Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Werner Icking verstorben.

201 views
Skip to first unread message

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 13, 2001, 3:13:38 PM2/13/01
to
On Tue, 13 Feb 2001 19:22:11 +0100, Wolfgang Strobl <w...@mystrobl.de>
wrote in <82ti8torthbqt9dol...@4ax.com>:

> Sein Pech war, daß er nicht, wie er sich
>das eigentlich vorgenommen hatte, spät abends den Umweg über die auch
>nachts noch regelmäßig frequentierte Landstraße genommen hat, denn da
>hätte man ihn vielleicht noch rechtzeitig gefunden.

Andererseits - ich wäre auch den direkten Weg gefahren. Man kann und
will nicht jedem noch so kleinen Risiko aus dem Wege gehen, das geht
irgendwann an die Lebensqualität. Und Werner hat sein Leben verdammt
viel Spaß gemacht, das kann ich euch versichern.

(Warum also diese Antwort? Ich wollte bloß jenes infame Posting nicht
einfach so stehen lassen, ich glaube, das wäre auch nicht in Werners
Sinn gewesen. Dank an Tim Heinemann für den Hinweis. Und damit ist in
dieser Sache - genauer gesagt in diese Richtung - alles gesagt, was
ich dazu sagen will).

--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Boris Joehren

unread,
Feb 13, 2001, 6:09:12 PM2/13/01
to
el...@elwu.de (elwu) schrieb:

>
>Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
>dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
>ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
>post mortem etwas kritischer sehen.

verpiss dich

Andreas Schulze Bäing

unread,
Feb 13, 2001, 7:51:25 PM2/13/01
to

Dago Schnider <lag...@mail.ru> schrieb in im Newsbeitrag:
bokj8tg5j007rba2u...@4ax.com...
> Warum das denn? Was soll denn noch alles passieren, bis sich der
> Aberglaube vom gesunden Radfahren erledigt?
>

*kopfschüttel*
"verpi*** dich" war vielleicht ein wenig direkt. Aber als Kommentar bzw.
Reaktion auf Beileidsbekundungen, eine Diskussion über fragwürdige Gesundheit
des Radfahrens anzufangen, finde ich relativ unpassend und geschmacklos.
Immerhin geht es hier um den Tod eines Menschen...

Übrigens auch von mir herzliches Beileid seiner Familie und seinen Freunden.

> Gruss, Dago
>


Christoph Hensel

unread,
Feb 14, 2001, 12:54:53 AM2/14/01
to
"Boris Joehren" <joe...@uni-trier.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3a89be6b...@news.cis.dfn.de...

Moin Ihr hauptamtlichen Beileidsbekunder,
elwu wegen der, wie ich finde richtigen, Äußerung zur Gefährlichkeit von
Spocht so anzugehen, verstehe ich nicht. Ihr habt einen an der Waffel.
Gruß
Christoph
PS: Mein Beileid an die Hinterbliebenen

--
XJR 1200 'cause Naked Biker haben die knackigsten Aersche (drm)
IRC-Nick auf#rrr oder #wurm: bikeraper, hhh#3,bbb#0815
ICQ: 616 50 234(not in use), Yahoo Mes. ch_he


Jens Peter Lindemann

unread,
Feb 14, 2001, 4:33:34 AM2/14/01
to
el...@elwu.de (elwu) writes:

> >Werner Icking hat nach meinem gegenwärtigen Kenntnisstand vermutlich
> >einen Herzinfarkt erlitten und ist infolgedessen dann gestürzt.

>
> Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
> ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt.

Widerlegt der tragische Tod von Werner denn die? Ich denke nicht -
niemand aus der "Radlerfraktion" hat je behauptet, Radfahren
garantiere den Schutz vor einem Herzinfarkt. Das regelmaessige
Bewegung die Gefahr eines Herzinfarktes reduziert (aber natuerlich
nicht beseitigt!), ist medizinisch/wissenschaftlich unbestreitbar.
Nicht mehr und nicht weniger hat die "Radlerfraktion" behauptet.

> Werner würde das wohl post mortem etwas kritischer sehen.

Wohl kaum.

--
Jens Peter Lindemann <Jens.Li...@Biologie.Uni-Bielefeld.DE>
Neurobiology, University of Bielefeld, D-33501 Bielefeld

Wolfgang Preiser

unread,
Feb 14, 2001, 4:59:32 AM2/14/01
to
ohne dafr, drm

elwu schrieb:
>
> Denen ich mich nur anschliessen kann. Werner war unter den hardcore-
> radlern in dsv/drf noch einer der realitätsnächsten. Und verfiel im Ge-
> gensatz zu dir oder Bernd kaum in arrogante Pauschalballerei gegenüber
> anderen, politisch und umweltmäßig euch ungenehmen Verkehrsmitteln.

Stimmt.

> >Werner Icking hat nach meinem gegenwärtigen Kenntnisstand vermutlich
> >einen Herzinfarkt erlitten und ist infolgedessen dann gestürzt.
>
> Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit

> ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl


> post mortem etwas kritischer sehen.

Da sieht man mal wieder, wohin die idiologische Verbissenheit bei den
Verkehrssozis führt. Besserwisserei und Zynismus wohin man auch blickt.
Oder Du hast einen schon so schwarzen Humor, das selbst Kohlen im
dunklen Keller noch hell dagen anleuchten.

Wolfgang

Elke Bock

unread,
Feb 14, 2001, 5:16:14 AM2/14/01
to
"Christoph Hensel" <christop...@kitzel.de> schrieb:

>"Boris Joehren" <joe...@uni-trier.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:3a89be6b...@news.cis.dfn.de...
>> el...@elwu.de (elwu) schrieb:

nein, x-postete nach
de.alt.fan.rrr,de.rec.fahrrad,de.soc.verkehr,de.rec.motorrad

Und in diesem Zusammenhang schließe ich mich Boris
>> verpiss dich

ausdrücklich an.
Auch wenn oder weil mir schon die eine oder andere
"Schlacht" mit der "drm-Fraktion" riesigen Spaß gemacht hat.


Ganz abgesehen von allem Spekulatius kann man aber das
Thema, was Stephan angesprochen hat, schon diskutieren.

>> >Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
>> >dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
>> >ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
>> >post mortem etwas kritischer sehen.

Sicher nicht.
Auch wenn das manche so verstehen möchten, es hat hier wohl
nie jemand behauptet, daß Radfahren (oder Bewegung
überhaupt) einen Herzinfarkt vollständig und für alle Zeiten
ausschließen könne. Und das Alter, ab dem ein Herzinfarkt
häufiger (nennenswert oft) vorkommt, liegt bei Männern AFAIK
bei 35-40 Jahren.

Im Zeitalter der Intensivmedizin muß man daran nicht mehr
unbedingt sterben. Viele haben das Glück, zu dem Zeitpunkt
nicht allein zu sein, so daß die heute mögliche Hilfe
rechtzeitig kommt.

Ach Sch..... , ich kann doch nicht.
Jetzt ist sie wieder da, die Vorstellung von 200m zu Fuß
oder noch langsamer und der damit verbundenen Zeit.

Und ich hänge das doch wieder in den Thread, wo es
offensichtlich hingehört.

[...]
>Moin Ihr hauptamtlichen Beileidsbekunder,


>PS: Mein Beileid an die Hinterbliebenen

Arschloch.
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.

Uwe Borchert

unread,
Feb 14, 2001, 7:46:23 AM2/14/01
to
Hallo,

In <hu9j8t0c9l04c9mto...@4ax.com>, el...@elwu.de (elwu) writes:
>
>Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
>dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
>ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
>post mortem etwas kritischer sehen.
>

Ohne Radln waere er viellicht schon vor Jahren gestorben? Herzinfarkt
in jungen Jahren ist doch ueblich. Regelmaessiger Sport ist keine
Garantie dafuer keinen Herzinfarkt zu erleiden, er verringert es nur
um einiges.

MfG

Uwe Borchert

Patrick Hansmeier

unread,
Feb 14, 2001, 9:08:42 AM2/14/01
to
On Tue, 13 Feb 2001 21:32:37, el...@elwu.de (elwu) wrote:

> Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
> ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
> post mortem etwas kritischer sehen.
>

> Stephan,
>
> mein Beileid an die Hinterbliebenen.

Soviel zu Pietaetlosigkeit. Die auch mit einem nachgeschobenen
'Beileid' nicht aus der Welt geschafft wird.

kopfschuettelnd,
Patrick


Srdjan Jovanovic

unread,
Feb 14, 2001, 10:06:26 AM2/14/01
to

"Andreas Schulze Bäing" wrote:
> *kopfschüttel*
> "verpi*** dich" war vielleicht ein wenig direkt. Aber als Kommentar bzw.
> Reaktion auf Beileidsbekundungen, eine Diskussion über fragwürdige Gesundheit
> des Radfahrens anzufangen, finde ich relativ unpassend und geschmacklos.

Ja, man sollte sich sowas wirklich verkneifen.
Auf der anderen Seite kann ich mir schon die Reaktionen der
Antiautofraktion vorstellen, wenn jemand bei einem Autounfall getötet
wäre (Stichwort Frank Werner).

Abschließend, herzlichen Beileid an die Angehörigen von Werner Icking.

Gruß

Srdjan

Alexander K. Hirschelmann

unread,
Feb 14, 2001, 10:36:26 AM2/14/01
to
Hi,

Ich würde das eher als Sarkasmus bezeichnen.
Mit (fehlender) Pietät hat das nix zu tun, da Stephan nur
seine allgemeine Meinung zu dem Sport<->Gesundheits-Thema
genannt hat, relativ unabhängig von diesem Todesfall.

Aber in diesem Fall hat der Sport gleich doppelt versagt/"Schuld":
- er konnte den Herzinfarkt nicht wirklich viel "hinauszögern"
- als dieser dann zum Zeitpunkt der Ausübung des Sports auftrat,
brachte dies den Fahrenden in zusätzliche Gefahr.

Gruß,
Alex


Elke Bock

unread,
Feb 14, 2001, 11:45:36 AM2/14/01
to
"Alexander K. Hirschelmann" <hirsch...@xtramind.com>
schrieb:

>- als dieser dann zum Zeitpunkt der Ausübung des Sports auftrat,
> brachte dies den Fahrenden in zusätzliche Gefahr.

Möglicherweise.

Es geht hier aber nicht um Sport, sondern den Nachhauseweg
von der Arbeit. (bis zur Unglücksstelle wohl auch ohne jede
Anstrengung zu fahren)

Manche führen dabei tonnenschwere Fahrzeug mit sich. Das
bringt dann nicht nur für den Fahrer selber in zusätzliche
Gefahr.


f'up ? wohl am ehesten dsv

tilman wetter

unread,
Feb 14, 2001, 11:58:15 AM2/14/01
to
Uwe Borchert wrote:

Das darf man ruhig etwas differenzierter sehen.
Nicht ordentlich abtrainierte ehemalige Ausdauersportler tragen ein erhebliches
Infarktrisiko
Qelle: mein Tri-Trainer.
Zudem sollte man auch in erwägung ziehen, daß dem Herzen irgendwann fad wird -
jeden Tag die gleichen 20 Kilometer mit dem Rad schützen wie bereits einmal
erwähnt, genausowenig vor dem Infarkt wie nix tun.

Lasst in euren Pumpen nie Langeweile aufkommen
und immer fein lächeln... auch wenns manchmal ein wenig weh tut.

Til

--
Which is worse: ignorance or apathy? Who knows? Who cares?!? ^


Wolfgang Preiser

unread,
Feb 14, 2001, 1:53:58 PM2/14/01
to

Srdjan Jovanovic schrieb:


>
> Ja, man sollte sich sowas wirklich verkneifen.
> Auf der anderen Seite kann ich mir schon die Reaktionen der
> Antiautofraktion vorstellen, wenn jemand bei einem Autounfall getötet
> wäre (Stichwort Frank Werner).

Wobei Häme dann genauso fehl am Platze wäre wie hier. Irgendwo hört
selbst bei mir der Spaß auf, und hier weiß ich genau, daß das der Fall
ist. Das mag jeder gern anders sehen, nur mache ich mir dann auch ein
entsprechendes Bild über den. Mit Meinungsverschiedenheiten sollte man
nicht über Leichen gehen.

