Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

V-Bremse vs. V-Bremse

45 views
Skip to first unread message

Nico Hoffmann

unread,
Feb 11, 2024, 5:21:02 AMFeb 11
to
Hallo,

ich möchte die ausgenudelte V-Bremse am Faltrad erneuern.

Der Blumenhändler hätte diese Modelle im Angebot:

<https://www.rosebikes.de/fahrradteile/bremsen/v-bremsen>, darunter

Alivio BR-T4000 und Road BR-R353

Sie unterscheinden sich u.A. durch die Armlänge (90mm vs. 107mm), und
die Road BR-R353 darf nur an bestimmten Bremshebeln
(BL-4600/3500/2400/R-780 ...) betrieben werden.

Woher kommt die Einschränkung bei den Bremshebeln? Ändern sich die
Kräfteverhältnisse bei der etwas unterschiedlichen Armlänge drastisch,
oder gibt es noch andere Gründe?

Mein Bauchgefühl sagt, dass ich bei den kürzeren Armen halt nur etwas
kräftiger am Hebel ziehen müßte. Dafür hätte ich etwas mehr Seilweg,
oder anders ausgedrückt, Einstellbereich.

N.
--
In a perfect world spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship.

Christian Barthel

unread,
Feb 11, 2024, 6:46:38 AMFeb 11
to
On Sunday, February 11, 2024, Nico Hoffmann wrote:

> Alivio BR-T4000 und Road BR-R353
>
> Sie unterscheinden sich u.A. durch die Armlänge (90mm
> vs. 107mm), und die Road BR-R353 darf nur an
> bestimmten Bremshebeln (BL-4600/3500/2400/R-780 ...)
> betrieben werden.

Ich bin gespannt auf die Antworten hier.

An meinem TX-Randonneur Fahrrad waren BR-R353 verbaut.
Ein paar Tage vor meiner Berlin-Fahrt ist mir ein
Bolzen/Bügel (dort wo die Feder aufliegt) an der
Hinterradbremse abgebrochen nach 9500km
(Fahrradhändler: sowas würde er selten sehen).

Verbaut hatte ich dann damals, statt der BR-R353 eine
BR-T4000 (weil nichts anderes im Fahrradladen vorhanden
war). Aber mit dieser BR-T4000 konnte die Bremse nie
so eingestellt werden, dass diese sich so anfühlte wie
die BR-R353 ("schwammiges Gefühl"). Ich hatte mir dann
ein kleines Skript geschrieben das mir die
Verfügbarkeit der BR-R353 per Mail signalisierte und
bin wieder umgestiegen.

Falls nicht gesehen, die Vorderradbremse der BR-R353
ist auch erst in 10 Wochen lieferbar laut
rosebikes.com.

Wenn Du Zeit hast, hier zu berichten, würde mich
interessieren, welche du gekauft hast und wie dein
Gefühl bei der Bremse ist.

> Woher kommt die Einschränkung bei den Bremshebeln?
> Ändern sich die Kräfteverhältnisse bei der etwas
> unterschiedlichen Armlänge drastisch, oder gibt es
> noch andere Gründe?

Ja, mich würden die Details und Hinitergründe auch
interessieren.

> Mein Bauchgefühl sagt, dass ich bei den kürzeren
> Armen halt nur etwas kräftiger am Hebel ziehen
> müßte. Dafür hätte ich etwas mehr Seilweg, oder
> anders ausgedrückt, Einstellbereich.

Womöglich erklärt das meine Frage mit dem größeren
Einstellungsbereich. Muss ich mir nochmal in Ruhe
durchüberlegen.

--
Christian Barthel

Gerald E:scher

unread,
Feb 11, 2024, 7:34:26 AMFeb 11
to
Am 11.02.24 um 11:20 schrieb Nico Hoffmann:
>
> ich möchte die ausgenudelte V-Bremse am Faltrad erneuern.
>
> Der Blumenhändler hätte diese Modelle im Angebot:
>
> <https://www.rosebikes.de/fahrradteile/bremsen/v-bremsen>, darunter
>
> Alivio BR-T4000 und Road BR-R353
>
> Sie unterscheinden sich u.A. durch die Armlänge (90mm vs. 107mm),

Sinnvollerweise nimmst du jene Bremse, die möglichst gleich lange
Schenkel hat wie deine unbekannte alte Bremse. 85 mm sind ebenfalls
erhältlich, wenn auch nicht von Shimano.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Nico Hoffmann

unread,
Feb 11, 2024, 8:23:34 AMFeb 11
to
Christian Barthel schreibt:

> Verbaut hatte ich dann damals, statt der BR-R353 eine
> BR-T4000 (weil nichts anderes im Fahrradladen vorhanden
> war). Aber mit dieser BR-T4000 konnte die Bremse nie
> so eingestellt werden, dass diese sich so anfühlte wie
> die BR-R353 ("schwammiges Gefühl").

Ich habe hier eine gerade so ausreichende Bremswirkung bei völliger
Abwesenheit eines Druckpunkts. Das will ich etwas besser haben. Es
sollen die Bremsen und die Züge und Hüllen erneuert werden. Die Hebel
lasse ich erstmal.


> Ja, mich würden die Details und Hinitergründe auch
> interessieren.

