Statt einem Mountainbike wurde mir bei meiner Preisvorstellung zu einem
Cross-Trekkingrad (Gudereit Crossline C-30 -http://www.gudereit.de/C30.html)
geraten. 350 EUR wollte ich ausgeben, 499 EUR soll das Rad kosten.
Was haltet Ihr von dem Rad?
Was meint Ihr zum Preis?
Hier findet man die technischen Daten: http://www.gudereit.de/tsC30.html
Danke für die viele Hilfe!
Als Alternative zum
Gudereit Crossline C-30 / http://www.gudereit.de/C30.html
für 499 EUR
habe ich mir das
Bergamont Transmit / http://www.bergamont.de/bikes/cross/transmit_index.html
für 449 EUR
angesehen.
Ist jemand da drausen, der was zu den beiden Rädern sagen kann?
Bin völlig verzweifelt?
"Norden, Mirco" <ma...@nospam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acdpg2$9ln$00$1...@news.t-online.com...
Was bitte sind Tattoo Parts?
(bin doch Anfänger - Voll-Newbie...)
Gudereit ist ein guter Name. Sollte seinen Preis wert sein - wenn man
DAS Fahrrad will.
Denn:
Keine Schutzbleche -> bei der geringsten Feuchtigkeit auf der Straße
bist Du dreckig.
Du willst Waldwege fahren -> Du bist dreckig.
Kein Licht -> Im Wald wirds schnell dunkel.
Akkulicht taugt übrigens überhaupt nicht. Steckschutzbleche i.A. auch
nicht.
Du bekommst also ein Rad, das sich ausschließlich zum Sport eignet. Kein
Einkaufen. Keine Fahrt in die Arbeit oder zu den Kumpels.
Thomas
You (Mirco Norden) wrote:
> Ist jemand da drausen, der was zu den beiden Rädern sagen kann?
>
Nach den beiden Beschreibungen würde ich das Gudereit wählen. Nimm das
aber bitte nicht als Gottesurteil, ich fahre keine Räder dieser
Preisklasse / Ausstattung.
> Bin völlig verzweifelt?
>
Ochje. Nicht weinen <tröst>. Wandere doch nach China aus, da ist die
Auswahl leichter. ;-)
Lieben Gruß, Helmuth
--
Home page: http://www.schutzeich.de/index.htm
Virtual Access 5.51 build 315, Windows 2000 build 2600
Edited: Tue, 21 May 2002 19:51 +0200 CET
Antworten bitte nur in der NG
Steuersatz_ Tattoo Cartridge
Lenker|vorbau_ Tattoo Lite-Bar, Tattoo Lite Stem
Sattel|stuetze_ Tattoo Comp Saddle, Tattoo Lite Post , 27,2 mm
Nabe|kassette_ Tatto sealed, Tattoo sealed
Damit sind die Teile (parts) der Marke "Tattoo" gemeint. Sasa hat wohl
schlechte Erfahrungen damit gemacht, da diese evtl. qualitätsmäßig nicht zu
den Highlights gehören =)
Bernhard
Ich möchte es auch (fast) nur für den Sport und ab und zu mal zu Kumpels,
aber nur wenn das Wetter trocken ist.
Was braucht ein Rad eigentlich für Verkehrssicherheit? Reflektor vorne,
hinten und 4 Katzenaugen? Brauch ich das auch wenn cih tagsüber fahre
(usw.)?
>Ich möchte es auch (fast) nur für den Sport und ab und zu mal zu Kumpels,
>aber nur wenn das Wetter trocken ist.
>
>Was braucht ein Rad eigentlich für Verkehrssicherheit? Reflektor vorne,
>hinten und 4 Katzenaugen? Brauch ich das auch wenn cih tagsüber fahre
>(usw.)?
Wenn du bitte mal noch definierst, was du mit
"Verkehrssicherheit" meinst. ;-)
Die gesetzlichen Anforderungen, oder das, was an ein
sicheres Fahrrad drangehört?
mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Die gesetzlichen Anforderungen meine ich.