Wolfgang

Ulrich Porsch

unread,
Feb 14, 2001, 3:17:11 PM2/14/01
to
Hallo Tilmann,

das mit dem Abtrainieren ist wohl ein Mythos - die Entstehung des Mythos
liegt wohl darin begründet, dass Ausdauersportler, die nicht
abtrainieren,
in kurzer Zeit enorm zunehmen, da das Umstellen der Ernährungsmengen
halt nicht so schnell geht. Und das so gewonnene Körperfett ist
eines der ungesündesten -> Infarktrisiko.

Das mit der Langeweile fürs Herz scheint mir noch weniger plausibel -
natürlich stabilisiert sich der Herzmuskel bei immer gleicher Belastung,
aber doch bei Belastung auf einem deutlich höheren Niveau als ohne
Belastung?

Gruss
Ulrich

tilman wetter

unread,
Feb 14, 2001, 4:12:08 PM2/14/01
to
Ulrich Porsch wrote:

> Hallo Tilman,


>
> das mit dem Abtrainieren ist wohl ein Mythos - die Entstehung des Mythos
> liegt wohl darin begründet, dass Ausdauersportler, die nicht
> abtrainieren,
> in kurzer Zeit enorm zunehmen, da das Umstellen der Ernährungsmengen
> halt nicht so schnell geht. Und das so gewonnene Körperfett ist
> eines der ungesündesten -> Infarktrisiko.

Welche Ernährungsmengen nimmt man denn so zu sich?
Wenn ich grad nix sportel, hab ich auch keinen besonderen Hunger,
Auch kenn ich wenige ehemalige, die fett wurden.

Ich werd mal meinen Trainer darauf ansprechen, er hat immer jede Menge
Hintergrundwissen und genügend Erfahrung.

>
>
> Das mit der Langeweile fürs Herz scheint mir noch weniger plausibel -
> natürlich stabilisiert sich der Herzmuskel bei immer gleicher Belastung,
> aber doch bei Belastung auf einem deutlich höheren Niveau als ohne
> Belastung?

Das Niveau ist aber vollkommen unbedeutend, der Körper gewöhnt sich viel zu schnell
daran.
Was jung ist, ist biegsam....
Zwinge den Körper zur Flexibilität, früher oder später versteinern unsere
Verhaltensmuster ohnedies.

Patrick Hansmeier

unread,
Feb 14, 2001, 5:21:54 PM2/14/01
to
Hallo,

On Wed, 14 Feb 2001 15:36:26, "Alexander K. Hirschelmann"
<hirsch...@xtramind.com> wrote:

> Ich würde das eher als Sarkasmus bezeichnen.

Schoen. Und der naechste haelt es fuer ein aufmunterndes
Schulterklopfen.

> genannt hat, relativ unabhängig von diesem Todesfall.

Nee, klar: "Werner würde das wohl post mortem etwas kritischer sehen."
ist selbstredend 'unabhaengig von diesem Todesfall'.

Sind die beiden Postings von el...@elwu.de und Alexander Hirschelmann
bezeichnend fuer irgendeine der x'post NGs != d.r.f.? Interessehalber,
ich lese die anderen 3 nicht...

Patrick

Tim Heinemann

unread,
Feb 14, 2001, 6:09:03 PM2/14/01
to
Moin p...@gmx.net (Patrick Hansmeier), Du schrubst:

>Sind die beiden Postings von el...@elwu.de und Alexander Hirschelmann
>bezeichnend fuer irgendeine der x'post NGs != d.r.f.?

Nicht bezeichnender als 82ti8torthbqt9dol...@4ax.com
auch fuer drf.

>Interessehalber, ich lese die anderen 3 nicht...

Ich lese alle ausser dsv, und ich finde es eher bezeichnend, dass
sich aus einem zwar etwas hoelzern formulierten, aber doch imho
anerkenswerten Posting dank so hanebuechen dummer Antworten und
Implikationen wie in eben dem o.g. Posting mal wieder der anscheinend
typische verbissene Weltverbesserer-vs-Kinderfresser-Thread zu
entwickeln droht. Und unertraeglich daran finde ich, dass das Ganze im
Zusammenhang mit dem Tod eines Menschen steht, dem sowas meiner
vorsichtigen Einschaetzung aufgrund der gelesenen Postings nach mehr
als zuwider war.


Tim
--
---1964 Norton Dominator 750---
---1964 Triumph T20 TigerCub---

Parts falling off these motorcycles are of the finest british craftsmenship!


Elke Bock

unread,
Feb 14, 2001, 6:15:08 PM2/14/01
to
el...@elwu.de (elwu) schrieb:

>Was zum Teufel hat Werners Tod mit Motorradfahrern, Arschlöchern, oder
>Fremdverschulden zu tun?

Das mußt Du denjenigen fragen, der Motorradfahren in die
Diskussion gebracht und das X-Post nach drm losgetreten hat.

War wohl beides j.e.gu...@phoenix-ag.de (Juergen Ernst
Guenther).

>Nichts, genau.

Eben.

>Wolfgang aber versucht in seiner perversen Rücksichtslosigkeit
>selbst den Tod seines Freundes zu instrumentalisieren für seine persön-
>lichen Ziele.

Wolfgang hat die Nachricht überhaupt nicht in die News
gepostet.


f'up

Tim Heinemann

unread,
Feb 14, 2001, 6:29:01 PM2/14/01
to
Moin e.b...@gmx.de (Elke Bock), Du schrubst:

>>Was zum Teufel hat Werners Tod mit Motorradfahrern, Arschlöchern, oder
>>Fremdverschulden zu tun?
>
>Das mußt Du denjenigen fragen, der Motorradfahren in die
>Diskussion gebracht und das X-Post nach drm losgetreten hat.

Selbst wenn, rechtfertigt das diese unsinnigen Anfeindungen?
Wenn es eine Provokation haette sein sollen, hat sich Herr
Strobl aufs Duemmste vorfuehren lassen, wenn nicht, hat er
sich voellig im Ton vergriffen, und zwar imho wesentlich mehr
als in den als pietaetlos bezeichneten Postings anderer
drmler. Wie auch immer, ist mir egal, diesmal dann halt das
"no expire". Es lohnt einfach nicht, erwiesenermassen.

>War wohl beides j.e.gu...@phoenix-ag.de (Juergen Ernst
>Guenther).

Nope, seine Postings gingen nach drm und dafrrr. Ein Hinweis darauf
war von mir, weil da der erwaehnte Link zu (anscheinend so nicht
richtigen) Zeitungsartikel drin war.

>f'up

Ignored, weil ich nicht einsehe, was das im pm zu suchen hat.
Aber dsv und dafrrr rausgenommen.

Robert Weemeyer

unread,
Feb 14, 2001, 8:17:19 PM2/14/01
to
Alexander K. Hirschelmann schrieb:

> Mit (fehlender) Pietät hat das nix zu tun, da Stephan nur
> seine allgemeine Meinung zu dem Sport<->Gesundheits-Thema
> genannt hat, relativ unabhängig von diesem Todesfall.

Eigentlich wollte ich zu dieser unwürdigen Diskussion nichts sagen,
aber jetzt muss ich mich doch noch zu Wort melden.

"Relativ unabhängig von diesem Todesfall" hat Stephan "nur seine
allgemeine Meinung" geäußert? Der Name des Verstorbenen steht im
Betreff, und der Ton war hämisch, wie es sich für einen Todesfall
nun wirklich nicht gehört.

Obwohl ich nur hoffen kann, dass die Hinterbliebenen diese unpassende
Diskussion nie zu lesen bekomemn, möchte ich ihnen doch mein ehrlich
empfundenes Beileid aussprechen.

Robert Weemeyer, Berlin

Followup-To: de.soc.verkehr

Holger Issle

unread,
Feb 14, 2001, 5:02:19 PM2/14/01
to
On Wed, 14 Feb 2001 10:16:14 GMT, e.b...@gmx.de (Elke Bock) wrote:

>Im Zeitalter der Intensivmedizin muß man daran nicht mehr
>unbedingt sterben. Viele haben das Glück, zu dem Zeitpunkt
>nicht allein zu sein, so daß die heute mögliche Hilfe
>rechtzeitig kommt.

Aus meiner Ersthelferausbildung, von mehreren Rettungsassistenten
regelmäßig gehört...

Die allermeisten Infarkte ereignen sich zwischen 2 und 3 Uhr nachts,
und die meisten dieser Patienten werden gerettet, wenn der Notarzt
noch in der Nacht bestellt wird, so daß sich der Patient nicht sehr
bewegt (ich rede nicht von Anstrengen, sondern bewußt von bewegen).

Diejenigen, die morgens zum Hausarzt gehen und von dort per Notarzt
ins Krankenhaus kommen, haben schon sehr viel schlechtere Chancen.

Herzinfarkte im Verkehr gehen praktisch immer tödlich aus, denn die
Anstrengung/Aufregung veranlaßt das Herz mit Volldampf zu pumpen bis
es oder zumindest ein Teil davon (an Sauerstoffmangel) abgestorben
ist. Rettung gibt es nur, wenn die Schäden klein gehalten werden
können, eben durch "nur Leerlauf". Der ist aber beim Radeln, auch
gemütlich radeln, eher nicht vorhanden, oder?

Deshalb meine ich, daß er wohl keine Chance hatte :-(

--

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)
https://ecardfile.com/id/Holger_Issle

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 37 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://members.tripod.de/HolgerIssle

Ulrich Porsch

unread,
Feb 15, 2001, 2:28:35 AM2/15/01
to
tilman wetter wrote:
>
> Ulrich Porsch wrote:
>
> > Hallo Tilman,
> >
> > das mit dem Abtrainieren ist wohl ein Mythos - die Entstehung des Mythos
> > liegt wohl darin begründet, dass Ausdauersportler, die nicht
> > abtrainieren,
> > in kurzer Zeit enorm zunehmen, da das Umstellen der Ernährungsmengen
> > halt nicht so schnell geht. Und das so gewonnene Körperfett ist
> > eines der ungesündesten -> Infarktrisiko.
>
> Welche Ernährungsmengen nimmt man denn so zu sich?
> Wenn ich grad nix sportel, hab ich auch keinen besonderen Hunger,
> Auch kenn ich wenige ehemalige, die fett wurden.
>
Dann warst Du noch nie auf einem Treffen von Ex-Schwimmern, oder schau'
dir
mal Eddy Merckx oder Walter Godevroet an - beides
Ex-Top-Ausdauerathleten,
die nach meinem Augenschein mehr als die gesunde Masse auf die Waage
bringen.

Gerade deine Argumentation mit Flexibilität weiter unten spricht gegen
die
Notwendigkeit des Abtrainierens - ist das Herz so flexibel, dann stellt
es
sich auch auf plötzlichen Minderbedarf an Leistung schnell ein.

> Ich werd mal meinen Trainer darauf ansprechen, er hat immer jede Menge
> Hintergrundwissen und genügend Erfahrung.
>
> >
> >
> > Das mit der Langeweile fürs Herz scheint mir noch weniger plausibel -
> > natürlich stabilisiert sich der Herzmuskel bei immer gleicher Belastung,
> > aber doch bei Belastung auf einem deutlich höheren Niveau als ohne
> > Belastung?
>
> Das Niveau ist aber vollkommen unbedeutend, der Körper gewöhnt sich viel zu schnell
> daran.
> Was jung ist, ist biegsam....
> Zwinge den Körper zur Flexibilität, früher oder später versteinern unsere
> Verhaltensmuster ohnedies.
>

Das Leistungsniveau ist eben nicht unbedeutend. Die Studien zu Bewegung
und
Lebenserwartung, die ich kenne, kommen sämtliche zum Ergebnis, dass es
(statistisch gesehen, Einzelfälle gelten nie) lebensverlängernd ist,
wenn
man mindestens 4000 kcal pro Woche durch Bewegung verbrennt - eine
Menge,
die durch 10 km einfachem Weg zur Arbeit per Rad locker erreicht wird.

Natürlich ist Flexibilität trotzdem gut, aber nicht das
Alleinseligmachende.

Gruss
Ulrich

Siegfried Klosinsky

unread,
Feb 15, 2001, 5:07:15 AM2/15/01
to
Ulrich Porsch wrote:

> man mindestens 4000 kcal pro Woche durch Bewegung verbrennt - eine
> Menge,
> die durch 10 km einfachem Weg zur Arbeit per Rad locker erreicht wird.

