Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kindertransport oder wie transportiert man ein Kinderfahrrad?

443 views
Skip to first unread message

lars....@googlemail.com

unread,
Apr 15, 2013, 4:29:08 PM4/15/13
to
Hallo,

folgende Situation:

Mein Kind (7 Jahre) wird häufiger für EINE Strecke (Hin ODER Zurück) von Autofahrern oder ÖPNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es für die zweite Strecke?

ÖPNV, CarSharing oder Taxi: geht, aber das will ich nicht
zu Fuß: meist zu weit
Kindersitz: geht schon lange nicht mehr
Hänger: im Notfall noch OK, aber so langsam muss er sich da falten, um zu passen.
selber fahren: grundsätzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad zum Kind oder nach Hause?

Daher suche ich eine gute und günstige Möglichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demnächst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.

Vielen Dank für Anregungen

Lars

Christoph Krusch

unread,
Apr 15, 2013, 4:56:03 PM4/15/13
to
Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
> Hallo,
>
> folgende Situation:
>
> Mein Kind (7 Jahre) wird h�ufiger f�r EINE Strecke (Hin ODER Zur�ck) von Autofahrern oder �PNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es f�r die zweite Strecke?
>
> �PNV, CarSharing oder Taxi: geht, aber das will ich nicht
> zu Fu�: meist zu weit
> Kindersitz: geht schon lange nicht mehr
> H�nger: im Notfall noch OK, aber so langsam muss er sich da falten, um zu passen.
> selber fahren: grunds�tzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad zum Kind oder nach Hause?
>
> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>
> Vielen Dank f�r Anregungen
>
> Lars
>

Sofern Selbstfahren hin UND zur�ck nicht in Frage kommt (?) klingt die
Situation nach Fahrradtrailer, Zugsystem oder Tandemkupplung.

Herber÷ Pu÷z

unread,
Apr 16, 2013, 12:46:35 AM4/16/13
to
Am Mon, 15 Apr 2013 13:29:08 -0700 (PDT) schrieb lars....@googlemail.com:

> Hallo,
>
> folgende Situation:
>
> Mein Kind (7 Jahre) wird h�ufiger f�r EINE Strecke (Hin ODER Zur�ck) von Autofahrern oder �PNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es f�r die zweite Strecke?
>
> �PNV, CarSharing oder Taxi: geht, aber das will ich nicht
> zu Fu�: meist zu weit
> Kindersitz: geht schon lange nicht mehr
> H�nger: im Notfall noch OK, aber so langsam muss er sich da falten, um zu passen.
> selber fahren: grunds�tzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad zum Kind oder nach Hause?
>
> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>
> Vielen Dank f�r Anregungen
>
> Lars

Erg�nzend zu Christophs Post: wir nutzen den <http://www.trail-gator.com/>.
Damit kannst Du zur Not das Rad auch "leer" mitnehmen, falls Dein Kind mit
anderen Verkehrsmittteln unterwegs war.

--
Viele Gr��e
Herbert

R.Stein-Cadenbach

unread,
Apr 16, 2013, 2:17:31 AM4/16/13
to
Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
> Hallo,
>
> folgende Situation:
>
> Mein Kind (7 Jahre) wird h�ufiger f�r EINE Strecke (Hin ODER Zur�ck) von Autofahrern oder �PNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es f�r die zweite Strecke?
>
> �PNV, CarSharing oder Taxi: geht, aber das will ich nicht
> zu Fu�: meist zu weit
> Kindersitz: geht schon lange nicht mehr
> H�nger: im Notfall noch OK, aber so langsam muss er sich da falten, um zu passen.
> selber fahren: grunds�tzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad zum Kind oder nach Hause?
>
> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.


Trail-Gator gibt als Grenze 24" an.
Ich bezweifle, ob der 7j�hrige wirlich ein 24"-Rad schon braucht. Man
kann Sattelst�tze und Vorbau wechseln, wenn notwendig.

