Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Shimano BB-ES25, gibt es besseres?

853 views
Skip to first unread message

Joerg

unread,
Aug 15, 2017, 7:56:19 PM8/15/17
to
Moin,

Hatte es in einem englischsprachigen Forum versucht, aber da kamen nur
Tips wie "Alles mitsamt Kurbeln und Kettenblaettern rausschmeissen und
neu machen mit Aussenlagern". Die Kurbeln sind aber noch gut und das
moechte ich daher nicht. Also suche ich nach einem Lager, was zu Shimano
BB-ES25 kompatibel ist. Das ES25 hat am MTB nur 8000km geschafft,
ziemlich enttaeuschend.

Gibt es was besseres als Ersatz fuer ES25? Moeglichst ohne Plastikschale
auf der linken Seite, wenigstens Alu sollte das sein, besser Stahl.
ES300 hat auch Plaste. Ebenso BB-51, wobei ich da nicht weiss, ob das
passt. Bei BB-5500 sollen die Kurbeln nicht raufpassen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

Sepp Ruf

unread,
Aug 16, 2017, 3:06:42 AM8/16/17
to
Am 16.08.2017 um 01:56 schrieb Jo Erg:

[ultrataffer, ewighaltender, vorzugsweise Dukaten oder wenigstens Kronkorken
scheissender Ersatz fuer Jo-Ergs BB-ES25 gesucht]

> Hatte es in einem englischsprachigen Forum versucht, aber da kamen nur

Uebersetzt:
Jo Erg hat bereits in r.b.t einen ausreichend informativen Thread produziert
und jetzt versucht der Geizgeile es hier nochmal.

> Tips wie "Alles mitsamt Kurbeln und Kettenblaettern rausschmeissen und
> neu machen mit Aussenlagern". Die Kurbeln sind aber noch gut und das
> moechte ich daher nicht.

PECH, alter Nachhaltigkeits-Heuchler! Verkauf die Trottelkurbeln an den
Meistbietenden, der kann sie weiternutzen!

Bernhard Kraft

unread,
Aug 16, 2017, 3:31:00 PM8/16/17
to
Am 16.08.2017 um 01:56 schrieb Joerg:

> Das ES25 hat am MTB nur 8000km geschafft,
> ziemlich enttaeuschend.
>
> Gibt es was besseres als Ersatz fuer ES25? Moeglichst ohne Plastikschale
> auf der linken Seite, wenigstens Alu sollte das sein, besser Stahl.
> ES300 hat auch Plaste. Ebenso BB-51, wobei ich da nicht weiss, ob das
> passt. Bei BB-5500 sollen die Kurbeln nicht raufpassen.
>
Ist die Plastikschale denn kaputt gegangen? Wenn nicht, würde ich mir
über das Material der Schale weniger Gedanken machen. Eigentlich sollte
das nicht der Schwachpunkt sein.

Joerg

unread,
Aug 17, 2017, 10:13:58 AM8/17/17
to
Ist es vermutlich auch nicht. Sie hat allerdings ordentlich Macken
bekommen von Steinschlag, reingeknirschtem zermahlenem Granit, und so
(ist am MTB). Da besteht die Gefahr, die eine Plastikschale eines Tages
so vermatscht wird, dass die Vielzahn-Nuss zum Herausdrehen nicht mehr
einrasten will.

Es hoert und fuehlt sich an, dass die Lager hin sind. Ticken, Rumpeln
und ein wenig Spiel. Es waere schoen, wenn jemand ein besseres, aber
voll kompatibles Lager mit laengerer Lebensdauer wuesste, auch wenn es
das doppelte kostet. In der anderen NG kam dazu nichts, nur Vorschlaege
wie alles inklusive Kurbelgarnitur rausschmeissen und erneuern. Im
Gegensatz zu dem von meinem Kumpel ist mein MTB nicht so gut fuer
Aussenlager geeignet.

Bernhard Kraft

unread,
Aug 18, 2017, 4:22:46 AM8/18/17
to
Am 17.08.2017 um 16:14 schrieb Joerg:
> On 2017-08-16 12:30, Bernhard Kraft wrote:
>> Am 16.08.2017 um 01:56 schrieb Joerg:
> Es waere schoen, wenn jemand ein besseres, aber
> voll kompatibles Lager mit laengerer Lebensdauer wuesste, auch wenn es
> das doppelte kostet.

