Oma mit ihrem Geh-Gestell.
>> Radfahrer noch auf der ,,Straße'' (latür meint er Fahrbahn, aber
>> der arme Mann kennt sich ja mit sowas nicht aus) fahren lassen, aber
>> auf die Frage, ob er für die Abschaffung der Radwegben.-pflicht sei:
>> ,,Nein, ich bin dafür, dass man mit bestimmten Sachen pragmatisch
>> umgeht und akzeptiert, dass es im Interesse einer Familie oder eines
>> kleinen Kindes ist, wenn sie nicht ständig sehr schnell fahrenden
>> Rennradfahrern begegnen.''
>
> Der Satz ist irgendwie widersprüchlich...
> Haben die Fragesteller nicht selber sofort gemerkt, daß da was
> nicht stimmt?
Es gab keine weitere Nachfrage. Mag sein, daß der Respekt vor dem
bekannten Politiker und Ex-Minister zu groß war.
Ich weiß nicht, wie so ein ,,Interview'' tatsächlich abläuft.
Vermutlich werden die Fragen schon Tage vorher vorgelegt und die
Antworten dazu ausgearbeitet. Spontanes Nachhaken ist wohl gar nicht
möglich.
Gruß
Roland