bei Lidl gibt es zur Zeit einen Fahrradanhaenger "Little Van",
offenbar Lidl-Eigenproduktion, Platz fuer zwei Kinder, 140 EUR.
Sieht so weit ganz ok aus, aber ich habe ehrlich gesagt keine richtige
`Checkliste' im Kopf, worauf man achten muesste...
Hat jemand, der sich mit sowas auskennt, schon mal einen Blick auf das
Teil geworfen, und wenn nicht, was sind die absoluten
Ausschlusskriterien?
Vorerst wuerden wir das Teil ohnehin wenig benutzen, ein billiges Teil
waere uns daher zum Ausprobieren schon lieber. Die Entscheidung, 1000+
EUR fuer sowas auszugeben, schieben wir jetzt schon Jahre vor uns her
und wuerden das wohl noch ein paar Jahre tun...
Gruss
Stephan
--
Stephan Lehmke Stephan...@cs.uni-dortmund.de
Fachbereich Informatik, LS I Tel. +49 231 755 6434
Universitaet Dortmund FAX 6555
D-44221 Dortmund, Germany
Bernd
--
Sekten-Infos: http://www.solidinfo.de
http://www.c3is.de/Sekten.html
Für 250 ? aufwärts gibts im fahrrad-fachhandel brauchbare anhänger.
th
Gut. Waere nur noch die Frage zu klaeren, welche Eigenschaften diese
brauchbarer als den Lidl-Anhaenger fuer 140 EUR machen. MaW: Worauf
sollte ich achten (also Dinge, die bei einem 250 EUR - Anhaenger aus
dem Fachhandel vorhanden sind).
Gruss
Stephan
> bei Lidl gibt es zur Zeit einen Fahrradanhaenger "Little Van",
> offenbar Lidl-Eigenproduktion, Platz fuer zwei Kinder, 140 EUR.
In welcher Region gibt es den? Im Internet habe ich nichts gefunden, das
scheint ein regionales Angebot zu sein. Und ab wann gibt (gab?) es den
Anhänger?
Grüße,
Irina
> Gut. Waere nur noch die Frage zu klaeren, welche Eigenschaften diese
> brauchbarer als den Lidl-Anhaenger fuer 140 EUR machen. MaW: Worauf
> sollte ich achten (also Dinge, die bei einem 250 EUR - Anhaenger aus
> dem Fachhandel vorhanden sind).
Abgesehen von technischen Qualitäten die vielleicht schwer zu bewerten sind,
der Service.
Ein schönes Wochenende steht bevor, Speichenbruch am Freitag. Hatt Lidl
Speichen? Ja, natürlich Dein Fahrradhändler freut sich dass er dem
Lidl-Amhänger neue Speichen verpassen darf. Und Lidl zahlt die Rechnung
Deines Fahrradhändlers kulant, prompt und ohne Schriftverkehr. Eine zweite
Kupplung? gibts beim Lidl. Du brauchst einen neuen Schlauch? stehst im
Laden und hast die Reifengröße vergessen? Dein Fachhändler weiß natürlich
auch die Reifengröße des Lidl-Hängers und freut sich wenn er falsch geraten
und Du am nächsten Tag den Schlauch wieder umtauscht, natürlich mit
aufgrissener Verpackung.
Gruß Michael
Hallo Irina!
Den Anhänger gibt's in Österreich, seit gestern.
Schöne Grüße
Siegfried
Im Internet finde ich nur die Angebote der _naechsten_ Woche. Den
Anhaenger gibt's seit Montag.
Gruss
Stephan
Ist das jetzt Satire, der Versuch zu trollen, oder meinst Du das ernst?
Wenn letzteres, interessiert mich die Quelle Deiner Informationen.
Wo kommen beispielsweise die "schweren Schädelverletzungen" beim
Umkippen her?
Gruß,
Frank
Stephan Lehmke wrote:
> Hi,
>
> bei Lidl gibt es zur Zeit einen Fahrradanhaenger "Little Van",
> offenbar Lidl-Eigenproduktion, Platz fuer zwei Kinder, 140 EUR.
hi,
bloss würdest du den billigen wegschmeissen, weil es euch spass macht, er
aber schrottig ist?!
ich würde mal in radlshops fragen, oft kann man die stabilen (ritschie und
co) auch mal ausleihen zum testen. es lohnt sich für die kinder!!
stichworte:
fester sitz für die kinder wg gut sitzen, sitz verstellbar in der neigung
eigene feststellbremse für den hänger
regen und sonneplane, uv-undurchlässige klarsichtfenster (wg sonnenbrand)
atbile schale, am besten alu,
wechselbare kupplung, abschliessbar (damit´s an beide räder passt)
lg
Sandra
> On 25 Apr 2002 08:41:12 GMT, t-...@gmx.net (Martin Trautmann) wrote:
>
> > - Qualitaet allgemein
>
> Wichtig ist die stabile Aluwanne, bequemer Sitz und die Möglichkeit den
> Hänger einfach zu zerlegen. Die Räder sollten mit Schnellspannern
> befestigt sein.