> ich mich an einen guten Händler gewandt und bin wie folgt beraten worden:
>
> Statt einem Mountainbike wurde mir bei meiner Preisvorstellung zu einem
> Cross-Trekkingrad (Gudereit Crossline C-30 -http://www.gudereit.de/C30.html)
> geraten. 350 EUR wollte ich ausgeben, 499 EUR soll das Rad kosten.
und vergiss nicht, Du wolltest eigentlich ein robustes Mountainbike
>
> Was haltet Ihr von dem Rad?
das ist kein Mountainbike. (auch das Bergamont nicht)
Alu: Rahmen Lenker und Vorbau, weisst Du was Alu macht wenn es ueberlastet wird?
es bricht. Ich weiss, das Alu an Lenker und Vorbau ist so dimensioniert,
dass es den allermeisten Belastungen standhaelt ;-)
> Was meint Ihr zum Preis?
der wird schon angemessen sein.
Mirco, es ist ein Unterschied ob Du mit fetten 26er oder mit 28er Reifen
im Wald unterwegs bist egal ob die 28er mit Stollen ausgeruestet sind -
ich habe beides. Mag sein, dass das mit den neuen? Schw*lb* BlackJack
47-622 (28er) Stollenreifen nicht mehr zutrifft aber die wirst Du auch
nicht in vielen 28er Rahmen fahren koennen wegen der Breite.
Dem ersten Posting nach muesste ein Mountainbike Rahmen 50-53cm bzw
20-21" passen, kann bei sportlicher (und mehr gebueckter) Fahrweise auch
ne Nummer kleiner sein. CroMo ist gut. Ausstattung mit klassischem
Stahlvorbau und Stahllenker, ist billig (Auslaufmodelle vom vorvorletzen
Jahr suchen! - ich denke die passen dann auch in deine urspruengliche
Preisvorstellung) und solide. Bei dem klassischen Vorbautyp:
Stahl-Vorbauten fuer 1 1/8 Zoll Gabelschaft sind IMHO leichter zu finden
als die fuer 1 Zoll Gabelschaft (22,2mm am Vorbau), das halt fuer
eventuell noetige persoenliche Anpassungenen bedenken.
Ansonsten denk daran: viele Teile sind Verschleissteile und die teuren
muessen nicht unbedingt laenger halten.
Ach ja: eine Federgabel ist meiner Ansicht nach auch ein
Verschleissteil, eine starre CroMo eher nicht (dafuer braucht es halt
mehr Kraft in den Armen)
Gruss
Martin"CroMo"Heimes
>> >Was braucht ein Rad eigentlich für Verkehrssicherheit? Reflektor vorne,
>> >hinten und 4 Katzenaugen? Brauch ich das auch wenn cih tagsüber fahre
>> >(usw.)?
>Die gesetzlichen Anforderungen meine ich.
Also dann:
.zwei voneinander unabhängige Bremsen
.eine helltönende Glocke
.einen Dynamo zur Stromerzeugung für die Beleuchtung
.einen Scheinwerfer (weißes/gelbes Licht?)
.einen hellen Reflektor nach vorne
.ein rotes Rücklicht
.zwei rote Reflektoren nach hinten, dabei darf einer in das
Rücklicht eingebaut sein
.einer der Reflektoren oder das Rücklicht darf nicht höher
als 65cm (?) angebracht sein
.gelbe Reflektoren an den Pedalen
.zur Seite wirkende gelbe Reflektoren in den Speichen, oder
weiß reflektierende Reifen
Habbich was vergessen?
Pedale und Lenker sind wohl auch noch vorgeschrieben, wenn
man die StVO streng auslegt. ;-)
Das alles muß immer angebaut sein, auch wenn du nur im
Hellen fährst. Falls das Rad ein Rennrad unter 11kg sein
sollte, dann darf anstelle von Dynamo+Scheinwerfer+Rücklicht
auch entsprechende Akkubeleuchtung verwendet werden. Die
brauchst du im Hellen nicht anbauen, sondern mußt sie nur
dabeihaben.
...und wenns dann Nacht ist, isses *echt* Nacht - keine
Straßenbeleuchtung, kein Streulicht. Kuhdunkel. Ohne Licht hat man kaum
eine Chance, auf dem Weg zu bleiben. Geschweige denn, Hindernisse wie
Äste auf dem Weg, Äste in Kopfhöhe oder gleichartigen Gegenverkehr zu
erkennen. Unfallwahrscheinlichkeit 100%.