Gr��e
Ralf

lars....@googlemail.com

unread,
Apr 16, 2013, 2:16:05 AM4/16/13
to
Am Dienstag, 16. April 2013 06:46:35 UTC+2 schrieb =?iso-8859-14?Q?Herber=F7_Pu=F7z?=:

>
> > Mein Kind (7 Jahre) wird häufiger für EINE Strecke (Hin ODER Zurück) von Autofahrern oder ÖPNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es für die zweite Strecke?
>

> > Daher suche ich eine gute und günstige Möglichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demnächst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>
> Ergänzend zu Christophs Post: wir nutzen den <http://www.trail-gator.com/>.
>
> Damit kannst Du zur Not das Rad auch "leer" mitnehmen,

War wohl etwas Missverständlich. Ich will das Kinderfahrrad (demnächst 24") nur leer mitnehmen. Wenn ich mein Kind mit SEINEM Fahrrad dabei habe, fährt es selber! Die Trailerstangen und das Follow-me-Tandem sind alle nur für 20". Einen Fahrradanhänger mit Fahrradhaltern für das Autodach finde ich auch etwas groß und unhandlich.

Lars

Cord Walter

unread,
Apr 16, 2013, 3:40:06 AM4/16/13
to
Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
>
> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.

Tja, bisher mache ich so was mit einem Trail-Gator - aber das geht
vermutlich ab 24" nicht mehr richtig (au�er Du hast ein recht hohes
Rad). Auch die hochpreisigen Alternativen wie Follow-Me k�nnen nur bis
20"...

Also, einen richtig guten Tipp f�r die Zeit > 20" habe ich nicht... da
ich vermutlich irgendwann n�chstes Jahr das selbe Problem haben werde,
werd' ich aber das hier mal mit Interesse verfolge.

-Cord

Cord Walter

unread,
Apr 16, 2013, 3:32:39 AM4/16/13
to
Am 16.04.2013 08:17, schrieb R.Stein-Cadenbach:
> Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
>> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad
>> (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>
>
> Trail-Gator gibt als Grenze 24" an.
Lt. Trail-Gator Seite ( http://www.trail-gator.com/questions.htm ):

Fits 12" (30.5cm) - 20" (50.8cm) tire diameter size child bikes

...und bei einem 20" Rad & der Rahmenh�he des Rades meiner Frau wird's
auch schon fast eng.

> Ich bezweifle, ob der 7j�hrige wirlich ein 24"-Rad schon braucht. Man
> kann Sattelst�tze und Vorbau wechseln, wenn notwendig.
Ich bezweifle, dass man �ber das Usenet beurteilen kann, welche Radgr��e
ein unbekannter 7-j�hriger schon braucht... was nicht hei�en soll, das
Du nicht recht hast - aber der Ansatz st�rt halt...

-Cord

Mirko Fischer

unread,
Apr 16, 2013, 4:26:48 AM4/16/13
to
Am 16.04.2013 08:17, schrieb R.Stein-Cadenbach:
unser Gro�er (6 Jahre; 1,3m) ist vor einem Jahr von 18" gleich auf 24"
umgestiegen. Das war auch die einhellige Meinung mehrerer
Fahrradh�ndler. Die Gr��e des Rades sollte noch immer an der K�rpergr��e
festgemacht werden und nicht am Alter - oder sehe ich das falsch?

Gru�

Mirko

>
> Gr��e
> Ralf
>

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 16, 2013, 4:38:08 AM4/16/13
to
Am Mon, 15 Apr 2013 13:29:08 -0700 schrieb lars.karow:

> Hallo,
>
> folgende Situation:
>
> Mein Kind (7 Jahre) wird häufiger für EINE Strecke (Hin ODER Zurück) von
> Autofahrern oder ÖPNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen gibt es
> für die zweite Strecke?
>
> ÖPNV, CarSharing oder Taxi: geht, aber das will ich nicht zu Fuß: meist
> zu weit Kindersitz: geht schon lange nicht mehr Hänger: im Notfall noch
> OK, aber so langsam muss er sich da falten, um zu passen.
> selber fahren: grundsätzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad
> zum Kind oder nach Hause?


