Dank schon mal im vorraus.
Bis dann
Frank.
Hallo Frank,
wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man fast alle Sigmas durch einen
festen Druck auf den kleinen Knopf hinten einstellen. Dann erwarten sie - glaub
ich mich erinnern zu können - den Reifendurchmesser? in mm.
Gruß,
Max Horneck
Frank Seifert wrote:
>
> Hallo zusammen,
> Ich habe vor kurzem einen Fahrradtacho Sigma BC 301
> geerbt, natürlich ohne Bedienungsanleitung.
> Weiß hier jemand, wie man dieses Ding auf die Größe
> des Vorderreifens einstellt ?
>
auf der Rueckseite die grauen Gummiloecher mit einem
Kugelschreiber maltraetieren und den Radumfang im milimetern
einstellen (in kombination mit der Fronttaste?).
Die Gummiloecher sind mit Set und Size beschriftet.
(infos aus dem Gedaechtnis, hoffe der BC 301 funkt. so wie mein 300)
Patrick Schelauske
>wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man fast alle Sigmas durch einen
>festen Druck auf den kleinen Knopf hinten einstellen. Dann erwarten sie - glaub
>ich mich erinnern zu können - den Reifendurchmesser? in mm.
Oder die Uhrzeit..
In Abhaengigkeit, was im Display angezeigt ist.
3 sec. zum Anzeigen des Reifendurchmessers/Uhrzeit, 1 sec. zurueck zur
Normalanzeige
Monika
>>Hallo zusammen,
>>Ich habe vor kurzem einen Fahrradtacho Sigma BC 301
>>geerbt, natürlich ohne Bedienungsanleitung.
>>Weiß hier jemand, wie man dieses Ding auf die Größe
>>des Vorderreifens einstellt ?
Hallo,
bei meinem SIGMA 1200 muß man den Durchmesser des Vorderrades
in mm mit 3,14 multiplizieren. Diese Zahl wird dann an der
entsprechenden Stelle eingegeben. Bei mir ist das bei einem
Raddurchmesser von 66 cm die Zahl 2072.
Tschüß
Dieter
~~~~AQUIS~~MATTIACIS~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein Sigma BC800 wird eingestellt, indem die Hoehe des gemessenen Rades
in mm x 3,14 (der Umfang) als Wert in das Feld eingegeben wird, das nach
dem Druecken der Taste auf der Rueckseite fuer 5 Sekunden erscheint.
Mit einem Druck auf die obere Taste wird die Eingabeposition
weitergerueckt und mit der unteren Taste die Ziffern iteriert.
Anschliessend fuer 1 Sekunde die Taste auf der Rueckseite druecken.
Will man in mph messen, so verwende man den Wert (mm x 3,14) / 1,61.
Man kann dann auch km/h in mph wechseln (in der Anzeige). Ansonsten wie
oben.
Gemessen wird die Groesse des Rades, auch als Durchmesser bekannt,
einschliesslich des Reifens.
Warum sollte es beim BC300 anders sein?
Holm
--
Holm Landrock, ho...@cube.net, http://www.cube.net/~holm
"Honni soit qui pense!"
und da wir ueber den BC 301 reden:
der Umfang wird hier in ZENTIMETERN eingeben.
Oder ich hab die Kinderausgabe, bei der 3 Stellen fuer ne Umfangangabe
in Millimetern auch reichen.
Andreas
>D. Willkommen wrote:
>> bei meinem SIGMA 1200 muß man den Durchmesser des Vorderrades
...
>> Raddurchmesser von 66 cm die Zahl 2072.
>und da wir ueber den BC 301 reden:
>der Umfang wird hier in ZENTIMETERN eingeben.
>Oder ich hab die Kinderausgabe, bei der 3 Stellen fuer ne Umfangangabe
>in Millimetern auch reichen.
^^^^^^^^^
> Andreas
Weningstens einer der diesen Tacho kennt.
Bis dann
Frank.
Hallo Holm,
>Steht auf dem Display "CLK" kann man die Zeit einstellen, steht auf der
>Anzeige etwas anderes kann man den Radumfang einstellen.
Das BC301 hat nur drei Funktionen(Geschwindigkeit, Tagesstrecke,
Gesamtstrecke). Eine Uhrzeit kann es nicht anzeigen.