> > Steckschutzbleche i.A. auch nicht.
>
> Bedingt, nach meiner Erfahrung jedenpfalz. Hinten geht's schon, nur
> vorne bringt's wenig.
Hinten bringts ein bißchen was, vorne garnix. Und im Büro oder bei
Bekannten auf der Couch isses fast egal, ob ich jetzt naß und dreckig
oder patschnaß und saudreckig bin.
> > Du bekommst also ein Rad, das sich ausschließlich zum Sport
> > eignet.
>
> Vielleicht will er das.
Ja, vielleicht. Deswegen weise ich ihn ausdrücklich darauf hin.
> > Kein Einkaufen.
>
> Klemmgebaecktraeger incl. Schutzbuegeln fuer Packtaschen an die
> Sattelstuetze,
So eine Sattelstütze hatte ich auch mal. Gepäckträger, Diodenrücklicht,
Reflektor, Schloßhalter und alternativ noch ein Steckschutzblech. Er
sollte ein Kinderfahrrad kaufen mit einer 80cm Sattelstütze. Dann paßt
die Sitzhöhe wieder und er hat genug Platz, sein ganzes Steckzubehör
anzubasteln.
Im Ernst: Bei mir war es so, daß das Schutzblech immer das Rücklicht
verdeckte. Und das Kabelschloß hab ich dann auch kaum mehr hinbekommen.
Wenn ich dann in der Arbeit war, mußte ich die Hälfte der
Steckutensilien wieder abbauen, weil sie sonst gestohlen worden wären.
> Wieso das nicht? Ich bin mit meinen Gelaendefully (R.I.P.) aka
> Renntrecker[tm] auch jeden Tag zur Arbeit gefahren, genaugenommen
> sogar in die Arbeit,
me too. Dann erst mal das Steckzeuch wegmontieren und umziehen. Wurde
mir zu blöd.
Fazit: Wenn er es als Sportgerät haben will, ist es cool. Aber wenn er
es im Alltag verwenden will wird es schnell nervig.
Thomas
Ist die Punkt-Taste defekt?
Heinz
Stellt Tattoo also auch Tastaturen her?
:-)
Thomas
Stimmt. War selbst ganz erstaunt wie ich damals ohne Licht ohne Sturz durch
so einen Weg denn ich zuvor nie gefahren bin durchgekommen bin. Habe zwar
Akkuleuchten, aber die sind wirklich nervig. Habe die immer zu Hause liegen
lassen.
> Hinten bringts ein bißchen was, vorne garnix. Und im Büro oder bei
> Bekannten auf der Couch isses fast egal, ob ich jetzt naß und dreckig
> oder patschnaß und saudreckig bin.
Naja egal nicht. Aber wenns richtig regent nützt mir ein Schutzblech auch
nichts.
> Ja, vielleicht. Deswegen weise ich ihn ausdrücklich darauf hin.
Auch solche Fahrräder (C30) lassen sich noch immer mit richtigen
Schutzblechen nachrüsten.
> Im Ernst: Bei mir war es so, daß das Schutzblech immer das Rücklicht
> verdeckte. Und das Kabelschloß hab ich dann auch kaum mehr hinbekommen.
> Wenn ich dann in der Arbeit war, mußte ich die Hälfte der
> Steckutensilien wieder abbauen, weil sie sonst gestohlen worden wären.
Ein normales Schutzblech läst sich nicht abschrauben und stehlen?
>>> > Kein Licht -> Im Wald wirds schnell dunkel.
>
> Da wuerde ich dann mit einer normalen[tm] Fahrradbeleuchtung
> auch nicht mehr fahren. Wer solche Fahren macht und
> regelmaessig in den Kohlensack geraet, sollte das Geld nicht
> scheuen und 'ne Lupine anschaffen, dann ist Licht.
Ich bin Ganzjahres-Radfahrer und von meinen 13 km zur Arbeit sind 9 km im
Wald. Mir reichen 2 mal 3 W Scheinwerfer. Mehr Licht waer zwar schoen,
geht aber schnell ins Geld bzw in wueste Akku-Ladereien.
