Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Brooks Conquest Spannschraube wechseln

908 views
Skip to first unread message

Sascha Dungs

unread,
Feb 7, 2018, 4:54:31 AM2/7/18
to
Servus,

bei meinem ca. 10 Jahre alten Ledersattel ist letzte Woche die
Spannschraube gebrochen. Gestern habe ich mir Ersatz besorgt, kriege
aber nach dem Zusammenstecken der (maximal eingedrehten) Schraube und
der ich nenne es 'mal "Halteschelle" den Kopf der Schraube nicht in die
Aufnahme vorne an der Sattelspitze. Gibt es da einen Trick, der nicht
auf das zwischenzeitliche Abschrauben der Sattelfedern hinten hinausläuft?

Gruß und Dank,
Sascha

Sascha Dungs

unread,
Feb 7, 2018, 6:53:06 AM2/7/18
to
Am 07.02.2018 um 10:54 schrieb Sascha Dungs:
> Aufnahme vorne an der Sattelspitze. Gibt es da einen Trick, der nicht
> auf das zwischenzeitliche Abschrauben der Sattelfedern hinten hinausläuft?

Update: Lösen der Muttern an den Federn hinten um 2-3 Umdrehungen hat
ausreichend Flexibilität in das System eingebracht, so dass ich mit
einem Schraubenschlüssel als Hebel vorne die Schraube in die Aufnahme
drücken konnte.

(Aber die deutlich einfachere Lösung wäre trotzdem, wenn Brooks auf der
Schraube das Gewinde einfach ein Stück weiter in Richtung vorderes Ende
ziehen würde, dann könnte man die einfach weiter eindrehen zur Montage...)

Gruß und vielleicht hilft's ja jemandem...
Sascha

Chr. Maercker

unread,
Feb 7, 2018, 7:01:46 AM2/7/18
to
Liegt bei Deinem Brooks der Schraubenkopf vorn an der Sattelspitze?
Kenne ich bei den einfachen Modellen nur andersrum. Aber auch bei denen
ist ein Bolzenwechsel ziemliche Frickelei.
--


CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren

Bodo G. Meier

unread,
Feb 7, 2018, 7:52:29 AM2/7/18
to
Danke, so eine Rückmeldung ist immer gut!

Ich hatte schon angefangen zu grübeln.
Es gibt von Brooks Spannschrauben in zwei Längen: 64 und 70 mm.
https://www.bike-components.de/de/Brooks/Spannbolzen-p14043/silber-64-mm-o301495/

Aber bei Deinem Conquest soll ja schon die längere eingesetzt werden. Da
fällt die Möglichkeit, dass Du eine zu lange Schraube genommen hast, weg.

Mir ist Dein Problem noch nicht aufgefallen, obwohl ich schon mal die
Spannschraube ausgetauscht habe.

Allerdings fahre ich seit ca. 25 Jahren eine /unmögliche/ Kombination:
ich habe damals die eingefahrene Decke eines Doppeldraht-Modells (B66?
Aber meine Decke ist nicht genarbt) auf das Gestell eines Conquest
montiert, um eine Patentsattelstütze verwenden zu können.

Perfekt passt das aber nicht: der Gegenhalter am Gestell, durch den die
Spannschraube führt, "nagt" an selbiger, so dass das Gewinde zerstört
wird. Wenn ich also seltenst mal nachspannen muss, brauche ich eine neue
Spannschraube. :-/
Die unbenutze Decke des Conquest mit den schönen grossen Kupfernieten
liegt seitdem in einer Kiste. Aber ich scheue mich, die zu montieren,
weil ich sie dann erst wieder einfahren müsste. Ich bekenne, dass ich
ein Weichei geworden bin. ;->

Gruss,
Bodo

Sascha Dungs

unread,
Feb 7, 2018, 9:00:18 AM2/7/18
to
Am 07.02.2018 um 13:52 schrieb Bodo G. Meier:

> Aber bei Deinem Conquest soll ja schon die längere eingesetzt werden. Da
> fällt die Möglichkeit, dass Du eine zu lange Schraube genommen hast, weg.

Stimmt, außerdem hatte ich - nachdem sich die Montage als so verzwickt
herausstellte - nochmal die neue Schraube mit den Bruchstücken der alten
verglichen und sie waren identisch.

Gruß,
Sascha

Sascha Dungs

unread,
Feb 7, 2018, 9:01:15 AM2/7/18
to
Am 07.02.2018 um 13:01 schrieb Chr. Maercker:

> Liegt bei Deinem Brooks der Schraubenkopf vorn an der Sattelspitze?

Ja, tut er.

Gruß,
Sascha
0 new messages