>Gemessen wird die Groesse des Rades, auch als Durchmesser bekannt,
>einschliesslich des Reifens.
Genau bei dem Wert, den ich eingeben muß liegt mein Problem.
Der Tacho hat zum einstellen des Radumfanges? nur drei Stellen zur
Verfügung, also kann es nicht der Umfang in mm sein, mußß wohl
Zentimeter sein.
Der Radumfang ein meinem Fahrrad beträgt etwas mehr als 2m.
Probehalber habe ich mal 200 eingestellt. Beim Ausprobieren
habe ich dann festgestellt, daß die Geschwindigkeit zu schnell war.
Wieviel zu schnell wußte ich nicht, da ein Vergleich fehlte.
Also bin ich den Abstand zwischen zwei Leitpfosten (ca. 50m) auf der
Landstraße abgefahren und der Tacho zeigte eine Entfernung von etwas
mehr als 100m an. Demnach muß ich dei Einstellung auf knapp unter
100 ändern oder hat da jemand einen besseren Vorschlag?
>Warum sollte es beim BC300 anders sein?
Ein bißchen anders ist der BC301 schon.
>Holm
Bis dann
Frank.
> bei meinem SIGMA 1200 mu=DF man den Durchmesser des Vorderrades
> in mm mit 3,14 multiplizieren. Diese Zahl wird dann an der
Ich glaube in Expertenkreisen nennt man das den "Umfang".
Rainer "gute Uebung in Kopfrechnen" Rauschenberg
jaaaa, das sind die postings, die ich liebe!
keinen 301 kennen, aber teilnehmen wollen.
beim 301 kann man keinen alten kilometerstand eingeben.
fakt. was du denkst, ist in diesem zusammen nebensaechlich.
so lange du es fuer dich behaeltst. wenn du anderen tips geben willst,
solltest du dich auf _wissen_ berufen.
ich habe einen bc 301.
mein rat kommt aus der erfahrung, dass sehr wohl das display schwaecher
wird.
wie du richtig sagst. aber:
- keiner uebernachtet in der garage, um das mitzubekommen.
- auch im betrieb ist es unmoeglich, die handschuhe schnell genug
auszubekommen,
die muenze rauszufummeln und die batterie zu wechseln.
ja, mir liegt die umwelt am herzen.
deshalb fahre ich fahrrad (unter anderem).
nein, ich wechsele die batterie nicht vor ablauf der "lebenszeit".
denn mir ist die anzeige der gesamtkilometer nicht wichtig.
manchen aber schon. die kaufen dann tachos, wo man was eingeben kann.
andreas
ps: ja, mir stinken postings, wo fakten gewuenscht und meinungen geboten
werden.
pps: ja, meinungsthreads sind kurzweiliger.
--------------033F582F024FFFC898F93BD8
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Andreas Weickenmeier wrote:
[...]
> ps: wenn du mit deinen gesamtkilometern protzen willst, solltest vor dem
> winter eine neue batterie spendieren.
> das hatte ich dir schon gemailt, gelle?
[...]
Warum denn das???????
Wenn Dir die Umwelt am Herzen liegt, kannst du ja schon eine neue Batterie
kaufen, ,aber auswechseln sollte man die Batterie erst, wenn die alte
wirklich leer ist. In den Bedienungsanleitungen schreibt Sigma zwar auch
immer, man solle die Batterie spaetestens nach X Jahren/Monaten wechseln,
aber das ist ja wohl Bloedsinn. Gerade im Winter macht sich eine schwaecher
werdenede Batterie fruehzeitig durch die schwaecher werdende Anzeige
bemerkbar. Dann kann man sich ja ohne Probleme immer wieder die aktuelle
Gesamtkilometerzahl merken/notieren. Es reicht voellig aus, diese dann
einzugeben, wenn die Batterie leer ist.
Und zum _protzen_ kann man ja einfach mehr eingeben, als man vorher wirklich
hatte...