> Hab ich andere Erfahrungen gemacht. Und wenn's richtig
> pladdert, sind die Klamotten (speziell die Hosenbeine) auch bei
> fest montierten Schutz"blechen" eingesaut
Das Zauberwort heisst: Spritzschutzlappen (moeglichst tief)
--
+ Ulli Horlacher + fram...@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
> 20-21" passen, kann bei sportlicher (und mehr gebueckter) Fahrweise auch
> ne Nummer kleiner sein. CroMo ist gut.
wo findet man das denn noch im MTB-Bereich?
Beleibe bei der Empfehlung Kinesisrahmen (amerikanisch/taiwanesischer
Massenproduzent mit akzeptabler Qualität zu kleinem Preis) mit Starrgabel
(die sollte allerdings aus CroMo sein, damit du nicht zu arg
durchgeschüttelt wirst).
Den Laufrädern würde ich auch noch etwas Aufmerksamkeit schenken. Preiswerte
und stabile Felge Regida Zac 19.
>Ulli Horlacher schrieb am 22 Mai 2002:
>
>> Das Zauberwort heisst: Spritzschutzlappen (moeglichst tief)
>
>Ich dachte, sowas gips ueberhaupt nicht mehr.
Am Radnabel[1] http://www.incredibleweb.de/radnabel/index.php3 einfach
ein passend zurechtgeschnittener Schlauch.
[1] Heute eines fertiggestellt. Vorne SON, hinten scheibengebremste
Rohloff *lechz*
--
Gerald
| Fahrradanzeigen bitte nach de.markt.fahrzeug.misc posten. |
| Es empfielt sich, sie im Subject mit [Fahrrad] zu kennzeichnen. |
| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
>"Martin Heimes" <martin...@gmx.de> schrieb
>
>> 20-21" passen, kann bei sportlicher (und mehr gebueckter) Fahrweise auch
>> ne Nummer kleiner sein. CroMo ist gut.
>
>wo findet man das denn noch im MTB-Bereich?
Columbus Nivacrom-Rohr, Rahmengewicht 1700 g
[1] Nein, ich habe mit denen wirklich keinen Vertrag.
>> Ich bin Ganzjahres-Radfahrer und von meinen 13 km zur Arbeit sind
>> 9 km im Wald. Mir reichen 2 mal 3 W Scheinwerfer.
>
> Das hoert sich durchaus akzeptabel an.
Und fuer lange Nachtfahrten kommt noch ein 4.2 W Fernscheinwerfer hinzu.
Dokumentiert unter http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/GFA/
> Ich hab mir vor zwei Jahren den Aigner Bottleghost zu Weihnachten
> geschenkt
Gibts das noch? Hab ich noch nirgends gesehen.
>> Das Zauberwort heisst: Spritzschutzlappen (moeglichst tief)
>
> Ich dachte, sowas gips ueberhaupt nicht mehr.
Ich kaufe bei (*nachzaehl*) 6 Fahrradlaeden in 4 Staedten ein und alle
haben solche nuetzlichen Teile. Teilweise sind die etwas breit (wohl fuer
Mofas vorgesehen), aber die kann man sich auch zurechtschnitzen. Was auch
gut geht ist eine gefledderte Iso-Matte. Natuerlich nur ein Stueck davon,
nicht die ganze :-)
>Gerald Eischer schrieb am 22 Mai 2002:
>
>> Am Radnabel[1] http://www.incredibleweb.de/radnabel/index.php3
>> [1] Heute eines fertiggestellt. Vorne SON, hinten scheibengebremste
>> Rohloff *lechz*
>
>Nicht, dass Du andere Leute gerne mit Appetithaeppchen quaelst... Nein,
>das wuerdest Du niiiie tun. *eg*
Darf ich diese Äußerung als Auftrag verstehen? ;o)
You (Gerald Eischer) wrote:
> Heute eines fertiggestellt. Vorne SON, hinten scheibengebremste
> Rohloff *lechz*
>
Wie meine Speedmachine. Du lechzst zu recht <g>.