Mit Verlaub:
5 Arbeitstage, 10km einfacher Weg, macht 100km pro Woche.
Wie man für nur 100km 4000kcal "verbrennen" soll, ist mir
schleierhaft. 2000kcal ist wohl ein realistischerer Wert,
insbesondere wenn man "locker" zur Arbeit fährt.


Sigi

Elke Bock

unread,
Feb 15, 2001, 5:29:31 AM2/15/01
to
Holger Issle <Holger...@web.de> schrieb:

>On Wed, 14 Feb 2001 10:16:14 GMT, e.b...@gmx.de (Elke Bock) wrote:

>>Viele haben das Glück, zu dem Zeitpunkt
>>nicht allein zu sein, so daß die heute mögliche Hilfe
>>rechtzeitig kommt.

>Rettung gibt es nur, wenn die Schäden klein gehalten werden
>können, eben durch "nur Leerlauf". Der ist aber beim Radeln, auch
>gemütlich radeln, eher nicht vorhanden, oder?

Wenn man sich nach einem Sturz - warum auch immer der
passierte - weiterschleppt, ohne irgendeine Aussicht auf
Hilfe: ganz sicher nicht.

>Deshalb meine ich, daß er wohl keine Chance hatte :-(

Darum ging es mir - an dieser Stelle - gar nicht. Ich war
vielmehr der Ansicht, daß die Aussage von Stephan Wunsch
(auch weil sie an der Stelle und in der Form verletzend war)
einer sachlichen Antwort bedurfte - losgelöst vom konkreten
Fall.

Das hatte ich angefangen - die Referenzen gekappt, und
selbstverständlich auch ein anderes Subject. Es ging aber
nicht weiter, nachdem ich obigen Satz geschrieben hatte.


Deshalb ist dort eine Pause, ausgedrückt durch viele
Leerzeilen.

Ich habe das Fragment auf die Reise geschickt, weil die
große Anzahl von Beileidsbekundungen und Nachrufe - eine
Sprach-(?) / Ausdrucks-(?) form, der ich mich nicht
anschließen kann - auch einen Druck erzeugen, die eigenen
Gefühle und Verletzungen zu offenbaren.

Eine Zerrissenheit zwischen ungeahnt tiefem Be- oder besser
Getroffensein; der Vernunft, die zur sachlichen Betrachtung
mahnt; dem Wunsch, zur Normalität zurückzukehren.


Das auszudrücken, ist wohl gründlich daneben gegangen. Das
mögt Ihr mir verzeihen, oder auch nicht. (Nein, egal ist es
mir nicht. Es wird aber hier keinen weiteren Versuch geben)


elke
geschrieben 8:30 - 11:20, ohne dazwischen evtl. weitere
reaktionen auf das vorherige posting zur kenntnis nehmen zu
wollen

Markus Roeckelein

unread,
Feb 15, 2001, 5:30:22 AM2/15/01
to
> Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
> ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl

> post mortem etwas kritischer sehen.
>
Daß ein Herz-Kreislauftraining wie z.B. Radfahren oder Joggen selbst nach
einem überlebten Herzinfarkt noch gesundheitsfördernde Wirkung hat, ist
unter Ärzten unumstritten. Allerdings wird es auch immer wieder
Einzelpersonen geben, die trotz eines solchen Trainings früh an Herzversagen
sterben.
Ein Fall ist z.B. auch James F. Fixx, der Autor des Buches "Das komplette
Buch vom Laufen". Dieser Mann starb bereits mit weniger als 50 Jahren an
Herzversagen trotz seines mehr oder weniger täglichen Dauerlauftrainings.
Kommentar seiner Ärzte damals: Ohne Training hätte es ihn möglicherweise
noch viel früher erwischt. Diese Nachricht fand ich vor einigen Jahren in
einer Zeitung.

Daß Infektionskrankheiten und Sport nicht gut zusammenpassen, sollte
allerdings klar sein. Es gibt leider genügend Beispiele von z.T. sehr
bekannten Sportlern, denen eine nicht auskurierte Herzmuskelentzüdung zum
Verhängnis wurde.

Gruß
Markus


Patrick Hansmeier

unread,
Feb 15, 2001, 5:48:44 AM2/15/01
to
Hallo,

On Wed, 14 Feb 2001 22:48:41, el...@elwu.de (elwu) wrote:

> Solltest du aber. Zumindest in drm und dafrr wird nämlich nicht die

Themen zu Raedern interessieren mich nur ohne Motor. Mit .rrr kann ich
nun garnix anfangen. Fuer dsv habe ich keine Zeit. Inzucht und
Denkaskese konnte ich in drf noch nicht Beobachten. Vielleicht lese
ich auch nur die falschen Threads.

> Aber erklär's mir. Warum wird *mir* Pietätlosigkeit untergejubelt, wegen
> meinem Hinweis auf die doch manchmal übertriebenen Vorstellungen der
> Radler in Bezug auf die Gesundheitsförderlichkeit ihres Fortbewegungs-

Du hast W.I.s Tod quasi als Gegenargument zur Gesundheitswirkung des
Radfahrens gebracht. Eine derartige Instumentalisierung laeuft bei mir
unter 'pietaetlos'. Du magst da andere Massstaebe haben.
Ueber den Sinn/Unsinn des Einzelfallargumentes in einem statistischen
Gesamtzusammenhang mochte ich da garnicht erst schreiben.

> mittels - aber Wolfgang Strobl darf, *von dieser Seite unwidersprochen*,

Den angemessenen Widerspruch von deiner Seite habe ich wohl
ueberlesen.

> und vor allem ohne jegliche Pietät, seine in diesem Zusammenhang absolut
> unangebrachten, abgelutschten Polemikphrasen dreschen á la

Interessant, dass du hinterherspringst, wenn Wolfgang Stobl aus dem
Fenster springt.

Patrick

Heinz Birthler

unread,
Feb 15, 2001, 5:42:38 AM2/15/01
to
> Ulrich Porsch wrote:
>
> > man mindestens 4000 kcal pro Woche durch Bewegung verbrennt - eine
> > Menge, die durch 10 km einfachem Weg zur Arbeit per Rad locker erreicht wird.

Siegfried Klosinsky wrote:
> Mit Verlaub:
> 5 Arbeitstage, 10km einfacher Weg, macht 100km pro Woche.
> Wie man für nur 100km 4000kcal "verbrennen" soll, ist mir
> schleierhaft. 2000kcal ist wohl ein realistischerer Wert,
> insbesondere wenn man "locker" zur Arbeit fährt.

ACK.
http://www.rst.mp-all.de/bergauf.htm liefert für 10km und 20km/h einen
Verbrauch von 125Kcal (1 Höhenmeter) bis 220Kcal (100 Höhenmeter). Mal
zehn sind 1250 bis 2200 Kcal. Selbst ein 30er-Schnitt macht nur etwa
1000 Kcal mehr.

Fahrrad ist energetisch viel zu effektiv.

Heinz "ich wär ja sonst völlich abgemagert ;-)"

Gernot Trommer

unread,
Feb 15, 2001, 2:58:23 AM2/15/01
to

"Boris Joehren" <joe...@uni-trier.de> wrote in message
news:3a89be6b...@news.cis.dfn.de...

Zu viel geschmacklosem Unsinn

> verpiss dich

Was zwar stimmt. Aber in diesem Tread ist ein leises
plonk
die bessere Antwort.
Es erspart auch in Zukunft einiges.

Gernot

PS ich glaube nicht das elwu egal ob direkt nach einem Todesfall oder nach
vielen Erklängsversuchen noch den Zusammenhang zwischen statistischen
Aussagen und Einzelfällen begreifen wird.


Ulrich Porsch

unread,
Feb 15, 2001, 7:10:17 AM2/15/01
to
Ihr habt recht. Muss ich jetzt noch 10 km von der Arbeit wegziehen?

Gruss
Ulrich

tilman wetter

unread,
Feb 15, 2001, 7:22:22 AM2/15/01
to
Gerd Brauns wrote:

>

>--

> "Lieber tot und cool, als lebendig und uncool."

Naheliegend
SCNR

tilman wetter

unread,
Feb 15, 2001, 7:29:30 AM2/15/01
to
Patrick Hansmeier wrote:

> Hallo,
>
> On Wed, 14 Feb 2001 22:48:41, el...@elwu.de (elwu) wrote:
>
> > Solltest du aber. Zumindest in drm und dafrr wird nämlich nicht die
>
> Themen zu Raedern interessieren mich nur ohne Motor. Mit .rrr kann ich
> nun garnix anfangen.

Was heisst den das überhaupt?
Rührige Rentner Rasen?
Road Racing Rebels?

> Fuer dsv habe ich keine Zeit. Inzucht und
> Denkaskese konnte ich in drf noch nicht Beobachten. Vielleicht lese
> ich auch nur die falschen Threads.

Die Begriffe weiter spreizen

>
>
> > Aber erklär's mir. Warum wird *mir* Pietätlosigkeit untergejubelt, wegen
> > meinem Hinweis auf die doch manchmal übertriebenen Vorstellungen der
> > Radler in Bezug auf die Gesundheitsförderlichkeit ihres Fortbewegungs-
>
> Du hast W.I.s Tod quasi als Gegenargument zur Gesundheitswirkung des
> Radfahrens gebracht. Eine derartige Instumentalisierung laeuft bei mir
> unter 'pietaetlos'.

dem stime ich zu, doch zwischen Pietätlosigkeit oder nicht liegen meist nur 14
Tage.... *grübel*

> [..]

Heinz Birthler

unread,
Feb 15, 2001, 7:34:07 AM2/15/01
to
Ulrich Porsch wrote:
>
> Siegfried Klosinsky wrote:
> >
> > Ulrich Porsch wrote:
> >
> > > man mindestens 4000 kcal pro Woche durch Bewegung verbrennt - eine
> > > Menge,
> > > die durch 10 km einfachem Weg zur Arbeit per Rad locker erreicht wird.
> >
> > 2000kcal ist wohl ein realistischerer Wert,
> > insbesondere wenn man "locker" zur Arbeit fährt.
> >
> Ihr habt recht. Muss ich jetzt noch 10 km von der Arbeit wegziehen?

Nö.
Such' dir 'n schönen Umweg aus (so im groooooßen Bogen der Firma nähern
um sich langsam zu gewöhnen ;-), dann kannst du deine 4000 Kcal
verbrauchen, kannst aber ggf. doch schnell da/zurück sein.

Heinz

tilman wetter

unread,
Feb 15, 2001, 7:47:54 AM2/15/01
to
Markus Roeckelein wrote:

>
> Daß Infektionskrankheiten und Sport nicht gut zusammenpassen, sollte
> allerdings klar sein. Es gibt leider genügend Beispiele von z.T. sehr
> bekannten Sportlern, denen eine nicht auskurierte Herzmuskelentzüdung zum
> Verhängnis wurde.
>

Aus eigener Erfahrung weis ich, daß man Grippale Infekte und dergleichen,
wie auch andere entzündliche Prozese gerne um des Trainings Willen zu früh
überspielt oder generell wenig beachtet werden.
Gerade Sportler oder sportlich ambitionierte Menschen (und die im besonderen)
neigen zu größerer Härte gegen sich selbst.
Das kann ziemlich gefährlich werden.

Mir passiert das immer wieder, das ich körperliche Befindlichkeiten einem zu
intensiven Satz zuschreibe, statt darauf zu achten, daß in meinem Umkreis alle
bettlägrig sind und das mir auch der Hals kratzt.
Oft schleppt man dann irgendetwas lange mit und muß dann, wenn die Ursachen
erkannt sind, für Monate Ruhe geben um die Entzündung abklingen zu lassen.

Irgendwann kommt jede gut gepflegte und schön gekochte Entzündung auch zum
Herzmuskel, wenn man ihr nur genug Zeit gibt.

Nichtsportler und andere Weicheier sind da oft schneller wieder auf den Beinen,
bzw. relativieren durch dieses Fehlverhalten ihr Risiko.

Klar geht es mir insgesammt besser und ich habs viel schöner und bin seltener
Krank (falls ich es merke).