Sven
P.S.: Also einen BC301 habe/kenne ich auch nicht, aber alle mir bekannten
Sigma-Tachos (Tacho, BC300, BC800, Speedmaster CC7000 {= alter BC700})
erwarten eine Eingabe des Radumfangs. Anhand der Stellenzahl (3 oder 4) kann
man dann erkennen, ob's cm oder mm sein sollen. Ich _denke_, dass dies beim
BC301 nicht anders ist.
--
Sven Marcus glu...@uni-paderborn.de
FB 17/Informatik Uni-GH Paderborn Germany
--------------033F582F024FFFC898F93BD8
Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
<HTML>
Andreas Weickenmeier wrote:
<P>[...]
<BLOCKQUOTE TYPE=CITE>ps: wenn du mit deinen gesamtkilometern protzen willst,
solltest vor dem
<BR>winter eine neue batterie spendieren.
<BR>das hatte ich dir schon gemailt, gelle?</BLOCKQUOTE>
[...]
<BR>Warum denn das???????
<BR>Wenn Dir die Umwelt am Herzen liegt, kannst du ja schon eine neue Batterie
kaufen, ,aber auswechseln sollte man die Batterie erst, wenn die alte wirklich
leer ist. In den Bedienungsanleitungen schreibt Sigma zwar auch immer,
man solle die Batterie spaetestens nach X Jahren/Monaten wechseln, aber
das ist ja wohl Bloedsinn. Gerade im Winter macht sich eine schwaecher
werdenede Batterie fruehzeitig durch die schwaecher werdende Anzeige bemerkbar.
Dann kann man sich ja ohne Probleme immer wieder die aktuelle Gesamtkilometerzahl
merken/notieren. Es reicht voellig aus, diese dann einzugeben, wenn die
Batterie leer ist.
<P>Und zum _protzen_ kann man ja einfach mehr eingeben, als man vorher
wirklich hatte...
<P>Sven
<P>P.S.: Also einen BC301 habe/kenne ich auch nicht, aber alle mir bekannten
Sigma-Tachos (Tacho, BC300, BC800, Speedmaster CC7000 {= alter BC700})
erwarten eine Eingabe des Radumfangs. Anhand der Stellenzahl (3 oder 4)
kann man dann erkennen, ob's cm oder mm sein sollen. Ich _denke_, dass
dies beim BC301 nicht anders ist.
<PRE>--
Sven Marcus glu...@uni-paderborn.de
FB 17/Informatik Uni-GH Paderborn Germany</PRE>
</HTML>
--------------033F582F024FFFC898F93BD8--
und schon bricht die diskussion zusammen.
tatsachenkenntnis kann echt nervend sein.
dieser thread kotzt einen an:
da fragt einer nach dem BC301, und bekommt als antwort, wie der BC1200
o. ae. funktioniert.
ich sehe aus deinem frueheren posting, das du noch immer mit dem BC301
kaempfst.
die funktionen hast du richtig beschrieben, den umfang musst du in cm
eingeben. bei nem 28" etwa 200-220cm.
und schon musst du auf die rueckkehr des threads:
wie bestimme ich den "effektiven" radumfang?
oder
der fahrradtacho: unverzichtbarer helfer des landvermessers
warten.
viel freude mit dem teil
andreas
>>dieser thread kotzt einen an:
>>da fragt einer nach dem BC301, und bekommt als antwort, wie der BC1200
>>o. ae. funktioniert.
Hallo,
das mit dem BC1200 war ich, weil ich dachte, dass SIGMA
sicherlich die Art der Radkalibrierung (also hier Eingabe
des Umfangs) durchgaengig bei allen seinen Modellen bei-
behalten hat und es insoweit auch für den BC 301 zutreffen
sollte. Dass deswegen einer wegen dieses wirklich gutge-
meinten Hinweises gleich kotzen muss, tut mir wirklich leid.
Wie kann man nur so einen empfindlichen Magen haben :-(
Gruesse
Dieter
~~~~AQUIS~~MATTIACIS~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
> jaaaa, das sind die postings, die ich liebe!
> keinen 301 kennen, aber teilnehmen wollen.
> beim 301 kann man keinen alten kilometerstand eingeben.
> fakt. was du denkst, ist in diesem zusammen nebensaechlich.
> so lange du es fuer dich behaeltst. wenn du anderen tips geben willst,
> solltest du dich auf _wissen_ berufen.
>
> ich habe einen bc 301.