... wobei es auch gute Anhaenger ohne Aluwanne gibt. Im Gegenteil wird
diese von vielen fuer veraltet gehalten (laut, schwer, unflexibel)
> > - Qualitaet der Kupplung
>
> Man kann problemlos eine Weberkupplung nachrüsten. Im Fahrradfachhandel
> bekommt man problemlos die nötigen Teile. Andere Kupplungen haben den
> Nachteil dass man das Gegenstück am Fahrrad nur schwer bekommt.
Und das gibt's gratis? Bitte beachte, dass dieser Thread hier mit einem
Billiganhaenger begann - die Nachruestung mit einer Weberkupplung ist ein
erheblicher Kostenfaktor.
> > - Garantie (da sind aber wohl alle mau und bieten nicht mehr
> > als die zwei Jahre Gewaehrleistung?)
> > - Ersatzteile
>
> Was kann an einem Anhänger der aus einer einfachen Aluwanne mit Verdeck,
> zwei Rädern und einer Kupplung besteht viel kaputt gehen?
Beispielsweise gerade das Verdeck - und woher willst du bei zermuerbtem
Stoff ein neues bekommen?
Schoenen Gruss
Martin
> On Tue, 30 Apr 2002 18:12:26 +0200, c...@gmx.de (Martin Trautmann) wrote:
>
> > Und das gibt's gratis? Bitte beachte, dass dieser Thread hier mit einem
> > Billiganhaenger begann - die Nachruestung mit einer Weberkupplung ist ein
> > erheblicher Kostenfaktor.
>
> Der Teil der am Anhänger sitzt kostet 34,75 EUR, der Teil am Fahrrad je
> nach Ausstattung zwischen ca. 30 und 80 EUR.
also 65-115 EUR, bei einem Anhaenger-Preis von 139 EUR!
> > Beispielsweise gerade das Verdeck - und woher willst du bei zermuerbtem
> > Stoff ein neues bekommen?
>
> Um den Stoff zu zermürben muss er wohl jeden Tag 24 Std Sommer wie
> Winter im Freien sein. Bei normalem Gebrauch für gelegentliche
> Radwanderungen die meist bei schönem Wetter stattfinden und bei Lagerung
> in einem geschlossenen Raum kann ich mir nicht vorstellen dass so ein
> Verdeck innerhalb von 5 Jahren oder gar innerhalb der
> Garantie-/Gewährleistungszeit kaputt geht.
Du solltest dir aber vorstellen koennen, dass nicht alle Leute so viel
Platz haben, den Anhaenger im genannten, geschlossenen Raum aufzubewahren
- sondern dieser im Gegenteil 24 Stunden am Tag im Freien steht.
Schönen Gruß
Martin
sehe ich auch so, mein Billighaenger sieht nach 5 Jahren und je ca. 9
Monaten im Freien (Suedseite) ziemlich ausgebleicht aus (Neonfraben).
Sonst ist er, auch das Verdeck, technisch noch O.K.
>Natürlich kann
>man dann eventuell noch ein Ersatzverdeck vom ursprünglichen Hersteller
>bekommen so es ihn noch gibt und er dieses Ersatzteil noch hat.
Dieses Ersatzteil duerfte vom Preis aber sehr nahe an den Gesamtpreis
eines Billighaengers kommen.
Ich hab seit einigen Jahren einen Billiganhaenger.
Fuer den Kauf einer speziellen Kupplung sah ich auch noch keinen
Grund. Meine serienmaessige "billig Kupplung" besteht aus zwei Aluplatten
mit Knebelschraube. Nix was fest am Fahrrad ist. Das Teil hat den
Vorteil an alle meiner Rahmen zu passen (sofern ohne Hinterbaustaender),
und das Ding ist in 15 sec montiert.
Das Gelenk (Stahlfeder) ist auch O.K., machmal quietscht es (keine Pflege,
etwas verrostet).
Die Bohrungen an der Deisel sind etwas ausgeschlagen, da wo die Deisel
am Haenger festgemacht ist, macht aber nix weiter.
Die Stahlfelgen rosten (ungepflegt, steht halt draussen).
Mit den Stoffsitzen bin ich ganz zufrieden. Hab aber eine Latte von einem
Bett-Lattenrost so abgelaengt das man sie von unten am Rohrrahmen
unter die vordere Sitzkante klemmen kann. Das gibt einen perfekten Sitz fuer
die Kids, vorher hing die vordere Sitzkante etwas.
In dem Anhaenger transportiere ich auch Wasserkaesten, Bauschutt,
Astschnitt usw.
Mein 6 Jaehriger Sohn ist jetzt aber wohl langsam zu gross fuer das
Teil (1.10m). Alleine gehts gerade, mit Bruederchen (4 J, 1m) wirds sehr
knapp im Haenger.
Patrick Schelauske