Til, *dem der Rotz schon aus den Ohren kommt und trotzdem laufen war, weil´s so
schön draussen ist* man

Tim Heinemann

unread,
Feb 15, 2001, 7:52:33 AM2/15/01
to
Moin tilman wetter <wet...@sunsquare.com>, Du schrubst:
>....[irgendwas]


Waere es nicht mal so langsam an der Zeit, den Thread in nur noch
_eine_ NG zu verlegen? Nur mal so als Vorschlag,....ich sehe
jedenfalls irgendwie keinen Zusammenhang mehr zu dsv, drm und
dafrrr.

Herbert Mueller

unread,
Feb 15, 2001, 8:04:23 AM2/15/01
to
In de.rec.fahrrad tilman wetter <wet...@sunsquare.com> wrote:

> Patrick Hansmeier wrote:
>> Themen zu Raedern interessieren mich nur ohne Motor. Mit .rrr kann ich
>> nun garnix anfangen.

> Was heisst den das überhaupt?
> Rührige Rentner Rasen?
> Road Racing Rebels?

Rasende Rocker Ruebe. Oder so.

--
Herbert

Christoph Hensel

unread,
Feb 15, 2001, 8:10:00 AM2/15/01
to
"tilman wetter" <wet...@sunsquare.com> schrieb im Newsbeitrag
news:3A8BCAF7...@sunsquare.com...

> Themen zu Raedern interessieren mich nur ohne Motor. Mit .rrr kann ich
> nun garnix anfangen.

Was heisst den das überhaupt?
Rührige Rentner Rasen?
Road Racing Rebels?

Moin,
wir könnten es Dir sagen, aber dann müßten wir Dich töten
Gruß
Christoph

--
XJR 1200 'cause Naked Biker haben die knackigsten Aersche (drm)
IRC-Nick auf#rrr oder #wurm: bikeraper, hhh#3,bbb#0815
ICQ: 616 50 234(not in use), Yahoo Mes. ch_he


Christoph Hensel

unread,
Feb 15, 2001, 8:06:23 AM2/15/01
to
"Elke Bock" <e.b...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3a8b8f45...@news.eplus-online.de...

> Eine Zerrissenheit zwischen ungeahnt tiefem Be- oder besser
> Getroffensein; der Vernunft, die zur sachlichen Betrachtung
> mahnt; dem Wunsch, zur Normalität zurückzukehren.
>
Moin Elke,
is das ansteckend? So'n verschwiemelten Kram musste ich ja schon lange
nicht mehr lesen. Hör auf Groschen-Liebes-Romane zu lesen und geh mal
wieder vor die Tür.
Werner is nu mal Tot. das fahrradfahren hatte da in diesem Fall wohl seinen
Anteil dran. das hatte elwu verdeutlicht. Ich halte es da mit Churchill: "
No sports"
Gruß
Christoph
PS: Warum brauchst Du für die paar Zeilen von 8-11? So viele Tasten gibbet
doch gar nicht.

Patrick Hansmeier

unread,
Feb 15, 2001, 8:31:52 AM2/15/01
to
Hallo,

On Thu, 15 Feb 2001 11:29:40, Ansgar Kursawe <A.Ku...@gmx.de> wrote:

> >Interessant, dass du hinterherspringst, wenn Wolfgang Stobl aus dem
> >Fenster springt.
>

> _Wenn_ er das mal machen würde. Ich hatte wie viele andere

Kann ich aus deinem Wunsch schliessen, dass du damit beiden (Wolfgang
und Stefan) den Sprung aus dem Fenster nahelegst?

Patrick

Thomas Kittel

unread,
Feb 15, 2001, 8:45:52 AM2/15/01
to
Patrick Hansmeier schrieb:

Da bin ich ganz sicher, nur einem von dem Herrn. Hier in drm werden
keine Goetter gestuerzt, nich mal aus dem Fenster :-) und schon gar
nicht wegen Fahrradthemen :-P

Gruss Tommie


--
Duc-900SS, GRR#9, DUC-SS@irc

Stefan Barnikow

unread,
Feb 15, 2001, 6:07:51 AM2/15/01
to
Srdjan Jovanovic <gte...@prism.gatech.edu> wrote:
[...]
>Auf der anderen Seite kann ich mir schon die Reaktionen der
>Antiautofraktion vorstellen, wenn jemand bei einem Autounfall getötet
>wäre (Stichwort Frank Werner).

Meinst Du nicht, daß sowas eher von der persönlichen Beziehung als von
"Fraktionen" abhängt?


>Abschließend, herzlichen Beileid an die Angehörigen von Werner Icking.

Was soll man sagen, wenn man keine Worte findet? :-/

me too
Stefan

tilman wetter

unread,
Feb 15, 2001, 10:41:44 AM2/15/01
to
Christoph Hensel wrote:

> "tilman wetter" <wet...@sunsquare.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:3A8BCAF7...@sunsquare.com...
> > Themen zu Raedern interessieren mich nur ohne Motor. Mit .rrr kann ich
> > nun garnix anfangen.
>
> Was heisst den das überhaupt?
> Rührige Rentner Rasen?
> Road Racing Rebels?
>
> Moin,
> wir könnten es Dir sagen, aber dann müßten wir Dich töten
> Gruß
> Christoph

Ich sag ja, nur die motorisierten wissen was Humor ist
Lang nicht so gelacht
Bring Bier mit!

Elke Bock

unread,
Feb 15, 2001, 10:48:41 AM2/15/01
to
"Christoph Hensel" <christop...@kitzel.de> schrieb:

>Moin Elke,
Mahlzeit.

>is das ansteckend?

Keine Bange. Überhaupt nicht.

>So'n verschwiemelten Kram musste ich ja schon lange
>nicht mehr lesen.

Mir hat das Schreiben auch keinen Spaß gemacht.

>Hör auf Groschen-Liebes-Romane zu lesen und geh mal
>wieder vor die Tür.

*lach*
Du bist echt süß.

Hermann Graef

unread,
Feb 15, 2001, 12:26:24 PM2/15/01
to
Am Thu, 15 Feb 2001 10:29:31 GMT schrub e.b...@gmx.de (Elke Bock) in
de.alt.fan.rrr :

>Ich habe das Fragment auf die Reise geschickt, weil die
>große Anzahl von Beileidsbekundungen und Nachrufe - eine
>Sprach-(?) / Ausdrucks-(?) form, der ich mich nicht
>anschließen kann - auch einen Druck erzeugen, die eigenen
>Gefühle und Verletzungen zu offenbaren.
>
>Eine Zerrissenheit zwischen ungeahnt tiefem Be- oder besser
>Getroffensein; der Vernunft, die zur sachlichen Betrachtung
>mahnt; dem Wunsch, zur Normalität zurückzukehren.
>
>
>Das auszudrücken, ist wohl gründlich daneben gegangen.

Nein.
Aber manche packen´s nicht wenn´s mal 2 Minuten lang nicht darum geht,
zu beweisen was man für ein harter, cooler und zynischer Biker ist.

--
lg&b, he
It´s life Jim, but not as we know it

Stefan Zickenrott

unread,
Feb 15, 2001, 11:55:09 AM2/15/01
to
tilman wetter schrieb:

> > wir könnten es Dir sagen, aber dann müßten wir Dich töten
> > Gruß
> > Christoph
>
> Ich sag ja, nur die motorisierten wissen was Humor ist
> Lang nicht so gelacht
> Bring Bier mit!

Eben, davon braucht man bestimmt ne Menge um das so brüllend komisch
zu finden.

mfg
Stefan

tilman wetter

unread,
Feb 15, 2001, 4:06:38 PM2/15/01
to
Stefan Zickenrott wrote:

Was ist daran nicht komisch?
Das ist doch eines von diesen Zitaten zu Übersteigerungen von
Initiationsriten.
Kurz und prägnant gebracht- eine lapidare Randbemerkung

Würdest du so etwas als Angriff oder Drohung verstehen?

Thomas Schade

unread,
Feb 15, 2001, 4:30:46 PM2/15/01
to
Markus Roeckelein wrote:

> Kommentar seiner Ärzte damals: Ohne Training hätte es ihn möglicherweise
> noch viel früher erwischt.

Oder wie es so treffend heißt: Joggers die fitter.


Toscha
--
Lieber bekifft ficken Honda CBR 900RR
als besoffen Auto fahren. FB #1 WTS #5
(Wahlkampfslogan der FDP in SH) RB #0 GRR #20
mailto:tos...@toscha.de _____ http://www.toscha.de __ GUS #35 RRR #666

Florian Thiede

unread,
Feb 15, 2001, 4:45:19 PM2/15/01
to

"Thomas Schade" <tos...@rrr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A8C4A86...@rrr.de...

> Markus Roeckelein wrote:
>
> > Kommentar seiner Ärzte damals: Ohne Training hätte es ihn
möglicherweise
> > noch viel früher erwischt.
>
> Oder wie es so treffend heißt: Joggers die fitter.

Lieber beim Joggen oder Radeln sterben, als wenn man langsam dahinsiecht
und nach Monaten oder Jahren stirbt.

Florian

Patrick Hansmeier

unread,
Feb 15, 2001, 6:45:27 PM2/15/01
to
Hallo,

On Thu, 15 Feb 2001 12:29:30, tilman wetter <wet...@sunsquare.com>
wrote:

> Was heisst den das überhaupt?
> Rührige Rentner Rasen?
> Road Racing Rebels?

Richtig Riemige Rothaarige?
Rostig Ranzig Rappelig?
Runzelige Rosetten Reiten?
RRR Raunzende Rasenmaeher?

Irgendwie sowas, wenn das Wissen darueber toedlich ist. Vermute ich
mal.

SCNR,
Patrick

Dirk Vetter

unread,
Feb 15, 2001, 7:05:20 AM2/15/01
to
elwu <el...@elwu.de> wrote:
[Unsäglicher Mist]

*PLONK*

Christoph Hensel

unread,
Feb 16, 2001, 12:31:40 AM2/16/01
to
"Stefan Zickenrott" <zick...@stud.fh-hannover.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A8C09ED...@stud.fh-hannover.de...

> Eben, davon braucht man bestimmt ne Menge um das so brüllend komisch
> zu finden.
>
Moin Stefan,
daß Du sowas nicht verstehn würdest, war wohl so ziemlich jedem klar.
Geh wieder in die Tonne, aus der Du hervorgekrochen bist.

Stefan Zickenrott

unread,
Feb 15, 2001, 4:31:56 PM2/15/01
to
tilman wetter schrieb:


> Würdest du so etwas als Angriff oder Drohung verstehen?

Nö, aber mehr als ein schwaches Grinsen entlockt mir das auch nicht
gerade, vor allem nicht kurz nach der Lektüre von "The fifth elephant"
:-)

mfg
Stefan

Christoph Hensel

unread,
Feb 16, 2001, 12:35:55 AM2/16/01
to
"Dirk Vetter" <dv-u...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:aegg69...@avalon.Torstrassen-WG.de...
> Tipp: Der Kopf ist nicht nur zur Aufnahme des Helms gedacht
Moin,
bei Dir aber nur zur Aufnahme von Tee und Hirse.
Ach ja: "Plonk" So'n Idioten tue ich mir nicht länger an.

tilman wetter

unread,
Feb 16, 2001, 2:08:35 AM2/16/01
to
Stefan Zickenrott wrote:

Ich kenn das Buch nicht aber es muß dann ja wohl gut sein
Schon Muskelkater im Bauch vom vielen Lachen ?

Ralf Reske

unread,
Feb 16, 2001, 6:35:24 AM2/16/01
to

Boris Joehren wrote:

> el...@elwu.de (elwu) schrieb:
>
> >
> >Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> >dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
> >ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
> >post mortem etwas kritischer sehen.
>
> verpiss dich

Hier schliesse ich mich auch an.

Dieser overprollige Knatterkradler ist geschmacklos bis zum Knochenkotzen.

Ralf Reske


Rainer Schlerege

unread,
Feb 16, 2001, 7:43:44 AM2/16/01
to
Stefan Zickenrott schrieb:
Und wie is der Roman?

RainR
--
VT600C "die Möhre" - MTC Ölfüß - AOB
Http://schlerege-ist.online.de -> da is der Bierserver
Laird of Glencairn - Hoch oben in den Highlands

Christoph Hensel

unread,
Feb 16, 2001, 8:17:42 AM2/16/01
to
"Ralf Reske" <re...@informatik.uni-kl.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A8D107C...@informatik.uni-kl.de...