> mein rat kommt aus der erfahrung, dass sehr wohl das display schwaecher
> wird.
> wie du richtig sagst. aber:
> - keiner uebernachtet in der garage, um das mitzubekommen.
> - auch im betrieb ist es unmoeglich, die handschuhe schnell genug
> auszubekommen,
> die muenze rauszufummeln und die batterie zu wechseln.
>
> ja, mir liegt die umwelt am herzen.
> deshalb fahre ich fahrrad (unter anderem).
> nein, ich wechsele die batterie nicht vor ablauf der "lebenszeit".
> denn mir ist die anzeige der gesamtkilometer nicht wichtig.
>
> manchen aber schon. die kaufen dann tachos, wo man was eingeben kann.
>
> andreas
>
> ps: ja, mir stinken postings, wo fakten gewuenscht und meinungen geboten
> werden.
> pps: ja, meinungsthreads sind kurzweiliger.
Du hast "ich weiss zwar was, es ist aber irrelevant" schon ziemlich
deutlich geschrieben. Wie Du selbst erklaerst, kaufen Leute, denen die
Gesamtkilometer wichtig sind Tachos, bei denen man die eingeben kann.
Daher kann Deiner eigenen Aussage nach kein Besitzer eines BC 301 etwas
mit Deinem Tip anfangen.
Sollten wir einen F'up auf de.talk.bizarre setzen?
Rainer "wie man in den Wald hineinnoelt, spiegelt es wider" Rauschenberg
p.s.: subject Geraeuschreduziert.
> jaaaa, das sind die postings, die ich liebe!
> keinen 301 kennen, aber teilnehmen wollen.
Immerhin habe ich das dazu geschrieben. Und mir reicht (jeweils) ein Tacho,
dass ich mehrere kenne liegt daran, das ich schon fuer andere (Vater,
Freundin, ...) Tachos angebaut habe und mir dummerweise gestern mein
zweiter Tacho geklaut wurde.
> beim 301 kann man keinen alten kilometerstand eingeben.
Tja, dann sollte einem der Gesamtkilometerstand auch nicht so wichtig sein.
> fakt. was du denkst, ist in diesem zusammen nebensaechlich.
> so lange du es fuer dich behaeltst. wenn du anderen tips geben willst,
> solltest du dich auf _wissen_ berufen.
Ich habe halt von meinem Wissen ueber verschiedene Sigma-Tachos auf den
BC301 geschlossen, war wohl ein Fehlschluss.
>
>
> ich habe einen bc 301.
> mein rat kommt aus der erfahrung, dass sehr wohl das display schwaecher
> wird.
> wie du richtig sagst. aber:
> - keiner uebernachtet in der garage, um das mitzubekommen.
> - auch im betrieb ist es unmoeglich, die handschuhe schnell genug
> auszubekommen,
> die muenze rauszufummeln und die batterie zu wechseln.
>
> ja, mir liegt die umwelt am herzen.
> deshalb fahre ich fahrrad (unter anderem).
> nein, ich wechsele die batterie nicht vor ablauf der "lebenszeit".
> denn mir ist die anzeige der gesamtkilometer nicht wichtig.
>
Warum gibst Du dann den Tip mit dem vorzeitigen Batteriewechsel??
> manchen aber schon. die kaufen dann tachos, wo man was eingeben kann.
Eben, aber in dem Thread ging es um den BC301, bei dem das, wie ich jetzt
weiss, nicht geht. Also haettest du Dir Deinen Tip sparen koennen, dann
waer Dir auch meine Reaktion darauf erspart geblieben.
>
>
> andreas
>
> ps: ja, mir stinken postings, wo fakten gewuenscht und meinungen geboten
> werden.
Es ist Fakt, das Batterien umweltschaedlich sind, und man deshalb diese
nicht vorzeitig in den Sondermuell schmeissen sollte.
> pps: ja, meinungsthreads sind kurzweiliger.
