Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kletterhelm zum Fahrradfahren?

1,839 views
Skip to first unread message

Michael Krueger

unread,
Aug 17, 1992, 7:14:37 AM8/17/92
to
Vorbemerkung: Ich moechte keinen Thread ueber pro und contra der Fahrrad-
helmbenutzung starten (wahrscheinlich gab es den schon frueher).

Generell habe ich keine Lust, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen, nur
bei gelegentlichen (Ab-)Fahrten im Schwarzwald beschleicht mich bei 60 km/h
das Gefuehl, dass ein Helm nichts schaden koennte. Dafuer noch ein Helm
zu kaufen (fuer jeden Zweck gibt es ja den entsprechend optimierten Helm),
habe ich auch keine Lust.

Also meine Fragen:

- Benutzt jemand von Euch beim Radfahren (ab und zu) einen Kletterhelm?
(Die sind eigentlich optimiert, moeglichst viel Fallenergie eines von oben
kommenden Gegenstandes zu absorbieren, bieten aber auch Schutz, wenn man
mit Gesicht oder Hinterkopf gegen die Wand knallt (wie das bei Pendel-
stuerzen vorkommenkann)).
Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

- Wer benutzt noch ein anderen Spezialhelm zum Fahrradfahren? Erfahrungen?

PS: Auch Postings der Art "Von dem Unsinn solltest Du lieber die Finger
lassen" willkommen.

Michael Krueger / Staatsangehoerigkeit: deutsch / Wohnhaft in Deutschland

Ciba-Geigy, Textilfarbstoffe, Basel, Schweiz
email: bkr...@ciba-geigy.ch

Gerd Bitsch [MW]

unread,
Aug 18, 1992, 5:19:06 AM8/18/92
to
bkr...@ciba-geigy.ch (Michael Krueger) writes:

>Vorbemerkung: Ich moechte keinen Thread ueber pro und contra der Fahrrad-
>helmbenutzung starten (wahrscheinlich gab es den schon frueher).

>Generell habe ich keine Lust, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen, nur

die hat wohl keiner;-)


>bei gelegentlichen (Ab-)Fahrten im Schwarzwald beschleicht mich bei 60 km/h

das ist wie mit dem Anschnallen auf der Autobahn (und die Unfaelle hat
man dann meistens doch in der Stadt !)


>das Gefuehl, dass ein Helm nichts schaden koennte. Dafuer noch ein Helm
>zu kaufen (fuer jeden Zweck gibt es ja den entsprechend optimierten Helm),
>habe ich auch keine Lust.

>Also meine Fragen:

>- Benutzt jemand von Euch beim Radfahren (ab und zu) einen Kletterhelm?
> (Die sind eigentlich optimiert, moeglichst viel Fallenergie eines von oben
> kommenden Gegenstandes zu absorbieren, bieten aber auch Schutz, wenn man
> mit Gesicht oder Hinterkopf gegen die Wand knallt (wie das bei Pendel-
> stuerzen vorkommenkann)).
> Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

ich habe schon Kletterhelme getragen, allerdings nicht zum Fahrradfahren.
Auf die Dauer halte ich sie fuer zu schwer und zu schlecht belueftet -
aber immer noch besser als keiner. Dass man damit relativ schnell die
Lust am Helmtragen verliert ist verstaendlich ;-)

>- Wer benutzt noch ein anderen Spezialhelm zum Fahrradfahren? Erfahrungen?

beim Training uneingeschraenkt immer, bei der Fahrt zu UNI (durch die
Stadt ) in der Regel und bei der Fahrt zum Baecker(ca. 500 m fast ohne Ver-
kehr ) selten - ich werd mich aber bessern ;-)
so halten es auch ca. 80% meiner Bekannten(sicherlich nicht der representative
Fahradfahrerdurchschnitt ;-))