> Dieser overprollige Knatterkradler ist geschmacklos bis zum
Knochenkotzen.
>


Moin,
in meinen Augen is elwu 10x besser, als so ein Hirni wie Du!
Gruß

Peter Esselborn

unread,
Feb 16, 2001, 10:42:19 AM2/16/01
to
Christoph Hensel wrote:
>
> Moin,
> in meinen Augen is elwu 10x besser, als so ein Hirni wie Du!

Hattest Du uns nicht versprochen Dich nicht mehr mit so Idioten zu
befassen!?

Peter
--
Peter Esselborn

Tim Heinemann

unread,
Feb 16, 2001, 11:34:00 AM2/16/01
to
Moin Peter Esselborn <esse...@gmx.net>, Du schrubst:

>> in meinen Augen is elwu 10x besser, als so ein Hirni wie Du!
>
>Hattest Du uns nicht versprochen Dich nicht mehr mit so Idioten zu
>befassen!?

Ich erinnere da nur an das denkwuerdige Posting von Ansgar, "Ralf
Reske" ist ein fehlerhaft implemtiertes Skript...wahrscheinlich
zu puechologischen Versuchszwecken. Kein Idiot, das taete diesen auch
Unrecht.

Christoph Maercker

unread,
Feb 16, 2001, 12:47:10 PM2/16/01
to
elwu schrieb:

> Soviel zu der von der Radlerfraktion vehement vertretenen These, dass
> dieses Fortbewegungsmittel generell ach so förderlich für die Gesundheit
> ist und Herz-/Kreislaufkrankheiten entgegenwirkt. Werner würde das wohl
> post mortem etwas kritischer sehen.

Du blickst echt nicht durch. Herzinfarkt kriegen sogar Vegetarier u.a.
Gesundheitsapostel. Im Durchschnitt erwischt es aber allemal mehr
Leute, die sich selten bewegen, rauchen oder sonstwie ihren Kreis-
lauf ruinieren (nicht zuletzt mit Hilfe ihres Jobs).

C.M.

Tim Heinemann

unread,
Feb 16, 2001, 1:44:00 PM2/16/01
to
Moin Gerd Brauns <ge...@srx6.de>, Du schrubst:

>
>......100 bösarige Rocker mit Fakeln und Moppedketten in der Hand vor
>Deiner Tür stehen....

Wie jetzt, nur das kleine Rollkommando? Muss RRR jetzt auch schon
sparen?

Tim, verwundert

Stefan Zickenrott

unread,
Feb 16, 2001, 1:26:51 PM2/16/01
to
tilman wetter schrieb:
> > "The fifth elephant"

> Ich kenn das Buch nicht aber es muß dann ja wohl gut sein
> Schon Muskelkater im Bauch vom vielen Lachen ?

terry pratchett, the fifth elephant a discworld novel ISBN
0-552-14616-1
für alle die noch schlechter englisch verstehen als ich gibt es das
als Harcover auch in Deutsch unter dem Titel "der fünfte Elephant"
ansonsten empfehle ich die taschenbücher: "Wachen wachen" "Helle
Barden" und "Hohle Köpfe" vom selben Autor.
Und natürlich auch den ganzen Scheibenweltzyklus, aber der Thread
gefällt mir persönlich am besten.

Bilde dir selbst ein Urteil.

mfg
Stefan


Stefan Zickenrott

unread,
Feb 16, 2001, 1:44:37 PM2/16/01
to
Rainer Schlerege schrieb:

> > "The fifth elephant"

> Und wie is der Roman?

Gut!

mfg
Stefan

Andreas Bergmann

unread,
Feb 16, 2001, 4:01:12 PM2/16/01
to
Stefan Zickenrott wrote:
> als Harcover auch in Deutsch unter dem Titel "der fünfte Elephant"
> ansonsten empfehle ich die taschenbücher: "Wachen wachen" "Helle
> Barden" und "Hohle Köpfe" vom selben Autor.

Nicht zu vergessen, die ganzen Geschichten mit Granny Weatherwax.
Einfach goettlich. Aeh, das war ein weiteres Buch von Pratchett.

Btw, hast Du denn schon "Ein gutes Omen" von ihm gelesen?
Oder "Die Gelehrten der Scheibenwelt"?
Klasse, sag' ich da nur.
Und falls Du mal was von einem anderen Autor lesen moechtest:
Matt Ruff: Fool on the hill. Gibt's auch in deutsch.
Und bei den Bohemiern wuerde ich auch gerne mitmachen.
Ragnarök ist einfach cool.

Aber ich schweife ab. ;-)

Mounty

--
BMW R 1100 GS - Die Leichtfuessige -

Holger Schauer

unread,
Feb 16, 2001, 3:18:04 PM2/16/01
to
>>>>"WS" == Wolfgang Strobl schrieb am Tue, 13 Feb 2001 21:13:38 +0100:

> Warum also diese Antwort? Ich wollte bloß jenes infame Posting
> nicht einfach so stehen lassen, ich glaube, das wäre auch nicht in
> Werners Sinn gewesen.

Wolfgang, Deine Trauer in alle Ehren, aber mein Eindruck ist der, dass
Du mit Deiner Antwort ueber das Ziel hinausgeschossen bist. Ich lese
das so, dass der Postende auf einen vergleichbaren Unfall zwischen
Motorrad und einem Tier, wie er in dem Artikel angenommen wird,
hinauswollte, und ich wuerde annehmen (Unschuldsannahme), dass er
einen solchen auf einer normalen Strasse meinte. Damit sind sie streng
genommen nicht vergleichbar, granted.

Ich finde jedenfalls die Diskussion, die das Ursprungsposting sowie
Deine Antwort ausgeloest hat, schlicht und ergreifend unertraeglich.

Mein Beileid an die Angehoerigen und Freunde.

Holger, der heute seit laengerem mal wieder hier reingelesen hat, und
immer noch ganz geschockt ist.

--
--- http://www.coling.uni-freiburg.de/~schauer/ ---
"Du kommen auf Solaris, Du muessen installieren 250 MB GNU Binaries
oder Du leiden grosse Schmerzen, sein Unix aus Steinzeit. *Ugh*"
-- Kristian Koehntopp in de.comp.os.unix.discussion

Stefan Zickenrott

unread,
Feb 16, 2001, 4:45:01 PM2/16/01
to
Andreas Bergmann schrieb:


> Nicht zu vergessen, die ganzen Geschichten mit Granny Weatherwax.

Klar, eine meiner Lieblingsfiguren, obwohl mir ihre Einstellung
gegenüber Büchern doch etwas suspekt ist :-)

> Einfach goettlich. Aeh, das war ein weiteres Buch von Pratchett.

Und auch nicht schlecht.



> Btw, hast Du denn schon "Ein gutes Omen" von ihm gelesen?

Bin auf seite 64, da wo sich der Erzengel und der Dämon im Bücherladen
des Engels besaufen.

> Oder "Die Gelehrten der Scheibenwelt"?

Verflixt, nein, den kenne ich noch nicht!

> Und falls Du mal was von einem anderen Autor lesen moechtest:
> Matt Ruff: Fool on the hill. Gibt's auch in deutsch.

mal gucken, meist fehlt es und er Zeit und Ruhe

> Und bei den Bohemiern wuerde ich auch gerne mitmachen.
> Ragnarök ist einfach cool.

Näheres? Titel, Autor?



> Aber ich schweife ab. ;-)

Aber in eine Interessante Richtung...

mfg
Stefan


Dirk Vetter

unread,
Feb 17, 2001, 8:02:28 AM2/17/01
to
Christoph Hensel <christop...@kitzel.de> wrote:
[sülze]
: Ach ja: "Plonk" So'n Idioten tue ich mir nicht länger an.
: Christoph

Meinst du, dass du das hinbekommst mit deinem newsreader? Offensichtlich
kannst du ihn ja nicht so gut bedienen. Naja, trotzdem viel Erfolg!

[f'up!,Xpost!]

Hermann Graef

unread,
Feb 18, 2001, 12:20:55 PM2/18/01
to
Am Fri, 16 Feb 2001 19:37:04 +0100 schrub Gerd Brauns <ge...@srx6.de>
in de.alt.fan.rrr :

>und 100 bösarige Rocker mit Fakeln und Moppedketten in der Hand vor
^^^^^^
Sind das besonders kleine Fakes?

Wolfgang Strobl

unread,
Feb 18, 2001, 3:17:10 PM2/18/01
to
On 16 Feb 2001 21:18:04 +0100, Holger Schauer <Holger....@gmx.de>
wrote in <whpugig...@ipanema.coling.uni-freiburg.de>:

>Wolfgang, Deine Trauer in alle Ehren, aber mein Eindruck ist der, dass
>Du mit Deiner Antwort ueber das Ziel hinausgeschossen bist.

Ich verstehe nicht, was Du meinst. Wo soll ich über welches Ziel
hinausgeschossen sein?

--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen

Juergen Ernst Guenther

unread,
Feb 18, 2001, 6:56:44 PM2/18/01
to
Wolfgang Preiser <wolfgang...@post.rwth-aachen.de> writes:

>Srdjan Jovanovic schrieb:

>> Ja, man sollte sich sowas wirklich verkneifen.
>> Auf der anderen Seite kann ich mir schon die Reaktionen der
>> Antiautofraktion vorstellen, wenn jemand bei einem Autounfall getötet
>> wäre (Stichwort Frank Werner).

>Wobei Häme dann genauso fehl am Platze wäre wie hier. Irgendwo hört
>selbst bei mir der Spaß auf, und hier weiß ich genau, daß das der Fall
>ist. Das mag jeder gern anders sehen, nur mache ich mir dann auch ein
>entsprechendes Bild über den. Mit Meinungsverschiedenheiten sollte man
>nicht über Leichen gehen.

Man sollte sie aber auch nicht tot schweigen. Und genau das
ist es, was der Grossteil der Kaefig-Hamster eben tut.
Tausende von Menschen kommen jaehrlich in oder durch die
Blechdosen zu Tode. Nur wenn sich ein Motorradfahrer den
Fingernagel abbricht, kommt garantiert der erhobene
Zeigefinger.

Es wird Zeit, dass wir mit dem vorgeschobenen Pietaetsgesabbel
aufhoeren, das ja doch nur dazu dient, das zu vertuschen,
was wir nicht zu hoeren wuenschen. Das hat nichts mit dem
Interesse des Toten zu tun, im Gegenteil, es ist haeufig ein
willkommener Anlass, das Angedenken der Betroffenen mit
Fuessen zu treten. So ist es ja auch immer wieder peinlich,
wenn aus "Pietaetsgruenden" beispielswese eine Autopsie
verhindert wird.

Der wahre Grund fuer dieses Pietätsgesabbel ist denn auch,
nicht mit Fakten konfrontiert zu werden, die man nicht hoeren
moechte.

Wer morgens in ein Auto steigt, will einfach nicht daran denken,
dass es eher statistische Gruende sind, dass er am Abend noch
lebt, keine prinzipiellen. Und wenn man dann wieder zerknuelltes
Blech am Strassenrand liegt, dann wird das ganz schnell verdraengt,
mit verlogenem Pietaetsgesabbel zugedeckt oder es werden hahnebuechene
Gruende gefunden, die keinen Zweck haben, als der jeweils eigenen
Fahrweise die Absolution zu erteilen.

Natuerlich war es wieder so ein Raser, ungeachtet dessen, dass
man selber die Karre gerade noch durch den Tuev gemogelt hat,
und im Zweifelsfall selbst bei "geringen" Geschwindigkeiten in
einer weitaus uebleren Todesfalle sitzt, als besagter Raser,
der ja per definitionem jeder sein kann, der nur eben schneller
fahren kann als man selber.

Und wenn die Polizei schreibt, "ueberhoehte Geschwindigkeit" so
bedeutet das in der Regel, dass sie keine Ahnung haben, aber auch
keine Lust sich weiter mit den Gruenden, die sich dann eh nicht
beweisen lassen, zu beschaeftigen.

Wer sich auf dem Rad in den Verkehr wirft, weiss genau, dass
er ein Risiko eingeht. Nicht zuletzt wird ihm das taeglich
in zahlreichen Situationen vor Augen gefuehrt. Aber man gewoehnt
sich eben daran, und schliesslich faellt es einem nicht mehr
auf. Und so kommen uns dann absurderweise gerade die
Radwege, die eben haeufig nur unseren Geschwindigkeitsdrang
behindern und die weitaus weniger Objekte enthalten, die
eine potentielle Gefahr bergen, als besonders gefaehrlich
vor, eben gerade weil wir dann haeufig ueberrascht sind, da
normalerweise ja nichts los ist.