--
> Was unter anderem daran lag, das Du Dich so spaet eingemischt hast, du
> haettest ja mit einem fruehzeitigen Statement schon klar erklaeren koennen,
> wie man den Laufradumfang korrekt einstellt.
lieber sven,
ich hatte dem urspruenglichen frager eine e-mail geschickt.
mit allem, was mir an meinem 301 als wissenswert erschien.
ich sah das als eine gute idee an.
dann habe ich den thread mitgelesen und begonnen, mich zu aergern.
ich bin bisweilen ein ungeduldiger mensch.
mir gehen diskussionen der art
"sag mal, wie komm ich zum bahnhof?"
"weiss nicht, aber lass uns darueber diskutieren!"
ziemlich auf den senkel.
wenn nur ein stimmungsbild gefragt ist, ist das was anderes.
mein flapsiger hinweis auf die endliche lebensdauer der batterie
hat riesenresonanzen unterschiedlichster art erzeugt.
das war der fun factor.
jetzt ist jedem wohler, und nebenbei ist rausgekommen, wie der tacho
funktioniert.
vielleicht koennen wir uns dann einer anderen frage zuwenden:
warum braucht man einen tacho?
wie du richtig sagst, erzeugen wir damit batteriemuell.
sinnlos?
andreas
dieser jemand war ich.
der grund meines aergers:
da gab es kein einziges posting, dass sich auf den 301 bezog.
nur spekulationen, wie es ein koennte, bzw. wie es bei anderen tachos
ist. stell dir vor, du bist derjenige, der die anfrage gestartet hat.
bloed, gell?
meine kritik richtet sich nicht an dich persoenlich. es ist der verlauf
des threads. wie ich sagte. aus gruenden, die nachvollziehbar sein
sollten.
andreas
ps: nichts gegen dein "gut gemeint".
treffer. versenkt.
andreas (blubb blubb)
[...]
> Du hast "ich weiss zwar was, es ist aber irrelevant" schon ziemlich
> deutlich geschrieben. Wie Du selbst erklaerst, kaufen Leute, denen die
> Gesamtkilometer wichtig sind Tachos, bei denen man die eingeben kann.
> Daher kann Deiner eigenen Aussage nach kein Besitzer eines BC 301
> etwas mit Deinem Tip anfangen.
Nicht alle, denen die Kilometer wichtig sind, denken beim Kauf schon
ans Mogeln. Ebenfalls erwarten sie vielleicht nicht unbedingt, dass
der 301 sich im kalten Winterwetter ueberfallartig abmeldet.
Ich gebe zu, mein Hinweis auf das bisweilen schnelle Dahinscheiden
der Batterie und der damit moeglicherweise verbundenen Folgen fuer
den Stolz des Besitzers war insofern bloed, als dass er manche von der
Botschaft: "Umfang in Zentimetern" abgelenkt hat. Zumindest diejenigen,
denen es nicht um die Beantwortung der Frage "wie funktioniert
das Ding?" ging.
Immerhin kam ja noch eine Information bei dem thread raus:
bei neueren Versionen kann man die Gesamtkilometer setzen.
> Rainer "wie man in den Wald hineinnoelt, spiegelt es wider" Rauschenberg
Damit muss man leben lernen.
Andreas
dieser jemand war ich.
> der grund meines aergers:
> da gab es kein einziges posting, dass sich auf den 301 bezog.
Was unter anderem daran lag, das Du Dich so spaet eingemischt hast, du
haettest ja mit einem fruehzeitigen Statement schon klar erklaeren koennen,
wie man den Laufradumfang korrekt einstellt.
> nur spekulationen, wie es ein koennte, bzw. wie es bei anderen tachos
> ist. stell dir vor, du bist derjenige, der die anfrage gestartet hat.
> bloed, gell?
Noeh, besser Hinweise wie es wahrscheinlich ist, als gar nichts, finde ich
jedenfalls.
>
>
> meine kritik richtet sich nicht an dich persoenlich. es ist der verlauf
> des threads. wie ich sagte. aus gruenden, die nachvollziehbar sein
> sollten.
>
> andreas
>
> ps: nichts gegen dein "gut gemeint".