Hast du dir die illustre Auswahl bei Kurbelix.de mal angesehen?
Vielleicht ist ja ein kompatibles dabei.

Joerg

unread,
Aug 18, 2017, 10:48:41 AM8/18/17
to
Die haben nicht sehr viele Tretlager, allerdings ein ES30, was wie mein
ES25 aussieht. Kann sein, dass das auf unserer Teichseite als ES300
verkauft wird, denn das hat Kurbelix nicht, obwohl es sehr verbreitet ist.

https://www.kurbelix.de/fahrradteile/fahrrad-tretlager-innenlager/?p=1

Das meiste, was sie haben, sind Vierkantlager wie ich sie fuer mein RR
brauche (da hatte ich letztens auf UN-55 gewechselt) und die Preise von
Kurbelix sind echt fair.

Horst Schnellinger

unread,
Aug 18, 2017, 12:40:03 PM8/18/17
to
* Joerg <ne...@analogconsultants.com> [15-08-17 23:56]:
> Moin,
>
> Hatte es in einem englischsprachigen Forum versucht, aber da kamen nur
> Tips wie "Alles mitsamt Kurbeln und Kettenblaettern rausschmeissen und
> neu machen mit Aussenlagern". Die Kurbeln sind aber noch gut und das
> moechte ich daher nicht. Also suche ich nach einem Lager, was zu Shimano
> BB-ES25 kompatibel ist. Das ES25 hat am MTB nur 8000km geschafft,
> ziemlich enttaeuschend.

Das BB-ES51 ist kompatibel zum BB-ES25. Hab ich hier auch asl Erstaz für
ein BB-ES25 im Rad.

Bernhard Kraft

unread,
Aug 18, 2017, 2:11:14 PM8/18/17
to
Am 18.08.2017 um 16:48 schrieb Joerg:
>
> https://www.kurbelix.de/fahrradteile/fahrrad-tretlager-innenlager/?p=1
>
> Das meiste, was sie haben, sind Vierkantlager wie ich sie fuer mein RR
> brauche (da hatte ich letztens auf UN-55 gewechselt) und die Preise von
> Kurbelix sind echt fair.
>

Diesen Link meinte ich:

<https://www.kurbelix.de/fahrradteile/fahrrad-tretlager-innenlager/vielzahn-octalink-innenlager/?p=1>

Da gibt es auch Dura-Ace. Ob das kompatibel ist?

Joerg

unread,
Aug 18, 2017, 2:37:40 PM8/18/17
to
Das hatte ich auch auf dem Radar, doch wenig Info gefunden. Shimano hat
ja nichtmal einen Kontakt-Link auf deren Web Site. ES51 soll ein paar
Gramm weniger wiegen (was fuer mich unwichtig waere), aber ist es nach
Deinem Eindruck qualitativ besser als Dein altes ES25?

Joerg

unread,
Aug 18, 2017, 2:43:40 PM8/18/17
to
Nur die mit den langen Splines (Nocken?) auf der Welle. Das von Horst
empfohlene ES51 z.B. sollte auch bei meinem MTB passen. Anonsten auf der
Seite nur noch ES300, zu dem mir bisher aber niemand sagen konnte, ob
das mehr taugt als ES25.

Ich haette auch kein Problem, wieder ES25 zu montieren und davon wie bei
Reifen oder Ketten einige auf Halde zu legen, aber was laenger haltbares
fuer etwas mehr Geld faende ich besser.

Horst Schnellinger

unread,
Aug 18, 2017, 6:40:03 PM8/18/17
to
* Joerg <ne...@analogconsultants.com> [18-08-17 18:37]:
Schwer zu vergleichen, das alte war durchgenudelt und natürlich war das neue
dann spürbare Verbesserung. Austausch war vor 3-5 Jahren, und es tut bis dato
klaglos seinen Dienst. Gefühlt würde ich also sagen es ist besser.

Joerg

unread,
Aug 18, 2017, 7:17:44 PM8/18/17
to
Danke, das ist mal ein Wort. 3-5 Jahre ist gut, so lange hat bei mir
noch kein Tretlager gelebt.

Sie haben jetzt auch ES300, aber das scheint so neu zu sein, dass ich
keine gescheiten Berichte im Web finden konnte. Das ES51 kostet deutlich
mehr und ist damit vermutlich eh besser.
0 new messages