Wenn wir nachts auf einem einsamen Waldweg unterwegs sind,
wissen wir im Grunde sehr genau, dass die Normalfunzel am
Rad in keinster Weise geeignet ist, den Weg so auszuleuchten,
dass wir auch nur annaehernd die 25-30 km/h fahren koennen,
die wir als Pace so gewohnt sind. Aber schliesslich wollen
wir ja auch irgendwann ankommen, und so heisst es denn meistens
Augen zu und durch. Und waehrend wir und von Flackern zu Flackern
retten, sind wir insgeheim doch ganz froh, dass wir alles, was
wir uns gefaehrlich wähnen, in unseren Breiten so gut wie
ausgerottet scheint.

Und dann leuchtet mitten auf dem finsteren Waldweg unser
Funzelkegel auf eine Bache, die diesen mit ihrem Wurf quert.
Im Prinzip ist es voellig egel, ob sie sich wirklich gestoert
fuehlt oder nur der Schatten eines Busches ist, den wir am
Rande des Kegels dafuer halten. Wenn wir nicht voellig
abgestumpft sind, haengt uns das Herz sonstirgendwo in
diesem Moment.

Mit gesundem Herzen haetten wir schon schwer zu kaempfen.
Aber wenn wir zu zu jenem claustrophobischen Nestfluechterpack
gehoeren, dass aus geheucheltem Pflichtgefuehl, statt zu
Hause zu bleiben, halbimunisierte Grippekeime unters
Volk verteilt, und die finden sich unter Rad- und Motorradfahrern
sehr haeufig, dann muessen wir uns spaeter nicht wundern, wenn das
unsere Pumpe nicht so witzig fand und uns in solchen Situationen
in ernste Bedraengnis bringt.

Da bedarf es dann nur noch eines heruntergefallenen Aestchens,
um uns in schwere Bedraengnis zu bringen, die mitgebrachte
kinetische Energie verteilt unser Gepaeck in die umliegenden
Buesche. Gar kein Problem, uns kann ja nichts passieren,
wir haben ja ein Handy dabei. Die meisten Menschen vergessen
nur, dass gerade bei dieser Art von Unfaellen das Handy das
Erste ist, das Verloren oder kaputt geht. Zudem ist beispielsweise
bei einem Schock oder einem Schlaganfall die Stimme das Erste was
wegbleibt.

Und die Polizei. Was soll die dann schon machen? Obgleich
eine derartige Verteilung der Gegenstaende ohne erhebliche
Kinetische Energie nicht moeglich ist, kommt es bei Raedern
irgendwie bloed, die Floskel von der ueberhoehten
Geschwindigkeit aufzusetzen. Das wuerde im Gegensatz zum
Blechkaefig, wo man nur Witz Nr. 17 schreibt und jeder nickt
zu unbequemen Rueckfragen fuehren, etwa ob der Zustand des Weges
offenbar nicht fahrradgeraecht waere, und ob das Wild in
diesem Bereich nicht zusaetzlich ausgerottet und der Wald
zubetoniert werden muesste. Fragen, die muendige Buerger
mit Vollkaskomentalitaet eben so denken. Und so kommt
die Geschichte mit dem Herzanfall eben sehr praktisch.

Und wir muessen uns praktischerweise ueber die sichere
Durchquerung von Waldstuecken und Wildunfaelle keine
Gedanken mehr machen. Gottseidank.

Wir koennen uns freuen, dass Werner ausgerechnet bei
einer seiner Lieblingsbeschaeftigungen hinuebergeholt
wurde. Bei Motorradbeerdigungen findet sich bei der
Gelegenheit immer einer, der erzaehlt, dass er genau
so sterben wollte und nicht anders.

Troestet mich nicht.

.m.


--
Juergen Ernst Guenther
Q: What's tiny and yellow and very, very, dangerous?
A: A canary with the super-user password.

Rainer Schlerege

unread,
Feb 19, 2001, 3:22:56 AM2/19/01
to
Stefan Zickenrott schrieb:

>
> für alle die noch schlechter englisch verstehen als ich gibt es das
> als Harcover auch in Deutsch unter dem Titel "der fünfte Elephant"
> ansonsten empfehle ich die taschenbücher: "Wachen wachen" "Helle
> Barden" und "Hohle Köpfe" vom selben Autor.
> Und natürlich auch den ganzen Scheibenweltzyklus, aber der Thread
> gefällt mir persönlich am besten.

Ich finde Rollende Steine besser!

Wolfgang Preiser

unread,
Feb 19, 2001, 4:09:01 AM2/19/01
to

Juergen Ernst Guenther schrieb:


>
> Wolfgang Preiser <wolfgang...@post.rwth-aachen.de> writes:
>
> >Wobei Häme dann genauso fehl am Platze wäre wie hier. Irgendwo hört
> >selbst bei mir der Spaß auf, und hier weiß ich genau, daß das der Fall
> >ist. Das mag jeder gern anders sehen, nur mache ich mir dann auch ein
> >entsprechendes Bild über den. Mit Meinungsverschiedenheiten sollte man
> >nicht über Leichen gehen.
>
> Man sollte sie aber auch nicht tot schweigen.

Totschlagargument. Das andere Extrem ist kein Argument gegen das eine.
Aber das meinst Du glaube ich gar nicht?

> Es wird Zeit, dass wir mit dem vorgeschobenen Pietaetsgesabbel
> aufhoeren, das ja doch nur dazu dient, das zu vertuschen,
> was wir nicht zu hoeren wuenschen.

Was wollen wir denn nicht hören?

> Wer morgens in ein Auto steigt, will einfach nicht daran denken,
> dass es eher statistische Gruende sind, dass er am Abend noch
> lebt, keine prinzipiellen.

Und wer in Erdbebengebieten lebt will auch nicht viel davon wissen. Das
scheint mir normal zu sein beim Menschen.

> Wer sich auf dem Rad in den Verkehr wirft, weiss genau, dass
> er ein Risiko eingeht. Nicht zuletzt wird ihm das taeglich
> in zahlreichen Situationen vor Augen gefuehrt.

Na, wie fährst Du?

> Aber man gewoehnt
> sich eben daran, und schliesslich faellt es einem nicht mehr
> auf. Und so kommen uns dann absurderweise gerade die
> Radwege, die eben haeufig nur unseren Geschwindigkeitsdrang
> behindern und die weitaus weniger Objekte enthalten, die
> eine potentielle Gefahr bergen, als besonders gefaehrlich
> vor, eben gerade weil wir dann haeufig ueberrascht sind, da
> normalerweise ja nichts los ist.

Normalerweise kommt den Leuten der Radweg als besonders sicher vor. Und
dann sind sie umso mehr überrascht, wenn da plötzlich Objekte aus der
Umgebung draufkommen.

> Und dann leuchtet mitten auf dem finsteren Waldweg unser
> Funzelkegel auf eine Bache, die diesen mit ihrem Wurf quert.
> Im Prinzip ist es voellig egel, ob sie sich wirklich gestoert
> fuehlt oder nur der Schatten eines Busches ist, den wir am
> Rande des Kegels dafuer halten. Wenn wir nicht voellig
> abgestumpft sind, haengt uns das Herz sonstirgendwo in
> diesem Moment.

Das dürfte jedem von uns so gehen, oder?

> Mit gesundem Herzen haetten wir schon schwer zu kaempfen.
> Aber wenn wir zu zu jenem claustrophobischen Nestfluechterpack
> gehoeren, dass aus geheucheltem Pflichtgefuehl, statt zu
> Hause zu bleiben, halbimunisierte Grippekeime unters
> Volk verteilt, und die finden sich unter Rad- und Motorradfahrern
> sehr haeufig,

Hallo? Vorurteile? Oder was?

> Gar kein Problem, uns kann ja nichts passieren,
> wir haben ja ein Handy dabei. Die meisten Menschen vergessen
> nur, dass gerade bei dieser Art von Unfaellen das Handy das
> Erste ist, das Verloren oder kaputt geht. Zudem ist beispielsweise
> bei einem Schock oder einem Schlaganfall die Stimme das Erste was
> wegbleibt.

Auch wieder wahr.

> Und wir muessen uns praktischerweise ueber die sichere
> Durchquerung von Waldstuecken und Wildunfaelle keine
> Gedanken mehr machen. Gottseidank.
>
> Wir koennen uns freuen, dass Werner ausgerechnet bei
> einer seiner Lieblingsbeschaeftigungen hinuebergeholt
> wurde. Bei Motorradbeerdigungen findet sich bei der
> Gelegenheit immer einer, der erzaehlt, dass er genau
> so sterben wollte und nicht anders.

Wobei ich mir das nicht besonders schön vorstelle.

Wolfgang

P.S.: Man sollte bald mal die Zahl der Gruppen reduzieren, nur weiß ich
nicht, wen ich rausschmeißen soll.

Christoph Hensel

unread,
Feb 19, 2001, 4:17:45 AM2/19/01
to
> Hattest Du uns nicht versprochen Dich nicht mehr mit so Idioten zu
> befassen!?

Na ja,
da habe ich mich wohl versprochen *g*

Frank Wuest

unread,
Feb 19, 2001, 6:09:53 AM2/19/01
to
In de.rec.fahrrad Gerd Brauns <ge...@srx6.de> wrote:
>
>>>und 100 bösarige Rocker mit Fakeln und Moppedketten in der Hand vor
>>Sind das besonders kleine Fakes?
> Einweg-Fakes, ja.

Axo, jetzt. Stellt doch mal bitte eine Nichtproportionalschrift ein,
bei mir waren die Haken unter "tten i" (n der Hand)

--
"... meinen Internetzugang hab ich bei *A* *O* *L*"
- "und dein Hirn? wo hast du dein Hirn?"
(deb*ltel-Werbung)

Stefan Zickenrott

unread,
Feb 19, 2001, 5:34:31 AM2/19/01
to
Juergen Ernst Guenther schrieb:


> Und so kommen uns dann absurderweise gerade die
> Radwege, die eben haeufig nur unseren Geschwindigkeitsdrang
> behindern und die weitaus weniger Objekte enthalten, die
> eine potentielle Gefahr bergen,

Wo fährst du eigentlich auf Fahrradwegen? Spurrillen, Schlaglöcher,
tiefhängende Äste, Schildermasten in Tarnfarbe, große Glasscheren,
rückwärtsfahrende Autos, Hundeleinen, Sichthindernisse aller Art usw.
bergen finde ich schon einen potentielle Gefahr selbst bei relativ
geringen Geschwindigkeiten, und kommen auf der Fahrbahn so gut wie
nie, und dafür auf Radwegen ständig vor.

mfg
Stefan

Holger Issle

unread,
Feb 19, 2001, 6:48:42 AM2/19/01
to
On Mon, 19 Feb 2001 11:34:31 +0100, Stefan Zickenrott
<zick...@stud.fh-hannover.de> wrote:

>Wo fährst du eigentlich auf Fahrradwegen?

Bei mir daheim...

>Spurrillen, Schlaglöcher,
>tiefhängende Äste, Schildermasten in Tarnfarbe, große Glasscheren,
>rückwärtsfahrende Autos, Hundeleinen, Sichthindernisse aller Art usw.
>bergen finde ich schon einen potentielle Gefahr selbst bei relativ
>geringen Geschwindigkeiten, und kommen auf der Fahrbahn so gut wie
>nie, und dafür auf Radwegen ständig vor.

kommen solche Dinge weder auf Radwegen noch auf Fahrbahnen vor. Und
wenn doch, dann kommt das Gebot des Schwaben zum Zug: Kehrwoche. Wie
es der Name schon andeutet, ist das eine wöchentliche Reinigung der
öffentlichen Verkehrsflächen vor der eigenen Türe.

Und sollte mal ein Ast besorgniserregend tiefhängen, wo ich langwill,
dann regelt das die Säge meines Leatherman. Den Rest entsorgt dann die
Kehrwoche wie oben beschrieben.

Meine Güte, es gibt wichtigere Dinge zum Debattieren!