Wahrscheinlich hatten alle ihre Tips gut gemeint, auch Du Deinen Batterietip,
genauso ich meinen Tip mit Kilometerstand merken und neu eingeben. Bei der
Modellflut an Sigma-Tachos und den verschiedenen Ausfuehrungen mit gleicher
Typenbezeichnung steigt halt (fast) keiner so richtig durch. Und da sich die
meisten (alle mir Bekannten) Sigma-Modelle nur im Design und in zusaetzlichen
Funktionen unterscheiden, kann man von einem beliebigen Sigma-Tacho sehr wohl
Rueckschluesse auf andere Sigma-Tachos schliessen
Sven
ich kenne den BC301 zwar immer noch nicht, aber ich habe mir mal die Tabelle, die beim
Sigma Tacho meiner Freundin dabei war geschnappt, um die Werte abzutippen.
Genauer ist es zwar, wenn man wirklich selber nachmisst (mit ueblichem Luftdruck,
Fahhrad belastet) aber als Anhaltspunkt reichen diese Werte wohl.
Der Tacho erwartet die Eingabe in cm (bzw. fuer mph-Anzeige in inch, das spare ich mir aber)
Fuer Modelle die Eingabe in mm erwarten einfach die Werte mit 10 multiplizieren.
Leider ist nie der Wert in ETRTO?-Norm angegeben,
so ist z.B. mein 40-622 hier als 28 x 1.5 bzw. 700 x 38 C zu finden.
Radgroesse Umfang (cm)
12 1/2 x 1.75 90
12 1/2 x 2-1/4 95
14 x 1 5/8 x 1-3/8 115
16 x 1.75 124
18 x 1.75 139
20 x 1.75 156
22 x 1-3/8 176
24 x 3/4 Tubular 178
24 x 1 (24 x 1/8 Tubular) 179
24 x 1.75 188
24 x 2.00 192
24 x 1-1/4 (24 x 1.90 / 2.00) 191
24 x 1-3/8 192
24 x 2.125 196
26 x 1-1/8 Tubular 197
26 x 1 195
26 x 1.40 200
26 x 1.50 203
26 x 1.75 203
26 x 1.90 (26 x 1 1/2 x 1-3/8) 206
26 x 1.95 211
26 x 2.00 (26 x 2.125) 208
26 x 1-1/2 210
26 x 1.95/2.1 207
26 x 1-3/8 208
27 x 1 214
27 x 1-1/8 216
27 x 1-1/4 218
27 x 1-3/8 221
27 x 1 1/4 FIFTY 217
650 x 38 A (650 x 38 B) 211
650 x 35 A (700 x 19 C) 209
(700 x 18 C) 209
(700 x 20 C) 210
(700 x 22 C) 212
28 x 1 (700 x 25 C) 213
700 C Tubular 213
28 x 1 5/8 x 1-1/8 (700 x 28 C) 215
(700 x 30 C) 217
28 x 1 5/8 x 1-1/4 (700 x 32 C) 216
28 x 1 5/8 x 1-3/8 (700 x 35 C) 218
28 x 1.50 (700 x 38 C) 220
28 x 1.75 (700 x 45 C) 222
28 x 1 1/2 (700 x 38 B) 223
Ich hoffe, es sind nicht allzuviele Tipfehler drin
> jaaaa, das sind die postings, die ich liebe!
> keinen 301 kennen, aber teilnehmen wollen.
> beim 301 kann man keinen alten kilometerstand eingeben.
> fakt. was du denkst, ist in diesem zusammen nebensaechlich.
Ich will mich ja nicht in diese emotionsgeladene Diskussion einmischen,
aber bei jedem Tacho kann man den Kilometerstand nachtraeglich eingeben.
Wenn man wirklich Wert darauf legt, sollte einem das die Muehe wert
sein.
Wie?
mit einem Magneten :)
> ps: ja, mir stinken postings, wo fakten gewuenscht und meinungen geboten
> werden.
> pps: ja, meinungsthreads sind kurzweiliger.
gehe sofort dorthin, gehe nicht ueber Los ...
Patrick Schelauske
PS
Das Problem des Ursprungsposters war wohl nur, dass er den
Trick mit den Knoepfen auf der Rueckseite des Sigma nicht kannte.
Wozu also die ganze Aufregung um 3 oder 4 Stellen ?
> der grund meines aergers:
> da gab es kein einziges posting, dass sich auf den 301 bezog.
> nur spekulationen, wie es ein koennte, bzw. wie es bei anderen tachos
> ist. stell dir vor, du bist derjenige, der die anfrage gestartet hat.