Erfahrungen (nur was mir eben auf die Schnelle so einfaellt):
- selbst: im Training hat mir im Okt. 90 PkW die Vorfahrt genommen ->
Sturz mit Bruch des Handgelenks ,Helm mit Macken - keine Kopfver-
letzung
- Andreas: selbe Situation im April 92 - Aufschuerfungen - Helm Total-
schaden (GIRO AIRATTACK) und leichte Gehirnerschuetterung
ohne Helm haette es mit Sicherheit seinen Schaedel geknackt !
- dieses Fruehjahr : Ingo ,Dirk, Daniel in Reihe gefahren - sich
beruehrt - Sturz von Ingo und Dirk - Dirk Aufschuerfungen und Ingo
Totalschaden am Helm mit leichter Gehirnerschuetterung
- dieses Fruehjahr: Ingo(anderer als oben ;-)) - zu schnell(?) in
Frankreich in kleine Ortschaft gefahren - aelterer Herr faehrt aus
eigentlich wartepflichtiger Nebenstrasse (auch mit Fahrrad) -
es kommt zur Kollision -> Ingos Helm leicht beschaedigt,Kreuz
ziemlich verletzt aber der aeltere Herr hatte einen Schaedelbasis-
bruch !
- vor zwei Wochen: beim Lauftraining irgendwo im Wald (tootal im
Outback!) haben wir im Wald einen gestuerzten Mountainbiker
gefunden (kein junger Wilder ! ca 45-50 Jahre)- ohne Helm -
Blutueberstroemt unter Schock mit zahlreichen Schuerfwunden -
auch am Kopf - teilweise freigelegter Oberkiefer und zerrissene
Haende -> also auch Hanschuhe sind wirklich wichtig !(weniger
fuers Gesicht natuerlich ;-))

vor ein paar Jahren hat's mich allerdings auch mal ohne Helm zerlegt -
bei knappt 50 km/h im Flachen (Fahrfehler - ooh Schande) -
ausser ein paar Schuerfwunden war da nix - Glueck gehabt(gibt's also
auch !)

>PS: Auch Postings der Art "Von dem Unsinn solltest Du lieber die Finger
> lassen" willkommen.

noe - das nicht, aber Helme sind zur Zeit doch wirklich erschwinglich
(es _musss_ ja nicht gerade der GIRO AIRATTACK sein ;-))

>Michael Krueger / Staatsangehoerigkeit: deutsch / Wohnhaft in Deutschland

>Ciba-Geigy, Textilfarbstoffe, Basel, Schweiz
>email: bkr...@ciba-geigy.ch

--
*** Dipl.-Ing. Gerd Bitsch e-mail: bit...@rhrk.uni-kl.de ***
*** Lehrstuhl fuer technische Mechanik phone: +49-631-205-2869 ***
*** Universitaet Kaiserslautern fax: +49-631-205-3055 ***
*** 6750 Kaiserslautern/Germany |Dummheit saeuft-Intellenz laeuft| ***

Martin Emmerich

unread,
Aug 19, 1992, 2:02:30 PM8/19/92
to

>- Benutzt jemand von Euch beim Radfahren (ab und zu) einen Kletterhelm?

Nein. Damit duerfte es aber auch immense Belueftungsprobleme
geben. Ich kenne auch nicht das Innere der Kletterhelme. Ein
guter Fahrradhelm hat halt relativ viel EPS (z.B. "Styropor")
innen, um die Fallenergie zu daempfen. Meiner hat auch noch
eine Hartschale aussenrum. Leider gibts den nicht mehr.
Wenn die Kletterhelme kein EPS innen haben, duerfte Dir der Hlem
nicht viel nuetzen, weil keine Daempfung.

>- Wer benutzt noch ein anderen Spezialhelm zum Fahrradfahren? Erfahrungen?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Fahrradhelm von Bell
gemacht.

--
Martin Emmerich <--- this is a warlord-proof <--- this is
m...@grmbl.saar.de signature not

Matthias Urlichs

unread,
Aug 22, 1992, 1:32:13 PM8/22/92
to
In de.rec.fahrrad, article <1992Aug18....@rhrk.uni-kl.de>,

bit...@rhrk.uni-kl.de (Gerd Bitsch [MW]) writes:

> Blutueberstroemt unter Schock mit zahlreichen Schuerfwunden -
> auch am Kopf - teilweise freigelegter Oberkiefer und zerrissene
> Haende -> also auch Hanschuhe sind wirklich wichtig !(weniger
> fuers Gesicht natuerlich ;-))
>

Handschuhe ???