--

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)
https://ecardfile.com/id/Holger_Issle

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 37 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://members.tripod.de/HolgerIssle

Philipp Florschuetz

unread,
Feb 19, 2001, 7:08:04 AM2/19/01
to
Achtung: nur drf

In article <i0229t84hfuc5bkn6...@4ax.com>,


Holger Issle <Holger...@web.de> writes:
> kommen solche Dinge weder auf Radwegen noch auf Fahrbahnen vor. Und

Dann kennst du beispielsweise Muenchner Innenstadt Radwege nicht.
Tiefhaengende Aeste werden dort ersetzt durch Baugerueste, Baumaschinen,
Baumaterial, parkende Reisebusse mit am Radweg palavernden und ihr Gepaeck
abstellenden Fahrgaesten uvm.
Ich bin eineinhalb Jahre lang mehrmals woechentlich durch die gesamte
Innenstadt geradelt (mit dem ueblichen Buerofahrtsstress, 12km einfach)
und kann im Nachhinein nur sagen, gut dass es vorbei ist. Sowas nervt auf
die Dauer immens. Mittlerweile fahre ich aus oestlicher Zentrumslage
ganz nach Suedosten raus, und das ist deutlich angenehmer.

> Meine Güte, es gibt wichtigere Dinge zum Debattieren!

Das mag sein. Aber das wiederum gilt fuer so gut wie jedes Thema.
Greets, Phil

Holger Issle

unread,
Feb 19, 2001, 7:16:10 AM2/19/01
to
Hi Phil,

>Dann kennst du beispielsweise Muenchner Innenstadt Radwege nicht.

In der tat, und ich hab auch kein großes Interesse dran *g*

>Tiefhaengende Aeste werden dort ersetzt durch Baugerueste, Baumaschinen,
>Baumaterial, parkende Reisebusse mit am Radweg palavernden und ihr Gepaeck
>abstellenden Fahrgaesten uvm.

Urks. Da seh ich ein, die Straße zu nutzen. Bei mir vor Ort ists
einfach wurscht ob ich das eine ca 2km Stück Straße oder Radweg fahr.

Christian Walter

unread,
Feb 19, 2001, 7:35:00 AM2/19/01
to
Holger Issle wrote:
>
> kommen solche Dinge weder auf Radwegen noch auf Fahrbahnen vor. Und
> wenn doch, dann kommt das Gebot des Schwaben zum Zug: Kehrwoche. Wie
> es der Name schon andeutet, ist das eine wöchentliche Reinigung der
> öffentlichen Verkehrsflächen vor der eigenen Türe.
>
> Und sollte mal ein Ast besorgniserregend tiefhängen, wo ich langwill,
> dann regelt das die Säge meines Leatherman. Den Rest entsorgt dann die
> Kehrwoche wie oben beschrieben.
>
> Meine Güte, es gibt wichtigere Dinge zum Debattieren!

Ich lach mich tot, in welcher Ecke des Schwabenlandes wohnst Du denn?
Hier in der Stuttgarter Gegend siehts genauso aus wie Stefan es
beschrieben hat. Zwar nicht alle gleichzeitig aber immer wieder mal
dies mal das, jeden Tag!

Gruss Christian

Tim Heinemann

unread,
Feb 19, 2001, 8:34:50 AM2/19/01
to
Moin Stefan Zickenrott <zick...@stud.fh-hannover.de>, Du schrubst:

>...[irgendwas ueber Radwege]....

Sach mal, schaust Du auch irgendwann mal darauf, in welche Gruppen
Du postest? Das ist jetzt der fuenfte oder sechste Thread, der in
vier Gruppen startet und thematisch nur in eine passt (und da nicht-
mal wirklich gewollt ist). Ist ein bisschen nervig fuer Leute, die
mehrere davon abonniert haben....nur so als Denkanstoss.

Tim

Holger Issle

unread,
Feb 19, 2001, 8:39:58 AM2/19/01
to
On Mon, 19 Feb 2001 13:35:00 +0100, Christian Walter

>Ich lach mich tot, in welcher Ecke des Schwabenlandes wohnst Du denn?
>Hier in der Stuttgarter Gegend siehts genauso aus wie Stefan es
>beschrieben hat.

Definiere Stuttgarter Gegend. Ich wohne südlich davon, in einem
kleinen Kaff im Schönbuch.

Elke Bock

unread,
Feb 19, 2001, 9:32:04 AM2/19/01
to
Tim Heinemann <TimHendrik...@Post.RWTH-Aachen.DE>
schrieb:

>Moin Stefan Zickenrott <zick...@stud.fh-hannover.de>, Du schrubst:
>
>>...[irgendwas ueber Radwege]....
>
>Sach mal, schaust Du auch irgendwann mal darauf, in welche Gruppen
>Du postest? Das ist jetzt der fuenfte oder sechste Thread,

Nö. Ist immer noch derselbe.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.

Christian Walter

unread,
Feb 19, 2001, 10:45:54 AM2/19/01
to
Holger Issle wrote:
>
> On Mon, 19 Feb 2001 13:35:00 +0100, Christian Walter
> Definiere Stuttgarter Gegend. Ich wohne südlich davon, in einem
> kleinen Kaff im Schönbuch.
>
Na Prima, ich eher am Rand davon. Wenn Du Radwege in einem von Stefan
beschriebenen Zustand suchst, so empfehle ich z.B. den Radweg entlang
dem Daimlergelaende (Kaesbruennlestrasse) bis nach Dagersheim. Hier
findest Du heute auf ca. 3km Laenge: Aeste, Spurrillen, Hundeleine (je
nach Tageszeit), Glasscherben (heute: kleine), Schlagloecher, Laub,
Sand, loser Schotter (von 0.5 - 5 cm). Ich habe aber noch zahlreiche
andere Beispiele (Boeblingen: Goldberg- Schoeneich,
Ehningen-Dagersheim, ...), aber dieser hier bietet alles in rel.
komprimierter Form.

Gruss Christian

Holger Issle

unread,
Feb 19, 2001, 11:10:21 AM2/19/01
to
On Mon, 19 Feb 2001 16:45:54 +0100, Christian Walter wrote:

Ich kenne eher die Wege zum und im Schönbuch, abseits der großen
Straßen. Die sind meist mit dem Radwegezeichen beschildert aber
trotzdem durchaus zumutbar - die Abwägung ist doch stets, ob man
abseits der Straßen zum Ziel kommt und was für Gefahren auf den Wegen
sind. In der Gegend Waldenbuch, Weil im Schöbuch, Schönaich sind die
Wege im großen und ganzen ok...

Uwe Borchert

unread,
Feb 19, 2001, 2:59:41 PM2/19/01
to
Hallo,

In <i0229t84hfuc5bkn6...@4ax.com>, Holger Issle <Holger...@web.de> writes:
>On Mon, 19 Feb 2001 11:34:31 +0100, Stefan Zickenrott
><zick...@stud.fh-hannover.de> wrote:
>
>>Wo fährst du eigentlich auf Fahrradwegen?
>
>Bei mir daheim...
>
>>Spurrillen, Schlaglöcher,
>>tiefhängende Äste, Schildermasten in Tarnfarbe, große Glasscheren,
>>rückwärtsfahrende Autos, Hundeleinen, Sichthindernisse aller Art usw.
>>bergen finde ich schon einen potentielle Gefahr selbst bei relativ
>>geringen Geschwindigkeiten, und kommen auf der Fahrbahn so gut wie
>>nie, und dafür auf Radwegen ständig vor.
>
>kommen solche Dinge weder auf Radwegen noch auf Fahrbahnen vor. Und
>wenn doch, dann kommt das Gebot des Schwaben zum Zug: Kehrwoche. Wie
>es der Name schon andeutet, ist das eine wöchentliche Reinigung der
>öffentlichen Verkehrsflächen vor der eigenen Türe.
>

Haeh? Also erstens funzt das zB im ausserschwaebischen Ausland absolut
nicht und zweitens sind mir in Schwaben eigentlich nur hirnrissige,
illegale und gefaehrliche Radwege aufgefallen.

>Und sollte mal ein Ast besorgniserregend tiefhängen, wo ich langwill,
>dann regelt das die Säge meines Leatherman. Den Rest entsorgt dann die
>Kehrwoche wie oben beschrieben.
>

Also hier in Bayern haben es die Eingeborenen nicht so mit der Ver-
kehrssicherungspflicht. Wenn Du viel Glueck hast werden alle Wege bei
Schnee provisoris geraeumt aber selbst das ist selten der Fall. Aber
die Garageneinfahrten sind immer frei, nur der Gehweg vorm gleichen
Haus nicht.

>Meine Güte, es gibt wichtigere Dinge zum Debattieren!
>

Hier ist das leider ein ein akutes Problem. Fuer Radler und Fuss-
gaenger. Nur die Autos haben da keine Probleme, um die kuemmert man
sich hier ruehrend. ;-)=)

MfG

Uwe Borchert

Florian Ladwig

unread,
Feb 19, 2001, 4:56:20 PM2/19/01
to
muf...@asbach.noris.de (Juergen Ernst Guenther) schrieb:

> Wir koennen uns freuen, dass Werner ausgerechnet bei
> einer seiner Lieblingsbeschaeftigungen hinuebergeholt
> wurde.

Nach Lektüre von
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/artikel.php?id=7761
stellt sich das anders dar.

Es fällt mir immernoch schwer meine Gefühle in Worte zu fassen,
obwohl ich Werner nicht persönlich kannte. Den hier geäußerten
aufrichtigen Beleidsbekundungen schließe ich mich in stiller
Trauer an. Wenn ich obigen Artikel lese, dann krampft sich in
mir alles zusammen, er muß fürchterlich gelitten haben.

Florian Ladwig

Ralf Reske

unread,
Feb 20, 2001, 5:21:43 AM2/20/01
to

Christoph Hensel wrote:

> "Ralf Reske" <re...@informatik.uni-kl.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3A8D107C...@informatik.uni-kl.de...
> > Dieser overprollige Knatterkradler ist geschmacklos bis zum
> Knochenkotzen.
> >
>
> Moin,
> in meinen Augen is elwu 10x besser, als so ein Hirni wie Du!

Logo, gleich zu gleich gesellt sich gern:-)

Ralf Reske

Dominic Tanner

unread,
Feb 20, 2001, 6:53:35 AM2/20/01
to
On Mon, 19 Feb 2001 20:05:32 CET, be...@sledge.phiger.com (Bernd Sluka)
wrote:

> Keep drf tidy!

Wenn du das wirklich willst, warum postest du dann staendig neue Threads
quer durch alle Newgsgruppen, die noch dazu teilweise absolut NICHTS mit
den Themen zu tun haben (dafrrr) ?

Jedesmal der gleiche kindische Scheiss, jeden Tag 20 neue Threads die
man in den Filter hauen muss :-( Und ZACK....

Dominic

--
Kawa GPZ 900 R "Die Pest" 72150 km
Husqvarna TE 610 "The Wild Thing" 5100 km
Husqvarna WR 360 "Snake Plissken" 365 km
Husqvarna WR 360 "?"
Suzuki TL 1000 S "Destroyer" 22100 km
Honda CBX 1000 Prolink - Projekt Overkill...

Patrick Hansmeier

unread,
Feb 20, 2001, 5:24:02 PM2/20/01
to
Hallo,

On Sun, 18 Feb 2001 23:56:44, muf...@asbach.noris.de (Juergen Ernst
Guenther) wrote:

> Wer sich auf dem Rad in den Verkehr wirft, weiss genau, dass
> er ein Risiko eingeht. Nicht zuletzt wird ihm das taeglich
> in zahlreichen Situationen vor Augen gefuehrt. Aber man gewoehnt

Du faehrst garnicht oder falsch Rad. Anders kann ich mir nicht
erklaeren, dass du meinst, einem Radfahrer werde dies 'taeglich' vor
Augen gefuehrt.
Ach, doch. Die 'Situationen', die du meinst, sind 'Radwege'...

Nee, doch nicht:

> auf. Und so kommen uns dann absurderweise gerade die
> Radwege, die eben haeufig nur unseren Geschwindigkeitsdrang
> behindern und die weitaus weniger Objekte enthalten, die
> eine potentielle Gefahr bergen, als besonders gefaehrlich
> vor, eben gerade weil wir dann haeufig ueberrascht sind, da

'Ueber den Tisch ziehen' mit "absurderweise" und ein kumpelhaftes
"wir" sind nette Versuche. Aendern aber nix substanzielles an der
Sachlage: Radwege sind gefaehrlich, unuebersichtlich, schwierig fuer
alle Verkehrsteilnehmer, unabhaengig von der Reifenzahl (0, 2, 4, >4).
Gefaehrlicher, unuebersichtlicher, schwieriger, als wenn die Radler
sich auf der Fahrbahn befaenden.