> bloed, gell?
ich denke ich habe als einer der Ersten geantwortet. Mein
Wissen bezog sich auf den BC 300. Nach deiner Interpretation
natuerlich foellig daneben.
Ich denke nach meiner Erklaerung konnte der Fragesteller den Tacho
einstellen. Darum ging's doch mal urspruenglich, oder?
Wenn jemand fragt "wie stelle ich mein 1995er Sachs Quarz Schaltwerk
ein" und dann nur diejenigen antworten duerfen, die eine 95 Quarz
haben, dass waere schon traurig.
Patrick "nicht so verbissen bitte" Schelauske
Ich bin der Initiator dieses Threads. Ich wußte garnicht,
daß eine relativ einfache Frage so ein Feedback erzeugt.
Aber mal zum Hintergrund meiner Frage.
Wie gesagt, ich hatte noch einen BC301 und wollte ihn
als Zusatztacho an mein Motorrad (ich weiß, falsche Gruppe)
klemmen. Aber nachdem ich den Umfang, dank eurer Hilfe und einiger
Umrechnungen, auf den richtigen Wert eingestellt hatte und ein paar
Runden drehte, stellte ich fest, daß der BC301 nicht schneller als
99km/h anzeigt, was selbst für meinen langsamen Fahrstil eindeutig zu
wenig ist. Außerdem sah das Teil, das ich an den Blinker montiert
hatte, nicht aus. Jetzt hilft nur noch eins, der Originaltacho muß
ersetzt/repariert werden.
Bis dann
Frank.
Du hast den falschen Tacho!
-Es gibt Modelle die bis 240Km/h anzeigen!
(ich hab mir so einen fuer das Auto gekauft, nur noch nicht montiert,
aber wo soll man da bloss mit den Sensoren rann? )
-Es gibt Drahtlose Modelle.
-Es gibt Modelle mit beleuchteten Displays (am Motorad sicher vorzuziehen).
Es muessten beliebige Kombinationen obiger Eigenschaften zu bekommen
sein.
die Sigmas mit den hoeheren Nummern 500, 800 usw. koennen IMHO auch ueber
100km/h anzeigen.
Die Montage am Blinker ist wohl nicht optimal, aber da musst du selbst mal
dran arbeiten. Kein Platz mehr am Lenkrohr? Die Gummiringe gibts jedenfalls
fuer jeden Lenkerdurchmesser.
Schreib hier mal was du willst und die Leute schreiben zurueck welches Modell
passt.
Patrick Schelauske
AW>> P.S.: Also einen BC301 habe/kenne ich auch nicht, aber alle mir
AW>> bekannten Sigma-Tachos (Tacho, BC300, BC800, Speedmaster CC7000 {=
AW>> alter BC700}) erwarten eine Eingabe des Radumfangs. Anhand der
AW>> Stellenzahl (3 oder 4) kann man dann erkennen, ob's cm oder mm sein
AW>> sollen. Ich _denke_, dass dies beim BC301 nicht anders ist.
AW>>
AW>> --
AW>> Sven Marcus glu...@uni-paderborn.de
AW>
AW>
AW>jaaaa, das sind die postings, die ich liebe!
AW>keinen 301 kennen, aber teilnehmen wollen.
AW>beim 301 kann man keinen alten kilometerstand eingeben.
AW>fakt. was du denkst, ist in diesem zusammen nebensaechlich.
AW>so lange du es fuer dich behaeltst. wenn du anderen tips geben willst,
AW>solltest du dich auf _wissen_ berufen.
Benehmen ist Gluecksache! Da ist ein Mensch, der versucht, zu helfen und
Du poebelst ihn an. In dem Zusammenhang halte ich es mal fuer egal, wie
sinnvoll seine Hilfe in diesem speziellen Fall war. Gross/Kleinschreibung
wuerde Dein Posting durchaus lesbarer machen.
__
/'^'\
( o o )
Bis denne, ----oOOO--(_)--OOOo---- Stefan Kroll
tschüssi .oooO .Ooo SCALL: 01681 9776920
und wech ------\ (----( )----- e-mail: te...@bluebird.promtetheus.de
\_) ) /
(_/
## CrossPoint v3.11 ##