Vielleicht findest da eine Anregung:
<http://mitglied.multimania.de/djspider2103/dumdidum-einradanhaenger/
einradanhaenger.html>

Ich stell mir vor, das Rad wegzulassen, Sattelrohr wegzuschneiden,
Oberrohr und Unterrohr so weit kürzen, dass du das Unterrohr an der Gabel
des Kinderrades befestigen kannst, das Oberrohr am Lenker senkrecht zur
Befestigung des Unterrohres (dann läuft das Kinderrad zwar einige
Zentimeter neben deiner Spur, sollte aber kein Problem sein).
Fährst du leer, könntest das Ding hochklappen bzw. zum Hochklappen
umkonstruieren.
Hannes

--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

Wolfgang Schreiber

unread,
Apr 16, 2013, 4:34:31 AM4/16/13
to
> Ich will das Kinderfahrrad (demn�chst 24") nur leer mitnehmen.

Ich f�hre das 24er meines Sohnemanns bei Bedarf einfach an der Hand
nebenher. Wenn die Strecke nicht zu weit ist geht das ganz gut.

VG
Wolfgang

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 16, 2013, 5:18:16 AM4/16/13
to
Am Tue, 16 Apr 2013 10:26:48 +0200 schrieb Mirko Fischer:

> unser Großer (6 Jahre; 1,3m) ist vor einem Jahr von 18" gleich auf 24"
> umgestiegen. Das war auch die einhellige Meinung mehrerer
> Fahrradhändler.
> Die Größe des Rades sollte noch immer an der Körpergröße festgemacht
> werden und nicht am Alter - oder sehe ich das falsch?

Meiner Ansicht nach richtig, nur ist er entweder verdammt schnell
gewachsen oder einige Zeit mit einem zu kleinen Rad gefahren.

Ulrich Fürst

unread,
Apr 16, 2013, 5:21:37 AM4/16/13
to
lars....@googlemail.com wrote:
> Hallo,
>
> folgende Situation:
>
> Mein Kind (7 Jahre) wird häufiger für EINE Strecke (Hin ODER Zurück)
> von Autofahrern oder ÖPNV-Nutzern mitgenommen. Welche Alternativen
> gibt es für die zweite Strecke?
>
> Hänger: im Notfall noch OK, aber so langsam muss er sich da falten,
> um zu passen. selber fahren: grundsätzlich kein Problem, aber wie
> kommt das Fahrrad zum Kind oder nach Hause?
>
> Daher suche ich eine gute und günstige Möglichkeit ein Kinderfahrrad
> (noch 20", demnächst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.

Ich lese da, dass Du einen Anhänger hast. Passt das Rad (leer versteht
sich) in bzw. auf den Anhgänger?

Ulrich

Mirko Fischer

unread,
Apr 16, 2013, 5:33:33 AM4/16/13
to
Am 16.04.2013 11:18, schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Tue, 16 Apr 2013 10:26:48 +0200 schrieb Mirko Fischer:
>
>> unser Großer (6 Jahre; 1,3m) ist vor einem Jahr von 18" gleich auf 24"
>> umgestiegen. Das war auch die einhellige Meinung mehrerer
>> Fahrradhändler.
>> Die Größe des Rades sollte noch immer an der Körpergröße festgemacht
>> werden und nicht am Alter - oder sehe ich das falsch?
>
> Meiner Ansicht nach richtig, nur ist er entweder verdammt schnell
> gewachsen oder einige Zeit mit einem zu kleinen Rad gefahren.
>
> Hannes
>
Das scheint genetische bedingt zu sein. Ging mir in diesem Alter genau
so. Wir haben mehrere 20" Räder ausprobiert und bei allen konnte er mit
den Knien lenken. Also blieb nur die Option 24". Das ging zwar gerade
so, aber er ist glücklich damit. Außerdem sieht es schon wie ein
erwachsenes Fahrrad aus. :-)