Mich beschleicht bei solchen Berichten immer das Gefuehl, dass solche Dinger
vor allem deshalb so schwere Folgen haben, weil die Beteiligten nicht wissen,
wie man faellt, ohne sich saemtliche Koerperteile aufzuschuerfen.
Im Klartext: Abrollen anstatt mit dem Kopf aufzuknallen oder sich
mit den Haenden abzustuetzen.

Mir sind schon ein paar Sachen passiert (mit 30 km/h den Randstein
geschnitten oder mit ca. 20 km/h mit dem Vorderrad in einen verkehrtrum
gesetzten Gully gerasselt) -- mir ist nix passiert. Ohne Helm. Das Rad
war nach der letzteren Aktion natuerlich total verzogen. :-(

Ich empfehle einen Lehrgang in Aikido oder Judo oder aehnlich, je juenger
und je intensiver desto besser.

PS: Damit will ich nicht sagen, dass es keine Situationen gaebe, in denen
Helme sinnvoll sind. Aber nach meiner Erfahrung ist ein gutes Falltraining
wichtiger. Auf meinen Kopf kommt jedenfalls kein Helm.

--
Drive defensively. Buy a tank.
--
Matthias Urlichs -- url...@smurf.sub.org -- url...@smurf.ira.uka.de /(o\
Humboldtstrasse 7 -- 7500 Karlsruhe 1 -- Germany -- +49-721-9612521 \o)/

Thomas Driemeyer

unread,
Aug 21, 1992, 6:22:52 AM8/21/92
to
In article <1992Aug19.1...@grmbl.saar.de> m...@grmbl.saar.de writes:
> Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Fahrradhelm von Bell
> gemacht.

Ich nicht, zumindest nicht mit dem Bell Spectrum. Der Helm an sich ist in
Ordnung, aber er wird vorne von zwei kleinen Polstern gehalten, die oben
an der Stirn liegen. Die saugen sich bei engagiertem Fahren voll Schweiss,
und der laeuft einem dann dauernd in die Augen.

Ich bin auf einen Giro umgestiegen. Er ist besser geformt und braucht die
Polster vorne nicht.

Thomas
--

--
Thomas Driemeyer tho...@bitrot.in-berlin.de voice/fax: +49 30 8924936

Matthias Urlichs

unread,
Aug 25, 1992, 6:58:37 PM8/25/92
to
In de.rec.fahrrad, article <1992Aug24.1...@fzi.de>,
gh...@fzi.de (Gerold Hahn) writes:
> In article <175tmt...@smurf.smurf.sub.org>,
> url...@smurf.sub.org (Matthias Urlichs) writes:
>
> |>Handschuhe ???
>
> Mich hat die Frage nach den Handschuhen verwundert.

Meiner Meinung nach ist das vor allem ein psychologisches Problem. Wenn ich
Handschuhe trage, bin ich viel eher bereit, mich im Notfall auf die Haende
zu stuetzen. Das ist keine gute Idee, weil die Handgelenke und Unterarme
dafuer nicht gebaut sind --> Bruch diverser Knochen.

> Wenn ich die Narben an meinen
> Haenden so betrachte, habe ich genuegend Motivation Handschuhe anzuziehen.

Hmm, die einzigen Narben an meinen Haenden kommen von einer Brotschneide-
maschine, deren Messer nicht richtig befestigt war. (Upps, falsche Newsgroup.)

> Natuerlich fahre ich nicht immer mit Handschuhen, aber immer oefters ...
>
Wenn's draussen kaelter ist, fahre ich auch mit Handschuhen. Aber auch nur
wegen der Kaelte.

> flehendlich, mit missionarischem Eifer
>
:-)

--
We shall never get people whose time is money to take
much interest in atoms. (Samuel Butler)

0 new messages