Patrick

Juergen Ernst Guenther

unread,
Feb 20, 2001, 9:21:08 PM2/20/01
to

Radwege sind nicht fuer blinde Radfahrer gemacht.

Ich finds ja schon ein wenig peinlich, wenn jemand fuer 5 Mille
ein Rad kauft, dazu elasto-Radhosen und Vollfit-Ausruestung,
und dann schwaechelt, wenn es darum geht, vernünftige Beleuchtung
mit sich zu führen.

Wenn einer abseits der touristischen Pfade wandern geht, der kann
sich ja auch nicht wegen jedes herabhaengenden Astes beschweren.
Nur die Herren Schwuchtelradler haetten gerne einen staedtischen
Bediensteten, der vor ihnen herkehrt.

Wenn nachts ein Ast auf die Strasse fällt, meinst du da geht sofort
im Polizeihauptqartier ein Lämpchen an? Nein, natürlich nicht.
Da muss natürlich erst einmal jemand anrufen und Bescheid geben,
und selbst dann dauert es eine Weile.

Bei Radwegen dauert es eben eine ganze Weile bis ueberhaupt jemand sich
bequemt und anruft. Und selbst dann: einem LKW-Fahrer kann man
wohl kaum zumuten, sein Fahrzeug ueber einen Baum zu heben, einem
Radfahrer eben schon.

Ich fahre seit Jahren auf wechselnden Radwegen in verschiedenste
Firmen. Bis jetzt bin ich zweimal ohne Folgen gestürzt, einmal
brach der Vorbau, einmal hat der Auswurf der Motorsense eines
Gemeindearbeiters, der gerade den Radweg sauber machte, meine
Kette blockiert, weil ich nicht bemerkte, dass ich etwas abgekriegt
hatte.

Die Male, die ich nachts auf irgendwelchen Strassen eine Pfütze
um die Ohren bekam, trotz Sicherheitsabstandpipapo, möchte ich
lieber nicht aufzählen. Da behalte ich mir dir die Strasse
lieber für Räder vor, die ein LKW nicht so unbedingt
überholen muss. Da macht das auch mehr Spass.

Natuerlich gibt es Stellen und Situationen, die mich furchtbar
ärgern. Aber wer behauptet, auf Radwegen mehr Probleme als auf
der Strasse zu haben, sollte sich ernsthaft überlegen, ob das
grössere Problem nicht der Radfahrer selbst ist, und er womöglich
nicht unbedingt so das Talent für dieses Verkehrsmittel mitbringt.


.m.

--
Juergen Ernst Guenther
Drive defensively. Buy a tank.

Klaus Kreider

unread,
Feb 21, 2001, 3:47:01 AM2/21/01
to

Patrick Hansmeier schrieb:

>
> 'Ueber den Tisch ziehen' mit "absurderweise" und ein kumpelhaftes
> "wir" sind nette Versuche. Aendern aber nix substanzielles an der
> Sachlage: Radwege sind gefaehrlich, unuebersichtlich, schwierig fuer
> alle Verkehrsteilnehmer, unabhaengig von der Reifenzahl (0, 2, 4, >4).
> Gefaehrlicher, unuebersichtlicher, schwieriger, als wenn die Radler
> sich auf der Fahrbahn befaenden.

Da kann ich beim besten Willen nicht zustimmen.

--
Gruß
Klaus II
http://home.nexgo.de/klauskreider/
Der Weg zur Macht, führt durch die Paläste - der zum Reichtum führt
durch die Basare. Der Weg zur Weisheit aber, führt durch die Wüste.
(arab. Sprichwort)

Ralf Reske

unread,
Feb 21, 2001, 4:43:14 AM2/21/01
to

Gerd Brauns wrote:

> Am Tue, 20 Feb 2001 11:21:43 +0100, schrieb Ralf Reske
> <re...@informatik.uni-kl.de> :


>
> >Logo, gleich zu gleich gesellt sich gern:-)
>

> Na dann grüße mal Deine Zellengenossen ganz herzlich von uns.

Mach ich doch gern.

Ralf Reske


Ralf Reske

unread,
Feb 21, 2001, 5:09:40 AM2/21/01
to

Juergen Ernst Guenther wrote:

> Ich finds ja schon ein wenig peinlich, wenn jemand fuer 5 Mille
> ein Rad kauft, dazu elasto-Radhosen und Vollfit-Ausruestung,
> und dann schwaechelt, wenn es darum geht, vernünftige Beleuchtung
> mit sich zu führen.

Du hast dich schon mal sachkundig gemacht, was der Gesetzgeber
als Fahrbeleuchtung so vorschreibt/erlaubt ?-)

> Wenn einer abseits der touristischen Pfade wandern geht, der kann
> sich ja auch nicht wegen jedes herabhaengenden Astes beschweren.

So isses. Radwege sind touristische Pfade abseits !

>
> Ich fahre seit Jahren auf wechselnden Radwegen in verschiedenste
> Firmen. Bis jetzt bin ich zweimal ohne Folgen gestürzt, einmal
> brach der Vorbau,

Obi ?

> einmal hat der Auswurf der Motorsense eines
> Gemeindearbeiters, der gerade den Radweg sauber machte, meine
> Kette blockiert, weil ich nicht bemerkte, dass ich etwas abgekriegt
> hatte.

mit der Motorsense den Radweg gepflegt ? Alle Achtung!

Ralf Reske


Stefan Zickenrott

unread,
Feb 21, 2001, 4:57:52 AM2/21/01
to
Klaus Kreider schrieb:

> > Radwege sind gefaehrlich, unuebersichtlich, schwierig fuer
> > alle Verkehrsteilnehmer, unabhaengig von der Reifenzahl (0, 2, 4, >4).
> > Gefaehrlicher, unuebersichtlicher, schwieriger, als wenn die Radler
> > sich auf der Fahrbahn befaenden.
>
> Da kann ich beim besten Willen nicht zustimmen.

Ich schon, ich finde es als Autofahrer ausgesprochen lästig das es da
Verkehrsteilnehmer gibt die mich beim Linksabbiegen links und beim
Rechtsabbiegen recht überholen dürfen, und die sich dann auch noch oft
bis zur Einmündung hinter Sichthindernissen bewegen.

mfg
Stefan


Ralf Reske

unread,
Feb 21, 2001, 5:14:24 AM2/21/01
to

Klaus Mueller wrote:

> In eine Saunawursthaut gequetscht auf dem benzinbetriebenen
> Schüttelsessel?

Göttlich.

> ... benutzungspflichtige Motorradwege? Wer damit nicht
> zurechtkommt, sollte sich überlegen, ob er womöglich nicht unbedingt so


> das Talent für dieses Verkehrsmittel mitbringt.

Nobelpreis würdig. Ohne Frage.

Danke für diesen Beitrag. Ehrlich.

gruss ralf reske

Ralf Reske

unread,
Feb 21, 2001, 5:24:49 AM2/21/01
to

Klaus Kreider wrote:

> Patrick Hansmeier schrieb:
>
> >
> > 'Ueber den Tisch ziehen' mit "absurderweise" und ein kumpelhaftes
> > "wir" sind nette Versuche. Aendern aber nix substanzielles an der
> > Sachlage: Radwege sind gefaehrlich, unuebersichtlich, schwierig fuer
> > alle Verkehrsteilnehmer, unabhaengig von der Reifenzahl (0, 2, 4, >4).
> > Gefaehrlicher, unuebersichtlicher, schwieriger, als wenn die Radler
> > sich auf der Fahrbahn befaenden.
>
> Da kann ich beim besten Willen nicht zustimmen.

probieren geht über studieren.

Ralf Reske

Siegfried Schmidt

unread,
Feb 21, 2001, 5:49:13 AM2/21/01
to
Hallo Juergen,

>Natuerlich gibt es Stellen und Situationen, die mich furchtbar
>ärgern. Aber wer behauptet, auf Radwegen mehr Probleme als auf
>der Strasse zu haben, sollte sich ernsthaft überlegen, ob das
>grössere Problem nicht der Radfahrer selbst ist, und er womöglich
>nicht unbedingt so das Talent für dieses Verkehrsmittel mitbringt.

Oh, das sehen die, die Probleme haben, aber ganz anders. Wahrscheinlich
fährst Du gar nicht richtig Fahrrad und hast auch kein 'Pace'... ;-))

Siegfried (Fup irgendwohin)
--
http://www.netcologne.de/~nc-schmidsi

Volker Borchert

unread,
Feb 21, 2001, 5:51:59 AM2/21/01
to
In de.rec.fahrrad Juergen Ernst Guenther <j.e.gu...@phoenix-ag.de> wrote:

> Wenn nachts ein Ast auf die Strasse fällt, meinst du da geht sofort
> im Polizeihauptqartier ein Lämpchen an? Nein, natürlich nicht.
> Da muss natürlich erst einmal jemand anrufen und Bescheid geben,
> und selbst dann dauert es eine Weile.

Schneller geht es, wenn man so etwas gleich selbst zur Seite schafft.
$ man eigeninitiative

> Bei Radwegen dauert es eben eine ganze Weile bis ueberhaupt jemand sich
> bequemt und anruft. Und selbst dann: einem LKW-Fahrer kann man
> wohl kaum zumuten, sein Fahrzeug ueber einen Baum zu heben, einem
> Radfahrer eben schon.

Dann benutzt man eben die Fahrbahn. Ist sowieso viel sicherer und
bequemer.

> Ich fahre seit Jahren auf wechselnden Radwegen in verschiedenste
> Firmen. Bis jetzt bin ich zweimal ohne Folgen gestürzt, einmal
> brach der Vorbau, einmal hat der Auswurf der Motorsense eines
> Gemeindearbeiters, der gerade den Radweg sauber machte, meine
> Kette blockiert, weil ich nicht bemerkte, dass ich etwas abgekriegt
> hatte.

Ein Radweg, den man mit der Motorsense saubermachen muss, ist kein
Radweg sondern eine Wiese und daher keinesfalls benutzungspflichtig,
wenn nicht das Befahren ueberhaupt unzulaessig ist.
$ man mistgabel

--

"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <mc...@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <b...@teknon.de>

tilman wetter

unread,
Feb 21, 2001, 7:42:15 AM2/21/01
to
Ralf Reske wrote:


>
>
> > einmal hat der Auswurf der Motorsense eines
> > Gemeindearbeiters, der gerade den Radweg sauber machte, meine
> > Kette blockiert, weil ich nicht bemerkte, dass ich etwas abgekriegt
> > hatte.
>
> mit der Motorsense den Radweg gepflegt ? Alle Achtung!
>

Machen sie hier auch
Natürlich ist der Rand zur Botanik gemeint, der Pflege bedarf.
Hättste aber auch von selber draufkommen wollen können
odr?


Til

--
Which is worse: ignorance or apathy? Who knows? Who cares?!? ^


Ralf Reske

unread,
Feb 21, 2001, 7:54:32 AM2/21/01
to

tilman wetter wrote:

> Ralf Reske wrote:
>
> >
> >
> > > einmal hat der Auswurf der Motorsense eines
> > > Gemeindearbeiters, der gerade den Radweg sauber machte, meine
> > > Kette blockiert, weil ich nicht bemerkte, dass ich etwas abgekriegt
> > > hatte.
> >
> > mit der Motorsense den Radweg gepflegt ? Alle Achtung!
> >
>
> Machen sie hier auch
> Natürlich ist der Rand zur Botanik gemeint, der Pflege bedarf.
> Hättste aber auch von selber draufkommen wollen können
> odr?

Da steht, "den Radweg sauber machte".

Aber im Ernst, ich weiss ja nicht, wie dieser Radweg aussieht.
Aber er hat mit den Problemen, die ein innerstädtischer Radwegweg
so mit sich bringt, sicher wenig zu tun. Auch wenn der Einsatz einer
Motorsense dort nicht zwingend ist.

Ralf Reske

It is loading more messages.
0 new messages