Message has been deleted

R.Stein-Cadenbach

unread,
Apr 16, 2013, 8:16:04 AM4/16/13
to
Am 16.04.2013 09:32, schrieb Cord Walter:
> Am 16.04.2013 08:17, schrieb R.Stein-Cadenbach:
>> Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
>>> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad
>>> (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>>
>>
>> Trail-Gator gibt als Grenze 24" an.
> Lt. Trail-Gator Seite ( http://www.trail-gator.com/questions.htm ):
>
> Fits 12" (30.5cm) - 20" (50.8cm) tire diameter size child bikes
>
> ...und bei einem 20" Rad & der Rahmenh�he des Rades meiner Frau wird's
> auch schon fast eng.
>
>> Ich bezweifle, ob der 7j�hrige wirlich ein 24"-Rad schon braucht. Man
^^^^
>> kann Sattelst�tze und Vorbau wechseln, wenn notwendig.
> Ich bezweifle, dass man �ber das Usenet beurteilen kann, welche Radgr��e
> ein unbekannter 7-j�hriger schon braucht... was nicht hei�en soll, das
^^^^
> Du nicht recht hast - aber der Ansatz st�rt halt...

Du kennst den Unterschied zwischen "bezweifeln" und "abstreiten"?

Ich kenne den Fall eines Jungen, der schon ein 24"-Rad bekommen hat,
aber zun�chst zur�ckgekehrt ist zu seinem alten.
Von der Sitzpostion ist es auf jeden Fall m�glich, auch bei gr��eren
Kindern zu erweitern. Die Frage ist, ob das Fahrverhalten noch als
angenehm empfunden wird.

Gr��e

Ralf

Cord Walter

unread,
Apr 16, 2013, 9:19:58 AM4/16/13
to
Am 16.04.2013 14:16, schrieb R.Stein-Cadenbach:
> Am 16.04.2013 09:32, schrieb Cord Walter:
>> Am 16.04.2013 08:17, schrieb R.Stein-Cadenbach:
>>> Am 15.04.2013 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:
>>>> Daher suche ich eine gute und g�nstige M�glichkeit ein Kinderfahrrad
>>>> (noch 20", demn�chst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>>>
>>>
>>> Trail-Gator gibt als Grenze 24" an.
>> Lt. Trail-Gator Seite ( http://www.trail-gator.com/questions.htm ):
>>
>> Fits 12" (30.5cm) - 20" (50.8cm) tire diameter size child bikes
>>
>> ...und bei einem 20" Rad & der Rahmenh�he des Rades meiner Frau wird's
>> auch schon fast eng.
>>
>>> Ich bezweifle, ob der 7j�hrige wirlich ein 24"-Rad schon braucht. Man
> ^^^^
>>> kann Sattelst�tze und Vorbau wechseln, wenn notwendig.
>> Ich bezweifle, dass man �ber das Usenet beurteilen kann, welche Radgr��e
>> ein unbekannter 7-j�hriger schon braucht... was nicht hei�en soll, das
> ^^^^
>> Du nicht recht hast - aber der Ansatz st�rt halt...
>
> Du kennst den Unterschied zwischen "bezweifeln" und "abstreiten"?

Ja! Und jetzt?

HC Ahlmann

unread,
Apr 16, 2013, 11:42:10 AM4/16/13
to
<lars....@googlemail.com> wrote:

> Daher suche ich eine gute und günstige Möglichkeit ein Kinderfahrrad (noch
> 20", demnächst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.

Man kann es entweder an der Hand führen, abschleppen oder auf einem
Anhänger transportieren.

Ein zweites Fahrrad an der Hand führen mag ich nicht, weil mir dann eine
der beiden Bremsen unbedienbar wird, und werde es daher nicht empfehlen,
aber YMMV.

Zum Abschleppen gibt es fertige Lösungen wie Abschleppstangen, FollowMe.