Lieben Gruß, Helmuth
--
Home page: http://www.schutzeich.de/index.htm
Virtual Access 5.51 build 315, Windows 2000 build 2600
Edited: Thu, 23 May 2002 01:42 +0200 CET
>>> Das Zauberwort heisst: Spritzschutzlappen (moeglichst tief)
>>
>>Ich dachte, sowas gips ueberhaupt nicht mehr.
>
> Am Radnabel[1] http://www.incredibleweb.de/radnabel/index.php3 einfach
> ein passend zurechtgeschnittener Schlauch.
Hatte ich auch mal. Taugt aber nicht, weil schon bei maessigen
Geschwindigkeiten der Fahrtwind den Schlauchlappen nach hinten biegt.
Fuer einen Spritzschutzlappen braucht man was formstabileres.
> [1] Heute eines fertiggestellt. Vorne SON, hinten scheibengebremste
> Rohloff *lechz*
Damit kannst du mich nicht neidisch machen. Im Juni kommt mein neues Flux
S600 (letzte Woche bestellt) :-)
>
> http://www.fortframes.cz [1]
>
> Columbus Nivacrom-Rohr, Rahmengewicht 1700 g
Jo, wo ich den Rahmen gesehen habe erinner ich mich auch schon mal auf der
Seite gewesen zu sein.
Auch die schwere Baueweise dürfte doch nicht so richtig preiswert sein oder?
Was kostet das gute Teil?
Ralf
>Gerald Eischer <Geralds_S...@gmx.at> wrote:
>>
>> Am Radnabel[1] http://www.incredibleweb.de/radnabel/index.php3 einfach
>> ein passend zurechtgeschnittener Schlauch.
>
>Hatte ich auch mal. Taugt aber nicht, weil schon bei maessigen
>Geschwindigkeiten der Fahrtwind den Schlauchlappen nach hinten biegt.
>Fuer einen Spritzschutzlappen braucht man was formstabileres.
LKW-Schlauch?
>Gerald Eischer schrieb am 23 Mai 2002:
>
>> Darf ich diese Äußerung als Auftrag verstehen? ;o)
>
>Immer diese Uebereifrigkeit. Dir haben wohl schon die Fragezeichen in
>den Augen rotiert. *g* Das A-Wort hatte ich IIRC nirgends erwaehnt.
Ich montiere die Dinger nur. Dafür gibt's nicht gar so viele
Fragezeichen.
>"Gerald Eischer" <Geralds_S...@gmx.at> schrieb
>>
>> http://www.fortframes.cz [1]
>>
>> Columbus Nivacrom-Rohr, Rahmengewicht 1700 g
>Auch die schwere Baueweise dürfte doch nicht so richtig preiswert sein oder?
>Was kostet das gute Teil?
Weiß ich nicht. Nur ein Anhaltspunkt: Der Nivacrom Rennradrahmen kostet
rund 400 Fragezeichen. Das ist extrem billig, Italiener verlangen da
gut und gern das Doppelte.
> "Martin Heimes" <martin...@gmx.de> schrieb
>
>>ne Nummer kleiner sein. CroMo ist gut.
>>
>
> wo findet man das denn noch im MTB-Bereich?
wie ich schon schrieb, Ladenhueter[TM] bei dem freundlichen
Fahrradhaendler von Nebenan. Der Laden bei mir um die Ecke hat ein Giant
Boulder fuer 240Fragezeichen da stehen - 19Zoll RH, Mirco, wenn Du noch
mitliest: etwa 30km von DO entfernt.
--
Martin Heimes
> geraten. 350 EUR wollte ich ausgeben, 499 EUR soll das Rad kosten.
Mirco, wenn Du so viel ausgeben willst: Radmarkt M**nh*v*l in GE-Buer
hat noch bis Samstag 300 Raeder fuer den halben Preis im Angebot,
ueblicherweise Modelle des letzten Jahres.
--
Martin Heimes
Vielen Dank!
Ich hab jedoch gestern zugeschlagen und mir das Gudereit C30 gekauft. Bis
jetzt bin ich sehr zufrieden.
Ein paar Gänge gehen nicht sauber rein, aber das kann ich wohl sicherlich
noch beim Händler richten lassen.
Schade... diese wunderbare Kunde kommt leider zu spät. Trotzdem vielen Dank!