Ich hab' noch ein bisschen gesucht. Es gibt auch verschiedene Bremsen
(nicht-Shimano) bis 110mm Armlänge.

Am Dahon sind jetzt Promax-Dinger verbaut. Abstand Cantisockel Mitte
bis Zugklemmung Mitte (also wohl die Armlänge) sind 100mm oder leicht
darüber. Weniger darf es wegen des Schutzblechs nicht sein, es werden
also wohl die BR-T4000 oder ähnliche.

Interessant ist vielleicht noch
https://www.paulcomp.com/product-category/components/brakes/linear-pull-brakes/

Die haben eine große und eine kleine V-Bremse, und empfehlen "long
pull" und "short pull" Bremshebel, was sich auf den Seileinzug
bezieht.

Die kleine Bremse hat nur 81mm Armlänge. Für die große ist leider kein
Wert angegeben, aber offenbar läßt sich der Sockel für den Bremsschuh
nahezu beliebig verstellen, was das Konzept eines mehr oder weniger
festen Hebelverhältnisses ad absurdum führt, jedenfalls in Bezug auf
die Bedienkraft. Es kann hier nur um den maximalen Seileinzug im
ungünstigsten Fall gehen.


N.
--
Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Signatur.

Juergen

unread,
Feb 12, 2024, 9:42:04 AMFeb 12
to
Am 11 Feb 2024 13:23:30 GMT schrieb Nico Hoffmann <oxen...@gmx.de> zum
Thema "Re: V-Bremse vs. V-Bremse":

>Christian Barthel schreibt:

>> Verbaut hatte ich dann damals, statt der BR-R353 eine
>> BR-T4000 (weil nichts anderes im Fahrradladen vorhanden
>> war). Aber mit dieser BR-T4000 konnte die Bremse nie
>> so eingestellt werden, dass diese sich so anfühlte wie
>> die BR-R353 ("schwammiges Gefühl").

>Ich habe hier eine gerade so ausreichende Bremswirkung bei völliger
>Abwesenheit eines Druckpunkts. Das will ich etwas besser haben. Es
>sollen die Bremsen und die Züge und Hüllen erneuert werden. Die Hebel
>lasse ich erstmal.

Okay. In Sachen Hebelgesetze/Übersetzung vermute ich: Wenn der Hebelweg
größer wird verschlechtert das tendenziell den Druckpunkt.

Nico Hoffmann

unread,
Feb 17, 2024, 7:09:39 PMFeb 17
to
Nico Hoffmann schreibt:

> Am Dahon sind jetzt Promax-Dinger verbaut. Abstand Cantisockel Mitte
> bis Zugklemmung Mitte (also wohl die Armlänge) sind 100mm oder leicht
> darüber. Weniger darf es wegen des Schutzblechs nicht sein, es werden
> also wohl die BR-T4000 oder ähnliche.

Ich bin gerade am umbauen... und wundere mich.

Die Cantisockel haben an der Basis eine Art Bund. Mein Schätzeisen
sagt etwa 7mm hoch. Dann wirde der Durchmesser schmaler. Die
Promax-Cantis. die ich abgeschraubt habe, sind entsprechend geformt:
die ersten ca 6,5mm mit größerem Durchmesser (Kunststoffstück mit der
Feder), dann eine etwas engere Messinghülse. Passt fast spaltfrei,
Die Messinghülse dreht sich direkt auf dem Sockel.

Die Shimano BR-T4000 haben eine stählerne Hülse, die sich _nicht_ auf
dem Sockel dreht. Hier dreht sich der Bremsarm auf der Stahlhülse.
Auch die Stahlhülse hat ein Gegenstück zum Bund des Sockels, aber nur
ca 4mm tief.

https://lewonze.de/bilder/2024/vbremse-dabon.jpg (oberes Bild)

Man kann die BR-T4000 montieren, aber es bleibt ein Spalt (unteres
Bild, der kleine rote Strich). Immerhin greift der Pin.

Stimmt das so? Ich wußte nicht, dass es Unterschiede gibt.


N.
--
Werde nie der Sklave deiner Signaturen!

Gerald Eіscher

unread,
Feb 19, 2024, 5:30:12 PMFeb 19
to
Am 18.02.24 um 01:09 schrieb Nico Hoffmann:
>
> Die Cantisockel haben an der Basis eine Art Bund. Mein Schätzeisen
> sagt etwa 7mm hoch. Dann wirde der Durchmesser schmaler.

So sehen Cantisockel seit umzig Jahren aus.

> Die Shimano BR-T4000 haben eine stählerne Hülse, die sich _nicht_ auf
> dem Sockel dreht. Hier dreht sich der Bremsarm auf der Stahlhülse.

Um so besser.

> Man kann die BR-T4000 montieren, aber es bleibt ein Spalt (unteres
> Bild, der kleine rote Strich). Immerhin greift der Pin.
>
> Stimmt das so? Ich wußte nicht, dass es Unterschiede gibt.

Ja, stimmt so. Bedenklich ware nur, wenn sich der Bremsarm nach anziehen
der Canti-Schraube mehr als nur geringfügig verschieben ließe oder
umgekehrt klemmen wurde.
0 new messages