Auf Anhängern kann man ein Fahrrad als Ladung mannigfaltig festzurren.
Bei einem Einradanhänger kann man
• bei kleinen Rädern das Fahrrad kopfüber festzurren und mit hohem
Schwerpunkt transportieren:
<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/temp//Abschleppwagen.jpg>;
• für große Räder auf die Rückwand eine Vorderradnabe mit Schnellspanner
mittels Schellen montieren und hat dann eine Abschlepplösung, bei der
das Vorderrad ausgebaut werden muss und das abzuschleppende Fahrrad auf
die Schnellspannnabe gesetzt wird. Aber das ist derzeit nur eine Idee
für den abgebildeten Anhänger.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Reindl_Wolfgang

unread,
Apr 16, 2013, 11:56:57 AM4/16/13
to
Am 15.04.13 22:29, schrieb lars....@googlemail.com:

> Daher suche ich eine gute und gᅵnstige Mᅵglichkeit ein Kinderfahrrad
> (noch 20", demnᅵchst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.

Hierzustadt sehe ich gelegentlich einen Radlhᅵndler, der seitlich an
seinem Radl (leicht schrᅵg zur Fahrtichtung wg. Platz fᅵr Kurbel &
Pedal) ca. auf Hinterrad-Achshᅵhe Alu-U-Profile montiert hat und darin
"Patienten" fᅵr seine Werkstatt transportiert.
Wie genau die Konstruktion aussieht weiᅵ ich allerdings leider ned.

Wolfgang

Thomas Bliesener

unread,
Apr 16, 2013, 11:14:50 AM4/16/13
to
Wolfgang Schreiber schrieb:
> Ich führe das 24er meines Sohnemanns bei Bedarf einfach an der Hand
> nebenher.

Geht, aber StVO-konform ist das nicht, und wirklich bremsen kann man
damit auch nicht.

> Wenn die Strecke nicht zu weit ist geht das ganz gut.

Dann kann er auch zu Fuß gehen.
--
bli

Christoph Krusch

unread,
Apr 16, 2013, 1:37:15 PM4/16/13
to
Am 16.04.2013 17:14, schrieb Thomas Bliesener:
> Wolfgang Schreiber schrieb:
>> Ich f�hre das 24er meines Sohnemanns bei Bedarf einfach an der Hand
>> nebenher.
>
> Geht, aber StVO-konform ist das nicht, und wirklich bremsen kann man
> damit auch nicht.

Stellt sich die Frage, warum es nicht StVO-konform sein sollte. Im
Allgemeinen fallen mir dazu nur �� 1 und 23 I, evtl. 22 I, V StVO ein.
Wer sich sicher mit einem mitgef�hrten Rad bewegen kann, hat damit keine
Probleme. Nach ein wenig �bung ist mit entsprechenden Anpassungen in der
Fahrweise sicheres Fahren durchaus gut m�glich. Rechtlich d�rfte am
ehesten die Bedienung zweier unabh�ngig wirkender Bremsen problematisch
sein.

Spezieller wird es mit der rechtzeitigen Ank�ndigung beim Abbiegen.
Theoretisch sind Handzeichen nicht vorgeschrieben und m.E. auch andere
Formen der Ank�ndigung durchaus m�glich. Praktisch lie�e sich in vielen
Situationen auch anhalten.

Insgesamt kann man mit etwas �bung sicher ein Fahrrad an der Hand
mitf�hren, dies ist sogar u.U. jedenfalls in der Theorie v�llig legal
m�glich. In der Praxis empfinde ich es als nicht bequem, es besteht
zudem eine hohe Wahrscheinlichkeit f�r fehlende Abbiegeank�ndigungen.

lars....@googlemail.com

unread,
Apr 16, 2013, 3:52:15 PM4/16/13
to
Am Dienstag, 16. April 2013 10:38:08 UTC+2 schrieb Johann Mayerwieser:

