Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ortlieb Backroller Classic - Verschluss?

209 views
Skip to first unread message

Bernd Groenefeldt

unread,
Mar 9, 2008, 2:57:50 PM3/9/08
to
Ist es richtig, dass die Fahrradtaschen von Ortlieb "Backroller
Classic" nur durch das Zurollen der Taschenoberkante dicht sind oder
gibt es da noch so etwas wie einen Art Reißverschluss o.ä.?

Gruß Bernd


Tobias Meyer

unread,
Mar 9, 2008, 3:01:32 PM3/9/08
to
Bernd Groenefeldt schrieb:

> Ist es richtig, dass die Fahrradtaschen von Ortlieb "Backroller Classic"
> nur durch das Zurollen der Taschenoberkante dicht sind oder gibt es da
> noch so etwas wie einen Art Reißverschluss o.ä.?

Nö, ist schon richtig. Zurollen und dann die Enden entweder zusammenstecken
oder mit einem Gurt nach unten 'abspannen'. Für kurze Touren ist das aber
völlig egal, da reichts auch den Verschluss grob zuzurollen und den kurzen
Gurt drüberzumachen.

Tobi

Stephan Behrendt

unread,
Mar 9, 2008, 4:08:51 PM3/9/08
to
Es gibt eine Rollerähnliche Bike-Shoppper-Einkaufstasche mit ner Art
Reißverschluss:
"Zum Verschließen dient die QSC-Quick-Seal-Dichtlippe, die garantiert
wasserdicht ist und die Einkäufe auch bei Regen schützt."

Gruß
Stephan

Tobias Meyer

unread,
Mar 9, 2008, 4:33:22 PM3/9/08
to
Stephan Behrendt schrieb:

Die aber mit Sicherheit nicht so dicht wie die Rollverschlüsse ist! Am Ende
kann der Verschluß nämlich prinzipbedingt garnicht schließen, da kann
Wasser durch. Spätestens beim Schwimmen. :-)

Tobi

Stephan Behrendt

unread,
Mar 9, 2008, 6:50:52 PM3/9/08
to

>
> Die aber mit Sicherheit nicht so dicht wie die Rollverschlüsse ist! Am Ende
> kann der Verschluß nämlich prinzipbedingt garnicht schließen, da kann
> Wasser durch. Spätestens beim Schwimmen. :-)

Hallo,

Das stimmt nur bedingt: Rollen kann man die Markttasche meines Wissens
zusätzlich.

Gruß
Stephan

Daniel Roedding

unread,
Mar 9, 2008, 7:06:07 PM3/9/08
to
Tobias Meyer schrieb:

> > Die aber mit Sicherheit nicht so dicht wie die Rollverschlüsse ist! Am Ende
> > kann der Verschluß nämlich prinzipbedingt garnicht schließen, da kann
> > Wasser durch. Spätestens beim Schwimmen. :-)

Stephan Behrendt schrieb:


> Das stimmt nur bedingt: Rollen kann man die Markttasche meines Wissens
> zusätzlich.

Dann haben die aber wenig Vertrauen in ihre eigene
Rollverschlußtechnik. Zumindest bei den Ortliebs
funktioniert der Rollverschluß tatsächlich. Ortlieb
schreibt vor daß min. dreimal zu rollen ist damit
es wasserdicht ist. In der Praxis reicht zweimal
meist auch aus.

Daniel

Bernd Groenefeldt

unread,
Mar 9, 2008, 8:19:03 PM3/9/08
to
Daniel Roedding schrieb am 10.03.2008 :
> Tobias Meyer schrieb:
>
> Stephan Behrendt schrieb:

>
> Dann haben die aber wenig Vertrauen in ihre eigene
> Rollverschlußtechnik. Zumindest bei den Ortliebs
> funktioniert der Rollverschluß tatsächlich. Ortlieb
> schreibt vor daß min. dreimal zu rollen ist damit
> es wasserdicht ist. In der Praxis reicht zweimal
> meist auch aus.
>
> Daniel

Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Gruß Bernd


Gerald Eischer

unread,
Mar 9, 2008, 9:22:55 PM3/9/08
to
Bernd Groenefeldt schrieb:

>
> Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
> Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
> Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Oder nicht. Hat jedenfalls ein Versuch meinerseits mit mit
Hams^WZeitungspapierknäueln vollgestopften Frontrollern in der Badewanne
ergeben.

--
Gerald | o/\,/\o ^ ^ ^
| (.(.) |_|_|
| =( o )= |
| ''W''' B

Markus Imhof

unread,
Mar 10, 2008, 3:46:46 AM3/10/08
to
On 10 Mrz., 01:19, Bernd Groenefeldt <news...@freenet.de> wrote:
...

> Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
> Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
> Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Eher nicht. Wenn Du nicht schon ein, zwei Nadellöcher in der Tasche
hast (nach 10 Jahren im täglichen Einsatz kann das chon mal sein),
dann ist der Verschluß auch luftdicht. Das merkst Du spätestens beim
Zusammenrollen.

Gruß
Markus

Tobias Meyer

unread,
Mar 10, 2008, 4:25:49 AM3/10/08
to
Stephan Behrendt schrieb:

> Das stimmt nur bedingt: Rollen kann man die Markttasche meines Wissens
> zusätzlich.

Nein, kann man nicht.

Tobi

Message has been deleted

Stephan Behrendt

unread,
Mar 10, 2008, 8:17:31 AM3/10/08
to

> Wenn richtig gerollt, nicht.
>
> Hint: Peter Eland schrieb mal in einem Backtaschen-Report in "Velovision"
> über eine Backtasche mit Rollverschluss: " ... looks like an escaped
> canoeing bag."

Wasserdichte Rollsäcke gibts schon sehr lange vom Kanuausrüster
Zölzer, im Anfang wurden sie noch geschnürt. Die waren immer immer
dicht an der Rolle.

Ortlieb hat das System lediglich abgekupfert und zugegebenermaßen
perfektioniert.

Gruß
Stephan

Arno Welzel

unread,
Mar 10, 2008, 3:41:35 PM3/10/08
to
Stephan Behrendt wrote:

Nein. Der Verschluß bei den "Easy Shopper"-Taschen ist *statt* eines
Rollverschlusses dran, weil das in der Handhabung etwas Zeit spart -
beim täglichen Einkauf, wenn man mehrere Läden nacheinander besucht,
durchaus ein Argument.


--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Arno Welzel

unread,
Mar 10, 2008, 3:42:38 PM3/10/08
to
Bernd Groenefeldt wrote:

> Ist es richtig, dass die Fahrradtaschen von Ortlieb "Backroller Classic"
> nur durch das Zurollen der Taschenoberkante dicht sind oder gibt es da

Ja. Deswegen ist da auch ein Gurt angebracht, mit dem man die "Rolle"
danach sichern kann. Und ja - das ist wasserdicht - auch beim
Untertauchen in Wasser.

> noch so etwas wie einen Art Reißverschluss o.ä.?

Nein.

Ingo Keck

unread,
Mar 10, 2008, 4:00:49 PM3/10/08
to
Bernd Groenefeldt <new...@freenet.de> wrote:

[...]


> Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
> Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
> Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Nicht.

BTDT (Faltboot). Die Backroller blieben dicht.

Ingo.

Martin Klaiber

unread,
Mar 11, 2008, 6:23:46 PM3/11/08
to
Bernd Groenefeldt <new...@freenet.de> wrote:

> Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
> Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
> Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Schau einfach selbst auf der Ortlieb-Homepage. Für die Radtaschen
mit Rollverschluss ist z.B. angegeben, dass sie spritzwasserdicht
und schwimmdicht, aber nicht unterwasserdicht sind.

Joerg Scholl

unread,
Mar 14, 2008, 12:16:03 PM3/14/08
to
Bernd Groenefeldt wrote:
> Die "Wasserdichtheit" bezieht sich aber doch sicherlich nur auf
> Regenwasser. Wenn die Backrollertasche ins Wasser fällt (z.B.
> Kanufahrt) ist die doch ratzfatz voll Wasser. Oder nicht?

Ich gehe im Sommer jeweils mit einem Ortlieb-Sack mit Roll-Verschluss
im Rhein schwimmen. Die Kleider bleiben trocken.

Jörg

Message has been deleted
0 new messages