> > selber fahren: grundsätzlich kein Problem, aber wie kommt das Fahrrad
>
> > zum Kind oder nach Hause?
>
>
>
>
>
> Vielleicht findest da eine Anregung:
>
> <http://mitglied.multimania.de/djspider2103/dumdidum-einradanhaenger/
>
> einradanhaenger.html>
>
>
>
> Ich stell mir vor, das Rad wegzulassen, Sattelrohr wegzuschneiden,
>
> Oberrohr und Unterrohr so weit kürzen, dass du das Unterrohr an der Gabel
>
> des Kinderrades befestigen kannst, das Oberrohr am Lenker senkrecht zur
>
> Befestigung des Unterrohres (dann läuft das Kinderrad zwar einige
>
> Zentimeter neben deiner Spur, sollte aber kein Problem sein).
>
> Fährst du leer, könntest das Ding hochklappen bzw. zum Hochklappen
>
> umkonstruieren.
>
> Hannes
>
OK, ist mir irgendwie noch etwas viel Arbeit... Wenn ich nichts anderes finde, würde ich es mir mal genauer ansehen.

lars....@googlemail.com

unread,
Apr 16, 2013, 4:04:36 PM4/16/13
to
Am Dienstag, 16. April 2013 17:56:57 UTC+2 schrieb Reindl_Wolfgang:

> > Daher suche ich eine gute und gᅵnstige Mᅵglichkeit ein Kinderfahrrad
>
> > (noch 20", demnᅵchst 24") mit meinem Fahrrad zu transportieren.
>
>
>
> Hierzustadt sehe ich gelegentlich einen Radlhᅵndler, der seitlich an
>
> seinem Radl (leicht schrᅵg zur Fahrtichtung wg. Platz fᅵr Kurbel &
>
> Pedal) ca. auf Hinterrad-Achshᅵhe Alu-U-Profile montiert hat und darin
>
> "Patienten" fᅵr seine Werkstatt transportiert.
>
Das hört sich einfach an. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, wird das Vorderrad (des abzuschleppenden Rades) in ein U-Profil gestellt und die Gabel seitlich am Gepäckträger des ziehenden Rades gesichert.

Damit würde das gezogene Rad zwar deutlich versetzt nachlaufen, aber zumindest sehe ich keine großen Probleme.

Hast Du evtl. ein Foto von den "Anbauten"?

Gerald E:scher

unread,
Apr 16, 2013, 5:46:41 PM4/16/13
to
Am 16.04.13 12:31 schrieb Andreas Oehler:
>
> Das "followme"-System taugt gut fᅵr 20"-Kinderrᅵder und sollte sich bei
> demontiertem Vorderrad des angehᅵngten Kinderrad auch auf 24"-umbasteln
> lassen.

Ohne Vorderrad werden die verlᅵngerten Achsmuttern nicht viel Halt
finden. Zudem wᅵrden ohne Vorderrad die Achsmuttern in ihrer Halterung
lustig seitlich hinundher rutschen kᅵnnen. Mit anderen Worten: Das
Vorderrad ist unverzichtbar.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Message has been deleted

Reindl_Wolfgang

unread,
Apr 18, 2013, 4:15:07 AM4/18/13
to
Am 16.04.13 22:04, schrieb lars....@googlemail.com:
> Am Dienstag, 16. April 2013 17:56:57 UTC+2 schrieb Reindl_Wolfgang:

>> Hierzustadt sehe ich gelegentlich einen Radlhᅵndler, der seitlich an
>> seinem Radl (leicht schrᅵg zur Fahrtichtung wg. Platz fᅵr Kurbel&
>> Pedal) ca. auf Hinterrad-Achshᅵhe Alu-U-Profile montiert hat


> Das hᅵrt sich einfach an. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, wird das Vorderrad (des abzuschleppenden Rades) in ein U-Profil gestellt und die Gabel seitlich am Gepᅵcktrᅵger des ziehenden Rades gesichert.

Nein, der komplette "Patient" ist im U-Profil.

> Hast Du evtl. ein Foto von den "Anbauten"?

Leider nein.
Betreffender Hᅵndler ist nicht "in meiner Gegend" angesiedelt.
Aber wenn ich 'mal vorbei komm, dann frag' ich, ob ich da fotofieren
darf oder Konstuktionsdetails bekomm.
Oder ich kann ihn motivieren, seine Konstruktion der FZ zur Verfᅵgung zu
stellen ;-)

Wolfgang
0 new messages